DE102007049100A1 - Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken Download PDF

Info

Publication number
DE102007049100A1
DE102007049100A1 DE102007049100A DE102007049100A DE102007049100A1 DE 102007049100 A1 DE102007049100 A1 DE 102007049100A1 DE 102007049100 A DE102007049100 A DE 102007049100A DE 102007049100 A DE102007049100 A DE 102007049100A DE 102007049100 A1 DE102007049100 A1 DE 102007049100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
outer edges
structures
coordinate
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007049100A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007049100B4 (de
Inventor
Michael Heiden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLA Tencor MIE GmbH
Original Assignee
Vistec Semiconductor Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vistec Semiconductor Systems GmbH filed Critical Vistec Semiconductor Systems GmbH
Priority to DE102007049100A priority Critical patent/DE102007049100B4/de
Priority to US12/286,026 priority patent/US7986409B2/en
Publication of DE102007049100A1 publication Critical patent/DE102007049100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007049100B4 publication Critical patent/DE102007049100B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • G01B11/005Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates coordinate measuring machines
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/68Preparation processes not covered by groups G03F1/20 - G03F1/50
    • G03F1/82Auxiliary processes, e.g. cleaning or inspecting
    • G03F1/84Inspecting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically
    • G03F9/70Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically for microlithography
    • G03F9/7003Alignment type or strategy, e.g. leveling, global alignment
    • G03F9/7007Alignment other than original with workpiece
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/10Segmentation; Edge detection
    • G06T7/12Edge-based segmentation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • G06T7/73Determining position or orientation of objects or cameras using feature-based methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • G06T7/73Determining position or orientation of objects or cameras using feature-based methods
    • G06T7/74Determining position or orientation of objects or cameras using feature-based methods involving reference images or patches
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30148Semiconductor; IC; Wafer

Abstract

Es ist ein Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken (2) offenbart. Die Maske (2) ist in einem Koordinatenmessgerät (1) auf einem senkrecht zur optischen Achse eines abbildenden Messsystems interferometrisch messbar verschiebbaren Messtisch (20) gelagert. Die Lage eines Maskenkoordinatensystems (30) in Bezug auf das Messgeräte-Koordinatensystem (40) wird anhand mindestens zweier Strukturen auf der Maske (2) bestimmt. Der relative Abstand einer der mindestens ersten und der zweiten Außenkante (21, 22) wird zu den mindestens zwei Strukturen bestimmt. Die Koordinaten-Messmaschine (1) ermittelt die Ist-Koordinaten der mindestens zwei Strukturen zu den jeweiligen Außenkanten (21, 22), die eine bestimmte Abweichung von einem Sollwert nicht überschreiten dürfen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Maske in einem Koordinaten-Messgerät auf einem senkrecht zur optischen Achse eines abbildenden Messsystems im interferometrisch messbar verschiebbaren Messtisch gelagert. Das Koordinatenmessgerät bestimmt ein Messgeräte-Koordinatensystem.
  • Das Deutsche Patent DE 198 17 714 offenbart ein Verfahren zur Messung der Lage von Strukturen auf einer Maskenoberfläche, bei dem die Maske in einem bildauswertenden Koordinaten-Messgerät auf einen senkrecht zur optischen Achse eines abbildenden Messsystems interferometrisch messbar verschiebbaren Messtisch gelagert ist. Ein der Maske zugeordnetes Masken-Koordinatensystem wird über Ausrichtmarken relativ zu einem Messgeräte-Koordinatensystem ausgerichtet. Die Soll-Lage der Strukturen ist im Masken-Koordinatensystem vorgegeben. Es wird eine Koordinatenposition von zwei senkrecht zueinander stehenden Außenkanten der Maske im Masken-Koordinatensystem gemessen. Dazu wird der Abstand von zwei Strukturen zu einer Außenkante und von einer Struktur zu der anderen Außenkante bestimmt.
  • Ein Messgerät zur Durchführung eines solchen Verfahrens ist aus dem Vortragsmanuskript „Pattern Placement Metrology for Mask Making", Dr. C. Bläsing, Semicon Genf, Edjucation Program, ausgegeben am 31.03.1998, mit seinen Grundelementen beschrieben. Das Messgerät dient insbesondere der Qualitätskontrolle von Masken für die Halbleiterherstellung. Die Qualität der Maske wird in der Typ-Produktion immer kritischer. Die Spezifikationen für die Lage der Strukturen (Pattern) von einer Maske zur anderen werden immer enger. Das in dem Vortragsmanuskript beschriebene Messgerät kann die Lage der Strukturen relativ zu definierten Ausrichtmarken, die das Masken-Koordinatensystem definieren, mit einer Genauigkeit von typischerweise besser als 10 nm messen. Mit Hilfe dieser Ausrichtmarken können die Masken im Stepper für die Projektion auf Waferoberflächen ausgerichtet werden. Fehler, die hierbei gemacht werden, gehen direkt in das Fehlerbudget des Lithographie-Prozesses ein. Die Maske wird im Stepper so ausgerichtet, dass bei der Belichtung die jeweiligen Ausrichtmarken genau übereinander liegen. Die Stepper haben allerdings nur einen gewissen Bereich, in dem die Maske zur physikalischen Ausrichtung verschoben und/oder rotiert werden kann. Die Centrality der Masken ist durch Position des Musters auf der Maske definiert und bestimmt somit die zentrale Lage des Musters (für die Belichtung des Wafers) innerhalb der Maske.
  • Das Europäische Patent EP 0 105 611 B1 offenbart eine Vorrichtung zur Untersuchung von auf einer Maske angebrachten Strukturen für die Halbleiterfertigung. Das Schutzrecht zielt dabei weniger auf die konkrete Ausrichtung, als auf die Vermessung der Strukturen auf der Maske ab.
