DE60133723T2 - Verabreichungssystemen für oral anzuwendende arzneimittel - Google Patents

Verabreichungssystemen für oral anzuwendende arzneimittel Download PDF

Info

Publication number
DE60133723T2
DE60133723T2 DE60133723T DE60133723T DE60133723T2 DE 60133723 T2 DE60133723 T2 DE 60133723T2 DE 60133723 T DE60133723 T DE 60133723T DE 60133723 T DE60133723 T DE 60133723T DE 60133723 T2 DE60133723 T2 DE 60133723T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drug
unit dose
multiparticulates
housing
mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60133723T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60133723D1 (de
Inventor
John Staniforth
Michael Trowbridge TOBYN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmakodex Ltd
Original Assignee
Pharmakodex Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0004701A external-priority patent/GB0004701D0/en
Application filed by Pharmakodex Ltd filed Critical Pharmakodex Ltd
Publication of DE60133723D1 publication Critical patent/DE60133723D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60133723T2 publication Critical patent/DE60133723T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • A61K9/0073Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0015Devices specially adapted for taking medicines
    • A61J7/0038Straws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0015Devices specially adapted for taking medicines
    • A61J7/0053Syringes, pipettes or oral dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0076Medicament distribution means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/02Pill counting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0065Forms with gastric retention, e.g. floating on gastric juice, adhering to gastric mucosa, expanding to prevent passage through the pylorus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • A61K9/0073Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy
    • A61K9/0075Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy for inhalation via a dry powder inhaler [DPI], e.g. comprising micronized drug mixed with lactose carrier particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/145Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0003Details of inhalators; Constructional features thereof with means for dispensing more than one drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/003Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up
    • A61M15/0043Non-destructive separation of the package, e.g. peeling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • A61M15/0046Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier
    • A61M15/0048Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier the dosages being arranged in a plane, e.g. on diskettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • A61M15/0046Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier
    • A61M15/0051Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier the dosages being arranged on a tape, e.g. strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • A61M15/0053Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type or way of disposal
    • A61M15/0055Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type or way of disposal the used dosages being coiled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0066Inhalators with dosage or measuring devices with means for varying the dose size
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • A61M15/0081Locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0076Medicament distribution means
    • A61J7/0084Medicament distribution means for multiple medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • A61M15/007Mechanical counters
    • A61M15/0071Mechanical counters having a display or indicator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • A61M15/008Electronic counters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf eine Zuführvorrichtung zur oralen Verabreichung eines therapeutischen Mittels in Pulverform zur gastrointestinalen Deposition (Ablagerung, Abgabe) gerichtet.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die bekannteste Art der Zufuhr von therapeutischen Mitteln ist über die orale Route mit Hilfe einer festen Dosierungsform, wie z. B. Tabletten oder Kapseln. Die orale Verabreichung von festen Dosierungsformen ist praktischer und wird besser akzeptiert als andere Arten der Verabreichung, z. B. die parenterale Verabreichung. Jedoch sind die Herstellung, die Abgabe und die Verabreichung von festen Dosierungsformen nicht ohne damit zusammenhängende Probleme und Nachteile.
  • Bei der Herstellung von festen Dosierungsformen ist es notwendig, neben dem aktiven Mittel (Wirkstoff) aus verschiedenen Gründen andere Bestandteile in den Formulierungen zu kombinieren, um z. B. das physikalische Aussehen zu verbessern, den notwendigen Träger für die Tablettierung und/oder Verkapselung bereitzustellen, die Stabilität zu verbessern, die Kompressibilität zu verbessern oder bei der Auflösung nach der Verabreichung zu helfen. Jedoch hat sich gezeigt, dass diese hinzugefügten Arzneistoffträger die Abgabe, Stabilität und Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs negativ beeinflussen. Die hinzugefügten Arzneimittelträger sind ein besonderes Problem bei Medikamenten, die eine hohe Dosis erfordern, um einen therapeutischen Effekt bereitzustellen, z. B. bei Biphosphonat-Medikamente. Das Einschließen der zusätzlichen Arzneimittelträger kann die endgültige Tablette extrem groß machen, was aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Dosierungsform zu einer Speisenröhrenbeschädigung führen könnte, wenn sie nicht richtig geschluckt wird. Eine Speiseröhrenbeschädigung kann auch durch die vom Medikament selbst bewirkte Toxizität verursacht werden, wenn die Tablette aufgrund ihrer erhöhten Größe im Rachen hängen bleibt oder eine erhöhte Transitzeit durch die Speiseröhre besitzt.
  • Weiter besitzt die Tablettierung gewisser Medikamente damit zusammenhängende Herstellungsprobleme. Insbesondere besitzen viele Medikamente, z. B. Acetaminophen, eine schlechte Kompressibilität und können nicht direkt zu festen Dosierungsformen komprimiert werden. Dementsprechend müssen solche Medikamente entweder nass granuliert oder in einer speziellen Qualität hergestellt werden, um tablettiert zu werden, was die Herstellungsschritte und die Produktionskosten erhöht. Es ist wesentlich, sich an gute Herstellungspraktiken und Verfahrenkontrollen zu halten, um Variationen von Dosierungsform zu Dosierungsform und Charge zu Charge des abschließenden Produkts zu minimieren. Selbst wenn man sich eng an diese Praktiken hält, gibt es immer noch keine Garantie, dass eine akzeptierbare Variation auftreten wird.
  • Bei den hohen Kosten der industriellen Herstellung und der behördlichen Genehmigung fester Dosierungsformen sind solche Formulierungen häufig in einer beschränkten Anzahl von Stärken erhältlich, die lediglich die Bedürfnisse des größten Bevölkerungssektors erfüllen. Diese Praxis lässt viele Patienten ohne akzeptierbare Behandlungsmittel und lässt die Ärzte in einem Dilemma in Bezug auf die Individualisierung von Dosierungen, um die klinischen Bedürfnisse ihrer Patienten zu erfüllen.
  • Die Abgabe von oralen festen Dosierungsformen macht die Formulierungen auch aufgrund von Wiederverpackung, ungeeigneter Lagerung und manueller Handhabung für Degradation (Verschlechterung) und Kontaminierung anfällig.
  • Es gibt auch viele Patienten, die nicht in der Lage oder nicht Willens sind, herkömmliche, oral verabreichte Dosierungsformen einzunehmen. Bei einigen Patienten führt das Gefühl eines nicht akzeptablen Geschmacks oder Mundgefühls einer Medikamentendosis zu einer Würgreflexreaktion, die das Schlucken schwierig oder unmöglich macht. Andere Patienten, z. B. pädiatrische und geriatrische Patienten, haben Schwierigkeiten, typische feste orale Dosierungsformen einzunehmen, beispielsweise aufgrund der Tablettengröße.
  • Andere Patienten, insbesondere ältere Patienten, besitzen Zustände, wie z. B. Achlorhydria, die die erfolgreiche Verwendung von oralen festen Dosierungsformen verhindert. Achlorhydria ist ein Zustand, bei dem ein abnormaler Mangel oder ein Fehlen von freier Salzsäure in den Magensekreten des Magens vorhanden ist. Dieser Zustand verhindert die Versetzung und/oder Auflösung der oralen festen Dosierungsformen, insbesondere Dosierungsformen mit hohen oder unlöslichen Arzneimittelträgerladungen.
  • Aromatisierte Lösungen/Suspensionen einiger therapeutischer Mittel wurden entwickelt, um die orale Verabreichung der oralen Mittel an Patienten zu erleichtern, die normalerweise Schwierigkeiten beim Einnehmen herkömmlicher fester oraler Dosierungsformen besitzen. Während flüssige Formulierungen dem Problempatienten leichter verabreicht werden, sind Flüssig-/Suspensionsformulierungen nicht ohne ihre eigenen signifikanten Probleme und Einschränkungen. Die flüssige Dosierungsmenge ist nicht so leicht zu kontrollieren im Vergleich zu Tabletten- und Kapselformen, und viele therapeutische Mittel sind in Form von Lösungen/Suspensionen nicht ausreichend stabil. Tatsächlich werden die meisten suspensionsartigen Formulierungen vom Apotheker typischerweise rekonstituiert und besitzen dann eine begrenzte Haltbarkeit, selbst unter gekühlten Bedingungen. Ein anderes Problem mit flüssigen Formulierungen, das bei Tabletten und Kapseln kein großer Faktor ist, ist der Geschmack des Wirkstoffs. Der Geschmack einiger therapeutischer Mittel ist derartig inakzeptabel, dass flüssige Formulierungen keine machbare Option sind. Weiter sind Lösungs-/suspensionsartige Formulierungen typischerweise dort nicht akzeptierbar, wo der Wirkstoff mit einer Schutzummantelung versehen werden muss, z. B. eine geschmacksüberdeckende Ummantelung oder eine enterische Ummantelung, um den Wirkstoff vor den stark saueren Bedingungen des Magens zu schützen.
  • Eine andere Alternative zur oralen Dosierungsform ist für gewisse Medikamente die Aerosoldosierungsform, welche therapeutische Mittel zur Deposition im Lungensystem verabreicht. Die Verwendung von Aerosoldosierungsformen besitzt viele Vorteile für den Patienten. Die Verpackung des Wirkstoffes ist praktisch und einfach zu verwenden, im Allgemeinen mit begrenzter manueller Handhabung. Da das Medikament in der Vorrichtung versiegelt ist, wird eine direkte Handhabung des Medikaments eliminiert und die Kontamination des Inhalts durch Luft und Feuchtigkeit kann auf einem Minimum gehalten werden. Des Weiteren kann ein Messventil in der Vorrichtung eingeschlossen sein, um die Dosierung für besondere Patienten zu individualisieren. Jedoch besitzen solche Formulierungen auch Nachteile, wie z. B. eine verringerte Bioverfügbarkeit des Medikaments aufgrund unrichtiger Verabreichung durch den Patienten. Wenn z. B. die Atmung eines Patienten nicht mit der Aktivierung der Vorrichtung koordiniert wird, wird der Wirkstoff nicht seine beabsichtigte Wirkungsstelle erreichen, was zu einer Abnahme des therapeutischen Vorteils führt.
  • Eine weitere Alternative sind Trockenpulverdosierungsformen. Z. B. beschreibt die internationale Patentanmeldung WO 94/04133 eine Pulverzusammensetzung zur Inhalation, welche ein mikrofeines Medikament wie z. B. Salbutamolsulfat und einen ein antistatisches Mittel enthaltenen Träger enthält. Der Träger ist Calciumcarbonat oder ein Zucker, insbesondere Laktose. Die Menge des Trägers beträgt 95 bis 99,99 Gewichtsprozent. Die Verbindungen sollen für die Zufuhr des Wirkstoffs in die Lunge nützlich sein, während sie verringerte Nebeneffekte wie z. B. Nausea bereitstellen, indem ihr Anteil an die Lunge erreichenden Medikamenten maximiert wird.
  • Das US-Patent Nr. 4,590,206 beschreibt Kapseln, Kartuschen oder Aerosolbehälter, die sprühgetrocknetes Natrium-Chromoglycat in fein unterteilter und nicht agglomerierter Form enthalten. Ein wesentlicher Anteil der individuellen Medikamentenpartikeln besitzen Größen und Formen, die das tiefe Eindringen in die Lunge erlauben und dennoch frei fließend sind, um so die Kapselbefüllung zu erlauben.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 93/25198 ist auf ein ultrafeines Pulver zur Inhalation gerichtet. Das Pulver umfasst ein Medikament und Hydroxypropylzellulose und/oder Hydroxypropylmethylcellulose. Mehr als 80 Gewichtsprozent der Partikel im Pulver soll einen Partikeldurchmesser von 0,5–10 Mikron besitzen. Das Pulver soll in der Lage sein, die untere Luftröhre und die Bronchien zu erreichen.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 95/34337 offenbart einen wieder verwendbaren Inhalator und eine medikamentenversehene Verpackung, welche den Atmen eines Patienten verwendet, um das pulverförmige Medikament aus dem Inhalator und in den Bronchial- und Lungenbereich des Benutzers zu extrahieren. Der Inhalator soll die Luftströmungsrate in der Kammer steuern und den Patienten daran hindern in den Inhalator zu blasen.
  • Die WO 96/23485 beschäftigt sich mit dem Bereitstellen eines Pulvers zur Verwendung in Trockenpulverinhalatoren, umfassend aktive Partikel, Trägerpartikel und Additivmaterial. Die aktiven Partikel besitzen einen aerodynamischen Durchmesser im Bereich von 0,1 bis 5 μm. Die Aufgabe der WO 96/23485 ist es, eine verbesserte Trockenpulververbindung bereitzustellen, indem sichergestellt wird, dass der Wirkstoff bei Aktivierung der Inhalationsvorrichtung in Form von Partikeln inhalierbarer Größe (kleiner 10 μm) vorliegt, um die Lungendeposition zu erhöhen.
  • Aufgrund der Nachteile der oben besprochenen bekannten Medikamentenzufuhr (sowie weitere Nachteile) besteht Bedarf im Stand der Technik nach der Entwicklung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Erleichterung der Zufuhr einer breiten Vielfalt therapeutischer Mittel zur gastrointestinalen Deposition, die die Lungendeposition von Materialien mit unerwünschter oder unbekannter Lungentoxikologie minimieren, die jedoch für die orale Zufuhr zugelassen sind.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung ein System für die Zufuhr einer Dosis eines therapeutischen Mittels in Multipartikelform für die gastrointestinale Deposition bereitzustellen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein System für die orale Verabreichung einer Dosis eines therapeutischen Mittels in Multipartikelform in die Mundhöhle eines Patienten zur gastrointestinalen Deposition bereitzustellen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein System für die Abgabe einer Dosis eines therapeutischen Mittels in Multipartikelform für die nachfolgende Verabreichung in die Mundhöhle zur gastrointestinalen Deposition bereitzustellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein System für die Zufuhr mehrer Dosen eines therapeutischen Mittels in Multipartikelform bereitzustellen, das den Bedarf nach inerten pharmazeutischen Arzneimittelträgern minimiert.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein System für die Zufuhr mehrerer Dosen eines therapeutischen Mittels in Multipartikelform zur schnellen, standardisierten, andauernden, kontrollierten oder zielgerichteten Abgabe bereitzustellen.
  • Es ist eine weiter Aufgabe der Erfindung, ein System für die Zufuhr einer Dosis eines therapeutischen Mittels zur gastrointestinalen Deposition bereitzustellen, das den aktiven Inhaltsstoff vor Kontaminierung und Feuchtigkeit schützt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein System für die Zufuhr einer Dosis eines therapeutischen Mittels zur gastrointestinalen Deposition bereitzustellen, das eine einstellbare Dosierung basierend auf den Bedürfnissen eines individuellen Patienten oder einer Patientengruppe erlaubt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein System für die Zufuhr einer Dosis eines therapeutischen Mittels zur gastrointestinalen Deposition bereitzustellen, das für eine breite Vielfalt von Mitteln für eine breite Vielfalt von Therapien verwendet werden kann, z. B. um systemische und/oder lokale Zustände zu behandeln.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein System für die Zufuhr zweier oder mehrerer unterschiedlicher Medikamente in Multipartikelform gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeiten bereitzustellen. Die Vorrichtung des Systems kann die zwei oder mehreren Medikamente in separaten Fächern oder zusammen im selben Fach enthalten.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein System für die Zufuhr einer Dosis eines therapeutischen Mittels zur gastrointestinalen Deposition bereitzustellen, welches eine akzeptierbare Variabilität von Dosis zu Dosis und Charge zu Charge bereitstellt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung ein System für die Zufuhr einer Dosis eines therapeutischen Mittels zur gastrointestinalen Deposition bereitzustellen, das ohne Hilfe einer Flüssigkeit verabreicht und geschluckt werden kann.
  • Die obigen Aufgaben der Erfindung und andere Aufgaben werden mit Hilfe der vorliegenden Erfindung gelöst, welche in gewissen Ausführungsformen ein Medikamentenzuführsystem für die Zufuhr eines Medikaments zur gastrointestinalen Deposition bereitstellt. Das System umfasst eine Vorrichtung für die orale Verabreichung eines therapeutischen Mittels zur gastrointestinalen Deposition oder zur sublingualen oder bukkalen Absorption, umfassend ein Gehäuse und einen Betätiger (Bedienungselement), und mehrfache Dosen von Multipartikulaten, die Medikamentenpartikel umfassen, wobei die Vorrichtung bei Betätigung eine Einheitsdosis der Multipartikulate zuführt, wobei die Einheitsdosis aus der Vorrichtung im Wesentlichen durch Schwerkraft und mit einem Luftstrom von weniger als 20 l/min zugeführt wird, wobei die Medikamentenpartikel einen mittleren Durchmesser von mehr als 10 μm bis ungefähr 1 mm aufweisen, so dass eine wirksame Dosis des Medikaments nicht in die untere Lunge eines menschlichen Patienten zugeführt werden kann. Das Medikamentenzuführsystem kann verwendet werden, um die Einheitsdosis der Multipartikulate in die Mundhöhle des Patienten (in vivo) zu verabreichen oder die Einheitsdosis in einen Zwischenbehälter (ex vivo) für die nachfolgende gastrointestinale Deposition abzugeben.
  • In gewissen Ausführungsformen stellt die Erfindung eine Vorrichtung für die Zufuhr eines Medikaments bereit, umfassend ein Gehäuse und einen Betätiger, wobei die Vorrichtung in der Lage ist, mehrere Dosen von Medikamentenpartikel umfassenden Multipartikulaten zu enthalten, wobei die Vorrichtung bei Betätigung in der Lage ist, eine Einheitsdosis der Multipartikulate zuzuführen, wobei die Multipartikulate einen mittleren Durchmesser von mehr als 10 μm und bevorzugt weniger als ungefähr 1 mm besitzen, um die Lungendeposition der Multipartikulate zu minimieren und so dass eine wirksame Dosis des Medikaments nicht in die untere Lunge eines menschlichen Patienten zugeführt werden kann. Die Vorrichtung kann verwendet werden, um die Einheitsdosis der Multipartikulate in die Mundhöhle des Patienten (in vivo) zu verabreichen oder die Einheitsdosis in einen Zwischenbehälter (ex vivo) für die nachfolgende gastrointestinale Deposition abzugeben.
  • In gewissen Ausführungsformen stellt die Erfindung eine Vorrichtung für die Zufuhr mehrerer Einheitsdosen eines Medikaments in Multipartikelform bereit, umfassend ein Gehäuse zur Aufnahme mehrerer Dosen von Medikamentenpartikel umfassenden Multipartikulaten, wobei das Gehäuse eine Öffnung für die Zufuhr einer Einheitsdosis der Multipartikulate aufweist; eine Messkomponente, die zwischen einer ersten Position, in welcher sie eine Einheitsdosis aus dem Gehäuse empfängt, und einer zweiten Position, in welcher sie die Einheitsdosis des Medikaments zur Öffnung des Gehäuses zuführt, betreibbar ist; wobei die Einheitsdosis durch die Öffnung des Gehäuses mit einem Luftstrom von weniger als ungefähr 20 l/min aus der Vorrichtung nach außen zugeführt wird. In bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung kein Treibmittel, um die Zufuhr der Einheitsdosis zu erleichtern und bevorzugt wird die Einheitsdosis im Wesentlichen durch Schwerkraft durch die Öffnung zugeführt.
  • In gewissen Ausführungsformen stellt die Erfindung eine Vorrichtung für die Zufuhr mehrer Einheitsdosen eines Medikaments in Multipartikelform bereit, umfassend ein Gehäuse zur Aufnahme mehrerer Einheitsdosen von Medikamentenpartikel umfassenden Multipartikulaten, wobei das Gehäuse ein Mundstück für die Zufuhr einer Einheitsdosis der Multipartikulate in die Mundhöhle eines Patienten aufweist; Mittel zur Entfernung einer Einheitsdosis der Multipartikulate aus dem Gehäuse und zur Zufuhr der Einheitsdosis zum Mundstück, wobei das Mundstück ein mit dem Entfernungsmittel verbundenes medikamentenaufnehmendes Ende und ein Medikamentenzuführende aufweist, durch welches die Einheitsdosis aus der Vorrichtung nach außen zugeführt wird, wobei das Mundstück auf der Vorrichtung so positioniert ist, dass die durch das Mundstück ausgestoßenen Medikamentenpartikel im Wesentlichen ohne Deposition der Medikamentenpartikel in der Lunge des Patienten in der Mundhöhle eines Patienten deponiert werden.
  • Im gewissen Ausführungsformen stellt die Erfindung eine Vorrichtung für die Zufuhr mehrerer Einheitsdosen eines Medikaments in Multipartikelform bereit, umfassend ein Gehäuse zur Aufnahme mehrerer Einheitsdosen von Medikamentenpartikel umfassenden Multipartikulaten; wobei das Gehäuse ein Mundstück für die Zufuhr einer Einheitsdosis der Multipartikulate in die Mundhöhle eines Patienten aufweist; eine Messkomponente zur Entfernung einer Einheitsdosis der Multipartikulate aus dem Gehäuse und Zufuhr der Einheitsdosis zum Mundstück, wobei das Mundstück ein mit der Messkomponente verbundenes Medikamenten aufnehmendes Ende und ein Medikamentenzuführende aufweist, durch welches die Einheitsdosis aus der Vorrichtung nach außen zugeführt wird, wobei das Mundstück auf der Vorrichtung so positioniert ist, dass die durch das Mundstück ausgestoßenen Medikamentenpartikel im Wesentlichen ohne Deposition der Medikamentenpartikel in den Lungen des Patienten in der Mundhöhle des Patienten deponiert werden.
  • Ein Verfahren zur Zubereitung eines Medikamentenzuführsystems für die Zufuhr mehrerer Dosen eines Medikaments zur gastrointestinalen Deposition umfasst die Zubereitung einer Multipartikelmedikamentenformulierung auf solche Weise, dass Partikel bereitgestellt werden, welche, wenn sie in die Mundhöhle gelegt und geschluckt werden, in den gastrointestinalen Trakt deponiert werden und in keiner wesentlichen Mengen in den Lungen deponiert werden; und Legen der mehreren Einheitsdosen der Medikamentenformulierung in eine Vorrichtung, welche eine einzelne Einheitsdosis für die Zufuhr abmisst.
  • In gewissen Ausführungsformen umfasst eine Medikamentenformulierung zur gastrointestinalen Deposition eine nicht komprimierte, frei fließende Vielzahl von Partikeln, die ein Medikament und einen pharmazeutischen akzeptierbaren Arzneimittelträger umfassen, wobei die Partikel einen mittleren Durchmesser von mehr als 10 μm bis ungefähr 1 mm besitzen, wobei die Partikel mindestens ungefähr 80% an Medikament, bevorzugt mindestens ungefähr 90% an Medikament umfassen.
  • In gewissen Ausführungsformen kann die Medikamentenformulierung weiter ein Erleichterungsmittel (z. B. einen Absorptionsfähigkeitserhöher, einen Texturmodifikator, ein geschmacksüberdeckendes Mittel, einen Süßstoff, einen Aromastoff, einen Speichelstimulator, eine Brauseverbindung oder Kombinationen davon) umfassen, welches die orale Verabreichbarkeit der Einheitsdosis verbessert.
  • In gewissen Ausführungsformen kann die Medikamentenformulierung weiter ein Material umfassen, um eine schnelle, standardisierte, andauernde, kontrollierte oder zielgerichtete Abgabe bereitzustellen.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung wird mehr als 80% der Einheitsdosis im gastrointestinalen Trakt deponiert, und bevorzugt wird mehr als 90% oder mehr als 95% und besonders bevorzugt ungefähr 100% der Einheitsdosis im gastrointestinalen Trakt deponiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Einheitsdosis eine diskrete Sammlung von Multipartikulaten. Zu Zwecken der Erfindung bedeutet eine „diskrete Sammlung", dass die Multipartikulate in Form einer nicht komprimierten, frei fließenden Einheit vorliegen und nicht in einer Wolke oder in einem Nebel dispergiert sind, was die Inhalation des Wirkstoffs in die Lungen des Patienten wirksam minimiert. Die Einheitsdosis kann z. B. von ungefähr 0,10 mg bis ungefähr 1,5 g betragen, abhängig von der Dosis des zugeführten Wirkstoffs. Z. B. kann die Einheitsdosis von ungefähr 1 mg bis ungefähr 100 mg oder von ungefähr 10 mg bis ungefähr 50 mg betragen. Bevorzugt wird die Einheitsdosis auf die Zunge verabreicht, besonders bevorzugt am vorderen Ende der Zunge hinter den Zähnen, wo sie leicht mit oder ohne Bedarf nach zusätzlicher Flüssigkeit geschluckt werden kann. Jedoch zieht die Erfindung die Abgabe an einen beliebigen Teil der Zunge in Betracht, wobei z. B. die Geschmacksempfindungen der verschiedenen Abschnitte der Zunge und/oder eine mit dem Komfort zusammenhängende individuelle Patientenvorliebe berücksichtigt wird, z. B. die Mundposition.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung hat der mittlere Durchmesser der Medikamentenpartikel eine Größe, die ihre Fähigkeit, in die untere Lunge inhaliert zu werden, minimiert. Typischerweise ist die agglomerierte mittlere Partikelgröße der Medikamentenpartikel größer als 10 μm, bevorzugt größer als ungefähr 50 μm oder größer als ungefähr 75 μm. In gewissen Ausführungsformen der Erfindung beträgt der Bereich der mittleren Partikelgröße der Medikamentenpartikel von ungefähr 100 μm bis ungefähr 1 mm. In bevorzugten Ausführungsformen besitzen mehr als 80% der Medikamentenpartikel den oben offenbarten Durchmesser (nicht den mittleren Durchmesser), z. B. besitzen 80% der Medikamentenpartikel einen Durchmesser von mehr als 10 μm oder einen Durchmesser von mehr als 100 μm bis ungefähr 1 mm. In anderen Ausführungsformen besitzen ungefähr als 90% der Medikamentenpartikel den oben offenbarten Durchmesser.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung variiert der mittlere Durchmesser der Medikamentenpartikel um nicht mehr als ungefähr 20%, bevorzugt nicht mehr als ungefähr 15% und besonders bevorzugt nicht mehr als ungefähr 10%.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung umfassen die Multipartikulate einen pharmazeutisch akzeptablen Arzneiträger. Der Arzneiträger umfasst bevorzugt nicht mehr als ungefähr 20 Gewichtsprozent der Multipartikulate, bevorzugt nicht mehr als ungefähr 10 Gewichtsprozent.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung ist der Arzneiträger mit dem Medikament beschichtet oder das Medikament ist mit dem Arzneiträger beschichtet. Alternativ können das Medikament und der Arzneiträger eine Mischung von Pulvern sein, die jeweils bevorzugt größer als 10 μm sind, bevorzugt größer als ungefähr 50 μm oder größer als ungefähr 75 μm.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung kann der Arzneiträger eine Geschmacksüberdeckung des Medikaments bereitstellen. Bei geschmacksüberdeckenden Ausführungsformen und anderen Ausführungsformen kann der Arzneiträger Aromastoffe und/oder Süßstoffe umfassen. In anderen Ausführungsformen kann der Arzneiträger eine anhaltende oder verzögerte Abgabe des Medikaments bereitstellen.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung sind die mehreren Dosen des Medikaments in einem Reservoir enthalten. Das Reservoir kann eine Menge von Multipartikulaten enthalten, um eine beliebige Anzahl von Einheitsdosen bereitzustellen, z. B. von ungefähr 2 Dosen bis ungefähr 400 Dosen. Der besseren Patientenkomplianz wegen besitzt das Reservoir eine ausreichende Menge, um z. B. einen Tagesvorrat, einen Monatsvorrat oder einen Jahresvorrat an Dosen bereitzustellen, z. B. 30 oder 365, um einmal täglich einen Monat bzw. ein Jahr lang zu dosieren.
