×
Ein Transferabkommen mit der NHL hatten bisher alle großen und mittelgroßen Nationen - von Schweden, Finnland über Dänemark und Norwegen bis Großbritannien. Zwei Big-Player hatten dieses nicht: Russland und die Schweiz. Die Schweizer ziehen nun nach und schließen ein solches Abkommen mit der NHL ab.
Weitere Fragen
29.04.2020 · Dieses regelt Transfers von Schweizer Klubs in die NHL. Die NHL darf bis zum 15. Juli jeden Spieler aus der National League verpflichten.
Die Swiss Ice Hockey Federation arbeitet an einem Transferabkommen mit der National Hockey League. Derzeit besteht keine Verknüpfung mehr, weshalb Spieler ...
09.04.2020 · Die Schweiz war jahrelang neben Russland das einzige wichtige Eishockeyland ohne Transferabkommen mit der National Hockey League (NHL).
Es fehlt: arbeitet | Suchen mit:arbeitet
13.12.2007 · Sechs europäische Eishockey-Topligen, darunter die Schweizer NLA, wollen die Bedingungen für Spielerwechsel in die National Hockey League ...
28.04.2020 · Die National Hockey League (NHL) ratifiziert das Transfer-Abkommen mit den Schweizer Eishockey-Ligen (National League und Swiss League).
21.11.2023 · Schon lange arbeiten die NHL und die Spieler-Gewerkschaft NHLPA daran, wieder ein eigenes Turnier zu veranstalten, in dem die besten Spieler für ...
29.04.2020 · Die Schweizer Eishockey-Ligen und die National Hockey League gehen ein Transferabkommen ein. Dieses regelt Spielerwechsel per sofort.
29.05.2024 · Zuzüge HC Fribourg-Gottéron ; Stürmer: Santiago Näf (F - 2002) - SC Bern ; Jeremi Gerber (LW/RW - 2000) - HC Lugano ; Jan Dorthe (F ...