×
Der Schlüsselbeinbruch ist der zweithäufigste Knochenbruch bei Erwachsenen. Häufig ist ein Sturz auf den ausgestreckten Arm die Ursache.
Es fehlt: Schlüsselbeinbruch | Suchen mit:Schlüsselbeinbruch
Weitere Fragen
12.04.2024 · Die Claviculafraktur ist äußerst schmerzhaft, vor allem beim Versuch den Arm zu heben oder bei Druck auf die verletzte Schulter. Meist ...
Es fehlt: Schlüsselbeinbruch | Suchen mit:Schlüsselbeinbruch
Ungefähr ein Drittel aller Schulterbrüche betreffen das Schlüsselbein (Clavicula). Der Bruch des Schlüsselbeins ist eine häufige Sportverletzung ...
Es fehlt: Schlüsselbeinbruch | Suchen mit:Schlüsselbeinbruch
Die Klavikulafraktur ist ein Knochenbruch (Fraktur) des Schlüsselbeins (Clavicula). Sie gehört zu den häufigsten Frakturen des Menschen.
Es fehlt: Schlüsselbeinbruch | Suchen mit:Schlüsselbeinbruch
22.02.2021 · Ein Schlüsselbeinbruch (Klavikulafraktur) entsteht meist durch einen Sturz auf die ausgestreckte Hand oder das Schultereck. Typische ...
Es fehlt: Schlüsselbeinbruch | Suchen mit:Schlüsselbeinbruch
Beim Schlüsselbeinbruch (Klavikulafraktur) kommt es üblicherweise zu folgenden Symptomen: Sie spüren nach einem Sturz oder einer Gewalteinwirkung auf Ihr ...
Es fehlt: Schlüsselbeinbruch | Suchen mit:Schlüsselbeinbruch
Claviculafraktur - Schlüsselbeinbruch von de.wikipedia.org
Klavikulafraktur, Claviculafraktur oder Schlüsselbeinbruch ist eine Fraktur des Schlüsselbeines (lateinisch clavicula) und bei Erwachsenen nach dem Bruch ...
Es fehlt: Schlüsselbeinbruch | Suchen mit:Schlüsselbeinbruch
Ein Bruch des Schlüsselbeines geschieht häufig durch einen Sturz auf die Schulter oder den ausgestreckten Arm. Symptome: Bemerkbar macht sich diese Verletzung ...
Es fehlt: Schlüsselbeinbruch | Suchen mit:Schlüsselbeinbruch