  • In gewissen Ausführungsformen kann das System mehrere Dosierungsmechanismen enthalten, um verschiedene Dosierungsmengen für unterschiedliche Zeiten bereitzustellen. Z. B. kann das System zwei Dosierungsmechanismen umfassen, die eine unterschiedlich Dosierungsmenge am Morgen und am Abend bereitstellen. In anderen Ausführungsformen kann der Dosierungsmechanismus eingestellt werden, um die Größe der Dosis zu erhöhen oder zu verringern.
  • In gewissen Ausführungsformen kann das System mehr als ein Reservoir enthalten, wobei jedes ein anderes Medikament oder eine enantiomerische Formen des Medikaments enthält. Bei Betätigung wird die gewünschte Menge jedes Medikaments zur Abgabe abgemessen, wobei eine solche Abmessung in der Fabrik oder an einer anderen Stelle vorhanden ist, z. B. in einer Apotheke. Solch ein System würde für eine Kombinationstherapie von Vorteil sein und würde die Notwendigkeit von mehreren Systemen eliminieren und würde einen viel größeren Bereich an möglichen Dosen und Dosenkombinationen erlauben als bisher möglich.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung gibt das System bis ungefähr 80%, bevorzugt bis ungefähr 90% der im System gelieferten Dosen ab, wodurch aufgrund der Bereitstellung eines effizienten Systems Abfall eliminiert wird.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung ist die Variabilität von Dosis zu Dosis nicht größer als 5%.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung umfasst die Vorrichtung ein Mundstück. Bevorzugt besitzt das Mundstück eine ausreichende Länge, um eine Feuchtigkeitseinwirkung auf das Reservoir von außerhalb der Vorrichtung zu minimieren. Bevorzugt umfasst das Mundstück eine Mundstückkappe oder einen Mundstückverschluss, um das Eintreten von Feuchtigkeit (z. B. vom Speichel oder Luftfeuchtigkeit) in die Vorrichtung zu minimieren. Um die Feuchtigkeitseinwirkung auf das Reservoir zu minimieren, kann die Erfindung auch ein Trocknungsmittel umfassen. Weitere Maßnahmen können getroffen werden, indem die Vorrichtung aus einem Material hergestellt wird, welches wasserabweisende Eigenschaften besitzt, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern. Z. B. kann die Vorrichtung aus einem nicht benetzenden Material, wie z. B. Silikon bestehen, welches bei Kontaminierung mit Feuchtigkeit die Bildung von Tröpfchen fördern würde, die dann ablaufen würden und nicht an der Oberfläche der Vorrichtung anhaften würden und nicht zu einer Ansammlung von Wasser führen würden. In gewissen Ausführungsformen kann die Vorrichtung (insbesondere das Mundstück) einen Silber enthaltenen Kunststoff oder ein anderes gegen Mikrobenwachstum beständiges Material umfassen.
  • Um bei der Patientenkomplianz zu helfen, umfassen gewissen Ausführungsformen der Erfindung einen Zähler oder Indikator, um die im System verbleibenden Anzahl an Dosen oder die Anzahl der ausgelösten Dosen anzuzeigen. In gewissen Ausführungsformen der Erfindung werden die Einheitsdosen vor der Betätigung individuell abgemessen, z. B. in Form von Kapseln oder Blistern, wobei jeder Blister eine individuelle Einheitsdosis enthält. Das System kann fähig sein, ein beliebiges Vielfaches von vorab gemessenen Einheitsdosen zu enthalten, z. B. von ungefähr 2 bis ungefähr 400 Blistern.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung ist das System in der Lage, bei vollständigem oder teilweisem Entleeren mit zusätzlichen Dosen (im Reservoir oder in vorab gemessener Form) wiederbeladen zu werden. Alternativ kann das System so hergestellt werden, dass die Vorrichtung wegwerfbar ist und nicht in der Lage ist, mit zusätzlichen Einheitsdosen wiederbeladen zu werden.
  • Die Erfindung betrifft Verfahren der Zufuhr (z. B. in vivo Verabreichung und ex vivo Abgabe).
  • Die vorliegende Erfindung ist auch auf Systeme gerichtete, die Partikel größer als 10 μm eines Partikulatmedikaments und Partikel von 10 μm oder weniger desselben oder eines unterschiedlichen Medikaments enthalten und die bei Betätigung eine Einheitsdosis zur oralen oder pulmonalen Verabreichung abgeben.
  • Die vorliegenden betrifft auch Mundstücke, die geeignet sind auf ein Medikamentenzuführsystem zur Verabreichung eines Medikaments in Multipartikelform in die Mundhöhle eines Patienten zu passen, wobei die Verbesserung darin liegt, dass das Mundstück aus dem Medikamentenzuführsystem unter einem Winkel hervorsteht, um die Multipartikulate auf die Zunge des Patienten zu lenken.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch Mundstücke, welche eine konische oder rechteckige Form besitzen und die eine aufgeweitete Öffnung bereitstellen, wobei der Bereich des Auslasses des Mundstücks größer als der Bereich des Einlasses des Mundstücks ist. Dies verringert die Geschwindigkeit der zugeführten Multipartikulate, um eine pulmonale Deposition zu minimieren.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch Mundstücke und Vorrichtungen, welche die Einheitsdosis mit minimaler oder keiner horizontalen Geschwindigkeit vertikal auf die Zunge fallen lassen. Diese Aktion lenkt die Einheitsdosis auf die Zunge herab und minimiert die Bewegung der Partikel zum hinteren Teil des Rachens, um eine pulmonale Deposition zu minimieren oder zu vermeiden. In bevorzugten Ausführungsformen, wenn die Vorrichtung wie beabsichtigt verwendet wird, wird mehr als 80% der Einheitsdosis aus der Vorrichtung in einer nach unten gerichteten Richtung von ungefähr 45° bis ungefähr 135° basierend auf einer vertikalen Basislinie unabhängig von der Vorrichtung verabreicht. Bevorzugt folgen mehr als 90% des Medikaments dieser Richtung.
  • Zu Zwecken der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff „Vorrichtung" auf ein Gerät, das in der Lage ist eine Einheitsdosis eines Medikaments zuzuführen.
  • Der Begriff „System" bezieht sich auf eine Medikamentenzuführvorrichtung in Kombination mit dem offenbarten Multipartikelmedikament, das die hier offenbarten Spezifikationen aufweist, z. B die Medikamentenpartikelgröße, die Art des Arzneiträgers usw.
  • Der Begriff „diskrete Sammlung" bezieht sich auf eine nicht komprimierte frei fließende Einheit von Multipartikulaten, wobei ein minimaler Anteil an Partikulatmaterie in der Umgebung dispergiert wird (z. B. aus Wolke oder Nebel).
  • Der Begriff „Medikament" betrifft jedes Mittel, welches in der Lage ist, einem Patienten bei gastrointestinaler Deposition eine therapeutische Wirkung bereitzustellen. Dies umfasst alle Medikamente, welche zur Absorption für eine systemische Wirkung gedacht sind (unabhängig von ihrer tatsächlichen Bioverfügbarkeit) sowie Medikamente, die für eine lokale Wirkung im Darm und/oder in der Mundhöhle gedacht sind, z. B. Nystatin, Antibiotika oder Lokalanästhetika.
  • Der Begriff „Partikelgröße" bezieht sich auf den Durchmesser der Partikel.
  • Der Begriff „Deposition" bedeutet die Ablagerung der Einheitsdosis am beabsichtigten Absorptionspunkt und/oder Wirkungspunkt. Z. B. bedeutet die Gastrointestinaldeposition die beabsichtigte Ablagerung der Einheitsdosis im Gastrointestinalsystem, z. B. zur Absorption für eine systemische Wirkung oder um eine lokale Wirkung auszuüben. Die pulmonale Deposition bedeutet die beabsichtigte Ablagerung des Medikaments in der Lunge, um eine pharmazeutische Wirkung bereitzustellen, unabhängig davon, dass die Einheitsdosis vor der pulmonalen Deposition in die Mundhöhle eintreten kann.
  • Der Begriff „Abgabe", wenn er in Verbindung mit den Vorrichtungen und Systemen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bedeutet, dass die Vorrichtung oder das System die Einheitsdosis ex vivo zuführt und zwar mit der Absicht der nachfolgenden Verabreichung an ein Säugetier. Z. B. kann die Vorrichtung oder das System die Einheitsdosis in ein Lebensmittel, eine Flüssigkeit, einen Löffel oder einen anderen Zwischenbehälter abgeben.
  • Der Begriff „verabreichen", wenn er in Verbindung mit den Vorrichtungen und System der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bedeutet, dass die Vorrichtung oder das System die Einheitsdosis in vivo zuführt, d. h. direkt in den gastrointestinalen Trakt eines Säugetiers.
  • Der Begriff „zuführen" soll jede ex vivo und in vivo Zufuhr abdecken, d. h. die Abgabe beziehungsweise Verabreichung.
  • Der Begriff „Patient" bezieht sich auf Menschen sowie andere Säugetiere in Bedarf eines therapeutischen Mittels, z. B. Haustiere oder Nutztiere. Dieser Begriff bezieht sich auch auf Menschen und Säugetiere, die Bedarf nach prophylaktischer Behandlung besitzen oder eine prophylaktische Behandlung erhalten.
  • In gewissen Ausführungsformen sind die Partikulate funktional in Bezug auf die Tatsache definiert, dass sie eine derartige Größe besitzen, dass eine wirkungsvolle Dosis nicht in die untere Lunge eines menschlichen Patienten zugeführt werden kann. Jedoch sollte diese Definition so verstanden werden, dass ein geringer Prozentanteil des Medikaments (jedoch keine wirkungsvolle Menge zur Erbringung einer therapeutischen Wirkung) tatsächlich unbeabsichtigt in die Lunge des Patienten zugeführt werden kann. Auch soll diese Definition die Partikel definieren, jedoch nicht die Verwendung der Erfindung nur auf die Behandlung von Menschen beschränken. Die Erfindung kann auch für die Zufuhr von Medikamentendosen an andere Säugetiere verwendet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Zuführvorrichtung gemäß der Erfindung in einer aufrechten Position; und
  • 2 ist eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung der 1 in der umgedrehten (Zuführ)-Position.
  • 3 ist ein vertikaler Schnitt durch eine andere Form der Zuführvorrichtung gemäß der Erfindung mit einem Mundstück;
  • 4 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung der 3, wobei das Mundstück in eine Aufbewahrungsposition gefaltet ist;
  • 5 ist ein vertikaler Schnitt durch eine dritte Form der Zuführvorrichtung gemäß der Erfindung, die ein Mundstück aufweist;
  • 6 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung der 5, wobei das Mundstück in eine Aufbewahrungsposition gefaltet ist; und
  • 7 ist ein vertikaler Schnitt durch eine vierte Form der Zuführvorrichtung gemäß der Erfindung.
  • 8 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, die ein Trommelreservoir umfasst.
  • 9 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit einem drehbaren Element außerhalb des Reservoirs.
  • 10 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit einem drehbaren Rad außerhalb des Reservoirs.
  • 11 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit einem drehbaren Scheibenmechanismus.
  • 12 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit einem gleitbaren Scheibenmechanismus.
  • 13 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit einer archimedischen Schraube (Schneckenförderer).
  • 14 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Gleitelementmechanismus.
  • 15 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit einem gleitbaren Reservoirmechanismus.
  • 16 ist eine Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Zugseilmechanismus.
  • 17 ist eine Darstellung einer Blisterverpackung.
  • 18 ist eine Darstellung eines Öffnungsmechanismus für einen Blisterstreifen oder eine Blisterrolle.
  • 19 ist eine Darstellung eines Stechmechanismus für einen Blisterstreifen oder eine Blisterrolle.
  • 20 und 20A sind Darstellungen von kreisförmigen Blisterverpackungen.
  • 21 ist eine Darstellung einer Pulverzuführvorrichtung mit einem Hebelstab.
  • 22 ist eine Darstellung einer Pulverzuführvorrichtung mit einem wahlweise gekoppelten Pulverzuführer.
  • 23 ist eine Darstellung einer Pulverzuführvorrichtung mit einem inneren Reservoir.
  • 24 ist eine Darstellung eines abgewinkelten Mundstücks.
  • 25 ist eine Darstellung eines gekrümmten Mundstücks.
  • 26 ist eine Darstellung eines geraden Mundstücks.
  • 27 ist eine Darstellung eines konischen Mundstücks.
  • 28 ist eine Darstellung eines rechteckigen Mundstücks.
  • 29 ist eine Darstellung eines fächerähnlichen rechteckigen Mundstücks.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Allgemeinen wurde im Stand der Technik erkannt, dass Formulierungen zur Trockenpulverinhalation oder -insufflation aus Partikeln mit einer Größe von ungefähr 2 Mikron Durchmesser bestehen müssen, damit diese Partikel beim Inhalieren die periphere oder „tiefe" Lunge, inklusive der Alveoli, erreicht. Partikel mit einem Durchmesser von mehr als 10 Mikron sind nicht in der Lage, beim Inhalieren die tiefe Lunge zu erreichen, da sie bei Menschen an der Rückseite des Rachens und den oberen Luftwegen gesammelt werden. Daher wurden bekannte Pulverzuführsysteme mit Partikelgrößen von weniger als 10 Mikron formuliert, damit diese Partikel die beabsichtigte Wirkungsstelle im Lungensystem erreichen. Bekannte Pulverzuführvorrichtungen haben eine Zufuhr von Partikeln aus einer Mehrfachdosiszuführvorrichtung nicht in Betracht gezogen, um eine gastrointestinale Deposition zu erzielen, und haben daher die Verwendung von Medikamentenpartikeln mit einer großen Größe, z. B. größer als 10 Mikron, vermieden. Aufgrund der vorliegenden Erfindung hat sich eine überraschende Erkenntnis ergeben, dass Medikamentenpartikel, die größer als 10 Mikron sind, aus einer Mehrfachverwendungs-Medikamentenzuführvorrichtung zur gastrointestinalen Deposition in einem Patienten zugeführt werden können, um die Inhalation der Medikamentenpartikel in die Lunge zu minimieren, und so im Wesentlichen die gesamte Dosis im gastrointestinalen System deponiert zu bekommen.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein System gerichtet, das eine Vorrichtung umfasst, die mehrere Dosen eines Medikaments, welches sich in Multipartikulat-Form befindet, enthält. Wenn das System betätigt wird, führt die Vorrichtung eine Einheitsdosis zu, bevorzugt durch Verabreichung in die Mundhöhle eines Patienten, damit die Einheitsdosis im Gastrointestinalsystem des Patienten für eine darauffolgende Absorption und/oder Wirkung deponiert wird. Bevorzugt wird die Einheitsdosis nachfolgend durch den Patienten geschluckt, damit sie im Magen und/oder in den Gedärmen absorbiert wird und/oder wirkt. Jedoch kann das System verwendet werden, um eine Einheitsdosis eines zur sublingualen oder bukkalen Absorption und/oder Wirkung gedachten Medikaments zuzuführen.
  • Um die gastrointestinale Deposition zu erhöhen und die pulmonale Deposition zu verringern, wird die Einheitsdosis bevorzugt als diskrete Sammlung verabreicht. Die Verabreichung der Einheitsdosis als diskrete Sammlung stellt sicher, dass die Multipartikulate aneinander aggregiert sind und es keine Dispersion oder keinen „Nebel" gibt, der sich in der Mundhöhle bildet und der dazu neigen würde, in die Lungen aspiriert zu werden.
  • Die mittlere Medikamentenpartikelgröße der Einheitsdosis ist größer als 10 μm und bevorzugt größer als ungefähr 50 μm, um die pulmonale Aspiration des Medikaments zu minimieren, so dass ein wirksame Dosis des Medikaments nicht in die untere Lunge eines menschlichen Patienten zugeführt werden kann. Z. B. können die Medikamentenpartikel größer als ungefähr 75 μm oder größer als ungefähr 100 μm sein. Ein bevorzugter Bereich der mittlere Medikamentenpartikelgröße ist ungefähr 100 μm bis ungefähr 500 μm, obwohl Medikamentenpartikel von 1 mm und mehr in der vorliegenden Erfindung immer noch funktionell sein würden. Bevorzugt ist jedes inaktive Partikel in der Einheitsdosis ebenfalls größer als 100 μm, um die pulmonale Aspiration solcher Partikel zu minimieren.
  • Um die gewünschte mittlere Partikelgröße zu erreichen, kann das aktive Material in größere Partikel eingegliedert werden, wenn das aktive Mittel (Wirkstoff) selbst kleiner als 10 μm ist. Dies kann durch im Stand der Technik bekannte Verfahren durchgeführt werden, z. B. durch Granulierung, Beschichtung, Agglomeration oder Sprühbeschichtung. Die größeren Partikel können Arzneiträger umfassen, die zur Verwendung bei pharmazeutischen Formulierungen geeignet sind.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung variiert die mittlere Medikamentenpartikelgröße der Multipartikulate um nicht mehr als ungefähr 20%, bevorzugt um nicht mehr als ungefähr 15% und besonders bevorzugt um nicht mehr als ungefähr 10%. Bevorzugt wird jedes inaktive Partikel sich ebenfalls in diesem Bereich befinden.
  • In bevorzugten Ausführungsformen fallen mehr als ungefähr 80% der Medikamentenpartikel in die oben offenbarte Varianz, bevorzugter mehr als 90%, und besonders bevorzugt fallen ungefähr 100% der Medikamentenpartikel in die oben offenbarten Bereiche. Z. B. würden in einer bevorzugten Ausführungsform ungefähr 90% der Medikamentenpartikel der Einheitsdosis eine mittlere Partikelgröße von ungefähr 450 bis ungefähr 500 μm besitzen, obwohl dieses Beispiel nicht einschränkend sein soll. Bevorzugt fallen auch jegliche inaktive Partikel in diesen Bereich.
  • Die Größe der Einheitsdosis ist abhängig von der Menge an Medikament, die benötigt wird, um die beabsichtigte therapeutische Wirkung bereitzustellen, und von der Menge jedes pharmazeutisch akzeptablen Arzneiträgers, der notwendig sein kann. Typischerweise würde eine Einheitsdosis von ungefähr 0,1 mg bis ungefähr 1,5 g ausreichend sein, um eine therapeutisch wirksame Menge an zuzuführendem Medikament zu enthalten, jedoch ist dieser Bereich nicht einschränkend und kann kleiner oder größer sein, abhängig von der Menge an Medikament und Arzneiträger, die notwendig ist. Im Allgemeinen sollte die Einheitsdosis nicht so groß sein, dass sie nicht in der Lage ist, vom Patienten ohne große Schwierigkeiten geschluckt zu werden. Es ist bevorzugt, dass die Einheitsdosis in einer ausreichend kleinen Menge vorliegt, damit sie ohne. Notwendigkeit einer zusätzlichen Flüssigkeit geschluckt werde kann, jedoch ist die Erfindung nicht auf eine solche Menge beschränkt, und es werden Dosen von der Erfindung in Betracht gezogen, die eine Flüssigkeit erfordern können. Bevorzugt beträgt die Einheitsdosis von ungefähr 1 mg bis ungefähr 100 mg oder von ungefähr 10 mg bis ungefähr 50 mg, abhängig von der Stärke des Wirkstoffs. In Situationen, wo die Einheitsdosis zu groß ist, um leicht geschluckt zu werden, wird in Betracht gezogen, dass das System für eine nachfolgende Zufuhr mehrere Male betätigt werden kann, um unterteilte Dosen der beabsichtigten Dosis zu verabreichen, die leichter vom Patienten geschluckt werden.
  • Wenn in Betracht gezogen wird, dass die Einheitsdosis ohne Verwendung einer zusätzlichen Flüssigkeit geschluckt werden soll, sorgen gewisse Ausführungsformen der Erfindung dafür, dass die Multipartikulate eine wirksame Menge eines Mittels umfassen, welches die Erzeugung von Speichel stimuliert, um das Schlucken der Einheitsdosis zu erleichtern. Solche Mittel umfassen jede Säure, die für menschlichen Konsum sicher ist, und umfassen Lebensmittelsäuren, Säureanhydrirde und Säuresalze. Lebensmittelsäuren umfassen Weinsäure, Apfelsäure, Fumarsäure, Adipinsäure, und Bernsteinsäuren sowie Fruchtsäuren, z. B. Zitronensäure. Säureanhydride der oben beschriebenen Säuren können ebenfalls verwendet werden. Säuresalze können Natriumdihydrogenphosphat, Dinatriumdihydrogenpyrophosphat, saure Zitratsalze und saures Natriumsulfit umfassen.
  • In anderen Ausführungsformen der Erfindung können die Multipartikulate eine Brauseverbindung oder -zusammensetzung umfassen, die einen angenehmen organoleptischen Effekt bereitstellt, der den Geschmack von unschmackhaften aktiven Bestandteilen im Pulver wesentlich überdecken kann. Die brausende Wirkung wirkt auch stimulierend für die Speichelproduktion. Brausende Mittel umfassen Verbindungen, die Gas erzeugen. Die bevorzugten Brausemittel entwickeln Gas mit Hilfe chemischer Reaktionen, die bei Aussetzen an eine Flüssigkeit, wie z. B. Speichel im Mund, stattfinden. Dieses blasen- oder gaserzeugende chemische Reaktion ist am häufigsten das Ergebnis der Reaktion einer Säure (z. B. der oben aufgezählten Speichel stimulierenden Säuren) und eines Alkalimetallkarbonats/-bikarbonats oder einer Base. Die Reaktion dieser beiden allgemeinen Klassen von Verbindungen erzeugt beim Kontakt mit Speichel Kohldioxidgas.
  • Die Verwendung von Säuren und/oder brausenden Zutaten ist insbesondere bei Patienten mit Achlorhydria nützlich.
  • Zum leichteren Schlucken und um eine pulmonale Aspiration der Multipartikulate zu minimieren, ist das System bevorzugt so konfiguriert, dass es die Einheitsdosis auf die Zunge des Patienten abgibt. Die Zunge kann herausgestreckt werden, um die Ablagerung der Einheitsdosis darauf zu erleichtern, oder der Spender kann bevorzugt so konfiguriert sein, dass die Einheitsdosis auf der Zunge abgelagert wird, ohne dass der Patient die Zunge herausstrecken muss. Bevorzugt hat das System eine solche Konfiguration, dass die Einheitsdosis hinter den Zähnen zum vorderen Ende der Zunge hin deponiert wird. Das vordere Ende der Zunge ist bevorzugt, damit das natürliche Schlucken der Einheitsdosis in die Speiseröhre stimuliert wird. Dies verringert die Möglichkeit, dass irgendwelche einzelnen Partikel in die Luft befördert werden und in das Lungensystem inhaliert werden, und es fördert das Schlucken der Einheitsdosis, indem ein natürlicherer Schluckreflex eingeleitet wird. Jedoch sollte die Einheitsdosis in der Lage sein, irgendwo auf der Zunge platziert zu werden, inklusive der Ablage am hinteren Ende der Zunge, ohne den weichen Gaumen zu stimulieren und so einen Würgreflex zu verursachen.
  • Wie bei den meisten pharmazeutischen Formulierungen ist es oft notwendig, dem Medikament einen pharmazeutisch akzeptablen Arzneiträger hinzuzufügen. Wenn z. B. ein Mittel in Tabletten oder Kapseln formuliert wird, wird ein Füllstoff verwendet, um eine ausreichende Masse für die Tablettierung oder Verkapselung des Mittels bereitzustellen. Dies führt zu vielen der Nachteile der festen Dosierungsformen, die oben besprochen wurden.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es jedoch nicht notwendig, einen großen, aus Arzneimittelträger bestehenden Prozentanteil der Formulierung zu haben, da es bevorzugt ist, eine möglichst kleine Einheitsdosis, die auf der Zunge des Patienten deponiert wird, zu haben, um das Schlucken zu erleichtern. Der Einsatz des Arzneiträgers wird in der vorliegenden Erfindung verwendet, um z. B. die Fließbarkeit zu verbessern, den Geschmack zu überdecken, den Speichelfluss zum Schlucken zu stimulieren oder um eine modifizierte Abgabe des Medikaments bereitzustellen. In bevorzugten Ausführungsformen beträgt der Arzneiträger weniger als ungefähr 20 Gewichtsprozent der Multipartikulate und besonders bevorzugt weniger als ungefähr 10 Gewichtsprozent der Multipartikulate. Diese bevorzugten Prozentgewichte der Arzneiträger sind nicht als einschränkend anzusehen. Z. B. kann es bei einem mirkodosierten Medikament, wie z. B. Digoxin oder Levothyroxin, notwendig sein, dass der Prozentanteil des Arzneiträgers mehr als 20% beträgt, um genügend Füllstoff für akzeptable Fließ- oder Dosierungsabmessungseigenschaften bereitzustellen.
