José Miguels Karriere

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Eintrag 26

Beitrag: # 365450Beitrag José Miguel
4.7.2006 - 19:02

Eintrag 26, Critérium International - 24.3.2006

Bild

Aufgebot: Andrej Grivko, Dennis Haueisen, Enrico Poitschke, Matej Jurco, Mirko Celestino, Fabio Sabatini, Björn Schröder, Marco Velo


Vom Profil her war es heute eine ganz klare Sache für Mirko oder Marco, Mirko war noch immer von seinem großartigen Sieg bei Tirreno-Adriatico so motiviert und strotzte nur so vor Selbstbewusstsein. Ich konnte ihm noch gerade per Umweg über Björn Schröder meine Glückwünsche zukommen lassen, ich hoffte, dass er den Sieg heute holen würde, denn damit wäre das Team nicht mehr so unter Druck und wir könnten bei den nächsten Rennen befreiter fahren.

Wie erwartet attackierten viele Fahrer, die keine Sprinterfähigkeiten besaßen und vielleicht auf die Bergwertung fahren wollten. Nach mehreren gescheiterten Versuchen löste sich dann eine Gruppe mit Sechs Fahrern, doch auch diese waren sich uneinig, sodass sich aus dieser Gruppe zwei weitere Fahrer lösten.

Bild

Dahinter folgten dann noch weitere drei Fahrer.

Bild

Im Flachen bolzte diese Gruppe zwar ein hohes Tempo sodass ihr Vorsprung schnell wuchs, doch als dann 40 Kilometer vor der ersten Bergwertung mein Team einstieg und zusammen mit Rabobank Tempo machte, war es ganz schnell um die Ausreisser geschehen. An der ersten Bergwertung geschah dann etwas unerwartetes: Einer der Mitfavoriten auf den Gesamtsieg der prestigeträchtigen kleinen Rundfahrt Alexander Vinokourov attackierte. Andrej Grivko der sehr aufmerksam fuhr konterte die Attacke aber prompt und ging als erster über die Bergwertung, sofort nahm „Vino“ die Beine hoch, als er sah, dass er nicht alleine wegkam. Aber auch an der zweiten und vorletzten Bergwertung attackierte der Kasache vom Astana-Team nocheinmal aber wieder konnte Andrej seinen angriff abwehren und gewann so ehr zufällig auch die zweite Bergwertung. Am letzten berg hatte Vinokourov seine Versuche aufgegeben und das Feld rollte einfach über die Wertung drüber. Kurz danach auf einem kleinen Flachstück versuchte es dann Mirko mit so einem explosiven Antritt wie man ihn bei Tirreno-Adriatico gesehen hatte wegzuspringen und tatsächlich, die Sprinterteams, die durch das hohe Tempo an den beiden Anstiegen zuvor stark dezimiert waren, konnten nicht nachsetzen und Mirko fuhr schnell eine Minute heraus und machte seinen Sieg klar. Auch wenn mein Team bereits so erfolgreich in dieser Saison gewesen war freute ich mich am Fernseher wie ein Schneekönig.

Bild

Die Attacken von Vinokourov und die Konterattacken Grivkos hatten zudem einen schönes Nebeneffekt gehabt, nämlich dass Grivko zur nächsten Etappe im Bergtrikot antreten wird.


Komplettes Ergebnis:

1 Mirko Celestino TEAM MILRAM 4h32'15
2 Jérôme Pineau BOUYGUES TELECOM + 32
3 Allan Davis ASTANA s.t.
4 Oscar Freire RABOBANK s.t.
5 Alexandre Usau AG2R PREVOYANCE s.t.
6 Uros Murn PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
7 Leonardo Duque COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
8 Ángel Vicioso ASTANA s.t.
9 Cyril Dessel AG2R PREVOYANCE s.t.
10 Aitor Pérez Arrieta CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
11 Bradley Mc Gee FRANÇAISE DES JEUX s.t.
12 Franck Bouyer BOUYGUES TELECOM s.t.
13 David Etxebarria ASTANA s.t.
14 Laurent Brochard BOUYGUES TELECOM s.t.
15 Marcus Ljungqvist TEAM CSC s.t.
16 Thomas Voeckler BOUYGUES TELECOM s.t.
17 Andrea Moletta GEROLSTEINER s.t.
18 Nicki Sörensen TEAM CSC s.t.
19 Martin Elmiger PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
20 Pablo Lastras CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
21 Laurent Lefèvre BOUYGUES TELECOM s.t.
22 Theo Eltink RABOBANK s.t.
23 Antonio Colom CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
24 Jens Voigt TEAM CSC s.t.
25 John Gadret AG2R PREVOYANCE s.t.
26 Thomas Dekker RABOBANK s.t.
27 Christophe Moreau AG2R PREVOYANCE s.t.
28 Marco Velo TEAM MILRAM s.t.
29 Nicolas Vogondy CREDIT AGRICOLE s.t.
30 Sandy Casar FRANÇAISE DES JEUX s.t.
31 Stéphane Augé COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
32 Lars Ytting Bak TEAM CSC s.t.
33 Walter Beneteau BOUYGUES TELECOM s.t.
34 Frédéric Amorison LANDBOUWKREDIET - COLNAGO s.t.
35 Alexandre Vinokourov ASTANA s.t.
36 Unai Etxebarria EUSKALTEL - EUSKADI s.t.
37 Didier Rous BOUYGUES TELECOM s.t.
38 Thierry Marichal COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
39 Joost Posthuma RABOBANK s.t.
40 David Moncoutié COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
41 Gianpaolo Caruso ASTANA s.t.
42 Rik Verbrugghe COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
43 Jörg Jaksche ASTANA s.t.
44 Steven Cummings LANDBOUWKREDIET - COLNAGO s.t.
45 Maxime Monfort COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
46 David Zabriskie TEAM CSC s.t.
47 Nicolas Portal CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
48 Stéphane Goubert AG2R PREVOYANCE s.t.
49 Koos Moerenhout PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
50 Eric Berthou CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.


Gesamtwertung

1 Mirko Celestino
2 Jérôme Pineau+ 32
3 Allan Davis s.t.

Bergwertung

1. Andrej Grivko 10 Punkte
2. Sandy Casar 8 Punkte
3. Alexander Vinokourov 5 Punkte

Punktewertung

1. Mirko Celestino 25 Punkte
2. Jérôme Pineau 20 Punkte
3. Oscar Freire 19 Punkte
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
CIV
Beiträge: 3
Registriert: 3.7.2006 - 20:21

Beitrag: # 365484Beitrag CIV
4.7.2006 - 20:04

Mach ich mal eine Art Tabelle mit "Pro" & "Contra" :D :

+++++
Pro: Gute Rennberichte, regelmäßig geschrieben , schöne Bilder
:D

- - - - -
Contra: "Sprechblasen" in den Bildern die den Namen anzeigen (hättest du da nichts anderes?)


