DE2221365A1 - Vorrichtung zur Ein- und Abschaltung elektrischer oder mechanischer Funktionen - Google Patents

Vorrichtung zur Ein- und Abschaltung elektrischer oder mechanischer Funktionen

Info

Publication number
DE2221365A1
DE2221365A1 DE19722221365 DE2221365A DE2221365A1 DE 2221365 A1 DE2221365 A1 DE 2221365A1 DE 19722221365 DE19722221365 DE 19722221365 DE 2221365 A DE2221365 A DE 2221365A DE 2221365 A1 DE2221365 A1 DE 2221365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
tooth
segment
toothed
toothed segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722221365
Other languages
English (en)
Inventor
Hallberg Karl Johan Folke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HALLBERG KARL JOHAN FOLKE
Original Assignee
HALLBERG KARL JOHAN FOLKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALLBERG KARL JOHAN FOLKE filed Critical HALLBERG KARL JOHAN FOLKE
Publication of DE2221365A1 publication Critical patent/DE2221365A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G21/00Mechanical apparatus for control of a series of operations, i.e. programme control, e.g. involving a set of cams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/101Driving mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19884Irregular teeth and bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2102Adjustable

Description

Vorrichtung zur Ein^ und Abschaltung elektrischer oder mechanischer Punktionen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kontinuierlichen und folgerechten Ein- und Abschaltung einer Anzahl elektrischer oder mechanischer Funktionen, in welcher Vorrichtung eine Nockenwelle vorgesehen ist, deren Nocken bei Drehung der Welle die erwähnten Punktionen nach einem im voraus bestimmten Programm auslösen bzw. unterbrechen.
Ein Nachteil solcher Vorrichtungen ist jedoch darin zu ersehen, daß beim Anhalten der Nockenwelle gewöhnlich ein oder mehrere Nocken auf Einschaltstellung stehen. Palis es sich um elektrische Kontakte handeln sollte, die in dieser Lage geschlossen sind, kann man dazu gezwungen) sein, diejenigen Stromkreise, in welche die erwähnten Kontakte eingehen, einzeln zu unterbrechen. Bei mechanischen Punktionen ist eine solche separate Handhabung einer-i
BAD ORIGINAL,.
20984 7/0809
oder mehrerer der durch die.Nocken der Nockenwelle "beeinträchtigten Betätigungsorgane erforderlich.
Die "vorliegende Erfindung stellt sich zur Aufgabe ein sofortiges Abschalten sämtlicher Punktionen- bei Ausserbetriebssetzung der Nockenwelle mit einfachen Mitteln zu ermöglichen.
Das die Erfindung Kennzeichnende-ist, dass die Nockenwelle quer zu ihrer Längsrichtung von Ruhestellung auf eine solche Lage" hin- und herversetzbar ist, in der die Programmfunktionen mithilf e der Nocken einschaltbar sind, dass die Nockenwelle mit einer aussenverzahnten Scheibe und mit einem neben dieser gelegenen Rad versehen ist und dass um eine sich zusammen mit der Nockenwelle parallel erstreckende Achse- ein mit dieser Scheibe zusammenarbeitendes Zahnsegment und ein den Schwingbewegungen des Zahnsegmentes folgendes und mit dem Rad zusammenarbeitendes Scheibenelement schwenkbar -angeordnet sind. In Ruhestellung der Nockenwelle steht das Zahnsegment mit seinem einen, äussersten Zahn mit der aussen νerzahnten Scheibe in Eingriff und bringt bei Beginn der Schwingbewegung der Nockenwelle die Scheibe Zahn für Zahn in das Zahnsegment "einzugreifen zwecks Versetzung der Nockenwelle quer zur Achsrichtung und entlang einer geführten Bewegungsbahn unter gleichzeitiger Schwenkung des Zahnsegmentes entgegengesetzt zur Drehrichtung der aussenverzahnten Scheibe, an dem entgegengesetzten, äussersten Zahn des Zahnsegmentes vorbei,- in welcher lage sich das Laufrad auf eine Kantenseite des Scheibenelementes abrollt und dadurch die Nockenwelle gegen die Wirkung der auf das Zahnsegment und. das Scheibenelement einwirkenden Schwerkraft oder einer Federkraft auf eine Lage zur Einschaltung der erwähnten Programmfunktionen führt. Nach Beendigung der Drehbewegung der Nockenwelle schwenkt das Zahnsegment zusammen mit dem Scheibenelement zurück und führt demzufolge die Nockenwelle auf Ruhestellung. Durch die vorliegende Erfindung wird somit zugesichert, dass sobald die Vorrichtung gestartet ist, die Nockenwelle völlig automatisch aus ihrer Ruhestellung auf ilinschaltstellunj; geführt wird und dass nach Abschaltung (los Vorrichtung die Nockenwelle wieder auf Ruhestellung zurückgeht, in welcher deren Nocken völlig von sämtlichen elektrischen oder mechanischen Betübigungsorganen frei liegen.
2098A7/080Ö bad original
Im Folgenden-wird die Erfindung mit Hinweis auf die "beigefügten · Zeichnungen näher verdeutlicht. Es zeigen: . " .
Fig, 1 ein-Ausführungsbeispiel der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung von vorn gesehen,
Fig. 2-4 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1 und in grösserem Masstat) die Vorrichtung in verschiedenen Arbeitslagen veranschaulichend, und
Fig. 5 und 6 in die Vorrichtung· der vorliegenden Erfindung eingehenden Einzelteile.
Als Ausführungsbeispiel wurde ein elektrisches Programmlerwerk gewählt, in welchen ein Elektromotor 1 und ein aus einer Schnecke und .einem Ziahnrad" 3> das mit einem-auf einer Nocken- · welle _§ angeordneten Antriebsrad 4 in Eingriff steht,, bestehendes Schneckengetriebe vorgesehen sind. Die Nockenwelle 5 ist mit einer Anzahl Nocken 6 ausgerüstet, die zur Betätigung der Kontaktarme 7 von Mikrostromunterbreehern 8 bestimmt sind· Die Kontaktarme 7 sind zurückfedernd angeordnet. Die Mikrostromunter-.brecher 8 sind dazu bestimmt, einzelne Stromkreise der Reihenfolge nach bei Drehung der Nockenwelle 5 zu schliesseri bzw» zu unterbrechen, durch welches Ein- bzw, Abschalten verschiedene Funktionen ausgelöst bzw» unterbrechen werden*
An ihrer einen Seite ist die Nockenwelle 5 mit einer aussenver-
neben
zahnten Scheibe 9 und mit einemTdieser gelegenen Rad 10 ausgestattet. Um eine sich zusammen mit der Nockenwelle 5 parallel erstreckende AchBe 11 ist ein Zahnsegment 12 schwenkbar gelagert, welches mit der aussenverzahnten Scheibe 9 zusammenwirkt. Neben dem Zahnsegment 12 ist auf derselben Achse 11 ein mit dem Iiaufrad 10 zusammenwirkendes Scheibenelement 13 schwenkbar gelagert. Das Zahnsegment 12 und das Scheibenelement 13 folgen untereinander ihrer jeweiligen Bewegung, was auf verschiedene Art erfolgen kann. Bei der auf den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung ist das Zahnsegment 12 mit einem Zapfen 14 versehen, der rechtwinklig von der Ebene des Zahnsegmentes aus in einen in dem Scheibenelemerit 13 angeordneten Schlitz eingreift« Die Nockenwelle 5 ruht mit ihren beiden Enden in bogenförmig ausgebildeten, und in Konsolen 17 angeordneten öffnungen 16, die als Führungen für die Nockenwelle 5 bei ihrer Versetzung v von Ruhestellung auf Einschaltstellung und umgekehrt dienen.
209647/0809
In dem auf den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind weiter einige Konstruktionseinz.elteile vorgesehen, die der Vorrichtung eine weitaus grössere Betriebssicherheit geben, ansich aber nicht unbedingt notwendig sind» Eines dieser Einzelteile ist ein Elektromagnet 18, der mit dem Elektromotor 1 parallel geschaltet ist und das . Zahnsegment 12 nach Hochschwenkung desselben solange in dieser Lage hält, bis der Stromkreis unterbrochen wird. Weitere Einzelteile sind ein zwischen dem Auflager 19 und dem Scheibenelement 13 (oder dem Zahnsegment 12) sich erstreckendes Pederorgan 20 und ein zwischen dem Auflager 19 und der Nockenwelle 5 eingesetztes Pederorgan 21«
Die Arbeitsweise der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist folgende und wird mit Ausgangspunkt von der in Pig« 2 dargestellten Lage näher erläutert» Der Elektromotor 1 befindet sich annahmsweise in Stillstand und die Nockenwelle 5 dabei in Ruhestellung. Der eine äusserste Zahn 22 des Zahnsegmentes 12 steht in Eingriff mit der aussenverzahnten Scheibe 9» Bei Schliessung des zu dem Elektromotor 1 führenden Stromkreises fängt die Nockenwelle an sich zu drehen. Die ausserverzahnte Scheibe 9 wird hierdurch gezwungen, Zahn für Zahn in das Zahnsegment.12 einzugreifen und zwingt die Nockenwelle 5 der Bogenform der in den Konsolen 17 angeordneten Öffnungen 16 zu folgen» Zur selben Zeit wird das Zahnsegment 12 auf die in Fig. 3 veranschaulichte Lage hochgeschwenkt, in der die aussenverzahnte Scheibe 9 den entgegengesetzten, äussersten Zahn 23 des Zahnsegmentes 12 passiert hat. Das Scheibenelement 13 ist durch den Zapfen 14 der Schwingbewegung des Zahnsegmentes 12 gefolgt und befindet sich nun in einer Lage, in der dem Laufrad 10 die Möglichkeit gegeben ist, sich auf die Kantenseite 24 des Scheibenelementes 13 abzurollen» Sobald der Zahn 23 des· Zahnsegmentes 12 auaser Eingriff mit der aussenverzahnten Scheibe 9 tritt, zieht der Elektromagnet 18 das Zahnsegment an. Das Laufrad 10 rollt sich weiter solange nach oben auf der Kantenseite 24 des Scheibenelementes 13,
209847/0809
um die Nockenwelle 5 weiter quer zu versetzen, bis das ' Scheibenelement 13 durch einen Anschlag 25.0· dgl» daran gehindert wird, sich weiter zu schwenken. Die Nockenwelle 5 hat nun die Einsehaltstellung erreicht und dreht sich von nun an um ihre eigene Achse und betätigt dabei mit ihren Nocken die einzelnen Kontaktarme 7 der Mikrostromuntbrecher 8 nach einem im voraus bestimmten Programm«
Sobald der zu dem Elektromotor 1 führende Stromkreis unterbrochen wird, gibt der mit dem Elektromotor parallel geschaltete Elektromagnet 18 das Zahnsegment 12 frei, welchesdabei aufgrund seines Eigengewichtes zurück auf die in Pig. 2 gezeigte Ausgangslage schwenkt und das Scheibenelement mit zurückzieht, sodass die Nockenwelle 5 in ihre Ruhestellung herabfällt. Sollte die Vorrichtung aus irgendwelchen Gründen liegend oder kopfüber .angeordnet sein, so führt das Federorgan 20 das Zahnsegment 12 und das Scheibenelement 13 zurück auf ihre Ausgangslage und das Federorgan 21 die Nockenwelle 5 auf Ruhestellung.
Durch die vorliegende Erfindung wurde eine völlig selbsttätig arbeitende Torrichtung geschaffen» Nach dem Starten des Elektromotors 1 muss demzufolge nicht die Nockenwelle 5 durch irgendwelche besondere Betatigungsorgane auf Einschaltstellung geführt werden, sondern wird sich von selbst aus sofort dahin begeben. Noch immer selbsttätig wird die Nockenwelle 5 in dieser Lage ihre Querversetzung abbrechen und von dem. Antriebsrad 4 angetrieben eich, um ihre eigene Achse drehen« Nachdem der Elektromotor 1 abgeschaltet und das Antriebsrad 4 in Stillstand geraten ist, nimmt die Nockenwelle 5 unmittelbar ihre Ruhestellung ein, in der die Eontaktarme 7 nicht von dfn Nooke» der Nockenwelle 5 beeinflusst werden können und deshalb ihre Stromkreise offenhalten können.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte und beschriebene AuafUhrunggbeispiel begrenzt, sondern kann im Rahmen der hachfölgeiv'XuBprtiche baulich auf verschiedene Art verändert
209847/0809
werden. Wie schon vorher erwähnt, ist der Elektromagnet 18 nicht unbedingt für die Tätigkeit der Vorrichtung notwendig und dient ansich nur zur Gewährleistung, dass die Nockenwelle 5 in Einschaltstellung gehalten wird solange der Elektromotor 1 läuft, auch wenn die Vorrichtung an einem Ort angeordnet sein sollte, an dem sie Stössen und Yibrierungen ausgesetzt ist.
Sowohl dem Zahnsegment 12 als auch dem Scheibenelement 13 kann eine andere Form gegeben werden ohne dabei von dem Erfindungsgedanken abzuweichen. Die gegenseitige ZusammBnwirkung bei den Bewegungen zwischen einerseits dem Zahnsegment 12 und andererseits dem Scheibenelement 13 kann auch auf andere Weise erfolgen als durch den Zapfen 14 und den Schlitz 15.
Wis schon erwähnt, wurde als Beispiel ein elektrisch arbeitendes Prograimnierwerk gewählt. Es ist selbstverständlich auch denkbar, die Nocken 6 durch Kurvenacheiben zu ersetzen, die vorgesehen sind, hydraulische oder pneumatische Ventile, mechanische Hebel o.dgl. zu betätigen.
209847/0809

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Ί.) Vorrichtung zur kontinuierlichen und folgerechten Ein- und Abschaltung einer Anzahl elektrischer oder mechanischer !funktionen, in welcher Vorrichtung eine Nockenwelle vorgesehen ist, deren Nocken bei Drehung der Welle die erwähnten Punktionen nach einem im voraus bestimmten Programm auslösen bzw. unterbrechen, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t,dass die Nockenwelle (5) quer zu ihrer Längsrichtung von Ruhestellung auf eine Lage hin und her versetzbar ist, in der die Programmfunktionen mithilfe der Nocken (6) einsehaltbar sind, dass die Nockenwelle (5) mit einer aussenverzahnte'n Scheibe (9) und einem neben dieser- gelegenen Rad (10) versehen ist und dass um eine sich zusammen mit der Nockenwelle (5) parallel erstreckende Achse (11·) ein mit der Scheibe (9) zusammenarbeitendes Zahnsegment (12) und ein den Schwingbewegungen des Zahnsegmentes folgendes und mit dem Rad (10) zusammenarbeitendes Scheibenelement (13) schwenkbar angeordnet sind, welches Zahnsegment (12) in Ruhestellung der Nockenwelle (5) mit seinem einen, äussersten Zahn (22) mit der aussenverzahnten Scheibe (9) in Eingriff steht und bei Beginn der Schwingbewegung der Nockenwelle (5) die Scheibe (9) dazubringt* Zahn für Zahn in das Zahnsegment (12) zur Versetzung der Nockenwelle (5) quer zur Achsrichtung und entlang einer geführten Bewegungsbahn. (16) unter gleichzeitiger Schwenkung des Zahnsegmentes (12) entgegengesetzt zur Drehrichtung der aussenverzahnten Scheibe (9), an den entgegengesetzten äussersten Zahn (23) des Zahnsegmentes (12) vorbei, einzugreifen, in welcher Lage sich das Rad (10) auf eine Kantenseite (24) des Scheibenelementes (13) abrollt und dadurch die Nockenwelle (5) gegen die Wirkung der auf das Zahnsegment (12) und das Scheibenelement (13) einwirkenden Schwerkraft oder einer Federkraft auf eine Lage zur Einschaltung der erwähnten Programmfunktionen führt.
    209647/0809
  2. 2. Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t, dass als bewegungsübertragendes Organ zwischen einerseits.dem Zahnsegment (12) und andererseits dem Scheibenelement (13) ein Zapfen (14) vorgesehen isrfc, der an dem Zahnsegment (12) angeordnet ist und sich rechtwinklig von der Ebene des Zahnsegments aus in einen in dem Scheibenelement (13) vorgeeehenen Schlitz (15) erstreckt.
    3» Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennz e ichnet durch einen Elektromagnet (18)', der mit einem die Hockenwelle (5) antreibenden Elektromotor (1) gleichzeitig ein- und ausgekoppelt wird und .das Zahnsegment (12) bei dessen nach Vorn- oder Hochschwenkung anzieht,
    4· Vorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Federorgan (20), das bei Ausserbetriebssetzung der nockenwelle (5) das Zahnsegment (12) und das Scheibenelement (13) auf ihre Ausgangsstellung zurückführt.
    5, Vorrichtung nach einem der·vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein ?ederorgan (21), welches die Nockenwelle (5) bei ihrer Ausserbetriebssetzung zurück auf Ruhestellung führt.
    2 0 9 81 7 / 0 8 0 9 :
DE19722221365 1971-05-04 1972-05-02 Vorrichtung zur Ein- und Abschaltung elektrischer oder mechanischer Funktionen Pending DE2221365A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE05738/71A SE352179B (de) 1971-05-04 1971-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2221365A1 true DE2221365A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=20267107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221365 Pending DE2221365A1 (de) 1971-05-04 1972-05-02 Vorrichtung zur Ein- und Abschaltung elektrischer oder mechanischer Funktionen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3744333A (de)
DE (1) DE2221365A1 (de)
FR (1) FR2135260B3 (de)
SE (1) SE352179B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016053171A1 (en) 2014-09-29 2016-04-07 Scania Cv Ab Hybrid powertrain, method for controlling such a hybrid powertrain, vehicle comprising such a hybrid powertrain, computer program for controlling such a hybrid power- train, and a computer program product comprising program code
SE539294C2 (sv) 2014-09-29 2017-06-20 Scania Cv Ab Förfarande för att styra en hybriddrivlina, fordon som innefattar en sådan hybriddrivlina, datorprogram för att styra ensådan hybriddrivlina, samt en datorprogramprodukt innefatta nde programkod
SE539232C2 (sv) 2014-09-29 2017-05-23 Scania Cv Ab Förfarande för att styra en hybriddrivlina, fordon med en sådan hybriddrivlina, dator-program för att styra en sådan hybriddrivlina, samt en datorprogramprodukt innefattande programkod
SE539295C2 (sv) 2014-09-29 2017-06-20 Scania Cv Ab Hybriddrivlina innefattande en rangeväxel och ett fordon meden sådan hybriddrivlina
SE539293C2 (sv) 2014-09-29 2017-06-20 Scania Cv Ab Förfarande för att styra en hybriddrivlina, fordon som innefattar en sådan hybriddrivlina, datorprogram för att styra ensådan hybriddrivlina, samt en datorprogramprodukt innefatta nde programkod
SE540406C2 (sv) * 2014-09-29 2018-09-11 Scania Cv Ab Förfarande för att styra en hybriddrivlina, fordon med en sådan hybriddrivlina, datorprogram för att styra en sådan hybriddrivlina, samt en datorprogramprodukt innefattande programkod
JP6819547B2 (ja) * 2017-11-13 2021-01-27 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動力制御装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US407172A (en) * 1889-07-16 Stop-cylinder printing-machine
US463978A (en) * 1891-11-24 Gearing for windmills
US1720189A (en) * 1925-05-25 1929-07-09 Jackson Albert Henry Electric-motor-control system
US2621495A (en) * 1947-10-02 1952-12-16 Sperry Corp Coupling to produce rotary displacement between a driving member and a driven member

Also Published As

Publication number Publication date
SE352179B (de) 1972-12-18
US3744333A (en) 1973-07-10
FR2135260B3 (de) 1974-10-31
FR2135260A3 (de) 1972-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221365A1 (de) Vorrichtung zur Ein- und Abschaltung elektrischer oder mechanischer Funktionen
DE653486C (de) Zeitschalteinrichtung fuer die Umsteuerung mehrerer Stromkreise mittels zweier Elektromagnete
DE686920C (de) besondere Fahrschalter mit einer Totmanneinrichtung
DE1948405A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE922780C (de) Motorisch angetriebenes Nocken-Zeitschaltwerk mit Rueckstelleinrichtung
DE7803413U1 (de) Elektromagnetische steuervorrichtung
DE964965C (de) Zeitsteuergeraet
DE2907714C2 (de) Federantriebsvorrichtung für Hochspannungsschalter
DE1081955B (de) Elektrische Reihenschalteinrichtung
DE2010347A1 (de) Tontaubenschleuder
DE1413845B2 (de)
DE957139C (de) Elektrischer Zeitschalter
AT111014B (de) Steuervorrichtung für eine elektrische Signalanlage an Fahrzeugen.
DE728529C (de) Vorrichtung zum selbstaendigen Regeln der Bewegungsvorgaenge von Malzwendern, insbesondere in Keimkaesten
DE713976C (de) Elektrischer Schrittschalter
DE1410153C3 (de) Programmschaltwerk für automatische Waschmaschinen od. dgl
DE650083C (de) Elektrischer Aufzug fuer Uhrwerke
DE503449C (de) Drehbuehne mit absatzweisem oder fortlaufendem motorischem Antrieb fuer Schaustellungszwecke
DE1809279C3 (de) StromstoBschalter
DE761538C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit einer laengs- und drehbeweglichen Achse und einem gemeinsamen Antrieb fuer beide Bewegungsrichtungen
DE534035C (de) Ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtung mit Malteserkreuzgetriebe zwischen Antriebsmotor und Schalter
DE1447371C (de) Vorrichtung zur elektrischen Endabschaltung für hydraulisch betriebene Tauchkernspulen
DE81466C (de)
DE850174C (de) Wechselstrom-Leistungsschalter
DE1212809B (de) Schrittschaltwerk