  • Der pharmazeutisch akzeptable Arzneiträger der Multipartikulate kann das Medikament beschichten. In einer solchen Ausführungsform kann der Arzneiträger eine modifizierte Abgabe des Medikaments bereitstellen. Z. B. kann ein solches Multipartikulat so formuliert sein, dass es eine verzögerte Abgabe bereitstellt, wobei das Medikament im Darm abgegeben wird. Multipartikulate mit einer Arzneiträgebeschichtung können auch so formuliert werden, dass sie eine über die Zeit anhaltende Abgabe des Medikaments in den gastrointestinalen Trakt bereitstellen. Die Beschichtung des Medikaments mit dem Arzneiträger kann auch durchgeführt werden, um den bitteren Geschmack gewisser Medikamente zu überdecken.
  • Alternativ kann der Arzneiträger als Substrat verwendet werden und das Medikament kann auf den Arzneiträger beschichtet werden. Diese Formulierungsoption kann verwendet werden, um die erwünschten Fließfähigkeiten bereitzustellen und um eine kritische Masse der Medikamentenpartikel bereitzustellen, damit die Lungenaspiration minimiert wird.
  • Der Arzneiträger kann auch in einer Mischung damit verwendet werden, um die gewünschten Eigenschaften (z. B. Fließeigenschaften) bereitzustellen und es so der Einheitsdosis zu erlauben, als diskrete Einheit zugeführt zu werden, und zwar mit minimalen in der Luft schwebenden Multipartikulaten.
  • Wenn die Multipartikulate als Pulver mit kontrollierter Abgabe formuliert werden, kann das Medikament mit einem Polymer kombiniert werden, welches löslich, unlöslich, durchlässig, undurchlässig oder biologisch abbaubar sein kann. Die Polymere können Polymere oder Copolymere sein. Das Polymer kann ein natürliches oder synthetisches Polymer sein. Natürliche Polymere umfassen Polypeptide, Polysaccharide und Alginsäure. Ein geeignetes Polypeptid ist Zein und ein geeignetes Polysaccharid ist Cellulose. Die Medikament-/Polymerkombination kann durch bekannte Verfahren, wie z. B. Granulierung, Sprühbeschichtung oder Agglomerierung gebildet werden.
  • Repräsentative synthetische Polymere umfassen Alkylcellulosen, Hydroxyalkylcellulosen, Cellulosenether, Cellulosenester, Nitrocellulosen, Polymere der Akryl- und Metakrylsäuren und ihre Ester, Polyamide, Polykarbonate, Polyalkylene, Polyalkylenglykole, Polyalkylenoxide, Polyalkylenterephtalate, Polyvinylalkohole, Polyvinylether, Polyvinylester, Polyvinylhalide, Polyvinylpyrrolidon, Polyglykolide, Polysiloxane und Polyurethane und Co-Polymere davon. Das zu verwendende Polymer wird durch seine Toxizität und seine Kompatibilität mit dem zu verwendenden speziellen aktiven Inhaltsstoff bestimmt und kann ohne Schwierigkeit vom Fachmann ausgewählt werden.
  • Besonders geeignete Polymere umfassen: Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxypropylcelullose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxybutylmethylcellulose, Celluloseacetat, Cellulosepropionat (mit niedrigerem, mittlerem oder höherem Molekulargewicht), Celluloseacetatpropionat, Celluloseacetatbutyrat, Celluloseacetatphthalat, Carboxymethylcellulose, Cellulosetriacetat, Natriumsalz von Cellulosesulphat, Poly(Methylmethakrylat) Poly(Ethylmethakrylat), Poly(Butylmethakrylat), Poly(Isobutylmethakrylat), Poly(Hexylmethakrylat), Poly(Isodecylmethakrylat), Poly(Laurylmethakrylat), Poly(Phenylmethakrylat), Poly(Methylakrylat), Poly(Isopropylakrylat), Poly(Isobutylakrylat), Poly(Oktadecylakrylat), Poly(Ethylen), Poly(Ethylen) niedriger Dichte, Poly(Ethylen) hoher Dichte, Poly(Propylen), Poly(Ethylenglykol), Poly(Ethyloxid), Poly(Ethylenterephthalat), Poly(Vinylalkohol), Poly(Vinylisobutylether), Poly(Vinylacetat), Poly(Vinylchlorid) und Polyvinylpyrrolidon. Besonders geeignete Co-Polymere umfassen: Butylmethakrylat/Isobutylmethakrylat-Copolymer, Methylvinylether/Apfelsäuren-Copolymer mit hohem Molekulargewicht, Methylvinylether/Apfelsäure, Monoethylester-Co-Polymer, Methylvinylether/Apfelsäurenanhydrid-Copolymer und Vinylalkohol/Vinylacetat-Co-Polymer.
  • Repräsentative biologisch abbaubare Polymere umfassen Polylactide, Polyglycolide, Poly(Ethylenterephthalat), Polyhydroxy-Butyrat, Polyhydroxy-Valerat und Polyurethan.
  • Repräsentative Akrylate und Methakrylate sind Polyakryl- und Methakrylpolymere, wie z. B. jene, die unter der Marke Eudragit, Amberlite und Carbopol verkauft werden.
  • Medikamentenklassen, die in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, umfassen Antazidien (Säurebinder), entzündungshemmende Substanzen, Herzkranzdilatatoren, zerebrale Dilatatoren, periphere Gefäßdilatatoren, infektionshemmende Mittel, Psychotropika, antimanische Mittel, Stimulanzien, Antihistaminika, Laxative, abschwellende Mittel (Schleimlöser), Vitamine, gastrointestinale Sedativa, Zubereitungen gegen Durchfall, Anti-Angina-Medikamente, Gefäßdilatatoren, Anti-Arrhythmika, anti-hypertensive Medikamente, Vasokonstrikoren (Gefäß verengende Mittel), und Migränebehandlungen, Anti-Coagulanzien und anti-thrombotische Medikamente, Analgetika, Antipyretika, Hypnotika, Sedative, Antiemetika, Anti-Brechmittel, Anticonvulsiva, neuromuskulare Medikamente, hyper- und hypoglyzämische Mittel, Schilddrüsen- und Anti-Schilddrüsenzubereitungen, Diuretika, Anti-Spasmodika, Gebärmutterrelaxantien, Mineral- und Ernährungsadditive, Anti-Fettsuchtmittel, anabolische Medikamente, erythropoietische Medikamente, Anti-Asthmatika, Bronchialdilatatoren, Expectorantien, Hustenunterdrücker, Schleimlöser, die Verkalkung und Knochenumsatz beeinflussende Medikamente sowie anti-urizemische Medikamente.
  • Spezifische Medikamente umfassen gastrointestinale Sedativa, wie z. B. Metoclopramid und Propanthelinbromid; Säureregulatoren wie z. B. Aluminiumtrisilikat, Aluminiumhydroxid, Ranitidin und Cimeditin; entzündungshemmende Medikamente wie z. B. Phenylbutazon, Indomethazin, Naproxen, Ibuprofen, Flurbioprofen, Diclofenac, Dexamethason, Prednison und Prednisolon; Herzkranzgefäß erweiternde Medikamente wie z. B. Glyceryltrinitrat, Isosorbiddinitrat und Pentaerythritoltetranitrat; periphere und zerebrale Gefäßdilatatoren, wie z. B. Soloctidilum, Vincamin, Naftidrofuryloxalat, Codergocrinmesylat, Cyclandelat, Papaverin und Nikotinsäure; Anti-Infektionssubstanzen, wie z. B. Erythromycinstearat, Cephalexin, Nalidixinsäure, Tetracyclinhydrochlorid, Ampicilin, Flucloxacilin-Natrium, Hexaminmandelat und Hexaminhippurat; neuroleptische Medikamente, wie z. B. Flurazepam, Diazepam, Temazepam, Amitryptylin, Doxepin, Lithiumcarbonat, Lithiumsulfat, Chlorpromazin, Thioridazin, Trifluperazin, Fluphenazin, Piperothiazin, Haloperidol, Maprotilinhydrochlorid, Imipramin und Desmethylimipramin; Stimulantien des zentralen Nervensystems, wie z. B. Methylphenidat, Ephedrin, Epineprhin, Isoproterenol, Amphetaminsulfat und Amphetaminhydrochlorid; anti-histaminische Medikamente wie z. b. Diphenhydramin, Diphenylpyralin, Chlorpheniramin und Brompheniramin; Durchfall hemmende Medikamente wie z. B. Bisacodyl und Magensiumhydroxid; das abführende Medikament Dioctyl-Natriumsulfosuccinat; Ernährungsergänzungsmittel wie z. B. Ascorbinsäure, Alphatocopherol, Thiamin und Pyridoxin, anti-spasmodische Medikamente wie z. B. Dicyclomin und Diphenoxylat; den Herzrhythmus beeinflussende Medikamente wie z. B. Verapamil, Nifedipin, Diltiazem, Procainamid, Disopyramid, Bretyliumtosylat, Quinidinsulfat und Quinidingluconat; bei der Behandlung von Hypertension verwendete Medikamente wie z. B. Propranololhydrochlorid, Guanethidinmonosulfphat, Methyldopa, Oxprenololhydrochlorid, Captopril und Hydralazin; bei der Behandlung von Migräne verwendete Medikamente wie z. b. Ergotamin; die Koagulabilität von Blut beeinflussende Medikamente wie z. B. Epsilon-aminokaproische Säure und Protaminsulfat; analgetische Medikamente wie z. B. Acetylsalicylsäure, Acetaminophen, Codeinphosphat, Codeinsulfat, Oxycodon, Dyhydrocodeintartrat, Oxycodeinon, Morphin, Heroin, Nalbuphin, Butorphanoltartrat, Pentazocinhydrochlorid, Zyclazacin, Pethidin, Buprenorphin, Scopolamin und Mefenaminsäure; anti-epileptische Medikamente wie z. B. Phenytoinnatrium und Natriumvalproat; neuromuskulare Medikamente wie z. B. Dantrolennatrium; bei der Behandlung von Diabetes verwendete Substanzen wie z. B. Tolbutamid, Disbenaseglucagon und Insulin; bei der Behandlung von Schilddrüsendysfunktion verwendete Medikamente wie z. B. Triiodothyronin, Thyroxin und Propylthiouracil, diuretische Medikamente wie z. B. Flurosemid, Chlorthalidon, Hydrochlorthiazid, Spironolacton und Triamteren; das Gebärmutter entspannende Medikament Ritodrin; Appetitzügler wie z. B. Fenfluraminhydrocholrid, Phentermin und Diethylproprionhydrochlorid; anti-asthmatische und die Bronchien erweiternde Medikamente wie z. B. Aminophyllin, Theophyllin, Salbutamol, Orciprenalinsulphat und Terbutalinsulphat; Expectorantien wie z. B. Guaiphenesin; Hustenunterdrücke wie z. B. Dextromethorphan und Noscapin; schleimlösende Medikamente wie z. B. Carbocistein; Anti-Septika wie z. B. Cetylpyridiniumchlorid, Tyrothricin und Chlorhexidin; abschwellende Medikamente wie z. B. Phenylpropanolamin und Pseudoephedrin; hypnotische Medikamente wie z. B. Dichloralphenazon und Nitrazepam; Brechreiz unterbindende Medikamente wie z. B. Promethazintheoclat; hämopoietische Medikamente wie z. B. Eisensulphat, Folsäure und Calciumgluconat; uricosurische Medikamente wie z. B. Sulphinpyrazon, Allopurinol und Probenecid; und die Verkalkung beeinflussende Medikamente wie z. B. Biphosphonate, z. B. Etidronat, Pamidronat, Alendronat, residronat, Teludronat, Clodronat und Alondronat.
  • Medikamente, die Geschmacks- und/oder Geruchseigenschaften besitzen, die bei der oralen Verabreichung ohne irgendeinen Arzneiträger das Medikament oder das therapeutische Mittel für einen Patienten unschmackhaft machen und Kandidaten für eine Geschmacksüberdeckung wären, umfassen in der vorliegenden Erfindung ohne Einschränkung H2-Rezpetorantagonisten, Antibiotika, Analgetika, kardiovaskuläre Mittel, Peptide oder Proteine, Hormone, Anti-Migräne Mittel, Blutgerinnungs-hemmende Mittel, Antibrechmittel, anti-hypertensive Mittel, Nakroseantagonisten, Helatbildner, anti-anginöse Mittel, Chemotherapiemittel, Sedativa, Anti-Neoplastika, Prostaglandine, anti-diuretische Mittel und ähnliches. Typische Medikamente umfassen ohne Einschränkung Nizatidin, Zimeditin, Ranidin, Famotidin, Roxatidin, Etinidin, Lupitidi, Nifenitidin, Niperiton, Sulfotidin, Tuvatidin, Zaltidin, Erythomyzin, Penicillin, Ampiclin, Roxithromyzin, Clarithromyzin, Psylium, Ciprofloxazin, Theophylin, Nifedipin, Prednison, Prednisolon, Ketoprofen, Acetaminophen, Ibuprofen, Dexibuprofenlysinat, Flurbiprofen, Naproxen, Codein, Morphin, Natriumdclofenac, Acetylsalicylsäure, Koeffin, Pseudoephedrin, Phenylpropanolamin, Diphenhydramin, Chlorpheniramin, Dxtromethorphan, Berberin, Loperamid, Mefenaminsäure, Flufenaminsäure, Astemizol, Terfenadin, Certirizin, Phenytoin, Guafenesin, N-Acetylprocainamid HCI, pharmazeutisch akzeptable Salze davon und ihre Derivate.
  • Trockenpulverinhalationsvorrichtungen erfordern einen hohen Luftfluss, um ausreichende Scherbedingungen zu erzeugen, um die diskreten Medikamentenpartikel im Lungesystem zu isolieren. Je größer der Luftstrom, desto mehr dispergiert die Vorrichtung das gepulverte Medikament in kleinere, leichter einatembare Partikel. Dieser Luftfluss liegt im Bereich von ungefähr 20 l/min bis ungefähr 150 l/min und führt zu hohen Scherkräften auf Medikamentenagglomerate und bewirkt Kollisionen zwischen den Agglomeraten des pulverförmigen Medikaments, von denen beide zu einer Deagglomeration der großen Agglomerate in die gewünschten Primärpartikel für die Lungendeposition führen. In gewissen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist der Luftstrom ausreichend, um die Einheitsdosis des Medikaments leicht aus der Vorrichtung zu treiben. Jedoch nicht ausreichend genug, um die Partikel in einen „Nebel" zur Inhalation in das Lungesystem zu projizieren. Dieser Luftstrom beträgt weniger als 20 l/min, bevorzugt weniger als ungefähr 10 l/min. In der vorliegenden Erfindung können die Vorrichtungen aus dem Stand der Technik modifiziert werden, um den gewünschten Luftfluss von weniger als 20 l/min bereitzustellen. In alternative Ausführungsformen gibt einen minimalen Luftstrom und das Pulver wird durch Schwerkraft oder mechanische Wirkung aus der Vorrichtung in die Mundhöhle abgegeben. In gewissen Ausführungsformen wird die Einheitsdosis vor der Abgabe abgemessen und mechanisch zum Abgabeloch der Vorrichtung (gegen oder in Richtung der Schwerkraft) bewegt.
  • In gewissen Ausführungsformen sind die Multipartikulate in einem Reservoir enthalten. Bevorzugt enthält das Reservoir mehrere Dosen der Multipartikulate, um eine Vielzahl von Einheitsdosen bereitzustellen. Die Anzahl der Einheitsdosen, die im Reservoir enthalten sind und in der Lage sind, durch das System zugeführt zu werden, hängt unter anderem von der Frequenz der Dosierung und der Dauer der Therapie mit dem abgegebenen Medikament ab. Z. B. kann das System für akute Therapien so konfiguriert werden, dass es 30 Einheitsdosen eines Antibiotikums, das dreimal täglich für 10 Tage verschrieben ist, zuführt. Alternativ kann das System für eine chronische Therapie konfiguriert werden, um 30, 100 oder sogar 365 Dosen eines anti-hypertensiven Medikaments, das einmal täglich verabreicht wird, zu enthalten.
  • In gewissen Ausführungsformen kann das System der Erfindung so konfiguriert werden, dass das Reservoir ersetzbar ist, z. B. in Form einer ersetzbaren Kartusche, oder dass das Reservoir in der Lage ist, wiederbefüllt zu werden, indem z. B. ein entfernbarer Stopfen eingeschlossen wird, durch den das Pulver eingeführt werden kann. Jedoch ist es bei Ausführungsformen, in dem das System in der Lage ist, wiederbefüllt zu werden, bevorzugt, dass das System ein ersetzbares System verwendet, wie z. B. die zuvor offenbarte Kartuschenvorrichtung, anstatt das System durch ein geöffnetes Loch mit der Pulvermasse wiederzubefüllen, da das letztere leichter für menschliche Fehler empfänglich ist, z. B. den Verlust an Pulver aufgrund des Verschüttens oder ungeeigneter Handhabung. Des Weiteren kann die Handhabung von unverpacktem Pulver zur Kontaminierung des Reservoirs, des Pulvers oder beider mit Feuchtigkeit und/oder Kontaminantien führen.
  • In anderen Ausführungsformen kann das System wegwerfbar sein, wobei nach Verabreichung sämtlicher Einheitsdosen das System nicht in der Lage ist, mit zusätzlichen Einheitsdosen des Medikaments ersetzt zu werden. Diese Ausführungsform kann aus vielen Gründen vorteilhaft sein. Am wichtigsten ist, dass das wegwerfbare System dem Patienten, dem verschreibenden Arzt und dem Hersteller größere Gewährleistungen geben wird, dass der Patient die richtige Dosierung aus einem funktionalen System erhält, das für eine lange Zeitdauer keinen falschen Handhabungen und/oder interner Reibung unterzogen wurde. Solch eine wegwerfbare Vorrichtung kann auch die Gesamtkosten der Herstellung verringern, da die Vorrichtung nur so hergestellt werden müsste, dass sie eine genaue Dosis für einen endlichen Zeitraum bereitstellt. Bei wiederbefüllbaren Systemen müsste größere Sorgfalt beim Herstellungsvorgang und den ausgewählten Materialien aufgebracht werden, um sicherzustellen, dass die Vorrichtung in der Lage ist eine genaue Dosis für einen längeren Zeitraum, z. B. über ein Jahr, bereitzustellen. Als Kompromiss zwischen dem wegwerfbaren und dem wiederbefüllbaren System kann ein wiederbefüllbares System hergestellt werden, bei dem der Patient informiert wird, dass nach einem gewissen Zeitraum und/oder gewissen Therapiedurchgängen das System mit einer neuen Vorrichtung ersetzt werden sollte. Solch ein System wäre für den Patienten, den verschreibenden Arzt und den Hersteller von Vorteil, indem die Herstellungskosten verringert, die Patientenpraktikabilität verbessert wird, da er in der Lage ist, die Vorrichtung wieder zu befüllen, und da allen Parteien gewährleistet wird, dass ein Patient eine Vorrichtung, die aufgrund interner Reibung und/oder ungeeigneter Handhabung nicht funktional sein könnte, nicht verwenden wird.
  • In gewissen Ausführungsformen kann ein Zähler im System eingeschlossen werden, der die Patientenkomplianz verbessern kann. Dies wird dadurch gemacht, dass der Zähler oder Indikator verwendet wird, um zu wissen, wie viele Dosen genommen wurden, und zwar bei jenen Patienten, die manchmal vergessen, ob sie eine vorherige Dosis genommen haben. Wenn ein Patient bei festen Dosierungsformen vergessen hat, ob eine vorherige Dosis genommen wurde, ist es häufig notwendig, die verbleibenden Dosen zu zählen, um zu sehen, ob eine genommen wurde. Dies erzeugt Probleme, wie z. B. eine Kontaminierung und auch die Wahrscheinlichkeit, dass man sich verzählt, wobei der Patient aufgrund eines Zählfehlers eine doppelte Dosis nehmen könnte oder eine Dosis überspringen könnte. Der Zähler wird den Benutzer auch darüber in Kenntnis setzen, wann das Medikament ausgehen wird, und wird dabei helfen, eine richtige Planung zu verbessern, damit der Patient rechtzeitig eine Apotheke besucht. Dies kann die Wahrscheinlichkeit verringern, dass ein Patient „überrascht" wird, wenn das System keine Einheitsdosen mehr bereitstellt. Die Vorrichtung kann alternativ die zugeführten Dosen zählen, indem aufwärts gezählt wird, oder kann abwärts zählen, um die Anzahl der im System verbleibenden Einheitsdosen zu zeigen. Der Zähler kann ein elektrischer oder mechanischer Mechanismus sein, die im Stand der Technik wohl bekannt sind. Der Indikator kann auch ein visueller Mechanismus sein, z. B. könnte das Pulver unter eine farbige Markierung fallen, welche die verbleibende Anzahl an Dosen anzeigen würde, die Vorrichtung kann das interne Pulver in einem Fenster zur Beobachtung exponieren, oder andere im Stand der Technik bekannte Mechanismen.
  • In der vorliegenden Erfindung besitzt das System der vorliegenden Erfindung im Gegensatz zu Tabletten oder Kapseln, welche Patientenanweisungsetiketten auf sekundären Behältern aufweisen, ein Etikett, das vom Hersteller, verschreibenden Arzt oder Abgeber permanent am Behälter befestigt ist. Da das Medikament nicht vom Behälter getrennt wird, wird das Etikett nicht vom Medikament getrennt und das Etikett kann bei oder zwischen jeder Dosierung gesehen werden.
  • In gewissen Ausführungsformen wird die Einheitsdosis der Multipartikulate aus dem Reservoir abgemessen und aus der Vorrichtung ausgestoßen. Bevorzugt tritt die Einheitsdosis aus dem Reservoir in eine Zuführleitung aus, welche die Einheitsdosis aus der Vorrichtung in die Mundhöhle des Patienten oder in einen Zwischenbehälter transportiert. Die Zuführleitung kann die Form eines hohlen Rohrs oder einer geformten Leitung mit einer hohlen Mitte besitzen, in der die Einheitsdosis transportiert werden kann. In gewissen Ausführungsformen tritt die Einheitsdosis aufgrund der Schwerkraft durch die Zuführleitung in die Mundhöhle, wobei es notwendig ist, die Einheit während der Betätigung und der Zufuhr in einer aufrechten Position zu halten. Jedoch wird in gewissen Ausführungsformen der Erfindung in Betracht gezogen, dass die Zufuhr aus dem Reservoir hinaus und durch die Leitung für die Zufuhr der Einheitsdosis und durch Verwendung eines Gases oder eines wässrigen Trägers erleichtert werden kann. Z. B. kann bei Betätigung ein Gas freigesetzt werden, um die nach außen gerichtete Bewegung der Einheitsdosis aus der Vorrichtung zu fördern. Das Gas kann unter Druck stehen und in einem zusätzlichen Reservoir im System angeordnet sein oder es kann im selben Reservoir wie die Multipartikulate komprimiert sein. Das unter Druck stehende Gas kann Druckluft oder Flüssiggas sein, welches bei Freisetzung aus dem Behälter gasförmig wird. In einer anderen Ausführungsform kann eine Flüssigkeit aus einem separaten Reservoir freigesetzt werden, indem sich die Multipartikulate und die Flüssigkeit nach Betätigung vermischen, und eine flüssige Suspension der Multipartikulate wird in der Mundhöhle des Patienten deponiert.
  • In bevorzugten Ausführungsformen verabreicht das System die Einheitsdosis durch mechanische Mittel gegen die Schwerkraft. In einer solchen Ausführungsform befindet sich das die Einheitsdosis enthaltende Reservoir oder der Blister an einem Punkt unterhalb des Munds vor der Verabreichung, und bei Betätigung wird die Einheitsdosis entgegen der Schwerkraft zum Ausgabehohlraum bewegt, wo sie auf die Zunge deponiert wird. Zum Zeitpunkt der Ablagerung kann die Schwerkraft eingesetzt werden. Dies stellt eine komfortablere und praktischere Bewegung für den Patienten dar anstatt der Alternative, bei der die Einheitsdosis sich auf einem höheren Punkt als die Mundhöhle befindet und mit oder mit Hilfe der Schwerkraft zum Ausgabepunkt transportiert wird. Z. B. fühlt sich ein Strohhalm für einen Benutzer komfortabler und praktischer an, wenn der Inhalt zur Zunge nach oben gesaugt wird, anstatt vom Ursprungspunkt, z. B. dem Reservoir, herabgesaugt zu werden.
  • Es wird auch in Betracht gezogen, dass die Einheitsdosis mechanisch aus der Vorrichtung ausgestoßen werden kann, z. B. durch Wirkung eines Kolbens, einer Förderschnecke oder eines ähnlichen Mechanismus. Dies kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass die gesamte Einheitsdosis aus der Vorrichtung ausgestoßen wird. Wenn am Ausstoßungspunkt beispielsweise eine Feuchtigkeitskontamination vorhanden ist, kann eine Menge der Einheitsdose an der Vorrichtung anhaften. Ein Kolben, eine Förderschnecke oder ein ähnlicher Mechanismus würde diese mögliche Situation minimieren oder verhindern.
