×
Doping - Was ist was? von www.dshs-koeln.de
"Doping ist die Verabreichung oder der Gebrauch körperfremder Substanzen in jeder Form und physiologischer Substanzen in abnormaler Form oder auf abnormalem Weg an gesunde Personen mit dem einzigen Ziel der künstlichen und unfairen Steigerung der Leistung für den Wettkampf.

Doping

Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw. zum Erhalt der – meist sportlichen – Leistung. Wikipedia
Weitere Fragen
Lange Zeit wurde versucht, Doping als Verstoß gegen Ethik, Moral und Fair Play zu definieren. Eine dieser Dopingdefinitionen wurde beispielsweise 1963 vom ...
Doping ist schon ein altes Problem: bereits in den 1960er Jahren wurden aus Anlass von Todesfällen im Spitzensport bestimmte Dopingsubstanzen verboten. Aber ...
Im Sport ist Doping verboten, da die – für die Sportler häufig mit dem Risiko einer Gesundheitsschädigung einhergehende – Anwendung von Dopingmitteln zu einer ...
Die Anwendung oder der Versuch der Anwendung eines verbotenen Wirkstoffes oder einer verbotenen Methode. Verweigerung oder Versäumnis einer Dopingkontrolle.
21.12.2022 · Doping ist die Anwendung verbotener Wirkstoffe oder Methoden zur Leistungssteigerung im Sport. Verbotsliste. Die WADA aktualisiert regelmässig ...
Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) wurde 1999 gegründet, um sich global für dopingfreien Sport einzusetzen und um saubere Athlet*innen zu schützen. Ihre ...
Doping - Was ist was? von ostbelgiensport.be
In den letzten Jahren hat ein Bedeutungswandel den Begriff Doping geprägt. Es besteht eine Grauzone zwischen Doping und Nichtdoping und eine genaue Einordnung ...
Doping - Was ist was? von www.hanisauland.de
In Deutschland verbietet das Anti-Doping-Gesetz den Handel und Besitz von Dopingmitteln auch für Nicht-Leistungssportler/innen, also für den „Breitensport“. Die ...