So das wars. Mir gefällt dein AAR, also gut 8)

Der Contra-Punkt is auch nich weiter schlimm, aber das einzig negative das mir aufgefallen ist.

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Eintrag 27

Beitrag: # 365535Beitrag José Miguel
5.7.2006 - 1:29

CIV hat geschrieben: Contra: "Sprechblasen" in den Bildern die den Namen anzeigen (hättest du da nichts anderes?)[/color]

So das wars. Mir gefällt dein AAR, also gut 8)
Hm, danke für den Vorschlag, ich werde mir mal etwas anderes überlegen.

______________________

Eintrag 27, 24.3.2006

TEIL 1

Bild

Heute war wieder eine Etappe, die nahezu wie gemacht für Mirko war, recht hügelig und ein kleiner Anstieg hoch zum Ziel, wenn auch nicht zu steil. Allerdings fühlten sich viele Fahrer, aufgrund der nur sehr geringen Renndistanz von 101 Kilometern, stark genug um zu attackieren, so löste sich gleich eine 10-köpfige Spitzengruppe mit dem einen oder anderen prominenten Namen

Bild

Andrej Grivko hielt noch bei der ersten Bergwertung mit rein, ließ sich dann gleich aber ins Hauptfeld zurückfallen um Kräfte zu sparen. Ab ca. 50 Kilmter vor dem Ziel steig dann meine komplette Mannschaft bis auf Mirko und Andrej vorne ein und der Vorsprung zerfiel, wie auch das Hauptfeld, so waren am Ende vor dem Schlussanstieg nur noch 80 Fahrer in der ersten Gruppe. Die Vorbereitung für Mirko lief wie aus dem Bilderbuch: Nachdem auch der letzte Ausreisser (Goubert) eingeholt wurde, nutzte Mirko die Gelegenheit 1500 Meter vor dem Ziel um zu attackieren, kaum einer versuchte hinterzufahren, da niemand den Anfahrer für jemand anderes spielen wollte.

Bild

In gewohnter und lässiger Souveränität ließ sich Mirko den Sieg nicht mehr nehmen und holte sich seinen zweiten Sieg in dieser Minirundfahrt. Er ist damit der bisher erfolgreichste Fahrer der Saison.

Bild

Komplettes Ergebnis:

1 Mirko Celestino TEAM MILRAM 2h33'11
2 Rik Verbrugghe COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE + 16
3 Jörg Jaksche ASTANA s.t.
4 Thomas Dekker RABOBANK s.t.
5 Bradley Mc Gee FRANÇAISE DES JEUX s.t.
6 Laurent Lefèvre BOUYGUES TELECOM s.t.
7 David Moncoutié COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
8 John Gadret AG2R PREVOYANCE s.t.
9 Cyril Dessel AG2R PREVOYANCE s.t.
10 Jens Voigt TEAM CSC s.t.
11 Christophe Moreau AG2R PREVOYANCE s.t.
12 Jérôme Pineau BOUYGUES TELECOM s.t.
13 Nicolas Portal CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
14 Antonio Colom CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
15 Theo Eltink RABOBANK s.t.
16 Ángel Vicioso ASTANA s.t.
17 Didier Rous BOUYGUES TELECOM s.t.
18 Gianpaolo Caruso ASTANA s.t.
19 Nicki Sörensen TEAM CSC s.t.
20 David Etxebarria ASTANA s.t.
21 Pablo Lastras CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
22 Sandy Casar FRANÇAISE DES JEUX s.t.
23 Laurent Brochard BOUYGUES TELECOM s.t.
24 Koos Moerenhout PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
25 Andriy Grivko TEAM MILRAM s.t.
26 Mauricio Ardila RABOBANK s.t.
27 Walter Beneteau BOUYGUES TELECOM s.t.
28 Alexandre Vinokourov ASTANA s.t.
29 Christophe Le Mével CREDIT AGRICOLE s.t.
30 Johann Tschopp PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
31 David Arroyo CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
32 Uros Murn PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
33 Allan Davis ASTANA s.t.
34 Oscar Freire RABOBANK s.t.
35 Maxime Monfort COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
36 Leonardo Duque COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
37 David Zabriskie TEAM CSC s.t.
38 Steven Cummings LANDBOUWKREDIET - COLNAGO s.t.
39 Torsten Hiekmann GEROLSTEINER s.t.
40 Nicolas Vogondy CREDIT AGRICOLE s.t.
41 Thomas Voeckler BOUYGUES TELECOM s.t.
42 Stéphane Goubert AG2R PREVOYANCE s.t.
43 Yannick Talabardon CREDIT AGRICOLE s.t.
44 Joost Posthuma RABOBANK + 1'45
45 Gustav Larsson FRANÇAISE DES JEUX s.t.
46 Andrea Moletta GEROLSTEINER s.t.
47 Franck Bouyer BOUYGUES TELECOM s.t.
48 Unai Etxebarria EUSKALTEL - EUSKADI s.t.
49 Marcus Ljungqvist TEAM CSC s.t.
50 Joseba Albizu EUSKALTEL - EUSKADI s.t.


Gesamtwertung

1. Mirko Celestino
2. Rik Verbrugghe +1,16
3. Jérôme Pineau +1,16


Bergwertung

1. Andrej Grivko 14 Punkte
2. Gianpaulo Caruso 8 Punkte
3. Sandy Casar 8 Punkte

Punktewertung

1. Mirko Celestino 50 Punkte
2. Jérôme Pineau 24 Punkte
3. Rik Verbrugghe 20 Punkte
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Eintrag 28

Beitrag: # 365930Beitrag José Miguel
6.7.2006 - 9:45

Ich bin jetzt erstmal eine Woche im Urlaub, danach weiß ich nicht wie meine weitere Planung aussieht, ich danke euch vorerst für Mitlesen und wünsche allen noch schöne Sommerferien!

Wenn ihr wollt, könnt ihr ein kleines Feedback geben, wenn euch etwas nicht gefällt, amit ich dann den AAR besser fortführen kann.
_________________________________

Eintrag 28, Critérium International 24.3.2006

TEIL 2

Bild

Wie immer ging heute das Critérium International mit einem Zeitfahren zu Ende. Miro Celestino hatte sich zwar einen guten Vorsprung erarbeiten können, aber 1,16min waren sicherlich zu wenig auf Fahrer wie Thomas Dekker oder Rik Verbrugghe, die für ihre Künste im Zeitfahren bekannt sind. Andrej Grivko sollte stattdessen versuchen unter die Top 3 zu fahren, schließlich lag er nur ein paar Sekunden hinter den anderen Favoriten. Die Punktewertung und die Bergwertung war meinem Team aber schon sicher und das ist bei so einem Rennen sicherlich ein erwähnenswerter Erfolg.

Las erster Fahrer ging Mad Kaggestad von Crédit Agricole auf die Strecke, doch richtig spannend wurde es für uns erst mit Dennis Haueisen ein paar Minuten später, Kurz danach startete dann auch Fabio Sabatini, der auf den beiden bisherigen Etappen tolle Arbeit für Mirko verrichtet hatte. Dennis Haueisen kam zu jenem Zeitpunkt auf Platz Fünf ins Ziel mit nur Vier Sekunden Rückstand, für ihn war das sehr beruhigend, denn er will unbedingt in den erweiterten Kreis der Kandidaten für die Giro-Mannschaft kommen. Und auch Sabatini fuhr sehr annehmlich und konnte bei der ersten Zwischenzeit den zweiten Platz übernehmen, direkt mit nur Drei Sekunden Rückstand zu meinem Landsmann vom Gerolsteiner-Team Micheal Rich, letztendlich waren es dann knapp 30 Sekunden. Enrico Poitschkes Fahrt endete mit respektablen 51 Sekunden Rückstand auf Rich. Einer unser Hoffnungen im Zeitfahren, Matej Jurco, konnte sich ebenfalls sehr gut präsentieren und war zwischenzeitlich Zehnter mit 36 Sekunden Rückstand. Dann, zwei Starter nach Björn Schröder, starete ein weiterer Favorit auf den Tagessieg nach Micheal Rich das Rennen: Der Russe Vladimir Karpets rollte von der Startrampe:

Bild

Doch er konnte keinesfalls die Erwartungen gerecht werden und lag im Ziel, obwohl noch knapp 50 Fahrer noch nicht gestartet waren, nicht unter den ersten Drei. Ein ganz anderer sorgte aber für eine Überraschung: Marco Velo fuhr eine tollte Zeit und war zu dem Zeitpunkt im Ziel Zweiter mit Vier Sekunden Rückstand. Als 33. Im Gesamtklassement mit 1,28min Rückstand, stand dann Andrej Grivko im Bergtrikot, welches er sich eher zufällig erobert hatte, auf der Startrampe.

Bild

Doch Andrej enttäuschte und verlor auf den zu dem Zeitpunkt aktuellen Führenden David Zabriskie von CSC 31 Sekunden.
Als 11. in der Gesamtwertung ging dann das große niederländische Talent Thomas Dekker ins Rennen, der als neuer Zeitfahrkönig gehandelt wird.

Bild

Dich im Ziel war er „nur“ Dritter, hinter Zabriskie und Voigt, der die Führung von seinem Teamkollegen übernommen hatte. Dann kam es zum Showdown, also Mirko Celestino als letzter Fahrer von der Rampe ging.

Bild

Bei der ersten Wertung war Mirko schon aber 22 Sekunden zurück, das Wunder, so war kalr, konnte nicht gelingen, auch wenn er jetzt nochmal alle probierte. Doch, plötzlich keimte Hoffnung auf, denn 2 Kilometer vor dem Ziel hatte Mirko noch 33 Sekunden virtuell im Gesamtklassement Vorsprung vor Jens Voigt und Mirko mobilisierte noch mal alles, sodass der Rückstand im Ziel nur 57 Sekunden betrug. Das Wunder war geschafft!

Komplettes Ergebnis:


1 Jens Voigt TEAM CSC 9'54
2 David Zabriskie TEAM CSC + 9
3 Thomas Dekker RABOBANK + 10
4 Bradley Mc Gee FRANÇAISE DES JEUX + 13
5 Jörg Jaksche ASTANA + 15
6 Rik Verbrugghe COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
7 Michael Rich GEROLSTEINER + 17
8 Marco Velo TEAM MILRAM + 21
9 Alexandre Vinokourov ASTANA s.t.
10 Christophe Moreau AG2R PREVOYANCE s.t.
11 Laurent Brochard BOUYGUES TELECOM s.t.
12 Antonio Colom CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS + 23
13 Didier Rous BOUYGUES TELECOM + 27
14 Gustav Larsson FRANÇAISE DES JEUX + 33
15 Laszlo Bodrogi CREDIT AGRICOLE + 34
16 Linas Balciunas AGRITUBEL + 35
17 Vladimir Karpets CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
18 Nicolas Portal CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS + 39
19 Stef Clement BOUYGUES TELECOM + 41
20 Steven Cummings LANDBOUWKREDIET - COLNAGO s.t.
21 Andriy Grivko TEAM MILRAM s.t.
22 Florian Stalder PHONAK HEARING SYSTEMS + 42
23 Joost Posthuma RABOBANK s.t.
24 Torsten Hiekmann GEROLSTEINER s.t.
25 Koos Moerenhout PHONAK HEARING SYSTEMS + 43
26 John Gadret AG2R PREVOYANCE + 44
27 Laurent Lefèvre BOUYGUES TELECOM s.t.
28 Mathieu Heijboer COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE + 46
29 Mathieu Ladagnous FRANÇAISE DES JEUX s.t.
30 Lars Ytting Bak TEAM CSC s.t.
31 David Moncoutié COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE + 47
32 Theo Eltink RABOBANK s.t.
33 Ángel Vicioso ASTANA s.t.
34 Thomas Lövkvist FRANÇAISE DES JEUX + 48
35 Ryder Hesjedal PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
36 Aivaras Baranauskas AGRITUBEL + 49
37 Sandy Casar FRANÇAISE DES JEUX s.t.
38 Unai Uribarri EUSKALTEL - EUSKADI + 50
39 Matti Breschel TEAM CSC + 51
40 Cyril Dessel AG2R PREVOYANCE s.t.
41 Matej Jurco TEAM MILRAM + 53
42 Thomas Voeckler BOUYGUES TELECOM s.t.
43 Pablo Lastras CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
44 David Etxebarria ASTANA s.t.
45 Allan Davis ASTANA + 54
46 Iván Santos ASTANA + 55
47 Joseba Beloki ASTANA s.t.
48 Ronny Scholz GEROLSTEINER + 56
49 Martin Elmiger PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
50 Jérôme Pineau BOUYGUES TELECOM s.t.


Gesamtwertung

1. Mirko Celestino
2. Jens Voigt +30s
3. Rik Verbrugghe +33s

Bergwertung

1. Andrej Grivko 14 Punkte
2. Gianpaulo Caruso 8 Punkte
3. Sandy Casar 8 Punkte

Punktewertung

1. Mirko Celestino 50 Punkte
2. Bradley McGee 31 Punkte
3. Jens Voigt 31 Punkte
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Dominator
Beiträge: 76
Registriert: 26.3.2006 - 11:25

Beitrag: # 365992Beitrag Dominator
6.7.2006 - 13:21

Ziemlich stark immernoch, allerdings würde ich nicht unbedingt wenn ein Fahrer mit 1.16 Vorsprung in ein abschließendes Zeitfahren von 10 KM geht und den Vorsprung dann hält. Das ist mit auch schon bei Tirreno-Adriatico aufgefallen, als du in ein recht kurzes Zeitfahren mit mehr als 4 Min gegangen bist und von einem mulmigen Gefühl sprachst. Aber wie gesagtr, sonst toll!
SOAD 4-Ever

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Eintrag 29

Beitrag: # 367925Beitrag José Miguel
13.7.2006 - 11:06

So, ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und möchte mich an dieser Stelle ersteinmal, bevor es weitergeht, für die Wahl zum AAR des Monats Juni bedanken. Ich hoffe euch auch weiterhin mit meiner Geschichte zu erfreuen. Allerdings bin ich bald wieder eine Woche weg, sodass es zu längeren Pausen kommen kann, danke für euer Verständnis!
_________________________________

Eintrag 29, 26.3.2006


Es ist wie eine unendliche Geschichte, ich bin tatsächlich wieder krank, diesmal eine Grippe, damit ist auch die Vorbereitung über die Baskenland-Rundfahrt für mich gelaufen. Ich werde jetzt wohl über die Frühjahrsklassiker wie Lüttich-Bastogne-Lüttich meine Form suchen müssen um bei meinem Saisonhöhepunkt, der Tour de France, topfit zu sein. Björn Schröder kam heute bei mir vorbei und erzählte mir, dass auch er zur Tour fahren soll, das ist doch mal eine gute Nachricht! Da ich heute nicht trainieren konnte, habe ich mal an meinem neuen Colnago ein wenig getüftelt und ein paar neue Zipp-Laufräder eingebaut.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Eintrag 30

Beitrag: # 368382Beitrag José Miguel
14.7.2006 - 18:19

Eintrag 30, Flandern-Rundfahrt (UCI Pro-Tour) – 2.4.2006

Bild

Aufgebot: Mirko Celestino, Maarten Den Bakker, Erik Zabel, Björn Schröder, Daniel Becke, Daniel Musiol, Fabio Sacchi, Giovanni Visconti

Die Flandern-Rundfahrt gehört wohl zu den bekanntesten Rennen außerhalb der drei großen GT’s. Sie ist neben Paris-Roubaix der härteste Kopfsteinpflasterklassiker der Saison. Außer vielleicht Zabel können wir uns jedoch keine Hoffnungen auf einen Sieg machen, da sich kein Fahrer in unserem Team befindet, der die körperlichen Vorraussetzungen wie z.B. ein Tom Boonen hat. Ich persönlich hasse Kopfsteinpflasterrennen wie die Pest, das ewige Springen zwischen den einzelnen Steinen und das schlechte Wetter machen mich ganz krank. Die Grippe hat sich übrigens wieder ein wenig verflüchticht, aber ich bin noch zu geschwächt um bei der Vuelta al Pais Vasco an den Start gehen zu können.

Das Rennen begann recht ruhig, die Fahrer schienen die Stimmung am Rand der Strecke genießen zu wollen. Ein Ausreissversuch war auch bei der Übermacht an Favoritenteams wie Quick-Step mit Boonen, Rabobank mit Flecha, Lampre mit Bennati, Discovery Channel mit Hincapie und Hoste, recht wirkungslos.

Vor dem Hintergrund mit pechschwarzen Regen-und Gewitterwolken setzten sich dann meine Teamkollegen auf der ersten kleinen Kopfsteinpflasterpassage an die Spitze um Stürzen aus dem Weg zu gehen. Auch die Topfavoriten wie Boonen und Wesemann gingen auf Nummer sicher und fuhren im ersten Fünftel des Feldes.

Bild

Doch die Kopfsteinpflasterpassage verlief glimpflich und nur zwei Fahrer hatten Defekt, aber auch diese konnten schnell wieder ins große Feld zurückkehren.
Nach weiteren ca. 30 Kilometern begannen dann die ersten steilen Hellingen, wo das Feld erstmals auseinander gezogen wurde und viele Fahrer dem schon recht hohen Tempo nicht folgen konnten, doch meine Teamkollegen hielten Ete und Mirko in glänzender Position.

Bild

Durch die ständige Arbeit von CSC, Quick-Step und Discovery Channel schrumpfte dann das Feld auf nur noch 61 Fahrer.
Wenige Kilometer später setzte sich dann T-Mobile mit Wesemann und Schreck an die Spitze und erhöhte das Tempo enorm, sodass über einen weiteren Hügel die beiden sich plötzlich sogar alleine vorne mit 37 Sekunden Vosprung wieder fanden.

Bild

Und tatsächlich schaffte es das Duo knapp 1,30min herauszufahren. Das war natürlich eine starke Bedrohung für die Ambitionen meines Teams und so arbeitete Maarten Den Bakker zusammen mit Mirko Celestino an der Spitze. So konnte dann Stephan Schreck eingeholt und die Verfolgergruppe stark dezimiert werden.

Bild

Doch Wesemanns Vorsprung wuchs und wuchs, als er dann knapp 3 Minuten vor der Gruippe lag, war es an der Zeit zu reagieren und Mirko Celestino, bisher der Fahrer des Frühjahrs, attackierte und Boonen sprang hinterher. Zu dem Zeitpunkt sah die Rennsituation wie folgt aus:

Zabel, De Jongh>>>+1,11Boonen>>>+0,28Celestino>>>+2,31 Wesemann

Es war ein beispielsloser Kampf, Mirko kämpfte um jede Sekunde, nach hinten zu Boonen und nach vorne zu Wesemann, doch keines vom beiden gelang. An der letzten Helling 20 Kilometer vor dem Ziel war Wesemanns Vorsprung mit knapp drei Minuten zu groß und Boonen kam mit 46 Sekunden auch immer näher. Unterdessen kämpfte noch Zabel um eine gute Platzierung, was sich jedoch schwierig gestaltete, da er gegen eine ganze Rabobank Armada hinter sich durchsetzen musste.
Zabel wurde dann letztendlich von der Gruppe um den ProTour-Führenden Paolo Bettini und Juan Antonio Flecha geschluckt.

Bild

Von da an, erlitt das Team einen schweren Einbruch, Mirko wurde Boonen eingeholt und noch im selbigen Moment einfach stehen gelassen, während der Vorsprung des T-Mobile Profis schon über Vier Minuten betrug.
Wesemann fuhr somit ungefährdet zum Sieg und gewann damit zum zweiten Mal in seiner Karriere die Flandern Rundfahrt.

Bild

Der von Boonen düpierte Mirko Celestino wurde dann noch zu allem Überfluss auf den letzten Metern von Ballan und Gusev übersprintet.

Bild

Letztendlich eine sehr gute Leistung vom gesamten Team, auch wenn der Schluss nicht allzu glücklich verlief.

Komplettes Ergebnis:

1 Steffen Wesemann T-MOBILE TEAM 7h21'59
2 Tom Boonen QUICKSTEP - INNERGETIC + 3'14
3 Vladimir Gusev DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM + 6'20
4 Alessandro Ballan LAMPRE - FONDITAL s.t.
5 Mirko Celestino TEAM MILRAM s.t.
6 Philippe Gilbert FRANÇAISE DES JEUX s.t.
7 Michael Boogerd RABOBANK s.t.
8 Stijn Devolder DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
9 Erik Dekker RABOBANK s.t.
10 Paolo Bettini QUICKSTEP - INNERGETIC + 7'58
11 Marc Wauters RABOBANK + 8'54
12 Juan Antonio Flecha RABOBANK s.t.
13 Filippo Pozzato QUICKSTEP - INNERGETIC + 9'18
14 Oscar Freire RABOBANK s.t.
15 Leif Hoste DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
16 Luca Paolini LIQUIGAS s.t.
17 Andreas Klier T-MOBILE TEAM s.t.
18 George Hincapie DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
19 Nick Nuyens QUICKSTEP - INNERGETIC s.t.
20 Serguei Ivanov T-MOBILE TEAM s.t.
21 Fabian Cancellara TEAM CSC s.t.
22 Erik Zabel TEAM MILRAM + 11'18
23 Stuart O'Grady TEAM CSC + 11'58
24 Nico Mattan DAVITAMON - LOTTO s.t.
25 Karsten Kroon TEAM CSC + 12'38
26 Viatcheslav Ekimov DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
27 Steven De Jongh QUICKSTEP - INNERGETIC + 13'02
28 Lars Michaelsen TEAM CSC s.t.
29 Roger Hammond DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM + 14'46
30 Matteo Carrara LAMPRE - FONDITAL + 15'34
31 Danilo Napolitano LAMPRE - FONDITAL + 16'30
32 Pavel Padrnos DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
33 Pedro Horrillo RABOBANK s.t.
34 David Kopp GEROLSTEINER s.t.
35 Bernhard Eisel FRANÇAISE DES JEUX s.t.
36 Servais Knaven QUICKSTEP - INNERGETIC + 17'58
37 Stefan Schreck T-MOBILE TEAM + 19'10
38 Magnus Backstedt LIQUIGAS + 20'54
39 Guido Trenti QUICKSTEP - INNERGETIC + 21'50
40 Maarten Den Bakker TEAM MILRAM + 22'14
41 Michael Blaudzun TEAM CSC + 23'02
42 Jan Boven RABOBANK + 27'10
43 Fabio Sacchi TEAM MILRAM s.t.
44 Björn Schröder TEAM MILRAM s.t.
45 Thomas Ziegler T-MOBILE TEAM + 30'06
46 Bram De Groot RABOBANK + 31'42
47 Stefano Zanini LIQUIGAS + 35'18
48 Frederic Guesdon FRANÇAISE DES JEUX s.t.
49 Markus Zberg GEROLSTEINER s.t.
50 Marco Milesi LIQUIGAS s.t.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Eintrag 31

Beitrag: # 368645Beitrag José Miguel
15.7.2006 - 13:24

Eintrag 31, Vuelta al Pais Vasco (UCI Pro-Tour) – 3.4.2006

Bild
Bild

Aufgebot: Marco Velo, Maxim Iglinsky, Mirko Celestino, Andrej Grivko, Alessandro Vanotti, Sergio Ghisalberti, Enrico Poitschke, Björn Schröder

Meine Grippe ist fast wieder vollkommen auskuriert und ich kann morgen mit dem Training für Lüttich-Bastogne-Lüttich und das Amstel Gold Race beginnen.

Heute stand die erste Etappe der Vuelta al Pais Vasco, der Baskenland-Rundfahrt, an, an der ich ursprünglich teilnehmen sollte. Die Rundfahrt ist natürlich eher auf die baskischen Fahrer zugeschnitten und daher eher hügelig und bergig. Obwohl Mirko bei der Flandernrundfahrt eine gute Leistung ablieferte, entschied Stanga, dass er die Baskenlandrundfahrt als Kapitän bestreiten soll, da es mehr seinen Vorzügen als guter Klassikerfahrer entsprechen würde.

Das Rennen begann aufgrund der kurzen Distanz von nur 131km sehr hektisch. Mehrere Gruppen versuchten sich zu lösen, wurden aber vom Feld unter der Führung von Illes Baleras wieder geschluckt. Kurz vor der ersten Bergwertung attackierte dann Michal Rasmussen, ein sehr ernstzunehmender Gegner, den man nicht einfach zu wegziehen lassen durfte, daher setzte Andrej Grivko hinterher und konnte ihn und seinen Mitausreissser Ronny Scholz noch vor dem Bergpreis stellen und die Wertung gewinnen.

Bild

Dahinter ließen sich Scholz und Rasmussen wieder zurückfallen, Andrej hingegen behielt sein Tempo bei und konnte seinen Vorsprung schnell auf über eine Minute ausbauen, sicherlich auch dadurch begünstigt, dass Illes Balears ihn nicht als wirkliche Bedrohung ansah.
Während sich Grivko auch die zweite Bergwertung vor Guerini und Moreau sicherte, (mittlerweile mit über drei Minuten Vorsprung), fielen hinten bereits ein paar Fahrer raus, darunter auch viele Fahrer des Kaiku Teams, welches mit einer Wild-Card eingeladen worden war.
Kurz nach der abfahrt vom zweiten Berg verschärfte das Feld das Tempo und mehrere Fahrer attackierten, darunter auch solch prominente Namen wie Voeckler, Piepoli, Perez Rodriguez und Tiralongo. Doch auch diese Gruppe wurde schnell vom Feld wieder gestellt. Andrej konnte noch die beiden nächsten Bergwertungen für sich entscheiden, doch an der vorletzten ging es im Feld richtig rund: Vinokourov, Rebellin und weitere Favoriten attackierten, da blieb Mirko nichts anderes übrig, als zu reagieren und mitzugehen. Er schloss schnell auf, doch die Gruppe lief nicht weiter, da sich die Kapitäne gegenseitig neutralisierten, so lief wieder alles zusammen. Grivko wurde auch kurz darauf von der 19 köpfigen Gruppe eingeholt, die vom Feld nach der vorletzten Bergwertung übrig geblieben war.

Bild

Dann an der letzten Bergwertung, am Aito de Jaizkibel, attackierte dann Frank Schleck, der luxemburgische Meister, Mirko, Gutierrez von Illes Balears und Perdiguero von Phonak setzten nach. Mirko schloss sich mit Gutierrez zusammen um Schleck und Perdiguero einzuholen, letzterer hatte alleine die Verfolgung aufgenommen.
Oben an der Bergwertung war der Vorsprung von Perdiguero jedoch auf schon fast eone Minute angewachsen, davor lag dann nocheinmal Schleck mit 37 Sekunden Vorsprung. Der Sieg war also für Mirko leider gelaufen, aber er wollte sich noch eine gute Ausgangsposition für die nächsten Tage verschaffen und drückte deshalb noch weiter aufs Tempo um den abstand möglichst gering zu halten.
Kurz vor dem Ziel konnte dann vorne Perdiguero Schleck noch abfangen und tatsächlich doch noch den Sieg einfahren.

Bild

Mirko konnte kurz danach mit einem überraschenden Antritt aus Gutierrez Windschatten sich den dritten Platz und gleichzeitig eine sehr gute Ausgangsposition für die nächsten Tage sichern.

Bild

Andrej Grivko konnte sich durch seinen langen Ausreissversuch das Bergtrikot sichern, es wird interessant, ob er nach der langen Flucht noch die Kräfte besitzt das Trikot die nächsten Tage zu verteidigen.

Komplettes Ergebnis:

1 Miguel Ángel M. Perdiguero PHONAK HEARING SYSTEMS 3h27'50
2 Frank Schleck TEAM CSC s.t.
3 Mirko Celestino TEAM MILRAM + 1'16
4 José Iván Gutierrez CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
5 Davide Rebellin GEROLSTEINER s.t.
6 Kim Kirchen T-MOBILE TEAM + 2'28
7 Samuel Sánchez G. EUSKALTEL - EUSKADI s.t.
8 Jérôme Pineau BOUYGUES TELECOM s.t.
9 David Etxebarria ASTANA s.t.
10 Matteo Carrara LAMPRE - FONDITAL s.t.
11 Björn Leukemans DAVITAMON - LOTTO s.t.
12 David Moncoutié COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
13 Ángel Vicioso ASTANA s.t.
14 Serge Baguet QUICKSTEP - INNERGETIC s.t.
15 Christophe Moreau AG2R PREVOYANCE s.t.
16 Matthias Kessler T-MOBILE TEAM s.t.
17 Fabian Wegmann GEROLSTEINER s.t.
18 Theo Eltink RABOBANK s.t.
19 Jens Voigt TEAM CSC s.t.
20 Aitor Osa ASTANA s.t.
21 Thomas Dekker RABOBANK s.t.
22 Unai Etxebarria EUSKALTEL - EUSKADI s.t.
23 Christophe Brandt DAVITAMON - LOTTO s.t.
24 Antonio Colom CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
25 Chris Horner DAVITAMON - LOTTO s.t.
26 Axel Merckx PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
27 Jörg Jaksche ASTANA s.t.
28 Wim Van Huffel DAVITAMON - LOTTO s.t.
29 Alexandre Vinokourov ASTANA s.t.
30 Cédric Vasseur QUICKSTEP - INNERGETIC s.t.
31 Giuliano Figueras LAMPRE - FONDITAL s.t.
32 Stefan Schumacher GEROLSTEINER s.t.
33 Leonardo Bertagnolli COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
34 Francisco Pérez Sánchez CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
35 Iñigo Cuesta TEAM CSC s.t.
36 José Angel Gomez Marchante SAUNIER DUVAL - PRODIR s.t.
37 Johann Tschopp PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
38 Patrik Sinkewitz T-MOBILE TEAM s.t.
39 Denis Menchov RABOBANK s.t.
40 Bradley Mc Gee FRANÇAISE DES JEUX + 4'59
41 Cyril Dessel AG2R PREVOYANCE s.t.
42 Dimitri Fofonov CREDIT AGRICOLE s.t.
43 Yaroslav Popovych DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
44 Didier Rous BOUYGUES TELECOM s.t.
45 Kurt-Asle Arvesen TEAM CSC s.t.
46 Laurent Lefèvre BOUYGUES TELECOM s.t.
47 Xavier Zandio CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
48 Gilberto Simoni SAUNIER DUVAL - PRODIR s.t.
49 Pablo Lastras CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
50 Guido Trentin SAUNIER DUVAL - PRODIR s.t.


Gesamtwertung

1. Miguel Angel Perdiguero
2. Frank Schleck s.t.
3. Mirko Celestino +1,16

Bergwertung

1. Andrej Grivko 22 Punkte
2. Frank Schleck 10 Punkte
3. David Moncoutié 9 Punkte

Punktewertung

1. Miguel Angel Perdiguero 25 Punkte
2. Frank Schleck 20 Punkte
3. Mirko Celestino 16 Punkte
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Eintrag 32

Beitrag: # 368978Beitrag José Miguel
16.7.2006 - 12:41

Eintrag 32, Vuelta al Pais Vasco (UCI Pro-Tour) – 4.4.2006

Bild

Auch die zweite Etappe war wieder ein Fall für Mirko, der sich berechtigte Hoffnung auf einen weiteren Top 3 Platz machte. Grivko, der gestern die Bergwertung übernommen hatte, wollte probieren wieder in eine Gruppe zu kommen um bei den Fünf Bergwertungen unter die Punkteränge zu kommen und die Führung zu behaupten. Ansonsten wurde das Team angewiesen Mirko so lange wie möglich zu schützen und ihn bis zur letzten Steigung
Acht Kilometer vor dem Ziel in die richtige Position zu bringen. Die letzten Helfer sollten Ghisalberti und Iglinky sein, die Stanga für die besten Hügelfahrer hielt.

Wenige Sekunden nach dem offiziellen Start attackierten dann 12 Fahrer, darunter auch recht bekannte wie Caucchioli, Koldo Gil und auch Grivko schaffte den Anschluss an die Gruppe. Dem Feld war die Größe der Gruppe jedoch zu gefährlich und so wurde die Gruppe nach schon 20 Kilometern wieder gestellt. Unterdessen mussten die zwei Gerolsteiner-Profis Sebastian Lang und der jüngere Bruder von Markus Fothen abreissen lassen.
Dann, kurz vor der ersten Bergwertung ging eine weitere Gruppe, darunter auch Marco Velo von uns aber auch Guiseppe Guerini, der am Vortag bereits 5 Punkte im Bergpreis sammeln konnte und einen Anspruch auf das Trikot von Andrej Grivko anmeldete. Doch anscheinend war er nicht in der Form um die Bergwertung zu kämpfen, die sich Eric Leblacher von Fdjeux sicherte, vor Michael Rasmussen von Rabobank und Isidro Nozal von Astana. Nach der Bergwertung schlossen dann ein paar weitere Fahrer auf, bis die Spitzengruppe eine Größe von 10 Fahrern umfasste.

Bild

Die zweite Bergwertung des Tages ging dann wieder an Eric Leblacher vor Van den Broeck, doch diesmal konnte sich „Beppe“ Guerini noch den dritten Platz und somit zwei Punkte sichern. Wenig später bei der dritten Bergwertung konnte dann zum ersten Mal Guerini triumphieren. Im Feld machte mein Team unterdessen mächtig Dampf, denn der Vorsprung war erstmals über Fünf Minuten angewachsen. Marco ging daher in der Spitzengruppe nicht mit durch die Führung, was zu einigen hitzigen aber letztendlich überflüssigen Diskussionen und Attacken führte. Durch die ständigen Attacken dezimierte sich die Gruppe auf nur noch Sieben Fahrer, dahinter kamen dann die drei abgehängten Fahrer und dann das Hauptfeld, wo meine Teamkollegen immer noch das Tempo bestimmten.
Nach und nach wurden dann die zurückgefallenen ehemaligen Fahrer der Spitzengruppe vom Feld aufgesaugt. 37 Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung der restlichen Spitzenreiter um Marco Velo nur noch 1,25min. An der vorletzten Bergwertung, die Guerini noch für sich entscheiden konnte, holte das Hauptfeld alle restlichen Spitzenreiter mit Ausnahme von Caucchioli und Guerini ein. Als dann auch diese beiden geschluckt wurden, attackierte Gomez Marchante und Mirko folgte ihm.

Bild

Doch Mirko hatte unnötig Körner verschossen, den CSC schloss schnell wieder zu den beiden auf. Am letzten Berg ging dann noch mal Christopher Horner attackieren und konnte einen kleinen Vorsprung herausfahren, ihm folgten Mirko, Perdiguero, Rebellin, Sanchez und Vinokourov.

Dann begann der Sprint.

Bild

Mirko hatte sich das Hinterrad von Sanchez gesucht und probierte von dort aus den Sprint zu gewinnen, doch die anderen entpuppten sich als stärker und Mirko konnte die Platzierung vom Vortag leider nicht wiederholen. So reichte es „nur“ für den Vierten Platz. Da es jedoch keine Zeitbonifikationen im Ziel gab, verlor er keine Zeit auf den Gesamtführenden.

Bild

Andrej konnte sein Bergtrikot denkbar knapp mit zwei Punkten Vorsprung auf Guerini verteidigen.

Komplettes Ergebnis:

1 Davide Rebellin GEROLSTEINER 3h58'20
2 Miguel Ángel M. Perdiguero PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
3 Samuel Sánchez G. EUSKALTEL - EUSKADI s.t.
4 Mirko Celestino TEAM MILRAM s.t.
5 Chris Horner DAVITAMON - LOTTO s.t.
6 Kim Kirchen T-MOBILE TEAM s.t.
7 Alexandre Vinokourov ASTANA s.t.
8 Frank Schleck TEAM CSC s.t.
9 José Iván Gutierrez CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS + 1'03
10 David Moncoutié COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
11 Christophe Moreau AG2R PREVOYANCE s.t.
12 Theo Eltink RABOBANK s.t.
13 Matthias Kessler T-MOBILE TEAM s.t.
14 Stefan Schumacher GEROLSTEINER s.t.
15 Axel Merckx PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
16 Ángel Vicioso ASTANA s.t.
17 David Etxebarria ASTANA s.t.
18 Jens Voigt TEAM CSC s.t.
19 Francisco Pérez Sánchez CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
20 Pablo Lastras CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
21 Bradley Mc Gee FRANÇAISE DES JEUX s.t.
22 Jörg Jaksche ASTANA s.t.
23 Thomas Dekker RABOBANK s.t.
24 Cédric Vasseur QUICKSTEP - INNERGETIC s.t.
25 José Angel Gomez Marchante SAUNIER DUVAL - PRODIR s.t.
26 Patxi Vila LAMPRE - FONDITAL s.t.
27 Fabian Wegmann GEROLSTEINER s.t.
28 Johan Vansummeren DAVITAMON - LOTTO s.t.
29 Kurt-Asle Arvesen TEAM CSC s.t.
30 Björn Leukemans DAVITAMON - LOTTO s.t.
31 Leonardo Piepoli SAUNIER DUVAL - PRODIR s.t.
32 Denis Menchov RABOBANK s.t.
33 Rik Verbrugghe COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
34 Iñigo Cuesta TEAM CSC s.t.
35 Aitor Osa ASTANA s.t.
36 Leonardo Bertagnolli COFIDIS, LE CREDIT PAR TELEPHONE s.t.
37 David Zabriskie TEAM CSC s.t.
38 Jérôme Pineau BOUYGUES TELECOM + 2'38
39 Christophe Brandt DAVITAMON - LOTTO s.t.
40 Serge Baguet QUICKSTEP - INNERGETIC s.t.
41 Cyril Dessel AG2R PREVOYANCE s.t.
42 Thomas Voeckler BOUYGUES TELECOM s.t.
43 Unai Etxebarria EUSKALTEL - EUSKADI s.t.
44 Didier Rous BOUYGUES TELECOM s.t.
45 Antonio Colom CAISSE D'EPARGNE - ILLES BALEARS s.t.
46 Wim Van Huffel DAVITAMON - LOTTO s.t.
47 Matteo Carrara LAMPRE - FONDITAL s.t.
48 Nicolas Vogondy CREDIT AGRICOLE s.t.
49 Johann Tschopp PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
50 Iban Mayo EUSKALTEL - EUSKADI s.t.


Gesamtwertung

1. Miguel Angel Perdiguero
2. Frank Schleck s.t.
3. Davide Rebellin +1,16


Bergwertung

1. Andrej Grivko 22 Punkte
2. Guiseppe Guerini 20 Punkte
3. Miguel Angel Perdiguero 12 Punkte

Punktewertung

1. Miguel Angel Perdiguero 45 Punkte
2. Davide Rebblein 37 Punkte
3. Mirko Celestino 30 Punkte
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Eintrag 33

Beitrag: # 369290Beitrag José Miguel
17.7.2006 - 10:58

Eintrag 33, Vuelta al Pais Vasco (UCI Pro-Tour) / Gent-Wevelgem (UCI Pro-Tour) – 5.4.2006

TEIL 1

Bild

Aufgebot: Fabio Sacchi, Erik Zabel, Alessandro Petacchi, Simone Cadamuro, Daniel Becke, Michele Gobbi, Matej Jurco, Maarten Den Bakker

Heute stand neben der dritten Etappe der Vuelta al Pais Vasco ein weiterer Frühjahrsklassiker an, nämlich Gent Wevelgem. Unter den Frühjahrsklassikern gilt er eher als Halbklassiker, da dort nicht so viele ProTour-Punkte zu bekommen sind, wie bei beispielsweise bei Paris-Roubaix. Obwohl das Profil nicht sonderlich schwer aussieht, herrscht während des ganzen Rennens oft gefährlicher Seitenwind, welcher das Rennen zu einer Tortur werden lässt. Ete wollte heute endlich dem überragend scheinenden Tom Boonen einen Strich durch die Rechnung machen, aber letztes Risiko wollte er nicht gehen, denn schließlich steht auch noch Paris-Roubaix auf dem Programm. Auch Alessandro wollte am heutigen Tag sein erstes Frühjahrsrennen bestreiten, er wurde aber ebenfalls von Stanga angewiesen nicht volles Risiko zu fahren, denn der Giro und die Tour sei wichtiger.

Die Anfangsphase war wie bei der „Ronde“ auch wieder sehr ruhig und kein Fahrer versuchte auszureissen, da die Erfolgsaussicht bei dieser starken Konkurrenz und Menge an Teams mit Favoriten eher gering bis gar nicht vorhanden war. Bis zur ersten Kopfsteinpflasterpassage gab es nur eine Reifenpanne, ansonsten schienen sich mögliche Ausreisser von der Übermacht an Quick-Step und T-Mobile Fahrern an der Spitze abschrecken zu lassen. Auf der ersten Passage passierte auch nichts, außer dass Becke und Cadamuro bereits herbe Probleme mit dem Untergrund bekamen, sie konnten das Feld aber halten. Das Renngeschehen war an Eintönigkeit kaum zu übertreffen, denn auch auf der zweiten Passage mit Kopfsteinpflaster passierte nichts, selbst die mit Wild-Card zugelassen Teams Chocolade Jaques und Landbouwkredit hielten still.
An der ersten hügeligen Passage machten jedoch meine Teamkollegen alles richtig und fuhren Ete und Peta in die perfekte Position direkt hinter Boonen. So konnte sich über die Kuppe eine kleine Gruppe, nur bestehend aus Quick-Step und Milram Profis schell eine Minute herausfahren.

Bild

Auch die letzte steile Passage konnte die Gruppe überstehen, doch der Vorsprung zum Peloton, wo Rabobank, CSC und T-Mobile Tempo bolzten war kleiner geworden und betrug keine 40 Sekunden mehr. Unterdessen hatte Alessandro seine eigenen Ambitionen zurückgestellt und spannte sich an der Spitze der Gruppe ganz für Erik ein. Doch auch das nützte nichts und die Gruppe wurde wieder geschluckt, doch genau in diesem Moment trat der Weltmeister Tom Boonen an und konnte ein paar Meter zwischen sich und die Gruppe mit Zabel bringen. 10 Kilometer vor dem Ziel hatte Boonen bereits einen Vorsprung von über einer Minute herausgefahren, obwohl hinten ca. Neun Fahrer mit voller Kraft abwechselnd durch die Führung gingen. Drei Kilometer vor dem Ziel war Boonen noch in Sichtweite, doch niemand wollte zu früh anziehen und somit das Feld für den anderen bereiten. So konnte Boonen ungefährdet zum Sieg fahren während hinten sich Wesemann, Cancellara und Flecha anschauten. Heute hatte wirklich der absolut stärkste gewonnen, eine so starke Leistung habe ich selten gesehen.

Bild

Ete hielt noch mit in den Sprint rein, doch seine Reserven waren vollkommen leer, er hatte einfach zu früh auf das falsche Pferd gesetzt, trotzdem war er mit seiner Leistung zufrieden, denn er war ohne besondere Vorbereitung in die Kopfsteinpflastersaison eingestiegen.

Bild

Komplettes Ergebnis:

1 Tom Boonen QUICKSTEP - INNERGETIC 5h38'11
2 Stefano Zanini LIQUIGAS + 1'18
3 Steffen Wesemann T-MOBILE TEAM s.t.
4 Fabian Cancellara TEAM CSC s.t.
5 Magnus Backstedt LIQUIGAS s.t.
6 Erik Zabel TEAM MILRAM s.t.
7 Juan Antonio Flecha RABOBANK s.t.
8 Andreas Klier T-MOBILE TEAM s.t.
9 Lars Michaelsen TEAM CSC s.t.
10 Vladimir Gusev DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
11 Leif Hoste DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
12 Alessandro Ballan LAMPRE - FONDITAL s.t.
13 George Hincapie DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
14 Nick Nuyens QUICKSTEP - INNERGETIC s.t.
15 Erik Dekker RABOBANK s.t.
16 Serguei Ivanov T-MOBILE TEAM s.t.
17 Roger Hammond DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
18 Marc Wauters RABOBANK s.t.
19 Stijn Devolder DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
20 Viatcheslav Ekimov DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM s.t.
21 Nico Mattan DAVITAMON - LOTTO + 2'21
22 Servais Knaven QUICKSTEP - INNERGETIC + 2'53
23 Steven De Jongh QUICKSTEP - INNERGETIC s.t.
24 Bernhard Eisel FRANÇAISE DES JEUX + 3'53
25 Leon Van Bon DAVITAMON - LOTTO + 5'27
26 David Kopp GEROLSTEINER s.t.
27 Frederic Guesdon FRANÇAISE DES JEUX s.t.
28 Marco Milesi LIQUIGAS + 5'56
29 Pedro Horrillo RABOBANK s.t.
30 Pavel Padrnos DISCOVERY CHANNEL PROCYCLING TEAM + 6'23
31 Guido Trenti QUICKSTEP - INNERGETIC + 6'54
32 Oscar Freire RABOBANK s.t.
33 Davide Bramati QUICKSTEP - INNERGETIC s.t.
34 Andy Flickinger BOUYGUES TELECOM + 8'40
35 Alessandro Petacchi TEAM MILRAM s.t.
36 Enrico Franzoï LAMPRE - FONDITAL s.t.
37 Salvatore Commesso LAMPRE - FONDITAL + 9'47
38 Jan Kirsipuu CREDIT AGRICOLE s.t.
39 Stefan Schreck T-MOBILE TEAM s.t.
40 Jan Boven RABOBANK s.t.
41 Koen Barbé CHOCOLADE JACQUES - TOPSPORT VLAANDEREN s.t.
42 Michael Blaudzun TEAM CSC + 10'57
43 Fabio Sacchi TEAM MILRAM s.t.
44 Martin Elmiger PHONAK HEARING SYSTEMS s.t.
45 Matteo Tosatto QUICKSTEP - INNERGETIC + 12'03
46 Maarten Den Bakker TEAM MILRAM + 13'36
47 Marc De Maar RABOBANK + 13'56
48 Nicki Sörensen TEAM CSC s.t.
49 Tom Steels DAVITAMON - LOTTO + 14'30
50 Fred Rodriguez DAVITAMON - LOTTO s.t.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 371726Beitrag José Miguel
24.7.2006 - 15:55

Full-crash, gesamte Festplatte ist hin, ich bin total frustriert.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Sinke
Beiträge: 68
Registriert: 18.7.2006 - 20:32

Beitrag: # 371898Beitrag Sinke
25.7.2006 - 0:52

ohje fand deine Story bisher absolut Klasse...

Dominator
Beiträge: 76
Registriert: 26.3.2006 - 11:25

Beitrag: # 371962Beitrag Dominator
25.7.2006 - 11:16

Das is echt verdammt Schade :frown:
SOAD 4-Ever

Bene89
Beiträge: 25
Registriert: 24.6.2005 - 11:11

Beitrag: # 373176Beitrag Bene89
28.7.2006 - 17:57

Schade!!
Is damit deine AAR beendet??

Benutzeravatar
Denis_Mentschow
Beiträge: 287
Registriert: 15.7.2005 - 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag: # 373210Beitrag Denis_Mentschow
28.7.2006 - 19:21

gesamte Festplatte ist hin
Da waren die savegames drauf also:
ja

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 373224Beitrag José Miguel
28.7.2006 - 20:21

Ich probiere die Daten zu retten, aber es ist unwahrscheinlich, dass ich es schaffe, noch gebe ich diesen AAR aber nicht völlig auf!
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
goodie2
Beiträge: 8
Registriert: 27.4.2002 - 2:27

Beitrag: # 376499Beitrag goodie2
9.8.2006 - 11:39

Schade, deinen AAR hab ich immer sehr gerne gelesen, aber so wie's aussieht geht der wohl nicht mehr weiter.... Oder?

Antworten