  • Wie zuvor offenbart, wird in Betracht gezogen, dass die Einheitsdosis in einigen Umständen vor der Einnahme nicht in die Mundhöhle ausgestoßen wird, sondern in ein Getränk, ein Nahrungsmittel, einen Halter (z. B. einen Löffel) oder einen anderen geeigneten Zwischenbehälter.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG GEWISSER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Mit Bezug auf 1 besitzt eine Zuführvorrichtung 1 ein Gehäuse 2, welches eine Basis 3 und einen Auslassabschnitt 4 umfasst. Im Gehäuse befindet sich eine Kammer 5 mit kreisförmigem Querschnitt. Die Kammer umschließt eine Charge 6 einer partikulären pharmazeutischen Zubereitung, z. B. eines Pulvers oder einer körnigen Zubereitung, welche ein oral aktives Medikament umfasst. Am oberen Ende der Kammer 5 befindet sich eine Zuführleitung 7, welche mit einem Zuführauslass 8 in Verbindung steht. Eine Kappe 9 kann den Auslass 8 abdecken und kann durch reibschlüssige oder Einschnappmittel (in den Zeichnungen nicht gezeigt) an der umlaufenden Oberfläche des Gehäuses 2 anbringbar sein. Eine Messvorrichtung 10 ist am Rand der Kammer 5 zu Zwecken der Abmessung einer Dosis der Zubereitung aus der Kammer 5 und zur Abgabe der abgemessenen Dosis in die Zuführleitung 7 vorgesehen. Die Messvorrichtung, welche in 1 nicht gezeigt ist, kann z. B. eine Art sein, die zum Abmessen von trockenen Pulverformulierungen in Trockenpulverinhalatoren verwendet wird. Eine geeignete Form einer solchen Messvorrichtung ist in der europäischen Patentschrift Nr. 0661071 B beschrieben.
  • 2 zeigt die Vorrichtung der 1 in der umgedrehten Position. Als Ergebnis des Umdrehens befindet sich die Zubereitung unmittelbar neben der Zuführleitung 7 und der Messvorrichtung 10. Bei Betätigung der Messvorrichtung (im Fall der Vorrichtungen wie jener der EP 0 661 071 B durch Drehung) wird eine Dosis der Zubereitung abgemessen und in die Zuführleitung 6 abgegeben, durch welche sie unter Einfluss der Schwerkraft zum Zuführauslass 8 fällt. Wenn erwünscht, kann die dispergierte Dosis in einem Behälter 11 gesammelt werden.
  • Bei der Verwendung von drehbaren Messvorrichtungen, wie z. B. jener, die aus dem Stand der Technik der Trockenpulverinhalatoren bekannt sind, ist es häufig notwendig, dass der Benutzer beide Hände einsetzt, um die Vorrichtung zu verwenden, und zwar als Ergebnis der zur Betätigung der Messvorrichtung erforderlichen Drehhandlung. Es ist vorgesehen, dass die Vorrichtung der Erfindung mit einer zwischen der drehbaren Vorrichtung und einer entfernten Betätigungsvorrichtung in Verbindung stehenden Getriebevorrichtung versehen sein kann, wobei die entfernte Betätigungsvorrichtung so angeordnet ist, dass sie eine Betätigung unter Verwendung der Hand erlaubt, in welcher die Vorrichtung gehalten wird. Die entfernte Betätigungsvorrichtung kann z. B. durch Herabdrücken oder Zusammendrücken einer Taste oder eines Knopfes betätigbar sein.
  • Mit Bezug auf 3 kann in einer anderen Form der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Medikament direkt in den Mund des Patienten zugeführt werden. Die Vorrichtung der 3 und 4 besitzt ein längliches Gehäuse 21, in welchem ein seichtes trommelförmiges Reservoir 22 angebracht ist, das das abzugebende partikuläre Material 23 enthält. Die Achse des Reservoirs 22 erstreckt sich quer über das längliche Gehäuse und das Reservoir 22 besitzt einen Durchmesser, der größer ist als die Breite des Gehäuses 21, so dass die Enden des Reservoirs sich über die Seiten des Gehäuses hinaus erstrecken. Das Reservoir 22 ist drehbar und kann angeordnet werden, um das Partikelmaterial 23 auf analoge Weise wie jener, die in Bezug auf 1 und 2 beschrieben wurde, abzumessen. Eine Zuführleitung 24 ist im Gehäuse unter dem Reservoir 22 vorgesehen, um abgemessene Dosen von Material daraus aufzunehmen und zu einer Öffnung 25 zuzuführen. Ein Mundstück 26 ist am Gehäuse um die Öffnung 25 herum positioniert.
  • Ein im Mundstück 26 gebildeter Pfad 27 steht mit der Öffnung 25 zur Aufnahme des partikulären Materials daraus in Verbindung. Eine Luftöffnung mit einem Ventil (keines von beiden ist gezeigt) ist im Gehäuse 21 vorgesehen und steht ebenfalls mit der Zuführleitung 24 so in Verbindung, dass Luft durch die Luftöffnung eingesaugt werden kann, wenn ein Patient durch das Mundstück saugt. Das Ventil ist so angeordnet, dass es während einen einzigen Saughandlung des Patienten lediglich eine begrenzte Menge an Luft, im Allgemeinen weniger als 20 cm3, durch die Öffnung eingesaugt werden lässt, wobei das Ventil schließt, nachdem jene Menge an Luft durchgetreten ist, um zu verhindern, dass weitere Luft angesaugt wird.
  • Das Mundstück 26 besitzt einen länglichen Abschnitt 28 unmittelbar neben der Öffnung 25. Aus dem länglichen Abschnitt 28 am distalen Ende relativ zu Gehäuse 21 erstreckt sich ein aufgeweiteter Abschnitt 29, welcher einen nach unten gewandten Zuführauslass 30 definiert. Unter dem länglichen Abschnitt 28 ist ein Anschlagselement 31 vorgesehen, welches dazu dient dem Benutzer die korrekte Einführtiefe des Mundstücks 26 in den Mund anzuzeigen. Das Mundstück 26 ist auf einem Drehstift 32 angebracht, um welchen das Mundstück aus der Betriebsposition in die Aufbewahrungsposition drehbar ist. Die Aufbewahrungsposition ist in 3 mit gestrichelten Linien gezeigt. Wenn das Mundstück 26 sich in der Aufbewahrungsposition befindet, kann die Öffnung 25 am Auslass der Zuführleitung 24 mit Hilfe einer gleitbaren Verschlussscheibe 33 verschlossen werden, was zwischen den Abgabevorgängen vor einem Eintritt von Feuchtigkeit in das Reservoir 22 schützt. Beim Freigeben des Mundstücks 26 aus der Aufbewahrungsposition sind die Betätigungsmittel (nicht gezeigt) betätigbar, um den Abgabemechanismus (inklusive des Reservoirs 22) und einen Dosiszähler zu betätigen. In 4 ist die Vorrichtung mit dem Mundstück 26 in der Aufbewahrungsposition gezeigt.
  • Die Konfiguration und die relativen Abmessungen des Mundstücks 26 der Vorrichtung der 3 und 4 werden so gewählt, dass sichergestellt wird, dass im Wesentlichen das gesamte dispergierte partikuläre Material 23 in den Mund des Patienten zugeführt und dort deponiert wird. Insbesondere werden sie mit dem Ziel ausgewählt, eine zufällige Inhalation von Material zu verhindern. Somit definiert der längliche Abschnitt 28 des Mundstücks 26 einen Strömungskanal 27a mit relativ kleinem Querschnitt (z. B. mit kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser von 5 mm), der sich am distalen Ende nach außen in einen Zuführauslass 30 aufweitet, an dem der Pfad 27b einen viel größeren Querschnitt aufweist. Des Weiteren ist der Zuführauslass 30 nach unten orientiert. Die Aufweitung des distalen Abschnitts des Pfads 27b neigt dazu, eine Bremsung von aus dem Kanal 27a empfangenen, luftgetragenen Material zu bewirken, und jene Bremsung in Kombination mit der Orientierung des Auslasses 30 fördert die Ablagerung des Materials im Mund des Patienten und insbesondere auf der Zunge. Zusätzlich wird das partikuläre Material, wie im Folgenden weiter erörtert wird, bevorzugt so formuliert, dass die Menge an Material, die bei Verabreichung in der Luft verbleibt, minimiert wird und so Inhalation minimiert wird.
  • Die Vorrichtung 34 der 5 und 6 ist ähnlich jener der 3 und 4 und die in 3 und 4 vorhandenen Teile werden mit den gleichen Bezugsziffern in 5 und 6 bezeichnet. Zusätzlich zu den bereits in Bezug auf 3 und 4 beschriebenen Strukturen enthält die Vorrichtung der 5 ein zusätzliches Reservoir 35 mit einer zugehörigen Messvorrichtung (nicht gezeigt) und einer zugehörigen Zuführleitung 36. Die Zuführleitungen 24 und 26 stehen mit dem Pfad 27 in Mundstück 26 in Verbindung, um partikuläres Material dorthin aus den jeweiligen Reservoirs 22 und 35 zuzuführen. In 6 ist die Vorrichtung der 5 mit dem Mundstück 26 in der Aufbewahrungsposition gezeigt. Das Reservoir 25 wird gewöhnlich ein partikuläres Material 37 enthalten, das ein oral aktives Medikament umfasst, welches von dem oral aktiven Medikament im partikulären Material 23 verschieden ist, obwohl zu verstehen ist, dass das Material 37 nach Wunsch dasselbe oral aktive Medikament enthalten könnte, und zwar zur Verwendung als Reservequelle oder zur Verwendung mit einer unterschiedlichen Dosierung. Z. B. kann eines der Reservoirs ein Glitazonmedikament enthalten, während das andere dann ein Sulphonylurea enthalten könnte. Die Wahl weiterer Kombinationen ist für den Fachmann unter Berücksichtigung der bekannten Aktivitäten der Medikamente und aller relevanten Gegenanzeigen eine Routineangelegenheit.
  • Die Vorrichtung 38 der 7 ist in gewisser Hinsicht ähnlich der Vorrichtung 20 der 3 und 4, und die in 3 und 4 vorhandenen Teile werden mit denselben Bezugsziffern in 7 bezeichnet. Im Fall der Vorrichtung 38 ist jedoch zusätzlich ein Reservoir 39 und eine (nicht gezeigte) Messvorrichtung für ein zweites partikuläres Material 40 vorhanden, das ein Medikament zur Inhalation umfasst. Die Vorrichtung besitzt eine Zuführleitung 41, in den bei Gebrauch aus dem Reservoir 39 abgemessenes Material eintritt. Die Zuführleitung steht mit einem Inhalationsluftweg 42 in Verbindung, welcher so angeordnet ist, dass er Material aus der Leitung 41 empfängt. Der Pfad vom Reservoir 22 über die Zuführleitung 24 in das Mundstück 26 und der Pfad vom Reservoir 39 über die Zuführleitung 41 in den Luftweg 42 sind voneinander unabhängig. Während, wie im Verhältnis zur Vorrichtung 20 der 3 und 4 beschrieben, die Zuführleitung 24 mit einer Luftöffnung in Verbindung steht, die ein Ventil aufweist, welches den Einlass von Luft begrenzt, steht die Zuführleitung 41 mit einer separaten Luftöffnung im Gehäuse in Verbindung, welches bei Inhalation des Patienten über den Luftweg 42 einen im Wesentlichen uneingeschränkten Lufteinlass erlaubt. Die Vorrichtung umfasst Auswahlmittel (nicht gezeigt), welche vom Patienten betätigt werden können, um auszuwählen, welches der Materialien 23 oder 40 zu verabreichen ist. Gemäß der vom Patienten getroffenen Auswahl wird der Luftweg, der mit der Zuführleitung des nicht ausgewählten Materials in Verbindung steht, geschlossen.
  • Im Gegensatz zum aufgeweiteten Auslass 30 des Mundstücks 26 ist der Luftweg 42 der Vorrichtung 38 im Wesentlichen konstant oder besitzt sogar einen sich verjüngenden Querschnitt und ist nur geringfügig nach unten geneigt. Als Ergebnis neigt der Luftfluss im Luftweg 42 dazu, mit einer relativ hohen Geschwindigkeit zu fließen und wird möglicherweise sogar beschleunigt. Dies, in Kombination mit der Orientierung des Auslasses des Luftwegs, neigt dazu die Inhalation des partikulären Materials zu fördern. Geeignete Kombinationen von partikulären Materialien zur Verwendung in den Reservoirs 22, 39 umfassen jene, die ein beliebiges der bereits oben genannten oral aktiven Medikamente (im Fall des Reservoirs 22) umfasst sowie jene, die ein beliebiges Medikament umfassen, welches zur Verabreichung durch Inhalation geeignet ist (im Fall des Reservoirs 39), vorausgesetzt natürlich, dass die ausgewählten Medikamente im Gebrauch kompatibel sind. Geeignete Medikamente für die Inhalation werden ohne Einschränkung jene umfassen, die zur Verwendung bei der Behandlung oder der Prävention von Erkrankungen der Atemwege gedacht sind.
  • Die Vorrichtung der 7 ist besonders für die Verabreichung geeignet, wo ein Bedarf sowohl nach einer schnellen Reaktion als auch nach einer anhaltenden Wirkung besteht. Z. B. besteht im Fall der Schmerzkontrolle bei Beginn der Behandlung häufig Bedarf nach schneller Linderung des Schmerzes, wobei die Schmerzlinderung dann aufrechterhalten wird. Ein weiterer potenzieller Einsatzbereich ist die Behandlung von Atemwegserkrankungen mit Hilfe eines inhalierbaren Medikaments bei Tag und mit Hilfe eines langsamer wirkenden oral aktiven Medikaments zur Verwendung bei Nacht.
  • In gewissen Ausführungsformen, wie in 8 gezeigt, umfasst das System eine Vorrichtung, welche eine Trommel 81 mit einem darin angeordneten inneren Hohlraum 82 zur Aufnahme der Multipartikulate 83 umfasst. Die Trommel besitzt eine äußere Auskleidung 84, eine drehbare innere Auskleidung 85, die unmittelbar innerhalb der äußeren Auskleidung angeordnet ist, und einen stationären Haltestreifen 86, der unmittelbar innerhalb eines Abschnitts der inneren Auskleidung angeordnet ist. Die äußere Auskleidung besitzt ein Abgabeloch 87 an einem Punkt hinter dem Haltestreifen, um die Einheitsdosis abzugeben, und die sich drehende innere Auskleidung besitzt ein darin angeordnetes Befüllungsloch 88. Die sich drehende innere Auskleidung besitzt eine erste Position 89, in der das Befüllungsloch sich nicht neben dem Haltestreifen befindet, um zu erlauben, dass eine Einheitsdosis der Multipartikulate darin eingefüllt wird; und eine zweite Position 810, in der das Befüllungsloch sich neben dem Haltestreifen und in Verbindung mit dem äußeren Loch befindet. Bei Betätigung wird die innere Auskleidung aus der ersten Position in die zweite Position bewegt und die Einheitsdosis wird aus dem Reservoir zum Abgabeloch geführt und aus der Vorrichtung zur Zufuhr an dem Patienten ausgestoßen. In dieser Ausführungsform kann die Trommel, welche die Multipartikulate enthält, sphärisch oder zylindrisch sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform, wie in 9 dargestellt, umfasst das System eine Vorrichtung, welche ein die Multipartikulate 91 enthaltendes Reservoir 90 umfasst, das ein darin befindliches Ausgangsloch 92 aufweist; ein drehbares Element 93 außerhalb des Reservoirs mit einem externen Hohlraum 94 in Verbindung mit dem Ausgangsloch, wenn das drehbare Element sich in einer ersten Position befindet, um zu erlauben, dass eine Einheitsdosis der Multipartikel darin eingefüllt wird; ein stationäres Haltegehäuse 95, das unmittelbar das Drehelement abdeckt, wobei das Haltegehäuse ein darin angeordnetes Abgabeloch 96 aufweist; wobei das drehbare Element eine zweite Position besitzt, in der der externe Hohlraum des drehbaren Elements sich mit dem Abgabeloch in Verbindung befindet, wobei bei Betätigung das drehbare Element aus der ersten Position in die zweite Position bewegt wird und dadurch die Einheitsdosis aus dem Reservoir in das Abgabeloch geführt und aus der Vorrichtung zur Zufuhr an dem Patienten ausgestoßen wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform, wie in 10 gezeigt, umfasst das System eine Vorrichtung, die ein Reservoir 101 umfasst, um die Multipartikulate 102 zu enthalten, wobei das Reservoir ein Ausgangsloch 103 darin aufweist; ein drehbares Element 104 außerhalb des Reservoirs mit einer Vielzahl von externen Hohlräumen 105; ein stationäres Haltegehäuse 106, das unmittelbar das Drehelement abdeckt, wobei das Haltegehäuse ein darin angeordnetes Abgabeloch aufweist; wobei das drehbare Element sich in einer Position befindet, in der ein externer Hohlraum sich mit dem Ausgangsloch in Verbindung befindet, um mit einer Einheitsdosis der Multipartikulate befüllt zu werden, und ein externer Hohlraum sich in Verbindung mit dem Abgabeloch befindet; wobei das Drehelement drehbar ist, um jeden Hohlraum in die exakte Position des nächsten benachbarten Hohlraums vorzuschieben, wobei eine Einheitsdosis der Multipartikulate aus dem Abgabeloch zugeführt wird, wenn ein eine Einheitsdosis enthaltener Hohlraum so vorgeschoben wird, dass er sich mit dem Abgabeloch in Verbindung befindet.
  • In einer weiteren Ausführungsform, wie in 11 gezeigt, umfasst das System eine Vorrichtung, welche ein Reservoir 111 umfasst, um die Multipartikulate 112 zu enthalten, wobei das Reservoir ein Ausgangsloch 113 darin aufweist; eine bewegliche Scheibe 114 mit einem darin angeordneten Befüllungsloch 115, wobei die bewegliche Scheibe eine erste Position besitzt, in der das Befüllungsloch sich mit dem Ausgangsloch des Reservoirs in Verbindung befindet; eine stationäre Halteplatte 116 unmittelbar unter der beweglichen Platte, um einen Befüllungshohlraum mit dem Befüllungsloch zu bilden, der mit einer Einheitsdosis der Multipartikulate zu füllen ist, wenn die bewegliche Platte sich in der ersten Position befindet, wobei die stationäre Halteplatte ein Abgabeloch 117 aufweist; wobei die bewegliche Platte eine zweite Position aufweist, in der das Befüllungsloch sich mit dem Abgabeloch in Verbindung befindet. Bei Betätigung bewegt sich die bewegliche Platte aus der ersten Position in die zweite Position und eine Einheitsdosis wird aus dem Reservoir zum Abgabeloch geführt, wo sie aus der Vorrichtung ausgestoßen und dem Patienten verabreicht wird. In einer alternativen Ausführungsform besitzt die Vorrichtung eine stationäre obere Platte 118 unmittelbar über der beweglichen Platte, wobei die obere Platte darin ein Loch in Verbindung mit dem Reservoirloch und dem Befüllungsloch aufweist, um die Einheitsdosis während der Übertragung aus dem ersten in das zweite Loch im Hohlraum zu halten. In gewissen Ausführungsformen, wie in 11 gezeigt, ist die bewegliche Platte 114 kreisförmig und bewegt sich drehbar aus der ersten Position in die zweite Position. In anderen Ausführungsformen, wie in 12 gezeigt, ist die bewegliche Platte 114 rechteckig und bewegt sich gleitend aus der ersten Position in die zweite Position.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das System eine Vorrichtung, die eine archimedische Schraube (Schneckenförderer) 131 umfasst, die in der Lage zur Hin- und Herbewegung ist, um die Einheitsdosis der aus der Vorrichtung in die Mundhöhle des Patienten abzugebenden Multipartikulate aus dem Reservoir 132 abgibt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, wie in 14 gezeigt, umfasst das System eine Vorrichtung mit einem Schaft 114 in Verbindung mit einem Reservoir 142 und eine Zuführleitung 143 in Verbindung mit dem Schaft, wobei die Vorrichtung in der Lage ist, eine Einheitsdosis des Medikaments aus dem Reservoir in die Zuführleitung bereitzustellen. In gewissen Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung weiter ein gleitbares Element 144 im Reservoir und dem Schaft, wobei das gleitbare Element einen darin angeordneten Füllhohlraum 145 aufweist, wobei das gleitbare Element eine erste Position besitzt, in der der Füllhohlraum im Reservoir angeordnet ist, und eine zweite Position besitzt, in der der Füllhohlraum im Schaft und in Verbindung mit dem Zuführauslass angeordnet ist. Bei Betätigung bewegt sich das gleitbare Element aus der ersten Position in die zweite Position, und eine Einheitsdosis des Medikaments wird aus dem Reservoir in die Zuführleitung und nachfolgend in die Mundhöhle des Patienten abgegeben. In einer bevorzugten Ausführungsform führt ein Mechanismus, z. B. eine Feder 146, das gleitbare Element nach der Abgabe der Einheitsdosis in die erste Position zurück. In einer alternative Ausführungsform, wie in 15 gezeigt, ist das gleitbare Element das Reservoir 147, welches in einem Gehäuse 148 eingeschlossen ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, wie in 16 gezeigt, umfasst das System eine Vorrichtung mit einem länglichen Rohr 161, das eine interne Schnur 162 aufweist, wobei die Schnur eine Vielzahl von gleichmäßig beabstandeten Knoten 163 besitzt, welche das Rohr zustopfen, um eine Vielzahl von gleichmäßig beabstandeten Lufttaschen 164 im Rohr auszubilden, von denen jede eine Einheitsdosis der Multipartikulate 165 umfasst, wobei bei Betätigung die Schnur gezogen wird, um eine einzelne Lufttasche zu exponieren, und die Einheitsdosis aus dem System und nachfolgend in die Mundhöhle des Patienten abgegeben wird.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung werden die Einheitsdosen vor der Betätigung individuell abgemessen. 17 veranschaulicht eine Ausführungsform mit einer in Blistern 171 auf einer Substratbasis 172 enthaltenen Einheitsdosen, wobei jeder Blister eine Einheitsdosis enthält, die Substratbasis und die Blister mit einer Versiegelung 173 abgedeckt sind. In gewissen Ausführungsformen sind die Blister linear in Form eines Streifens ausgerichtet und in alternativen Ausführungsformen hat der Streifen die Form einer Rolle.
  • In gewissen Ausführungsformen der Systems, das die vorab gemessenen Blister umfasst, wie durch 18 gezeigt, wird bei Betätigung der Blisterstreifen oder Blisterrolle durch ein Getriebemechanismus 180 vorgeschoben, eine Menge an Versiegelung, die einen Blister bedeckt, wird von einer ersten Aufnahmerolle 181 aufgenommen und ein gleicher Teil des Substrats wird von einer zweiten Aufnahmerolle 182 aufgenommen, wobei eine Einheitsdosis der Multipartikulate aus dem Streifen ausgestoßen wird und vom System in die Mundhöhle des Patienten abgeben wird. Bevorzugt werden Andruckrollen 183 verwendet, um die Substratbasis gerade zu richten und so das Rollen und die Lagerung des verwendeten Blistersubstrats zu erleichtern.
  • In anderen Ausführungsformen des die vorab gemessenen Blister umfassenden Systems, wie durch 19 gezeigt, umfasst das System weiter ein Durchstechungselement 191, wobei der Streifen vorgeschoben wird, um einen Blister mit dem Stechelement auszurichten, wobei bei Betätigung das Stechelement durch den Blister dringt und eine Einheitsdosis der Multipartikulate aus dem Streifen ausgestoßen wird und vom System in die Mundhöhle des Patienten abgegeben wird.
  • In Ausführungsformen des die vorab gemessenen Blister umfassenden Systems ist die Substratbasis scheibenförmig, wobei die Blister am Rand der Scheibe angeordnet sind. Die Blister sind voneinander und von der Mitte der Verpackung gleich beabstandet, wie durch 20 gezeigt, wobei sich bei Betätigung die Substratbasis um ihre Mittelachse dreht und einen Blister in Ausrichtung mit einem Durchstechungselement positioniert. Das Stechelement durchdringt den Blister, um die Einheitsdosis aus dem Blister abzugeben und sie vom System in der Mundhöhle des Patienten abzugeben. In alternativen Ausführungsformen können die Blister als Matrix angeordnet sein, wie in 20a gezeigt, was einen komplexeren Mechanismus erfordern würde, um die Blister zum Stechelement vorzuschieben oder umgekehrt.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wie in 21 dargestellt, ist auf eine Vorrichtung zur Ablagerung einer Einheitsdosis von einem Medikament umfassenden Multipartikulaten auf die Zunge eines Patienten gerichtet, umfassend ein Gehäuse 211 mit einem darin ausgebildeten inneren Hohlraum 212 zur Aufnahme mehrerer Dosen der Multipartikulate 213, wobei das Gehäuse ein sich verjüngendes oberes Ende 214 mit einer darin befindlichen Öffnung 215 sowie ein sich verjüngendes unteres Ende 216 aufweist; einen Hebelstab 217, der an einer ersten Position 218 in dem sich verjüngenden unteren Ende des Gehäuses eingepasst ist, welcher in eine zweite Position 219 im sich verjüngenden oberen Ende des Gehäuses beweglich ist, wobei der Hebelstab einen länglichen Zylinder 220 mit einem oberen Ende 221 und einem inneren Schubstab 222 im länglichen Zylinder umfasst, der an einem Punkt unterhalb des oberen Endes des Zylinders endet, um einen Befüllungshohlraum 223 zu bilden, wenn der Hebelstab sich in der ersten Position befindet (b), wobei der innere Schubstab beweglich ist, um an einem Punkt über dem oberen Ende des Zylinders zu enden, wenn der Hebelstab sich in der zweiten Position befindet (d); wobei, wenn die Vorrichtung in der ersten Position aufrecht ist, der Füllhohlraum mit einer Einheitsdosis der Multipartikulate gefüllt wird, und wenn der Hebelstab in die zweite Position bewegt wird, der innere Schubstab sich zu einem Punkt oberhalb des oberen Endes des Zylinders bewegt und die Einheitsdosis des Medikaments aus dem Gehäuse auf die Zunge des Patienten ausgestoßen wird (f). Diese Ausführungsform der Erfindung kann weiter eine Endkappe 224 umfassen, die die Öffnung des sich verjüngenden oberen Endes abdeckt, oder zumindest einen Verschluss 225 umfassen, der die Öffnung des sich verjüngenden oberen Endes abdeckt, wobei der mindestens eine Verschluss sich öffnet, wenn der Hebelstab sich in der zweiten Position befindet. Diese Ausführungsform der Erfindung kann weiter eine innere Kante 226 in der Öffnung des sich verjüngenden oberen Endes umfassen, wobei die innere Kante so konfiguriert ist, dass sie mit dem länglichen Zylinder eingreift und die Bewegung des länglichen Zylinders und nicht der inneren Schubstange stoppt, wobei es der inneren Schubstange erlaubt wird, an einem Punkt oberhalb des oberen Endes des Zylinders zu enden, um die Einheitsdosis auszustoßen. Die Platzierung der inneren Schubstange im länglichen Zylinder an der ersten Position ist bevorzugt einstellbar, um das Volumen des Füllhohlraums zu variieren und die Dosis des Medikaments zu individualisieren. Bevorzugt ist das obere sich verjüngende Ende ausreichend lang, um es der Dosis zu erlauben, hinten auf der Zunge des Patienten abgelagert zu werden. In gewissen Ausführungsformen kann die Vorrichtung mit einem Medikament beladen werden und in einer Position zwischen der ersten und zweiten Position vor der Betätigung gespannt werden, wie in (c) gezeigt.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wie in 22 gezeigt, ist auf eine Vorrichtung zur Ablagerung eines Medikaments auf die Zunge eines Patienten gerichtet, umfassend ein längliches Gehäuse 221 mit einem inneren Hohlraum 223, wobei das Gehäuse eine Öffnung 224 aufweist, die den inneren Hohlraum mit dem äußeren des Gehäuses verbindet, wobei das Gehäuse geeignet ist, in die Mundhöhle eines Patienten zu passen, wobei die Öffnung der Zunge des Patienten zugewandt ist; ein bewegliches Element 225 im inneren Hohlraum, wobei das bewegliche Element eine Füllöffnung 226 aufweist, die in der Lage ist, eine Medikamentendosis zu enthalten, wobei die Füllöffnung vom Gehäuse umschlossen wird, wenn das bewegliche Element sich in einer ersten Position (e) befindet, wobei das bewegliche Element in der Lage ist in einer zweite Position (f) positioniert zu werden, wobei die Füllöffnung sich in Verbindung mit der Gehäuseöffnung befindet, um das Medikament in die Öffnung zu laden oder um das Medikament auf die Zunge des Patienten abzugeben. In gewissen Ausführungsformen ist das bewegliche Element horizontal aus der ersten Position in die zweite Position gleitbar oder ist im länglichen Gehäuse drehbar gelagert und dreht sich aus der ersten Position in die zweite Position (h, i). Bevorzugt ist das längliche Gehäuse ausreichend lang, um es dem Medikament zu erlauben hinten auf der Zunge des Patienten abgelagert zu werden. Diese Ausführungsform kann auch einen Pulverzuführer 227 umfassen, der mit der Öffnung des Gehäuses gekoppelt ist, um eine Einheitsdosis des Medikaments in die Öffnung abzugeben, wenn das bewegliche Element sich in der zweiten Position befindet, wobei der Pulverzuführer vollständig aus dem Gehäuse entfernbar ist, um die Ablagerung der Dosis auf der Zunge des Patienten zu erlauben. In gewissen Ausführungsformen ist der Pulverzuführer am Gehäuse durch ein Faltelement (z. B. ein Scharnier, eine Feder, einen flexiblen Streifen oder ein ähnlichen Mechanismus) befestigt, welcher eine geschlossene Position und eine offene Position bereitstellt. Wenn das Gehäuse und der Pulverzuführer sich in der geschlossenen Position befinden, ist der Pulverzuführer mit der Öffnung des Gehäuses gekoppelt und ist in einer Position, um eine Einheitsdosis des Medikaments in die Füllöffnung 226 abzugeben, wobei sich das bewegliche Element in der zweiten Position befindet. In der offenen Position sind das Gehäuse und der Pulverzuführer in einem räumlichen Verhältnis, das es dem Gehäuse erlaubt, die Einheitsdosis in den Mund des Benutzers abzugeben, ohne aufgrund des Vorhandenseins des Pulverzuführers daran gehindert zu werden. Um die mit der Abgabe des Medikaments zusammenhängenden Schritte zu verringern, kann die Falthandlung aus der offenen Position in die geschlossene Position oder umgekehrt einen Schritt im Abgabevorgang betätigen. Z. B. könnte das Öffnen der Vorrichtung das Befüllen der Öffnung und/oder die Bewegung des beweglichen Elements aus der zweiten Position in die erste Position auslösen. Alternativ könnte die Öffnung der Vorrichtung die Befüllung der Öffnung, die Bewegung des beweglichen Elements aus der zweiten Position in die erste Position während des anfänglichen Öffnens sowie die Bewegung des beweglichen Elements zurück zur ersten Position zur Abgabe während des Endes des Öffnungsvorgangs auslösen, wenn die nachfolgende Abgabe vom Pulverzuführer unbehindert ist. Der Pulverzuführer kann jeden Mechanismus zum Abmessen von Pulver umfassen, inklusive jedes oder oben offenbarten Reservoirsysteme, z. B. kann der Pulverzuführer ein Gehäuse 228 umfassen, das ein inneres Reservoir 229 ausbildet, um mehrere Dosen des Medikaments in Pulverform 230 zu halten, einen Schaft 231 in Verbindung mit dem Reservoir und einen Zuführauslass 232 in Verbindung mit dem Schaft, wobei der Pulverzuführer in der Lage ist, eine Einheitsdosis des Medikaments aus dem Reservoir zum Zuführauslass bereitzustellen. In einer Ausführungsform umfasst der Pulverzuführer weiter ein gleitbares Element 233 im inneren Reservoir und der Schaft besitzt einen darin angeordneten Füllhohlraum 234, wobei das gleitbare Element eine erste Position 235 aufweist, in der der Füllhohlraum im Reservoir liegt und eine zweite Position 236 aufweist, in der der Füllhohlraum im Schaft liegt und sich mit dem Zuführauslass in Verbindung befindet, wobei bei Bewegung des gleitbaren Elements aus der ersten Position in die zweite Position eine Einheitsdosis des Medikaments aus dem Pulverzuführer in die Füllöffnung des beweglichen Elements abgegeben wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wie in 23 dargestellt, ist auf einer Vorrichtung zur Ablagerung eines Medikaments auf der Zunge eines Patienten gerichtet, umfassend ein Gehäuse 231, das ein Reservoir 232 und einen Schaft 233 in Verbindung mit dem Reservoir ausbildet, wobei das Gehäuse eine Öffnung 234 aufweist, die den Schaft mit der Außenseite des Gehäuses verbindet, wobei das Gehäuse geeignet ist, in die Mundhöhle eines menschlichen Patienten zu passen, wobei die Öffnung der Zunge des Patienten zugewandt ist; ein bewegliches Element 235 mit einer Füllöffnung 236, die in der Lage ist, eine Dosis des Medikaments zu enthalten, wobei das bewegliche Element in den Schaft in einer ersten Position (b) eingepasst ist, in der die Füllöffnung sich mit dem Reservoir in Verbindung befindet und in der Lage ist, mit der Dosis befüllt zu werden, wobei das bewegliche Element in der Lage ist, in eine zweite Position (d) positioniert zu werden, in der sich die Füllöffnung mit der Gehäuseöffnung in Verbindung befindet, wobei die Dosis des Medikaments auf die Zunge des Patienten abgegeben wird. In gewissen Ausführungsformen ist das bewegliche Element horizontal aus der ersten Position in die zweite Position verschiebbar oder ist im länglichen Gehäuse drehbar und dreht sich aus der ersten Position in die zweite Position. Die Vorrichtung kann weiter einen Verriegelungsmechanismus 237 umfassen, um die Position der Füllöffnung an einer Stelle zwischen der ersten und zweiten Position zu halten (c). Bevorzugt umfasst die Vorrichtung einen Mechanismus, z. B. eine Feder 238, um das bewegliche Element bei Lösen des Verriegelungsmechanismus in die zweite Position zu positionieren. Bevorzugt ist das obere sich verjüngende Ende ausreichend lang, um es der Dosis zu erlauben, hinten auf der Zunge des Patienten deponiert zu werden und besitzt eine entfernbare Kappe 239.
  • Die Systeme und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung sollten das Pulver enthalten, um eine Kontaminierung aus der äußeren Umgebung zu verhindern sowie um ein Verschluss sicherzustellen oder einen Verlust und Verschwendung vom Pulver zu verhindern. Dies kann durch elastomerische Dichtmanschetten erzielt werden, die eine Abdichtung zwischen dem Reservoir und den anderen Komponenten bereitstellen können, um einen Austritt oder ein Entweichen von Pulver aus dem Reservoir zu verhindern. Dies kann alternativ dadurch erzielt werden, indem die Komponenten z. B. mit einer Schraube vorgespannt werden, um eine enge Reibpassung zwischen den das Medikament enthaltenen Komponenten bereitzustellen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist auf neuartige Mundstücke gerichtet, die bei der Koordinierung der Einheitsdosis in die Mundhöhle helfen.
  • In gewissen Ausführungsformen steht das Mundstück anfänglich aus der Vorrichtung auf ähnliche Weise wie ein herkömmliches Mundstück auf einen Standardinhalator hervor. Jedoch winkelt sich das Mundstück nach dem anfänglichen Hervorstehen nach unten ab, um die Einheitsdosis auf die Zunge des Benutzers zu lenken, wie in 24 gezeigt ist. Dies stellt sicher, dass nahezu 100% der Einheitsdosis nachfolgend vom gastrointestinalen Trakt absorbiert werden und nicht in das Lungensystem inhaliert werden. Das abgewinkelte Mundstück kann einen scharfen Winkel besitzen (24) oder kann gekrümmt sein, wie in 25 gezeigt ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Mundstück, anstatt abgewinkelt oder gekrümmt zu sein, gerade sein, kann jedoch aus der Vorrichtung unter einem Winkel hervorstehen, wenn die Vorrichtung sich in einer aufrechten Position befindet (26), um die Einheitsdosis auf die Zunge zu lenken und auch um jede Ablenkung im Mundstück von dem abgewinkelten und gekrümmten Mundstück zu verringern, was dazu führen könnte, dass etwas Medikament vom System zurückgehalten und nicht zugeführt wird.
  • Ein weiteres neuartiges Merkmal des Mundstücks der vorliegenden Erfindung ist es, dass ein aufgeweitetes Mundstück besitzt, welches die Geschwindigkeit der Multipartikulate verringert und die Streuung und Dispersion der Dosis verhindert, was zu einer pulmonalen Infiltration führen könnte. Im Stand der Technik führen verengte oder Venturi-artige Mundstücke zu einer erhöhten Geschwindigkeit während der Zufuhr, was für eine pulmonale Inhalation positiv ist. Aufgrund des aufgeweiteten Mundstücks der vorliegenden Erfindung wird die Geschwindigkeit der Multipartikulate nicht erhöht, wodurch der Prozentanteil des gastrointestinal abgelagerten Medikaments erhöht wird. Wie in 27 gezeigt ist, kann das aufgeweitete Mundstück eine konische Form 270 besitzen, wobei der Durchmesser des Auslasses des Mundstücks 271 größer ist als der interne Eingang 272, durch den die Einheitsdosis in das Mundstück eintritt. In bevorzugten Ausführungsformen ist der Auslassdurchmesser um 25%, 50% oder 100% größer als der Einlassdurchmesser des Mundstücks. Jedoch sind diese Prozentanteile nicht als einschränkend anzusehen.
  • In anderen Ausführungsformen, wie in 28 gezeigt, kann das Mundstück rechteckig 281 sein, wobei die horizontale Oberseite 282 und die Unterseite 283 länger sind als die Seiten 284, um in den Mund eines Patienten zu passen. Auf ähnliche Weise zum konischen Mundstück wird der Auslass der Öffnung 285 größer sein als die Einlassöffnung 286. Z. B. kann die Oberfläche der Auslassöffnung um 25%, 50% oder 100% größer als die Einlassöffnung sein.
  • In anderen Ausführungsformen mit einem rechteckigen Mundstück, wie in 29 gezeigt, kann die nach auswärts gerichtete Protrusion des Mundstücks 291 fächerartig sein. In einer solchen Ausführungsform erstrecken sich die Seitenwände 292 des Mundstücks vom Anfang des Mundstücks 293 unter Winkeln von z. B. 15° nach außen und gehen in die entgegengesetzte Richtung voneinander, um die Aufweitung bereitzustellen. Wenn die Wände den gewünschten Abstand erreichen, sind die Oberseite und Unterseite des Mundstücks 294 an ihren äußeren Kanten 295 konvex, um das fächerartige Aussehen bereitzustellen.
  • In gewissen Ausführungsformen der Erfindung können Medikamentenzuführvorrichtungen, die im Stand der Technik, z. B. im Stand der Technik der Pulverinhalatoren, bekannt sind, modifiziert/angepasst werden, um die Fähigkeit und die Kapazität zu haben, eine Einheitsdosis von Partikeln mit einer geeigneten Größe für die gastrointestinale Zufuhr bei minimaler Inhalation in das Lungensystem auszulösen. Solche Vorrichtungen sind in der oben genannten WO 94/04133 , dem US-Patent Nr. 4,590,206 und der WO 93/25198 beschrieben. Andere Vorrichtungen werden im Folgenden beschrieben:
    Eine solche Vorrichtung ist als die Bespak-Vorrichtung bekannt, die in der PCT-Veröffentlichung WO 92/00771 beschrieben ist und die von Innovata Biomed Limited erhältlich ist. Die darin beschriebene Vorrichtung umfasst eine Aufbewahrungskammer zur Aufbewahrung eines zu verabreichenden pulverförmigen Medikaments und ein Messelement mit Messtassen, in denen individuelle Dosen des pulverförmigen Medikaments positioniert werden. Luft wird durch einen Inhalationsdurchgang an einem Ende der Vorrichtung inhaliert und mit dem Messbecher in Kontakt gelenkt, der mit dem pulverförmigen Medikament befüllt wurde. Der Messbecher wird nach oben offen orientiert, um dem Luftstrom zugewandt zu sein und es dem Pulver zu ermöglichen aus dem Becher freigegeben zu werden. Bei Inhalation wird die Dosis mit dem Luftstrom gemischt und tritt weiter durch das Mundstück, um inhaliert zu werden. Die Messbecher auf dem Messelement sind an einer äußeren kegelstumpfförmigen Wand angeordnet, so dass jeder Messbecher so positioniert ist, dass er nach oben offen ist und während der Inhalation dem Luftstrom zugewandt ist. Das Messelement dreht sich, so dass die Messbecher sich zwischen einer Position, in der der Becher eine Dosis des pulverförmigen Medikaments aus der Aufbewahrungskammer aufnimmt, in eine Position, in der der Becher dem Luftstrom exponiert ist, bewegen. Wenn ein Becher dem Luftstrom exponiert ist, ist ein anderer Becher mit der Aufbewahrungskammer ausgerichtet und wird mit Pulver befüllt. Nachdem die Dosis aus dem Messbecher geblasen wurde und bei nachfolgender Drehung des Messelements, wird der Becher durch ein Wischelement ausgewischt und gereinigt, um eventuell undispergiertes Pulver zu entfernen, und wird dann mittels eines feuchtigkeitsabsorbierenden Materials getrocknet.
  • Eine weitere Vorrichtung für die Zufuhr von Inhalationspulver ist im US-Patent Nr. 2,587,215 (Priestly) beschrieben. Priestly beschreibt einen Inhalator mit einer Aufbewahrungskammer, die ein pulverförmiges Medikament enthält, einer Mischkammer und Mitteln, um eine festgelegte Dosis des Medikaments aus der Aufbewahrungskammer zur Mischkammer zu bewegen. Die Dosis wird mit Luft in der Mischkammer vermischt und durch ein Mundstück inhaliert.
  • Noch eine weitere Inhalationsvorrichtung, die für die Zufuhr von pulverförmigen Inhalationsmedikamenten geeignet ist, ist im US-Patent Nr. 4,274,403 (Struve). Struve beschreibt einen Inhalator zur nasalen Verabreichung eines pulverförmigen Medikaments, der eine Aufbewahrungsvorrichtung zur Aufnahme einer Menge des Medikaments darin umfasst. Die Aufbewahrungsvorrichtung umfasst ein Zuführloch, durch welches das pulverförmige Medikament aus der Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommen werden kann. Die Vorrichtung umfasst weiter einen Abgabekopf, der operativ mit der Aufbewahrungsvorrichtung gekoppelt ist, um das pulverförmige Medikament nasal abzugeben. Der Abgabekopf des Struve-Inhalators umfasst eine Düse, einen Körperabschnitt, einen Abgabezylinder und Belüftungsmittel. Die Düse ist so geformt, dass sie im Nasengang des Benutzers aufgenommen wird. Die Düse umfasst eine Abgabepassage zur Abgabe der Dosis in den Nasalhohlraum des Patienten. Der Körperabschnitt ist neben der Düse positioniert und besitzt eine transversale Bohrung darin. Die transversale Bohrung ist operativ mit der Abgabepassage in der Düse verbunden, wobei das Zuführloch zur Medikamentenaufbewahrungsvorrichtung führt. Das Zuführloch und die Abgabepassage sind relativ zueinander an den Punkten transversal versetzt, wo sie in die transversale Bohrung eintreten.
  • Der Abgabezylinder umfasst eine Messkammer. Die Messkammer kann selektiv entweder mit dem Zuführloch oder mit der Abgabepassage ausgerichtet werden. Der Abgabezylinder wird gleitbar in der transversalen Bohrung aufgenommen, um sich zwischen einer ersten transversalen Position, in der die Messkammer mit dem Zuführloch ausgerichtet ist, und einer zweiten transversalen Position, in welcher die Messkammer mit der Abgabepassage ausgerichtet ist, zu bewegen. In ihrer ersten Position kann die Messkammer mit einer Charge des gepulverten Medikaments befüllt werden, wenn der Inhalator manipuliert wird. In der zweiten Position wird die Charge des pulverförmigen Medikaments in die Abgabepassage zur Inhalation durch den Benutzer gelegt. Das Belüftungsmittel ist als Teil des Abgabezylinders ausgebildet und ist in der Lage, die Messkammer nur in der zweiten Position des Zylinders zur Atmosphäre zu entlüften, d. h. wenn das Pulver in der Vorrichtung angeordnet ist, so dass es vom Benutzer inhaliert werden kann.
  • Eine weitere Inhalationsvorrichtung ist im US-Patent Nr. 4,524,769 (Wetterlin) offenbart. Wetterlin beschreibt einen Dosierungsinhalator zur Verabreichung eines mikronisierten pharmakologisch aktiven Mittels an einem Patienten. Der Inhalator umfasst eine Gasleitungsvorrichtung, durch welche Gas zum Tragen der zu verabreichenden mikronisierten Substanz geführt wird. Der Inhalator umfasst weiter eine Membran mit einer Vielzahl von vorgewählten perforierten Abschnitte, wobei jeder Abschnitt geeignet ist, einer reproduzierbare Einheitsdosis von weniger als 50 mg der genannten aktiven Substanz in Trockenpulverform zu halten und abzugeben. Da die Pulverpartikel besitzen eine Partikelgröße von weniger als 5 μm. Die Membran ist beweglich mit der Gasleitungsvorrichtung verbunden, so dass einer der vorgewählten Abschnitte in der Gasleitungsvorrichtung positioniert werden kann, so dass die in dem vorgewählten Abschnitt gehaltene Substanz abgegeben werden kann. Der verbleibende vorgewählte Abschnitt kann sich in einer Position außerhalb der Gasleitungsvorrichtung befinden, um die genannte aktive Substanz aufzunehmen. Die Membran ist durch eine Vielzahl von Positionen hindurch beweglich, wobei jede vorgewählte Position der Membran sukzessiv in der Gasleitung positioniert werden kann, um die darin gehaltene Einheitsdosis der aktiven Substanz abzugeben. Jeder vorgewählte Abschnitt, aus dem die aktive Substanz abgegeben wurde, kann an die externe Position bewegt werden, um aktive Substanz aufzunehmen.
  • Die GB-Patentanmeldung Nr. 2,041,763 beschreibt einen Inhalator mit einer Pulveraufbewahrungskammer und einem drehbaren Messelement mit Dosierungslöchern, welche sich zur Aufbewahrungskammer in einer Position öffnen und sich zur Mischkammer in einer anderen Position öffnen. Bei Drehung des Messelements wird das Pulver aus der Aufbewahrungskammer zur Mischkammer getragen, um inhaliert zu werden.
  • Die EP 0 079 478 beschreibt einen Inhalator mit einer Aufbewahrungskammer, einem Inhalationsluftgang und einem drehbaren Zuführelement mit einem darin ausgebildeten Hohlraum. Das Zuführelement wird aus einer Position, indem der Hohlraum des Pulvers aus der Aufbewahrungskammer aufnimmt, in eine andere Position, in der das Pulver aus dem Hohlraum durch Wirkung der Schwerkraft in einem im Luftgang positionierten Sammlerfeld, gedreht.
  • Das US-Patent Nr. 4,860,740 (Kirk et al.) beschreibt einen Inhalator mit einem drehbaren Messelement mit darin ausgebildeten Vertiefungen. Die Vertiefungen enthalten ein pulverförmiges Medikament. Bei Drehung des Messelements wird eine der Vertiefungen zum Luftinhalationsweg exponiert, um im Luftstrom mitgeschleppt und inhaliert zu werden.
  • Der EasyhalerTM, der in der PCT-Veröffentlichung WO 92/09322 beschrieben ist und von Boehringer Ingelheim erhältlich ist, ist beispielhaft für eine weitere geeignete Vorrichtung, die angepasst/modifiziert werden kann, um die Formulierungen der vorliegenden Erfindung zuzuführen. Die Vorrichtung umfasst einen Vorrat an pulverförmiger medizinischer Substanz und eine „Dosierungsvorrichtung", die ein drehbarer Zylinder mit fünf gleichmäßigen um den Rand des Zylinders herum angeordneten Vertiefungen ist. Der Zylinder wird so gedreht, dass eine Vertiefung sich mit dem Vorrat des Medikaments ausrichtet und mit einer Menge des Medikaments befüllt wird, während eine andere Vertiefung mit einem Luftkanal ausgerichtet wird, der mit dem Mundstück in Verbindung steht. Die befüllte Vertiefung wird dann in eine andere Position im direkten Weg eines Inhalationsluftstroms gedreht. Die Dosis wird durch den vertieften Abschnitt der drehbaren Dosierungsvorrichtung vorgewählt und wird durch den direkten Luftstrom durch die Inhalationskammer sauber gespült. Um die Vorrichtung zu betreiben, wird die drehbare Dosierungsvorrichtung so gedreht, dass eine volle Dosierungskammer (die bereits nach der vorherigen Verwendung befüllt wurde) in Ausrichtung mit dem zum Mundstück führenden Luftkanal gedreht wird. Bei Inhalation durch den Benutzer wird Luft durch die Öffnungen und Düsen direkt in die Dosierungskammer gezogen. Der Luftstrom spült die Dosierungskammer, wodurch bewirkt wird, dass das Medikament mit der Luft in Richtung der Inhalation durch das Mundstück getragen wird. Die Achse des Luftkanals ist unter einem Winkel zur Achse der Dosierungsvorrichtung von zwischen 70° und 110°, jedoch bevorzugt 90° (senkrecht) angeordnet.
  • Das US-Patent Nr. 5,176,132 offenbart eine Vorrichtung zur Verabreichung in die Lunge durch Inhalation eines Medikaments in gepulverter Form. Die Vorrichtung umfasst ein Mundstück, ein Medikamentenreservoir, das mit dem Mundstück in Verbindung steht, und eine Messvorrichtung zur Abgabe eine Dosis des Medikaments aus dem Reservoir. Das Reservoir enthält einen kompaktierten Körper von pulverförmigen Medikamenten, das eine aktive Zutat enthält, die ein Partikelgröße von 1–10 Mikron aufweist, wenn sie sich in loser Pulverform befindet. Die Messvorrichtung umfasst eine drehbare spiralförmige Klinge, um den kompaktierten Körper abzuschleifen. Wenn sie somit betätigt wird, schleift die spiralförmige Klinge das kompaktierte pulverförmige Medikament in Partikel, die in der Lage sind in den Atemweg eines Patienten inhaliert zu werden.
  • Die internationale Patentanmeldungen PCT/EP/93/01157 und PCT/EP/93/91158 (der GGU zugewiesen) sind auf eine Inhalationsvorrichtung beziehungsweise eine ringförmige Tablette gerichtet. Die Vorrichtung der GGU umfasst ein Medikamentenreservoirkörper, der in einem Mundstück situiert ist. Der Körper formt den Anfang eines Inhalationsrohrs, durch das das Medikament inhaliert wird. Das Medikament befindet sich in einer kompaktierten und ringförmigen Form. Im Gebrauch dreht sich ein Flächenfräser und erzeugt Medikamentenpartikel. Bei Inhalation strömt Luft durch Lufteinlassöffnungen im Gehäuse und in dem Bereiche der Schneidklingen des Flächenfräsers. Zusammen mit zwischen den Schneidklingen angeordneten Vertiefungen bilden die Einlassöffnungen und die Vertiefungen einen Luftkanal, der zum Mundstück führt und durch welchen die Medikamentenpartikel inhaliert werden. Die Menge jeder Dosis wird durch die Menge der Drehungen der Flächenfräse bestimmt. Eine Feder drückt das Inhalationsrohr und somit den Medikamentenkörper zur Flächenfräse. Im Betrieb wird ein Aufziehknopf gedreht, um die Feder zu laden. Indem der Auslösermechanismus gedrückt wird, wird die Feder gelöst und dreht dabei den oberen Abschnitt, an dem die Flächenfräse angeschlossen ist.
  • Repräsentative Vorrichtungen zur Handhabung von pulverförmigen Medikamenten sind in mehreren US-Patenten gezeigt und beschrieben, inklusive der US-Patente Nr. 6,142,146 ; 6,116,238 ; 6,073,818 ; 6,071,498 ; 6,065,471 ; 6,029,663 ; 6,006,747 ; 5,934,273 ; 5,875,776 ; 5,871,010 ; 5,785,049 ; 5,577,497 ; 5,694,920 ; 5,642,728 ; 5,568,807 ; 5,546,932 ; 5,524,613 ; 5,476,093 ; 5,447,151 ; 5,383,850 ; 5,372,128 ; 5,301,666 ; 5,287,850 ; 5,263,475 ; 5,042,472 ; 4,889,114 ; 4,860,740 ; 4,846,168 ; 4,338,931 ; 5,458,1351 ; 5,388,572 ; 5,349,947 ; 5,042,472 ; 3,507,277 ; 3,518,992 ; 3,635,219 ; 3,831,606 ; 3,948,264 ; 3,971,377 ; und 4,147,166 . Trockene Pulverinhalatoren umfassen Dosisinhalatoren, z. B. Einfachdosisinhalatoren, die unter der Handelsmarke Monohaler® bekannt sind sowie Mehrfachdoseninhalatoren, z. B. einen atembetätigten Trockenpulverinhalator für Mehrfachdosen, wie z. B. die unter der Handelsmarke Turbohaler® bekannten Inhalatoren. Viele dieser Vorrichtungen des Standes der Technik verwenden pulverförmige Medikamente, die in einer Gelatinekapsel oder einer Blister enthalten sind, wobei eine separate Dosis in jeder Kapsel oder in jedem Blister enthalten ist. Z. B. sind in den US-Patenten Nr. 3,507,277 ; 3,518,992 ; 3,635,219 ; 3,795,244 ; und 3,807,400 Inhalationsvorrichtungen beschrieben, die Vorrichtungen zum Durchstechen einer ein pulverförmiges Medikament enthaltenen Kapsel besitzen, welches bei Inhalation aus der durchstochenen Kapsel herausgezogen und in den Mund des Benutzers gesaugt wird. Im US-Patent Nr. 2,517,482 ist eine Vorrichtung mit einer Pulver enthaltenen Kapsel beschrieben, die vor Inhalation in eine untere Kammer gelegt wird, wo sie durch manuelles Herabdrücken eines Stechstifts durch den Benutzer durchstochen wird. Nach der Durchstechung wird die Inhalation begonnen und die Kapsel wird in eine obere Kammer der Vorrichtung gezogen, wo sie sich in alle Richtungen hin- und herbewegt, um eine Abgabe des Pulvers durch die eingestochenen Löcher und in den inhalierten Luftstrom zu bewirken. Ein wohl bekannter Trockenpulverinhalator, der Diskhaler, der im US-Patent Nr. 4,627,432 beschrieben ist, verwendet individuelle Medikamentendosen, die in Blistern auf einer Blisterscheibe versiegelt sind. Ein Kolben durchsticht die Blister, um jede Dosis freizugeben. Die Scheibe wird durch einen Knopf mit jeder sukzessiven Dosis vorgeschoben. Der Spiros-Inhalator, beschrieben in der US-Patentanmeldung Serien-Nr. 8/681,103 ist ein Trockenpulverinhalator, der auch eine Blisterscheibe verwendet. Ein weiterer Inhalator, der in der PCT-Anmeldung Nr. PCT/US93/09751 beschrieben ist, enthält individuelle Medikamentendosen, die in einer Vielzahl von Öffnungen in einer Medikament enthaltenen Kartusche aufbewahrt sind. Die Kartusche wird manuell zu sukzessive Dosierungen vorgeschoben, indem die Medikament enthaltende Kartusche gedreht wird. Die US-Patente Nr. 5,327,883 und 5,577,497 beschreiben einen Inhalator mit einem sich drehenden Flügelrad (Verdichter).
  • Bekannte Vorrichtungen für die Zufuhr von Aerosolmedikamenten zur Inhalation durch einen Patienten umfassen Inhalatoren für abgemessen Dosen, die manuell betrieben und atembetätigt sind. Einige Beispiele von Vorrichtungen für die Zufuhr von Aerosolmedikamenten zur Inhalation sind in den US-Patenten Nr. 5,960,792 ; 5,848,587 ; 5,738,087 ; 5,666,948 ; 5,617,844 ; 5,505,194 ; 5,394,866 ; 5290,539 ; 5,165,391 ; 5,027,806 ; 4,955,371 ; 4,852,561 ; 4,790,305 ; 4,509,515 ; 5,954,047 ; 5,755,218 ; 5,724,986 ; 5,622,162 ; 5,544,647 ; 5,505,194 ; 5,392,768 ; 5,304,125 ; 4,852,561 ; 3,187,748 ; 3,565,070 ; 3,814,297 ; 3,826,413 ; 4,592,348 ; 4,648,393 ; 4,803,978 ; 4,896,832 beschrieben; ein Produkt, das von 3M Healthcare erhältlich ist, und als Aerosol Sheathed Actuator and Cap bekannt ist; und ein Produkt, das von Riker Laboratories erhältlich ist und als Autohaler bekannt ist.
  • Vorrichtungen, die gelenkartig sind und die gefaltet oder teleskopisch ausgezogen werden können, um bequem in einer Tasche oder einem Beutel getragen zu werden, sind in den US-Patenten Nr. 3,739,950 ; 3,788,316 ; 3,927,806 ; 3,994,421 ; 4,130,116 ; 4,292,966 ; 4,509,515 ; 4,637,528 ; und 4,641,644 beschrieben.
  • Atemaktivierte Inhalatoren unterscheiden sich von unter Druck stehenden Aerosolinhalatoren darin, dass die atemaktivierten Inhalatoren durch Inhalation des Benutzers betätigt werden, so dass das Medikament zuverlässig in die distalen Bereiche der Lunge gesaugt wird. Typische atemaktivierte Inhalatoren sind in den US-Patenten Nr. 6,102,036 ; 5,483,954 ; 4,846,168 ; 4,524,769 beschrieben. Andere Systeme umfassen auch ein Mittel zum Auslösen der Medikamentenabgabe an Beginn der Inhalation. Solche Vorrichtungen wurde in den US-Patenten Nr. 4,664,107 ; 4,803,978 und 4,739,754 beschrieben.
  • Einige entsorgbare, atembetätigte Inhalatoren sind in der WO 89/01348 , dem US-Patent Nr. 4,265,236 beschrieben. Andere wegwerfbare Inhalatoren sind im US-Patent Nr. 6,102,035 , 6,062,213 , 5,660,169 , 5,533,505 , 4,955,371 beschrieben.
  • Weitere jüngere Verbesserungen bei Inhalatoren sind in den US-Patenten Nr. 6,149,892 ; 6,143,277 ; 6,131,566 ; 6,116,234 ; 6,062,213 ; 6,083,514 ; 6,074,668 ; und 5,878,917 beschrieben.

Claims (58)

  1. Vorrichtung zur oralen Verabreichung eines Therapeutikums zur gastrointestinalen Deposition oder sublingualen oder bukkalen Absorption, die ein Gehäuse und ein Bedienungselement umfasst, und von mehrfachen Dosen von Multipartikulaten, die Medikamentenpartikel umfassen, wobei die Vorrichtung bei Betätigung eine Einheitsdosis der Multipartikulate abgibt, wobei die Einheitsdosis aus der Vorrichtung im Wesentlichen durch Schwerkraft und mit einem Luftstrom von weniger als 20 Liter/Minute abgegeben wird, wobei die Medikamentenpartikel einen mittleren Durchmesser von größer als 10 μm bis etwa 1 mm aufweisen, sodass eine wirksame Dosis des Medikaments nicht in die untere Lunge eines menschlichen Patienten abgegeben werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei genannte Abgabe durch Verabreichung der Einheitsdosis in vivo in die Mundhöhle eines Patienten erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei genannte Abgabe durch Ausgabe der Einheitsdosis ex vivo in einen Zwischenbehälter erfolgt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei genannte Einheitsdosis in Form einer separaten Einheit vorliegt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, wobei die Vorrichtung genannte Einheitsdosis auf die Zunge des Patienten verabreicht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–5, wobei die Medikamentenpartikel einen mittleren Durchmesser von größer als etwa 50 μm aufweisen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die Multipartikulate weiter einen pharmazeutisch verträglichen Arzneiträger umfassen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Arzneiträger mit dem Medikament beschichtet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Medikament mit dem Arzneiträger beschichtet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Medikament und der Arzneiträger eine Mischung von Pulvern sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Arzneiträger ein Geschmacksmaskierungsmittel umfasst.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Arzneiträger einen Süßstoff, einen Aromastoff oder eine Kombination davon umfasst.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Arzneiträger ein Speichelstimulans, ein Brausemittel oder eine Kombination davon umfasst.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Arzneiträger einen Stoff mit kontrollierter Freisetzung umfasst.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei der Arzneiträger weniger als etwa 20 Gewichts-% der Multipartikulate ausmacht.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–15, wobei die Mehrfachdosen in einem Reservoir enthalten sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, die weiter eine Dosierkomponente zur Dosierung einer Einheitsdosis des Medikaments aus dem Reservoir bei Betätigung der Vorrichtung umfasst.
  18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–17, wobei die Vorrichtung eine Trommel mit einem darin angeordneten inneren Hohlraum zum Enthalten der Multipartikulate umfasst, wobei die Trommel eine äußere Auskleidung, eine drehbare innere Auskleidung, die unmittelbar im Inneren der äußeren Auskleidung angeordnet ist, und einen stationären Haltestreifen, der unmittelbar im Inneren eines Teils der inneren Auskleidung liegt, aufweist; wobei genannte äußere Auskleidung eine Ausgabeöffnung an einer Stelle hinter dem Haltestreifen zur Ausgabe der Einheitsdosis aufweist; die sich drehende innere Auskleidung ein darin angeordnetes Befüllungsloch aufweist und eine erste Position besitzt, in der das Befüllungsloch nicht neben dem Haltestreifen ist, um zu ermöglichen, dass eine Einheitsdosis der Multipartikulate darin abgefüllt wird; die sich drehende innere Auskleidung eine zweite Position besitzt, in der das Befüllungsloch sich neben dem Haltestreifen und in Verbindung mit genannter äußerer Öffnung befindet, wobei die Einheitsdosis aus dem Reservoir zur Ausgabeöffnung abgegeben wird, wenn die innere Auskleidung bei Betätigung von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt wird, und die Einheitsdosis aus der Vorrichtung ausgestoßen wird.
  19. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–17, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: ein Reservoir, um die Multipartikulate zu enthalten, wobei das Reservoir eine Ausgangsöffnung darin hat; ein drehbares Element außerhalb des Reservoirs mit einem externen Hohlraum in Verbindung mit der Ausgangsöffnung, wenn sich das drehbare Element in einer ersten Position befindet, um zu ermöglichen, dass eine Einheitsdosis der Multipartikulate darin abgefüllt wird; ein stationäres Haltegehäuse, das das sich drehende Element unmittelbar abdeckt, wobei das Haltegehäuse eine darin angeordnete Ausgabeöffnung aufweist; wobei das drehbare Element eine zweite Position aufweist, in der der externe Hohlraum des drehbaren Elements in Verbindung mit der Ausgabeöffnung steht, wobei die Einheitsdosis aus dem Reservoir zur Ausgabeöffnung abgegeben wird, wenn das drehbare Element bei Betätigung von der ersten Position in die zweite Position bewegt wird, und die Einheitsdosis aus der Vorrichtung ausgestoßen wird.
  20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–17, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: ein Reservoir, um die Multipartikulate zu enthalten, wobei das Reservoir darin eine Ausgangsöffnung aufweist; ein drehbares Element außerhalb des Reservoirs mit einer Vielzahl von externen Hohlräumen; ein stationäres Haltegehäuse, das das sich drehende Element unmittelbar abdeckt, wobei das Haltegehäuse eine darin angeordnete Ausgabeöffnung aufweist; wobei das drehbare Element sich in einer Position befindet, in der ein externer Hohlraum mit der Ausgangsöffnung in Verbindung steht, um mit einer Einheitsdosis der Multipartikulate befüllt zu werden, und ein externer Hohlraum mit der Ausgabeöffnung in Verbindung steht; wobei das sich drehende Element drehbar ist, um bei Betätigung jeden Hohlraum zur genauen Position des nächsten benachbarten Hohlraums vorzuschieben, wobei eine Einheitsdosis der Multipartikulate aus der genannten Ausgabeöffnung abgegeben wird, wenn ein Hohlraum, der die Einheitsdosis enthält, vorgeschoben wird, um mit genannter Ausgabeöffnung in Verbindung zu stehen.
  21. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–17, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: ein Reservoir, um die Multipartikulate zu enthalten, wobei das Reservoir darin eine Ausgangsöffnung aufweist, eine bewegliche Platte ein darin angeordnetes Befüllungsloch aufweist, wobei die bewegliche Platte eine erste Position besitzt, an der das Befüllungsloch in Verbindung mit der Ausgangsöffnung des Reservoirs steht; eine stationäre Halteplatte unmittelbar unter genannter beweglicher Platte, um einen Abfüllhohlraum mit dem Befüllungsloch zu bilden, der mit einer Einheitsdosis von Multipartikulaten zu füllen ist, wenn die bewegliche Platte sich in der ersten Position befindet, wobei die stationäre Halteplatte eine Ausgabeöffnung hat; wobei die bewegliche Platte eine zweite Position aufweist, in der das Befüllungsloch in Verbindung mit der Ausgabeöffnung steht und die Einheitsdosis aus der Vorrichtung ausgegeben wird, wobei sich die sich bewegende Platte bei Betätigung von der ersten Position zur zweiten Position bewegt.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei die Vorrichtung eine stationäre obere Platte unmittelbar über der beweglichen Platte mit einer Öffnung darin hat, die mit der Reservoiröffnung und dem Befüllungsloch in Verbindung ist.
  23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–22, wobei die Vorrichtung ein Mundstück umfasst.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei das Mundstück von ausreichender Länge ist, um die Feuchtigkeitsexposition der Multipartikulate von außerhalb der Vorrichtung zu minimieren.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, wobei die Vorrichtung weiter eine Mundstückkappe umfasst, um die Feuchtigkeitsexposition der Multipartikulate von außerhalb der Vorrichtung zu minimieren.
  26. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–25, die weiter ein Trocknungsmittel umfasst, um die Feuchtigkeitsexposition der Multipartikulate von außerhalb der Vorrichtung zu minimieren.
  27. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–26, wobei die Dosen vor der Betätigung individuell dosiert werden.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 27, wobei die Dosis in eine Kapsel dosiert wird.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 27, die weiter Blister auf einer Substratbasis umfasst, wobei jeder Blister die individuell dosierte Einheitsdosis enthält, und wobei die Blister durch einen Verschluss abgedeckt werden.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 29, wobei die Blister linear in Form eines Streifens angeordnet sind.
  31. Vorrichtung nach Anspruch 30, wobei der Streifen in Form einer Rolle vorliegt.
  32. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–5, wobei das Gehäuse einen inneren, darin gebildeten Hohlraum zum Enthalten mehrfacher Dosen der Multipartikulate aufweist, wobei das Gehäuse ein sich verjüngendes oberes Ende mit einer Öffnung darin und ein sich verjüngendes unteres Ende aufweist; und weiter eine Hebestange umfasst, die in einer ersten Position innerhalb des sich verjüngenden unteren Endes des Gehäuses angebracht ist und die zu einer zweiten Position innerhalb des sich verjüngenden oberen Endes des Gehäuses beweglich ist, wobei die Hebestange einen länglichen Zylinder mit einem oberen Ende und eine innere Schubstange innerhalb des länglichen Zylinders umfasst, die an einer Stelle unterhalb des oberen Endes des Zylinders endet, um einen Abfüllhohlraum zu bilden, wenn die Hebestange in der ersten Position ist, wobei die innere Schubstange beweglich ist, um an einer Stelle oberhalb des oberen Endes des Zylinders zu enden, wenn die Hebestange in einer zweiten Position ist; wobei, wenn die Vorrichtung in der ersten Position aufrecht steht, der Abfüllhohlraum mit einer Einheitsdosis der Multipartikulate befüllt wird und, wenn die Hebestange bei Betätigung in die zweite Position bewegt wird, sich die innere Schubstange zu einer Stelle oberhalb des oberen Endes des Zylinders bewegt und die Einheitsdosis aus dem Gehäuse abgegeben wird.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 32, wobei die Einstellung der inneren Schubstange im länglichen Zylinder in der ersten Position verstellbar ist, um das Volumen des Abfüllhohlraums zu variieren und die Dosis des Medikaments zu individualisieren.
  34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–5, wobei das Gehäuse einen inneren Hohlraum hat, wobei das Gehäuse eine Öffnung hat, die den inneren Hohlraum mit dem Äußeren des Gehäuses verbindet, wobei das Gehäuse angepasst ist, um mit der Öffnung in Richtung der Zunge des Patienten in die Mundhöhle eines menschlichen Patienten zu passen; und weiter ein bewegliches Element innerhalb des inneren Hohlraums umfasst, wobei das bewegliches Element eine Abfüllöffnung hat, die eine Dosis des Medikaments enthalten kann, wobei die Abfüllöffnung von dem Gehäuse umschlossen ist, wenn das bewegliches Element in einer ersten Position ist, wobei das bewegliches Element in eine zweite Position positioniert werden kann, wobei die Abfüllöffnung mit der Gehäuseöffnung in Verbindung ist, um das Medikament in die Öffnung zu laden oder das Medikament abzugeben.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 34, wobei das bewegliche Element horizontal von der ersten Position in die zweite Position verschiebbar ist oder innerhalb des länglichen Gehäuses drehbar ist und sich von der ersten Position in die zweite Position dreht.
  36. Vorrichtung nach den Ansprüchen 34 oder 35, die weiter einen Pulverzuführer umfasst, der mit der Öffnung des Gehäuses verbunden ist, um eine Einheitsdosis des Medikaments in die Öffnung abzugeben, wenn das bewegliche Element in der zweiten Position ist, wobei der Pulverzuführer von der Öffnung des Gehäuses entfernbar ist, um zu ermöglichen, dass die Dosis auf der Zunge des Patienten abgelagert wird.
  37. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–5, wobei das Gehäuse Folgendes aufweist: ein Reservoir und einen Schaft, der mit dem Reservoir in Verbindung ist, wobei das Gehäuse eine Öffnung hat, die den Schaft mit dem Äußeren des Gehäuses verbindet, wobei das Gehäuse geeignet ist, um in die Mundhöhle eines menschlichen Patienten mit der Öffnung in Richtung Zunge des Patienten zu passen; ein bewegliches Element mit einer Abfüllöffnung, die eine Dosis des Medikaments enthalten kann, wobei das bewegliche Element innerhalb des Schafts in einer ersten Position angebracht ist, wobei die Abfüllöffnung mit dem Reservoir in Verbindung ist und mit der Dosis gefüllt werden kann, wobei das bewegliches Element bei Betätigung in eine zweite Position positioniert werden kann, bei der die Abfüllöffnung mit der Gehäuseöffnung in Verbindung ist, wobei die Dosis des Medikaments abgegeben wird.
  38. Vorrichtung nach Anspruch 37, wobei das bewegliche Element horizontal von der ersten Position in die zweite Position verschiebbar ist oder innerhalb des länglichen Gehäuses drehbar ist und sich von der ersten Position in die zweite Position dreht.
  39. Vorrichtung nach Anspruch 1, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse zum Enthalten von mehrfachen Einheitsdosen von Multipartikulaten, die Medikamentenpartikel umfassen, wobei das Gehäuse eine Öffnung zur Abgabe einer Einheitsdosis der Multipartikulate aufweist; eine Dosierkomponente, die zwischen einer ersten Position, in der sie eine Einheitsdosis aus dem Gehäuse aufnimmt, und einer zweiten Position, in der sie die Einheitsdosis zur Öffnung in dem Gehäuse abgibt, betreibbar ist; wobei die Einheitsdosis von der Dosierkomponente durch die Öffnung des Gehäuses mit einem Luftstrom von weniger als etwa 20 Liter/min zur Außenseite der Vorrichtung abgegeben wird.
  40. Vorrichtung nach Anspruch 39, wobei die Vorrichtung kein Treibmittel umfasst, um die Zufuhr der Einheitsdosis zu vereinfachen.
  41. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Multipartikulate eine nicht-komprimierte rieselfähige Vielzahl von Partikeln umfasst, die ein Medikament und einen pharmazeutisch verträglichen Arzneiträger umfassen, wobei die Medikamentenpartikel einen mittleren Durchmesser von größer als 10 μm bis etwa 1 mm aufweisen, und die Partikel mindestens etwa 80% Medikament umfassen.
  42. Vorrichtung nach Anspruch 41, wobei die Partikel mindestens 90% Medikament umfassen.
  43. Vorrichtung nach Anspruch 41 oder 42, wobei die Multipartikulate weiter ein unterstützendes Mittel umfassen, das die orale Verabreichbarkeit der Einheitsdosis erhöht.
  44. Vorrichtung nach Anspruch 43, wobei das unterstützende Mittel Folgendes ist: ein Absorbierbarkeitsverstärker, ein Texturmodifikator, ein Geschmacksmaskierungsmittel, ein Süßstoff, ein Aroma, ein Speichelstimulans, eine Brauseverbindung oder Kombinationen davon.
  45. Vorrichtung nach Anspruch 44, wobei das Speichelstimulans Folgendes ist: Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Fumarsäure, Adipinsäure, Succinsäure, Säureanhydride davon, Säuresalze davon oder Kombinationen davon.
  46. Vorrichtung nach den Ansprüchen 42–45, wobei der Arzneiträger ein Retardmittel umfasst.
  47. Vorrichtung nach den Ansprüchen 42–46, wobei genannte Partikel in Einheitsdosen unterteilbar sind, die eine therapeutisch wirksame Menge des Medikaments enthalten, wobei die Menge des Medikaments etwa 1 mg bis etwa 500 mg beträgt.
  48. Vorrichtung nach den Ansprüchen 42–46, wobei die Medikamentenpartikel einen mittleren Durchmesser von größer als etwa 50 μm aufweisen.
  49. Vorrichtung nach den Ansprüchen 42–48, wobei 80% der Medikamentenpartikel einen Durchmesser von größer als 10 μm bis etwa 1 mm aufweisen.
  50. Vorrichtung nach den Ansprüchen 42–49, wobei 80% der Medikamentenpartikel einen Durchmesser von größer als etwa 50 μm bis etwa 1 mm aufweisen.
  51. Vorrichtung nach Anspruch 1, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse, um mehrfache Einheitsdosen eines Medikaments in multipartikulärer Form zu enthalten, wobei das Gehäuse ein Mundstück zur Abgabe einer Einheitsdosis der Multipartikulate in die Mundhöhle eines Patienten aufweist; Mittel zur Entnahme einer Einheitsdosis der Multipartikulate aus dem Gehäuse und zum Transport der genannten Einheitsdosis zu dem Mundstück, wobei das Mundstück ein Medikament-aufnehmendes Ende, das mit dem Mittel verbunden ist, und ein Medikament-abgebendes Ende, durch die Einheitsdosis außerhalb der Vorrichtung abgegeben wird, aufweist, wobei das Mundstück an der Vorrichtung derart positioniert ist, dass das Medikament, das durch das Mundstück ausgestoßen wird, im Wesentlichen ohne Deposition der Partikel in den Lungen eines Patienten in die Mundhöhle des Patienten eingebracht werden kann.
  52. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Abgabe von mehrfachen Einheitsdosen eines Medikaments in multipartikulärer Form, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse, um mehrfache Einheitsdosen eines Medikaments in multipartikulärer Form zu enthalten, wobei das Gehäuse ein Mundstück zur Abgabe einer Einheitsdosis der Multipartikulate in die Mundhöhle eines Patienten aufweist; einen Dosierer zur Entnahme einer Einheitsdosis der Multipartikulate aus dem Gehäuse und zum Transport der Einheitsdosis zu dem Mundstück, wobei das Mundstück ein Medikament-aufnehmendes Ende, das mit der Dosiervorrichtung verbunden ist, und ein Medikament-abgebendes Ende, durch das die Einheitsdosis außerhalb der Vorrichtung abgegeben wird, hat, wobei das Mundstück an genannter Vorrichtung derart positioniert ist, dass das Medikament, das durch das Mundstück ausgestoßen wird, im Wesentlichen ohne Deposition der Partikel in den Lungen eines Patienten in die Mundhöhle des Patienten eingebracht werden kann.
  53. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1–52, die mehr als 80% bevorzugt mehr als etwa 90% und bevorzugt etwa 100% der Einheitsdosis in einer Richtung nach unten innerhalb von etwa 45 Grad bis etwa 135 Grad, bezogen auf eine vertikale Basislinie, unabhängig von der Vorrichtung, abgibt.
  54. Vorrichtung nach Anspruch 1, die weiter ein Mundstück zur Verabreichung eines Medikaments in multipartikulärer Form in die Mundhöhle eines Patienten umfasst, wobei das Mundstück einen Auslass zur Abgabe der Multipartikulate und einen Einlass zur Aufnahme der Multipartikulate hat, wobei die Verbesserung jene ist, dass das Mundstück aus der Medikamentabgabevorrichtung unter einem Winkel nach unten hervorsteht, der größer als etwa 15 Grad ist, gemessen von einer horizontalen Basislinie, wenn die Medikamentvorrichtung in einer aufrechten Position ist, um die Multipartikulate auf die Zunge des Patienten zu führen.
  55. Vorrichtung nach Anspruch 54, wobei der Auslass des Mundstücks nach unten gerichtet ist, um die Multipartikulate auf die Zunge des Patienten zu verabreichen.
  56. Vorrichtung nach Anspruch 54 oder 55, wobei das Mundstück eine konische Form hat und einen Auslass mit einem größeren Durchmesser besitzt als ein Einlass, wobei die Multipartikulate in das Mundstück gelangen.
  57. Vorrichtung nach Anspruch 56, wobei der Durchmesser des Auslasses des Mundstücks 25%, 50% oder 100% größer ist als der Durchmesser des Einlasses.
  58. Vorrichtung nach den Ansprüchen 54 bis 55, wobei das Mundstück obere und untere Wände hat, die an ihren äußeren Kanten konvex sind.
DE60133723T 2000-02-28 2001-02-26 Verabreichungssystemen für oral anzuwendende arzneimittel Expired - Fee Related DE60133723T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0004701A GB0004701D0 (en) 2000-02-28 2000-02-28 Improvements in or relating to the delivery of powdered oral drugs
GB0004701 2000-02-28
GB0009023 2000-04-12
GB0009023A GB0009023D0 (en) 2000-02-28 2000-04-12 Improvements in or relating to the delivery of oral drugs
PCT/IB2001/000251 WO2001064182A2 (en) 2000-02-28 2001-02-26 Improvements in or relating to the delivery of oral drugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60133723D1 DE60133723D1 (de) 2008-06-05
DE60133723T2 true DE60133723T2 (de) 2009-07-02

Family

ID=26243754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60133723T Expired - Fee Related DE60133723T2 (de) 2000-02-28 2001-02-26 Verabreichungssystemen für oral anzuwendende arzneimittel

Country Status (16)

Country Link
US (3) US7089934B2 (de)
EP (2) EP1941868A3 (de)
JP (1) JP2003525081A (de)
CN (1) CN100341483C (de)
AT (1) ATE392885T1 (de)
AU (2) AU2001234005B2 (de)
BR (1) BR0108730A (de)
CA (1) CA2401288A1 (de)
DE (1) DE60133723T2 (de)
ES (1) ES2305057T3 (de)
HU (1) HUP0300491A2 (de)
MX (1) MXPA02008403A (de)
NO (1) NO20024072L (de)
NZ (1) NZ521034A (de)
PL (1) PL204106B1 (de)
WO (1) WO2001064182A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011104802U1 (de) * 2011-08-20 2012-01-26 Christian Kober Strohhalm zur Messung schädlicher Stoffe bzw. von Partydrogen in Getränken
DE202012005997U1 (de) 2012-06-20 2012-07-18 Claus Linder Gefäß für Getränke und Flüssigkeiten jeglicher Art zur Messung schädlicher Stoffe bzw. Rauschgift und Partydrogen in Getränken

Families Citing this family (156)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9006175B2 (en) 1999-06-29 2015-04-14 Mannkind Corporation Potentiation of glucose elimination
US7458374B2 (en) 2002-05-13 2008-12-02 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Method and apparatus for vaporizing a compound
JP4357842B2 (ja) * 2001-05-24 2009-11-04 アレックザ ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 所定の吸入ルートによるアルプラゾラム、エスタゾラム、ミダゾラムまたはトリアゾラムの送出
US7645442B2 (en) 2001-05-24 2010-01-12 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Rapid-heating drug delivery article and method of use
CA2446904A1 (en) * 2001-05-24 2003-04-03 Alexza Molecular Delivery Corporation Delivery of drug esters through an inhalation route
WO2002094242A1 (en) 2001-05-24 2002-11-28 Alexza Molecular Delivery Corporation Delivery of rizatriptan or zolmitriptan through an inhalation route
US20070122353A1 (en) 2001-05-24 2007-05-31 Hale Ron L Drug condensation aerosols and kits
US7078016B2 (en) 2001-11-21 2006-07-18 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Delivery of caffeine through an inhalation route
US7766013B2 (en) 2001-06-05 2010-08-03 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Aerosol generating method and device
US6805853B2 (en) * 2001-11-09 2004-10-19 Alexza Molecular Delivery Corporation Delivery of diazepam through an inhalation route
US20050013862A1 (en) * 2001-09-05 2005-01-20 Vectura Limited Functional powders for oral delivery
GB0201677D0 (en) * 2002-01-25 2002-03-13 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
JP2005527508A (ja) * 2002-03-07 2005-09-15 ヴェクトゥラ リミテッド 経口デリバリー用急速溶融多粒子製剤
WO2003077825A2 (en) * 2002-03-12 2003-09-25 Microdose Technologies, Inc. Site specific delivery of co-administered drugs via inhalation
EP1894591B1 (de) * 2002-03-20 2013-06-26 MannKind Corporation Kartusche für eine Inhalationsvorrichtung
US8003080B2 (en) 2002-05-13 2011-08-23 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Delivery of drug amines through an inhalation route
US20040105818A1 (en) 2002-11-26 2004-06-03 Alexza Molecular Delivery Corporation Diuretic aerosols and methods of making and using them
US7550133B2 (en) 2002-11-26 2009-06-23 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Respiratory drug condensation aerosols and methods of making and using them
WO2004047844A1 (en) 2002-11-26 2004-06-10 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Use of loxapine and amoxapine for the manufacture of a medicament for the treatment of pain
US7913688B2 (en) 2002-11-27 2011-03-29 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Inhalation device for producing a drug aerosol
DE10300032B3 (de) * 2003-01-03 2004-05-27 E. Braun Gmbh Pulverinhalator
US20040255936A1 (en) * 2003-04-30 2004-12-23 David Urbanus Disposable metered dose inhaler with integrated electronic counter
ES2370395T3 (es) 2003-05-21 2011-12-15 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Utilización de una capa de combustible sólido, procedimiento para fabricarla y unidad de calefacción correspondiente.
CA2553392A1 (en) * 2004-01-16 2005-08-11 Biodel Inc Sublingual drug delivery device
US20080096800A1 (en) * 2004-03-12 2008-04-24 Biodel, Inc. Rapid mucosal gel or film insulin compositions
US20080090753A1 (en) * 2004-03-12 2008-04-17 Biodel, Inc. Rapid Acting Injectable Insulin Compositions
US7279457B2 (en) * 2004-03-12 2007-10-09 Biodel, Inc. Rapid acting drug delivery compositions
US7540286B2 (en) 2004-06-03 2009-06-02 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Multiple dose condensation aerosol devices and methods of forming condensation aerosols
US7709639B2 (en) 2004-08-20 2010-05-04 Mannkind Corporation Catalysis of diketopiperazine synthesis
EP1791542B1 (de) 2004-08-23 2015-05-20 Mannkind Corporation Diketopiperazinsalze für die arzneiabgabe
PL1836665T3 (pl) 2004-11-19 2013-06-28 Glaxosmithkline Llc Sposób dostosowywania dozowania zmiennych dawek leków w produktach skojarzonych w celu indywidualizowania terapii
FR2881119B1 (fr) * 2005-01-25 2010-07-30 Valois Sas Dispositif de distribution de produit fluide.
EP1890732B1 (de) * 2005-06-17 2018-03-28 Wisconsin Alumni Research Foundation Topische gefässverengende zubereitungen und zellschutzverfahren für chemotherapie und strahlentherapie bei krebs
ES2559677T3 (es) 2005-09-14 2016-02-15 Mannkind Corporation Método de formulación de fármacos basado en aumentar la afinidad de los principios activos por superficies de partículas microcristalinas
US8084420B2 (en) * 2005-09-29 2011-12-27 Biodel Inc. Rapid acting and long acting insulin combination formulations
US7713929B2 (en) 2006-04-12 2010-05-11 Biodel Inc. Rapid acting and long acting insulin combination formulations
GB0520794D0 (en) * 2005-10-12 2005-11-23 Innovata Biomed Ltd Inhaler
DE102006009637A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Inhalator mit Mundstück mit mikrobiologischer Schutzfunktion
US8357114B2 (en) 2006-01-06 2013-01-22 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Drug dispensing device with flexible push rod
US8753308B2 (en) 2006-01-06 2014-06-17 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Methods for administering small volume oral transmucosal dosage forms using a dispensing device
WO2008085764A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-17 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Storage and dispensing devices for administration of oral transmucosal dosage forms
US9066847B2 (en) 2007-01-05 2015-06-30 Aceirx Pharmaceuticals, Inc. Storage and dispensing devices for administration of oral transmucosal dosage forms
US8252328B2 (en) 2006-01-06 2012-08-28 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Bioadhesive drug formulations for oral transmucosal delivery
US8252329B2 (en) 2007-01-05 2012-08-28 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Bioadhesive drug formulations for oral transmucosal delivery
US8535714B2 (en) 2006-01-06 2013-09-17 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Small volume oral transmucosal dosage forms containing sufentanil for treatment of pain
US8865743B2 (en) 2006-01-06 2014-10-21 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Small volume oral transmucosal dosage forms containing sufentanil for treatment of pain
US9289583B2 (en) 2006-01-06 2016-03-22 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Methods for administering small volume oral transmucosal dosage forms using a dispensing device
US8202535B2 (en) 2006-01-06 2012-06-19 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Small-volume oral transmucosal dosage forms
US20070203907A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-30 Polyglot Systems, Inc. User interface for entry of step changes
WO2007093020A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Bayer Healthcare Ag Package, or drug kit, or drug smooth administration presentation for the treatment of hypertension, cardiovascular diseases and decrease platelet aggregation.
KR20080096809A (ko) 2006-02-22 2008-11-03 맨카인드 코포레이션 디케토피페라진 및 활성제를 포함하는 마이크로입자의 약학특성의 개선 방법
EP2012817A2 (de) * 2006-04-12 2009-01-14 Biodel, Inc. Insulinkombinationsformulierungen mit schneller wirkung und langzeitwirkung
US10092715B2 (en) * 2006-09-27 2018-10-09 Niconovum Usa, Inc. Directional use
US20080142007A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Norton Healthcare Ltd Medicament dispenser for an inhaler
US8795721B2 (en) 2006-12-18 2014-08-05 Eatlittle Inc. Device for delivery of a substance
TW200843802A (en) * 2007-02-09 2008-11-16 Drugtech Corp Compositions for improving gastrointestinal nutrient and drug absorption
US20080216828A1 (en) 2007-03-09 2008-09-11 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Heating unit for use in a drug delivery device
WO2008124522A2 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Biodel, Inc. Amylin formulations
EP2011538B1 (de) * 2007-07-06 2016-02-17 Vectura Delivery Devices Limited Inhalator
US20090048155A1 (en) 2007-08-15 2009-02-19 Endacea, Inc. Methods for preventing and treating tissue injury and sepsis associated with Yersinia pestis infection
CA2709772A1 (en) 2007-12-21 2009-07-09 Endacea, Inc. A1 adenosine receptor antagonists
EP2077132A1 (de) 2008-01-02 2009-07-08 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Abgabevorrichtung, Aufbewahrungsvorrichtung und Verfahren zur Abgabe einer Formulierung
CN101951957A (zh) * 2008-01-04 2011-01-19 百达尔公司 胰岛素释放作为组织的葡萄糖水平的函数的胰岛素制剂
US8485180B2 (en) 2008-06-13 2013-07-16 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery system
CA3086027C (en) * 2008-06-13 2022-05-17 Mannkind Corporation A dry powder inhaler and system for drug delivery
DK2300083T3 (da) 2008-06-20 2013-07-22 Mannkind Corp Interaktivt apparat og fremgangsmåde til realtids-profilering af inhalationsforsøg
TWI532497B (zh) 2008-08-11 2016-05-11 曼凱公司 超快起作用胰島素之用途
US20100106136A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug delivery device with sliding cartridge
US9352137B2 (en) * 2008-10-29 2016-05-31 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug cartridge for delivering a drug depot comprising a bulking agent and/or cover
US20100106132A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug cartridge for delivering a drug depot comprising superior and inferior covers
US20100106137A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug Delivery System
US8945592B2 (en) 2008-11-21 2015-02-03 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Sufentanil solid dosage forms comprising oxygen scavengers and methods of using the same
US8314106B2 (en) 2008-12-29 2012-11-20 Mannkind Corporation Substituted diketopiperazine analogs for use as drug delivery agents
US9060927B2 (en) * 2009-03-03 2015-06-23 Biodel Inc. Insulin formulations for rapid uptake
EP2405963B1 (de) 2009-03-11 2013-11-06 MannKind Corporation Gerät, system und verfahren zur messung von widerstand in einem inhaliergerät
WO2010107761A1 (en) 2009-03-18 2010-09-23 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Improved storage and dispensing devices for administration of oral transmucosal dosage forms
PT3130396T (pt) 2009-03-27 2021-05-12 Bend Res Inc Processo de secagem por pulverização
WO2010112358A2 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Boehringer Ingelheim International Gmbh Verfahren zur beschichtung einer oberfläche eines bauteils
US8333729B2 (en) * 2009-04-07 2012-12-18 Polybiotics Llc Multi-dose delivery system
US20100273822A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 William Wayne Howard Immediate release compositions and methods for delivering drug formulations using strong acid ion exchange resins
EP3508239B1 (de) 2009-05-18 2020-12-23 Boehringer Ingelheim International GmbH Adapter, inhalationseinrichtung und zerstäuber
BRPI1013154B1 (pt) 2009-06-12 2020-04-07 Mannkind Corp Micropartículas de dicetopiperazina com áreas de superfície específicas definidas, pó seco compreendendo as referidas micropartículas, método para formação das referidasmicropartículas e formação de micropartículas de fumaril diacetopiperazina, uso das referidas micropartículas e sistema de inalação
WO2011056889A1 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Mannkind Corporation An apparatus and method for simulating inhalation efforts
US10016568B2 (en) 2009-11-25 2018-07-10 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer
EP2504051B1 (de) 2009-11-25 2019-09-04 Boehringer Ingelheim International GmbH Zerstäuber
EP2504052B1 (de) 2009-11-25 2022-07-27 Boehringer Ingelheim International GmbH Zerstäuber
EP3431128A1 (de) 2010-01-05 2019-01-23 MicroDose Therapeutx, Inc. Inhalationsvorrichtung
WO2011094208A2 (en) 2010-01-26 2011-08-04 Endacea, Inc. Methods and pharmaceutical compositions for preventing and treating renal impairment
GB2479928A (en) * 2010-04-30 2011-11-02 R5 Pharmaceuticals Ltd Holder for a drug delivery device
RU2531455C2 (ru) 2010-06-21 2014-10-20 Маннкайнд Корпорейшн Системы и способы доставки сухих порошковых лекарств
JP5874724B2 (ja) 2010-06-24 2016-03-02 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ネブライザ
US9084944B2 (en) 2010-09-03 2015-07-21 Bend Research, Inc. Spray-drying apparatus and methods of using the same
PT2611529T (pt) 2010-09-03 2019-05-09 Bend Res Inc Método de secagem por pulverização
US8815294B2 (en) 2010-09-03 2014-08-26 Bend Research, Inc. Pharmaceutical compositions of dextran polymer derivatives and a carrier material
WO2012040502A1 (en) 2010-09-24 2012-03-29 Bend Research, Inc. High-temperature spray drying process and apparatus
WO2012054878A2 (en) * 2010-10-21 2012-04-26 Gliders, LLC Delivery systems and method thereof
MX353285B (es) 2011-04-01 2018-01-05 Mannkind Corp Paquete de blister para cartuchos farmaceuticos.
WO2012130757A1 (de) 2011-04-01 2012-10-04 Boehringer Ingelheim International Gmbh Medizinisches gerät mit behälter
US9827384B2 (en) 2011-05-23 2017-11-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer
WO2012174472A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Mannkind Corporation High capacity diketopiperazine microparticles
CN102274563B (zh) * 2011-06-30 2012-09-26 南京大学 简易胶体颗粒可控式靶向气动雾化给药装置
CN102247641B (zh) * 2011-06-30 2012-11-28 南京大学 一次性预装急救药液的简易靶向气动雾化给药装置
CN102274564B (zh) * 2011-06-30 2013-01-16 南京大学 胶体颗粒可控式靶向气动雾化给药装置
CN103930145A (zh) * 2011-10-10 2014-07-16 皇家飞利浦有限公司 用于将雾化药剂输送到受治疗者的气管的吹口以及方法
KR20140095483A (ko) 2011-10-24 2014-08-01 맨카인드 코포레이션 통증을 치료하기 위한 방법 및 조성물
US20150000656A1 (en) * 2011-12-16 2015-01-01 Sanofi Sa Device For Administering A Powdered Medicament To A Patient By Inhalation
GB2499597A (en) * 2012-02-21 2013-08-28 Innovata Biomed Ltd Dry powder inhaler with stepped rotation of metering member
US9033912B2 (en) 2012-03-28 2015-05-19 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug delivery system
WO2013152894A1 (de) 2012-04-13 2013-10-17 Boehringer Ingelheim International Gmbh Zerstäuber mit kodiermitteln
AU2013202919C1 (en) * 2012-07-03 2016-02-04 Advent Pharmaceuticals Pty Ltd Blister Pack
RU2650035C2 (ru) 2012-07-12 2018-04-06 Маннкайнд Корпорейшн Системы и способы доставки сухих порошковых лекарств
WO2014066856A1 (en) 2012-10-26 2014-05-01 Mannkind Corporation Inhalable influenza vaccine compositions and methods
US9757395B2 (en) 2012-12-20 2017-09-12 Otitopic Inc. Dry powder inhaler and methods of use
US9757529B2 (en) 2012-12-20 2017-09-12 Otitopic Inc. Dry powder inhaler and methods of use
US8920364B2 (en) * 2013-02-28 2014-12-30 Medtronic Xomed, Inc. Biomaterial delivery device
US8845578B2 (en) * 2013-02-28 2014-09-30 Medtronic Xomed, Inc. Biomaterial delivery device
CN105102436B (zh) 2013-03-15 2018-06-12 曼金德公司 微晶二酮哌嗪组合物以及方法
EP2991634A1 (de) 2013-04-30 2016-03-09 Otitopic Inc. Trockenpulverformulierungen und verfahren zur verwendung
KR102321339B1 (ko) 2013-07-18 2021-11-02 맨카인드 코포레이션 열-안정성 건조 분말 약제학적 조성물 및 방법
CA2920488C (en) 2013-08-05 2022-04-26 Mannkind Corporation Insufflation apparatus and methods
JP6643231B2 (ja) 2013-08-09 2020-02-12 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ネブライザ
ES2836977T3 (es) 2013-08-09 2021-06-28 Boehringer Ingelheim Int Nebulizador
WO2015148905A1 (en) 2014-03-28 2015-10-01 Mannkind Corporation Use of ultrarapid acting insulin
WO2015166350A2 (en) * 2014-04-28 2015-11-05 Philip Morris Products S.A. Flavoured nicotine powder inhaler
CA2943459C (en) * 2014-04-28 2023-05-02 Philip Morris Products S.A. Nicotine powder inhaler
HRP20220596T1 (hr) 2014-05-07 2022-06-24 Boehringer Ingelheim International Gmbh Raspršivač
DK3139984T3 (da) 2014-05-07 2021-07-19 Boehringer Ingelheim Int Forstøver
WO2015169732A1 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Boehringer Ingelheim International Gmbh Container, nebulizer and use
US9764122B2 (en) 2014-07-25 2017-09-19 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug delivery device and methods having an occluding member
US9775978B2 (en) 2014-07-25 2017-10-03 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug delivery device and methods having a retaining member
GB201414796D0 (en) * 2014-08-20 2014-10-01 Nasaleze Patents Ltd Metered dose dispensing apparatus and method of use thereof
US10561806B2 (en) 2014-10-02 2020-02-18 Mannkind Corporation Mouthpiece cover for an inhaler
NZ732808A (en) 2014-12-23 2021-12-24 Acelrx Pharmaceuticals Inc Systems, devices and methods for dispensing oral transmucosal dosage forms
EP3291872A4 (de) 2015-05-06 2019-02-13 SynAgile Corporation Pharmazeutische suspensionen mit wirkstoffpartikeln, vorrichtungen zu deren verabreichung und verfahren zu deren verwendung
WO2016184824A1 (en) 2015-05-19 2016-11-24 Jt International Sa An aerosol generating device and capsule
EP3097803A1 (de) * 2015-05-26 2016-11-30 Fontem Holdings 1 B.V. Elektronische rauchvorrichtung
US10076650B2 (en) 2015-11-23 2018-09-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Enhanced stylet for drug depot injector
USD802756S1 (en) 2016-06-23 2017-11-14 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug pellet cartridge
KR102539335B1 (ko) * 2016-07-21 2023-06-05 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 건조 분말 흡입기
US20190122589A1 (en) * 2016-08-15 2019-04-25 William` G. Hupp Three-dimensional container label and method of use
US10434261B2 (en) 2016-11-08 2019-10-08 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug pellet delivery system and method
CN106880500B (zh) * 2017-03-27 2019-09-24 孙洁 一种精神科用辅助喂药器及其使用方法
CN110603071A (zh) * 2017-05-01 2019-12-20 Hs设计公司 用于定剂量和分配药剂的系统
US9861578B1 (en) 2017-05-11 2018-01-09 Yuri Issac Busiashvili Sublingual dosimetric drip caged ball valve device
CN107137234A (zh) * 2017-06-23 2017-09-08 成都理工大学 一种定量给药装置
US10786456B2 (en) 2017-09-22 2020-09-29 Otitopic Inc. Inhaled aspirin and magnesium to treat inflammation
CA3076353A1 (en) 2017-09-22 2019-03-28 Otitopic Inc. Dry powder compositions with magnesium stearate
GB201721065D0 (en) * 2017-12-15 2018-01-31 Ondosis Ab Delivery device for drug pellets
AU2019208104A1 (en) * 2018-01-15 2020-09-03 Hygieia Health Co., Limited Systems, methods, compositions and devices for personalized nutrition formulation and delivery system
WO2019143643A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Hiccup relieving apparatus
CN108525091A (zh) * 2018-02-14 2018-09-14 张莹 一种呼吸内科用给药装置
AU2019267308A1 (en) * 2018-05-08 2021-01-07 Omega Life Science Ltd. Nebulizers, nebulizer cartridges and uses thereof
US10188585B1 (en) 2018-07-20 2019-01-29 Yuri Busiashvili Device for the sublingual administration of a medication formed from dissolving a tablet in a liquid
USD1010104S1 (en) 2020-02-26 2024-01-02 Higher Innovations, Inc. Hiccup relieving apparatus
GB202004831D0 (en) * 2020-04-01 2020-05-13 Ondosis Ab Delivery device for oral dosage forms
WO2021246852A1 (ru) * 2020-06-03 2021-12-09 Малик Сейлханович АБДЫКАДИРОВ Портативный газовый ингалятор

Family Cites Families (196)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US512804A (en) * 1894-01-16 Automatic feed-water regulator
US697209A (en) * 1901-07-24 1902-04-08 Benno Koppenhagen Device for facilitating taking pills.
US2517482A (en) 1949-04-09 1950-08-01 Sharp & Dohme Inc Inhaler
US2587215A (en) 1949-04-27 1952-02-26 Frank P Priestly Inhalator
US3183907A (en) 1962-06-25 1965-05-18 Merck & Co Inc Device for inhalation aerosol
NL297349A (de) 1962-08-31
US3178748A (en) 1963-03-19 1965-04-20 Ideal Rubber Products Co Floor mop with wringer attachment
US3187748A (en) 1963-04-29 1965-06-08 Merck And Company Inc Inhalation-actuated aerosol device
US3356088A (en) 1963-09-25 1967-12-05 Trustees Of The Ohio State Uni Breath-controlled anesthetic applicator and method of operation
US3361306A (en) 1966-03-31 1968-01-02 Merck & Co Inc Aerosol unit dispensing uniform amounts of a medically active ingredient
US3507277A (en) 1966-09-17 1970-04-21 Fisons Pharmaceuticals Ltd Inhalation device
GB1182779A (en) 1966-09-17 1970-03-04 Fisons Pharmaceuticals Ltd Inhalation Device
US3456646A (en) 1967-01-19 1969-07-22 Dart Ind Inc Inhalation-actuated aerosol dispensing device
US3456644A (en) 1967-01-19 1969-07-22 Dart Ind Inc Inhalation-actuated aerosol dispensing device
GB1268051A (en) 1968-06-07 1972-03-22 Fisons Pharmaceuticals Ltd Inhalation device
DE1813993C3 (de) 1968-12-11 1974-01-24 Paul Ritzau Pari-Werk Kg, 8135 Soecking Vorrichtung zum Zerstäuben und Vernebeln von flüssigen oder pulverförmigen Stoffen
US3565070A (en) 1969-02-28 1971-02-23 Riker Laboratories Inc Inhalation actuable aerosol dispenser
US3636949A (en) 1969-08-08 1972-01-25 Armstrong Kropp Dev Corp Inhalation-initiated aerosol dispenser
US3831606A (en) 1971-02-19 1974-08-27 Alza Corp Auto inhaler
GB1383761A (en) 1971-02-25 1974-02-12 Woodcraft Dc Inhalation device for use with an aerosol container
US3739950A (en) 1971-04-05 1973-06-19 J Gorman Aerosol inhalation apparatus
CH521758A (it) 1971-04-07 1972-04-30 Mora Maria Inalatore nasale tascabile
US3732864A (en) 1971-06-07 1973-05-15 Schering Corp Inhalation coordinated aerosol dispensing device
US3656070A (en) 1971-06-21 1972-04-11 Us Navy Variable axial ratio compensator
IT941426B (it) 1971-07-17 1973-03-01 Isf Spa Inalatore a camera di turbinio per sostanze medicamentose polveriformi
NO134730L (de) 1971-07-19 1900-01-01
GB1413285A (en) 1971-11-25 1975-11-12 Bespak Industries Ltd Aerosol devices
US4011864A (en) 1972-08-29 1977-03-15 Paul Guichard Respiratory apparatus
US3927806A (en) 1972-09-07 1975-12-23 Philip Meshberg Applicator for attachment to a spray mist dispenser
US3795244A (en) 1973-02-02 1974-03-05 Syntex Corp Inhalation device
US4069819A (en) 1973-04-13 1978-01-24 Societa Farmaceutici S.P.A. Inhalation device
DE2346914C3 (de) 1973-09-18 1980-10-16 Paul Ritzau Pari-Werk, Gmbh & Co, 8130 Starnberg Inhalator für pulverförmige Substanzen
IT1016489B (it) 1974-03-18 1977-05-30 Isf Spa Inalatore
US3971377A (en) 1974-06-10 1976-07-27 Alza Corporation Medicament dispensing process for inhalation therapy
US3948264A (en) 1975-05-21 1976-04-06 Mead Johnson & Company Inhalation device
US3994421A (en) 1975-09-29 1976-11-30 American Cyanamid Company Unitary therapeutic aerosol dispenser
IT1066105B (it) 1976-08-13 1985-03-04 Sigma Tau Ind Farmaceuti Inalatore per sostanze in confezione spray
IE46865B1 (en) 1977-04-29 1983-10-19 Allen & Hanburys Ltd Device for dispensing medicaments
US4147166A (en) 1977-05-02 1979-04-03 American Cyanamid Company Oral inhalator powder dispenser
US4210155A (en) 1978-08-03 1980-07-01 Jerry Grimes Inspirational inhalation spirometer apparatus
US4227522A (en) 1978-09-05 1980-10-14 Syntex Puerto Rico, Inc. Inhalation device
IT7920688V0 (it) 1979-02-05 1979-02-05 Chiesi Paolo Parma Inalatore per sostanze medicamentose pulverulente, con combinata funzione di dosatore.
SE415957B (sv) 1979-02-16 1980-11-17 Draco Ab Aerosolinhalationsanordning
IT1116047B (it) 1979-04-27 1986-02-10 Sigma Tau Ind Farmaceuti Dispositivo per la rapida inalazione di farmaci in polvere da parte di persone sofferenti di asma
US4274403A (en) 1979-08-29 1981-06-23 Struve Roger L Inhaler
US4265236A (en) 1980-03-31 1981-05-05 Pacella Angelo M Portable inhalator device
DE3166709D1 (en) 1980-08-04 1984-11-22 Fisons Plc Inhalation device for administering medicaments
ES8206980A1 (es) 1980-10-30 1982-09-01 Riker Laboratories Inc Un dispositivo para facilitar la inhalacion oral de medica- mentos en forma de polvo
US4387809A (en) * 1981-05-01 1983-06-14 Botzler Paul C Multi-compartment combination package and stirrer device
US4454877A (en) 1981-05-26 1984-06-19 Andrew Boettner Portable nebulizer or mist producing device
SE438261B (sv) 1981-07-08 1985-04-15 Draco Ab Anvendning i dosinhalator av ett perforerat membran
CY1492A (en) 1981-07-08 1990-02-16 Draco Ab Powder inhalator
US4484577A (en) 1981-07-23 1984-11-27 Key Pharmaceuticals, Inc. Drug delivery method and inhalation device therefor
DE3268533D1 (en) 1981-07-24 1986-02-27 Fisons Plc Inhalation drugs, methods for their production and pharmaceutical formulations containing them
SE433443B (sv) 1981-09-15 1984-05-28 Draco Ab Aerosolinhalationsanordning
EP0079478A1 (de) 1981-11-03 1983-05-25 Miles Laboratories, Inc. Medikamentinhalationseinrichtung
US4509515A (en) 1982-02-23 1985-04-09 Fisons Plc Inhalation device
AU570013B2 (en) 1982-10-08 1988-03-03 Glaxo Group Limited Medicament inhaler
DE3237575A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Neue orale mopidamolformen
JPS6032714A (ja) * 1983-08-01 1985-02-19 Teijin Ltd 鼻腔粘膜に適用するための安定化された粉末状薬学的組成物
US4576157A (en) 1983-10-24 1986-03-18 Raghuprasad Puthalath K Oral inhalation apparatus
GB8328808D0 (en) 1983-10-28 1983-11-30 Riker Laboratories Inc Inhalation responsive dispensers
DE3345722A1 (de) 1983-12-17 1985-06-27 Boehringer Ingelheim KG, 6507 Ingelheim Inhalator
US4637528A (en) 1984-01-19 1987-01-20 William H. Rorer, Inc. Articulated joint in aerosol medicament dispenser
FI69963C (fi) * 1984-10-04 1986-09-12 Orion Yhtymae Oy Doseringsanordning
NZ209900A (en) 1984-10-16 1989-08-29 Univ Auckland Automatic inhaler
US4644107A (en) 1984-10-26 1987-02-17 Ttc Voice-controlled telephone using visual display
US4648393A (en) 1984-11-02 1987-03-10 Ackrad Laboratories, Inc. Breath activated medication spray
US4592348A (en) 1984-12-17 1986-06-03 Waters Iv William C Aerosol inhaler
US4805811A (en) 1985-03-29 1989-02-21 Aktiebolaget Draco Dosage device
US4803978A (en) 1985-08-09 1989-02-14 Johnson Iv John J Apparatus for actuating an inhaler
SE8601351D0 (sv) 1986-03-24 1986-03-24 Nilsson Sven Erik Styrd administration av fysiologiskt aktiva emnen
US4817822A (en) 1986-04-25 1989-04-04 Glaxo Group Limited Indicating device
US4739754A (en) 1986-05-06 1988-04-26 Shaner William T Suction resistant inhalator
US4926852B1 (en) 1986-06-23 1995-05-23 Univ Johns Hopkins Medication delivery system phase one
US4790305A (en) 1986-06-23 1988-12-13 The Johns Hopkins University Medication delivery system
JPS63143081A (ja) 1986-12-05 1988-06-15 メクト株式会社 吸入器
CA1329526C (en) 1987-08-20 1994-05-17 Hiroshi Ikura Powdery medicine applicator device
US4896832A (en) 1987-09-07 1990-01-30 Bespak Plc Dispensing apparatus for metered quantities of pressurised fluid
US4852561A (en) 1988-07-27 1989-08-01 Sperry C R Inhalation device
EP0363060B1 (de) 1988-10-04 1994-04-27 The Johns Hopkins University Inhalationsgerät für Aerosolen
EP0373237A1 (de) 1988-12-13 1990-06-20 Siemens Aktiengesellschaft Inhalationsgerät, insbesondere Taschen-Inhalationsgerät
US4981468A (en) 1989-02-17 1991-01-01 Eli Lilly And Company Delivery device for orally administered therapeutic agents
US5012804A (en) 1989-03-06 1991-05-07 Trudell Medical Medication inhaler with adult mask
US4955371A (en) 1989-05-08 1990-09-11 Transtech Scientific, Inc. Disposable inhalation activated, aerosol device for pulmonary medicine
CA2009326C (en) * 1989-05-09 1998-01-27 Lawrence J. Daher Aqueous granulation solution and a method of tablet granulation
US5176132A (en) 1989-05-31 1993-01-05 Fisons Plc Medicament inhalation device and formulation
IT1230313B (it) 1989-07-07 1991-10-18 Somova Spa Inalatore per medicamenti in capsule.
US5002048A (en) * 1989-12-12 1991-03-26 Makiej Jr Walter J Inhalation device utilizing two or more aerosol containers
DE59001705D1 (de) * 1990-02-07 1993-07-15 Vetter & Co Apotheker Doppelkammerspritze und verwendungsverfahren.
US5201308A (en) * 1990-02-14 1993-04-13 Newhouse Michael T Powder inhaler
US5020527A (en) 1990-02-20 1991-06-04 Texax-Glynn Corporation Inhaler device with counter/timer means
US5062423A (en) 1990-02-27 1991-11-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Equine aerosol drug delivery method and apparatus
IT1240750B (it) 1990-04-12 1993-12-17 Chiesi Farma Spa Dispositivo per la somministrazione di sostanze medicamentose in polvere
FR2662672B1 (fr) * 1990-05-31 1992-08-21 Aerosols & Bouchage Dispensateur de melange.
IE61651B1 (en) * 1990-07-04 1994-11-16 Zambon Spa Programmed release oral solid pharmaceutical dosage form
GB9015522D0 (en) 1990-07-13 1990-08-29 Braithwaite Philip W Inhaler
IT1243344B (it) * 1990-07-16 1994-06-10 Promo Pack Sa Inalatore plurimonodose per medicamenti in polvere
US5060643A (en) 1990-08-07 1991-10-29 Tenax Corporation Breath-activated inhalation device
US5115803A (en) 1990-08-31 1992-05-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aerosol actuator providing increased respirable fraction
US5178138A (en) 1990-09-11 1993-01-12 Walstrom Dennis R Drug delivery device
SE9002895D0 (sv) 1990-09-12 1990-09-12 Astra Ab Inhalation devices for dispensing powders i
IT1244441B (it) 1990-09-13 1994-07-15 Chiesi Farma Spa Dispositivo per l'inalazione boccale di farmaci aerosol
FR2667509B1 (fr) * 1990-10-04 1995-08-25 Valois Inhalateur a poudre, dispositif de conditionnement de microdoses de poudre sous forme de bandes adaptees a etre utilisees dans un inhalateur a poudre, et procede de fabrication de ces bandes.
US5304125A (en) 1990-10-05 1994-04-19 The University Of North Carolina Apparatus for administering solid particulate aerosols to the lungs
US5042472A (en) 1990-10-15 1991-08-27 Merck & Co., Inc. Powder inhaler device
GB9026025D0 (en) 1990-11-29 1991-01-16 Boehringer Ingelheim Kg Inhalation device
US5290539A (en) 1990-12-21 1994-03-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Device for delivering an aerosol
IT1249600B (it) 1991-02-21 1995-03-09 Elettro Plastica Spa Erogatore nasale di sostanze farmaceutiche nebulizzate
US5392768A (en) 1991-03-05 1995-02-28 Aradigm Method and apparatus for releasing a controlled amount of aerosol medication over a selectable time interval
US5469750A (en) 1991-03-05 1995-11-28 Aradigm Corporation Method and apparatus for sensing flow in two directions and automatic calibration thereof
DE69430303T2 (de) 1991-03-05 2002-11-28 Aradigm Corp Verfahren und vorrichtung zur korrektur eines nullsignals eines drucksensors fur einen durchflussmesser
AU650953B2 (en) * 1991-03-21 1994-07-07 Novartis Ag Inhaler
US5327883A (en) 1991-05-20 1994-07-12 Dura Pharmaceuticals, Inc. Apparatus for aerosolizing powdered medicine and process and using
IT1250421B (it) * 1991-05-30 1995-04-07 Recordati Chem Pharm Composizione farmaceutica a rilascio controllato con proprieta' bio-adesive.
IT1248059B (it) 1991-06-14 1995-01-05 Miat Spa Insufflatore multidose per farmaci in polvere
JPH0614756Y2 (ja) * 1991-06-26 1994-04-20 株式会社アルテ 組み立て式の2室式容器兼用注射器
JP3230056B2 (ja) 1991-07-02 2001-11-19 インヘイル・インコーポレーテッド 薬剤のエーロゾル化服用量を形成する装置
US5337740A (en) * 1991-08-01 1994-08-16 New England Pharmaceuticals, Inc. Inhalation devices
US5161524A (en) 1991-08-02 1992-11-10 Glaxo Inc. Dosage inhalator with air flow velocity regulating means
US5287850A (en) 1991-08-20 1994-02-22 Habley Medical Technology Corporation Timing and velocity controlled powered pharmaceutical inhaler
DK0601071T3 (da) 1991-08-26 2000-04-03 Minnesota Mining & Mfg Pulverdispenser
DE4211475A1 (de) 1991-12-14 1993-06-17 Asta Medica Ag Pulverinhalator
US5320094A (en) * 1992-01-10 1994-06-14 The Johns Hopkins University Method of administering insulin
MX9300110A (es) * 1992-01-13 1994-07-29 Gerhard Gergely Preparacion farmaceutica en la forma de una tableta de efervescencia o de desintegracion o de un granulado de tipo instanteneo y procedimiento para su preparacion.
US5476093A (en) 1992-02-14 1995-12-19 Huhtamaki Oy Device for more effective pulverization of a powdered inhalation medicament
EP0558879B1 (de) 1992-03-04 1997-05-14 Astra Aktiebolag Wegwerfinhalator
EP0632734B1 (de) 1992-03-25 1998-06-10 Tebro S.A. Pulverabgabevorrichtung für medizinische inhalationstherapien
WO1993024165A1 (de) 1992-05-29 1993-12-09 Ggu Gesellschaft Für Gesundheits- Und Umweltforschung Mbh & Co. Vertriebs Kg Vorrichtung zur erzeugung inhalierbarer wirkstoffpartikel
EP0572969B1 (de) 1992-06-05 1996-09-11 Hoechst Aktiengesellschaft Inhalator
CA2115065C (en) 1992-06-12 2000-10-03 Kiyoyuki Sakon Ultrafine particle powder for inhalation and method for production thereof
US5785049A (en) 1994-09-21 1998-07-28 Inhale Therapeutic Systems Method and apparatus for dispersion of dry powder medicaments
US5284133A (en) 1992-07-23 1994-02-08 Armstrong Pharmaceuticals, Inc. Inhalation device with a dose-timer, an actuator mechanism, and patient compliance monitoring means
GB2269992A (en) 1992-08-14 1994-03-02 Rh Ne Poulenc Rorer Limited Powder inhalation formulations
CZ282964B6 (cs) 1992-10-19 1997-11-12 Dura Pharmaceuticals, Inc. Inhalátor pro inhalování suchého prášku
SE9203743D0 (sv) 1992-12-11 1992-12-11 Astra Ab Efficient use
WO1994014490A1 (de) 1992-12-23 1994-07-07 Bernhard Hugemann Verfestigter arzneistoffvorrat für die mechanische erzeugung inhalierbarer wirkstoffpartikel
FR2700279B1 (fr) 1993-01-14 1995-03-17 Valois Dispositif portatif pour projeter des doses d'une substance fluide à l'aide d'un flux d'air comprimé.
US5558085A (en) 1993-01-29 1996-09-24 Aradigm Corporation Intrapulmonary delivery of peptide drugs
WO1994017753A1 (en) 1993-02-12 1994-08-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aerosol delivery apparatus
US5372128A (en) 1993-04-14 1994-12-13 Habley Medical Technology Corporation Fluidizing powder inhaler
US5349947A (en) 1993-07-15 1994-09-27 Newhouse Michael T Dry powder inhaler and process that explosively discharges a dose of powder and gas from a soft plastic pillow
US5524613A (en) 1993-08-25 1996-06-11 Habley Medical Technology Corporation Controlled multi-pharmaceutical inhaler
US5388572A (en) 1993-10-26 1995-02-14 Tenax Corporation (A Connecticut Corp.) Dry powder medicament inhalator having an inhalation-activated piston to aerosolize dose and deliver same
DE4340768A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Bayer Ag Vorrichtung zum Inhalieren
EP0661071B1 (de) 1993-12-01 2000-02-02 Resmed Limited Vorrichtung zur Erzeugung eines kontinuierlichen positiven Atemwegdruckes (CPAP)
US5505194A (en) 1994-03-23 1996-04-09 Abbott Laboratories Aerosol inhalation device having slideably and rotatably connected elliptical cylinder portions
US6102036A (en) 1994-04-12 2000-08-15 Smoke-Stop Breath activated inhaler
FI942196A (fi) * 1994-05-11 1995-11-12 Orion Yhtymae Oy Jauheinhalaattori
US5483954A (en) * 1994-06-10 1996-01-16 Mecikalski; Mark B. Inhaler and medicated package
FR2722765B1 (fr) * 1994-07-25 1996-08-23 Oreal Recipient permettant le stockage d'au moins deux produits, le melange de ces produits et la distribution du melange ainsi obtenu
MX9701957A (es) 1994-09-16 1998-02-28 Glaxo Wellcome Lab Sa Dispostivo de inhalacion.
FR2725623A1 (fr) * 1994-10-18 1996-04-19 Flamel Tech Sa Microcapsules medicamenteuses et/ou nutritionnelles pour administration per os
US5965164A (en) * 1994-10-28 1999-10-12 Fuisz Technologies Ltd. Recipient-dosage delivery system
US5965161A (en) * 1994-11-04 1999-10-12 Euro-Celtique, S.A. Extruded multi-particulates
US5544647A (en) 1994-11-29 1996-08-13 Iep Group, Inc. Metered dose inhalator
US5628981A (en) * 1994-12-30 1997-05-13 Nano Systems L.L.C. Formulations of oral gastrointestinal diagnostic x-ray contrast agents and oral gastrointestinal therapeutic agents
US5948438A (en) * 1995-01-09 1999-09-07 Edward Mendell Co., Inc. Pharmaceutical formulations having improved disintegration and/or absorptivity
GB9501841D0 (en) * 1995-01-31 1995-03-22 Co Ordinated Drug Dev Improvements in and relating to carrier particles for use in dry powder inhalers
CA2217950C (en) 1995-04-14 2001-12-25 Glaxo Wellcome Inc. Metered dose inhaler for albuterol
MX9707864A (es) 1995-04-14 1997-11-29 Glaxo Wellcome Inc Inhalador de dosis medida por salmeterol.
HUP9800641A3 (en) 1995-04-14 2001-04-28 Glaxo Wellcome Inc Res Triangl Metered dose inhaler for beclomethasone dipropionate
US5622166A (en) * 1995-04-24 1997-04-22 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler delivery system
US5921237A (en) 1995-04-24 1999-07-13 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler
DE19518810A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bayer Ag Nasal-Applikator
PL182198B1 (en) 1995-06-21 2001-11-30 Asta Medica Ag Pharmaceutic powder holding container with integrated measuring device and powdered
DE19525546C2 (de) 1995-07-13 2002-05-02 Schott Glas Vorrichtung zur Verabreichung von Substanzen, insbesondere Inhalationspräparate
SG80553A1 (en) * 1995-07-20 2001-05-22 Tanabe Seiyaku Co Pharmaceutical preparation in form of coated capsule releasable at lower part of digestive tract
SE9502800D0 (sv) 1995-08-10 1995-08-10 Astra Ab Disposable inhaler
US5848587A (en) 1995-09-21 1998-12-15 Medi-Nuclear Corporation, Inc. Aerosol medication delivery system
US5617844A (en) 1995-09-21 1997-04-08 King; Russell W. Aerosol medication delivery system
US5738087A (en) 1995-09-21 1998-04-14 King; Russell W. Aerosol medication delivery system
US5724986A (en) 1995-11-06 1998-03-10 Jones Medical Instrument Co. Casing and spirometer for metered dose inhaler
US5694920A (en) 1996-01-25 1997-12-09 Abrams; Andrew L. Inhalation device
RU2195965C2 (ru) * 1996-02-21 2003-01-10 Шеринг Корпорейшн Устройство для ингаляции порошка
US5875776A (en) 1996-04-09 1999-03-02 Vivorx Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler
US5871010A (en) 1996-06-10 1999-02-16 Sarnoff Corporation Inhaler apparatus with modified surfaces for enhanced release of dry powders
US5906202A (en) * 1996-11-21 1999-05-25 Aradigm Corporation Device and method for directing aerosolized mist to a specific area of the respiratory tract
SE9700424D0 (sv) * 1997-02-07 1997-02-07 Astra Ab Powder inhaler
US5948787A (en) * 1997-02-28 1999-09-07 Alza Corporation Compositions containing opiate analgesics
US6006747A (en) 1997-03-20 1999-12-28 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler
PT101988B (pt) * 1997-04-04 2004-02-27 Hovione Farmaciencia Sa Sistema de orientacao e posicionamento de um objecto
US5881720A (en) * 1997-04-29 1999-03-16 The Procter & Gamble Company Method of delivering halotherapy
NZ504021A (en) 1997-10-17 2003-04-29 Systemic Pulmonary Delivery Lt Method and apparatus for delivering aerosolized medication having air discharged through air tube directly into plume of aerosolized medication
US6116238A (en) 1997-12-02 2000-09-12 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler
US5891476A (en) * 1997-12-22 1999-04-06 Reo; Joe P. Tastemasked pharmaceutical system
US6074668A (en) 1998-01-09 2000-06-13 Abbott Laboratories Container for an inhalation anesthetic
US6083514A (en) 1998-01-09 2000-07-04 Abbott Laboratories Polymethylpentene container for an inhalation anesthetic
US6142146A (en) 1998-06-12 2000-11-07 Microdose Technologies, Inc. Inhalation device
US6062213A (en) 1998-06-16 2000-05-16 Fuisz Technologies Ltd. Single unit dose inhalation therapy device
US6073818A (en) 1998-06-19 2000-06-13 Genzyme Transgenics Corporation Apparatus for controlled delivery of powdered solid materials
IT1301969B1 (it) * 1998-07-30 2000-07-20 Lisapharma Spa Sucralfato gel secco granulare e poroso procedimento per la suapreparazione, e composizioni farmaceutiche solide che lo contengono
US6531152B1 (en) * 1998-09-30 2003-03-11 Dexcel Pharma Technologies Ltd. Immediate release gastrointestinal drug delivery system
US7521068B2 (en) * 1998-11-12 2009-04-21 Elan Pharma International Ltd. Dry powder aerosols of nanoparticulate drugs
US6116234A (en) 1999-02-01 2000-09-12 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Metered dose inhaler agitator
FI107126B (fi) 1999-04-23 2001-06-15 Orion Yhtymae Oyj Jauheinhalaattori yhdistelmälääkkeelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011104802U1 (de) * 2011-08-20 2012-01-26 Christian Kober Strohhalm zur Messung schädlicher Stoffe bzw. von Partydrogen in Getränken
DE202012005997U1 (de) 2012-06-20 2012-07-18 Claus Linder Gefäß für Getränke und Flüssigkeiten jeglicher Art zur Messung schädlicher Stoffe bzw. Rauschgift und Partydrogen in Getränken

Also Published As

Publication number Publication date
DE60133723D1 (de) 2008-06-05
CA2401288A1 (en) 2001-09-07
WO2001064182A3 (en) 2002-01-31
EP1261316B1 (de) 2008-04-23
CN1429100A (zh) 2003-07-09
US20010020147A1 (en) 2001-09-06
EP1941868A3 (de) 2011-06-29
WO2001064182A9 (en) 2002-08-08
HUP0300491A2 (en) 2003-07-28
NO20024072L (no) 2002-10-25
NZ521034A (en) 2004-08-27
MXPA02008403A (es) 2004-09-27
BR0108730A (pt) 2002-11-05
US7089934B2 (en) 2006-08-15
PL365076A1 (en) 2004-12-27
CN100341483C (zh) 2007-10-10
US20050158394A1 (en) 2005-07-21
JP2003525081A (ja) 2003-08-26
ES2305057T3 (es) 2008-11-01
AU3400501A (en) 2001-09-12
AU2001234005B2 (en) 2006-01-19
PL204106B1 (pl) 2009-12-31
EP1941868A2 (de) 2008-07-09
US20090011031A1 (en) 2009-01-08
NO20024072D0 (no) 2002-08-27
ATE392885T1 (de) 2008-05-15
EP1261316A2 (de) 2002-12-04
WO2001064182A2 (en) 2001-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133723T2 (de) Verabreichungssystemen für oral anzuwendende arzneimittel
AU2001234005A1 (en) Improvements in or relating to the delivery of oral drugs
DE69925849T2 (de) Verabreichung von einem aerosolisierten wirkstoff unter moduliertem strömungswiderstand
DE69433788T2 (de) Abgabesystem für trockenpulver
DE60208891T2 (de) Inhalationsgerät
DE60120401T2 (de) Mehrfachdosierspender zur verabreichung eines pulverförmigen medikamentes
DE60124531T2 (de) Medikamentenverabreichungssystem mit einem medikamentenbehälter mit gasflussein- und auslass an derselben seite
DE60013800T2 (de) Pulverinhalator für ein kombiniertes medikament
DE69635706T2 (de) Trägerstoff enthaltend xanthangummi und johannisbrotgummi für medikamente zum einblasen mit verzögerter freisetzung
EP2627313B1 (de) Phosphatbinderformulierung zur einfachen einnahme
DE69832183T2 (de) Vorrichtung zum verabreichen von insulin in kontrollierten doserungen durch kontrolle des totalen inhalierten volumens
DE69531834T2 (de) Herstellung einer aerosolformulierung von insulin
DE60030362T2 (de) Gerät zur verabreichung einer konstanten pulvermenge
DE60127407T2 (de) Hochwirksame verabreichung eines aerosols mit hoher therapeutischer masse
DE60029099T2 (de) Gerät und verfahren zur aerosolisierung einer pharmazeutischen pulverzusammensetzung
DE202009018480U1 (de) Trockenpulverinhalator und System zur Medikamentenabgabe
HRP990081A2 (en) Aerosolized active agent delivery
WO1997020589A1 (de) Inhalator zur mehrfachen dosisweisen abgabe eines pharmakologischen trockenpulvers
WO2004082750A1 (en) Improved dry powder inhaler system
DE60219442T2 (de) Gerät zur ausgabe von pulverförmigem material
DE19500764A1 (de) Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten in fester, in einem Luftstrom fein verteilter Form
US20050063911A1 (en) Combined doses of formoterol and an anticholinergic agent
DE102017100042B4 (de) Wirkstoffbeladbares Saugstück, Schnuller und Verwendung einer Arzneiform in einem Schnuller
AU2006201463B2 (en) Improvements in or Relating to the Delivery of Oral Drugs
DE202017006939U1 (de) Kartusche für Schnuller mit Inhalationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee