×
März 2017 entschied der Exekutivrat von Swiss Olympic, dass mit dem Projekt «Sion 2026» eine Kandidatur für Olympische und Paralympische Winterspiele 2026 lanciert werden soll. Die Walliser Bevölkerung hat am 10. Juni 2018 die entsprechende Vorlage abgelehnt. Damit ist das Projekt «Sion 2026» zu Ende.
18. Okt. 2023
10.06.2018 · Der Bundesrat nimmt das Nein der Walliser Bevölkerung über die Ausrichtung von Olympischen Winterspielen in der Schweiz (Sion 2026) zur Kenntnis ...
Der 10. Juni wird für die Olympia-Kandidatur Sion 2026 zum Tag der Entscheidung: Dann stimmen die Walliser nämlich darüber ab, ob sie die Kandidatur mittragen.
10.06.2018 · Die Walliser Stimmbevölkerung will nicht, dass sich der Kanton mit 100 Millionen Franken an Olympischen Winterspielen Sion 2026 beteiligt.
20.10.2017 · Der Bundesrat unterstützt das Olympiaprojekt Sion 2026. Euphorie löst er damit nur beim Kandidaturkomitee aus. Gigantismus, Korruption und ...
31.05.2018 · Sion 2026. Tanz am Abgrund: Warum die Olympia-Kandidatur am Volk zu scheitern droht · Der Olympiasieger von 1988, Pirmin Zurbriggen, entfacht ...
10.06.2018 · (Keystone-SDA) Die Olympia-Kandidatur “Sion 2026” ist gescheitert. Die Stimmberechtigten haben den 100-Millionen-Kredit abgelehnt.
Eine mögliche Kandidatur ... ↑ Es ist offiziell: Graz und Schladming wollen sich für Olympia 2026 bewerben. ... ↑ Eine Milliarde für Olympische Spiele «Sion 2026» ...
Weitere Fragen
03.11.2019 · Die Kosten für die gescheiterte Kandidatur "Sion 2026" belaufen sich laut "Le Matin Dimanche" auf rund 6,3 Millionen Franken. Foto: Keystone.
Der Streit um die Marke «Sion 2026. Die Spiele im Herzen der Schweiz» ist beigelegt. Der Walliser Unternehmer Christian Constantin hat die Markenrechte zur ...