  • Das U.S.-Patent 4,586,822 offenbart ein Verfahren zur Inspektion einer Maske zur Fertigung eines Halbleiterbauteils. Die Ausrichtmarken auf der Maske werden benutzt, um die Maske mit dem Wafer so auszurichten, dass Strukturen in einer exakten Lage zueinander belichtet werden können. Das Resultat der Belichtung auf den Wafer wird ebenfalls geprüft, um Fehler, bzw. um Fremdpartikel auf der Maske zu finden. Dieses Verfahren ist nicht gerade förderlich, um einen hohen Durchsatz bei der Vermessung von Masken zu erzielen.
  • Mit immer enger werdenden Spezifikationen an allen Komponenten wird auch die Lage der Strukturen relativ zur Außenkante der Maske ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Maske. Ebenso ist ein nicht mehr zu vernachlässigendes Qualitätsmerkmal der Maske die exakte Rechtwinkligkeit der Maske. Bisher ist man davon ausgegangen, dass die Außenkanten der Masken in einem rechten Winkel aufeinander treffen. Mit einer immer steigenden Genauigkeit der Koordinaten-Messmaschine spielt auch die genaue Rechtwinkligkeit, bzw. die Abweichung der Rechtwinkligkeit von den aufeinander treffenden Außenkanten eine Rolle.
  • Die Rechtwinkligkeit der Außenkanten, bzw. die Kenntnis der Abweichung der Rechtwinkligkeit von den Außenkanten spielt deshalb eine Rolle, da die Maske im Lithographie-Gerät (z. B. E-Beam oder Laserlithographie) üblicherweise an drei Punkten anliegt, um eine reproduzierte Lage zu erhalten. Mit den drei Punkten sind die zwei Außenkanten der Maske festgelegt. Dabei geht man davon aus, dass die Außenkanten der Masken im rechten Winkel zueinander stehen. Ist dies nicht der Fall, bzw. wirkt sich die Nicht-Rechtwinkligkeit der Außenkanten auf das Ergebnis der Lithographie aus, ist es erforderlich, die Rechtwinkligkeit, bzw. die Nicht-Rechtwinkligkeit der Außenkanten zu kennen. Nur dadurch ist es möglich, dass diese Kanten als eine Referenz für das von den Strukturen auf der Maske erzeugte Muster verwendet werden können.
  • Mit jeder neuen Chipgeneration werden aber die Anforderungen an die Genauigkeit und den Messdurchsatz immer größer. Die Genauigkeit, die mit der manuellen Messung mit einem herkömmlichen Mikroskop erreicht werden kann, reicht nicht mehr aus. Zudem wird mit der manuellen Messung viel Zeit für die Ausrichtung im Messgerät, das Auffinden der Strukturen und das eigentliche Messen aufgewendet. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, dass die Messung der Strukturen auf der Oberfläche einer Maske und die Bestimmung der Rechtwinkligkeit der zueinander stehenden Außenkanten in einem Messgerät bestimmt werden können. Ist dies der Fall, muss die Maske nicht mehr von einem Messgerät zum anderen transportiert werden, was schließlich eine Fehlerquelle für die Beschädigung der Maske in sich birgt. Ebenso kann bei der Messung in einem einzelnen Gerät die nötige Zeit für die Temperierung der Maske vermieden werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Messverfahren anzugeben, bei der Eigenschaften einer Maske mit höherer Genauigkeit bestimmt werden können. Dabei soll die Möglichkeit einer Beschädigung vermieden werden und ebenso der Durchsatz an zu vermessenden Masken hoch gehalten werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Lage von mindestens einer ersten und einer zweiten Außenkante der Maske im Messgeräte-Koordinatensystem bestimmt wird, wobei die Außenkanten aneinander stoßen. Die Lage des Maskenkoordinatensystems, in dem die Lage der Strukturen auf der Maske definiert sind, wird mittels mindestens zweier Ausrichtmarken im Messgeräte-Koordinatensystem bestimmt. Die Lage des Maskenkoordinatensystems kann auch mit mindestens zwei beliebigen Strukturen auf der Maske bestimmt werden. Die Verwendung von Ausrichtmarken soll dabei nicht als Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Aus der Kenntnis der relativen Lage des Maskenkoordinatensystems und des Messgeräte-Koordinatensystems zueinander kann z. B. die Position einer Struktur im Maskenkoordinatensystem in das Messgeräte-Koordinatensystem umgerechnet werden. Die Lage der Struktur ist aus den Designdaten der Maske bekannt. Ebenso kann die Lage der Aussenkanten, die im Messgeräte-Koordinatensystem bestimmt worden sind, in das Maskenkoordinatensystem umgerechnet werden. Da die Koordinatensysteme eindeutig ineinander umgerechnet werden können, kann sich die weitere Diskussion auf das Maskenkoordinatensystem be schränken. Wie bei jeder anderen Struktur auch muss die Position der Kante im Maskenkoordinatensystem stimmen. Zusätzlich muss die Richtung stimmen.
  • Aus der Lage der Aussenkanten im Messgeräte-Koordinatensystem wird ein Winkel ermittelt unter dem die beiden Aussenkanten aneinander stoßen. Die Lage jeder der jeweils aneinander stoßenden Aussenkanten wird mit mindestens einem Messfenster einer im abbildenden Messsystem angeordneten Kamera und durch anschließende Bildverarbeitung bestimmt. Das mindestens eine Messfenster wird derart positioniert, dass die jeweilige Aussenkante der Maske im Messfenster verläuft.
  • Die Lage des Masken-Koordinatensystems wird relativ zum Messgeräte-Koordinatensystem an Hand der Position zweier Strukturen bestimmt. Die Lage der beiden Außenkanten wird an Hand der Position zweier Strukturen bestimmt. Dabei liegen die Strukturen nicht auf einer zu einer der beiden Außenkanten parallelen Linie. Der Abstand der Strukturen wird zu den aneinander stoßenden Aussenkanten in der X-Koordinatenrichtung und der Y-Koordinatenrichtung ermittelt. Der relative Abstand einer der Aussenkanten zu Referenzstrukturen kann bestimmt werden. Anschließend bestimmt die Koordinaten-Messmaschine die Ist-Koordinaten der Referenzmuster und der jeweiligen Aussenkante. Daraus ergibt sich der Abstand der jeweiligen Referenzmuster zu der jeweiligen Aussenkante. Dieser darf eine bestimmte Abweichung von einem Sollwert nicht überschreiten. Die Verteilung der Referenzpunkte auf der Maske kann beliebig sein.
  • Der relative Abstand der Aussenkanten bzw. die Lage der Aussenkanten im Messgeräte-Koordinatensystem wird an Hand der Position von drei Strukturen (bzw. Referenzstrukturen) bestimmt, wobei die Strukturen nicht auf einer zu einer der beiden Außenkanten parallelen Linie liegen dürfen. Der Abstand der Strukturen zu den aneinander stoßenden Aussenkanten wird in der X-Koordinatenrichtung und der Y-Koordinatenrichtung ermittelt.
  • Der relative Abstand der Aussenkanten bzw. die Lage der Aussenkanten im Messgeräte-Koordinatensystem wird an Hand der Position von vier Strukturen bestimmt, wobei jeweils zwei der Strukturen auf unterschiedlichen Linien liegen. Der Abstand der Strukturen zu den aneinander stoßenden Aussenkanten wird in der X-Koordinatenrichtung und der Y-Koordinatenrichtung ermittelt.
  • Die Position der jeweils zwei Strukturen wird durch Bildauswertung der mit dem mindestens einen Messfenster aufgenommenen Daten der Strukturen bestimmt.
  • Ein Referenzbild der Außenkante ist im Koordinatenmessgerät gespeichert und eine zu messende Lage der Aussenkante wird derart bestimmt, dass an das mit dem Messfenster der Kamera aufgenommene Bild der Aussenkante das gespeicherte Referenzbild der Außenkante durch Drehen und/oder Verschieben angeglichen wird. Die Lage der Aussenkante ergibt sich aus dem Maß des Drehen und/oder Verschieben des Referenzbildes in Bezug auf das Masken-Koordinatensystem. Die Messung der Lage der Außenkante wird mit einer Abbildungsoptik mit niedriger Apertur durchgeführt. Eine Oberfläche des Messtisches ist zumindest im Bereich unterhalb der Außenkanten der aufliegenden Maske mit einem reflektierenden Mittel versehen, das für die Abbildungsstrahlen des Messgerätes reflektierend ausgebildet ist. An Hand der Lage der jeweils aneinander stoßenden Aussenkanten kann ein Winkel bestimmt werden, unter dem sich die jeweiligen aneinander stoßenden Aussenkanten schneiden.
  • Aus den abgespeicherten Koordinatenpositionen der Strukturen auf der Maske, der Position der Außenkanten und der Winkellage der sich schneidenden Außenkanten können unterschiedliche Auswertungen, wie z. B. Schwerpunktsverschiebungen, Rotationen oder die Orthogonalität des Strukturmusters relativ zum Masken-Koordinatensystem ermittelt werden. Ebenso ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, eine Bestimmung der Abweichung von der Rechtwinkligkeit einer Maske durchzuführen.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern.
  • 1 zeigt schematisch ein Koordinaten-Messgerät, mit dem das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.
  • 2 zeigt schematisch eine Draufsicht auf eine Maske.
  • 3 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform des Verfahrens, bei dem mit zwei unterschiedlichen Messfenstern die Lage der Außenkanten bestimmt wird.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung des weiteren Verfahrens, bei dem mit vier unterschiedlichen Fenstern die Lage zweier aneinander grenzender Außenkanten zueinander bestimmt wird.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Verfahrens, bei dem mit vier unterschiedlichen Strukturen die Lage der Außenkanten bestimmt wird.
  • 6 zeigt eine Ausführungsform des Verfahrens, bei dem anhand von drei unterschiedlichen Strukturen die Lage der Außenkanten der Maske zueinander bestimmt wird.
  • 7 zeigt eine Ausführungsform des Verfahrens, bei dem anhand von zwei unterschiedlichen Strukturen die Lage der Außenkanten der Maske zueinander bestimmt wird.
  • 8 zeigt eine schematische Darstellung der Beleuchtung der Außenkante einer Maske.
  • 9 zeigt eine schematische Darstellung einer Aufnahme einer Kante der Maske mit einem Messfenster, das ein Referenzbild darstellt.
  • 10 zeigt eine schematische Darstellung der Aufnahme einer Außenkante mit einem Messfenster, wobei die Außenkante der Maske nicht parallel zu den Außenkanten des Messfensters verläuft.
  • 11a zeigt eine Darstellung des Tolleranzbereichs, innerhalb dessen sich die Aussenkanten der Maske bewegen können, somit wird die Maske noch für gut befunden.
  • 11b zeigt eine Darstellung des Tolleranzbereichs, wobei sich hier die Aussenkanten der Maske nicht vollständig im Toleranzbereich bewegen, so ist die Maske für die spätere Produktion von Wafern nicht mehr geeignet.
  • Ein Koordinaten-Messgerät, mit dem das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt wird, ist in 1 dargestellt und ist bereits ausführlich im Stand der Technik beschrieben. Das Koordinaten-Messgerät 1 umfasst einen in X-Koordinatenrichtung und in Y-Koordinatenrichtung beweglichen Messtisch 20. Der Messtisch 20 trägt ein Substrat, bzw. eine Maske 2 für die Halbleiterherstellung. Auf einer Oberfläche der Maske 2 sind mehrere Strukturen 3 aufgebracht. Der Messtisch selbst ist auf Luftlagern 21 gestützt, die ihrerseits auf einen Granitblock 25 getragen sind. Die Verwendung eines Granitblocks 25 stellt keinerlei Beschränkung der Erfindung dar. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass auch andere Materialien verwendet werden können, die eine entsprechende Ebene ausgebildet haben, in der der Messtisch 20 verfahren werden kann. Für die Beleuchtung der Maske 2 sind mindestens eine Auflichtbeleuchtungseinrichtung 14 und/oder eine Durchlichtbeleuchtungseinrichtung 6 vorgesehen. In der hier dargestellten Ausführungsform wird das Licht der Durchlichtbeleuchtungseinrichtung 6 mittels eines Umlenkspiegels 7 in die Beleuchtungsachse 4 für das Durchlicht eingekoppelt. Das Licht der Beleuchtungseinrichtung 6 gelangt über einen Kondensor 8 auf die Maske 2. Das Licht der Auflichtbeleuchtungseinrichtung 14 gelangt durch das Messobjektiv auf die Maske 2. Das von der Maske 2 ausgehende Licht wird durch das Messobjektiv 9 gesammelt und von einem halbdurchlässigen Spiegel 12 aus der optischen Achse 5 ausgekoppelt. Dieses Messlicht gelangt auf eine Kamera 10, die in einem Detektor versehen ist. Dem Detektor 11 ist eine Recheneinheit zugeordnet, mit der aus den aufgenommenen Daten digitale Bilder erzeugt werden können.
  • Die Position des Messtisches 20 wird mittels mindestens eines Laser-Interferometers 24 gemessen und bestimmt. Das Laser-Interferometer 24 sendet hierzu einen Messlichtstrahl 23 aus. Ebenso ist das Messmikroskop 9 mit einer Verschiebeeinrichtung 15 in Z-Koordinatenrichtung verbunden, damit das Messobjektiv auf die Oberfläche der Maske fokussiert werden kann. Die Position des Messobjektivs 9 kann z. B. mit einem Glasmaßstab (nicht dargestellt) gemessen werden. Der Granitblock 25 ist ferner auf schwingungsgedämpft gelagerten Füßen aufgestellt. Durch diese Schwingungsdämpfung sollen alle möglichen Gebäudeschwingungen und Eigenschwingungen des Koordinaten-Messgeräts weitestgehend reduziert, bzw. eliminiert werden.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Maske 2. Der Umriss der Maske 2 wird durch vier Außenkanten 21 , 22 , 23 und 24 festgelegt. Die Maske 2 definiert ein Masken-Koordinatensystem 30. Die Maske ist, wie bereits vorstehend erwähnt, in einem Koordinaten-Messgerät 1 eingelegt. Dieses Koordinaten-Messgerät 1 definiert dabei ein Messgeräte-Koordinatensystem 40. Ebenso zeigt 2, dass die erste Außenkante 21 und die zweite Außenkante 22 in einem Winkel 35 aneinander stoßen. Der Winkel 35 ist in der in 2 dargestellten Ausführungsform kein rechter Winkel. In der Regel ist man bisher davon ausgegangen, dass die Außenkanten der Maske 2 unter einem rechten Winkel aneinander stoßen. Diese Annahme kann bei steigender Genauigkeit der Messung oder bei erforderlicher höherer Genauigkeit der Messung nicht mehr angenommen werden.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Maske, bei der die erste Außenkante 21 und die zweite Außenkante 22 mit einem ersten Messfenster 51 und einem zweiten Messfenster 52 bestimmt wird. Mit dem ersten Messfenster 51 und dem zweiten Messfenster 52 wird die Lage der Außenkante, bzw. der Verlauf der Außenkante bestimmt. Mit dem ersten Messfenster 51 und dem zweiten Messfenster 52 wird ein zweidimensionales Bild eines Bereichs um die Außenkante 21 , bzw. 22 aufgenommen. Mittels Bildverarbeitung wird der Verlauf des Teils 61 der ersten Außenkante 21 im ersten Messfenster 51 und der Verlauf des Teils 62 der zweiten Außenkante 22 im zweiten Messfenster ermittelt. Ist der Verlauf der entsprechenden Außenkanten 21 und 22 ermittelt, kann man diese Außenkanten extra polieren und man erhält einen Bereich, in dem die Außenkanten aufeinander treffen. Daraus berechnet sich auch der Winkel, unter dem diese Außenkanten aufeinander treffen. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass das Messfenster 51 die gesamte Fläche des Bildausschnitts des Bildsensors umfassen kann. Die Größe des Messfensters kann dabei vom Benutzer an die Messproblematik angepasst werden.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung, bei der die Lage der Außenkanten 21 und 22 mittels jeweils zwei Messfenstern 51, 52, 53 und 54 bestimmt wird. Die erste Außenkante 21 der Maske 2 wird mit einem Messfenster 51 und einem Messfenster 53 bestimmt. Dazu wird die Lage der Außenkante an zwei Punkten in den jeweiligen Messfenstern 51 und 53 in Bezug auf die X-Koordinatenrichtung XM des Masken-Koordinatensystems 30 ermittelt. Aus den damit ermittelten Punkten lässt sich eine Gerade festlegen. In gleicher Weise wird mit der zweiten Außenkante 22 verfahren. Dabei wird im Messfenster 52 und im Messfenster 54 jeweils die Lage eines Punktes in Bezug auf das Masken-Koordinatensystem 30 bestimmt und zwar dort in Bezug auf die Y-Koordinatenrichtung YM. Somit erhält man ebenfalls anhand der zwei ermittelten Punkte eine Gerade. Die beiden so ermittelten Geraden treffen an einem Punkt aufeinander und legen im Aufeinandertreffen einen Winkel 35 fest. Somit lässt sich auch ganz einfach aus der Kenntnis der Lage der Geraden die Winkellage der Außenkanten 21 und 22 ermitteln.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Lage der ersten Außenkante 21 der Maske 2 mit zwei unterschiedlichen Strukturen 70 und 71 bestimmt wird. Die Lage der zweiten Außenkante 22 der Maske 2 wird ebenfalls mit zwei anderen Strukturen 72 und 73 ermittelt. Dabei erhält man ebenfalls aus dem Abstand der Strukturen zu den jeweiligen Außenkanten eine Information über die Lage der jeweiligen Außenkante 21 und 22 . Daraus kann man ebenfalls wieder den Winkel bestimmen, unter dem die beiden Außenkanten 21 und 22 aufeinander treffen.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform zur Ermittlung der Lage der ersten Außenkante 21 und der zweiten Außenkante 22 . Zur Ermittlung dieser Außenkanten 21 und 22 werden zwei Strukturen 300, 301 verwendet, um die Lage der ersten Außenkante 21 in Bezug auf die X-Koordinatenachse XM des Masken-Koordinatensystems 30 zu bestimmen. Eine der Strukturen zur Bestimmung der Lage der ersten Außenkante 21 wird ebenfalls zur Bestimmung der Lage der zweiten Außenkante 22 verwendet. Zur Bestimmung der Lage der zweiten Außenkante 22 wird ferner noch eine weitere Struktur (303) verwendet, die nicht für die Bestimmung der Lage der ersten Außenkante 21 verwendet wurde.
  • 7 zeigt eine weitere Ausführungsform zur Ermittlung der Lage der ersten Außenkante 21 und der zweiten Außenkante 22 . Zur Ermittlung dieser Außenkanten 21 und 22 werden zwei Strukturen 300, 301 verwendet, um die Lage der ersten Außenkante 21 in Bezug auf die X-Koordinatenachse XM des Masken-Koordinatensystems 30 zu bestimmen. Dabei sind die zwei Strukturen 300, 301 nicht auf einer Linie, die zu der der ersten Außenkante 21 und/oder der zweiten Außenkante 22 parallel ist.
  • 8 zeigt eine schematische Ausführungsform für die Aufnahme eines Bildes der Maske im Bereich der Außenkante 21 . Dazu wird die Maske 2 mit der Auflichtbeleuchtungseinrichtung 14 beleuchtet. Das parallelisierte Licht gelangt über einen Umlenkspiegel 70 auf den Bereich der Außenkante 2, der Maske 2. Die Maske 2 besitzt im Bereich de Außenkante 21 eine obere Fase 80 und eine untere Fase 81. Das von der Beleuchtungseinrichtung 14 auftreffende Licht wird von der oberen Fase 80 aus dem Beleuchtungsstrahlengang 5 heraus reflektiert, so dass das Messobjektiv 9 in diesem Bereich der Fase 80 weniger Licht reflektiert. Unterhalb der Maske ist eine reflektierende Einheit 85 vorgesehen, die das Licht vollständig reflektiert, so dass aus diesem Bereich viel Licht in das Messobjektiv 9 gelangt. Die auftreffenden Lichtmengen sind in 7 durch entsprechende Pfeile gekennzeichnet, wovon die reflektierende Einheit 85 vollständig reflektierend ist. Die auftreffenden und die von der reflektierenden Einheit zurückgehenden Lichtanteile sind durch Pfeile gleicher Größe dargestellt. Entsprechende andere Darstellungen zeigen den Anteil des von der Maske 2 ausgehenden Lichts.
  • 9 zeigt eine schematische Darstellung der Aufnahme des Randbereichs der Maske 2. Wie bereits in der Beschreibung zur 7 erläutert, wird die obere Fase 80 als ein dunkler, bzw. schwach belichteter Balken in dem Bild des Randbereichs der Maske 2 dargestellt. Da der Bereich der Maske 2, der sich an die obere Fase 80 anschließt, schwach reflektierend ist, wird von diesem Bereich wenig Licht reflektiert und somit gelangt auch wenig Licht in den Detektor, so dass dieser Bereich ebenfalls schwach belichtet ist, aber dennoch etwas besser belichtet, als die obere Fase 80. Der Bereich außerhalb der Maske 2 empfängt Licht von dem reflektierendem Bereich 85 auf den Messtisch 20, so dass dieser Bereich gut belichtet ist und dass man somit eine starke und genaue Trennung zwischen der Außenkante 21 der Maske 2 bestimmen kann. Das in 8 dargestellte Bild vom Bereich der Außenkante 21 der Maske 2 kann als Referenzbild verwendet werden.
  • 10 zeigt die Aufnahme des Randbereichs einer Maske 2 mit dem in 9 dargestellten Messfenster. Dabei ist zu erkennen, dass die Fase 80 der Maske 2 schräg durch das Messfenster verläuft. Durch Bildverarbeitung kann nun der Verlauf der Außenkante 21 der Maske 2 leicht an dieser Aufnahme ermittelt werden. Eine andere Möglichkeit der Ermittlung des Verlaufs der Außenkante 21 ist, dass man das in 8 dargestellte Referenzbild durch Drehen oder Verschieben so lange verändert, bis eine Deckung der beiden Bilder erreicht ist. Anhand des Grades der Verschiebung, bzw. Verdrehung kann dann die Lage der Außenkante 21 der Maske 2 ermittelt werden.
  • 11a zeigt eine Darstellung der Tolleranzbereichs 100 innerhalb dessen sich die Aussenkanten 21 , 22 , 23 und 24 der Maske 2 bewegen können. Liegen die Aussenkanten 21 , 22 , 23 und 24 in dem Toleranzbereich 100, dann wird die Maske noch für gut befunden. Dies bedeutet, dass die Maske für die Fertigung der Wafer verwendet werden kann. Der Toleranzbereich 100 kann vom Benutzer festgelegt werden und stellt somit ein Qualitätskriterium für eine Maske 2 dar. Gleichbedeutend kann man auch die relative Lage des Masken-Koordinatensystems 30 in Bezug auf das Messgeräte-Koordinatensystem 40 bestimmen. Die Abweichung der Lage der beiden Koordinatensysteme darf einen vorbestimmten Bereich nicht verlassen.
  • 11b zeigt eine Darstellung der Tolleranzbereichs, wobei sich hier die Aussenkanten 21 , 22 , 23 und 24 der Maske 2 nicht vollständig im Toleranzbereich bewegen, so ist die Maske 2 für die spätere Produktion von Wafern nicht mehr geeignet. Wie in 11b zu erkennen ist, ragen die Aussenkanten 21 , 22 , 23 und 24 Maske 2 über den durch gestrichelte Linien markierten Toleranzbereich hinaus. Obwohl in 11a und 11b nur eine Verdrehung der Maske 2 (bzw. des Bereichs auf der Maske 2, der die Strukturen trägt. dargestellt ist, sind auch andere Translationen, wie z. B. Verschiebungen und/oder Verschiebungen und Verdrehungen, des Bereichs der Maske 2 der die Strukturen trägt denkbar.
  • Die Erfindung wurde in Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Es ist dennoch denkbar, dass Abwandlungen oder Änderungen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19817714 [0002]
    • - EP 0105611 B1 [0004]
    • - US 4586822 [0005]

Claims (16)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken (2), bei dem die Maske (2) in einem Koordinatenmessgerät (1), auf einem senkrecht zur optischen Achse (5) eines abbildenden Meßsystems interferometrisch messbar verschiebbaren Messtisch (20) gelagert ist, wobei das Koordinatenmessgerät (1) ein Messgeräte-Koordinatensystem (40) definiert, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte, dass die Lage von mindestens einer ersten und einer zweiten Außenkante (21 , 22 ) der Maske (2) im Messgeräte – Koordinatensystem (2) bestimmt wird, wobei die Außenkanten (21 , 22 ) aneinander stoßen, dass die Lage eines Maskenkoordinatensystems (30) in Bezug auf das Messgeräte-Koordinatensystem (40), an Hand mindestens zweier Strukturen auf der Maske (2) bestimmt wird, dass der relative Abstand einer der mindestens ersten und der zweiten Außenkante (21 , 22 ) zu den mindestens zwei Strukturen bestimmt wird und dass die Koordinaten-Messmaschine (1) die Ist-Koordinaten der mindestens zwei Strukturen zu den jeweiligen Aussenkanten (21 , 22 ) ermittelt, der eine bestimmte Abweichung von einem Sollwert nicht überschreiten darf.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreiten der Ist-Koordinaten der mindestens zwei Strukturen zu den jeweiligen Aussenkanten (21 , 22 ) ein Signal ausgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Lage der Aussenkanten (21 , 22 ) im Messgeräte-Koordinatensystem (2) ein Winkel (35) ermittelt wird, unter dem die beiden Aussenkanten (21 , 22 ) aneinander stoßen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage jeder der jeweils aneinander stoßenden Aussenkanten (21 , 22 ) mit mindestens einem Messfenster (51, 52, 53, 54), einer im abbildenden Messsystem angeordneten Kamera (10) und durch anschließende Bildverarbeitung bestimmt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Messfenster (51, 52, 53, 54) derart positioniert wird, dass die jeweilige Aussenkante (21 , 22 ) der Maske (2) im Messfenster (51, 52, 53, 54) verläuft.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der beiden Außenkanten (21 , 22 ) an Hand der Position zweier Strukturen (300, 301) bestimmt wird, wobei die Strukturen nicht auf einer zu einer der beiden Außenkanten (21 , 22 ) parallelen Linie liegen und dass der Abstand der Strukturen (300, 301) zu den aneinander stoßenden Aussenkanten (21 , 22 ) in der X-Koordinatenrichtung und der Y-Koordinatenrichtung ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der beiden Außenkanten (21 , 22 ) an Hand der Position von drei Strukturen (300, 301, 302) bestimmt wird, wobei die Strukturen nicht auf einer zu einer der beiden Außenkanten (21 , 22 ) parallelen Linie liegen dürfen und dass der Abstand der Strukturen (300, 301, 302) zu den aneinander stoßenden Aussenkanten (21 , 22 ) in der X-Koordinatenrichtung und der Y-Koordinatenrichtung ermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der beiden Außenkanten (21 , 22 ) an Hand der Position von vier Strukturen (300, 301, 302, 303) bestimmt wird, wobei jeweils zwei der Strukturen auf unterschiedlichen Linien liegen und dass der Abstand der Strukturen (300, 301, 302, 303) zu den aneinander stoßenden Aussenkanten (21 , 22 ) in der X-Koordinatenrichtung und der Y-Koordinatenrichtung ermittelt wird.
  9. Verfahren nach einem dem Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der jeweils zwei Strukturen (300, 301, 302, 303) durch Bildauswertung der mit dem mindestens einen Messfenster (51, 52, 53, 54) aufgenommenen Daten der Strukturen (300, 301, 302, 303) bestimmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Referenzbild mindestens einer Außenkante (21 , 22 , 23 , 24 ) im Koordinatenmessgerät (1) gespeichert und eine jeweils zu messende Lage der Aussenkante (21 , 22 , 23 , 24 ) derart bestimmt wird, dass an das mit dem Messfenster (51, 52, 53, 54) der Kamera (10) aufgenommene Bild der Aussenkante das gespeicherte Referenzbild der Außenkante durch Drehen und/oder Verschieben angeglichen wird, wobei sich die Lage der Aussenkante aus dem Maß des Drehen und/oder Verschieben des Referenzbildes in Bezug auf das Masken-Koordinatensystem ergibt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Lage der Außenkante (21 , 22 , 23 , 24 ) mit einer Abbildungsoptik (9) mit niedriger Apertur durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche des Messtisches (20) zumindest im Bereich unterhalb der Außenkanten (21 , 22 , 23 , 24 ) der aufliegenden Maske mit einem reflektierenden Mittel (85) versehen ist, das für die Abbildungsstrahlen des Messgerätes reflektierend ausgebildet ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an Hand der Lage der jeweils aneinander stoßenden Aussenkanten (21 , 22 , 23 , 24 ) ein Winkel bestimmt werden kann, unter dem sich die jeweiligen aneinander stoßenden Aussenkanten (21 , 22 , 23 , 24 ) schneiden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass aus abgespeicherten Koordinatenpositionen der Strukturen (300, 301, 302, 303) auf der Maske, der Positionen der Aussenkanten (21 , 22 , 23 , 24 ) und der Winkellage der sich schneidenden Aussenkanten (21 , 22 , 23 , 24 ) unterschiedliche Auswertungen, wie z. B. Schwerpunktverschiebungen, Rotationen oder die Orthogonalität eines Strukturmusters relativ zum Masken-Koordinatensystem, Bestimmung der Lage der Strukturen auf der Maske relativ zu den Aussenkanten (21 , 22 , 23 , 24 ) der Maske (2); Bestimmung der Abweichung von der Rechtwinkligkeit einer Maske, durchgeführt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage aller vier Aussenkanten (21 , 22 , 23 , 24 ) der Maske (2) bestimmt wird, wobei aus der Kenntnis der Lage der vier Aussenkanten (21 , 22 , 23 , 24 ) der Maske (2) die Länge der jeweils zu vermessenden Kante bestimmt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Koordinaten-Messmaschine ein Signal an den Benutzer ausgegeben wird, wenn die Abweichung des Istwerts der Ist-Koordinaten der Strukturen zu den jeweiligen Aussenkanten (21 , 22 ) vom Sollwert der Soll-Koordinaten der Strukturen zu den jeweiligen Aussenkanten (21 , 22 ) zu groß ist, so dass die Maske in einer späteren Produktion von Wafern nicht mehr verwendet werden kann.
DE102007049100A 2007-10-11 2007-10-11 Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken Active DE102007049100B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049100A DE102007049100B4 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken
US12/286,026 US7986409B2 (en) 2007-10-11 2008-09-26 Method for determining the centrality of masks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049100A DE102007049100B4 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007049100A1 true DE102007049100A1 (de) 2009-04-23
DE102007049100B4 DE102007049100B4 (de) 2009-07-16

Family

ID=40458682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007049100A Active DE102007049100B4 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7986409B2 (de)
DE (1) DE102007049100B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044294A1 (de) * 2009-10-20 2011-05-05 Kla-Tencor Mie Gmbh Koordinatenmessmaschine zur Bestimmung der Lage von Strukturen auf einer Maske
DE102016107524B4 (de) * 2016-04-22 2019-11-14 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Positionserfassung eines Maskenhalters auf einem Messtisch

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049133A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-21 Vistec Semiconductor Systems Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung der Position mindestens einer Struktur auf einem Objekt, Verwendung einer Beleuchtungseinrichtung für die Vorrichtung und Verwendung von Schutzgas für die Vorrichtung
US8582113B2 (en) 2007-02-13 2013-11-12 Kla-Tencor Mie Gmbh Device for determining the position of at least one structure on an object, use of an illumination apparatus with the device and use of protective gas with the device
JP5410212B2 (ja) * 2009-09-15 2014-02-05 株式会社Sokudo 基板処理装置、基板処理システムおよび検査周辺露光装置
SG11201606867QA (en) * 2014-03-12 2016-09-29 Asml Netherlands Bv Sensor system, substrate handling system and lithographic apparatus
CN104930983B (zh) * 2015-06-18 2018-06-22 中国南方航空工业(集团)有限公司 用于测量叶片内部结构的测量方法及所用夹具

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388386A (en) * 1982-06-07 1983-06-14 International Business Machines Corporation Mask set mismatch
US4586822A (en) 1983-06-21 1986-05-06 Nippon Kogaku K. K. Inspecting method for mask for producing semiconductor device
EP0105611B1 (de) 1982-09-03 1990-02-07 The Babcock & Wilcox Company Dreifunktions-Analogregler
DE19817714A1 (de) 1998-04-21 1999-11-04 Leica Microsystems Verfahren zur Messung der Lage von Strukturen auf einer Maskenoberfläche
DE19825829A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-23 Leica Microsystems Verfahren zur Bestimmung der Lage P eines Strukturelementes auf einem Substrat
DE102004055250A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-18 Leica Microsystems Semiconductor Gmbh Verfahren zur Inspektion eines Wafers

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3042639B2 (ja) * 1991-07-12 2000-05-15 日本電気株式会社 半導体装置製造用フォトレティクル
US5464715A (en) * 1993-04-02 1995-11-07 Nikon Corporation Method of driving mask stage and method of mask alignment
US7239376B2 (en) * 2005-07-27 2007-07-03 International Business Machines Corporation Method and apparatus for correcting gravitational sag in photomasks used in the production of electronic devices
DE102007017630B4 (de) * 2006-05-16 2009-08-20 Vistec Semiconductor Systems Gmbh Verfahren zum Steigern der Messgenauigkeit beim Bestimmen der Koordinaten von Strukturen auf einem Substrat
DE102007049133A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-21 Vistec Semiconductor Systems Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung der Position mindestens einer Struktur auf einem Objekt, Verwendung einer Beleuchtungseinrichtung für die Vorrichtung und Verwendung von Schutzgas für die Vorrichtung
DE102007025304B4 (de) * 2007-05-30 2009-02-26 Vistec Semiconductor Systems Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit einer Koordinaten-Messmaschine und deren Genauigkeit
DE102007033619B4 (de) * 2007-07-17 2009-12-24 Vistec Semiconductor Systems Gmbh Verfahren zur Ermittlung von Korrekturwerten für Messwerte der Position von Strukturen auf einem Substrat
DE102007039983A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Vistec Semiconductor Systems Gmbh Verfahren zum Messen von Positionen von Strukturen auf einem Substrat mit einer Koordinaten Messmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388386A (en) * 1982-06-07 1983-06-14 International Business Machines Corporation Mask set mismatch
EP0105611B1 (de) 1982-09-03 1990-02-07 The Babcock & Wilcox Company Dreifunktions-Analogregler
US4586822A (en) 1983-06-21 1986-05-06 Nippon Kogaku K. K. Inspecting method for mask for producing semiconductor device
DE19817714A1 (de) 1998-04-21 1999-11-04 Leica Microsystems Verfahren zur Messung der Lage von Strukturen auf einer Maskenoberfläche
DE19825829A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-23 Leica Microsystems Verfahren zur Bestimmung der Lage P eines Strukturelementes auf einem Substrat
DE102004055250A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-18 Leica Microsystems Semiconductor Gmbh Verfahren zur Inspektion eines Wafers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044294A1 (de) * 2009-10-20 2011-05-05 Kla-Tencor Mie Gmbh Koordinatenmessmaschine zur Bestimmung der Lage von Strukturen auf einer Maske
US8305587B2 (en) 2009-10-20 2012-11-06 Kla-Tencor Mie Gmbh Apparatus for the optical inspection of wafers
DE102016107524B4 (de) * 2016-04-22 2019-11-14 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Positionserfassung eines Maskenhalters auf einem Messtisch

Also Published As

Publication number Publication date
US20090097041A1 (en) 2009-04-16
US7986409B2 (en) 2011-07-26
DE102007049100B4 (de) 2009-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1075642B1 (de) Lagekoordinaten-Messgerät zur Vermessung von Strukturen auf einem transparenten Substrat
DE102007049100B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Centrality von Masken
DE69133544T2 (de) Vorrichtung zur Projektion eines Maskenmusters auf ein Substrat
DE102007017630B4 (de) Verfahren zum Steigern der Messgenauigkeit beim Bestimmen der Koordinaten von Strukturen auf einem Substrat
DE102007021823A1 (de) Messsystem mit verbesserter Auflösung für Strukturen auf einem Substrat für die Halbleiterherstellung und Verwendung von Blenden bei einem Messsystem
DE102007000999B4 (de) Verfahren zur Beseitigung von Fehlerquellen der Systemkorrektur einer Koordinaten-Messmaschine
DE102007025306B9 (de) Koordinatenmess-Maschine und Verfahren zur Vermessung von Strukturen auf einem Substrat mittels einer Koordinaten-Messmaschine
DE102007039981B4 (de) Verfahren zur Bestimmung derjenigen Position eines Messobjektivs in Z-Koordinatenrichtung einer optischen Messmaschine mit grösster Reproduzierbarkeit gemessener Strukturbreiten
DE102007025304B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit einer Koordinaten-Messmaschine und deren Genauigkeit
DE102007033345B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Abbildungsfehlern einer Messoptik einer Koordinaten-Messmaschine
DE102007042272B4 (de) Verfahren zur Korrektur der durch die Verzeichnung eines Objektivs verursachten Messfehler
DE102005025535A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Messgenauigkeit bei der Bestimmung von Strukturdaten
DE102007000981B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermessen von Strukturen auf einer Maske und zur Berechnung der aus den Strukturen resultierenden Strukturen in einem Photoresist
DE19817714C5 (de) Verfahren zur Messung der Lage von Strukturen auf einer Maskenoberfläche
DE102007033619B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Korrekturwerten für Messwerte der Position von Strukturen auf einem Substrat
EP0135673B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung einer Koordinate auf einer Oberfläche eines Festkörpers
DE102007018115A1 (de) Verfahren zum Steigern der Messgenauigkeit beim Bestimmen der Koordinaten von Strukturen auf einem Substrat
DE3343181C2 (de)
DE102013211403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Bestimmen eines Referenzpunktes einer Ausrichtungsmarkierung auf einem Substrat einer photolithographischen Maske
DE102007017649A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Fokuslage von mindestens zwei Kanten von Strukturen auf einem Substrat
DE102007036815A1 (de) Koordinaten-Messmaschine und Verfahren zur Bestimmung der lateralen Korrektur in Abhängigkeit von der Substrattopologie
EP1700169A1 (de) Direkte justierung in maskalignern
DE102006036172B4 (de) Optische Anordnung zur sequentiellen Positionierung von Arbeitsfeldern auf einem Objekt
DE102007000973B4 (de) Maske, Verwendung der Maske in einer Koordinaten-Messmaschine und Verfahren zur Bestimmung der Drehlage der Maske
DE102008037465B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialkanten auf einer Maske für die Halbleiterherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE