Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vereinigte Arabische Emirate

Index Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.

3448 Beziehungen: A History of the World in 100 Objects, A1GP-Saison 2005/06, A3 Champions Cup, A6, Aabar Investments, Aad de Mos, Abd an-Nasir Musa Abu l-Basal, Abdelhadi Tazi, Abdelhak Benchikha, Abdelkarim Semmar, Abduhamidullo Rasulov, Abdul Aziz Al Ghurair, Abdul Aziz bin Mohammed al-Wasil, Abdul Kadiri Mohammed, Abdul Qader Arnaoot, Abdulaziz Haikal, Abdulla Salem Obaid Salem Al Dhaheri, Abdullah al-Dosari (Fußballspieler), Abdullah al-Kamali, Abdullah bin Zayid Al Nahyan, Abdullah Hayayei, Abdullahi Yusuf Ahmed, Abdulrahman Al Janahi, Abdulrahman ben Mohamad al Gdaia, Abel Braga, ABET, Abner Felipe, Abra (Bootstyp), Abraham Accords Declaration, Abu Dhabi, Abu Dhabi (Emirat), Abu Dhabi Aviation, Abu Dhabi Global Market Square, Abu Dhabi HSBC Championship, Abu Dhabi Ice Rink, Abu Dhabi Investment Authority, Abu Dhabi Masters, Abu Dhabi Masters 2023, Abu Dhabi Metro, Abu Dhabi National Oil Company, Abu Dhabi Ocean Racing Team, Abu Dhabi Plaza, Abu Dhabi Securities Exchange, Abu Dhabi Series 2007, Abu Dhabi Tour, Abu Dhabi Tour 2015, Abu Dhabi Tour 2016, Abu Dhabi Tour 2017, Abu Musa, Abu Nidal, ..., Abu-Dhabi-Klasse, Abuda (Fußballspieler, 1986), Accelerator Coaster, Achille Emana, Achraf Bencharki, Achterbahn, Acico Twin Towers, ACO Gruppe, Ad-Dur, ADCC Submission Wrestling World Championship, Adeílson Pereira de Mello, Adel Taarabt, Adelaide Institute, Adiri (Libyen), ADM Wild, Adnan at-Talyani, Adnan Patschatschi, ADNOC Headquarters, Adolph Libert Westphalen, Adrian Mierzejewski, Adriano Correia, Adrián Fernández (Fußballspieler), Adschman, Adschman (Emirat), Adschman Club, Advanced Power Reactor 1400, AE, Aeroporto Internacional Quatro de Fevereiro, Aerovista, AFC Beachsoccer Championship 2019, AFC Champions League, AFC Champions League 2002/03, AFC Champions League 2020, AFC Champions League 2021, AFC Cup 2014, Affective Computing, Afghanfuchs, Afghanische Cricket-Nationalmannschaft, Afghanische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2022/23, Afghanische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023/24, Afghanische Diaspora, Afghanische Fußballnationalmannschaft, Afghanische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001), Afghanistan Premier League 2018/19, Afrika-Cup 2019/Kader, Afrikanische Entwicklungsbank, Aga Khan Award for Architecture, Ahlam Ali Al Shamsi, Ahmad Abu Laban, Ahmad al-Chalīlī, Ahmad ibn Said Al Maktum, Ahmad Joudeh, Ahmad Nourollahi, Ahmad Schafiq, Ahmad Yasin, Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower, Ahmed al Haddad, Ahmed Al Maktum, Ahmed al-Kaabi, Ahmed al-Kaf, Ahmed Khalil (Fußballspieler, 1991), Ahmed Malek (Schauspieler), Ahmed Mater, Ahmed Naser Al-Raisi, Ahmed Shibrain, Ahmed Shuja Pasha, Ahrar al-Scham, AIESEC, Ain Dubai, Air Arabia, Air Arabia Abu Dhabi, Air Charter Service, Air India Express, Air Kyrgyzstan, Air Malta, Air Nepal International, Air Seychelles, Air-India-Express-Flug 1344, Air-India-Express-Flug 812, Air-Tahoma-Flug 185, Airblue, Airborne Warning and Control System, Airbus A300, Ajlan & Bros., Ajman One Towers, Akram Afif, Aktiengesellschaft, Al Ain Club, Al Ain National Museum, Al Bataeh Club, Al Fattan Marine Towers, Al Hamra Village, Al Hekma Tower, Al Jaber Aviation, Al Jahili Fort, Al Jazeera, Al Kazim Towers, Al Khail Road, Al Khatem Tower, Al Maqam Tower, Al Marjan Island, Al Marsa Tower, Al Nahyan, Al Salmy 4, Al Sarab Tower, Al Shabab (Vereinigte Arabische Emirate), Al Sila Tower, Al-Ahli Dubai, Al-Ahli-al-Arabi-Krankenhaus, Al-Ain, Al-Amal, Al-Arabi (Vereinigte Arabische Emirate), Al-Arabiya, Al-Bastakiyya, Al-Batina, Al-Batinah-Expressway, Al-Dhafra, Al-Fujairah SC, Al-Futtaim Group, Al-Ittihad Kalba SC, Al-Jazira Club, Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion, Al-Lu'lu', Al-Maktoum-Stadion, Al-Nahyan-Stadion, Al-Nasr Sports Club (Dubai), Al-Qaida, Al-Qasimi, Al-Quds Open University, Al-Rashid Stadium, Al-Shaab (Vereinigte Arabische Emirate), Al-Taawon Club (VAE), Al-Wahda (Abu Dhabi), Al-Wasl, Alain Perrin, Alan Santos da Silva, ALAS (Lenkwaffe), Albanian Airlines, Albert Ziegler (Psychologe), Alees Samaan, Alejandro Sabella, Alen Halilović, Alessandro Andrade de Oliveira, Alex Brosque, Alex Feneridis, Alex Sceberras Trigona, Alexander Fransson, Alexander Mühlen, Alexander Merkel, Alexander Schönfelder, Alexander Wladimirowitsch Sachartschenko, Alexandra Hirschi, Alexandré Pölking, Alexandre Gama, Alexandre Guimarães, Algerische Eishockeynationalmannschaft, Ali Abdulla Mohamed Saeed Al Ahmed, Ali Al Hadad, Ali al-Badwawi, Ali bin Abd Al-Rahman Al-Hashimi, Ali Bujsaim, Ali Daei, Ali Darwisch, Ali Farahat, Ali Gholizadeh, Ali Karimi, Ali Mabkhout, Ali Madan, Ali Mohamed Ali Al-Zarouni, Ali Salmeen, Ali Zein, Alia Saeed Mohammed, Aljaksandr Ussenka, Alkoholverbot im Islam, Almas Tower, Alpine Skiweltmeisterschaften 2023/Teilnehmer, Alter Orient, Altweltkamele, ALUMIL Milonas, Amadou Rabihou, Amarildo, Amazon, Amer Abdulrahman, American University in Dubai, American University in the Emirates, Americana Group, AMF-Bruns, Amina Al Rustamani, Amina Mohamed, Amir Sayoud, Amjad Abu Alala, Ammar al-Jeneibi, An-Nur-Moschee, Anar Alizada, André Heller, André-Alexander Weller, Andrés Iniesta, Andreas Liebmann, Andreas Voglsammer, Andreas Zuber, Andrew Hardie, Baron Hardie, Andrij Jarmolenko, Andy Priaulx, Anette Eva Fasang, Anghel Iordănescu, Anne-Marie Idrac, Ansar al-Islam, Anschlag in Peschawar 2023, Anschlag in Peschawar am 4. März 2022, Anthony Canty, Anthony Danze, Anti-Counterfeiting Trade Agreement, Antoni Piechniczek, Antoni Trentschew, Antonow An-12, Antouman Saho, Anwar bin Mohammed Gargasch, Apostasie im Islam, Apostolischer Delegat, Apostolisches Vikariat Südliches Arabien, April 2003, April 2005, April 2018, Aquatica (Florida), Ar-Rim-Insel, Arab Cup of Ice Hockey, Arab Ice Hockey Federation, Arab News, Arab Shipbuilding and Repair Yard, Araber, Arabia Felix, Arabian Canal, Arabisch-israelische Beziehungen, Arabische Bischofskonferenz, Arabische Charta der Menschenrechte, Arabische Friedensinitiative, Arabische Hornviper, Arabische Kampfbewegung für die Befreiung von al-Ahwaz, Arabische Oryx, Arabische Rugby-Union-Mannschaft, Arabische Schriftstellervereinigung, Arabische Sprache, Arabische Welt, Arabischer Frühling, Arabischer Kaffee, Arabischer Tahr, Arabischer Währungsfonds, Arabisches Chat-Alphabet, Arabisches Einheitsstreben, Arabisches Museum für moderne Kunst, Arbeitsmigration, Architekturbiennale Venedig, Architekturikone, Arctic Sea, Ardea bennuides, ARE, Aref Ali Nayed, Ariana Afghan Airlines, Arif Lohar, Arleigh-Burke-Klasse, Armenier, Armeniermöwe, Armenisch-saudi-arabische Beziehungen, Armin Mustedanović, Arthur Henrique Bernhardt, Arthur Moses, Artjom Alexandrowitsch Klawdijew, Arton Capital Passport Index, ArtRave: The Artpop Ball, ARY Gold Cup 2000/01, Aschraf Ghani, Aserbaidschan, Aserbaidschaner, Asia Cooperation Dialogue, Asia Cup 1984, Asia Cup 1995, Asia Cup 2018, Asia Cup 2022, Asian Indoor Games 2009/Billard, Asian Le Mans Series 2021, Asiatische Meisterschaften im Bahnradsport 2023, Asiatische Meisterschaften im Straßenradsport 2022, Asiatische Meisterschaften im Straßenradsport 2023, Asiatische Radsportmeisterschaften 2010, Asiatisches Jahrhundert, Asien, Asienmeisterschaften im Boxen 2021, Asienspiele, Asienspiele 2014/Leichtathletik, Asking Alexandria, Asmaa Abdol-Hamid, Asqar Mussinow, Assistant Secretary of State for Near Eastern Affairs, Astana, Asteroidenbergbau, Athit Wisetsilpa, Atlantis The Palm, Dubai, ATP Challenger Doha, ATP Dubai, ATP Tour 2008, ATP Tour 2019, ATP Tour 2020, ATP Tour 2021, ATP Tour 2022, ATP Tour 2023, ATP Tour 500, ATP World Tour 2009, ATP World Tour 2010, ATP World Tour 2011, ATP World Tour 2016, ATP World Tour 2017, ATP World Tour 2018, Außenpolitik Indiens, Außenpolitik Israels, Außenpolitik Russlands, Auckland City FC, Aufzugsanlage, August 2020, August 2023, Ausbreitung des Menschen, Auslandseinsätze der Bundeswehr, Auslandsreisen von Papst Franziskus, Auslandsstudio, Ausländer, Austral-Asia Cup 1990, Australian Open 2021, Australian Open 2021/Dameneinzel, Australian Open 2021/Dameneinzel/Qualifikation, Australian Open 2021/Herreneinzel/Qualifikation, Australian Trader, Australien, Australische Cricket-Nationalmannschaft, Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2002/03, Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009, Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2012, Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15, Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2018/19, Australische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften, Autofrei, Autoput A23, Autostrada Prizren–Tetovo, AVE.com, Avenue Foch, Aviaprad, Awonder Liang, Awrahm Berkowitz, Axel Reymond, Ayman Asfari, Ayman Baalbaki, Ayman Hussein, Az-Zahira, Azza Transport, Azzam (Schiff), Ägyptische Botschaft in Berlin, Ärzte ohne Grenzen, Éamon Zayed, Érick Aguirre, Éverton Ribeiro, Întreprinderea Aeronautică Română, Ölfeldfahrzeug, Ölpreiskrise, Österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06, Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), Überbevölkerung, Übereinkommen über nukleare Sicherheit, Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung, Übereinkommen von Paris, Ľubomír Guldan, Şahin İmranov, Əlixan Səmədov, Bab al-Qasr, Babak Sandschani, Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika, Badminton Asia Confederation, Badminton bei den Special Olympics World Summer Games 2019, Badminton-Mannschaftsasienmeisterschaft 2023, Badoo, Badr Hari, Bagdad, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019, Bahrain, Bahrainische Eishockeynationalmannschaft, Baker Hughes, Baker McKenzie, Bakery Jatta, Bamlak Tessema Weyesa, Bandar Abbas, Bandar al-Ahbabi, Bandidos, Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft, Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2022/23, Bani Yas, Baniyas SC, Banjul International Airport, Bank Melli Iran, Bank of Credit and Commerce International, Banque du Caire, Banque Misr, Baoding Tianma Automobile, Barbie (Film), Barcelona, Barista Coffeehouse, Bartholomew Ogbeche, Baschar al-Assad, Bashir Noorzai, Basil Hatim, Basra, Bassel Jradi, Battoulah, Bauer AG, Bauer Kompressoren Group, Bauyrschan Islamchan, Baye Djiby Fall, Bayer Technology Services, Baynunah-Klasse, Béatrice Jeanine Atallah, Bölkow Bo 105, Bürgerkrieg im Irak 2013–2017, Bürgerkrieg in Äthiopien ab 2020, Bürgerkrieg in Libyen seit 2014, Bürgerkrieg in Syrien seit 2011, Bū-Saʿīd-Dynastie, BBC World Service, Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer der Vereinigten Arabischen Emirate, Beachsoccer-Asienmeisterschaft, Beachsoccer-Weltmeisterschaft, Beatrice de Cardi, Bechtel Corporation, Beitar Jerusalem, Belgische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Belmiro José Malate, Beluga F-Serie, Beluga Fortune, Ben Bruce, Benazir Bhutto, Bermudische Cricket-Nationalmannschaft, Bernard Burrows, Besessen von Dschinn, Besetzung der Großen Moschee 1979, Beta Gamma Sigma, Bethlehem, Betlhem Desalegn, Bewegung der Blockfreien Staaten, Beyond (Raumfahrtmission), Beziehungen zwischen Armenien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Beziehungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten, Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Beziehungen zwischen Osttimor und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Beziehungen zwischen Portugal und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten, Bibliotheca Alexandrina, BiC (Radsportteam), Bickhardt Bau, Bidun, Bidvest Group, Bifascioides leucomelanellus, Billie Jean King Cup 2020/21, Birla Institute of Technology, Bishar Abdirahman Hussein, Bixi (Fahrradverleihsystem), BJ Watling, Blackberry, Blas Pérez, Bloomingdale’s, Blutbad in Kairo und Gizeh 2013, BMP (Panzer), BMW Sailing Cup, BMW X7, Bob Willis Trophy, Bobby Convey, Boeing 737 AEW&C, Boeing 747, Boma-Nationalpark, Bombardier Innovia APM, Bombenanschlag in Kabul am 31. Mai 2017, Bonaventure Kalou, Bose Corporation, Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Bonn), Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin, Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Lissabon, Bottas Fledermaus, Boubacar Sanogo, Boubou Cissé, Boykott Israels durch die Arabische Liga, Branislav Angelovski, BREM-L, BRICS-Gipfel 2023, BRICS-Staaten, Brightflixx, Britische Kolonien und Protektorate, Bronzescheitel-Smaragdspint, Bruno Correa (Fußballspieler, 1986), Bruno Dybal, Bruno Tshibala, Bruttonationaleinkommenkategorisierung (Weltbank), Bu Kadra, Buffalo Wild Wings, Bundesdruckerei, Bundesverband freier Tankstellen, Bundeswehreinsatz in Syrien, Bur Sudan, Buraimi, Buraimi (Gouvernement), Bureau of Industry and Security, Burga (Begriffsklärung), Burger King, Burj al Arab, Burj Khalifa, Burj Mohammed Bin Rashid, Burkhard Vogt, Burkinische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), Busch Gardens, Buschbrände in Australien 2019/2020, Business Bay, C. G. Haenel, Cabanisweber, CAF Champions League 2018, Caio Canedo, Caio Lucas Fernandes, Caio Rangel, Calidus B-250, Call of Duty: Modern Warfare 3, Camel Reproduction Centre Dubai, Camponotus compressus, Capital Gate, Capital Plaza, Capitol Bullet Train, Caracal CAR 816, Caracal International, Caracal-Pistole, Carbon Mobile, Carl Magnay, Carla Chamoun, Carlos Alberto (Fußballspieler, Dezember 1984), Carlos Eduardo de Oliveira Alves, Carlos Ott, Carmelo González, Carnet ATA, Carrera y Carrera, Catherine David, Cazenga, Cédric Bakambu, Célio Ferreira dos Santos, CCC (Unternehmen), Cell Broadcast, Cellebrite, Central Bank of United Arab Emirates, Cesare Prandelli, Chaldun al-Mubarak, Chalid ibn Saqr al-Qasimi, Chalidschi (Musik), Chalidschi (Währung), Chalifa bin Hamad Al Thani, Chalifa bin Zayid Al Nahyan, Chalifa Haftar, Championat der Vaterpferde in Nordamerika, Championship Gaming Series, Chaos (2005), Chapman Taylor, Char de Dépannage DNG/DCL, Charley’s Grilled Subs, Chatham House, Che Guevara, Check-in, Chelsea Flower Show, Chelsea Tower, Chengdu Wing Loong, Chennai Express, Chicanos, Chidiebere Nwakali, Child Friendly Cities and Communities Initiative, China Civil Engineering Construction, Chiquinho (Fußballspieler, 1989), Chlorion hirtum, Chodadad Azizi, Chodmunier, Chris Beath, Chris Cairns, Chris G. Maier, Christentum in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Christer Fursth, Christian Blickenstorfer, Christian Nienhaus, Christian Schulz (Fußballspieler), Christian Träsch, Christian Tybring-Gjedde, Christian Wilhelmsson, Christine Lechner, Christoph de Vries, Christophe Zakhia El-Kassis, Chronik der Proteste im Libanon 2019, Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011), Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2012, Chronologie der Kämpfe im Sudan 2023, Chronologie der Marsmissionen, Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden, Chronologie der Venusmissionen, Church’s Chicken, Cid, CIECA, Ciel Tower, CIOFF, Circle K, Clapton World Tour, Clas Ohlson, Claude Le Roy, Clearview AI, Clederson César de Souza, Cleen Energy, Clint Dempsey, Club der Energiewende-Staaten, CNS & Neurological Disorders – Drug Targets, Coca-Cola Arena, Coca-Cola Champions Trophy 1999/2000, Coca-Cola Champions Trophy 2000/01, Coca-Cola Cup 1997/98, Coca-Cola Cup 1999/2000, Coccidiphila, Coccidiphila nivea, COMATCH, Commission Internationale Permanente pour l’Epreuve des Armes à Feu Portatives, Committee on Foreign Investment in the United States, CONCACAF Champions League 2016/17, CONCACAF Champions League 2018, CONCACAF Champions League 2021, Confiserie Sprüngli, Conrad Hotels, Constantin E. Orfanos, Copenhagen Accord, Corey Rockwell, Cornelia Lanz, COSAFA Beach Soccer Championship 2015, Cosmin Olăroiu, Council on American-Islamic Relations, Courier (Schiff), COVID-19-Impfstoff, COVID-19-Pandemie, COVID-19-Pandemie im Iran, COVID-19-Pandemie in Afrika, COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, COVID-19-Pandemie in Namibia, COVID-19-Pandemie in Serbien, COVID-19-Pandemie in Uganda, Cricket in Afghanistan, Cricket World Cup 2011, Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Cristián Montecinos, Crypto AG, Current Analytical Chemistry, Current Cancer Drug Targets, Current Drug Delivery, Current Drug Metabolism, Current Drug Targets, Current Medicinal Chemistry, Current Neuropharmacology, Current Pharmaceutical Analysis, Current Pharmaceutical Biotechnology, Current Pharmaceutical Design, Current Signal Transduction Therapy, Current Topics in Medicinal Chemistry, Current Vascular Pharmacology, Cynthia Jerotich Limo, Da'el, Daewoo K11, Daiki Niwa, Dairy Queen, Daisuke Sakata, DAM999 – Wasser kennt keine Gnade, DAMAC Heights, Damaskus, Damen Shipyards Group, Dana Gas PJSC, Dance Again World Tour, Danica White, Daniel Amokachi, Daniel Kinahan, Daniel O’Shaughnessy, Daniel Ripic, Danilo (Fußballspieler, 1996), Danilo Asprilla, Danilo Bueno, Danilo Carando, Danilo Oliveira (Fußballspieler, 1995), Danny Worsnop, Dante López, Danyo Ilunga, Darlington Nagbe, Darren Potter, Das osmanische Imperium – Harem: Der Weg zur Macht, Das Traumhotel – Dubai – Abu Dhabi, Dassault Mirage, Dassault Rafale, Dau, Dave Mackay, David & Götz, David Haye, David Limberský, David McKienzie, David Spedding, David Willey (Cricketspieler), David Yareboinen, Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Davor Mladina, Dênis Marques, Döhler (Unternehmen), Džemaludin Hadžiabdić, Džemaludin Mušović, DB Engineering & Consulting, De-facto-Regime, Dejan Janjatović, Dekolonisation, Delica, Delivery Hero, DENA (Künstlergruppe), Denílson Martins Nascimento, DenizBank AG, Dennis Bührer, Dennis Krause, Denny’s, Der Biber, Detektiv Conan, Detroit, Deutsch-Emiratische IHK, Deutsch-jemenitische Beziehungen, Deutsche Botschaft Abu Dhabi, Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik, Deutsche Muslimische Gemeinschaft, Deutsche Rugby-Jugend, Deutscher Rüstungsexport, Deutscher Reisepass, Dezember 2009, Dezember 2010, Dezember 2015, Dezember 2017, Dezember 2018, Dezember 2021, Dezember 2023, Diablos MC, Diamonds World Tour, Diana Rieger, Diaspora, Dibba, Dibba al-Fujairah Club, Dibba al-Hisn Sports Club, Dick Cheney, Diconium, Die Christliche Gemeinde, Die verbotene Frau (2013), Diego Assis, Diego Jardel Koester, Diego Oliveira Silva, Dieter E. Kilian, Dieter Kaltenbach Verwaltungsgesellschaft, Dietmar Gugler, Dietrich Splettstößer, Dirham, Discover Middleeast, Dissing+Weitling, Distanzreiten, Diya (Islam), Djibouti Airlines, Djinn – Des Teufels Brut, Dmitri Anatoljewitsch Kusnezow, DMK Eis, Dmytro Komarow, Docklands Stadium (Melbourne), Dodô (Fußballspieler, 1994), Doha Metro, Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt, Domain Fronting, Dongtan (China), Dostonbek Hamdamov, Doug Mountjoy, Douglas (Fußballspieler, 1987), Douglas Coutinho, Douglas James Shearman, Downtown Dubai, Downtown Erbil, DP World, Dr. Schumacher, Dream Dubai Marina, Drei-Buchstaben-Akronym, Dreiländereck, Drew Fischer, Driss Fettouhi, Drohnenangriff auf die Militärakademie in Homs, Drohnenangriffe auf Abu Dhabi 2022, Dschabal Ali, Dschabal Ghawil, Dschabal Hafit, Dschabal Jais, Dschabal Yibir, Dschidda, Dušan Bozoljac, Dušan Radolský, Dubai, Dubai (Emirat), Dubai Air Show, Dubai Autodrome, Dubai Bawadi, Dubai Classic 1989, Dubai Classic 1990, Dubai Classic 1991, Dubai Classic 1992, Dubai Classic 1993, Dubai Classic 1994, Dubai Culture & Arts Authority, Dubai Desert Classic, Dubai Drydocks, Dubai Financial Market, Dubai Fountain, Dubai Frame, Dubai Healthcare City, Dubai Holding, Dubai International, Dubai International City, Dubai International Cricket Stadium, Dubai International Motor Show, Dubai Juniors, Dubai Mall, Dubai Marina, Dubai Masters 1988, Dubai Media City, Dubai Meydan City, Dubai Monorail, Dubai Opera, Dubai Sports City, Dubai Squash Cup 2014, Dubai Tour, Dubai Tour 2015, Dubai Tour 2016, Dubai Tour 2017, Dubai Tour 2018, Dubai Trolley, Dubai Waterfront, Dubai World, Dubai World Cup Night, Dubai-Marathon, DubaiLand, DubaiSat 1, DubaiSat 2, E-volution Elektromobilitätskonzepte, E. Sreedharan, E3 World, EADS Mako, EarthTV, Eastern SkyJets, Ebtisam Abdulaziz, Echtgazelle, Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem, Eckhard Lübkemeier, Ed Jones (Rennfahrer), Eddie Johnson (Fußballspieler, März 1984), Edgar Bernhardt, Edgar Bruno da Silva, EDGE Group, Edson Puch, Efgani Dönmez, Egyptian Financial Group-Hermes, Einkaufszentrum, Eishockey-Weltmeisterschaft 2013, Eishockey-Weltmeisterschaft 2019, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2013, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2019, Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2013, Eishockeymeisterschaft des Golfes, Eishockeymeisterschaft des Golfes (Austragungen), Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Eissa Meer Abdulrahman, Eissportverband der Vereinigten Arabischen Emirate, Elbewerft EWB 300, Eldor Shomurodov, Elektrifizierung, Elenito Di Liberatore, Elfriede Stumpf, Elhanan Tannenbaum, Elias Farah, Elierce Barbosa de Souza, Elite Residence, Elmar Məhərrəmov, Elmer Bonilla, Elson Becerra, Emaar Properties, Emiliano Alfaro, Emir, Emirat, Emirates, Emirates Amateur Radio Society, Emirates Club, Emirates Crown, Emirates Hills, Emirates Ice Hockey League, Emirates Marina, Emirates Palace Hotel, Emirates-Flug 521, Emivest Aerospace SJ30, Emmanuel Emenike, Emsriver, En+, Enemy (Film), Energiewende nach Staaten, Englische Cricket-Nationalmannschaft, Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009/10, Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2011/12, Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2015/16, Englische Sprache, Eni (Unternehmen), Enklave, Enova Facilities Management Services, Enthüllung von Geheimdokumenten des Pentagon 2023, Entisar Tower, Episkopalkirche von Jerusalem und dem Nahen Osten, Equinix, Erbil, Erdbeben im Indischen Ozean 2004, Erdbeben in Albanien am 26. November 2019, Erdbeben in Hormozgan 2022, Eric Bolling, Erik Prince, Erlangen, Ernst Peter Fischer (Diplomat), Erster Golfkrieg, Es war einmal … Amerika, Escobar: Paradise Lost, Essalam-Moschee, Essel Group, Esteban Alvarado Brown, Esteban Pavez, Estudiantes de La Plata, Eteobalea sumptuosella, Etihad Airways, Etihad Arena, Etihad Rail, Etihad Ship Building, Etihad Towers, Etisalat, Etisalat Building, Etymologische Liste der Hauptstadtnamen, Etymologische Liste der Ländernamen, Etymologische Liste der Währungsnamen, EU-Liste der nicht kooperativen Steuergebiete, Eugen Adelsmayr, Eugen-Biser-Stiftung, Euro Banking Association, EuroBrun ER189, EuroBrun Racing, Euronews, European Academy for Islamic Culture and Science, European Coatings Show, European Train Control System, Eurovision Song Contest 2023, Eva-Maria Bundschuh, Evert Linthorst, Evertz Microsystems, ExecuJet Aviation Group, Executive Order 13769, Explorationsfahrt der Oruç Reis, Expo 2012, Expo 2020, Expo 98, Exportquote, ʿAbd al-Madschīd an-Naddschār, ʿĪschī bilādī, F.A.M.E. (Album), F.A.M.E. Tour, F1 2016, Fabien Giroix, Fabio Cannavaro, Fabrizio Buschiazzo, Facetime, Facundo Silva, Fadel Shaker, Fahrprüfer, Fairmont Hotels and Resorts, Falafel (Film), Falbkatze, FALCON, Falcon Eye 1, Fall 39, FAMAS, Faneva Andriatsima, FAO-Münzen, Fares Al Janahi, Farzaneh Fasihi, Fast & Furious 7, Fatima al-Hosani, Fawaz Jneid, Fábio Júnior Pereira, Fédération Internationale des Véhicules Anciens, Föderation Arabischer Emirate, Föderation Islamischer Organisationen in Europa, Föderativer Nationalrat, Fārūq Hamāda, FC Bnei Sachnin, FC Getafe, Februar 2004, Februar 2011, Februar 2014, Februar 2015, Februar 2019, Februar 2021, Februar 2022, Federal Union, Fehlende Frauen, Felix Airways, Fellype Gabriel de Melo e Silva, Femme Fatale Tour, Fernandinho (Fußballspieler, November 1985), Fernando Viana, Ferrari World (Themenpark), FeWas, FIA-GT1-Weltmeisterschaft 2010, FIA-GT1-Weltmeisterschaft 2011, FIA-GT3-Europameisterschaft 2007, FIA-GT3-Europameisterschaft 2008, FIDE, FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005, FIFA 20, FIFA Mobile, FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009, FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2019, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2017, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2021, Filipe Machado, Findelkind, Fiorano GT Challenge, FIPS 10, Firas Ben Larbi, Firefly (Autovermietung), Fitness First, Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate, Flaggen der Vereinigten Arabischen Emirate, Flüchtlinge des syrischen Bürgerkriegs, Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016, Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016, Flugabwehrpanzer, Flugdienstberater, Flughafen Abu Dhabi, Flughafen Al-Ain, Flughafen Assab, Flughafen Düsseldorf, Flughafen Dubai, Flughafen Dubai-World Central, Flughafen Dublin, Flughafen Kabul, Flughafen Kukës, Flughafen Leipzig/Halle, Flughafen Poti, Flughafen Ra’s al-Chaima, Flughafen Salala, Flughafen Schardscha, Flughafen Sokotra, Flughafen Tscheljabinsk, Flughafen Venedig-Tessera, Flugplatz Al-Bateen, Fluss, Flutkatastrophe im Jemen 2008, Fly Arna, Fly Jinnah, Flydubai, Flying Coaster, Fokker 50, Folgen der globalen Erwärmung im Nahen Osten und Nordafrika, Ford Freestar, Formel 1 (Motorboot), Formel 1 in der Schule, Formel-1-Weltmeisterschaft 2009, Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2016/17, Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2017/18, Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2019, Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2020, Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021, Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2022, Formula Rossa, Fran Crippen, François Maher Presley, Francis D’Albenas, Francisco Montecillo Padilla, Francisco Yeste, Franco Acosta, Franco Pizzichillo, Frank Anderson (Schiedsrichter), Frank De Bleeckere, Frank Pagelsdorf, Frankenthal-Klasse, Franz von Assisi, Franz Wassermann, Französische Luftstreitkräfte, Französisches Heer (bis 2015), Frauenfußball, Frauenwahlrecht, Frauenwahlrecht außerhalb Europas, Frauenwahlrecht in Nordafrika und im Nahen Osten, Frederik Obermaier, Freihandelsabkommen der Europäischen Union, Freitagspredigt, Freunde Syriens, Friedensvertrag zwischen Israel und Bahrain, Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Friedensvertrag zwischen Israel und Sudan, Fritz Heckert (Schiff, 1960), Fu Ming, Fußball in Burkina Faso, Fußball in Japan, Fußball-Asienmeisterschaft, Fußball-Asienmeisterschaft 1996, Fußball-Asienmeisterschaft 2019, Fußball-Asienmeisterschaft 2019/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Irak, Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Schweden, Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Marokko, Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Niederlande, Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Paraguay, Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Schottland, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Südkorea, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Argentinien, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Australien, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Ghana, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Japan, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Kanada, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Marokko, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation (AFC), Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Saudi-Arabien, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Südkorea, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Schweiz, Fußball-Weltmeisterschaft 2026/Qualifikation (AFC), Fußball-Westasienmeisterschaft, Fußball-Westasienmeisterschaft 2023, Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen, Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen 2010, Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen 2011, Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Frauen), Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-17-Junioren), Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-20-Männer), Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-23-Männer), Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate/Weltmeisterschaften, Fuchs (Panzer), Fudschaira, Fudschaira (Emirat), Fujairah-Club-Stadion, Fusion (Völkerrecht), Futsal-Asienmeisterschaft, FWU AG, G20-Gipfel auf Bali 2022, G5 (Haubitze), Ganggangsullae, Garangao, Gargīʿān, Garmin Würzburg, Garra Dembélé, Gasstreit im Mittelmeer, Gastón Faber, Gawdat al-Malt, GAZ-2975 Tigr, Gérard Depardieu, Günter Meyer (Geograph), GCC Champions League, GCC Standardization Organization, GCP Applied Technologies, Gebietsansprüche im Persischen Golf, Gebr. Pfeiffer, Geely GC9, Gefängnis, Gelöbnix, Gelbsteißbülbül, Gelmin Rivas, General Dynamics F-16, Geo TV, Geographie der Vereinigten Arabischen Emirate, Geographie Katars, Geographie Omans, Georg Koch (Fußballspieler), George Weah, Georgische Eishockeynationalmannschaft, Geothermie, Gerard van der Lem, Gergő Wöller, Gerhard Brügger, German Doner Kebab, Germán Arangio, Germán Herrera, Geschichte Bahrains, Geschichte der Architektur, Geschichte der Juden, Geschichte der Piraterie, Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate, Geschichte Katars, Geschichte Omans, Geschichte Saudi-Arabiens, Geschlechterverteilung, Geze (Unternehmen), Ghantoot Racing & Polo Club, Ghasha-Konzession, Gheorghe Mihali, Gigaset AG, Gilberto Oliveira Souza Júnior, Giovanni Bernardo Gremoli, GKK Al Fadhili, Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije, Global Energy Prize, Global Gender Gap Report, Global Green Growth Institute, Global Hotel Alliance, Global Indian Film Award, Glossar der färöischen geographischen Namen, Goldpreis, Golf von Oman, Golf-Airline, Golf-Arabisch, Golf-Kooperationsrat, Golf-Rupie, Golfpokal, Golfpokal 1982, Golfpokal 1994, Golfpokal 2007, Gonzalo Latorre, Goran Bogunović, Gouvernement Sokotra, GP2-Asia-Serie-Saison 2008, GP2-Asia-Serie-Saison 2009/10, GP2-Serie 2010, Grafite, Grauer Markt, Greater Arab Free Trade Area, Grenfell Tower, Grenke, Griechen, Grindrod (Unternehmen), Große Brăila-Insel, Großer Preis von Abu Dhabi 2022, Großer Preis von Abu Dhabi 2023, Grooverider, Groupe Doux, Gruppe der 77, Gudrun Weerasinghe, Guggenheim Abu Dhabi, Guinea, Gulf Air, Gulf Livestock 1, Gulf News, Gulf Railway, Gulf-Air-Flug 771, Gupta-Familie, Gustav Engvall, Guya Merkle, Habib Ali al-Dschifri, Habib Ben Yahia, HackingTeam, Hadschar-Gebirge, Hadza, Hafen Dschabal Ali, Hafis Bertschinger, Hagen Reeck, Haifischflossensuppe, Hakuto-R M1, Halothamnus bottae, Hamad Abbas Janahi, Hamas, Hamas-Grundsatzpapier, Hamburger SV, Hamdan al-Kamali, Hamdan Bin Mohammed Smart University, Hamdan bin Raschid Al Maktum, Hamdan bin Zayed Al Nahyan, Hamid-Reza Assefi, Hamish Harding, Hammad Badr, Hammadi Agrebi, Hamoud Ubad, Hamza Yusuf, Handball-Asienmeisterschaft der Männer 2024, Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2011, Handel mit Wildtieren, Hani Handschur, Hanna Rahmé, Hannes Arch, Hans-Burkhard Sauerteig, Hans-Dieter Klingemann, Hans-Peter Uerpmann, Hansa Stavanger, Haplogruppe T (Y-DNA), Harib al-Saadi, Harissa (Speise), Harper’s Bazaar, Hasan al-Mahri, Hasan Ismaik, Hasher Al Maktoum, Hassa al-Mansuri, Hassan Maatouk, Hassan Yebda, Hat (Goldschmied II), Hatta Club, Hauptstadt, Haus al-Falasi, Haus Maktum, Hausmannit, Hazza Bin Zayed Stadium, Héber Lopes, Hélder Martins de Moraes, Hélio dos Anjos, Höcker Polytechnik, Hörður Björgvin Magnússon, Healthy Kidney 10K, Heckler & Koch, Hekari United FC, Hellmuth, Obata + Kassabaum, Helmut Haller, Helmut Maletzke, Hendrik von Kuenheim, Henrique Adriano Buss, Henrique Luvannor, Herzfleckläufer, Hess (Beleuchtung), HHHR Tower, Hijack (Fernsehserie), Hinduismus, Hinduracke, Hiroyuki Kimura (Schiedsrichter), Hitnrun Phase One, Hochhaus, Hochlohnland, Hofbrauhaus Wolters, Hogna, Hoher Adel, Holger Mahnicke, Holocaust, Homophobie, Homosexualität in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Homosexualität und Religion, Hormozgan, Hormus (Insel), Horst Köppel, Horst Lechner, Horst Niesters, Hotel, Hotel Imperial (Wien), Hottentotta jayakari, Howard McCalebb, HSBC Bank Middle East Limited, HSV-2 Swift, Hubert Lang (Diplomat), Hughes Aircraft, Hugo Viana, Humaid Al Sabbagh, Humaid bin Raschid Al Nuaimi III., Hurtan Grand Albaycín, Husain Suhail Humaid Abdulla Al-Abri, Hussain Ghulum Abbas, Hussein Ammouta, Hussein Sadeqi, Hussein Zaky, Hwang In-beom, Hwang Ui-jo, Hydra (Schachcomputer), Hyperloop, Hyperloop One, Hyundai Elantra, Hyuri Henrique de Oliveira Costa, I Am … Tour, I-Fly, Ian Richard Netton, Ibaditen, Ibn Battuta Shopping Mall, Ibrahim El-Salahi, Ibrahim Kamil al-Windawi, Ibrahim Meer Abdulrahman, Ibrahim Salim Mohamed Al Musharrakh, Ibri, IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2014, ICAO-Flugplatzcode, ICC Future Tours Programm, ICC Intercontinental Cup 2009–2010, ICC Men’s T20 World Cup 2021, ICC Men’s T20 World Cup 2022, ICC Men’s T20 World Cup Qualifier 2019, ICC U19-Cricket-Weltmeisterschaft 2014, ICC Women’s T20 World Cup Qualifier 2022, ICC World Cricket League Division Two 2011, ICC World Twenty20 2010, ICC World Twenty20 2012, ICC World Twenty20 2014, ICC World Twenty20 2016, ICC World Twenty20 Qualifier 2010, ICC World Twenty20 Qualifier 2012, ICC World Twenty20 Qualifier 2013, ICCROM, IFPI Middle East Awards, Igor Rausis, Igor Sergeyev, IIHF Challenge Cup of Asia, IIHF Challenge Cup of Asia 2009, IIHF Challenge Cup of Asia 2014, IIHF Challenge Cup of Asia 2016, IIHF Ice Hockey U18 Asia and Oceania Championship, IIHF Ice Hockey Women’s Asia and Oceania Championship, IIHF Women’s Challenge Cup of Asia 2019, IKCO Samand, Ilie Balaci, Ilie Stan, Ilja Igorewitsch Tschuikow, Imad Khalili, IMG Worlds of Adventure, Incanto, Index der geschlechtsspezifischen Entwicklung, Index der geschlechtsspezifischen Ungleichheit, Indian Premier League, Indian Premier League 2014, Indian Premier League 2020, Indian Premier League 2021, Indien, Indisch-israelische Beziehungen, Indische Cricket-Nationalmannschaft, Indische Eishockeynationalmannschaft, Indischer Ozean, Indischer Silberschnabel, Indonesische Fußballnationalmannschaft, Ines Abassi, Ingo Dubinski, Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks, Initiative für Nichtverbreitung und Abrüstung, Inji Efflatoun, InnoTec TSS, Institut du monde arabe, Intelsat 25, Intempo, Interlaken, International Baptist Convention, International Billiards & Snooker Federation, International Cricket Council, International Defence Exhibition, International Federation of Library Associations and Institutions, International Indian Film Academy Award, International Petroleum Investment Company, International Power, International Premier Tennis League, Internationale Allianz gegen den Islamischen Staat, Internationale Anerkennung Israels, Internationale Bankkontonummer, Internationale Biologie-Olympiade, Internationale Chemieolympiade, Internationale Gartenbauausstellung 2003, Internationale JuniorScienceOlympiade, Internationale Mondforschungsstation, Internationale Organisation für erneuerbare Energien, Internationale Organisation für Volkskunst, Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung, Internationaler Kinderbuchtag, Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011, Internationaler Strafgerichtshof, Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie, Interpol, Intervention der Vereinigten Arabischen Emirate in Sokotra, Irakische Fußballnationalmannschaft, Iran, Iran-Air-Flug 655, Iran-Aseman-Airlines-Flug 6895, Iranisch-israelische Beziehungen, Iranisch-saudi-arabische Beziehungen, Iranische Diaspora, Iranisches Atomprogramm, Ireland Tri-Nation Series 2019/20, Iris-Erkennung, Irische Cricket-Nationalmannschaft, Irische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2017/18, Irische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2020/21, Irische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2020/21, Irische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2021/22, Isaac Kiese Thelin, ISBN-Gruppennummer, Ishak Belfodil, Ishtar Airlines, Islam in den Vereinigten Staaten, Islamische Azad-Universität, Islamische Entwicklungsbank, Islamische Militärkoalition, Islamische Universität Imam Muhammad ibn Saud, Islamischer Staat (Terrororganisation), Islamischer Staat Afghanistan, Islamisches Emirat Afghanistan, Islamistischer Terrorismus, Ismael Díaz (Fußballspieler, 1997), Ismail al-Hammadi, Ismail Matar, ISO 4217, Ispace, ISport International, ISS-Expedition 60, ISS-Expedition 68, ISS-Expedition 69, Issiaka Ouédraogo, Istanbul, Istanbuler Kooperationsinitiative, Istithmar World, ITF Dubai, ITU-Präfix, Iury Lírio Freitas de Castilho, Ivan Hašek senior, Ivan Jovanović (Fußballspieler, 1962), Ivan Leko, Ivan Mošić, Ivan Tričkovski, Izz ad-Din Ibrahim, Jackals, Jaffa (Unternehmen), Jahongir Saidov, Jailson Marques Siqueira, Jalal Yousef, Jalel Kadri, Jaloliddin Masharipov, James Le Mesurier, James Manjackal, James Milner, James N. Mattis, Jan Kmoch, Jan Marsalek, Jan Ostrowski, Jana Švecová, Janet A. Sanderson, Janko Kučera, Januar 2010, Januar 2016, Januar 2017, Januar 2018, Januar 2019, Januar 2022, Januar 2024, Japanische Fußballnationalmannschaft, Japanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele, Japanische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften, Jared Kushner, Jarltech, Jassem Alwan, Javad Kazemian, Javad Nekounam, Jawad El Hajri, Jay Tuck, Ján Pivarník, Józef Młynarczyk, Jörg Danielczyk, Jörg Naeve, Jürgen Habermas, Jürgen Spiegel, Jean Paul Pineda, Jebel Ali Free Zone, Jeffrén, Jeffrey Epstein, Jemen, Jemen-Krise, Jens Paeslack, Jeremy Fragrance, Jessica Dawley, Jiří Veselý, Jilin 1, Jitzchak Herzog, Joan Oumari, Joaquín Larrivey, João Victor (Fußballspieler, 1994), Joe Kinnear, Joe Root, Joel Bregonis, Joel Santana, Johan Boskamp, Jollibee, Jonas Brothers Live in Concert World Tour 2010, Jordanische Fußballnationalmannschaft, Jorge Artigas, Jorge da Silva, Jorge Fossati, Jorginho (Fußballspieler, 1964), Jose de Venecia junior, Josef Hickersberger, Josh Simpson, Josiel da Rocha, Jowat, Jozef Chovanec, JT Touristik, Ju-Jitsu International Federation, Juanfran (Fußballspieler, 1985), Jubba Airways (Kenia), Jubba Airways (Somalia), Judo-Grand-Slam-Turnier, Juli 2003, Juli 2004, Juli 2005, Juli 2007, Juli 2020, Julian Bullard, Julián Ruiz, Juma Al Dhaheri, Juma Al-JouJou, Jumeirah, Jumeirah Beach Hotel, Jumeirah Beach Residence, Jumeirah Gardens, Jumeirah Group, Jumeirah Islands, Jumeirah Lake Towers, Jumper (Film), Juni 2015, Juni 2017, Juni 2018, Junior Fernándes, Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003, Junonia orithya, Juraj Halenár, Justice – Nicht schuldig, Justin Mapp, JW Marriott Marquis Hotel Dubai, K9 Thunder, Kafala, Kai Helenius (Diplomat), Kaio Felipe Gonçalves, Kaiserlich Iranische Marine, Kalba, Kaluga-Hausen, KAMAZ, Kamelfleisch, Kamelhof Rotfelden, Kamelmilch, Kamelrennen, Kanadische Beteiligung am Krieg in Afghanistan, Kanadische Cricket-Nationalmannschaft, Kanadische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren), Karama Has No Walls, Karate-Weltmeisterschaft 2021, Karatschi, Karbonatit, Karim Aouadhi, Karim Bagheri, Karim Ziani, Karimeh Abbud, Karl-Heinz Münzner, Karlovac (Schiff), Kassoum Ouédraogo, Katar, Katar-Korruptionsskandal im Europäischen Parlament, Katar-Krise 2017 bis 2021, Katarische Fußballnationalmannschaft, Katholikat von Kilikien, Katina P, Königliche Familien der Vereinigten Arabischen Emirate, Körperstrafe, Künstliche Insel, Kūdō, KB Uhren Rottweil, Kelechi Iheanacho, Kempinski, Kenedy (Fußballspieler), Kenneth Zeigbo, Kenpo Kai, Kernenergie nach Ländern, Kernkraftwerk Barakah, Kersten Rosenau, Kfz-Kennzeichen (Vereinigte Arabische Emirate), Khaled Al Qubaisi, Khaled bin Mohamed Al Nahyan, Khaleej Times, Khaleej Times Trophy 2001/02, Khalfan Mubarak, Khalid al-Hajri, Khalid Al-Maaly, Khalid Al-Qassimi, Khalid Ali Al Thani, Khalid Ali Shambih, Khalid ibn Abd al-Aziz, Khalifa al-Hammadi, Khalifa University, KhalifaSat, Khamis al-Marri, Khamzat Chimaev, Kharoti, Khor Fakkan, Khor Fakkan Club, Khurram Khan, Kigali-Änderung, Kilian Albrecht, Killer Elite, Kim Jung-woo, Kim Min-jae (Fußballspieler), Kimberley-Prozess, King Fahd Causeway, King Sonny Black, Kinnah Phiri, Kish Air, Klaus-Peter Brandes, Klöckner & Co, Kleinstaat, Klemen Cehte, Klimagipfel 2014, Kloster von Sir Bani Yas, Kludi, Koalition der Willigen, Kochi (Indien), Kolumbianische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), Komlan Amewou, Korea Computer Center, Korea Electric Power Corporation, Korean-Air-Flug 801, Kortenaer-Klasse, Korund, Kostas Manolas, Kraftwerk Al Aweer, Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlage Dschabal Ali, Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlagenkomplex Al Taweelah, KrAZ Fiona, KrAZ Spartan, KrAZ-MPV Shrek One, Kreuzigung, Kropfgazelle, Kukës, Kurzbahnweltmeisterschaften 2010, Kurzbahnweltmeisterschaften 2021, Kuwait, Kuwaitische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), Kwon Chang-hoon, Kwon Kyung-won, KylieX2008, Kyocera Document Solutions, Lady Gaga, Lamberto Zannier, Lamjed Chehoudi, Langschwanz-Thun, Lassana Diarra, Lasse Sobiech, Latifa bint Muhammad Al Maktum, Laura Bush, Lauri Dalla Valle, L’Officiel Hommes, László Bölöni, Ländercodes im Briefdienst, Ländervorwahlliste sortiert nach Nummern, Légion étrangère, Lödige Industries, LBC Express, Lechner – Lechner – Schallhammer, Leclerc (Panzer), Lee Ho, Lee Seung-hee (Fußballspieler), Lee Yong (Fußballspieler, 1986), Legatum Prosperity Index, Legoland Deutschland Resort, Legoland Dubai, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Leonardo Ferreira da Silva, Leonardo Jardim, Lexzau, Scharbau, Libanesisch-osttimoresische Beziehungen, Libanesische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), Libanesische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Libanesische Universität, Libanon, Libiya, Libiya, Libiya, Libran N. Cabactulan, Library of Congress Country Studies, Ligalandshold, Lindsay Skoll, Lindy Ave, Lisa Höpink, Liste asiatischer Fernsehsender in Europa, Liste der am 2. Januar 2016 in Saudi-Arabien Exekutierten, Liste der Amtssprachen, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Liste der Auslandsvertretungen der Vereinigten Arabischen Emirate, Liste der Auslandsvertretungen Sierra Leones, Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Oman, Liste der brasilianischen Botschafter in Katar, Liste der Bundeswehrstandorte im Ausland, Liste der deutschen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der diplomatischen Vertretungen in Bonn, Liste der Dragster-Rennstrecken, Liste der durch die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate als terroristisch bezeichneten Organisationen und Vereinigungen, Liste der Fernstraßen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der Fernstraßen in Oman, Liste der Fernstraßen in Saudi-Arabien, Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen, Liste der Flugzeuginsignien, Liste der Fußball-Asienpokalsieger, Liste der Gebiete mit begrenzter Anerkennung als Staat, Liste der Goethe-Institute, Liste der größten Aluminiumproduzenten, Liste der größten Unternehmen im Nahen Osten, Liste der größten Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der größten Zementhersteller, Liste der höchsten Achterbahnen der Welt, Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten, Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit, Liste der höchsten Fußball-Länderspiel-Ergebnisse, Liste der höchsten Gebäude in Dubai, Liste der höchsten Punkte nach Land, Liste der höchsten Sakralgebäude, Liste der IATA-Airline-Codes, Liste der IATA-Codes/A, Liste der IATA-Codes/D, Liste der IATA-Codes/F, Liste der IATA-Codes/N, Liste der IATA-Codes/R, Liste der IATA-Codes/S, Liste der IATA-Codes/X, Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1982), Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1984), Liste der Internationalen Meister der Frauen, Liste der Könige von Jerusalem, Liste der Kernkraftwerke in Asien, Liste der Landesbezeichnungen (Philatelie), Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung, Liste der Ländernamen im Japanischen, Liste der Länderspiele der afghanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der albanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der algerischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der angolanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der armenischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der australischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ägyptischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der bahrainischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der bangladeschischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der bolivianischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der brasilianischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der bruneiischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der chinesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Siebener-Rugby-Nationalmannschaft, Liste der Länderspiele der estnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo, Liste der Länderspiele der Futsalnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Liste der Länderspiele der gabunischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der georgischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der guamischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Hongkonger Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der indischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der indonesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der irakischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der iranischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der isländischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ivorischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der japanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der jemenitischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der jordanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kambodschanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kamerunischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kasachischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der katarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kirgisischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kolumbianischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kuwaitischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der libanesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der liechtensteinischen Fussballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der malaysischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der maledivischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der maltesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der marokkanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der moldauischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der myanmarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der nepalesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der neuseeländischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der nigerianischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der nordjemenitischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der nordkoreanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der omanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der omanischen Futsalnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der osttimoresischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der pakistanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der palästinensischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der peruanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der philippinischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der russischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der sambischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der saudi-arabischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der südkoreanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der südsudanesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer U-21-Fussballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der senegalesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der serbischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der singapurischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der slowakischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der sri-lankischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der syrischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der tadschikischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der taiwanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der thailändischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der tunesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der turkmenischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der uruguayischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der usbekischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der venezolanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der vietnamesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der zyprischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Luftseilbahnen, Liste der Marskrater/K, Liste der Mitgliedstaaten von Interpol, Liste der Mondelēz-Marken, Liste der Nationalbibliotheken, Liste der Nationalflaggen, Liste der Nationalrekorde im 100-Meter-Lauf der Frauen, Liste der Nationalrekorde im 1500-Meter-Lauf der Frauen, Liste der Nationalrekorde im 200-Meter-Lauf der Frauen, Liste der Nationalrekorde im 400-Meter-Lauf der Frauen, Liste der Nationalrekorde im 800-Meter-Lauf der Frauen, Liste der Nationalrekorde im Dreisprung der Frauen, Liste der Nationalrekorde im Hochsprung der Frauen, Liste der Nationalrekorde im Stabhochsprung der Frauen, Liste der Nationalrekorde im Weitsprung der Frauen, Liste der Nationalwappen, Liste der NATO-Ländercodes, Liste der Notorious Markets 2020, Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der Ophiolithe, Liste der Pluraliatantum, Liste der portugiesischen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der Postleitsysteme, Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen, Liste der Regierungschefs der Vereinigten Arabischen Emirate, Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (1971), Liste der Schachgroßmeister, Liste der schnellsten Achterbahnen der Welt, Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts, Liste der Staaten Asiens, Liste der Staaten der Erde, Liste der Staaten der Erde und ihrer Nachbarstaaten, Liste der Staatsnamen und ihrer Nationennamen, Liste der Staatsoberhäupter 1971, Liste der Staatsoberhäupter 1972, Liste der Staatsoberhäupter 1973, Liste der Staatsoberhäupter 1974, Liste der Staatsoberhäupter 1975, Liste der Staatsoberhäupter 1976, Liste der Staatsoberhäupter 1977, Liste der Staatsoberhäupter 1978, Liste der Staatsoberhäupter 1979, Liste der Staatsoberhäupter 1980, Liste der Staatsoberhäupter 1981, Liste der Staatsoberhäupter 1982, Liste der Staatsoberhäupter 1983, Liste der Staatsoberhäupter 1984, Liste der Staatsoberhäupter 1985, Liste der Staatsoberhäupter 1986, Liste der Staatsoberhäupter 1987, Liste der Staatsoberhäupter 1988, Liste der Staatsoberhäupter 1989, Liste der Staatsoberhäupter 1990, Liste der Staatsoberhäupter 1991, Liste der Staatsoberhäupter 1992, Liste der Staatsoberhäupter 1993, Liste der Staatsoberhäupter 1994, Liste der Staatsoberhäupter 1995, Liste der Staatsoberhäupter 1996, Liste der Staatsoberhäupter 1997, Liste der Staatsoberhäupter 1998, Liste der Staatsoberhäupter 1999, Liste der Staatsoberhäupter 2000, Liste der Staatsoberhäupter 2001, Liste der Staatsoberhäupter 2002, Liste der Staatsoberhäupter 2003, Liste der Staatsoberhäupter 2004, Liste der Staatsoberhäupter 2005, Liste der Staatsoberhäupter 2006, Liste der Staatsoberhäupter 2007, Liste der Staatsoberhäupter 2008, Liste der Staatsoberhäupter 2009, Liste der Staatsoberhäupter 2010, Liste der Staatsoberhäupter 2011, Liste der Staatsoberhäupter 2012, Liste der Staatsoberhäupter 2013, Liste der Staatsoberhäupter 2014, Liste der Staatsoberhäupter 2015, Liste der Staatsoberhäupter 2016, Liste der Staatsoberhäupter 2017, Liste der Staatsoberhäupter 2018, Liste der Staatsoberhäupter 2019, Liste der Staatsoberhäupter 2020, Liste der Staatsoberhäupter 2021, Liste der Staatsoberhäupter 2022, Liste der Staatsoberhäupter 2023, Liste der Staatsoberhäupter 2024, Liste der Staatsoberhäupter der Vereinigten Arabischen Emirate, Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten, Liste der Staatsoberhäupter von Spanien, Liste der Städte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der Stützpunkte der United States Navy, Liste der türkischen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der Ubisoft-Entwicklerstudios, Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten, Liste der Universitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste der World Trade Center, Liste der Zeitverschiebungen gegenüber MEZ, Liste der Zentralbanken, Liste der zwischenstaatlichen Abkommen Deutschlands, Liste festverdrahteter Heimvideospielkonsolen, Liste namibischer Auslandsvertretungen, Liste staatlicher Organisationen, die islamische religiöse Stiftungen verwalten, Liste subnationaler Verwaltungseinheiten, Liste technischer Rekorde, Liste von Brandkatastrophen, Liste von Exklaven und Enklaven, Liste von Finanzaufsichtsbehörden, Liste von Freizeitparks, Liste von Kathedralen in Asien, Liste von Kraftwerken in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liste von Kreuzfahrtschiffen, Liste von Ländern nach dem Frauenanteil im Landesparlament, Liste von Ländern nach LGBT-Toleranz und -Rechten, Liste von Ländern nach persönlicher Freiheit, Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1980 bis 1989, Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1990 bis 1999, Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2000 bis 2009, Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2010 bis 2019, Liste von Marathonläufen 2009, Liste von Moscheen in der Schweiz, Liste von Nationaltheatern, Liste von Panzermodellen nach 1945, Liste von Regulierungsbehörden, Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1983, Liste von Staaten mit indigener muttersprachlich arabischer Bevölkerung, Liste von Stadien, Liste von Städten mit Straßenbahnen, Liste von Telekommunikations-Seekabeln, Liste von Territorialstreitigkeiten, Liste von Terroranschlägen im Jahr 1983, Liste von Verkehrsmuseen, Liste von Verlagen in Syrien, Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Asien), Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 707, Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 727, Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 737, Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-3, Liu Kwok Man, Liwa-Oase, LNG-Terminal Brunsbüttel, Lockheed Martin F-22, Lockheed U-2, LogoDIDACT, Loki-Schmidt-Garten, Lommbock, London Cable Car, Lore Bert, Lorenzo G. Vidino, Lorinser (Unternehmen), Lothar Sippel, Loujain al-Hathloul, Loutfy Boulos, Louvre, Louvre Abu Dhabi, LPP (Unternehmen), Luan Pereira dos Santos, Lubna Khalid al-Qasimi, Luca Toni, Lucas Cândido (Fußballspieler), Lucas Neill, Ludwig & Jakob Götz, Luftfahrtmesse, Luftfahrzeugkennzeichen, Lufthansa-Cargo-Flug 8460, Luis Tejada, Luiz Eduardo Figueiredo, Luka Milivojević, Luke Woodland, Lukoil, Lusaka, Lydia Bunk, Maa (Goldschmied), Madha, Madjid Bougherra, Madrid, Magno Alves, Mahamud Ali Jussuf, Mahda, Mahmoud al-Mawas, Mahmoud Hammoud, Mahmoud-Nader Al Baloushi, Mai 2017, Maikon Leite, Maitha Al Khayat, Majid Al Futtaim Group, Makhete Diop, Maksim Sacharau, Maktoum bin Rashid Al Maktoum Stadium, Maktum bin Raschid Al Maktum, Malaysia, Malaysische Fußballnationalmannschaft, Mall of Arabia (Dubai), Mamam Cherif Touré, Mamane Oumarou, Mambury Njie, Mamdouh Adwan, MAN Truck & Bus, Manama (Adschman), Manchester City, Mandy Kunze, Manfred A. Jäch, Manoel Miluir, Mansory, Mansour bin Zayed Al Nahyan, Manuel Lanzini, Maple Leaf, María Mercedes Álvarez Pontón, Marcelo Cirino, Marcelo Corrales, Marcio Benítez, Marco Granados, Marcos Quintero, Marcus Berg, Marella Voyager, Margit Schötschel-Gabriel, Mariam al-Mansuri, Mariam al-Mheiri, Marianne Manda, Marientitel, Marina Pinnacle, Mario Arpino, Mario Kasun, Mario Lička, Marko Kvasina, Markus Bickel, Markus Hennig (Jurist), Markus Voigt, Marquinhos Gabriel, Mars (Planet), Marsien, Martín Lasarte, Marty Zeller, Marvin Torrentera, Marwan al-Shehhi, Maryah, Masdar City, Masfut, Mashreq Bank, Masoud Shojaei, Massive Scar Era, Matías Palacios, Matías Pisano, Mate Krešimir Tomljenović, Mateus Totô, Mats Wahlstrom, Matthew Conger, Matthew Cream, Maurício Ramos, Mauretanien, Maurice Steijn, Mauro Gianetti, Mauro Vigliano, Maut, Max (Restaurant), Max Baumert, Max Prodinger, Maximus Air Cargo, Maxus (Automarke), May Calamawy, Maya Jaouhari Tissafi, Márcio Rodrigues, März 2002, März 2003, März 2010, März 2015, März 2021, März 2023, Mærsk-H-Klasse, Müllenheim, McArthur (Schiff, 1965), McDonnell Douglas F-15, MDNA Tour, Me Collectors Room Berlin, Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2004, Mediclinic International, Medizintourismus, Meerwasserentsalzung, Mehdi Abeid, Mehdi Taremi, Mehrdad Minavand, Mehrwertsteuer, Mehrzad Madanchi, Mendesantilope, Menschenrechte, Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Mensur Kurtiši, Mereworth Castle, Mero-TSK International, MERS-CoV, Meterkonvention, Metin2, Metro Dubai, Micaela Di Catalano, Michaël N’dri, Michael Chopra, Michael Collins (Diplomat), Michael Lierz, Michael Scheele, Michael Schindhelm, Michael Thwaite, Michel Roggo, Michele J. Sison, Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union, Migros Ticaret, Miguel Álvarez Sánchez, Miguel Yamuni Tabush, Mika Dagan Fruchtman, Milad Mohammadi, Milan Máčala, Mileiha, Militärbündnis, Militärflugplatz Minhad, Militärintervention im Jemen seit 2015, Militärputsch in Ägypten 2013, Militärputsch und Regierungsbildung im Sudan 2019, Militärtechnisches Institut Belgrad, Milton Coimbra, Mina Al Arab, Minecraft Earth, Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine, Mineralölunternehmen, Mini-Reviews in Medicinal Chemistry, Mirage – Gefährliche Lügen, Miralem Pjanić, Mirdif, Mirel Rădoi, Mirjalol Qosimov, Mirko Vučinić, Miroslav Beránek, Mishal Husain, Mission Panda – Ein tierisches Team, Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins, Mission: Impossible – Fallout, Mister Rod, Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, Mitja Drobnič, Mitsuru Nagata, Modern Music School, Modul University Vienna, Mohamad Fityan, Mohamed Abbas Darwish, Mohamed Abdelwahab, Mohamed Al-Fayed, Mohamed al-Hammadi, Mohamed Dräger, Mohamed Hasan Al Marwi, Mohamed Kallon, Mohamed Zidan, Mohammad Azharuddin, Mohammad Habash, Mohammad Masjed Jamei, Mohammad Nosrati, Mohammadreza Mansouri, Mohammed Abdel Wahab, Mohammed Abdullah Hassan Mohammed, Mohammed al-Joker, Mohammed bin Abdulrahman Al-Bishr, Mohammed bin Rashid Gardens, Mohammed bin Sulayem, Mohammed Dahlan, Mohammed Hassan Achund, Mohammed Osman, Mohammed Shehab, Mohammed-al-Amin-Moschee, Mohamud Muse Hersi, Mohanad Salem, Mohd Amirul Izwan Yaacob, Monarchie, Mond (Heraldik), Mondher Kebaier, Mondi, Monika Hohlmeier, Monika Schneider, Morrison Hashii, Mosambikanisch-portugiesische Beziehungen, Motiongate, Mouhanad Khorchide, Moussa Sow, MSCI Emerging Markets, Mubadala Investment, Mubadala World Tennis Championship, Muʿādh al-Kasāsba, Muhammad Abd Al-Rahim Sultan-al-Ulama, Muhammad as-Sahhaf, Muhammad bin Raschid Al Maktum, Muhammad bin Zayid Al Nahyan, Muhammad-bin-Raschid-Al-Maktum-Solarpark, Muhammad-bin-Raschid-Raumfahrtzentrum, Munas Dabbur, Munawir Sjadzali, Musa al-Taamari, Musandam, Muscat-Mausschwanzfledermaus, Museum der Illusionen, Museum der islamischen Zivilisationen, Museum der Zukunft (Dubai), Music Nation, Musikantenstadl, Muslimbrüder, Mustafa Cerić, Mustapha Cherif, Mustapha Jarju, Musulmans de France, Myroslaw Slawow, MZKT-741351, Nabil Shuail, Nadine Reichert, Nahwa, Nahyan bin Mubarak Al Nahyan, Najat Makki, Najla al-Qasimi, Najm Shwan Ali Al-Quraishi, Nakheel Properties, Namibia, Namibische Cricket-Nationalmannschaft, Nanopithecus, Nasri Maalouf, Nasser al-Shamrani, Naswar, Nathalie Pohl, Nathan (Fußballspieler), Nation Towers, Nation Towers Residential Lofts, Nationales Olympisches Komitee der Vereinigten Arabischen Emirate, NATO, Naute-Damm, Nayif-1, Nazila Ghanea, Nelson Valdez, Nenad Jestrović, Nervecell, Neuman & Esser, Neuseeland, Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft, Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009/10, Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15, Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2018/19, Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023, Neuseeländische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2017/18, New York Institute of Technology, New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, NG-9000C, Niazi, Nicaragua-Kanal, Nicolas Anelka, Nicolas Marin, Nicolás Milesi, Niederländische Cricket-Nationalmannschaft, Nikosia, Nilgans, Nimr an-Nimr, NIMR Automotive, Nitin Kumar, NMC Health, Noël Studer, Norbert Küpper (Grafikdesigner), Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft, Nortal, Notruf, Novatic-Gruppe, November 2004, November 2008, November 2009, November 2010, November 2014, November 2016, November 2017, November 2019, November 2020, November 2021, November 2023, NSN (Militärcodierung), NSO Group Technologies, Nune Tumanyan, Nusrat Bhutto, Obermeyer Gruppe, Occidental Petroleum, Occussi-Ambeno, Odair Hellmann, Oddo BHF, OF-40, OFC Champions League 2008/09, OFC Champions League 2009/10, OFC Champions League 2018, OGame, Oh Ban-suk, Ohood Bint Khalfan Al Roumi, OKA (Fahrzeughersteller), Oksana Mas, Oktober 2021, Olav Zipser, Oleg Iwanowitsch Skripotschka, Oliver Owcza, Olympische Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate, Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Jugend-Sommerspiele 2018/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Sudan), Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Venezuela), Olympische Sommerspiele 1984, Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik – 100 m (Männer), Olympische Sommerspiele 1984/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 2004/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 1500 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), OM, Oman, Omar Abdulrahman, Omar al-Ali, Omar al-Rasheedi, Omar Awadhy, Omar Jouma al-Salfa, Omar Khribin, Omar-Moschee (Bethlehem), Omni Aviation, OMV, OPEC-Fonds für Internationale Entwicklung, OPEC-Geiselnahme, Opel Astra G, Opel Corsa, Open-Skies-Abkommen, Operation Decisive Storm, Operation Praying Mantis, Operation Restoring Hope, Opernhaus, Ophiolith, Orascom Hotels and Development, Orestes Júnior Alves, Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten, Organisation erdölexportierender Länder, Orientalische Folkloretänze, Orlando Berrío, Ornithological Society of the Middle East, Osman Sow, Ostseeland, Otabek Shukurov, Otgonbayar Ershuu, Oualid Ben-Amor, Oumar Kalabane, Over (Cricket), Oxford Brookes University, Paco Alcácer, Pakistan International Airlines, Pakistan Super League, Pakistan Super League 2016, Pakistan Super League 2016/17, Pakistan Super League 2018, Pakistan Super League 2019, Pakistan Super League 2021, Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft, Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2022/23, Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2014/15, PAL (Fernsehnorm), Palm Islands, Palm Tower, Palmaria (Geschütz), Panagiotis Tachtsidis, Paolo Martinelli (Bischof), Paolo Petrocelli, Papua-Neuguinea, Papua-neuguineische Cricket-Nationalmannschaft, Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, Parag Khanna, Park Jong-woo, Pascal Feindouno, Pascal Jansen, Pascal Zuberbühler, Patria NEMO, Patricia Jaqueline, Paul Andreu, Paul Hinder, Paul-José Mpoku, Paul-Mounged El-Hachem, Paulo Rangel (Fußballspieler, 1985), Pavit Gujral, Paweł Gil, Paysafecard, PDC Asian Championship 2022, Pedro Bispo Moreira Júnior, Pedro Paulo de Oliveira, Pegasus (Spyware), Pei Wei Asian Diner, Pelikan Group, Peniel Mlapa, Pentominium, Penzberg, Peres Jepchirchir, Perim, Perlenfischerei, Perser (Volk), Persische Sprache, Personal Rapid Transit, Petar Rajič, Peter Withe, Petersberger Klimadialog, Petra Federau, Pfauenfeder, Pfeifer Holding, Pferdesport, PGM (Rakete), PGO Automobiles, Philia Forum, Philippinen, Phillerson, Phillip Cocu, Piaggio Aerospace, Pierre Maudet, Pilatus PC-21, Piraterie vor der Küste Somalias, Pizzi (Fußballspieler), Planes, Trains and Eric, Planstadt, Plejaden, Politische und soziale Geschichte des Islams, Portugiesen, Postbriefkasten, Postgeschichte und Briefmarken der Vereinigten Arabischen Emirate, Präsidentschaftswahl im Iran 2009, Präsidentschaftswahl in der Türkei 2014, Präsidentschaftswahl in Syrien 2014, Predrag Vejin, Presidential Flight, Priesterbruderschaft St. Pius X., Prince Abdullah Al-Faisal Stadium, Prince Segbefia, Prince Tagoe, Princess Tower, Projekt 11770, Prosopis cineraria, Prostitution in Turkmenistan, Prostitution nach Ländern, Protektorat, Protestantismus in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Proteste in Bahrain ab 2011, ProtoStar, Provinz asch-Scharqiyya, PSA World Series Finals 2015/16, PSA World Series Finals 2016/17, PSA World Series Finals 2017/18, PSA World Series Finals der Damen 2015/16, PSA World Series Finals der Damen 2016/17, PSA World Series Finals der Damen 2017/18, Punjab National Bank, Punjabis, Putschversuch in der Türkei 2016, Puzzle, Pyramids FC, PZL W-3 Sokół, Qatar Airways, Qatar Central Bank, Queen Elizabeth 2, Quique Sánchez Flores, Ra’s al-Chaima, Ra’s al-Chaima (Emirat), Ra’Shad James, Raúl Orosco, Rabih Ataya, Rachid Tiberkanine, Radio France Internationale, Radio Free Asia, Radio Mirchi, Radio Sawa, Radosław Sikorski, Rafael Sóbis, Rafael Silva (Fußballspieler, 1990), Ragnarok Online, Raha Moharrak, Rahmstreif-Blaupfeil, Raimondo Nonato De Azevedo, Rainer Zobel, Rajiv Gandhi International Cricket Stadium (Dehradun), RAK Airways, RAK Tower, RAK-Halbmarathon, Raketenangriff bei Marib, Ralf Schehr, Rallye Raid, Raman Haloutschanka, Rambøll Group, Ramin Haerizadeh, Ramsan Achmatowitsch Kadyrow, RARBG, Ras Al Khaimah Free Trade Zone, Raschid bin Ahmad bin Raschid Al Mualla, Raschid bin Said Al Maktum, Rashid al-Dosari, Raul Campos e Castro, Raumfahrtbehörde der Emirate, Ravi Shastri, Razan Khalifa Al Mubarak, Razzaq Farhan, Róbert Waltner, Rômulo (Fußballspieler, 1995), Römisch-katholische Kirche in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rügen (Schiff, 1972), Rüppellfuchs, Rüsseltiere, Rüstungsindustrie, Rüstungsindustrie in Afrika, Real Madrid, Rebal Alkhodari, Rebin Sulaka, Recent Patents on Anti-Cancer Drug Discovery, Red Bull Air Race 2009, Reem Al Marzouqi, Region Asien-Pazifik und Mittlerer Osten (Little League Baseball World Series), Regionale Qualifikation zu den ICC Women’s World Cup Qualifiers 2022, Reichle & De-Massari, Reiner Ferreira Correa Gomes, Reiner Hollmann, Reinhard Fabisch, Renan Marques, Renan Silva, Renê Weber, Reneé Schmidt, Resolution 3379 der UN-Generalversammlung, Resolution 46/86 der UN-Generalversammlung, Resolution ES-11/1 der UN-Generalversammlung, Resolution ES-11/4 der UN-Generalversammlung, Revesz-Syndrom, Revolution in Ägypten 2011, Reza Sokhandan, Rezeptionen, Positionen und Reaktionen zur uigurischen Frage, RG-31, RG-32, Rhodes-Stipendium, Ricardo Jesus da Silva, Ricardo Oliveira, Ricardo Quaresma, Richard Justin, Richard Porta, Richard Wolf (Unternehmen), Ricky Yacobi, Riesenrad, RIM-116 Rolling Airframe Missile, Rinus Israël, Ripple (Geldsystem), Riwal, Riyadh Air, Robert Dickson Crane, Robert Reif, Robert Renwick, Roberto Acuña (Fußballspieler), Roberto Sosa (Fußballspieler), Roberto Trotta, Robinsons, Rocky Mountain Chocolate Factory, Rodrigo José Lima dos Santos, Rodrigo Junior Paula Silva, Rodrigo Pimpão, Rohingya, Roland Andersson, Rolf Sperling (Kameramann), Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft, Romai-Sports, Rose Tower, Rosemarie Said Zahlan, Rosen-Gruppe, Rosewood Hotel (Abu Dhabi), Rosina-Fawzia Al-Rawi, Ross Taylor (Cricketspieler), Rotana Jet, Rotax Max Challenge, Rotschulterwürger, Route 1 (Oman), Route 2 (Oman), Route 21 (Oman), Route 3 (Oman), Route 5 (Oman), Route 7 (Oman), Route 8 (Oman), Route 9 (Oman), Roy Señeres, Royal Jet, Royal Military Academy Sandhurst, Royal Opera House Muscat, Royal Saudi Air Force, RUAG, Rub al-Chali, Rudisten, Rudolph Logistik Gruppe, Rugby-Junioren-Weltmeisterschaft, Rula Ghani, Russian Direct Investment Fund, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russischer Waschsalon, Russisches Staatsballett, Rustam Nurgalijewitsch Minnichanow, Ruwais, Ryūji Satō (Schiedsrichter), Ryszard Przybysz, S7 Airlines, Sackgasse, Sadiq al-Mahdi, Saeb Erekat, Saeed Ahmed Ali, Saeed-Ahmed Saeed, Saettia-Klasse, Saʿud ibn Saqr al-Qasimi, Safiya Al Sayegh, Sagi Muki, Sahnūn ibn Saʿīd, Said bin Buti, Said ibn Taimur, Sakerfalke, Salamander (Schuhe), Salé, Saleh Salem, Salifou Mody, Salik, Salsali Private Museum, Salvarani, Sam Sunderland, Sama Airlines, Samair, Samho Jewelry, Sami Al-Haj, Samih Sawiris, Samuel Rosa Gonçalves, Sand, Sandrasselottern, Sandskiing, Sandwip, Sanjivani Jadhav, Santa’s Slay – Blutige Weihnachten, Saqr ibn Muhammad al-Qasimi, Sara Tröster Klemm, Sarah al-Amiri, Sascha Horvath, Sasol, Saud bin Raschid Al Mualla, Saudi-Arabien, SaudiGulf, Sawakin, Sayidat al-Bahr, Säbelantilope, Sächsischer Mt. Everest Treppenmarathon, Säuglingsnahrung, Sénégal Airlines, Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft, Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2010/11, Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2013/14, Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft in Australien in der Saison 2014/15, Südafrikanische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15, Südkorea, Schachbut bin Sultan Al Nahyan, Schacholympiade 1986/Frauen, Schaiba (Ölfeld), Schalung (Beton), Schamal al-Batina, Schardscha, Schardscha (Emirat), Scharia, Schatt al-Arab, Scheich-Khalifa-International-Stadion, Scheich-Zayid-Moschee, Schiebel Elektronische Geräte, Schienenverkehr in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Schienenverkehr in Kuwait, Schienenverkehr in Oman, Schlacht um Zumar, Schlafmohn, Schottische Cricket-Nationalmannschaft, Schuldgefängnis, Schwedische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren), Schwefel, Schwimmweltmeisterschaften 2013, Schymkent, SCL Group, Scorpions, SDEK, Sea Trucks Group, SEA-ME-WE 4, SEA-ME-WE 5, Seawater Greenhouse, SeaWorld, Sef Vergoossen, Seid al-Hussein, Selimchan Abdumuslimowitsch Jandarbijew, September 2019, September 2020, September 2022, Sergei Alexandrowitsch Kusnezow, Sergio Mattarella, Sergiu Toma, Seychelles People’s Defence Force, Shaanxi Heavy-duty Automobile Group, Shams-1, Shanghai, Sharjah Cricket Association Stadium, Sharjah Cup 2001/02, Sharjah FC, Sharjah International Cycling Tour, Sharjah International Cycling Tour 2016, Sharjah Stadium, Sheepworld, Sheikh Mohammed bin Zayed Road, Sheikh Zayed Book Award, Sheikh Zayed Cricket Stadium, Sheikh Zayed Road, Sheikh-Zayed-Brücke, Sheraton Warschau, Sian Proctor, Sibirischer Goldregenpfeifer, SIBOS, Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft, Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft 2009, Sietas Typ 28, Sigrid Herrmann-Marschall, Sila (Vereinigte Arabische Emirate), Silviu Lung, Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2017/18, Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2020/21, Simon Lount, Sinai-Agame, Singapore Tri-Nation Series 2019/20, Sir Abu Nuʿair, Sir Bani Yas, Sisi (Fernsehserie), Skanderbeg-Platz, Skidmore, Owings and Merrill, Skihalle, Sky Lobby, Sky News Arabia, Sky Tower (Abu Dhabi), Skydive Dubai-Al Ahli Club, SkyWay, Slowakische Fußballnationalmannschaft, Small Arms Master Plan, SMArt 155, Snøhetta (Architekturbüro), Sniper ATP, Snooker-Asienmeisterschaft 2008, Snooker-Asienmeisterschaft 2014, Snoopy Island, So Undercover, Softbank, Sofyan Amrabat, Sojus MS-10, Sojus MS-12, Sojus MS-15, Sokotra, Sokotra (Insel), Solar Impulse, Solarkraftwerk Al Dhafra, Solarkraftwerk Noor Abu Dhabi, Solon (Unternehmen), Somali-See, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/400 m, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Diskuswurf, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Kugelstoßen, Sommer-Paralympics 2004/Powerlifting, Sommer-Paralympics 2008/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), Sonderwirtschaftszone, Sonnenfinsternis vom 3. September 2081, Sonnenfinsternis vom 7. Oktober 2135, Sonnenröschen, Sonnenwärmekraftwerk, Sonu Nigam, Soqotri, Soufiane Alloudi, Soufiane Bouftini, Soul Plane, Souleymane Tandia, Soumbeyla Diakité, Space Adventures Explorer, SpaceX Crew-6, Spangdahlem Air Base, Spanische Monarchie, Spannungen im Golf von Oman 2019, Spar, Spec Ops: The Line, Special Olympics Namibia, Special Olympics Ruanda, Special Olympics Vereinigte Arabische Emirate, Special Olympics World Summer Games 2019, Sphingonaepiopsis nana, Spiked (Magazin), Splinternet, Sportjahr 1972, Sportjahr 2012, Sportjahr 2022, Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft, Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 1990/91, Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2011/12, Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2013/14, Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2017/18, Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2014/15, Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft in Pakistan in der Saison 2008/09, Staatsangehörigkeit der Vereinigten Arabischen Emirate, Staatskrise in Ägypten 2013/2014, Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Beblawi), Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Mahlab), Standard Chartered Bank, Star Air (Sierra Leone), Starbucks, Starward, Stéphane Ziani, Stecker BS 1363, Stecker-Typ D, Stefan Brasas, Stefan Roos (Stuntman), Stefania Bojica, Steinigung, Steppenspötter, Sterling-Airways-Flug 296, Steueroase, Stolen and Lost Travel Documents Database, Stoltera (Schiff, 1946), Straße von Hormus, Straßenbahn Dubai, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2022, Strategische Ellipse, Streifenhyäne, Streit um die israelisch-libanesische Seegrenze, Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate, Streitkräfte des Libanon, Streitkräfte Libyens, Streitkräfte Pakistans, Streitkräfte Somalias, Stuart Gulliver, Students for the Exploration and Development of Space, Sudan, Sudan-Airways-Flug 139, Sudhir Vyas, Sulafa Tower, Sulaiman al-Fahim, Sulaiman Baba Timbo, Sultan Ahmed Al Jaber, Sultan al-Nejadi, Sultan bin Mohamed al-Qasimi, Sun Tower (Abu Dhabi), Super Vikings, Supercars Championship, Sveinung Nygaard, Syrisch-katholische al-Tahira-Kathedrale, Syrisch-katholische Kirche St. Thomas, Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, Syrische Fußballnationalmannschaft, T38 Stilet, Tabah Foundation, Tahitische Beachsoccer-Nationalmannschaft, Tahnoun bin Mohammed Stadium, Tai-Völker, Taiwanische Fußballnationalmannschaft, Taiwo Awoniyi, Tajik Air, Tajikistan-Airlines-Flug 3183, Taktisches Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“, Tala Tower, Taliban, Talsperre Hatta, Tameer Commercial Tower, Tamzin Merchant, Taqa Morocco, Taqi Usmani, Tarīqa ʿAlawīya, Tarek Salman, Tareq Al Suwaidan, Tarim (Jemen), Tarut, Tatort: Das goldene Band, Tatra Trucks, Tax Justice Network, Técnicas Reunidas, TD Cars, TEAMS, Technoform, Teheran, Telefonanschluss, Telenovela, Tephroit, Terminal High Altitude Area Defense, Terroranschläge am 11. September 2001, Tevita Makasini, Thaer Bawab, Thailand Premier League 2002/03, Thawb, The Address The BLVD, The Cheesecake Factory, The Finest Hours (2016), The Grand Tour, The Hourglass, The Index, The Landmark, The National (Abu Dhabi), The New Arab, The Ocean Race, The Real Housewives, The Square (Dubai), The Twiolins, The Universe, The World (Inselgruppe), The World’s Most Powerful People, Theo Bücker, Theyab Awana, Thiago Cardozo, Thiago Ferreira dos Santos, Thitz, Thomas J. Barrack Jr., Thuraya, Tilo Jung, Tim Matavž, Timmi Trinks, Timothy Clement-Jones, Baron Clement-Jones, Tin Jedvaj, TIP-Bericht über Menschenhandel, Tischtennisweltmeisterschaft 2016, Tite (Fußballtrainer), Titularbistum Gaza, Titularbistum Macon, Todesstrafe, Tokio, Tola (Maßeinheit), Tony Tan Caktiong, Toshka-Projekt, Tourismus in Oman, Toyota Land Cruiser, Tra-Typ, Traglufthalle, Tragophylloceras, Translandia, Travco, Travelex, Treibhausgas, Trident Support, Triple Crown (Hochschulakkreditierung), Troyden Prinsloo, Trust Tower, Tsukasa Shiotani, Tunb-Inseln, Tupolew Tu-154, Turbat, Turki al-Binali, Turner Construction, U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 1990, U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2008/Qualifikation, U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2010/Qualifikation, U-17-Fußball-Asienmeisterschaft, U-17-Fußball-Asienmeisterschaft 2002, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2013, U-17-Fußball-Südamerikameisterschaft 2013, U-17-Fußball-Weltmeisterschaft, U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2013, U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 1985, U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2010, U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2012, U-20-Fußball-Asienmeisterschaft, U-20-Fußball-Weltmeisterschaft, U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2013, U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2021, U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2016/Qualifikation, U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2018/Qualifikation, U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2022/Qualifikation, UAE, UAE Arabian Gulf League 2014/15, UAE Arabian Gulf League 2015/16, UAE Arabian Gulf League 2016/17, UAE Cup, UAE First Division League, UAE League 2008/09, UAE Pro League, UAE Pro League 2017/18, UAE Pro League 2022/23, UAE Pro League 2023/24, UAE Team ADQ, UAE Team Emirates, UAE Tour, UAE Tour (Frauenrennen), UAE Tour 2021, UAE Tour 2022, UAE Tour 2023, UBT Ocean, Udo Heinrich, Udo Ulfkotte, UDRP, Uhenfels (Schiff, 1959), Ukrain, Ukraine-Air-Alliance-Flug 4050, Ultimate Fighting Championship, Umberto Barberis, Umerziehungslager in Xinjiang, Umm, Umm al-Qaiwain, Umm al-Qaiwain (Emirat), Umm an-Nar, Umm-an-Nar-Kultur, UN-Waffenregister, Unbemanntes Luftfahrzeug, UNESCO-Preise, United Arab Emirates Football Association, United Arab Emirates Tri-Nation Series 2017/18, United Arab Emirates Tri-Nation Series 2019/20, United Arab Emirates Tri-Nation Series 2021/22, United Arab Emirates Tri-Nation Series 2022/23, United Arab Emirates University, United Arab Shipping Company, United States Central Command, United-Airlines-Flug 175, Universal Destinations & Experiences, Universität Paris IV, Universität Schardscha, University of St Andrews, University of Wollongong, Uptown Dubai, Ural Airlines, Urdu, Urheberrecht (Vereinigte Arabische Emirate), US-Dollar, USS Porter (DDG-78), UTC+4, UWC in Mostar, Uwe Schramm (Diplomat), V wie Vendetta (Comic), VAE, VAE-Dirham, Valaris, Valdomiro Duarte de Macedo, Valentin Kovalenko, Valentino Lazaro, Vandinho (Fußballspieler, 1978), Vasile Iordache, Víctor Hugo Montaño, Venezolanische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren), Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks, Vereinigte Staaten (Begriffsklärung), Vereinigung der Universitäten der islamischen Welt, Vergleich europäischer Verkehrszeichen, Verkehrszahlen des Flughafens München, Verordnung (EG) Nr. 539/2001 (EU-Visum-Verordnung), Verordnung (EU) 2018/1806 (EU-Visum-Verordnung), Vertikale Landwirtschaft, Vertrag über die Energiecharta, Vertragsoman, Vertretung der Gliedstaaten, Verwandtenheirat, Verzeichnis der Mitgliedsländer des Weltpostvereins, Veselin Vujović, Vicente Arze, Vier-Kontinente-Meisterschaften, Viktor Pečovský, Villa Kampffmeyer, Vinícius Lopes, Vinod Kambli, Violence Prevention Network, Viorel Moldovan, Virgilio Martínez Véliz, Virgin Australia Airlines, Virgin Megastore, Virgin Mobile, Visa-Informationssystem, Vision Tower, Visum, Vitalij Lux, Vitesse Arnheim, Vitronic, Volkach (Volkach), Volker Wulff, Volleyball-Weltmeisterschaft 2006, Vorderasiatische Archäologie, Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021, Voxtron, VW Atlas, Waar (Film), Wachtberg, Wachtelfrankolin, Wadi ad-Dawasir, Wadi-Wuraya-Schutzgebiet, Wagner-Rennmaus, Wahl zum libyschen Nationalkongress 2012, Wahlen zum Föderativen Nationalrat in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2006, Wail al-Habashi, Walid Abbas, Walid Azaro, Wallace Fortuna dos Santos, Walter Zenga, WAM, Wander Luiz Bitencourt Junior, Wanderley (Fußballspieler, 1988), Wang Yilin, Wappen der Vereinigten Arabischen Emirate, Waqar Younis, War Machine (2017), Wasa Express, Wasserorgel, Wasserpark, Wassertaxi, Wasted Land, Wüstenschwalbe, Wüstenuhu, Wüstenwaran, Weißaugenmöwe, Weibliche Genitalverstümmelung, Weiden (M 1060), Weldon Santos de Andrade, Welliton, Welterbe in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Weltkonferenz gegen Rassismus, Weltmeisterschaften 2021, Weltpostkongress, Weltpostkongress 2008, Weltraumressource, Weltrisikobericht, Weltverband der Diamantbörsen, Weltweite Promillegrenzen im Straßenverkehr, West Indies Cricket Team, West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2001/02, West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2008/09, West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2016/17, West Indies Cricket Team in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023, West Indies Women’s Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2018/19, Wettbetrug im Cricket, Wetterbeeinflussung, Whatever Lola Wants, Where The Hell Is Matt?, Wiener Matrizen-Test 2, Wiktor Anatoljewitsch But, Wild Wadi Water Park, Wilder Cartagena, Wilhelm Hankel, Willi Reimann, William Perry, Willian Farias, Wills Trophy 1991/92, Wills Trophy 1992/93, Willy Delajod, Winfried Schäfer, Wirtschaft Äthiopiens, Wirtschaft Dschibutis, Wirtschaft Kirgisistans, Wirtschaft Madagaskars, Wirtschaft Sierra Leones, Wirtschaft Somalias, Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien, Witteveen+Bos, Wizz Air, Wizz Air Abu Dhabi, Wochenende, Wolfgang Fürniß, World Association of Chefs Societies, World Association of Zoos and Aquariums, World Competitiveness Yearbook, World Cup 1996, World Cup of Skateboarding, World Games 2017/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate), World Pool-Billiard Association, World Rally-Raid Championship, World Series of Darts 2013, World Series of Darts 2014, World Series of Darts 2015, World Series of Darts 2016, World Series of Darts 2017, World Travel Monitor, WorldSkills, WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft, WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2007, WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2008, WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2010, WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2011, WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2012, WSP Global, WTA Dubai, WTA Tour 2001, WTA Tour 2002, WTA Tour 2003, WTA Tour 2006, WTA Tour 2007, WTA Tour 2008, WTA Tour 2009, WTA Tour 2010, WTA Tour 2011, WTA Tour 2012, WTA Tour 2013, WTA Tour 2014, WTA Tour 2015, WTA Tour 2016, WTA Tour 2017, WTA Tour 2018, WTA Tour 2019, WTA Tour 2020, WTA Tour 2021, WTA Tour 2022, WTA Tour 2023, WTA Tour 2024, Wu Yanhua, Wundergecko, Wunschkennzeichen, X-Press Pearl, Xbox Game Pass, Xbox Network, Xetra, Ximena Lamadrid, Ya’akov Schabtai, Yahya Jabrane, Yalova, Yang Yung-wei, Yanni, Yao Junior Sènaya, Yas Marina Circuit, Yas-Insel, Yashir Islame, Yasmine Akram, Yasmine Al-Bustami, Yassine Meriah, Yassir al-Qahtani, Yūto Nagatomo, Yūya Ōsako, YJ-1, Yohan Cabaye, Yohan Goutt Goncalves, Yossi Cohen, Yousef Al Otaiba, Yousef Mirza Bani Hammad, Youssef Mohamad, Yusuf al-Qaradawi, Yvonne Simon, Zabeel-Stadion, Zahlungsbilanzdefizit, Zahoor Khan, Zahra Lari, Zak Whitbread, Zakāt, ZALA KUB-BLA, Zara (Sängerin), Zara Rutherford, Zayed-Sports-City-Stadion, Zayid bin Sultan Al Nahyan, Zaynab Dayibekova, Zeitzone, Zell am See, Zeman International, Zenith (Schiff), Zentralarabien, Zhejiang International Circuit, Zomato, Zuhair Bakheet, Zulässige Höchstgeschwindigkeit, Zweiter Golfkrieg, Zwillingsstadt, Zwillingsturm, Zwischenfall im Arabischen Meer 2021, Zwischenfall vor dem Sitz der Republikanischen Garde in Kairo, Zyklon Gonu, .ae, .sa, 1. Minensuchgeschwader, 11. November, 12-Stunden-Rennen von Abu Dhabi, 13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation, 14. November, 1971, 1972, 1974, 1981, 1995, 2. Dezember, 2011, 2019, 2020er, 21. Jahrhundert v. Chr., 22. Jahrhundert v. Chr., 23 Marina, 25. Mai, 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie, 2S31, 3. Minensuchgeschwader, 3. September, 33. America’s Cup, 3rdEyeGirl, 5e régiment de cuirassiers, 7-Eleven, 70000 Tons of Metal, 70000 Tons of Metal (2013), 96K6 Panzir, 9K79 Totschka. Erweitern Sie Index (3398 mehr) »

A History of the World in 100 Objects

''Mumie des Hornedjitef'', Gegenstand der ersten Radiosendung am 18. Januar 2010 A History of the World in 100 Objects war ein mehrmonatiges kulturhistorisches Radio-Projekt des britischen Senders BBC Radio 4 und des Britischen Museums, das im Januar 2010 begann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und A History of the World in 100 Objects · Mehr sehen »

A1GP-Saison 2005/06

Die A1GP-Saison 2005/06 wurde vom 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und A1GP-Saison 2005/06 · Mehr sehen »

A3 Champions Cup

Der A3 Champions Cup, auch nach seinem Hauptsponsor als A3 Nissan Champions Cup bekannt, war ein inoffizieller (d. h. nicht von der FIFA oder einer ihrer Unterorganisationen veranstalteter) Vereins-Fußballwettbewerb, an dem jährlich die besten Klubmannschaften aus Japan, China und Südkorea teilnahmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und A3 Champions Cup · Mehr sehen »

A6

A6, A 6 oder A-6 steht für.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und A6 · Mehr sehen »

Aabar Investments

Die Aabar Investments PJS (vormals Aabar Investments PJSC) war eine Investmentgesellschaft mit Sitz in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aabar Investments · Mehr sehen »

Aad de Mos

Aad de Mos Aad de Mos (* 27. März 1947 in Den Haag) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aad de Mos · Mehr sehen »

Abd an-Nasir Musa Abu l-Basal

Scheich Abd an-Nasir Musa Abu l-Basal (geboren 1. April 1964 in Salt, Jordanien) ist ein islamischer Geistlicher und Rechtsgelehrter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abd an-Nasir Musa Abu l-Basal · Mehr sehen »

Abdelhadi Tazi

Abdelhadi Tazi Abdelhadi Tazi (* 1921; † 2. April 2015 in Rabat) war ein marokkanischer Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdelhadi Tazi · Mehr sehen »

Abdelhak Benchikha

Abdelhak Benchikha (* 22. November 1963 in Algier) ist ein ehemaliger algerischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdelhak Benchikha · Mehr sehen »

Abdelkarim Semmar

Abdelkarim Semmar (* in Rabat; † 1. November 2009 in Riad) war ein marokkanischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdelkarim Semmar · Mehr sehen »

Abduhamidullo Rasulov

Abduhamidullo Rasulov (Zweiter von rechts, 2019) Abduhamidullo Rasulov (* 10. Januar 1976) ist ein usbekischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abduhamidullo Rasulov · Mehr sehen »

Abdul Aziz Al Ghurair

Abdul Aziz Al Ghurair, Davos 2009 Abdul Aziz Al Ghurair (* 1. Juli 1954) ist ein Unternehmer und Bankier aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdul Aziz Al Ghurair · Mehr sehen »

Abdul Aziz bin Mohammed al-Wasil

Abdul Aziz bin Mohammed al-Wasil (* 1960) ist ein saudischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdul Aziz bin Mohammed al-Wasil · Mehr sehen »

Abdul Kadiri Mohammed

Abdul Kadiri Mohammed, auch Kadri Mohammed, (* 7. März 1996 in Obuasi) ist ein ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdul Kadiri Mohammed · Mehr sehen »

Abdul Qader Arnaoot

Abdul-Qader Arnaout, (* 1928 als Kadri Sokoli in Vrela, Königreich Jugoslawien; † 26. November 2004 in Damaskus, Syrien) war ein islamischer Gelehrter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdul Qader Arnaoot · Mehr sehen »

Abdulaziz Haikal

Abdulaziz Hussain Haikal Mubarak al-Balooshi (* 10. September 1990 in Abu Dhabi) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdulaziz Haikal · Mehr sehen »

Abdulla Salem Obaid Salem Al Dhaheri

Abdulla Salem Obaid Salem Al Dhaheri (Mitte) mit der osttimoresischen Delegation zur Expo in Dubai 2021 Abdulla Salem Obaid Salem Al Dhaheri ist ein arabischer Diplomat der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdulla Salem Obaid Salem Al Dhaheri · Mehr sehen »

Abdullah al-Dosari (Fußballspieler)

Abdullah Saleh al-Dosari (* 1. November 1969) ist ein ehemaliger saudi-arabischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdullah al-Dosari (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Abdullah al-Kamali

Abdullah Ali Mohammad al-Kamali (geboren am 9. Dezember 1989 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) ist ein ehemaliger Fußballspieler der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdullah al-Kamali · Mehr sehen »

Abdullah bin Zayid Al Nahyan

Abdullah bin Said al-Nahjan (2018) Scheich Abdullah bin Zayid Al Nahyan (* 30. April 1972) ist ein Politiker aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdullah bin Zayid Al Nahyan · Mehr sehen »

Abdullah Hayayei

Abdullah Hayayei (* 4. Dezember 1980; † 11. Juli 2017 in London) war ein emiratischer Leichtathlet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdullah Hayayei · Mehr sehen »

Abdullahi Yusuf Ahmed

Abdullahi Yusuf Ahmed Abdullahi Yusuf Ahmed (Somali: Cabdulaahi Yuusuf Axmed, * 15. Dezember 1934 in Gaalkacyo, Mudug, Somalia; † 23. März 2012 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) war von 2004 bis 2008 Präsident der Übergangsregierung Somalias.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdullahi Yusuf Ahmed · Mehr sehen »

Abdulrahman Al Janahi

Abdulrahman Al Janahi (* 15. November 1994) ist ein emiratischer Tennisspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdulrahman Al Janahi · Mehr sehen »

Abdulrahman ben Mohamad al Gdaia

Abdulrahman ben Mohamad al Gdaia (* 16. Januar 1950) ist ein saudischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abdulrahman ben Mohamad al Gdaia · Mehr sehen »

Abel Braga

Abel Carlos da Silva Braga, kurz Abel Braga oder auch Abelão, (* 1. September 1952 in Rio de Janeiro) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abel Braga · Mehr sehen »

ABET

ABET ist eine nichtstaatliche Organisation, die postsekundäre Bildungsprogramme in den Bereichen Naturwissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen und Ingenieurtechnik akkreditiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ABET · Mehr sehen »

Abner Felipe

Abner Felipe Souza de Almeida (geboren am 30. Mai 1996 in Londrina, Brasilien), kurz Abner Felipe, ist ein brasilianischer Abwehrspieler, der derzeit beim RWD Molenbeek unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abner Felipe · Mehr sehen »

Abra (Bootstyp)

Wassertaxi (Abra), Dubai Abra ist ein traditionelles, aus Holz gefertigtes Boot, mit dem Personen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, über den Dubai Creek befördert werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abra (Bootstyp) · Mehr sehen »

Abraham Accords Declaration

US-Präsident Donald Trump, der Außenminister von Bahrain, Abdullatif bin Raschid al-Sajani, der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu und der Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Abdullah bin Zayid Al Nahyan, am 15. September 2020 Die Abraham Accords Declaration ist ein diplomatisches Dokument, das eine Reihe von Staaten im Zuge ihrer Nahostpolitik am 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abraham Accords Declaration · Mehr sehen »

Abu Dhabi

Abu Dhabi ist die Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi · Mehr sehen »

Abu Dhabi (Emirat)

Das Emirat Abu Dhabi ist mit 67.340 km² das flächenmäßig größte der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate, rund 2,9 Millionen Menschen leben dort.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi (Emirat) · Mehr sehen »

Abu Dhabi Aviation

Abu Dhabi Aviation ist eine Fluggesellschaft mit Sitz in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Basis auf dem Flughafen Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Aviation · Mehr sehen »

Abu Dhabi Global Market Square

Sowwah Square 2011 Abu Dhabi Global Market Square ist der Name eines Gebäudekomplexes in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Global Market Square · Mehr sehen »

Abu Dhabi HSBC Championship

Die Abu Dhabi HSBC Championship ist ein Golfturnier der DP World Tour, das zum ersten Mal im Januar 2006 ausgetragen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi HSBC Championship · Mehr sehen »

Abu Dhabi Ice Rink

Der Abu Dhabi Ice Rink ist eine Eissporthalle in der Zayed Sports City in Abu Dhabi, Hauptstadt des gleichnamigen Emirats, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Ice Rink · Mehr sehen »

Abu Dhabi Investment Authority

Die Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) ist ein Staatsfonds des Emirats Abu Dhabi, des größten der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Investment Authority · Mehr sehen »

Abu Dhabi Masters

Das Abu Dhabi Masters ist eine offene internationale Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate im Badminton.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Masters · Mehr sehen »

Abu Dhabi Masters 2023

Das Abu Dhabi Masters 2023 fand vom 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Masters 2023 · Mehr sehen »

Abu Dhabi Metro

Die Abu Dhabi Metro ist ein für Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, geplantes U-Bahn-System, das vorläufig nicht verwirklicht wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Metro · Mehr sehen »

Abu Dhabi National Oil Company

Die Abu Dhabi National Oil Company (kurz ADNOC, arabisch) ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) mit Sitz in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi National Oil Company · Mehr sehen »

Abu Dhabi Ocean Racing Team

Abu Dhabi Ocean Racing Team ist ein Segelregattateam aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, das seit 2011 am Volvo Ocean Race teilnimmt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Ocean Racing Team · Mehr sehen »

Abu Dhabi Plaza

Abu Dhabi Plaza ist ein sich im Bau befindendes Bauprojekt in der kasachischen Hauptstadt Astana.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Plaza · Mehr sehen »

Abu Dhabi Securities Exchange

Abu Dhabi Securities Exchange (ADX), ehemals Abu Dhabi Securities Market (ADSM), ist eine Wertpapierbörse in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Securities Exchange · Mehr sehen »

Abu Dhabi Series 2007

Die Tour der sri-lankischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2007 (auch Abu Dhabi Series 2007) fand vom 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Series 2007 · Mehr sehen »

Abu Dhabi Tour

Die Abu Dhabi Tour war ein Etappenrennen im Straßenradsport in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Tour · Mehr sehen »

Abu Dhabi Tour 2015

Die 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Tour 2015 · Mehr sehen »

Abu Dhabi Tour 2016

Die 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Tour 2016 · Mehr sehen »

Abu Dhabi Tour 2017

Die 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Dhabi Tour 2017 · Mehr sehen »

Abu Musa

Abu Musa (auch Abū Mūsā, Abu Mussa oder Gap-Sabzu) ist eine Insel im Osten des Persischen Golfs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Musa · Mehr sehen »

Abu Nidal

Abu Nidal, eigentlicher Name Sabri Chalil al-Banna (* Mai 1937 in Jaffa; † 16. August 2002 in Bagdad), war ein palästinensischer Terrorist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu Nidal · Mehr sehen »

Abu-Dhabi-Klasse

Die Abu-Dhabi-Klasse umfasst eine Korvette der Marine der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und soll neben Patrouillen- und Seeaufklärungsaufgaben vor allem zur U-Boot-Jagd eingesetzt werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abu-Dhabi-Klasse · Mehr sehen »

Abuda (Fußballspieler, 1986)

Abuda, eigentlich Adaílson Pereira Coelho (* 28. März 1986 in São Luís) ist ein brasilianischer Fußballspieler auf der Position des Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Abuda (Fußballspieler, 1986) · Mehr sehen »

Accelerator Coaster

Top-Hat-Tower von Top Thrill Dragster Ein Accelerator Coaster ist ein hydraulischer Launched Coaster von Intamin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Accelerator Coaster · Mehr sehen »

Achille Emana

Achille Emana Edzimbi (* 5. Juni 1982 in Yaoundé) ist ein ehemaliger kamerunischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Achille Emana · Mehr sehen »

Achraf Bencharki

Achraf Bencharki (geb. 24. September 1994 in Fès) ist ein marokkanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Achraf Bencharki · Mehr sehen »

Achterbahn

Leviathan'' in Canada’s Wonderland Luna Park Stahlachterbahn ''Dragon Khan'' in PortAventura Eine Achterbahn ist ein Fahrgeschäft, bei dem ein oder mehrere auf Schienen fahrende Wagen oder Züge eine derart beschaffene Strecke befahren, dass Passagiere gefahrlos außergewöhnliche ''g''-Kräfte erleben können.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Achterbahn · Mehr sehen »

Acico Twin Towers

Die Acico Twin Towers sind ein Hochhauskomplex in Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Acico Twin Towers · Mehr sehen »

ACO Gruppe

Die ACO Ahlmann SE & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ACO Gruppe · Mehr sehen »

Ad-Dur

Ad-Dur ist eine archäologische Ausgrabungsstätte in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ad-Dur · Mehr sehen »

ADCC Submission Wrestling World Championship

Der ADCC (Abu Dhabi Combat Club) Submission Wrestling World Championship wurde mit der Unterstützung der Scheichs Hazza Bin Zayed Al Nahyan (ADCC Präsident) und Tahnoon Bin Zayed Al Nahyan, Sohn des ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate Zayid bin Sultan Al Nahyan, gegründet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ADCC Submission Wrestling World Championship · Mehr sehen »

Adeílson Pereira de Mello

Adeílson Pereira de Mello, auch bekannt als Adeílson (* am 7. Oktober 1985 in Nova União, MG) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adeílson Pereira de Mello · Mehr sehen »

Adel Taarabt

Adel Taarabt (* 24. Mai 1989 in Fès) Tottenham Hotspur vom 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adel Taarabt · Mehr sehen »

Adelaide Institute

Das Adelaide Institute ist die zentrale Vereinigung von Holocaustleugnern in Australien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adelaide Institute · Mehr sehen »

Adiri (Libyen)

Adiri, frühere Transkription auch Adri, Edri, Ederi, ist eine Oase in der Sahara und Hauptstadt der dünn besiedelten libyschen Provinz Wadi asch-Schati’.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adiri (Libyen) · Mehr sehen »

ADM Wild

Die ADM Wild Europe GmbH & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ADM Wild · Mehr sehen »

Adnan at-Talyani

Adnan at-Talyani (2011) Adnan Chamis at-Talyani (nach englischer Umschrift Adnan Khamees Al-Talyani; * 30. Oktober 1964) ist ein ehemaliger Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adnan at-Talyani · Mehr sehen »

Adnan Patschatschi

Adnan Patschatschi (2010) Adnan Patschatschi (* 14. Mai 1923 in Bagdad; † 17. November 2019 in Dubai) war ein irakischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adnan Patschatschi · Mehr sehen »

ADNOC Headquarters

ADNOC Headquarters ist ein Wolkenkratzer in der Hauptstadt Abu Dhabi der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), der Name des Gebäudes beschreibt die Funktion als Firmensitz des staatseigenen Ölkonzerns Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ADNOC Headquarters · Mehr sehen »

Adolph Libert Westphalen

Kindermann) Grabstein Adolph Libert Westphalen auf dem Friedhof Ohlsdorf Adolph Libert Westphalen (* 1. November 1851 in Hamburg; † 3. Januar 1916 in Zeithain) war ein deutscher Architekt und Branddirektor der Stadt Hamburg.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adolph Libert Westphalen · Mehr sehen »

Adrian Mierzejewski

Adrian Mierzejewski (* 6. November 1986 in Olsztyn, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adrian Mierzejewski · Mehr sehen »

Adriano Correia

Adriano Correia Claro, bekannt als Adriano oder Adriano Correia (* 26. Oktober 1984 in Curitiba), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adriano Correia · Mehr sehen »

Adrián Fernández (Fußballspieler)

Adrián Gustavo „Carucha“ Fernández (* 28. November 1980 in San Martin) ist ein argentinischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adrián Fernández (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Adschman

Luftansicht von Adschman Adschman (manchmal auch Ajman, Adjman, Ujmân und anders geschrieben) ist die Hauptstadt des Emirats Adschman, des flächenmäßig kleinsten der sieben Emirate, die zusammen die Vereinigten Arabischen Emirate bilden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adschman · Mehr sehen »

Adschman (Emirat)

Adschman (manchmal auch Ajman, Adjman, Ujmân und anders geschrieben) ist das flächenmäßig kleinste der sieben Emirate, die zusammen die Vereinigten Arabischen Emirate bilden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adschman (Emirat) · Mehr sehen »

Adschman Club

Der Adschman Club ist ein Sportverein aus Adschman, Vereinigte Arabische Emirate, der 1974 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Adschman Club · Mehr sehen »

Advanced Power Reactor 1400

Der Advanced Power Reactor 1400 (APR-1400) ist ein südkoreanischer Druckwasserreaktortyp, der den vormaligen Standardtyp OPR-1000 ersetzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Advanced Power Reactor 1400 · Mehr sehen »

AE

Ae steht für.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AE · Mehr sehen »

Aeroporto Internacional Quatro de Fevereiro

Der Flughafen Luanda oder Aeroporto Internacional Quatro de Fevereiro ist gegenwärtig der größte Flughafen im afrikanischen Staat Angola.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aeroporto Internacional Quatro de Fevereiro · Mehr sehen »

Aerovista

Aerovista war eine Charterfluggesellschaft mit Sitz in Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aerovista · Mehr sehen »

AFC Beachsoccer Championship 2019

Die AFC-Beachsoccer Championship 2019 war die neunte Austragung der Asienmeisterschaft für Männer im Beachsoccer, welche von der AFC organisiert wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AFC Beachsoccer Championship 2019 · Mehr sehen »

AFC Champions League

Die Trophäe der AFC Champions League Die AFC Champions League, auch als asiatische Champions League bezeichnet, ist ein Wettbewerb für asiatische Fußball-Vereinsmannschaften, der von der Asian Football Confederation (AFC) organisiert wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AFC Champions League · Mehr sehen »

AFC Champions League 2002/03

Die AFC Champions League 2002/03 war die erste Spielzeit des wichtigsten asiatischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AFC Champions League 2002/03 · Mehr sehen »

AFC Champions League 2020

Die AFC Champions League 2020 war die 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AFC Champions League 2020 · Mehr sehen »

AFC Champions League 2021

Die AFC Champions League 2021 war die 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AFC Champions League 2021 · Mehr sehen »

AFC Cup 2014

Der AFC Cup 2014 war die 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AFC Cup 2014 · Mehr sehen »

Affective Computing

Affective Computing (auch: Emotions-KI, Sentimentanalyse) ist eine Technologie durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz menschliche Affekte und Emotionen durch Computer zu erkennen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Affective Computing · Mehr sehen »

Afghanfuchs

Der Afghanfuchs (Vulpes cana) oder Königfuchs (Persisch: شاه‌روباه DMG Šāhrūbāh) ist eine Raubtierart der Echten Füchse (Vulpini) innerhalb der Hunde (Canidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanfuchs · Mehr sehen »

Afghanische Cricket-Nationalmannschaft

Die afghanische Cricket-Nationalmannschaft vertritt Afghanistan auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Afghanische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2022/23

Die Tour der afghanischen Cricket-Nationalmannschaft in die Vereinigten Arabischen Emirate in der Saison 2022/23 fand vom 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2022/23 · Mehr sehen »

Afghanische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023/24

Die Tour der afghanischen Cricket-Nationalmannschaft in die Vereinigten Arabischen Emirate in der Saison 2023/24 findet vom 29.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023/24 · Mehr sehen »

Afghanische Diaspora

Zur afghanischen Diaspora gehören afghanische Staatsbürger und deren Nachkommen, die außerhalb Afghanistans leben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanische Diaspora · Mehr sehen »

Afghanische Fußballnationalmannschaft

Die afghanische Fußballnationalmannschaft der Männer (Dari: تیمملی فوتبال افغانستان Tīm-e Millī-e Fūtbāl-e Afghānestān, Paschtu: د افغانستان د فوټبال ملي لوبډله Da Afghānestān da Fūṭbāl Millī Lobḍala) ist die Auswahlmannschaft der Afghanistan Football Federation (AFF) und repräsentiert Afghanistan auf internationaler Ebene.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Afghanische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die afghanische Rugby-Union Auswahl (2011) Die afghanische Rugby-Union-Nationalmannschaft repräsentiert Afghanistan in der Rugby Union.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanische Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001)

Der südwestliche Kabuler Vorort Dih-i Dānā im Jahr 2004: Die afghanische Hauptstadt wurde im Bürgerkrieg zu weiten Teilen zerstört. Der Afghanische Bürgerkrieg von 1989 bis 2001 war eine Periode innerafghanischer Kämpfe im Laufe des seit 1978 in Afghanistan andauernden Konflikts.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001) · Mehr sehen »

Afghanistan Premier League 2018/19

Die Afghanistan Premier League 2018/19 war die erste Saison der im Twenty20-Format ausgetragenen Afghanistan Premier League für afghanische Cricket-Franchises.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afghanistan Premier League 2018/19 · Mehr sehen »

Afrika-Cup 2019/Kader

Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Kader der teilnehmenden Mannschaften des Afrika-Cups 2019.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afrika-Cup 2019/Kader · Mehr sehen »

Afrikanische Entwicklungsbank

Die Afrikanische Entwicklungsbank Gruppe (englisch African Development Bank Group, französisch Groupe de la Banque africaine de développement) ist eine multinationale Entwicklungsbank.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Afrikanische Entwicklungsbank · Mehr sehen »

Aga Khan Award for Architecture

Das Logo des Preises Der Aga Khan Award for Architecture (zu Deutsch „Aga-Khan-Preis für Architektur“) ist ein von dem religiösen Führer Karim Aga Khan IV. (* 1936) gestifteter Architekturpreis für Architektur- und Restaurierungsprojekte mit besonderer Wirkung für das Gemeinwohl, mit Fokus auf „Gesellschaften, in denen Muslime eine signifikante Präsenz“ haben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aga Khan Award for Architecture · Mehr sehen »

Ahlam Ali Al Shamsi

Ahlam Ahlam Ali Al Shamsi (geboren am 13. Februar 1969 in Abu Dhabi) ist eine Sängerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahlam Ali Al Shamsi · Mehr sehen »

Ahmad Abu Laban

Ahmad Abu Laban (* 1946 in Jaffa, Palästina; † 1. Februar 2007 in Kopenhagen, Dänemark) war ein führender dänischer Imam, der durch seine umstrittene Rolle im Streit um die Mohammed-Karikaturen international bekannt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmad Abu Laban · Mehr sehen »

Ahmad al-Chalīlī

Ahmed bin Hamad al-Chalili, vor 2018 Ahmad ibn Hamad al-Chalīlī (* 27. Juli 1942 auf der Insel Sansibar) ist als Großmufti höchste religiöse Instanz des Sultanats Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmad al-Chalīlī · Mehr sehen »

Ahmad ibn Said Al Maktum

Ahmad ibn Said Al Maktum (2007) Scheich Ahmad ibn Said Al Maktum (* 1958) ist ein Unternehmer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmad ibn Said Al Maktum · Mehr sehen »

Ahmad Joudeh

Ahmad Joudeh Ahmad Joudeh (* 1990 in Damaskus) ist ein ehemals staatenloser, in Syrien aufgewachsener Balletttänzer und Choreograf, der mittlerweile die niederländische Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmad Joudeh · Mehr sehen »

Ahmad Nourollahi

Ahmad Nourollahi (* 1. Februar 1993 in Azadschahr) ist ein iranischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmad Nourollahi · Mehr sehen »

Ahmad Schafiq

Ahmad Muhammad Schafiq (auch Ahmed Schafik; * 25. November 1941 in Kairo) ist ein Offizier der ägyptischen Luftstreitkräfte und Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmad Schafiq · Mehr sehen »

Ahmad Yasin

Ahmed Yassin (1998) Scheich Ahmad Yasin (Alternativschreibweise Ahmad Jassin; * 1936 oder 1938 bei Madschdal/Negev; † 22. März 2004 in Gaza) war einer der führenden Gründer der Terrororganisation Hamas und bis zu seiner gezielten Tötung durch das israelische Militär ihr geistiger Führer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmad Yasin · Mehr sehen »

Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower

Der Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower ist ein Wolkenkratzer in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower · Mehr sehen »

Ahmed al Haddad

Scheich Al-Habib Ahmad bin Abd Al-Aziz al-Haddad, kurz: Ahmed al Haddad ist der Großmufti von Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed al Haddad · Mehr sehen »

Ahmed Al Maktum

Scheich Ahmed bin Hasher Al Maktum (* 31. Dezember 1963 in Dubai) ist ein Sportschütze aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed Al Maktum · Mehr sehen »

Ahmed al-Kaabi

Ahmed Khalifa Said al-Kaabi (* 15. September 1996 in al-Ain, Vereinigte Arabische Emirate) ist ein omanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed al-Kaabi · Mehr sehen »

Ahmed al-Kaf

Ahmed al-Kaf Ahmed Abu Bakar Said al-Kaf (* 6. März 1983) ist ein omanischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed al-Kaf · Mehr sehen »

Ahmed Khalil (Fußballspieler, 1991)

Ahmed Khalil Sebait Mubarak al-Junaibi (* 8. Juni 1991 in Schardscha) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed Khalil (Fußballspieler, 1991) · Mehr sehen »

Ahmed Malek (Schauspieler)

Ahmed Malek (2018) Ahmed Malek Mostafa (* 29. September 1995 in Kairo) auf Famous Birthdays, abgerufen am 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed Malek (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ahmed Mater

Ahmed Mater Ahmed Mater (* 25. Juli 1979 in Tabuk, Saudi-Arabien) ist ein saudi-arabischer Arzt und Künstler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed Mater · Mehr sehen »

Ahmed Naser Al-Raisi

Ahmed Naser Al-Raisi (auch Ahmed Nasser Al-Raisi) ist ein emiratischer General.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed Naser Al-Raisi · Mehr sehen »

Ahmed Shibrain

Ahmed Shibrain, auch Ahmad Muhammad Shibrain (* 1931 in Barbar, Sudan; † 2017) war ein sudanesischer Maler und ehemaliger Dekan des College of Fine and Applied Art in Khartum.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed Shibrain · Mehr sehen »

Ahmed Shuja Pasha

Ahmed Shuja Pasha (ganz rechts; 2008) Ahmed Shuja Pasha (* 18. März 1952) ist ein pakistanischer Offizier im Rang eines Generalleutnants und ehemaliger Geheimdienstchef.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahmed Shuja Pasha · Mehr sehen »

Ahrar al-Scham

Die Ahrar al-Scham sind eine islamistisch-salafistische bewaffnete Miliz, die aus mehreren Brigaden besteht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ahrar al-Scham · Mehr sehen »

AIESEC

Logo von AIESEC AIESEC ist die größte internationale Studentenorganisation weltweit mit insgesamt 780 Lokalkomitees in 124 Ländern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AIESEC · Mehr sehen »

Ain Dubai

Luftbild von ''Bluewaters Island'' mit Ain Dubai (Januar 2021) Ain Dubai ist ein Riesenrad in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ain Dubai · Mehr sehen »

Air Arabia

Air Arabia ist eine Billigfluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Schardscha und Basis auf dem Flughafen Schardscha.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air Arabia · Mehr sehen »

Air Arabia Abu Dhabi

Air Arabia Abu Dhabi ist eine emiratische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Abu Dhabi, sie ist ein Joint Venture von Air Arabia und Etihad Airways.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air Arabia Abu Dhabi · Mehr sehen »

Air Charter Service

Air Charter Service (ACS) ist ein Dienstleister für nationale und internationale Charterflüge mit 21 Büros auf sechs Kontinenten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air Charter Service · Mehr sehen »

Air India Express

Air India Express ist eine indische Billigfluggesellschaft, bis 2005 bekannt unter Air India Charters Limited, mit Sitz in Mumbai und Basis auf dem Flughafen Mumbai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air India Express · Mehr sehen »

Air Kyrgyzstan

Air Kyrgyzstan (früher Altyn Air bzw. Russian-Kyrgyzstan International) war eine kirgisische Fluggesellschaft mit Sitz in Bischkek und Basis auf dem Flughafen Manas.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air Kyrgyzstan · Mehr sehen »

Air Malta

Air Malta (im Corporate Design auch airmalta) ist die nationale Fluggesellschaft Maltas (Flagcarrier) mit Sitz in Luqa und Basis auf dem Flughafen Malta.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air Malta · Mehr sehen »

Air Nepal International

Air Nepal International (IATA-Code: SZ) war eine internationale nepalesische Fluggesellschaft mit Sitz in Kathmandu.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air Nepal International · Mehr sehen »

Air Seychelles

Air Seychelles ist die nationale Fluggesellschaft der Seychellen mit Sitz in Victoria und Basis auf dem Flughafen Seychellen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air Seychelles · Mehr sehen »

Air-India-Express-Flug 1344

Air-India-Express-Flug 1344 (Flugnummer IATA: IX1344, ICAO: AXB1344, Funkrufzeichen: EXPRESS INDIA 1344) war ein internationaler Linienflug der indischen Billigfluggesellschaft Air India Express vom Dubai International Airport in den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Calicut International Airport in Indien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air-India-Express-Flug 1344 · Mehr sehen »

Air-India-Express-Flug 812

Air-India-Express-Flug 812 war ein Linienflug der indischen Fluggesellschaft Air India Express vom Dubai International Airport in den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Bajpe Airport (IATA-Code: IXE) bei Mangalore in Indien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air-India-Express-Flug 812 · Mehr sehen »

Air-Tahoma-Flug 185

Auf dem Air-Tahoma-Flug 185 (Flugnummer: HMA185, Funkrufzeichen: TAHOMA 185) ereignete sich am 13.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Air-Tahoma-Flug 185 · Mehr sehen »

Airblue

Airblue (Eigenschreibweise airblue) ist eine pakistanische Fluggesellschaft mit Sitz in Karatschi und Basis auf dem Karachi/Jinnah International Airport.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Airblue · Mehr sehen »

Airborne Warning and Control System

Boeing E-3 Sentry der United States Air Force US-Frühwarnluftschiffe vom Typ ZPG-2W (Mitte) und ZPG-3W (vorn) der 1950er Jahre Ein Airborne Early Warning and Control System (AWACS) ist ein fliegendes Radarsystem.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Airborne Warning and Control System · Mehr sehen »

Airbus A300

Risszeichnungen der A300-600 Der Airbus A300 war das erste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt, produziert vom europäischen Flugzeughersteller Airbus.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Airbus A300 · Mehr sehen »

Ajlan & Bros.

Ajlan & Bros. ist ein saudi-arabischer Textilproduzent und -händler mit Hauptsitz in Riad.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ajlan & Bros. · Mehr sehen »

Ajman One Towers

Die Ajman One Towers bilden einen Komplex von zwölf Wohnhochhäusern mit etwa 3000 Appartements im Emirat Adschman, einem Teil der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ajman One Towers · Mehr sehen »

Akram Afif

Akram Afif, mit vollem Namen Akram Hassan Afif Yahya Afif (* 18. November 1996 in Doha), ist ein katarischer Fußballspieler, der seit Januar 2018 beim Erstligisten al-Sadd SC spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Akram Afif · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Al Ain Club

Der al Ain Sports & Culture Club ist ein 1968 gegründeter Fußballverein aus al-Ain.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Ain Club · Mehr sehen »

Al Ain National Museum

Museum von Al Ain Das Sultan Fort Das Al Ain National Museum ist das kulturgeschichtliche Nationalmuseum des Emirats Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Ain National Museum · Mehr sehen »

Al Bataeh Club

Der al Bataeh Cultural & Sports Club, auch als Al Bataeh Club bekannt, ist ein 2012 gegründeter Fußballverein aus al Bataeh im Emirat Schardscha.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Bataeh Club · Mehr sehen »

Al Fattan Marine Towers

Al Fattan Marine Towers ist der Name eines Wolkenkratzerduos in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Fattan Marine Towers · Mehr sehen »

Al Hamra Village

Al Hamra Village (deutsch, etwa: das Rote Dorf) ist das zweitgrößte Bauprojekt im arabischen Emirat Ra’s al-Chaima.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Hamra Village · Mehr sehen »

Al Hekma Tower

Der Al Hekma Tower ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Hekma Tower · Mehr sehen »

Al Jaber Aviation

Al Jaber Aviation war eine Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Abu Dhabi und Basis auf dem Flugplatz Al-Bateen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Jaber Aviation · Mehr sehen »

Al Jahili Fort

Al Jahili Fort Innenhof Außenansicht Al Jahili Fort Nachtansicht Al Jahili Fort Das Al Jahili Fort (französisch), die Festung Al Jahili oder Festung al-Dschahili, arabisch Qalʿat al-Dschāhilī (vgl. „Dschāhilīya“), ist die bekannteste Festungsanlage der Vereinigten Arabischen Emirate und liegt im Südosten von Al-Ain.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Jahili Fort · Mehr sehen »

Al Jazeera

Al Jazeera, im deutschsprachigen Raum zuweilen auch Al Dschasira (übersetzt „Die Insel“ oder „Die Arabische Halbinsel“), ist ein arabischer Nachrichtensender mit Sitz in Doha, Katar, der am 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Jazeera · Mehr sehen »

Al Kazim Towers

Al Kazim Towers (Alternativname Business Central Twin Towers) ist der Name eines Komplexes von Zwillingstürmen in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Kazim Towers · Mehr sehen »

Al Khail Road

Dubai-Hatta Highway Die Al Khail Road (E 44, إ ٤٤) ist eine Autobahn in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Khail Road · Mehr sehen »

Al Khatem Tower

Al Khatem Tower ist der Name eines Bürohochhauses auf der Insel Maryah in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Khatem Tower · Mehr sehen »

Al Maqam Tower

Al Maqam Tower ist der Name eines Bürohochhauses auf der Insel Maryah in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Maqam Tower · Mehr sehen »

Al Marjan Island

Luftbild von Al Marjan Island Al Marjan Island ist eine künstlich aufgeschüttete Inselgruppe im Emirat Ra’s al-Chaima in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Marjan Island · Mehr sehen »

Al Marsa Tower

Der Al Marsa Tower ist mit 253,5 Metern und 60 Etagen einer der höheren Wolkenkratzer in Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Marsa Tower · Mehr sehen »

Al Nahyan

Al Nahyan ist die Herrscher-Dynastie in Abu Dhabi, dem größten Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Nahyan · Mehr sehen »

Al Salmy 4

Die Al Salmy 4 ist ein kombiniertes Eisenbahn- und RoRo-Fährschiff, das 1974 unter dem Namen Chartres für den französischen SNCF-Konzern fertiggestellt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Salmy 4 · Mehr sehen »

Al Sarab Tower

Al Sarab Tower ist der Name eines Büro-Hochhauses auf der Insel Maryah in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Sarab Tower · Mehr sehen »

Al Shabab (Vereinigte Arabische Emirate)

al Shabab al Arabi Club war ein Sportklub aus Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, welcher 1958 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Shabab (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Al Sila Tower

Al Sila Tower ist der Name eines Büro-Hochhauses auf der Insel Maryah in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al Sila Tower · Mehr sehen »

Al-Ahli Dubai

al-Ahli Club ist ein Fußballverein aus Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Ahli Dubai · Mehr sehen »

Al-Ahli-al-Arabi-Krankenhaus

Vorhof des Krankenhauses (18. Oktober 2023) Das al-Ahli-al-Arabi-Krankenhaus ist ein christliches Krankenhaus in Gaza-Stadt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Ahli-al-Arabi-Krankenhaus · Mehr sehen »

Al-Ain

al-Ain mit dem Dschabal Hafit im Vordergrund Green Mubazzarah bei al-Ain Blick auf das Al Jahili Fort in Al Ain Al-Ain oder al-ʿAin (in der englischen und lokal verwendeten Umschrift Al Ain) ist eine Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) mit rund 630.000 Einwohnern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Ain · Mehr sehen »

Al-Amal

Al-Amal (auch bekannt als Emirates Mars Mission) ist eine Raumsonde der Vereinigten Arabischen Emirate, die seit dem 9. Februar 2021 als erste interplanetare Raumfahrtmission eines arabischen Staates den Mars umkreist und seit dem 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Amal · Mehr sehen »

Al-Arabi (Vereinigte Arabische Emirate)

al-Arabi ist ein Fußballklub aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in der Hauptstadt Umm al-Qaiwain des gleichnamigen Emirates.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Arabi (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Al-Arabiya

Al-Arabiya (englisch Al Arabiya geschrieben, deutsch auch Al-Arabija) ist ein arabischsprachiger Nachrichtensender in der Dubai Media City in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Arabiya · Mehr sehen »

Al-Bastakiyya

Häuser und enge Gassen in der Bastakiya. Kamel vor der Bastakiya. Al-Bastakiyya ist ein historischer, unter Denkmalschutz stehender Stadtteil in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), der am Dubai Creek liegt und aus engen Gassen und Windtürmen besteht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Bastakiyya · Mehr sehen »

Al-Batina

Die Batina-Ebene ist ein fruchtbarer, dicht besiedelter Küstenstreifen im Norden Omans sowie eine der Regionen des Landes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Batina · Mehr sehen »

Al-Batinah-Expressway

Der Al-Batinah-Expressway ist eine Autobahn im Sultanat Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Batinah-Expressway · Mehr sehen »

Al-Dhafra

al-Dhafra ist ein Sportverein aus Madinat Zayed, Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), der 2000 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Dhafra · Mehr sehen »

Al-Fujairah SC

Al-Fujairah SC ist ein Sportverein aus Fudschaira, Emirat Fudschaira (Vereinigte Arabische Emirate), der 1968 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Fujairah SC · Mehr sehen »

Al-Futtaim Group

Die Al-Futtaim-Group ist ein großer Mischkonzern mit Sitz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Futtaim Group · Mehr sehen »

Al-Ittihad Kalba SC

Der Kalba Sports & Cultural Club ist ein Sportklub in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in der Stadt Kalba.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Ittihad Kalba SC · Mehr sehen »

Al-Jazira Club

Der al-Jazira Club ist ein Fußballverein aus Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Jazira Club · Mehr sehen »

Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion

Das al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion ist ein Fußballstadion im Osten von Abu Dhabi, Hauptstadt des gleichnamigen Emirats der Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion · Mehr sehen »

Al-Lu'lu'

al-Lu'lu' (englisch Lulu Island) ist eine rund fünf Kilometer lange künstliche Insel etwa 600 Meter vor der Küste Abu Dhabis in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Lu'lu' · Mehr sehen »

Al-Maktoum-Stadion

Das al-Maktoum-Stadion ist ein Fußballstadion in Dubai, Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Maktoum-Stadion · Mehr sehen »

Al-Nahyan-Stadion

Das Al-Nahyan-Stadion ist ein Fußballstadion in der Hauptstadt Abu Dhabi des gleichnamigen Emirats der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Nahyan-Stadion · Mehr sehen »

Al-Nasr Sports Club (Dubai)

Al-Nasr Sports Club ist ein Sportverein aus Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, der 1945 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Nasr Sports Club (Dubai) · Mehr sehen »

Al-Qaida

Flagge von al-Qaida im Irak Al-Qaida, auch al-Kaida (‚das Fundament‘; in Verlautbarungen auch), ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Qaida · Mehr sehen »

Al-Qasimi

Die al-Qasimi (Plural) sind eine Herrscher-Familie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Qasimi · Mehr sehen »

Al-Quds Open University

Al-Quds Open University (QOU) ist eine palästinensische Universität mit Sitz in Ramallah.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Quds Open University · Mehr sehen »

Al-Rashid Stadium

Das al-Rashid Stadium ist ein Fußball- und Rugby-Stadion in Dubai, im gleichnamigen Emirat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Rashid Stadium · Mehr sehen »

Al-Shaab (Vereinigte Arabische Emirate)

al-Shaab Club ist ein Verein aus Schardscha, Vereinigte Arabische Emirate, welcher 1974 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Shaab (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Al-Taawon Club (VAE)

Der al-Taawoun Club ist ein Sportklub aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in der Siedlung al-Jeer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Taawon Club (VAE) · Mehr sehen »

Al-Wahda (Abu Dhabi)

al-Wahda ist ein Fußballverein aus Abu Dhabi und einer der populärsten Klubs der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Wahda (Abu Dhabi) · Mehr sehen »

Al-Wasl

alal-Wasl Club ist ein Sportverein aus Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, der 1974 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Al-Wasl · Mehr sehen »

Alain Perrin

Alain Perrin (* 7. Oktober 1956 in Lure, Département Haute-Saône) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und aktueller Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alain Perrin · Mehr sehen »

Alan Santos da Silva

Alan Santos da Silva, genannt Alan Santos (* 24. April 1991 in Salvador), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alan Santos da Silva · Mehr sehen »

ALAS (Lenkwaffe)

ALAS-Lenkflugkörper Das Raketensystem ALAS - Advanced Light Attack System (wobei „alas“ im Serbischen auch Fischer bedeutet) ist ein Lenkflugkörper aus Serbien und wurde ab 2008 bei den Streitkräften Serbiens eingeführt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ALAS (Lenkwaffe) · Mehr sehen »

Albanian Airlines

Albanian Airlines war eine albanische Fluggesellschaft mit Sitz in Tirana und Basis auf dem Flughafen Tirana.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Albanian Airlines · Mehr sehen »

Albert Ziegler (Psychologe)

Albert Ziegler (* 4. Juli 1961 in Siebeldingen) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Albert Ziegler (Psychologe) · Mehr sehen »

Alees Samaan

Alees Samaan Alees Thomas Samaan, Alice Thomas Samaan, (geboren im 20. Jahrhundert in Manama) ist eine bahrainische Politikerin und Diplomatin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alees Samaan · Mehr sehen »

Alejandro Sabella

Alejandro Javier Sabella (* 5. November 1954 in Buenos Aires; † 8. Dezember 2020 ebenda) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alejandro Sabella · Mehr sehen »

Alen Halilović

Alen Halilović (* 18. Juni 1996 in Dubrovnik) ist ein kroatischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alen Halilović · Mehr sehen »

Alessandro Andrade de Oliveira

Alessandro Andrade de Oliveira, besser bekannt als Alessandro Cambalhota, (* 27. Mai 1973 in Teixeira de Freitas) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alessandro Andrade de Oliveira · Mehr sehen »

Alex Brosque

Alex Jason Brosque (* 12. Oktober 1983 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alex Brosque · Mehr sehen »

Alex Feneridis

Alex Feneridis (* 13. November 1989 in Wellington) ist ein neuseeländischer Fußballspieler, der auch die griechische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alex Feneridis · Mehr sehen »

Alex Sceberras Trigona

Alex Sceberras Trigona, 2012 Alexander „Alex“ Sceberras Trigona, dei Baroni di Castel Cicciano, Baron di Montagna di Marzo (* 3. März 1950 in Sliema) ist ein maltesischer Politiker der Partit Laburista (PL).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alex Sceberras Trigona · Mehr sehen »

Alexander Fransson

Alexander Fransson (* 2. April 1994 in Norrköping) ist ein schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexander Fransson · Mehr sehen »

Alexander Mühlen

Alexander Mühlen (* 24. Mai 1942 in Krefeld; † 13. Oktober 2021 in Bonn) war ein deutscher Diplomat, der sich auch schriftstellerisch betätigte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexander Mühlen · Mehr sehen »

Alexander Merkel

Alexander Merkel (* 22. Februar 1992 in Alma-Ata) ist ein kasachstandeutscher Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexander Merkel · Mehr sehen »

Alexander Schönfelder

Alexander Schönfelder (* 1963 in Marburg) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexander Schönfelder · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Sachartschenko

Unterschrift von Alexander Sachartschenko Alexander Wladimirowitsch Sachartschenko (* 26. Juni 1976 in Donezk; † 31. August 2018 ebenda) war ein ukrainischer Separatistenführer und Oberhaupt der selbstproklamierten und international nicht anerkannten Volksrepublik Donezk.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexander Wladimirowitsch Sachartschenko · Mehr sehen »

Alexandra Hirschi

Alexandra Hirschi (''Supercar Blondie''), 2019 Alexandra Hirschi (geb. am 21. September 1985 in Brisbane, Queensland) ist eine australische Fernsehmoderatorin, Bloggerin und Influencerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexandra Hirschi · Mehr sehen »

Alexandré Pölking

Alexandré „Mano“ Pölking (* 12. März 1976 in Montenegro) ist ein deutsch-brasilianischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexandré Pölking · Mehr sehen »

Alexandre Gama

Alexandre Gama (* 4. Januar 1968 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexandre Gama · Mehr sehen »

Alexandre Guimarães

Alexandre Borges Guimarães (* 7. November 1959 in Maceió, Brasilien) ist ein ehemaliger brasilianisch-costa-ricanischer Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alexandre Guimarães · Mehr sehen »

Algerische Eishockeynationalmannschaft

Die algerische Eishockeynationalmannschaft gehört dem algerischen Eishockeyverband Algerian Ice & Inline Hockey Association an und vertritt diesen bei internationalen Wettbewerben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Algerische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Ali Abdulla Mohamed Saeed Al Ahmed

Ali Abdulla Al Ahmed (Mitte) (2018) Ali Abdulla Mohamed Saeed Al Ahmed (* im 20. Jahrhundert) ist ein Diplomat der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Abdulla Mohamed Saeed Al Ahmed · Mehr sehen »

Ali Al Hadad

Ali Al Hadad (* 22. Mai 1987) ist ein Eishockeyspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der seit 2009 bei den Abu Dhabi Storms in der Emirates Ice Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Al Hadad · Mehr sehen »

Ali al-Badwawi

Ali Hamad Madhad Saif al-Badwawi (* 22. Dezember 1972) ist ein ehemaliger Fußballschiedsrichter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali al-Badwawi · Mehr sehen »

Ali bin Abd Al-Rahman Al-Hashimi

Scheich Seyyed Ali bin Abd Al-Rahman Al-Hashimi ist ein muslimischer Jurist und Gelehrter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali bin Abd Al-Rahman Al-Hashimi · Mehr sehen »

Ali Bujsaim

Ali Mohamed Bujsaim (* 9. September 1959 in Dubai) ist ein ehemaliger FIFA-Fußballschiedsrichter von den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Bujsaim · Mehr sehen »

Ali Daei

Ali Daei (ʿAli Dayi; * 21. März 1969 in Ardabil) ist ein iranischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Daei · Mehr sehen »

Ali Darwisch

Ali Sayed Darwisch (* 10. April 1977; † 2. Januar 2001 in Dubai) war ein Radrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Darwisch · Mehr sehen »

Ali Farahat

Ali Adel Farahat (beim Weltschachbund FIDE bis 2014 Ali Frhat; * 22. August 1975) ist ein ägyptischer Schachspieler und -trainer, der seit April 2019 für die United States Chess Federation spielberechtigt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Farahat · Mehr sehen »

Ali Gholizadeh

Ali Gholizadeh Nojadeh (* 10. März 1996 in Namin, Ardabil) ist ein iranischer Fußballspieler, der seit Juli 2023 beim polnischen Verein Lech Posen unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Gholizadeh · Mehr sehen »

Ali Karimi

Mohammad Ali Karimi Pashaki, kurz Ali Karimi (* 8. November 1978 in Teheran) ist ein ehemaliger iranischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Karimi · Mehr sehen »

Ali Mabkhout

Ali Ahmed Mabkhout Mohsen Omaran Al-Hajeri (* 5. Oktober 1990 in Abu Dhabi) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der beim Erstligisten al-Jazira Club unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Mabkhout · Mehr sehen »

Ali Madan

Ali Jaafar Mohamed Ahmed Madan (* 30. November 1995 in Jidhafs) ist ein bahrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Madan · Mehr sehen »

Ali Mohamed Ali Al-Zarouni

Ali Mohamed Ali Al-Zarouni ist ein Diplomat der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Mohamed Ali Al-Zarouni · Mehr sehen »

Ali Salmeen

Ali Hassan Ali Salmeen al-Bloushi (* 4. Februar 1995 in Dubai) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Salmeen · Mehr sehen »

Ali Zein

Ali Zein El Abedin Ali Ismail Mohamed (international meist Ali Zein oder Ali Mohamed,, * 14. Dezember 1990) ist ein ägyptischer Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ali Zein · Mehr sehen »

Alia Saeed Mohammed

Alia Saeed Mohammed (* 18. Mai 1991 als Medina Kadir) ist eine Langstreckenläuferin aus Äthiopien, die seit 2010 für die Vereinigten Arabischen Emirate an den Start geht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alia Saeed Mohammed · Mehr sehen »

Aljaksandr Ussenka

Aljaksandr Wassilewitsch Ussenka (/Alexander Wassiljewitsch Ussenko; * 11. Februar 1986 in Nischni Nowgorod, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Eishockeyspieler mit der Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, der seit 2020 bei al-’Ain Theebs in der Emirates Ice Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aljaksandr Ussenka · Mehr sehen »

Alkoholverbot im Islam

Golestan'' des Saadi (Herat, 1427) Der Konsum von Alkohol gilt sowohl im sunnitischen als auch im schi'itischen Islam und in allen Rechtsschulen als haram (verboten).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alkoholverbot im Islam · Mehr sehen »

Almas Tower

Der Almas Tower ist ein 363 Meter hoher Wolkenkratzer im Stadtteil Jumeirah Lake Towers in Dubai (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Almas Tower · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2023/Teilnehmer

An den 47. Alpinen Skiweltmeisterschaften 2023 in Courchevel und Méribel nehmen unter anderem folgende Athleten teil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alpine Skiweltmeisterschaften 2023/Teilnehmer · Mehr sehen »

Alter Orient

Karte des Alten Orients (Kern-/Peripheriegebiete farblich abgesetzt) und auf die heutigen Grenzen der Nationalstaaten projiziert Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum sowie die in diesem Raum entstandenen Kulturen, besonders die Hochkulturen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Alter Orient · Mehr sehen »

Altweltkamele

Trampeltier (''Camelus bactrianus'') Die Altweltkamele (Camelus) sind eine Säugetiergattung, die sich in zwei Arten aufteilt: das Trampeltier oder Baktrische Kamel (C. bactrianus), das sich durch zwei Höcker auszeichnet, und das Dromedar (C. dromedarius), das nur über einen Höcker verfügt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Altweltkamele · Mehr sehen »

ALUMIL Milonas

ALUMIL Milonas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Kilkis (45 km nördlich von Thessaloniki in Zentralmakedonien).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ALUMIL Milonas · Mehr sehen »

Amadou Rabihou

Amadou Dangadji Rabidou (meist auch Amadou Rabihou; * 2. Dezember 1984 in Douala) ist ein kamerunischer Fußballspieler mit österreichischem Pass auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Amadou Rabihou · Mehr sehen »

Amarildo

Amarildo Tavares da Silveira, bekannt als Amarildo (* 29. Juni 1939 in Campos dos Goytacazes, RJ), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Amarildo · Mehr sehen »

Amazon

Amazon.com-Gründer Jeff Bezos (2016) ''Day 1 Tower'' von Amazon.com in Seattle Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache, englisch) ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Amazon · Mehr sehen »

Amer Abdulrahman

Amer Abdul Rahman Abdullah Hussein al-Hamadi (* 3. Juli 1989 in Abu Dhabi) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Amer Abdulrahman · Mehr sehen »

American University in Dubai

Die American University in Dubai, AUD (deutsch: amerikanische Universität in Dubai) ist eine private Universität in der Stadt Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und American University in Dubai · Mehr sehen »

American University in the Emirates

Die American University in the Emirates (AUE) ist eine private Universität in der Dubai International Academic City in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und American University in the Emirates · Mehr sehen »

Americana Group

Die Kuwait Food Company, firmierend als Americana Group, ist ein kuwaitisches Lebensmittelunternehmen mit Hauptsitz in Schardscha.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Americana Group · Mehr sehen »

AMF-Bruns

Die AMF-Bruns GmbH & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AMF-Bruns · Mehr sehen »

Amina Al Rustamani

Amina Al Rustamani (2015) Amina Al Rustamani ist eine Managerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Amina Al Rustamani · Mehr sehen »

Amina Mohamed

Amina Mohamed Jibril Amina Mohamed Jibril (somalisch Aamina Maxamed Jibriil, ‎, * 5. Oktober 1961 in Kakamega, Kenia) ist eine somalischstämmige Juristin und Politikerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Amina Mohamed · Mehr sehen »

Amir Sayoud

Amir Sayoud (* 31. August 1990 in Guelma) ist ein algerischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Amir Sayoud · Mehr sehen »

Amjad Abu Alala

Amjad Abu Alala (* in Dubai) ist ein sudanesischer Filmregisseur und Drehbuchautor aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der seit seinem Spielfilmdebüt Mit 20 wirst du sterben 2019 Filme und die Filmkultur im Sudan fördert, dem Land seiner Eltern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Amjad Abu Alala · Mehr sehen »

Ammar al-Jeneibi

Ammar Ali Abdulla Jumaa al-Jeneibi (* 10. Mai 1982) ist ein Fußballschiedsrichter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ammar al-Jeneibi · Mehr sehen »

An-Nur-Moschee

Die an-Nur-Moschee ist ein sunnitisch-islamisches Gotteshaus in der Chalid-Lagune an dem Buchaira Chalid (Chalid-See) im Emirat Schardscha der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und An-Nur-Moschee · Mehr sehen »

Anar Alizada

Anar Alizada (* 21. September 1978 in Naxçıvan) ist ein aserbaidschanischer Geschäftsmann, Besitzer und Geschäftsführer der Firmengruppe Union Grand Energy, Gründer der Firma Baku Business Factory, Gründer von SOCAR Trading (andere Gründer: SOCAR, Valeri Golovuschkin) und ehemaliger Präsident.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anar Alizada · Mehr sehen »

André Heller

André Heller, 2006 André Heller, auch Andre Heller, Franz Heller oder Franz André Heller;Andre Heller als Gesellschafter (GS) und/oder Geschäftsführer (GF) seiner Unternehmen im Firmenbuch, alle eingetragen am Handelsgericht Wien mit Sitz in 1010 Wien, Franziskanerplatz.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und André Heller · Mehr sehen »

André-Alexander Weller

André-Alexander Weller (* 30. Januar 1968 in Bad Schlema) ist ein deutscher Ornithologe, Botaniker und Naturschützer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und André-Alexander Weller · Mehr sehen »

Andrés Iniesta

Andrés Iniesta Luján (* 11. Mai 1984 in Fuentealbilla) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Andrés Iniesta · Mehr sehen »

Andreas Liebmann

Andreas Liebmann, 2012 in Quito Andreas Liebmann (* 6. August 1967 in Graz) ist ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Andreas Liebmann · Mehr sehen »

Andreas Voglsammer

Andreas Voglsammer (* 9. Januar 1992 in Rosenheim) ist ein deutscher Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Andreas Voglsammer · Mehr sehen »

Andreas Zuber

Andreas Zuber in der GP2 2008 Andreas Zuber im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 2011 auf dem Sachsenring Andreas „Andi“ Zuber (* 9. Oktober 1983 in Judenburg) ist ein ehemaliger österreichischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Andreas Zuber · Mehr sehen »

Andrew Hardie, Baron Hardie

Andrew Hardie, Baron Hardie, 2010 Andrew Rutherford Hardie, Baron Hardie, PC, QC (* 8. Januar 1946 in Alloa) ist ein britischer Richter des Supreme Courts of Scotland und früherer Lord Advocate, der ranghöchste Law Officer des Vereinigten Königreiches.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Andrew Hardie, Baron Hardie · Mehr sehen »

Andrij Jarmolenko

Andrij Mykolajowytsch Jarmolenko (* 23. Oktober 1989 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion; heute Sankt Petersburg, Russland) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Andrij Jarmolenko · Mehr sehen »

Andy Priaulx

Andrew „Andy“ Graham Priaulx, MBE (* 8. August 1973 auf Guernsey) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Andy Priaulx · Mehr sehen »

Anette Eva Fasang

Anette Eva Fasang (geboren 1980) ist eine deutsche Soziologin und Professorin für Mikrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anette Eva Fasang · Mehr sehen »

Anghel Iordănescu

Anghel „Puiu“ Iordănescu (* 4. Mai 1950 in Bukarest) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anghel Iordănescu · Mehr sehen »

Anne-Marie Idrac

Anne Marie Idrac (2009) Anne-Marie Idrac (geb. Colin; * 27. Juli 1951 in Saint-Brieuc, Département Côtes-d’Armor) ist eine französische Lobbyistin, ehemalige Politikerin (UDF, NC) und Managerin von öffentlichen Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anne-Marie Idrac · Mehr sehen »

Ansar al-Islam

Banner von Ansar al-Islam mit der Schahāda auf dem weißen Streifen Ansar al-Islam ist eine kurdische islamistische Gruppierung, die im Nordirak agiert und bis zur US-Invasion 2003 Dutzende Dörfer in einem Gebiet vom äußersten Nordirak bis zur iranischen Grenze unter Kontrolle hatte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ansar al-Islam · Mehr sehen »

Anschlag in Peschawar 2023

Das Innere der Moschee nach dem Anschlag Der Anschlag in Peschawar am 30.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anschlag in Peschawar 2023 · Mehr sehen »

Anschlag in Peschawar am 4. März 2022

Der Anschlag in Peschawar am 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anschlag in Peschawar am 4. März 2022 · Mehr sehen »

Anthony Canty

Anthony Akim Wilbur S. Canty (* 12. Februar 1991 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anthony Canty · Mehr sehen »

Anthony Danze

Anthony Danze (* 15. März 1984 in Perth) ist ein ehemaliger australischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anthony Danze · Mehr sehen »

Anti-Counterfeiting Trade Agreement

In den Unterzeichnungsprozess involvierte Nicht-Unterzeichner Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA (deutsch Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen, „Anti-Piraterie-Abkommen“) war ein geplantes multilaterales Handelsabkommen auf völkerrechtlicher Ebene.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anti-Counterfeiting Trade Agreement · Mehr sehen »

Antoni Piechniczek

Antoni Krzysztof Piechniczek (* 3. Mai 1942 in Königshütte, Oberschlesien) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Antoni Piechniczek · Mehr sehen »

Antoni Trentschew

Antoni Antoniew Trentschew (* 15. März 1987 in München) ist ein ehemaliges Mitglied der Nationalversammlung der Republik Bulgarien und unternehmerisch im Bereich der Kryptowährung tätig.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Antoni Trentschew · Mehr sehen »

Antonow An-12

Die Antonow An-12 (NATO-Codename: Cub) ist ein Transportflugzeug mit vier Propellerturbinentriebwerken, das in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Antonow An-12 · Mehr sehen »

Antouman Saho

Antouman Saho ist ein Politiker und Diplomat im westafrikanischen Staat Gambia.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Antouman Saho · Mehr sehen »

Anwar bin Mohammed Gargasch

Anwar Gargasch Anwar bin Mohammed Gargasch (* 28. März 1959 in Dubai) ist ein Politiker und seit dem 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Anwar bin Mohammed Gargasch · Mehr sehen »

Apostasie im Islam

Jüdin und angeblichen Apostatin Sol Hatschuel, Gemälde von Alfred Dehodencq (c1861) Apostasie im Islam, im Arabischen Ridda oder Irtidād genannt, bezeichnet den „Abfall vom Islam“.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Apostasie im Islam · Mehr sehen »

Apostolischer Delegat

Als Apostolischer Delegat oder päpstlicher Gesandter wird der Vertreter des Apostolischen Stuhls bezeichnet, der den Kontakt zu den kirchlichen Institutionen und Personen pflegt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Apostolischer Delegat · Mehr sehen »

Apostolisches Vikariat Südliches Arabien

Das Apostolische Vikariat Südliches Arabien (lat.: Apostolicus Vicariatus Arabiae Meridionalis) ist ein römisch-katholisches Apostolisches Vikariat mit Sitz in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und umfasst die arabischen Staaten Jemen, Oman und VAE.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Apostolisches Vikariat Südliches Arabien · Mehr sehen »

April 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2003.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und April 2003 · Mehr sehen »

April 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2005.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und April 2005 · Mehr sehen »

April 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2018.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und April 2018 · Mehr sehen »

Aquatica (Florida)

Eingang zu Aquatica Aquatica ist ein etwa 20 ha großer Wasserpark in Orlando, Florida.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aquatica (Florida) · Mehr sehen »

Ar-Rim-Insel

Die ar-Rim-Insel (englisch Al Reem Island) ist ein Wohn-, Finanz-, Tourismus- und Business-Projekt in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ar-Rim-Insel · Mehr sehen »

Arab Cup of Ice Hockey

Der Arab Cup of Ice Hockey war ein Turnier für Eishockeynationalmannschaften aus der Arabischen Welt, das ursprünglich jährlich stattfinden sollte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arab Cup of Ice Hockey · Mehr sehen »

Arab Ice Hockey Federation

Die Arab Ice Hockey Federation war ein Eishockeyverband der Länder bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arab Ice Hockey Federation · Mehr sehen »

Arab News

Logo bis März 2018 Arab News wurde 1975 als erste englischsprachige Zeitung in Saudi-Arabien von Hisham and Mohammed Ali Hafiz gegründet, Arab News, Abruf 20. Februar 2019 und ist die führende Quelle für Nachrichten die aus einer arabischen Perspektive berichtet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arab News · Mehr sehen »

Arab Shipbuilding and Repair Yard

Durch Mine beschädigte ''USS Tripoli'' 1991 im Asry-Trockendock Die Arab Shipbuilding and Repair Yard (ASRY;, kurz) ist eine 1977 gegründete Werft in al-Hidd, Bahrain.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arab Shipbuilding and Repair Yard · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Araber · Mehr sehen »

Arabia Felix

Französische "Karte der drei Arabien" von Nicolas Sanson, entstanden um 1654. Arabia Felix (Glückliches Arabien) war der lateinische Name, der früher für die südliche Arabische Halbinsel verwendet wurde, ein Gebiet, das sich in etwa mit jenem der heutigen Staaten Jemen, Oman und der Vereinigten Arabischen Emirate sowie eines Teils Saudi-Arabiens deckt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabia Felix · Mehr sehen »

Arabian Canal

Der Arabian Canal ist ein 2008 begonnenes Wasserbauprojekt im Emirat Dubai der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabian Canal · Mehr sehen »

Arabisch-israelische Beziehungen

Arabischen Liga Die arabisch-israelischen Beziehungen beschreiben die Beziehungen des Staates Israel zu den arabischen Staaten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabisch-israelische Beziehungen · Mehr sehen »

Arabische Bischofskonferenz

Die Konferenz der lateinischen Bischöfe der arabischen Regionen (CELRA;;, kurz: Arabische Bischofskonferenz), gegründet 1967, ist ein Zusammenschluss der römisch-katholischen Bischöfe des lateinischen Ritus im Nahen Osten auf der arabischen Halbinsel und in Ostafrika.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Arabische Charta der Menschenrechte

Die Arabische Charta der Menschenrechte (auch Arabische Menschenrechtscharta;; englisch Arab Charter on Human Rights, kurz ACHR) ist eine 2004 beschlossene Erklärung der Mitgliedstaaten der Arabischen Liga, welche näher an der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist, als die von der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) 1990 beschlossene Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Charta der Menschenrechte · Mehr sehen »

Arabische Friedensinitiative

Die Arabische Friedensinitiative (API;, auch als Saudische Initiative bekannt) von 2002 galt einst als eine bedeutende Initiative zum Frieden im Nahen Osten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Friedensinitiative · Mehr sehen »

Arabische Hornviper

Die Arabische Hornviper (Cerastes gasperettii) ist eine Art der Echten Vipern (Viperinae) und zählt zur Gattung der Afrikanischen Hornvipern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Hornviper · Mehr sehen »

Arabische Kampfbewegung für die Befreiung von al-Ahwaz

Flagge der ASMLA Die Arabische Kampfbewegung für die Befreiung von al-Ahwaz (ASMLA) ist eine arabische nationalistische und separatistische Aufstandsgruppe, die sich für die Loslösung der Provinz Chuzestan von Iran und die Gründung eines arabischen Staates einsetzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Kampfbewegung für die Befreiung von al-Ahwaz · Mehr sehen »

Arabische Oryx

Die Arabische Oryx (Oryx leucoryx) ist eine Antilope aus der Gattung der Oryxantilopen, die einst in den Wüsten und Halbwüsten Westasiens verbreitet war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Oryx · Mehr sehen »

Arabische Rugby-Union-Mannschaft

Die arabische Rugby-Union-Mannschaft repräsentierte die Arabische Halbinsel in der Rugby Union.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Rugby-Union-Mannschaft · Mehr sehen »

Arabische Schriftstellervereinigung

Die Arabische Schriftstellervereinigung (engl. Arab Writers Union, Abk. AWU) oder Arabische Schriftstellerunion usw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Schriftstellervereinigung · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Arabische Welt

Arabischen Liga beinhaltet. Der Begriff arabische Welt bezeichnet eine Region in Nordafrika und in Vorderasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabische Welt · Mehr sehen »

Arabischer Frühling

Als Arabischer Frühling oder auch Arabellion wird eine im Dezember 2010 beginnende Serie von Protesten, Aufständen und Revolutionen in der arabischen Welt bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabischer Frühling · Mehr sehen »

Arabischer Kaffee

Der fertige, fast klare und goldfarbene arabische Kaffee. Arabischer Kaffee, in den arabischen Golfstaaten häufig nur Gahwa genannt, ist ein Kaffeegetränk, das im Gegensatz zum Mokka oder Türkischen Kaffee fast klar und goldfarben ist und ungesüßt meist zusammen mit Datteln gereicht wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabischer Kaffee · Mehr sehen »

Arabischer Tahr

Der Arabische Tahr (Arabitragus jayakari; teilweise auch Hemitragus jayakari) ist eine auf der Arabischen Halbinsel lebende ziegenartige Paarhuferart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabischer Tahr · Mehr sehen »

Arabischer Währungsfonds

Der Arabische Währungsfonds,, (AMF), ist eine regionale arabische Organisation, die 1976 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabischer Währungsfonds · Mehr sehen »

Arabisches Chat-Alphabet

Das arabische Chat-Alphabet, auch Arabizi, Mu'arrab, Arabish, Araby, Franco-Arabic (oder), ist ein Alphabet, das verwendet wird, um die arabische Sprache über das Internet oder zum Senden von SMS-Nachrichten über Mobiltelefone abzubilden, wenn das tatsächliche arabische Alphabet nicht zur Verfügung steht oder aus technischen Gründen oder anderweitig schwieriger zu nutzen ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabisches Chat-Alphabet · Mehr sehen »

Arabisches Einheitsstreben

Arabisches Einheitsstreben, das Streben nach der Einheit (wahda) des arabischen Vaterlandes (watan), ist eines der Hauptanliegen des arabischen Nationalismus bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabisches Einheitsstreben · Mehr sehen »

Arabisches Museum für moderne Kunst

Das Arabische Museum für moderne Kunst (Mathaf) ist das zweite Kunstmuseum im Emirat Katar und das erste Museum für moderne Kunst der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arabisches Museum für moderne Kunst · Mehr sehen »

Arbeitsmigration

Unter Arbeitsmigration (oder Erwerbsmigration) wird in der Arbeitswissenschaft und Volkswirtschaftslehre jede Migration verstanden, die überwiegend die Aufnahme oder den Wechsel einer Erwerbstätigkeit zum Ziel hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arbeitsmigration · Mehr sehen »

Architekturbiennale Venedig

Die Architekturbiennale Venedig (italienisch Mostra internazionale di architettura di Venezia, deutsch auch Internationale Architekturausstellung in Venedig) findet überwiegend alle zwei Jahre im Wechsel mit der Biennale di Venezia statt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Architekturbiennale Venedig · Mehr sehen »

Architekturikone

Das Sydney Opera House zählt zu den weltbekannten Architekturikonen. Architekturikone ist ein Begriff aus der Architekturkritik und bezeichnet Bauwerke, die wegweisend sind beziehungsweise waren oder aufgrund ihrer Gestaltung Einzigartigkeit beanspruchen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Architekturikone · Mehr sehen »

Arctic Sea

Arctic Sea war der Name eines unter der Flagge Maltas fahrenden Frachtschiffs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arctic Sea · Mehr sehen »

Ardea bennuides

Ardea bennuides ist eine ausgestorbene Reiherart von den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ardea bennuides · Mehr sehen »

ARE

ARE steht für.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ARE · Mehr sehen »

Aref Ali Nayed

Aref Ali Nayed (* 1962 in Bengasi, Libyen) ist ein auf islamische Philosophie spezialisierter Gelehrter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aref Ali Nayed · Mehr sehen »

Ariana Afghan Airlines

Ariana Afghan Airlines (Paschtoد آریانا افغان هوائی شرکت) ist die staatliche Fluggesellschaft Afghanistans mit Sitz in Kabul und Basis auf dem Flughafen Kabul.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ariana Afghan Airlines · Mehr sehen »

Arif Lohar

Arif Lohar (* 1966) (Punjabi عارف لوہار) ist ein Volksmusiksänger in der pakistanischen Provinz Punjab.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arif Lohar · Mehr sehen »

Arleigh-Burke-Klasse

Die Arleigh-Burke-Klasse ist eine Klasse von Lenkwaffenzerstörern der United States Navy.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arleigh-Burke-Klasse · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Armenier · Mehr sehen »

Armeniermöwe

Armeniermöwe in der Nähe von Sewanawank, Seitenansicht Armeniermöwe, Seitenansicht Der Van Gölü (Vansee) in der Türkei, an dem sich eine der vier bedeutenden Armenniermöwenkolonien befindet. Die Armeniermöwe (Larus armenicus) ist eine Vogelart innerhalb der Möwen (Laridae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Armeniermöwe · Mehr sehen »

Armenisch-saudi-arabische Beziehungen

Es bestehen zurzeit keine offiziellen diplomatischen Beziehungen zwischen Armenien und Saudi-Arabien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Armenisch-saudi-arabische Beziehungen · Mehr sehen »

Armin Mustedanović

Armin Mustedanović (* 26. April 1986 in Brčko, SFR Jugoslawien) ist ein bosnischer Volleyballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Armin Mustedanović · Mehr sehen »

Arthur Henrique Bernhardt

Arthur Henrique Bernhardt, Kurzname: Arthuro (* 27. August 1982 in Florianópolis, Santa Catarina) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler mit italienischem Pass.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arthur Henrique Bernhardt · Mehr sehen »

Arthur Moses

Arthur Moses (* 3. März 1973 in Accra) ist ein ehemaliger ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arthur Moses · Mehr sehen »

Artjom Alexandrowitsch Klawdijew

Artjom Alexandrowitsch Klawdijew (* 26. September 1999) ist ein russischer Eishockeyspieler mit der Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, der seit 2022 bei al-’Ain Theebs in der Emirates Ice Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Artjom Alexandrowitsch Klawdijew · Mehr sehen »

Arton Capital Passport Index

Der Arton Capital Passport Index zeigt, in wie viele Länder die Staatsbürger eines Landes einreisen dürfen, ohne vorab ein Visum beantragen zu müssen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Arton Capital Passport Index · Mehr sehen »

ArtRave: The Artpop Ball

ArtRave: The Artpop Ball (Originalschreibweise; artRAVE: The ARTPOP Ball) ist die vierte Konzerttournee der US-amerikanischen Sängerin Lady Gaga.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ArtRave: The Artpop Ball · Mehr sehen »

ARY Gold Cup 2000/01

Die ARY Gold Cup 2000/2001 war ein Drei-Nationen-Turnier das vom 8.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ARY Gold Cup 2000/01 · Mehr sehen »

Aschraf Ghani

Aschraf Ghani Ahmadsai während eines Treffens mit dem indischen Premierminister Narendra Modi (2018) Mohammad Aschraf Ghani (* 19. Mai 1949 in der Provinz Logar) ist ein afghanischer Politologe, der von 2014 bis 2021 als Staatspräsident der Islamischen Republik Afghanistan amtierte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aschraf Ghani · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Aserbaidschaner

Aserbaidschaner, vor 2011 Aserbaidschaner oder Aseris (Eigenbezeichnungen Azərbaycanlılar und Azərilər) sind eine turksprachige Ethnie in Westasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aserbaidschaner · Mehr sehen »

Asia Cooperation Dialogue

Der Asia Cooperation Dialogue (ACD) ist eine 2002 gegründete zwischenstaatliche Organisation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asia Cooperation Dialogue · Mehr sehen »

Asia Cup 1984

Der Asia Cup 1984 war die 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asia Cup 1984 · Mehr sehen »

Asia Cup 1995

Der Asia Cup 1995 war die 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asia Cup 1995 · Mehr sehen »

Asia Cup 2018

Der Asia Cup 2018 war die 14.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asia Cup 2018 · Mehr sehen »

Asia Cup 2022

Der Asia Cup 2022 war die 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asia Cup 2022 · Mehr sehen »

Asian Indoor Games 2009/Billard

Die Billardwettbewerbe der Asian Indoor Games 2009 fanden vom 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asian Indoor Games 2009/Billard · Mehr sehen »

Asian Le Mans Series 2021

Die Asian Le Mans Series Saison 2021 war die zehnte Saison der vom ACO organisierten Asian Le Mans Series.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asian Le Mans Series 2021 · Mehr sehen »

Asiatische Meisterschaften im Bahnradsport 2023

Die Asiatischen Meisterschaften im Bahnradsport 2023 fanden vom 14.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asiatische Meisterschaften im Bahnradsport 2023 · Mehr sehen »

Asiatische Meisterschaften im Straßenradsport 2022

Die Asiatischen Meisterschaften im Straßenradsport 2022 wurden vom 25.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asiatische Meisterschaften im Straßenradsport 2022 · Mehr sehen »

Asiatische Meisterschaften im Straßenradsport 2023

Die Asiatischen Meisterschaften im Straßenradsport 2023 fanden vom 7.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asiatische Meisterschaften im Straßenradsport 2023 · Mehr sehen »

Asiatische Radsportmeisterschaften 2010

Die 30.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asiatische Radsportmeisterschaften 2010 · Mehr sehen »

Asiatisches Jahrhundert

331x331px Das Asiatische Jahrhundert ist die prognostizierte Dominanz der asiatischen Politik und Kultur im 21.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asiatisches Jahrhundert · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asien · Mehr sehen »

Asienmeisterschaften im Boxen 2021

Die 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asienmeisterschaften im Boxen 2021 · Mehr sehen »

Asienspiele

Logo der Asienspiele Veranstaltungsorte Eröffnungszeremonie 2006 in Doha Die Asienspiele, auch Panasiatische Spiele genannt, sind sportliche Wettkämpfe asiatischer Staaten mit olympischem Charakter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asienspiele · Mehr sehen »

Asienspiele 2014/Leichtathletik

Bei den Asienspielen 2014 in Incheon, Südkorea wurden vom 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asienspiele 2014/Leichtathletik · Mehr sehen »

Asking Alexandria

Asking Alexandria ist eine britische Metalcore-Band, die 2003 unter dem Namen Amongst Us gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asking Alexandria · Mehr sehen »

Asmaa Abdol-Hamid

Asmaa Abdol-Hamid (* 22. November 1981 in den Vereinigten Arabischen Emiraten) ist eine dänisch-palästinensische Politikerin, Sozialarbeiterin und in Dänemark bekannte Muslima.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asmaa Abdol-Hamid · Mehr sehen »

Asqar Mussinow

Asqar Mussinow Asqar Achmetuly Mussinow (Askar Achmetowitsch Mussinow,; geb. 11. April 1961 in Alma-Ata, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker, Diplomat und eine Persönlichkeit des Islams.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asqar Mussinow · Mehr sehen »

Assistant Secretary of State for Near Eastern Affairs

Der Assistant Secretary of State for Near Eastern Affairs (Unterabteilungsleiter) ist ein Amt im Außenministerium der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Assistant Secretary of State for Near Eastern Affairs · Mehr sehen »

Astana

Die Skyline von Astana Astana, deutsch auch (kasachisch und russisch Астана; Астана ist auch das kasachische Wort für Hauptstadt) ist seit dem 10.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Astana · Mehr sehen »

Asteroidenbergbau

Asteroidenbergbau bezeichnet den Abbau der in Asteroiden vorhandenen Rohstoffe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Asteroidenbergbau · Mehr sehen »

Athit Wisetsilpa

Athit Wisetsilpa (* 26. September 1993 in Bangkok) ist ein thailändischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Athit Wisetsilpa · Mehr sehen »

Atlantis The Palm, Dubai

Das Atlantis The Palm, Dubai ist ein Luxushotel und -resort auf der Palm Jumeirah in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Atlantis The Palm, Dubai · Mehr sehen »

ATP Challenger Doha

Das ATP Challenger Doha (offiziell: Haba Qatar ATP Challenger) war ein Tennisturnier, das 2005 einmalig in Doha, VAE, stattfand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Challenger Doha · Mehr sehen »

ATP Dubai

Center Court in Dubai Das ATP-Turnier von Dubai (bis 2007 Dubai Duty Free Men’s Open, 2008–2010 Barclays Dubai Tennis Championships, seitdem Dubai Duty Free Tennis Championships) ist ein Herren-Tennisturnier, das seit 1993 jährlich im Februar in Dubai, den Vereinigten Arabischen Emiraten im Freien auf Hartplatz ausgetragen werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Dubai · Mehr sehen »

ATP Tour 2008

Die ATP World Tour 2008 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2008 und wurde von der Association of Tennis Professionals (ATP) organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Tour 2008 · Mehr sehen »

ATP Tour 2019

Die ATP Tour 2019 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2019 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Tour 2019 · Mehr sehen »

ATP Tour 2020

Die ATP Tour 2020 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2020 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Tour 2020 · Mehr sehen »

ATP Tour 2021

Die ATP Tour 2021 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2021 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Tour 2021 · Mehr sehen »

ATP Tour 2022

Die ATP Tour 2022 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2022 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Tour 2022 · Mehr sehen »

ATP Tour 2023

Die ATP Tour 2023 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2023 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Tour 2023 · Mehr sehen »

ATP Tour 500

Das Logo der Turnier-Serie von 2009 bis 2018 Die ATP Tour 500 (bis 1989 Grand Prix Super Series, von 1990 bis 1999 ATP Championship Series, von 2000 bis 2008 ATP International Series Gold und von 2009 bis 2018 ATP World Tour 500) umfasst eine Reihe von Turnieren auf der ATP Tour.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP Tour 500 · Mehr sehen »

ATP World Tour 2009

Das Logo der ATP World Tour 2009 Die ATP World Tour 2009 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2009 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP World Tour 2009 · Mehr sehen »

ATP World Tour 2010

Das Logo der ATP World Tour 2010 Die ATP World Tour 2010 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2010 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP World Tour 2010 · Mehr sehen »

ATP World Tour 2011

Das Logo der ATP World Tour 2011 Die ATP World Tour 2011 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2011 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP World Tour 2011 · Mehr sehen »

ATP World Tour 2016

Das Logo der ATP Tour 2016 Die ATP World Tour 2016 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2016 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP World Tour 2016 · Mehr sehen »

ATP World Tour 2017

Das Logo der ATP World Tour 2017 Die ATP World Tour 2017 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2017 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP World Tour 2017 · Mehr sehen »

ATP World Tour 2018

Das Logo der ATP World Tour 2018 Die ATP World Tour 2018 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2018 und wurde von der ATP organisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ATP World Tour 2018 · Mehr sehen »

Außenpolitik Indiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Indiens Staaten mit diplomatischen Vertretungen in Indien Die Außenpolitik Indiens beruht auf einer Reihe von Grundprinzipien, welche auch von Indiens historischen Erfahrung als ehemaliger Kolonie geprägt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Außenpolitik Indiens · Mehr sehen »

Außenpolitik Israels

Staaten mit Botschaften aus Israel Staaten, die Botschaften in Israel haben Die Außenpolitik Israels umfasst die Außenbeziehungen des Staates Israel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Außenpolitik Israels · Mehr sehen »

Außenpolitik Russlands

Staaten ohne diplomatische Vertretung Russlands Die Außenpolitik der Russischen Föderation wird vom russischen Präsidenten vorgegeben und vom Außenministerium umgesetzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Außenpolitik Russlands · Mehr sehen »

Auckland City FC

Der Auckland City FC ist ein neuseeländischer Fußballverein aus Auckland.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Auckland City FC · Mehr sehen »

Aufzugsanlage

Eine Aufzugsanlage, kurz Aufzug, Fahrstuhl oder Lift genannt, ist eine Anlage, mit der Personen oder Lasten in einer beweglichen Kabine, einem Fahrkorb oder auf einer Plattform in vertikaler oder schräger Richtung zwischen zwei oder mehreren Ebenen transportiert werden können.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aufzugsanlage · Mehr sehen »

August 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2020.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und August 2020 · Mehr sehen »

August 2023

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2023.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und August 2023 · Mehr sehen »

Ausbreitung des Menschen

Haplogruppen zeigen die frühe Migration der Menschen, tausende Jahre vor der Gegenwart Skhul V, eines der ältesten Fossilien von ''Homo sapiens'' außerhalb Afrikas (ca. 100.000 Jahre) Die Ausbreitung des Menschen (des Homo sapiens) über die Erde begann den heute vorliegenden wissenschaftlichen Befunden zufolge in Afrika.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ausbreitung des Menschen · Mehr sehen »

Auslandseinsätze der Bundeswehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr sind im weiteren Sinne alle Einsätze der Bundeswehr außerhalb Deutschlands.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Auslandseinsätze der Bundeswehr · Mehr sehen »

Auslandsreisen von Papst Franziskus

Auslandsreisen von Papst Franziskus. Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Franziskus mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Auslandsreisen von Papst Franziskus · Mehr sehen »

Auslandsstudio

Als Auslandsstudio bezeichnet man ein Studio (Fernseh- und/oder Hörfunkstudio) zur Berichterstattung eines Journalisten für einen Rundfunkveranstalter (Fernseh- oder Hörfunksender).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Auslandsstudio · Mehr sehen »

Ausländer

Als Ausländer werden natürliche Personen, juristische Personen, Personengesellschaften oder auch sonstige Wirtschaftseinheiten bezeichnet, die nach bestimmten, kontextbezogenen, Kriterien einem bestimmten Staat oder Territorium nicht zugehörig sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ausländer · Mehr sehen »

Austral-Asia Cup 1990

Der Austral-Asia Cup 1990 war ein Sechs-Nationen-Turnier, das vom 25.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Austral-Asia Cup 1990 · Mehr sehen »

Australian Open 2021

Die 109.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australian Open 2021 · Mehr sehen »

Australian Open 2021/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 2021 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australian Open 2021/Dameneinzel · Mehr sehen »

Australian Open 2021/Dameneinzel/Qualifikation

An den Qualifikationsrunden für die Australian Open 2021 im Dameneinzel nahmen insgesamt 128 Spielerinnen teil, die am 9. Januar 2021 ausgelost wurden und unter denen 16 Startplätze für die Hauptrunde vergeben wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australian Open 2021/Dameneinzel/Qualifikation · Mehr sehen »

Australian Open 2021/Herreneinzel/Qualifikation

An den Qualifikationsrunden für die Australian Open 2021 im Herreneinzel nahmen insgesamt 128 Spieler teil, unter denen 16 Startplätze für die Hauptrunde vergeben wurden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australian Open 2021/Herreneinzel/Qualifikation · Mehr sehen »

Australian Trader

Die Australian Trader war ein 1969 in Dienst gestelltes Fährschiff der australischen Reederei Australian National Line für den Liniendienst zwischen Melbourne und Devonport.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australian Trader · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australien · Mehr sehen »

Australische Cricket-Nationalmannschaft

Die australische Cricket-Nationalmannschaft vertritt Australien auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2002/03

Die Tour der australischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2002/03 fand vom 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2002/03 · Mehr sehen »

Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009

Die Spielserie der australischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009 fand vom 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009 · Mehr sehen »

Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2012

Die Tour der australischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2012 fand vom 28.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2012 · Mehr sehen »

Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15

Die Spielserie der australischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15 fand vom 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15 · Mehr sehen »

Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2018/19

Die Tour der australischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2018/19 fand vom 7.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2018/19 · Mehr sehen »

Australische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der australischen Fußballnationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Australische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Autofrei

Autofreie Zone in der Berliner Friedrichstraße (2020) Video: Voraussetzungen für autofreie Städte (Quelle: TerraX) Autofrei bezeichnet den Verzicht auf motorisierten Individualverkehr mit Automobilen, sowohl hinsichtlich räumlich begrenzter Gebiete als auch auf Lebenssituationen bezogen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Autofrei · Mehr sehen »

Autoput A23

Die Autoput A23, auch Autoput Požega–Boljare genannt, ist eine geplante serbische Autobahn von Požega nach Boljare an der montenegrinischen Grenze.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Autoput A23 · Mehr sehen »

Autostrada Prizren–Tetovo

Die Autostrada Prizren–Tetovo (für Autobahn Prizren–Tetovo, albanisch auch Autostrada Prizren–Tetovë) ist eine 35 Kilometer lange Autobahn im Kosovo, die in Planung ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Autostrada Prizren–Tetovo · Mehr sehen »

AVE.com

AVE.com war eine Charterfluggesellschaft mit Sitz in Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Basis auf dem Flughafen Schardscha.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und AVE.com · Mehr sehen »

Avenue Foch

Die Avenue Foch befindet sich im 16. Arrondissement von Paris und verläuft von der Place Charles de Gaulle mit dem Triumphbogen bis zur Place du Maréchal de Lattre de Tassigny am Rande des Bois de Boulogne.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Avenue Foch · Mehr sehen »

Aviaprad

Aviaprad war eine Fluggesellschaft mit Sitz in Tscheljabinsk, Russland.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Aviaprad · Mehr sehen »

Awonder Liang

Awonder Liang (* 9. April 2003, in Madison (Wisconsin), Vereinigte Staaten) ist ein amerikanischer Schachspieler, der den Titel eines Großmeisters trägt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Awonder Liang · Mehr sehen »

Awrahm Berkowitz

Awrahm “Awi” Berkowitz, hebräisch: אברהם ("אבי") ברקוביץ (geboren am 4. November 1988 in London) ist ein mit der National Security Medal ausgezeichneter Jurist und Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Awrahm Berkowitz · Mehr sehen »

Axel Reymond

Axel Reymond (* 13. Februar 1994 in Paris, Frankreich) ist ein französischer Freiwasserschwimmer, der sich auf Open-Water-Schwimmveranstaltungen (5 km, 10 km und 25 km) spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Axel Reymond · Mehr sehen »

Ayman Asfari

Ayman Asfari (geb. 8. Juli 1958 in Syrien) ist ein britischer Unternehmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ayman Asfari · Mehr sehen »

Ayman Baalbaki

Ayman Baalbaki (* 1975 in Odeisse, Libanon) ist ein libanesischer Künstler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ayman Baalbaki · Mehr sehen »

Ayman Hussein

Aymen Hussein Ghadhban al-Mafreajy (* 21. Januar 1996 in al-Hawidscha) ist ein irakischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ayman Hussein · Mehr sehen »

Az-Zahira

Az-Zāhira (auch Az-Zahirah) ist eines der elf Gouvernements, in die der Oman seit einer Gebietsreform im Jahre 2011 unterteilt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Az-Zahira · Mehr sehen »

Azza Transport

Azza Transport war eine sudanesische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Khartum am dortigen Flughafen Khartum.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Azza Transport · Mehr sehen »

Azzam (Schiff)

Die Azzam ist mit einer Länge von knapp 181 Meter die längste private Megayacht der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Azzam (Schiff) · Mehr sehen »

Ägyptische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Stauffenbergstraße in Berlin-Tiergarten Die ägyptische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Arabischen Republik Ägypten in Deutschland.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ägyptische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Ärzte ohne Grenzen

MSF-Hauptquartier in Genf Vorstellungsvideo von Ärzte ohne Grenzen (englisch) Ärzte ohne Grenzen (franz. Médecins Sans Frontières) ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ärzte ohne Grenzen · Mehr sehen »

Éamon Zayed

Éamon Zayed (* 4. Oktober 1983 in Dublin) ist ein libysch-irischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Éamon Zayed · Mehr sehen »

Érick Aguirre

Érick Germáin Aguirre Tafolla (* 23. Februar 1997 in Felipe Carrillo Puerto, Michoacán) ist ein mexikanischer Fußballspieler, der seit Juli 2021 beim Erstligisten CF Monterrey unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Érick Aguirre · Mehr sehen »

Éverton Ribeiro

Éverton Augusto de Barros Ribeiro (* 10. April 1989 in Arujá, SP) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Éverton Ribeiro · Mehr sehen »

Întreprinderea Aeronautică Română

Logo Întreprinderea Aeronautică Română (Abkürzung IAR), oft auch Industria Aeronautică Română genannt, ist ein Unternehmen der Luftfahrtindustrie Rumäniens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Întreprinderea Aeronautică Română · Mehr sehen »

Ölfeldfahrzeug

Der Begriff Ölfeldfahrzeug oder auch Ölfeldtruck bezeichnet eine Gruppe mitunter sehr unterschiedlicher Lkw, die für die Arbeit im Ölfeldbetrieb eingesetzt und oft auch speziell für diese konstruiert werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ölfeldfahrzeug · Mehr sehen »

Ölpreiskrise

Als Ölpreiskrise (auch „Ölpreisschock“, etwas missverständlich auch oft Ölkrise) bezeichnet man eine Phase starken Ölpreisanstiegs, die gravierende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ölpreiskrise · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06

Die Spiele um die österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06 wurden in der „T-Mobile-Bundesliga“, der höchsten Spielklasse Österreichs, ausgetragen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die österreichische U-20-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

Überbevölkerung

Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungswachstum im Vergleich UN, Population Division) – ''Total Fertility Rate'' Unter dem Begriff der Überbevölkerung (auch Übervölkerung) wird heute der Zustand verstanden, bei dem die Anzahl der Lebewesen die ökologische Tragfähigkeit ihres Lebensraums überschreitet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Überbevölkerung · Mehr sehen »

Übereinkommen über nukleare Sicherheit

Das Übereinkommen über nukleare Sicherheit oder Nukleare Sicherheitskonvention (eng. Convention on Nuclear Safety) ist ein multilaterales Abkommen zur weltweiten Erhöhung der Sicherheit ziviler Kernkraftwerke.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Übereinkommen über nukleare Sicherheit · Mehr sehen »

Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung in den von Dürre und/oder Wüstenbildung schwer betroffenen Ländern, insbesondere in Afrika (kurz auch Wüstenkonvention,, UNCCD) ist ein 1994 in Paris unterschriebenes internationales Umweltabkommen zur Vermeidung und Verhinderung von Desertifikation und Landdegradation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung · Mehr sehen »

Übereinkommen von Paris

22. April 2016) in New York Das Übereinkommen von Paris ist ein völkerrechtlicher Vertrag, den 195 Vertragsparteien anlässlich der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) mit dem Ziel des Klimaschutzes in Nachfolge des Kyoto-Protokolls geschlossen haben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Übereinkommen von Paris · Mehr sehen »

Ľubomír Guldan

Ľubomír Guldan (* 30. Januar 1983 in Banská Bystrica) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler und heutiger Sportdirektor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ľubomír Guldan · Mehr sehen »

Şahin İmranov

Şahin İmranov, 2008 Şahin İmranov (* 23. September 1980 in Sumgait, Sowjetunion) ist ein aserbaidschanischer Boxer, zweifacher Vize-Europameister und Gewinner einer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2008 jeweils im Federgewicht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Şahin İmranov · Mehr sehen »

Əlixan Səmədov

Əlixan Səmədov (bzw. Alihan Samedov; * 1964 in Sumqayıt, Aserbaidschan) ist ein aserbaidschanischer Musiker, der die aserbaidschanischen Blasinstrumente balaban (Kurzoboe), zurna (Kegeloboe) und tutek (Flöte) sowie Klarinette und Saxophon spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Əlixan Səmədov · Mehr sehen »

Bab al-Qasr

Bab al-Qasr ist der Name eines Fünf-Sterne-Hotels – bestehend aus zwei Hochhäusern – in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bab al-Qasr · Mehr sehen »

Babak Sandschani

Sandschani am 1. November 2015 vor Gericht Babak Morteza Sandschani (international auch Babak Zanjani; * 21. März 1974 in Teheran) ist ein iranischer Multimilliardär und Unternehmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Babak Sandschani · Mehr sehen »

Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika

Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika (BMKG) ist eine indonesische Regierungsbehörde für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika · Mehr sehen »

Badminton Asia Confederation

Die Badminton Asia Confederation (BAC) ist der asiatische Dachverband für die Sportart Badminton.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Badminton Asia Confederation · Mehr sehen »

Badminton bei den Special Olympics World Summer Games 2019

Bei den Special Olympics World Summer Games 2019 in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden vom 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Badminton bei den Special Olympics World Summer Games 2019 · Mehr sehen »

Badminton-Mannschaftsasienmeisterschaft 2023

Bei der Badminton-Mannschaftsasienmeisterschaft 2023 wurden die asiatischen Mannschaftstitelträger bei den gemischten Teams ermittelt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Badminton-Mannschaftsasienmeisterschaft 2023 · Mehr sehen »

Badoo

Logo Badoo ist eine international angebotene Online-Community.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Badoo · Mehr sehen »

Badr Hari

Badr Hari (Spitzname Golden Boy oder auch Bad Boy, * 8. Dezember 1984 in Amsterdam) ist ein niederländisch-marokkanischer K-1-Kämpfer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Badr Hari · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bagdad · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019

Die ''Arena Pruszków'' Wie im Vorjahr erfolgreichste Sportlerin einer Bahn-WM: die Niederländerin Kirsten Wild Konnten ihren WM-Sieg aus dem Vorjahr wiederholen: Theo Reinhardt (l.) und Roger Kluge Lee Wai-Sze aus Hongkong gewann zweimal Gold … … ebenso Harrie Lavreysen aus den Niederlanden Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019 fanden vom 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Bahrain

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein;, lokale Aussprache) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bahrain · Mehr sehen »

Bahrainische Eishockeynationalmannschaft

Die bahrainische Eishockeynationalmannschaft vertritt das Land Bahrain im Eishockey bei internationalen Wettbewerben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bahrainische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Baker Hughes

Baker Hughes in Celle Baker Hughes ist eine der führenden Erdöl-Service-Gesellschaften der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Baker Hughes · Mehr sehen »

Baker McKenzie

Baker McKenzie ist eine international tätige Anwaltskanzlei in der Rechtsform eines Vereins schweizerischen Rechts.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Baker McKenzie · Mehr sehen »

Bakery Jatta

Bakery Jatta (* 6. Juni 1998 in Gunjur) ist ein gambischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bakery Jatta · Mehr sehen »

Bamlak Tessema Weyesa

Bamlak Tessema Weyesa, 2022 Bamlak Tessema Weyesa (* 30. Dezember 1980 in Addis Abeba) ist ein äthiopischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bamlak Tessema Weyesa · Mehr sehen »

Bandar Abbas

Bandar Abbas, ehemals Gamron, auf einer Zeichnung eines dänischen Künstlers, 1704 Bandar Abbas ist die Hauptstadt der Provinz Hormozgan im Süden des Iran am Persischen Golf und eines der Hauptquartiere der iranischen Marine.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bandar Abbas · Mehr sehen »

Bandar al-Ahbabi

Bandar Mohamed Mohamed Saeed Mahdi al-Ahbabi (geb. 9. Juli 1990 im Emirat Schardscha) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bandar al-Ahbabi · Mehr sehen »

Bandidos

Clubhaus der Bandidos MC Berlin Der Bandidos Motorcycle Club (BMC), auch bekannt als Bandido Nation, ist ein Motorrad- und Rockerclub mit einer weltweiten Mitgliedschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bandidos · Mehr sehen »

Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft

Die bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen The Tigers bekannt sind, vertritt Bangladesch auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2022/23

Die Tour der bangladeschischen Cricket-Nationalmannschaft die die Vereinigten Arabischen Emirate in der Saison 2022/23 fand vom 25.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2022/23 · Mehr sehen »

Bani Yas

Bani Yas, auch bekannt als die Bani Yas-Koalition, ist ein Stammesbündnis in den Vereinigten Arabischen Emiraten, das seinen Ursprung im Nadschd hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bani Yas · Mehr sehen »

Baniyas SC

Vereinspräsident Saif bin Zayed Der Baniyas SC (auch Bani Yas) ist ein Sportverein aus Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Baniyas SC · Mehr sehen »

Banjul International Airport

Der Banjul International Airport (seltener auch Yundum International Airport) ist der einzige internationale Flughafen des westafrikanischen Staates Gambia.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Banjul International Airport · Mehr sehen »

Bank Melli Iran

Bank Melli, Hauptgebäude in Teheran, 1946 Bank Melli Iran oder Nationalbank des Iran (BMI) ist die größte staatliche Bank des Iran.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bank Melli Iran · Mehr sehen »

Bank of Credit and Commerce International

Scheich Zayid bin Sultan Al Nahyan (1998) Die Bank of Credit and Commerce International (BCCI) war eine 1972 von dem Pakistaner Agha Hasan Abedi gegründete internationale Großbank.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bank of Credit and Commerce International · Mehr sehen »

Banque du Caire

Banque du Caire (BdC) oder Bank of Cairo ist eine Universalbank in Kairo in ägyptischem Staatsbesitz mit Niederlassungen auch im Ausland: Abu Dhabi, Dubai, Schardscha und Ra’s al-Chaima (Vereinigte Arabische Emirate), Manama (Bahrain), sowie Büros in Kiew (Ukraine) und Harare (Simbabwe).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Banque du Caire · Mehr sehen »

Banque Misr

Logo der Banque Misr Neu Borg El Arab Die Banque Misr ist eine ägyptische Bank, die 1920 von dem Industriellen Joseph Aslan Cattaui Pasha und dem Wirtschaftswissenschaftler Talʿat Harb Pasha gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Banque Misr · Mehr sehen »

Baoding Tianma Automobile

Baoding Tianma Automobile Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Baoding Tianma Automobile · Mehr sehen »

Barbie (Film)

Barbie ist ein Spielfilm von Greta Gerwig aus dem Jahr 2023.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Barbie (Film) · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Barcelona · Mehr sehen »

Barista Coffeehouse

Barista Coffeehouse ist der englische Name einer Kette von Kaffeebars in Indien die unter dem Dach der Barista Lavazza India Ltd. mit Sitz in Neu-Delhi als Franchisesystem betrieben werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Barista Coffeehouse · Mehr sehen »

Bartholomew Ogbeche

Bartholomew Ogbeche (* 1. Oktober 1984 in Ogoja) ist ein nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bartholomew Ogbeche · Mehr sehen »

Baschar al-Assad

Baschar al-Assad im Iran, Mai 2022 Baschar Hafiz al-Assad (* 11. September 1965 in Damaskus) ist der Präsident Syriens, der das Land in diktatorischer Form seit dem Jahr 2000 führt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Baschar al-Assad · Mehr sehen »

Bashir Noorzai

Haddschi Bashir Noorzai (* 20. Jahrhundert in Kandahar, Afghanistan) ist ein verurteilter ehemaliger afghanischer Drogenbaron.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bashir Noorzai · Mehr sehen »

Basil Hatim

Basil A. Hatim (* 19. November 1947 in Ninive) ist ein irakisch-britischer Übersetzer, Dolmetscher, Sprachwissenschaftler und Professor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Basil Hatim · Mehr sehen »

Basra

Basra (auch Basrah oder Bassora) ist eine Stadt im Süden des Irak.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Basra · Mehr sehen »

Bassel Jradi

Bassel Zakaria Jradi (* 6. Juli 1993 in Kopenhagen) ist ein dänisch-libanesischer Fußballspieler, der seit August 2018 beim kroatischen Erstligisten Hajduk Split unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bassel Jradi · Mehr sehen »

Battoulah

Nahaufnahme einer Frau im südlichen Iran, die die Battoulah trägt Battoulah ist eine Maske, die traditionell von muslimischen, arabischen Frauen in arabischen Staaten des Persischen Golfs, einschließlich Bahrain, Kuwait, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Oman und Katar, sowie im südlichen Iran getragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Battoulah · Mehr sehen »

Bauer AG

bauma 2022 in München. mini Die eBG 33 wurde 2021 als das erste elektrisch betriebene Bauer-Bohrgerät auf den Markt gebracht. Zum Schutz vor Sturmfluten und Über­schwemmun­gen führt Bauer am Herbert Hoover Dike in Florida verschiedene Teilaufträge aus. Die Bauer Aktiengesellschaft ist ein Bau- und Maschinenbauunternehmen mit Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bauer AG · Mehr sehen »

Bauer Kompressoren Group

Bauer Kompressoren ist ein Unternehmen, das Kompressoren im Hoch- und Mitteldruckbereich bis 500 bar und 500 kW Leistung herstellt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bauer Kompressoren Group · Mehr sehen »

Bauyrschan Islamchan

Bauyrschan Jerbossynuly Islamchan (/Baurschan Jerbossynowitsch Islamchan; * 23. Februar 1993 in Taras, Kasachstan) ist ein kasachischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bauyrschan Islamchan · Mehr sehen »

Baye Djiby Fall

Baye Djiby Fall (* 20. April 1985 in Thiès) ist ein senegalesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Baye Djiby Fall · Mehr sehen »

Bayer Technology Services

Die Bayer Technology Services GmbH (BTS) war ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Bayer AG und wurde im Jahr 2002 gegründet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bayer Technology Services · Mehr sehen »

Baynunah-Klasse

Die Baynunah-Klasse ist ein Projekt der Marine der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zum Bau von hochseefähigen Kampfschiffen mit einem variablen Einsatzspektrum.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Baynunah-Klasse · Mehr sehen »

Béatrice Jeanine Atallah

Béatrice Jeanine Atallah (* ca. 1959) ist eine madagassische Politikerin und Juristin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Béatrice Jeanine Atallah · Mehr sehen »

Bölkow Bo 105

Die Bölkow Bo 105 ist ein leichter Hubschrauber des deutschen Herstellers Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bölkow Bo 105 · Mehr sehen »

Bürgerkrieg im Irak 2013–2017

Der Bürgerkrieg im Irak 2013 bis 2017 war ein bewaffneter Konflikt zwischen dem Irak und dem Islamischen Staat, der sich aus dem Aufstand im Irak 2011 bis 2013 entwickelte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bürgerkrieg im Irak 2013–2017 · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Äthiopien ab 2020

Shire, 11. Juni 2021 Ab November 2020 begann ein militärisch ausgetragener Konflikt in der äthiopischen Region Tigray, der sich später auf weitere Teile des Landes ausbreitete.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bürgerkrieg in Äthiopien ab 2020 · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Libyen seit 2014

Der Zweite Bürgerkrieg in Libyen ist eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Truppen und Milizen der Regierung Fayiz as-Sarradsch unter dem Government of National Accord (GNA), welches Teile West-Libyens mit der Hauptstadt Tripolis kontrolliert, sowie den Truppen des Machthabers Ost-Libyens, Chalifa Haftar.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bürgerkrieg in Libyen seit 2014 · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Syrien seit 2011

Der Bürgerkrieg in Syrien ist eine seit dem März 2011 andauernde, bewaffnete Auseinandersetzung verschiedener Gruppen in Syrien, die mit fortschreitender Dauer zunehmend unter Beteiligung von Drittstaaten stattfindet, die dabei auch eigene Interessen verfolgen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bürgerkrieg in Syrien seit 2011 · Mehr sehen »

Bū-Saʿīd-Dynastie

Machtbereich der Bū-Saʿīd-Dynastie um die Mitte des 19. Jahrhunderts Die Bū-Saʿīd-Dynastie ist die herrschende Dynastie in Oman seit 1746.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bū-Saʿīd-Dynastie · Mehr sehen »

BBC World Service

Der BBC World Service ist der Auslandsdienst der British Broadcasting Corporation (BBC).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BBC World Service · Mehr sehen »

Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer der Vereinigten Arabischen Emirate repräsentiert den Handball-Verband der Vereinigten Arabischen Emirate als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Beachsoccer-Asienmeisterschaft

Die Beachsoccer-Asienmeisterschaft (engl.: AFC Beach Soccer Championship) ist die kontinentale Beachsoccermeisterschaft Asiens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beachsoccer-Asienmeisterschaft · Mehr sehen »

Beachsoccer-Weltmeisterschaft

Die FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft (Englisch: Beach Soccer World Cup, zu Deutsch Strandfußball-Weltmeisterschaft) ist ein seit 2005 vom Weltfußballverband FIFA organisierter Wettbewerb für Nationalmannschaften im Beachsoccer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beachsoccer-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Beatrice de Cardi

Beatrice Eileen de Cardi OBE (* 5. Juni 1914 in London; † 5. Juli 2016) war eine britische Vorderasiatische Archäologin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beatrice de Cardi · Mehr sehen »

Bechtel Corporation

Die Bechtel Corporation (Bechtel Group) ist das größte Bau- und Anlagenbau-Unternehmen der USA.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bechtel Corporation · Mehr sehen »

Beitar Jerusalem

Beitar Jerusalem Football Club (auch bekannt als Beitar Yerushalayyim) ist ein israelischer Fußballverein in Jerusalem.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beitar Jerusalem · Mehr sehen »

Belgische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die belgische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Belgiens in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Belgische Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Belmiro José Malate

Belmiro José Malate ist ein Diplomat aus Mosambik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Belmiro José Malate · Mehr sehen »

Beluga F-Serie

Die F-Serie ist eine Klasse von Mehrzweckschiffen der ehemaligen Bremer Schwergutreederei Beluga Shipping.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beluga F-Serie · Mehr sehen »

Beluga Fortune

Die ehemalige Beluga Fortune ist ein unter der Flagge von Antigua und Barbuda fahrender Mehrzweck-Schwergutfrachter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beluga Fortune · Mehr sehen »

Ben Bruce

Ben Bruce auf dem With Full Force 2013. Benjamin Paul Bruce (* 31. Oktober 1988 in London) ist ein britischer Rockmusiker, welcher hauptsächlich für seine Tätigkeit bei Asking Alexandria bekannt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ben Bruce · Mehr sehen »

Benazir Bhutto

Benazir Bhutto, Dubai 2006 rechts Benazir Bhutto (* 21. Juni 1953 in Karatschi, Provinz Sindh; † 27. Dezember 2007 in Rawalpindi, Provinz Punjab) war eine pakistanische Politikerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Benazir Bhutto · Mehr sehen »

Bermudische Cricket-Nationalmannschaft

Die bermudische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen Gombey Warriors bekannt sind, vertritt das Britische Überseegebiet Bermuda auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bermudische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Bernard Burrows

Sir Bernard Alexander Brocas Burrows, GCMG (* 3. Juli 1910; † 7. Mai 2002) war ein britischer Diplomat und Schriftsteller, der unter anderem zwischen 1958 und 1962 Botschafter in der Türkei sowie zuletzt von 1966 bis 1970 Ständiger Vertreter bei der NATO war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bernard Burrows · Mehr sehen »

Besessen von Dschinn

Besessen von Dschinn (Originaltitel: Possessed by Djinn) ist ein Dokumentarfilm von Dalia Al-Kury aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Besessen von Dschinn · Mehr sehen »

Besetzung der Großen Moschee 1979

Rauchwolke über der Moschee während der Besetzung Soldaten bei der Erstürmung der Moschee Gefangengenommene Besetzer nach der Erstürmung Anführer Dschuhaimān al-ʿUtaibī nach der Erstürmung Die Besetzung der Großen Moschee vom 20.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Besetzung der Großen Moschee 1979 · Mehr sehen »

Beta Gamma Sigma

Beta Gamma Sigma (ΒΓΣ) ist eine internationale Ehrengesellschaft (engl. honor society) für Absolventen und Professoren der Wirtschaftswissenschaften.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beta Gamma Sigma · Mehr sehen »

Bethlehem

Bethlehem (auch Betlehem, Efrata; hebräisch בית לחם, Bet Leḥem) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930 Einwohnern, sie gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und grenzt im Norden an Jerusalem.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bethlehem · Mehr sehen »

Betlhem Desalegn

Betlhem Desalegn Belayneh (* 13. November 1991 in Addis Abeba) ist eine Mittel- und Langstreckenläuferin aus Äthiopien, die seit 2010 für die Vereinigten Arabischen Emirate an den Start geht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Betlhem Desalegn · Mehr sehen »

Bewegung der Blockfreien Staaten

18. Gipfel der Bewegung der Blockfreien Staaten in Baku (2019) Mitglieder (dunkelblau) und Beobachter (hellblau) der Bewegung der blockfreien Staaten Die Bewegung der Blockfreien Staaten (kurz Bewegung der Blockfreien oder Blockfreien-Bewegung, englisch Non-Aligned Movement) ist eine Internationale Organisation von Staaten, deren erklärtes Ziel es war, sich im Ost-West-Konflikt nach dem Zweiten Weltkrieg neutral zu verhalten und keinem der beiden Militärblöcke anzugehören.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bewegung der Blockfreien Staaten · Mehr sehen »

Beyond (Raumfahrtmission)

Beyond war eine Raumfahrtmission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), bei der sich der Astronaut Luca Parmitano 200 Tage lang an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) aufhielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beyond (Raumfahrtmission) · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Armenien und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Beziehungen zwischen Armenien und den Vereinigten Arabischen Emiraten beschreiben die bilateralen Beziehungen zwischen Armenien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (Abkürzung: VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beziehungen zwischen Armenien und den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten

Donald Trump und Mohammed bin Zayed Al Nahyan (2017) Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und den Vereinigten Staaten (USA) wurden mit der Unabhängigkeit der VAE von dem Vereinigten Königreich im Jahre 1972 etabliert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beziehungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten bestehen seit dem Jahre 1972 auf diplomatischer Ebene.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Osttimor und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Beziehungen zwischen Osttimor und den Vereinigten Arabischen Emiraten beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis von Osttimor und Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beziehungen zwischen Osttimor und den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Portugal und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Beziehungen zwischen Portugal und den Vereinigten Arabischen Emiraten beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Portugal und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beziehungen zwischen Portugal und den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten

Die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten gehen auf die 1930er Jahre zurück und sind in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg von einer umfassenden strategischen Partnerschaft im Bereich der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik geprägt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Bibliotheca Alexandrina

Bibliotheca Alexandrina Die Bibliotheca Alexandrina ist eine Bibliothek in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria, die im Jahr 2002 nahe der Stätte der antiken Bibliothek von Alexandria eröffnet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bibliotheca Alexandrina · Mehr sehen »

BiC (Radsportteam)

Vereinigten Arabischen Emiraten BiC war ein französisches Radsportteam, das von 1967 bis 1974 bestand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BiC (Radsportteam) · Mehr sehen »

Bickhardt Bau

Die Bickhardt Bau SE ist ein Bauunternehmen mit Sitz in Kirchheim (Hessen).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bickhardt Bau · Mehr sehen »

Bidun

Bidun (auch Bidoun, Bidoon, Bedun) sind staatenlose Menschen in der arabischen Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bidun · Mehr sehen »

Bidvest Group

Bidvest Group ist eine südafrikanische Holdinggesellschaft mit Sitz in Johannesburg, die im Bereich Handel und Dienstleistungen in Südafrika, Europa, Asien, Australien und Neuseeland tätig ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bidvest Group · Mehr sehen »

Bifascioides leucomelanellus

Bifascioides leucomelanellus ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bifascioides leucomelanellus · Mehr sehen »

Billie Jean King Cup 2020/21

Der Billie Jean King Cup 2020/21 war die 58.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Billie Jean King Cup 2020/21 · Mehr sehen »

Birla Institute of Technology

Das Birla Institute of Technology ist eine Universität in Ranchi, Indien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Birla Institute of Technology · Mehr sehen »

Bishar Abdirahman Hussein

Bishar Abdirahman Hussein (2018) Bishar Abdirahman Hussein ist ein kenianischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bishar Abdirahman Hussein · Mehr sehen »

Bixi (Fahrradverleihsystem)

Typische Bixi-Station in Montreal Bixi-Logo Bixi ist ein stationsgebundenes Fahrradverleihsystem, das 2009 in Montreal (Kanada) eingeführt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bixi (Fahrradverleihsystem) · Mehr sehen »

BJ Watling

Bradley-John Watling (* 9. Juli 1985 in Durban, Südafrika) ist ein in Südafrika geborener ehemaliger neuseeländischer Cricketspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BJ Watling · Mehr sehen »

Blackberry

rechts BlackBerry KEY2 Smartphone BlackBerry-Smartphones (Priv, Passport, Classic) Q10 Blackberry Z10 Logo von OnwardMobility BlackBerry Z30 US-Präsident Barack Obama in der Air Force One mit seinem BlackBerry im Holster BlackBerry (Aussprache, für Brombeere) war der Markenname für Smartphones der kanadischen Firma Blackberry Limited (vorher Research in Motion, kurz RIM).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Blackberry · Mehr sehen »

Blas Pérez

Blas Antonio Miguel Pérez Ortega (* 13. März 1981 in Panama-Stadt) ist ein ehemaliger panamaischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Blas Pérez · Mehr sehen »

Bloomingdale’s

Bloomingdale’s Stammhaus in New York City Ansicht bei Nacht Bloomingdale’s (Eigenschreibweise: bloomingdale’s) ist eine US-amerikanische Kaufhauskette im gehobenen Segment mit Hauptsitz in New York City.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bloomingdale’s · Mehr sehen »

Blutbad in Kairo und Gizeh 2013

gleichnamigen Platz in Kairo, Schauplatz des sogenannten ''Rābiʿa-Massakers'' vom 14. August 2013, der opferreichsten Massentötung der modernen ägyptischen Geschichte Bei dem Blutbad in Kairo und Gizeh durch ägyptische Sicherheitskräfte gegen Protestlager gegen den Militärputsch in Ägypten 2013 auf dem Rabaa al-Adawiya Platz in Kairo und dem Nahda-Platz in Gizeh handelt es sich um die größte Massentötung in der modernen ägyptischen Geschichte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Blutbad in Kairo und Gizeh 2013 · Mehr sehen »

BMP (Panzer)

BMP steht für "Bojewaja Maschina Pechoty", was so viel wie „Kampffahrzeug der Infanterie“ bedeutet, und ist eine Familie sowjetischer/russischer amphibischer Schützenpanzer mit Kettenfahrwerk.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BMP (Panzer) · Mehr sehen »

BMW Sailing Cup

Der BMW Sailing Cup war die größte Amateurregattaserie der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BMW Sailing Cup · Mehr sehen »

BMW X7

Heckansicht Innenansicht BMW X7 (seit 2022) Heckansicht Der BMW X7 (interne Bezeichnung: G07) ist ein Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers BMW, der seit erhältlich ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BMW X7 · Mehr sehen »

Bob Willis Trophy

Die Bob Willis Trophy war ein nationaler First-Class-Cricket-Wettbewerb in England und Wales und wurde vom 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bob Willis Trophy · Mehr sehen »

Bobby Convey

Robert „Bobby“ Francis Convey (* 27. Mai 1983 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bobby Convey · Mehr sehen »

Boeing 737 AEW&C

Boeing 737 AEW&C ist eine militärische Variante der Boeing 737-700ER, die als luftgestütztes Frühwarn- und Einsatzleitflugzeug ausgerüstet ist und bei den Luftstreitkräften mehrerer Staaten im Einsatz ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Boeing 737 AEW&C · Mehr sehen »

Boeing 747

Die Boeing 747, auch Jumbo-Jet oder Jumbojet in Anlehnung an den Elefanten „Jumbo“, ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das seit seiner Entwicklung in den 1960er-Jahren über mehrere Jahrzehnte das weltgrößte Passagierflugzeug war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Boeing 747 · Mehr sehen »

Boma-Nationalpark

Der Boma-Nationalpark liegt im Bundesstaat Jonglei im Osten des Südsudan nahe der äthiopischen Grenze.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Boma-Nationalpark · Mehr sehen »

Bombardier Innovia APM

Ein Bombardier Innovia APM 100 in Singapur Bombardier Innovia APM ist ein automatisches, spurgebundenes Personenverkehrsmittel, das ursprünglich von Adtranz als CX-100 für Stadtschnellbahnsysteme und den internen Flughafenverkehr entwickelt und angeboten wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bombardier Innovia APM · Mehr sehen »

Bombenanschlag in Kabul am 31. Mai 2017

Der Bombenanschlag in Kabul am 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bombenanschlag in Kabul am 31. Mai 2017 · Mehr sehen »

Bonaventure Kalou

Bonaventure Kalou (* 12. Januar 1978 in Oumé) ist ein ehemaliger ivorischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bonaventure Kalou · Mehr sehen »

Bose Corporation

Die Bose Corporation (deutsche Aussprache) ist ein im Jahr 1964 von Amar G. Bose (1929–2013) gegründetes US-amerikanisches Unternehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bose Corporation · Mehr sehen »

Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Bonn)

Außenstelle der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (2013) Luftaufnahme der Ersten Fährgasse, hinten das Botschaftsgebäude (2013) Die Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in der Bundesrepublik Deutschland hatte von 1981 bis 2001 ihren Sitz im Bonner Ortsteil Südstadt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Bonn) · Mehr sehen »

Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin

Emiratische Botschaft an der Hiroshimastraße 18 in Berlin-Tiergarten Die Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung der Vereinigten Arabischen Emirate in Deutschland.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Lissabon

Die Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate im ''Palácio do Príncipe Real'' in Lissabon Die Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung der Vereinigten Arabischen Emirate in Portugal.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Lissabon · Mehr sehen »

Bottas Fledermaus

Bottas Fledermaus (Eptesicus bottae), auch Botta-Breitflügelfledermaus genannt, gehört innerhalb der Fledermäuse zu der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bottas Fledermaus · Mehr sehen »

Boubacar Sanogo

Boubacar Sanogo (* 17. Dezember 1982 in Dimbokro) ist ein ehemaliger ivorischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Boubacar Sanogo · Mehr sehen »

Boubou Cissé

Boubou Cissé (2019) Boubou Cissé (geboren 1974 in Bamako) ist ein malischer Politiker und Ökonom.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Boubou Cissé · Mehr sehen »

Boykott Israels durch die Arabische Liga

Der Boykott Israels durch die Arabische Liga war eine Maßnahme, welche die Arabische Liga mit ihren Mitgliedsstaaten verfolgte, um den Staat Israel strategisch, wirtschaftlich und militärisch zu schwächen und ihn so letztlich zu zerstören.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Boykott Israels durch die Arabische Liga · Mehr sehen »

Branislav Angelovski

Branislav Angelovski (* 21. Februar 1977 in Bitola, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger mazedonischer Handballspieler, der zumeist auf Rückraum Mitte eingesetzt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Branislav Angelovski · Mehr sehen »

BREM-L

Der BREM-L (Deutsch: „Gepanzertes Reparatur- und Bergungsfahrzeug “) ist ein russischer leichter Bergepanzer, der auf dem Transportpanzer BMP-3 basiert, der vom russischen Rüstungshersteller Kurganmaschsawod seit den 1990er-Jahren produziert wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BREM-L · Mehr sehen »

BRICS-Gipfel 2023

Der BRICS-Gipfel 2023 war der fünfzehnte jährlich stattfindende BRICS-Gipfel, eine Konferenz für internationale Beziehungen, an der die Staats- und Regierungschefs der fünf Mitgliedsstaaten teilnehmen: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BRICS-Gipfel 2023 · Mehr sehen »

BRICS-Staaten

Abruf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und BRICS-Staaten · Mehr sehen »

Brightflixx

Brightflixx Entertainment Visual Recorded Media Distribution L.L.C ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), das sich mit dem kostenpflichtigen Streaming von Filmen und Serien beschäftigt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Brightflixx · Mehr sehen »

Britische Kolonien und Protektorate

Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Britische Kolonien und Protektorate · Mehr sehen »

Bronzescheitel-Smaragdspint

Der Bronzescheitel-Smaragdspint (Merops orientalis) auch Smaragdspint ist ein Vogel aus der Familie der Bienenfresser (Meropidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bronzescheitel-Smaragdspint · Mehr sehen »

Bruno Correa (Fußballspieler, 1986)

Bruno César Correa (* 22. März 1986 in São Paulo), auch bekannt als Bruno, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bruno Correa (Fußballspieler, 1986) · Mehr sehen »

Bruno Dybal

Bruno de Araújo Dybal (* 3. März 1994 in Guarulhos) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bruno Dybal · Mehr sehen »

Bruno Tshibala

Bruno Tshibala (2017) Bruno Tshibala Nzenze (* 20. Februar 1956, nach anderen Quellen im Jahre 1955, im Tshilenge-Territorium, Belgisch-Kongo) war vom 7.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bruno Tshibala · Mehr sehen »

Bruttonationaleinkommenkategorisierung (Weltbank)

Die Weltbank gliedert die Staaten nach vier Stufen des Bruttonationaleinkommen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bruttonationaleinkommenkategorisierung (Weltbank) · Mehr sehen »

Bu Kadra

Bu Kadra ist eine von 132 Communities in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bu Kadra · Mehr sehen »

Buffalo Wild Wings

Buffalo Wild Wings (ursprünglich Buffalo Wild Wings & Weck, daher das Kürzel BW3) ist eine US-amerikanische Franchise-Schnellrestaurantkette, welche sich auf Buffalo Wings, zugehörige Soßen und Sportbars spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Buffalo Wild Wings · Mehr sehen »

Bundesdruckerei

Die Bundesdruckerei Gruppe GmbH (Kurzform: bdr) produziert Dokumente und Geräte für die sichere Identifikation und bietet entsprechende Dienstleistungen an.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bundesdruckerei · Mehr sehen »

Bundesverband freier Tankstellen

bft-Tankstelle in Mannheim Der Bundesverband Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e. V. (abgekürzt bft) ist ein eingetragener Verein, der die Interessen seiner Mitglieder, freie Tankstellen aus Deutschland, vertritt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bundesverband freier Tankstellen · Mehr sehen »

Bundeswehreinsatz in Syrien

Tornado im Nordirak (2017) Der Bundeswehreinsatz in Syrien (Codename Counter Daesh und Teil der US-geführten Combined Joint Task Force – Operation Inherent Resolve) zur Bekämpfung der Terrororganisation Islamischer Staat wurde ab Ende November 2015 von der deutschen Bundesregierung diskutiert, im Bundestag debattiert und am 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bundeswehreinsatz in Syrien · Mehr sehen »

Bur Sudan

Bur Sudan, Alternativschreibung Port Sudan, ist die Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates al-Bahr al-ahmar am Roten Meer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bur Sudan · Mehr sehen »

Buraimi

Buraimi ist eine Oasenstadt im Norden Omans, an der Grenze zwischen dem Sultanat Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Buraimi · Mehr sehen »

Buraimi (Gouvernement)

Das Gouvernement al-Buraimi ist ein Gouvernement (Verwaltungsregion) im Nordwesten des Sultanats Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Buraimi (Gouvernement) · Mehr sehen »

Bureau of Industry and Security

Das Bureau of Industry and Security (BIS, etwa Amt für Industrie und Sicherheit) ist eine Teilbehörde des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten, das mit Hochtechnologie und Nationaler Sicherheit befasst ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Bureau of Industry and Security · Mehr sehen »

Burga (Begriffsklärung)

Burga bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Burga (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Burger King

Der Sitz von Burger King Filiale in den USA Filiale in Dortmund (geschlossen 2020) Burger King ist eine US-amerikanische Schnellrestaurantkette mit Sitz im Miami-Dade County, Florida, die als Systemgastronomie ein weltweites Restaurantnetz aufgebaut hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Burger King · Mehr sehen »

Burj al Arab

Das Burj al Arab (Burdsch al-ʿArab, deutsch: „Turm der Araber“) ist eines der luxuriösesten und teuersten Hotels der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Burj al Arab · Mehr sehen »

Burj Khalifa

Größenvergleich des Burj Khalifa mit anderen hohen Gebäuden und Bauwerken Sears Tower (Willis Tower) und Taipei 101) Der Burj Khalifa (deutsche Transkription Burdsch Chalifa) ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Burj Khalifa · Mehr sehen »

Burj Mohammed Bin Rashid

Das Burj Mohammed Bin Rashid ist ein Wolkenkratzer in der Stadt Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Burj Mohammed Bin Rashid · Mehr sehen »

Burkhard Vogt

Burkhard Vogt (* 23. Dezember 1955) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Burkhard Vogt · Mehr sehen »

Burkinische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die burkinische U-20-Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft der U-20-Junioren des westafrikanischen Staates Burkina Faso.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Burkinische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

Busch Gardens

Busch Gardens ist der Name von zwei Freizeitparks, die von der Anheuser-Busch-Brauerei gegründet wurden und heute zu SeaWorld Parks & Entertainment, einem Tochterunternehmen der Blackstone Group, gehören.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Busch Gardens · Mehr sehen »

Buschbrände in Australien 2019/2020

Brände Anfang Januar 2020. Buschbrände in Australien 2019/2020 bezeichnet die zahlreichen extremen Buschfeuer der Feuersaison 2019/2020, die von Juni 2019 bis März 2020 landesweit in Australien brannten, vor allem aber in den an der Ostküste gelegenen Bundesstaaten Queensland, New South Wales, Australian Capital Territory und Victoria, aber auch in South Australia, Western Australia, Tasmanien sowie im Northern Territory.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Buschbrände in Australien 2019/2020 · Mehr sehen »

Business Bay

Business Bay im Juli 2009 Business Bay ist ein Stadtentwicklungsvorhaben in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Business Bay · Mehr sehen »

C. G. Haenel

Die C. G. Haenel GmbH ist ein deutscher Waffenhersteller mit Sitz in Suhl.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und C. G. Haenel · Mehr sehen »

Cabanisweber

Weibchen Der Cabanisweber (Ploceus intermedius, Syn.: Loxia intermedius) zählt innerhalb der Familie der Webervögel (Ploceidae) zur Gattung der Ammerweber (Ploceus).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cabanisweber · Mehr sehen »

CAF Champions League 2018

Die CAF Champions League 2018 (aus Sponsorengründen auch Total CAF Champions League 2018 genannt) war die 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und CAF Champions League 2018 · Mehr sehen »

Caio Canedo

Caio Canedo Corrêa (* 9. August 1990 in Volta Redonda, Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der auch die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate besitzt und seit 2020 deren A-Nationalspieler ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Caio Canedo · Mehr sehen »

Caio Lucas Fernandes

Caio Lucas Fernandes, auch einfach nur Caio (* 19. April 1994 in São Paulo), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Caio Lucas Fernandes · Mehr sehen »

Caio Rangel

Caio Rangel da Silva (* 16. Januar 1996 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Caio Rangel · Mehr sehen »

Calidus B-250

Die Calidus B-250 Bader ist ein leichtes Aufstandsbekämpfungs- und Luftnahunterstützungsflugzeug, das in Abu Dhabi und Brasilien entwickelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Calidus B-250 · Mehr sehen »

Call of Duty: Modern Warfare 3

Call of Duty: Modern Warfare 3, (abgekürzt auch Call of Duty: MW3 oder MW3) ist ein Ego-Shooter, welcher in Zusammenarbeit von Infinity Ward und Sledgehammer Games entwickelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Call of Duty: Modern Warfare 3 · Mehr sehen »

Camel Reproduction Centre Dubai

Das Camel Reproduction Centre in Nakhali in Dubai ist ein Forschungszentrum für Kamelreproduktion.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Camel Reproduction Centre Dubai · Mehr sehen »

Camponotus compressus

Camponotus compressus (oder common black ant)P.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Camponotus compressus · Mehr sehen »

Capital Gate

Capital Gate ist ein Multifunktions-Wolkenkratzer in Abu Dhabi, der im Guinness-Buch der Rekorde mit 18 Grad Neigung als der am stärksten geneigte Turm der Erde verzeichnet wird, wobei diese Neigung vom Architekten beabsichtigt worden ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Capital Gate · Mehr sehen »

Capital Plaza

Capital Plaza ist der Name eines Gebäudekomplexes mit fünf Hochhäusern in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Capital Plaza · Mehr sehen »

Capitol Bullet Train

Capitol Bullet Train in Motiongate (Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Launch Coaster des Herstellers Mack Rides, die am 20.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Capitol Bullet Train · Mehr sehen »

Caracal CAR 816

Das CAR 816 ist ein Sturmgewehr des Waffenherstellers Caracal International aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Caracal CAR 816 · Mehr sehen »

Caracal International

Die Caracal International LLC ist ein Waffenhersteller mit Sitz in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Caracal International · Mehr sehen »

Caracal-Pistole

Caracal F und die kompakte Version Caracal C sind Selbstladepistolen im Kaliber 9 × 19 mm der Firma Caracal International aus Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten und dienen bei den Streitkräften des Landes als Ordonnanzwaffe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Caracal-Pistole · Mehr sehen »

Carbon Mobile

Carbon Mobile ist ein deutscher Smartphone-Hersteller mit Sitz in Berlin, der Stand 2023 das weltweit einzige Smartphone mit Gehäusen aus einem Verbundmaterial aus Kohlenstofffasern und Kunstharz (KfK) anbietet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carbon Mobile · Mehr sehen »

Carl Magnay

Carl Ronald Joseph Magnay (* 20. Januar 1989 in Gateshead, England) ist ein englisch-nordirischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carl Magnay · Mehr sehen »

Carla Chamoun

Carla Chamoun (geb. 1998 in Beirut) ist eine libanesische Sängerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carla Chamoun · Mehr sehen »

Carlos Alberto (Fußballspieler, Dezember 1984)

Carlos Alberto, mit vollem Namen Carlos Alberto Gomes de Jesus (* 11. Dezember 1984 in Rio de Janeiro), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carlos Alberto (Fußballspieler, Dezember 1984) · Mehr sehen »

Carlos Eduardo de Oliveira Alves

Carlos Eduardo de Oliveira Alves (* 17. Oktober 1989 in Ribeirão Preto) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der bei al-Hilal in Saudi-Arabien unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carlos Eduardo de Oliveira Alves · Mehr sehen »

Carlos Ott

Torre de las Telecomunicaciones, Montevideo, Uruguay. Carlos A. Ott (* 16. Oktober 1946 in Montevideo, Uruguay) ist ein in Kanada lebender Architekt kanadisch-uruguayischer Herkunft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carlos Ott · Mehr sehen »

Carmelo González

Carmelo José González Jiménez (* 9. Juli 1983 in Las Palmas de Gran Canaria), auch einfach nur Carmelo, ist ein spanischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carmelo González · Mehr sehen »

Carnet ATA

Ein Carnet ATA (auch Carnet A.T.A.; ATA: französisch: admission temporaire; englisch: temporary admission) ist ein von 77 Ländern, darunter die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, vertraglich anerkanntes Zolldokument (Carnet), das die Zollabfertigung bei einer vorübergehenden Einfuhr von Waren in ein Land im Rahmen des ATA-Übereinkommens vereinfacht und beschleunigt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carnet ATA · Mehr sehen »

Carrera y Carrera

Hauptsitz von ''Carrera y Carrera'' in San Agustín del Guadalix. Carrera y Carrera ist eine spanische Manufaktur von Schmuck und Armbanduhren mit Hauptsitz in San Agustín del Guadalix.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Carrera y Carrera · Mehr sehen »

Catherine David

Catherine David – Gemälde 1998 Catherine David (* 19. September 1954 in Paris) ist eine französische Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin und Ausstellungskuratorin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Catherine David · Mehr sehen »

Cazenga

Cazenga ist eine Ortschaft und ein Kreis in der Metropolregion der angolanischen Hauptstadt Luanda.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cazenga · Mehr sehen »

Cédric Bakambu

Cédric Bakambu (* 11. April 1991 in Vitry-sur-Seine) ist ein französisch-kongolesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cédric Bakambu · Mehr sehen »

Célio Ferreira dos Santos

Célio Ferreira dos Santos (* 20. Juli 1987 in Paracatu, MG) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Célio Ferreira dos Santos · Mehr sehen »

CCC (Unternehmen)

CCC S.A. ist ein börsennotiertes Unternehmen aus Polen mit Sitz in Polkowice.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und CCC (Unternehmen) · Mehr sehen »

Cell Broadcast

Standard-Cell-Broadcast-Konfigurationsmenü auf Android 8.0 Cell Broadcast, auch SMS-CB genannt, ist ein seit 1999 eingesetzter Mobilfunkdienst zum Versenden von Nachrichten ähnlich SMS-MT durch Rundsenden an alle Empfänger innerhalb einer Funkzelle.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cell Broadcast · Mehr sehen »

Cellebrite

Cellebrite ist ein israelisches Unternehmen für digitale Forensik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cellebrite · Mehr sehen »

Central Bank of United Arab Emirates

Die Central Bank of United Arab Emirates ist die staatliche Behörde, die für die Verwaltung der Währung, der Geldpolitik und der Bankenregulierung in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zuständig ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Central Bank of United Arab Emirates · Mehr sehen »

Cesare Prandelli

Claudio Cesare Prandelli (* 19. August 1957 in Orzinuovi) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cesare Prandelli · Mehr sehen »

Chaldun al-Mubarak

Chaldun al-Mubarak auf dem Weltwirtschaftsforum (2007). Chaldun al-Mubarak oder Khaldoon Khalifa (Ahmad) Al Mubarak (* 1. Dezember 1975 in Abu Dhabi) ist ein Unternehmer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chaldun al-Mubarak · Mehr sehen »

Chalid ibn Saqr al-Qasimi

Scheich Chalid ibn Saqr al-Qasimi (auch: Sheikh Khalid bin Saqr Al Qasimi) (* 1943) ist der ehemalige Kronprinz von Ra’s al-Chaima, eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chalid ibn Saqr al-Qasimi · Mehr sehen »

Chalidschi (Musik)

Chalidschi (auch englisch Khaliji, Khaleeji, oder Khalejee) ist ein Popularmusik- und Tanzstil der Arabischen Halbinsel und besonders der Golfregion.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chalidschi (Musik) · Mehr sehen »

Chalidschi (Währung)

Der Chalidschi sollte auf Beschluss der Mitglieder des Golf-Kooperationsrats ab 2010 die offizielle Währung auf der Arabischen Halbinsel werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chalidschi (Währung) · Mehr sehen »

Chalifa bin Hamad Al Thani

Scheich Chalifa bin Hamad bin Abdullah bin Dschasim bin Mohammed Al Thani GCB GCMG (* 1932; † 23. Oktober 2016 in Doha) war vom 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chalifa bin Hamad Al Thani · Mehr sehen »

Chalifa bin Zayid Al Nahyan

Chalifa bin Zayid Al Nahyan (2010) Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan (* 7. September 1948 in al-Ain;, auch Khalifa bin Zayed; † 13. Mai 2022) war Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Emir und Premierminister des Emirates Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chalifa bin Zayid Al Nahyan · Mehr sehen »

Chalifa Haftar

Chalifa Haftar (2011) Chalifa Belqasim Haftar Alferjani (geboren am 7. November 1943 in Adschdabiya) ist ein mit der libyschen Regierung in Tripolis rivalisierender Warlord und ehemaliger Militäroffizier.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chalifa Haftar · Mehr sehen »

Championat der Vaterpferde in Nordamerika

Lexington, 16-facher Champion der Vaterpferde Das Championat der Vaterpferde in Nordamerika (engl. leading sire) ist eine jährliche Auszeichnung für den erfolgreichsten Rennpferdvater.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Championat der Vaterpferde in Nordamerika · Mehr sehen »

Championship Gaming Series

Die Championship Gaming Series (kurz CGS) ist eine ehemalige professionelle Liga für elektronischen Sport aus den Vereinigten Staaten, welche auch außerhalb Nordamerikas ausgetragen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Championship Gaming Series · Mehr sehen »

Chaos (2005)

Chaos ist ein Action-Thriller von 2005 über einen Banküberfall und die anschließende Jagd nach den Tätern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chaos (2005) · Mehr sehen »

Chapman Taylor

Chapman Taylor ist der Name eines internationalen Architekten- und Planungsunternehmens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chapman Taylor · Mehr sehen »

Char de Dépannage DNG/DCL

Der Char de Dépannage DNG/DCL (Dépanneur Nouvelle Génération / Dépanneur Char Leclerc) ist ein Bergepanzer der französischen Armee aus französischer Produktion.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Char de Dépannage DNG/DCL · Mehr sehen »

Charley’s Grilled Subs

Charley’s Grilled Subs ist eine Schnellrestaurantkette mit 312 Filialen in 39 Staaten in den USA und 10 Ländern, inklusive Japan, Vereinigte Arabische Emirate, Venezuela, Südkorea und Guam.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Charley’s Grilled Subs · Mehr sehen »

Chatham House

Das 1920 gegründete Chatham House, bis 2004 auch als Royal Institute of International Affairs bekannt, ist eine private Denkfabrik mit Sitz in London im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chatham House · Mehr sehen »

Che Guevara

''Guerrillero Heroico''Foto von Alberto Korda, 5. März 1960 Unterschrift von Che Guevara Ernesto „Che“ GuevaraIn der Geburtsurkunde steht allein Guevara als Nachname.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Che Guevara · Mehr sehen »

Check-in

Der Check-in ist ein Anglizismus für Organisationsmittel, bei dem Reisende sich formell in einem Flughafen, Hafen oder Hotel anmelden und abgefertigt werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Check-in · Mehr sehen »

Chelsea Flower Show

Chelsea Flower Show 2012 Die Chelsea Flower Show ist eine jährliche Gartenschau in London.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chelsea Flower Show · Mehr sehen »

Chelsea Tower

Der Chelsea Tower ist mit 251 Metern und 49 Obergeschossen einer der höheren Wolkenkratzer in Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chelsea Tower · Mehr sehen »

Chengdu Wing Loong

Die Chengdu Wing Loong ist ein unbemanntes Luftfahrzeug des chinesischen Herstellers AVIC, das sowohl als militärisch unbemanntes, bewaffnetes Luftfahrzeug (UCAV) existiert als auch in der zivilen Ausführung als unbemanntes Luftfahrzeug (UAS).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chengdu Wing Loong · Mehr sehen »

Chennai Express

Chennai Express ist eine romantische Actionkomödie aus Indien mit Shah Rukh Khan und Deepika Padukone in den Hauptrollen, die zweite Zusammenarbeit der Schauspieler nach Om Shanti Om aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chennai Express · Mehr sehen »

Chicanos

Die Chicanos, auch bekannt als Chicanos MC, sind ein überregionaler Rocker- und sogenannter Support-Club des Bandidos Motorcycle Clubs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chicanos · Mehr sehen »

Chidiebere Nwakali

Chidiebere „Chidi“ Chijioke Nwakali (* 26. Dezember 1996 in Owerri) ist ein nigerianischer Fußballspieler, der bei Manchester City unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chidiebere Nwakali · Mehr sehen »

Child Friendly Cities and Communities Initiative

Die Child Friendly Cities and Communities Initiative, kurz Child-Friendly Cities Initiative (CFCI),. UNICEF Child Friendly Cities and Communities Initiative, Februar 2017.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Child Friendly Cities and Communities Initiative · Mehr sehen »

China Civil Engineering Construction

China Civil Engineering Construction Corporation (CCECC) ist ein chinesischer Bauunternehmer, der vor allem im Eisenbahnbau aktiv ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und China Civil Engineering Construction · Mehr sehen »

Chiquinho (Fußballspieler, 1989)

Francisco Sousa dos Santos, genannt Chiquinho, (* 27. Juli 1989 in Caxias, Maranhão) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chiquinho (Fußballspieler, 1989) · Mehr sehen »

Chlorion hirtum

Chlorion hirtum ist eine Art der Grabwespen (Spheciformes) aus der Familie Sphecidae.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chlorion hirtum · Mehr sehen »

Chodadad Azizi

Khodadad Azizi (Chodadad ʿAzizi; * 22. Juni 1971 in Maschhad) ist ein ehemaliger iranischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chodadad Azizi · Mehr sehen »

Chodmunier

Chodmunier oder Achomi sind eine persische Volksgruppe, die im Süden des Irans lebt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chodmunier · Mehr sehen »

Chris Beath

Chris Beath (2010) Asienmeisterschaft 2019 Christopher James Beath, kurz Chris Beath (* 17. November 1984), ist ein australischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chris Beath · Mehr sehen »

Chris Cairns

Christopher Lance Cairns, ONZM (* 13. Juni 1970 in Picton, Neuseeland) ist ein ehemaliger neuseeländischer Cricketspieler und Mannschaftskapitän der neuseeländischen Nationalmannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chris Cairns · Mehr sehen »

Chris G. Maier

---- Chris G. Maier (2023) Chris G. Maier (* 8. Dezember 1971 in Düsseldorf) ist ein deutscher Enthüllungsjournalist, Fernseh- und Filmproduzent sowie Künstlermanager.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chris G. Maier · Mehr sehen »

Christentum in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Das Christentum ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten, einem muslimischen Land, in der Minderheit.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christentum in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Christer Fursth

Christer Fursth (* 6. Juli 1970 in Örebro) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christer Fursth · Mehr sehen »

Christian Blickenstorfer

Christian Blickenstorfer (* 1945 in Horgen) ist ein Schweizer Diplomat und früherer Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Deutschland.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christian Blickenstorfer · Mehr sehen »

Christian Nienhaus

Christian Nienhaus Kinetische Skulptur Christian Nienhaus (* 21. September 1976 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Künstler, der sich mit freier Malerei und Kinetischer Kunst beschäftigt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christian Nienhaus · Mehr sehen »

Christian Schulz (Fußballspieler)

Christian Schulz (* 1. April 1983 in Bassum) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christian Schulz (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Christian Träsch

Christian Träsch (* 1. September 1987 in Ingolstadt) ist ein deutscher Fußballspieler, der meistens als rechter Außenverteidiger oder im defensiven Mittelfeld eingesetzt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christian Träsch · Mehr sehen »

Christian Tybring-Gjedde

Christian Tybring-Gjedde, 2009 Christian Tybring-Gjedde (* 8. August 1963 in Oslo) ist ein norwegischer Politiker der rechten Fremskrittspartiet (FrP).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christian Tybring-Gjedde · Mehr sehen »

Christian Wilhelmsson

Christian Ulf Wilhelmsson (* 8. Dezember 1979 in Malmö) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christian Wilhelmsson · Mehr sehen »

Christine Lechner

Christine Lechner 2011 Alpines Bauen Christine Lechner (geborene Stadler, * 27. Oktober 1960 in Salzburg) ist eine österreichische Architektin, Innenarchitektin und Ziviltechnikerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christine Lechner · Mehr sehen »

Christoph de Vries

Christoph de Vries, 2017 Christoph Bernhard de Vries (* 4. Dezember 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christoph de Vries · Mehr sehen »

Christophe Zakhia El-Kassis

Wappen von Cristophe Zekiah El Kassis Christophe Zakhia El-Kassis (* 24. August 1968 in Beirut, Libanon) ist ein libanesischer Geistlicher, maronitischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Christophe Zakhia El-Kassis · Mehr sehen »

Chronik der Proteste im Libanon 2019

Die Chronik der Proteste im Libanon 2019 erfasst die Ereignisse der Proteste im Libanon im Jahr 2019.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chronik der Proteste im Libanon 2019 · Mehr sehen »

Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011)

Libyen Übersicht Die Chronik des Bürgerkriegs in Libyen erfasst die Ereignisse des Bürgerkriegs in Libyen seit dem Beginn des friedlichen Protests in Form vereinzelter Demonstrationen gegen die Herrschaft Muammar al-Gaddafis im Januar 2011 und dem Ende der NATO-Militärintervention in Libyen am 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011) · Mehr sehen »

Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2012

Syrischen Republik (1930–1963) Die Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2012 erfasst die Ereignisse des Bürgerkriegs in Syrien im Jahr 2012.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2012 · Mehr sehen »

Chronologie der Kämpfe im Sudan 2023

Die Chronologie der Kämpfe im Sudan 2023 erfasst die Ereignisse der Kämpfe im Sudan 2023.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chronologie der Kämpfe im Sudan 2023 · Mehr sehen »

Chronologie der Marsmissionen

Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chronologie der Marsmissionen · Mehr sehen »

Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden

Diese Liste führt chronologisch geordnet nach ihrem Start von der Erde alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, einen Asteroiden oder Kometen zu erreichen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden · Mehr sehen »

Chronologie der Venusmissionen

Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Venus zu erreichen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Chronologie der Venusmissionen · Mehr sehen »

Church’s Chicken

Filiale in Detroit Church’s Chicken ist eine US-amerikanische Schnellrestaurantkette, die sich auf frittierte Hühner und anderes Fastfood spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Church’s Chicken · Mehr sehen »

Cid

Cid steht für.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cid · Mehr sehen »

CIECA

Internationale Kommission für die Führerscheinprüfung Die Commission Internationale des Examens de Conduite Automobile, kurz CIECA (inzwischen im Logo), ist ein Weltverband der Fahrerlaubnis-Prüforganisationen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und CIECA · Mehr sehen »

Ciel Tower

Der Ciel Tower (ciel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ciel Tower · Mehr sehen »

CIOFF

Troop Chita im Jahr 2014 Der Internationale Rat für die Organisation von Folklorefestivals und Volkskunst (CIOFF) ist eine Internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) in offizieller Partnerschaft zur UNESCO und ist akkreditierte Nichtregierungsorganisation zur Beratung des Zwischenstaatlichen Ausschusses der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und CIOFF · Mehr sehen »

Circle K

Bildmarke Circle K ist heute eine Marke von Circle K Stores Inc. (Tempe (Arizona)).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Circle K · Mehr sehen »

Clapton World Tour

Die Clapton World Tour (englisch für: „Clapton-Welttournee“) war eine Konzerttournee des britischen Rockmusikers Eric Clapton in den Jahren 2010 und 2011.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Clapton World Tour · Mehr sehen »

Clas Ohlson

Clas Ohlson ist ein internationales Einzelhandelsunternehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Clas Ohlson · Mehr sehen »

Claude Le Roy

Claude Le Roy, 2017 Claude Le Roy (* 6. Februar 1948 in Bois-Normand-près-Lyre, Eure) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Claude Le Roy · Mehr sehen »

Clearview AI

Clearview AI ist ein US-amerikanisches Start-up, das sich mit Hilfe sehr großer Bilddatenmengen und von maschinellem Lernen auf die Gesichtserkennung mit Computersystemen spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Clearview AI · Mehr sehen »

Clederson César de Souza

Clederson César de Souza, kurz César, (* 14. Juli 1979 in São Vicente) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Clederson César de Souza · Mehr sehen »

Cleen Energy

Die Cleen Energy AG (Eigenschreibweise CLEEN) mit Sitz in Haag, Österreich betätigt sich im Bereich der LED-Lichttechnik und Photovoltaikanlagen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cleen Energy · Mehr sehen »

Clint Dempsey

Clinton „Clint“ Drew Dempsey (* 9. März 1983 in Nacogdoches, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler, der zuletzt bei den Seattle Sounders unter Vertrag stand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Clint Dempsey · Mehr sehen »

Club der Energiewende-Staaten

Der Club der Energiewende-Staaten (international engl. Renewables Club) wurde am 1. Juni 2013 in Berlin von zehn Staaten mit dem Ziel gegründet, den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit voranzutreiben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Club der Energiewende-Staaten · Mehr sehen »

CNS & Neurological Disorders – Drug Targets

CNS & Neurological Disorders – Drug Targets, abgekürzt CNS Neurol.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und CNS & Neurological Disorders – Drug Targets · Mehr sehen »

Coca-Cola Arena

Die Coca-Cola Arena (Eigenschreibweise: Coca-Cola arena) ist eine Mehrzweckhalle am City Walk der Stadt Dubai im gleichnamigen Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Coca-Cola Arena · Mehr sehen »

Coca-Cola Champions Trophy 1999/2000

Die Coca-Cola Champions Trophy 1999/2000 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 13.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Coca-Cola Champions Trophy 1999/2000 · Mehr sehen »

Coca-Cola Champions Trophy 2000/01

Die Coca-Cola Champions Trophy 2000/01 war ein Drei-Nationen-Turnier das vom 20.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Coca-Cola Champions Trophy 2000/01 · Mehr sehen »

Coca-Cola Cup 1997/98

Der Coca-Cola Cup 1997/98 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Coca-Cola Cup 1997/98 · Mehr sehen »

Coca-Cola Cup 1999/2000

Der Coca-Cola Cup 1999/2000 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Coca-Cola Cup 1999/2000 · Mehr sehen »

Coccidiphila

Coccidiphila ist eine Gattung der Schmetterlinge aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Coccidiphila · Mehr sehen »

Coccidiphila nivea

Coccidiphila nivea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Coccidiphila nivea · Mehr sehen »

COMATCH

COMATCH ist ein Online-Marktplatz mit dem Ziel, Unternehmen mit Unternehmensberatern und Branchenexperten für projektbasierte Arbeit zusammenzubringen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COMATCH · Mehr sehen »

Commission Internationale Permanente pour l’Epreuve des Armes à Feu Portatives

Die Ständige Internationale Kommission für die Prüfung von Handfeuerwaffen, kurz C.I.P. (frz. Commission internationale permanente pour l'épreuve des armes à feu portatives), ist eine internationale Normungs- und Prüfungskommission für Handfeuerwaffen und Munition.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Commission Internationale Permanente pour l’Epreuve des Armes à Feu Portatives · Mehr sehen »

Committee on Foreign Investment in the United States

Das Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS) ist ein ressortübergreifender Ausschuss der US-Regierung zur Kontrolle von Auslandsinvestitionen in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Committee on Foreign Investment in the United States · Mehr sehen »

CONCACAF Champions League 2016/17

Die CONCACAF Champions League 2016/17 war die neunte Auflage des Wettbewerbs unter diesem Namen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und CONCACAF Champions League 2016/17 · Mehr sehen »

CONCACAF Champions League 2018

Die CONCACAF Champions League 2018 war die 10.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und CONCACAF Champions League 2018 · Mehr sehen »

CONCACAF Champions League 2021

Die CONCACAF Champions League 2021 war die 13.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und CONCACAF Champions League 2021 · Mehr sehen »

Confiserie Sprüngli

Die Confiserie Sprüngli AG ist ein 1836 gegründetes Unternehmen zur Herstellung von Schokolade, Pralinen und Feingebäck in Zürich.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Confiserie Sprüngli · Mehr sehen »

Conrad Hotels

Logo Conrad Hotels ist ein Tochterunternehmen der Hilton Hotels, benannt nach dem Gründer Conrad Hilton.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Conrad Hotels · Mehr sehen »

Constantin E. Orfanos

Constantin E. Orfanos (2014) Constantin Emmanuel Orfanos (* 28. Juni 1936 in Neapolis, Kreta) ist ein deutscher Dermatologe griechischer Abstammung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Constantin E. Orfanos · Mehr sehen »

Copenhagen Accord

Der Copenhagen Accord (engl.: Übereinkunft von Kopenhagen) ist das zentrale Abschlussdokument (Decision 2/CP.15) der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Copenhagen Accord · Mehr sehen »

Corey Rockwell

Corey Rockwell (* 26. Februar 1974) ist ein US-amerikanischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Corey Rockwell · Mehr sehen »

Cornelia Lanz

Cornelia Lanz, 2011 Cornelia Lanz (* 1981 in Mainz) ist eine deutsche Opernsängerin (Mezzosopran) und Produzentin von Opern mit dem von ihr 2014 gegründeten Verein Zukunft Kultur e. V., ehemals Zuflucht Kultur e. V.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cornelia Lanz · Mehr sehen »

COSAFA Beach Soccer Championship 2015

Die COSAFA Beach Soccer Championship 2015 war die 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COSAFA Beach Soccer Championship 2015 · Mehr sehen »

Cosmin Olăroiu

Cosmin Aurelian Olăroiu (* 10. Juni 1969 in Bukarest) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cosmin Olăroiu · Mehr sehen »

Council on American-Islamic Relations

Der Council on American-Islamic Relations (CAIR; deutsch Rat für amerikanisch-islamische Beziehungen) ist eine islamische Bürgerrechtsorganisation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Council on American-Islamic Relations · Mehr sehen »

Courier (Schiff)

Die Courier war ein Containerschiff des Typs Warnow CS 1400.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Courier (Schiff) · Mehr sehen »

COVID-19-Impfstoff

Impffortschritt weltweit: Anteil der vollständig Geimpften kommentar.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COVID-19-Impfstoff · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie im Iran

≥10000 Pressekonferenz vom 24. Februar 2020. Links der stell­vertretende iranische Minister für Gesundheit Iraj Harirchi, rechts Regierungssprecher Ali Rabiei. Die COVID-19-Pandemie in Iran tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COVID-19-Pandemie im Iran · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Afrika

Die COVID-19-Pandemie, die auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 beruhte, erfasste im Jahr 2020 auch Afrika, forderte dort aber im Vergleich zu anderen Kontinenten deutlich weniger Todesopfer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COVID-19-Pandemie in Afrika · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Arabischen Emiraten tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Namibia

Die COVID-19-Pandemie in Namibia tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COVID-19-Pandemie in Namibia · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Serbien

Die COVID-19-Pandemie in Serbien ist seit Anfang März 2020 ein regionales Teilgeschehen der weltweiten COVID-19-Pandemie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COVID-19-Pandemie in Serbien · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Uganda

Die COVID-19-Pandemie in Uganda tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und COVID-19-Pandemie in Uganda · Mehr sehen »

Cricket in Afghanistan

Cricket ist in Afghanistan die wichtigste Sportart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cricket in Afghanistan · Mehr sehen »

Cricket World Cup 2011

Der ICC Cricket World Cup 2011 wurde vom 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cricket World Cup 2011 · Mehr sehen »

Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate vertritt die Vereinigten Arabischen Emirate auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Cristián Montecinos

Cristián Antonio Montecinos González (* 29. Dezember 1970 in Talca) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cristián Montecinos · Mehr sehen »

Crypto AG

Die Crypto AG mit Sitz in Steinhausen ZG war ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Informationssicherheit.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Crypto AG · Mehr sehen »

Current Analytical Chemistry

Current Analytical Chemistry, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Analytical Chemistry · Mehr sehen »

Current Cancer Drug Targets

Current Cancer Drug Targets, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Cancer Drug Targets · Mehr sehen »

Current Drug Delivery

Current Drug Delivery, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Drug Delivery · Mehr sehen »

Current Drug Metabolism

Current Drug Metabolism, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Drug Metabolism · Mehr sehen »

Current Drug Targets

Current Drug Targets, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Drug Targets · Mehr sehen »

Current Medicinal Chemistry

Current Medicinal Chemistry, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Medicinal Chemistry · Mehr sehen »

Current Neuropharmacology

Current Neuropharmacology, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Neuropharmacology · Mehr sehen »

Current Pharmaceutical Analysis

Current Pharmaceutical Analysis, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Pharmaceutical Analysis · Mehr sehen »

Current Pharmaceutical Biotechnology

Current Pharmaceutical Biotechnology, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Pharmaceutical Biotechnology · Mehr sehen »

Current Pharmaceutical Design

Current Pharmaceutical Design, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Pharmaceutical Design · Mehr sehen »

Current Signal Transduction Therapy

Current Signal Transduction Therapy, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Signal Transduction Therapy · Mehr sehen »

Current Topics in Medicinal Chemistry

Current Topics in Medicinal Chemistry, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Topics in Medicinal Chemistry · Mehr sehen »

Current Vascular Pharmacology

Current Vascular Pharmacology, abgekürzt Curr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Current Vascular Pharmacology · Mehr sehen »

Cynthia Jerotich Limo

Cynthia Jerotich Limo (* 18. Dezember 1989) ist eine kenianische Langstreckenläuferin, die sich auf Straßenläufe (10 km bis Halbmarathon) spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Cynthia Jerotich Limo · Mehr sehen »

Da'el

Da'el oder Dael ist eine Stadt im Süden Syriens, gelegen an der antiken Straße, die aus nördlicher Richtung nach Damaskus führt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Da'el · Mehr sehen »

Daewoo K11

Das Daewoo K11 (Bezeichnung während der Entwicklung: XK11) ist ein Gewehr der Streitkräfte Südkoreas.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Daewoo K11 · Mehr sehen »

Daiki Niwa

Daiki Niwa (jap. 丹羽 大輝, Niwa Daiki; * 16. Januar 1986 in Kawachinagano, Präfektur Osaka) ist ein japanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Daiki Niwa · Mehr sehen »

Dairy Queen

Dairy Queen-Filiale (in Kanada) Dairy Queen (englisch für „Molkereikönigin“, oft abgekürzt mit DQ) ist eine US-amerikanische Schnellrestaurantkette mit Sitz in Edina, Minnesota.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dairy Queen · Mehr sehen »

Daisuke Sakata

Daisuke Sakata (jap. 坂田 大輔, Sakata Daisuke; * 16. Januar 1983 in Yokohama, Präfektur Kanagawa) ist ein japanischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Daisuke Sakata · Mehr sehen »

DAM999 – Wasser kennt keine Gnade

DAM999 ist ein in 3D gedrehter indisch-arabischer Abenteuerfilm von Sohan Roy aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DAM999 – Wasser kennt keine Gnade · Mehr sehen »

DAMAC Heights

DAMAC Residenze (früherer Projektname DAMAC Heights oder auch Ocean Heights 2) ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DAMAC Heights · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Damaskus · Mehr sehen »

Damen Shipyards Group

Die Damen Shipyards Group ist ein niederländisches Schiffbauunternehmen mit weltweiten Standorten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Damen Shipyards Group · Mehr sehen »

Dana Gas PJSC

Die Gesellschaft Dana Gas PJSC vermarktet und erschließt Ressourcen im Bereich des flüssigen Erdgases (Liquefied Natural Gas) und anderer Energiequellen seit ihrer Gründung im Juli des Jahres 2005.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dana Gas PJSC · Mehr sehen »

Dance Again World Tour

Die Dance Again World Tour ist die erste Welttournee der US-amerikanischen Sängerin Jennifer Lopez.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dance Again World Tour · Mehr sehen »

Danica White

Danica White ist der ehemalige Name eines Küstenmotorschiffs der dänischen Reederei H. Folmer & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Danica White · Mehr sehen »

Daniel Amokachi

Daniel Owefin Amokachi (* 30. Dezember 1972 in Kaduna) ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Daniel Amokachi · Mehr sehen »

Daniel Kinahan

Daniel Kinahan (* 25. Juni 1977) ist ein mutmaßlicher irischer Krimineller, der auch als Boxmanager in Erscheinung tritt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Daniel Kinahan · Mehr sehen »

Daniel O’Shaughnessy

Daniel O’Shaughnessy (* 14. September 1994 in Riihimäki) ist ein finnisch-irischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Daniel O’Shaughnessy · Mehr sehen »

Daniel Ripic

Daniel Ripic (* 14. März 1996 in Spittal an der Drau) ist ein österreichisch-kroatischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Daniel Ripic · Mehr sehen »

Danilo (Fußballspieler, 1996)

Danilo (* 28. Februar 1996 in Simões Filho, Bahia; bürgerlich Danilo Barbosa da Silva) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Danilo (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

Danilo Asprilla

Danilo Moreno Asprilla (* 12. Januar 1989 in Chigorodó) ist ein kolumbianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Danilo Asprilla · Mehr sehen »

Danilo Bueno

Danilo Petrolli Bueno (* 27. Dezember 1983 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Danilo Bueno · Mehr sehen »

Danilo Carando

Danilo Ezequiel Carando (* 5. August 1988 in Córdoba) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Danilo Carando · Mehr sehen »

Danilo Oliveira (Fußballspieler, 1995)

Danilo Oliveira (* 23. Juni 1995 in Rondonópolis), mit vollständigen Namen Danilo Oliveira Alves Farias, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Danilo Oliveira (Fußballspieler, 1995) · Mehr sehen »

Danny Worsnop

Worsnop mit Asking Alexandria live bei Rock am Ring 2018 Daniel „Danny“ Robert Worsnop (* 4. September 1990 in Beverley, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Danny Worsnop · Mehr sehen »

Dante López

Dante Rafael López Fariña (* 16. August 1983 in Asunción) ist ein ehemaliger paraguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dante López · Mehr sehen »

Danyo Ilunga

Danyo „Dibuba“ Ilunga (* 31. Januar 1987 in Kinshasa) ist ein deutsch-kongolesischer K-1-Kämpfer und ehemaliger Glory-Schwergewichtskämpfer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Danyo Ilunga · Mehr sehen »

Darlington Nagbe

Darlington J. Nagbe (* 19. Juli 1990 in Monrovia, Liberia) ist ein liberianisch-US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers und Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Darlington Nagbe · Mehr sehen »

Darren Potter

Darren Michael Potter (* 21. Dezember 1984 in Liverpool) ist ein irischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Darren Potter · Mehr sehen »

Das osmanische Imperium – Harem: Der Weg zur Macht

Das osmanische Imperium – Harem: Der Weg zur Macht (türkischer Originaltitel: Muhteşem Yüzyıl; zu Deutsch Das prächtige Jahrhundert) ist eine türkische Historie-Fernsehserie über das Leben von Sultan Süleyman dem Prächtigen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Das osmanische Imperium – Harem: Der Weg zur Macht · Mehr sehen »

Das Traumhotel – Dubai – Abu Dhabi

Dubai – Abu Dhabi ist der Titel eines deutsch-österreichischen Liebesfilms aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Das Traumhotel – Dubai – Abu Dhabi · Mehr sehen »

Dassault Mirage

Zwei Mirage III der australischen Luftwaffe im Formationsflug mit zwei F-15A Eagle der USAF im Rahmen der Übung „Coral Sea '85“ Mirage (für Fata Morgana, Luftspiegelung) ist der Name verschiedener Militärflugzeuge des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation, die seit 1961 in Dienst gestellt wurden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dassault Mirage · Mehr sehen »

Dassault Rafale

Dreiseitenriss der Zweisitzerversion Dassault Rafale B Die Rafale (für Böe oder WindstoßDirk Ruschmann: David gegen die Goliaths. In: Bilanz Nr. 1/2010, S. 46 (online in der Schweizer Mediendatenbank).) ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dassault Rafale · Mehr sehen »

Dau

Dau auf dem Schatt al-Arab, 1958 Dau in Sansibar Daus um 1906 vor Daressalam Sambuke um 1936 im Golf von Aden Persischen Golf Eine indische Buhm (Boom oder Boum) aus Kerala Eine Dau, auch Dhau (englisch Dhow), ist ein in allen Anliegerländern des Indischen Ozeans zu findender Segelschiffstyp.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dau · Mehr sehen »

Dave Mackay

David Craig Mackay (* 14. November 1934 in Edinburgh; † 2. März 2015 in Nottingham) war ein schottischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dave Mackay · Mehr sehen »

David & Götz

David Harrington Götz Östlind David & Götz (Langform: David & Götz – Die Showpianisten) sind ein deutsches Klavierduo, das seit 2009 zusammen auftritt, bestehend aus den beiden Musikern David Harrington und Götz Östlind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und David & Götz · Mehr sehen »

David Haye

David Deron Haye (* 13. Oktober 1980 in London) ist ein ehemaliger britischer Profiboxer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und David Haye · Mehr sehen »

David Limberský

David Limberský (* 6. Oktober 1983 in Pilsen) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und David Limberský · Mehr sehen »

David McKienzie

David McKienzie (* 5. Juli 1979 in Denver) ist ein US-amerikanischer Volleyballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und David McKienzie · Mehr sehen »

David Spedding

Sir David Rolland Spedding KCMG, CVO, OBE (* 7. März 1943; † 13. Juni 2001) war ein britischer Nachrichtendienstmitarbeiter und zuletzt zwischen 1994 und 1999 Leiter des Auslandsgeheimdienstes Secret Intelligence Service (SIS).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und David Spedding · Mehr sehen »

David Willey (Cricketspieler)

David Jonathan Willey (* 28. Februar 1990 in Northampton, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Cricketspieler, der zwischen 2015 und 2023 für die englische Nationalmannschaft spielte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und David Willey (Cricketspieler) · Mehr sehen »

David Yareboinen

David Yareboinen (* 26. Oktober 1990) ist ein papua-neuguineischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und David Yareboinen · Mehr sehen »

Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist die Tennisnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, die das Land im Davis Cup vertritt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Davor Mladina

Davor Mladina (* 26. November 1959 in Split) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Davor Mladina · Mehr sehen »

Dênis Marques

Dênis Marques do Nascimento, besser bekannt als Dênis Marques, (* 22. Februar 1981 in Maceió) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dênis Marques · Mehr sehen »

Döhler (Unternehmen)

| Name.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Döhler (Unternehmen) · Mehr sehen »

Džemaludin Hadžiabdić

Džemaludin „Džemal“ Hadžiabdić (* 25. Juli 1953 in Mostar) ist ein ehemaliger bosnischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Džemaludin Hadžiabdić · Mehr sehen »

Džemaludin Mušović

Džemaludin Mušović (* 30. Oktober 1944 in Sarajevo) ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler und heutiger bosnischer Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Džemaludin Mušović · Mehr sehen »

DB Engineering & Consulting

Die DB Engineering & Consulting (kurz: DB E&C) ist das internationale Ingenieur- und Beratungsunternehmen der Deutschen Bahn und bietet Beratung, Planung und Realisierung für Infrastruktur- und Mobilitätsprojekte in Deutschland und weltweit an.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DB Engineering & Consulting · Mehr sehen »

De-facto-Regime

De-facto-Regime (in der Völkerrechtsliteratur auch in der Schreibweise de facto-Regime) – mit einer allgemeinen oder nur lokalen De-facto-Regierung – ist eine Rechtsfigur für ein als staatsähnlich bezeichnetes Gemeinwesen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und De-facto-Regime · Mehr sehen »

Dejan Janjatović

Dejan Janjatović (* 25. Februar 1992 in Slavonski Brod, Kroatien) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dejan Janjatović · Mehr sehen »

Dekolonisation

Kolonialmächte und Kolonialgebiete 1945 Unter Dekolonisation (auch: Entkolonialisierung, Entkolonisierung, Entkolonisation, Dekolonisierung, Dekolonialisierung) werden die Ablösungsprozesse verstanden, die zum Ende einer kolonialen Herrschaft führen, sowie die dem Erlangen der staatlichen Unabhängigkeit folgenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dekolonisation · Mehr sehen »

Delica

Die Delica mit Sitz in Birsfelden war ein Unternehmen des Schweizer Detailhandelskonzerns Migros.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Delica · Mehr sehen »

Delivery Hero

Die Delivery Hero SE mit Sitz in Berlin ist ein börsennotierter Betreiber von Online-Bestell- und Lieferplattformen für Mahlzeiten, Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Delivery Hero · Mehr sehen »

DENA (Künstlergruppe)

DENA (auf) ist eine Künstlergruppe, die 2001 von Farah Ossouli und Gizella Varga Sinai in Teheran (im Iran) gegründet wurde und derzeit zehn Mitglieder hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DENA (Künstlergruppe) · Mehr sehen »

Denílson Martins Nascimento

Denílson Martins Nascimento oder nur Denilson (* 4. September 1976 in Salvador da Bahia) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Denílson Martins Nascimento · Mehr sehen »

DenizBank AG

Die DenizBank AG ist eine in Österreich und Deutschland vertretene österreichische Universalbank mit Sitz in Wien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DenizBank AG · Mehr sehen »

Dennis Bührer

Dennis Bührer (* 13. März 1983 in Emmendingen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dennis Bührer · Mehr sehen »

Dennis Krause

Dennis Krause (* 3. November 1987 in Lörrach) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dennis Krause · Mehr sehen »

Denny’s

Denny’s ist eine US-amerikanische Restaurantkette aus dem Segment der Fullservice-Systemgastronomie mit Hauptsitz in Spartanburg in South Carolina.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Denny’s · Mehr sehen »

Der Biber

Hauptdarsteller Mel Gibson und Jodie Foster (2011 in Cannes) Der Biber ist eine Tragikomödie von Jodie Foster aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Der Biber · Mehr sehen »

Detektiv Conan

Detektiv Conan ist eine seit 1994 laufende, international erfolgreiche Manga-Reihe des japanischen Zeichners Gōshō Aoyama.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Detektiv Conan · Mehr sehen »

Detroit

Detroit (.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Detroit · Mehr sehen »

Deutsch-Emiratische IHK

Die Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer (AHK Golfregion) ist als Teil des weltweiten Netzwerks der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) seit 2009 die offizielle Vertretung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Deutsch-Emiratische IHK · Mehr sehen »

Deutsch-jemenitische Beziehungen

Die Deutsch-jemenitischen Beziehungen bestehen seit den 1960er Jahren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Deutsch-jemenitische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Abu Dhabi

Die Deutsche Botschaft Abu Dhabi ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Deutsche Botschaft Abu Dhabi · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik

Diese Seite fasst verschiedene Statistiken der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer zusammen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik · Mehr sehen »

Deutsche Muslimische Gemeinschaft

Die Deutsche Muslimische Gemeinschaft e. V.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Deutsche Muslimische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Rugby-Jugend

Die Deutsche Rugby-Jugend (DRJ) ist die Jugendorganisation des Deutschen Rugby-Verbands (DRV).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Deutsche Rugby-Jugend · Mehr sehen »

Deutscher Rüstungsexport

Bürgerkrieg gegen die Rebellen eingesetzt Der deutsche Rüstungsexport ist der Außenhandel von Unternehmen, Konsortien und der Bundeswehr aus der Bundesrepublik Deutschland mit Rüstungsgütern und Kriegswaffen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Deutscher Rüstungsexport · Mehr sehen »

Deutscher Reisepass

biometrischer deutscher Reisepass Der deutsche Reisepass ist ein Reisedokument, das für allgemeine Reisen der deutschen Staatsangehörigen ins Ausland ausgegeben wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Deutscher Reisepass · Mehr sehen »

Dezember 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2009.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dezember 2009 · Mehr sehen »

Dezember 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2010.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dezember 2010 · Mehr sehen »

Dezember 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2015.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dezember 2015 · Mehr sehen »

Dezember 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2017.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dezember 2017 · Mehr sehen »

Dezember 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2018.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dezember 2018 · Mehr sehen »

Dezember 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2021.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dezember 2021 · Mehr sehen »

Dezember 2023

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2023.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dezember 2023 · Mehr sehen »

Diablos MC

Der Diablos MC, auch bekannt als Redhead Gang, ist ein in Thailand gegründeter überregionaler Rocker- und sogenannter Support-Club des Bandidos Motorcycle Clubs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diablos MC · Mehr sehen »

Diamonds World Tour

Die Diamonds World Tour ist die fünfte Konzert-Tournee von der aus Barbados stammenden R&B-Sängerin Rihanna.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diamonds World Tour · Mehr sehen »

Diana Rieger

Diana Rieger ist eine deutsche Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diana Rieger · Mehr sehen »

Diaspora

Der Begriff Diaspora (diasporá,Zerstreuung, Verstreutheit‘) bezeichnet die Existenz religiöser, nationaler, kultureller oder ethnischer Gemeinschaften in der Fremde, nachdem sie ihre traditionelle Heimat verlassen haben und mitunter über weite Teile der Welt verstreut sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diaspora · Mehr sehen »

Dibba

Dibba ist eine Stadt, die sowohl im Gouvernement Musandam in Oman als auch in den Emiraten Schardscha und Fudschaira der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) liegt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dibba · Mehr sehen »

Dibba al-Fujairah Club

Der Dibba al-Fujairah Club ist ein Fußballklub aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in der Stadt Dibba al-Fudschaira.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dibba al-Fujairah Club · Mehr sehen »

Dibba al-Hisn Sports Club

Der Dibba al-Hisn Sports Club ist ein Sportklub aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in der Stadt Dibba al-Hisn im Emirat Schardscha.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dibba al-Hisn Sports Club · Mehr sehen »

Dick Cheney

Unterschrift von Dick Cheney Richard Bruce „Dick“ Cheney (* 30. Januar 1941 in Lincoln, Nebraska) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und Manager.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dick Cheney · Mehr sehen »

Diconium

Die diconium GmbH (Eigenschreibweise: diconium, vormals dmc digital media center GmbH) ist ein digitales Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diconium · Mehr sehen »

Die Christliche Gemeinde

Johan Oscar Smith, Gründer der Gemeinschaft, die sich später BCC bzw. DCG nannte Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich als Smiths Freunde oder früher im deutschsprachigen Raum auch als Norweger-Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet, ist der deutsche Zweig einer christlichen Bewegung, die um 1900 in Vestfold (einer Provinz in Südnorwegen) entstand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Die Christliche Gemeinde · Mehr sehen »

Die verbotene Frau (2013)

Die verbotene Frau ist ein österreichisch-deutscher Fernsehfilm von Hansjörg Thurn aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Die verbotene Frau (2013) · Mehr sehen »

Diego Assis

Diego Assis Figueiredo, auch bekannt unter Diego Assis (* 14. September 1987 im Bundesstaat Minas Gerais), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diego Assis · Mehr sehen »

Diego Jardel Koester

Diego Jardel Koester (* 26. Dezember 1989 in Águas Mornas) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diego Jardel Koester · Mehr sehen »

Diego Oliveira Silva

Diego Oliveira Silva, oder einfach nur Diego (* 26. Dezember 1990 in Guarulhos) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diego Oliveira Silva · Mehr sehen »

Dieter E. Kilian

Dieter E. Kilian (* 1941) ist ein ehemaliger deutscher Oberst i. G.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dieter E. Kilian · Mehr sehen »

Dieter Kaltenbach Verwaltungsgesellschaft

Dieter Kaltenbach Verwaltungsgesellschaft ist ein deutsches Unternehmen zur Verwaltung mehrerer Unternehmen im Maschinenbau mit Sitz in Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dieter Kaltenbach Verwaltungsgesellschaft · Mehr sehen »

Dietmar Gugler

Dietmar Gugler (* 22. Dezember 1961 in Neckartailfingen) ist ein ehemaliger deutscher Nationenpreisreiter sowie seit 2001 Trainer der Nachwuchs-Springreiter und seit Mai 2010 Coach der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dietmar Gugler · Mehr sehen »

Dietrich Splettstößer

Dietrich Splettstößer (* 22. April 1941 in Berlin; † 4. August 2018) war ein deutscher Wirtschaftsinformatiker und IT-Berater.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dietrich Splettstößer · Mehr sehen »

Dirham

Kalifen Sulaimān geprägt im Jahr AD 716 (97 AH) in Wasit im heutigen Irak. Vorderseite Innen: ''Es gibt keinen Gott außer Allah.'' Vorderseite Randschrift: ''Im Namen von Allah wurde dieser Dirham in Wasit geprägt, Jahr 97.'' Rückseite Innen: ''Allah ist der Einzige, Allah ist der Ewige.'' Rückseite Randschrift: ''Sure 9-33: Er ist es, Der Seinen Gesandten mit der Führung und der wahren Religion geschickt hat, auf dass Er sie über alle (anderen) Religionen siegen lasse; mag es den Heiden auch zuwider sein.'' Gewicht 2,8 g / Durchmesser: 27 mm Der Dirham (Pl.), in europäischen Darstellungen auch Dirhem (und Derham) genannt, ist eine arabische Währungseinheit, die heute in den arabischen Staaten Marokko, Katar, Libyen, dem Sudan und den Vereinigten Arabischen Emiraten im Umlauf ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dirham · Mehr sehen »

Discover Middleeast

Chefredakteurin Anne-Susann Becker Discover Middleeast („Discover ME“) ist das erste deutschsprachige Kultur- und Wirtschaftsmagazin im Nahen Osten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Discover Middleeast · Mehr sehen »

Dissing+Weitling

Dissing+Weitling ist ein international tätiges Design- und Architekturbüro mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dissing+Weitling · Mehr sehen »

Distanzreiten

Distanzwettbewerb in Uzès, Frankreich 2005 Shagya-Araber bei einem Distanzritt. Das Gelände und die Bedingungen ist bei Distanzritten sehr unterschiedlich, Zeiten sind daher nur bedingt vergleichbar. Distanzreiten (engl. endurance riding) ist ein Pferdesport, in dem es darum geht, eine große Entfernung zu Pferd so schnell wie möglich zu überwinden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Distanzreiten · Mehr sehen »

Diya (Islam)

Diya oder Blutgeld ist nach dem islamischen Recht (Fiqh) die Ausgleichszahlung, die im Falle einer Schädigung von Leib oder Leben einer Person von der Familie oder Sippe des Schädigenden an die Opferfamilie oder -sippe statt Wiedervergeltung gezahlt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Diya (Islam) · Mehr sehen »

Djibouti Airlines

Djibouti Airlines war eine Fluggesellschaft mit Sitz in Dschibuti.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Djibouti Airlines · Mehr sehen »

Djinn – Des Teufels Brut

Djinn – Des Teufels Brut (OT: Djinn) ist ein emiratischer Horrorfilm von Regisseur Tobe Hooper aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Djinn – Des Teufels Brut · Mehr sehen »

Dmitri Anatoljewitsch Kusnezow

Dmitri Anatoljewitsch Kusnezow (engl. Transkription Kuznetsov oder Kouznetsov; * 1955)Gian Marco Rinaldi: Zuerst in: Scienza & Paranormale 43 (2002), S. 20–64 (italienisch).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dmitri Anatoljewitsch Kusnezow · Mehr sehen »

DMK Eis

DMK Eis GmbH -- Produktionsstandort und Zentrale (Luftbild Juni 2018) Die DMK Eis GmbH mit Sitz in Everswinkel und Werken in Everswinkel und Prenzlau ist ein deutscher Lebensmittelhersteller, der Speiseeis produziert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DMK Eis · Mehr sehen »

Dmytro Komarow

Dimitri Komarov (FIDE) |Land.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dmytro Komarow · Mehr sehen »

Docklands Stadium (Melbourne)

Das Docklands Stadium (durch Sponsoringvertrag offiziell Marvel Stadium) ist ein Stadion mit schließbarem Dach im Bezirk Docklands der australischen Metropole Melbourne, Bundesstaat Victoria.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Docklands Stadium (Melbourne) · Mehr sehen »

Dodô (Fußballspieler, 1994)

Dodô, bürgerlich Raphael Guimarães de Paula (* 5. September 1994 in Vespasiano), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dodô (Fußballspieler, 1994) · Mehr sehen »

Doha Metro

Logo Netzschema der Doha Metro (Phase 1) Die Metro Doha ist eine U-Bahn in der katarischen Hauptstadt Doha.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Doha Metro · Mehr sehen »

Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt

Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt, auch als Erklärung von Abu Dhabi oder Abu Dhabi Abkommen bekannt, ist eine gemeinsame Erklärung, die von Papst Franziskus, als Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche und Sheikh Ahmed el-Tayeb, dem Scheich der Azhar, am 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt · Mehr sehen »

Domain Fronting

Domain Fronting ist ein technischer Vorgang, bei dem Internet-Zensur durch das Verschleiern der Domain einer HTTPS-Verbindung umgangen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Domain Fronting · Mehr sehen »

Dongtan (China)

Lage von Dongtan auf der Insel Chongming Das östliche Ende Chongmings als Modell Dongtan ist ein Ortsteil der Großgemeinde Chenjia des Stadtbezirkes Chongming, der auf der gleichnamigen Insel im Mündungsgebiet des Jangtse liegt und zur Stadt Shanghai in China gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dongtan (China) · Mehr sehen »

Dostonbek Hamdamov

Dostonbek Xurshid oʻgʻli Hamdamov (* 24. Juli 1996 in Bekobod), hauptsächlich bekannt als Dostonbek Khamdamov, ist ein usbekischer Fußballspieler, der als Leihspieler vom al-Nasr SC beim Hatta Club in der UAE Arabian Gulf League unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dostonbek Hamdamov · Mehr sehen »

Doug Mountjoy

Douglas James Mountjoy (* 8. Juni 1942 in Tir-Y-Berth, Glamorgan; † 14. Februar 2021) war ein walisischer Snookerspieler, der zwischen 1976 und 1997 insgesamt 21 Saisons als Profi spielte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Doug Mountjoy · Mehr sehen »

Douglas (Fußballspieler, 1987)

Dyanfres Douglas Chagas Matos, auch einfach nur Douglas (* 30. Dezember 1987 in Morros) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Douglas (Fußballspieler, 1987) · Mehr sehen »

Douglas Coutinho

Douglas Coutinho Gomes de Souza, genannt Douglas Coutinho, (* 8. Februar 1994 in Volta Redonda) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Douglas Coutinho · Mehr sehen »

Douglas James Shearman

Douglas James Shearman (* 2. Juli 1918 in Isleworth, Middlesex; † 12. Mai 2003 in Cassington, Oxfordshire) war ein britischer Geologe und Sedimentologe, der wesentliche Beiträge zur Erforschung von Evaporiten und anderer Sedimente in Trockenklimaten geliefert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Douglas James Shearman · Mehr sehen »

Downtown Dubai

Downtown Dubai ist ein Stadtviertel in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, dessen Mittelpunkt der Burj Khalifa ist, welcher mit einer Höhe von 828 Meter das höchste Gebäude der Welt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Downtown Dubai · Mehr sehen »

Downtown Erbil

Skizze der Lage Downtown Erbil ist ein Großprojekt für einen Gebäudekomplex der Stadt Erbil in der autonomen Region Kurdistan im Irak.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Downtown Erbil · Mehr sehen »

DP World

Mohammed Sharaf, ehemaliger CEO der DP World bei einem Gespräch mit dem lettischen Ministerpräsidenten Valdis Dombrovskis im Jahr 2012 DP World ist einer der weltweit größten Hafenbetreiber und unterhält in verschiedenen Ländern zusammen 78 Terminals (Stand: 2017).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DP World · Mehr sehen »

Dr. Schumacher

Die Dr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dr. Schumacher · Mehr sehen »

Dream Dubai Marina

Dream Dubai Marina (ehemals Marina 101) ist ein Wolkenkratzer am Ostrand der Dubai Marina in Dubai (VAE) der seit 2006 mit mehrmaligen Baustopps errichtet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dream Dubai Marina · Mehr sehen »

Drei-Buchstaben-Akronym

Das Drei-Buchstaben-Akronym (DBA) ist ein Akronym, das aus drei Großbuchstaben besteht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Drei-Buchstaben-Akronym · Mehr sehen »

Dreiländereck

Ein Dreiländereck – auch Länderdreieck genannt – ist der geografische Punkt, an dem drei gleichrangige Grenzen und damit auch drei gleichartig verwaltete Territorien (Staaten, Gliedstaaten, Verwaltungseinheiten etc.) aufeinandertreffen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dreiländereck · Mehr sehen »

Drew Fischer

Drew Fischer (2016) Drew Fischer (* 10. Juli 1980 in Calgary) ist ein kanadischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Drew Fischer · Mehr sehen »

Driss Fettouhi

Driss Fettouhi (geb. 30. September 1989 in Casablanca) ist ein marokkanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Driss Fettouhi · Mehr sehen »

Drohnenangriff auf die Militärakademie in Homs

Bei einem Drohnenangriff auf die Militärakademie in Homs wurde am 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Drohnenangriff auf die Militärakademie in Homs · Mehr sehen »

Drohnenangriffe auf Abu Dhabi 2022

Bei den Drohnenangriffen auf Abu Dhabi 2022 attackierten am 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Drohnenangriffe auf Abu Dhabi 2022 · Mehr sehen »

Dschabal Ali

Hafenausschnitt Dschabal Ali, Mai 2007 Dschabal Ali (englische Schreibung Jebel Ali) ist eine durch ihren künstlich angelegten Tiefwasserhafen Dschabal Ali bekannte Stadt in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dschabal Ali · Mehr sehen »

Dschabal Ghawil

Dschabal Ghawil (en.: Jebel Ghawil) ist ein Gebirgszug im Gouvernement Buraimi im Nordwesten des Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dschabal Ghawil · Mehr sehen »

Dschabal Hafit

Blick vom Dschabal Hafit Der Dschabal Hafit, auch Jebel Hafeet, Jabal Hafit oder ähnlich genannt, ist ein Berg nahe der Grenze der Vereinigten Arabischen Emirate zum Oman, etwa 30 km von Al Ain.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dschabal Hafit · Mehr sehen »

Dschabal Jais

Dschabal Dschais (en.: Jebel Jais) ist ein Berg auf der Musandam-Halbinsel (رُؤُوْس ٱلْجِبَال‎, Ru’us al-Jibal, جَزِيْرَة مُسَنْدَم\ رَأْس مُسَنْدَم&lrm).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dschabal Jais · Mehr sehen »

Dschabal Yibir

Dschabal Yibir (englische Transkription: Jabal Yibir) ist mit 1527 Metern (5010 Fuß) der höchste Berg in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dschabal Yibir · Mehr sehen »

Dschidda

Lage der Stadt Dschidda (auch Djeddah, Djidda;; engl. Transkription: Jeddah, Jiddah, Jedda, Jidda) ist die wichtigste Hafenstadt Saudi-Arabiens am Roten Meer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dschidda · Mehr sehen »

Dušan Bozoljac

Dušan Bozoljac (* 5. Januar 1985 in Kruševac) ist ein serbischer Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dušan Bozoljac · Mehr sehen »

Dušan Radolský

Dušan Radolský (* 13. November 1950 in Trnava) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dušan Radolský · Mehr sehen »

Dubai

Logo der Tourismusorganisation Dubais Palmeninsel „The Palm, Jumeirah“ Dubai Nachtluftbild Luxushotel und -resort ''Atlantis The Palm, Dubai'' Strand in Jumeirah Dubai ist die Hauptstadt des Emirats Dubai und die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai · Mehr sehen »

Dubai (Emirat)

Dubai ist eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai (Emirat) · Mehr sehen »

Dubai Air Show

Eurofighter auf der Dubai Air Show 1998 Die Dubai Air Show ist eine zweijährlich stattfindende Luftfahrtmesse auf dem Flughafen Dubai-World Central in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Air Show · Mehr sehen »

Dubai Autodrome

Das Dubai Autodrome ist eine FIA zertifizierte, permanente Rennstrecke in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Autodrome · Mehr sehen »

Dubai Bawadi

Dubai Bawadi oder kurz Bawadi (Wüsten) ist ein Tourismusprojekt in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, dessen Bau allerdings vorläufig eingestellt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Bawadi · Mehr sehen »

Dubai Classic 1989

Das Dubai Duty Free Classic 1989 war ein Snooker-Turnier der Saison 1989/90, das vom 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Classic 1989 · Mehr sehen »

Dubai Classic 1990

Das Dubai Duty Free Classic 1990 war ein Snooker-Turnier der Saison 1990/91, das vom 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Classic 1990 · Mehr sehen »

Dubai Classic 1991

Das Dubai Duty Free Classic 1991 war ein Snooker-Turnier der Saison 1991/92, das vom 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Classic 1991 · Mehr sehen »

Dubai Classic 1992

Das Dubai Duty Free Classic 1992 war ein Snooker-Turnier der Saison 1992/93, das vom 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Classic 1992 · Mehr sehen »

Dubai Classic 1993

Das Dubai Duty Free Classic 1993 war ein Snooker-Turnier der Saison 1993/94, das vom 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Classic 1993 · Mehr sehen »

Dubai Classic 1994

Das Dubai Duty Free Classic 1994 war ein Snooker-Turnier der Saison 1994/95, das vom 30.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Classic 1994 · Mehr sehen »

Dubai Culture & Arts Authority

Die Dubai Culture & Arts Authority (DCAA) ist eine staatliche Behörde in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die sich sowohl um die Erhaltung des Kulturgutes als auch um die Etablierung einer aktiven und modernen Kunst- und Kulturszene in Dubai kümmert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Culture & Arts Authority · Mehr sehen »

Dubai Desert Classic

Die Hero Dubai Desert Classic ist ein alljährliches professionelles Golfturnier, welches in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Desert Classic · Mehr sehen »

Dubai Drydocks

USS ''Samuel B. Roberts'' bei Dubai Drydocks Dubai Drydocks ist eine Werft auf dem Gelände südöstlich des Hafens Port Rashid in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, die von Drydocks World betrieben wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Drydocks · Mehr sehen »

Dubai Financial Market

Der Dubai Financial Market (DFM) (Arabisch: سوق دبي المالي) ist eine Wertpapierbörse in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Financial Market · Mehr sehen »

Dubai Fountain

Die Dubai Fountain bei der Aufführung des Songs „Bassbor Al Fourgakom“. Die Dubai Fountain ist eine choreografierte Springbrunnenanlage auf dem 12 Hektar großen, künstlich angelegten Burj-Khalifa-See im Zentrum von Downtown Dubai in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Fountain · Mehr sehen »

Dubai Frame

Blick auf den Dubai Frame und die Stadtteile Alt-Dubai und Deira Der Dubai Frame (deutsch: „Rahmen von Dubai“) ist ein am 24.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Frame · Mehr sehen »

Dubai Healthcare City

Dubai Healthcare City, Mai 2007 Dubai Healthcare City (DHCC) ist eine weitere Freihandelszone in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten, welche sich an Unternehmen der Gesundheits- und Pharmaindustrie richtet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Healthcare City · Mehr sehen »

Dubai Holding

Dubai Holding ist eine Holdinggesellschaft, die der Regierung von Dubai gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Holding · Mehr sehen »

Dubai International

Die Dubai International sind offene internationale Meisterschaften der Vereinigten Arabischen Emirate im Badminton.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai International · Mehr sehen »

Dubai International City

Dubai International City ist ein Stadtteil Dubais, Vereinigte Arabische Emirate, der sich über eine Fläche von 800 Hektar in der Region Al Warsan erstreckt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai International City · Mehr sehen »

Dubai International Cricket Stadium

Das Dubai International Cricket Stadium (früher Dubai Sports City Cricket Stadium) ist ein Cricketstadion in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai International Cricket Stadium · Mehr sehen »

Dubai International Motor Show

Die Dubai International Motor Show ist eine seit 1989 alle zwei Jahre im November im Dubai World Trade Center in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, stattfindende Automobil-Ausstellung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai International Motor Show · Mehr sehen »

Dubai Juniors

Das Dubai Juniors (auch Dubai Junior International genannt) ist im Badminton die offene internationale Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate für Junioren und damit das bedeutendste internationale Juniorenturnier in den Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Juniors · Mehr sehen »

Dubai Mall

Das Einkaufszentrum Dubai Mall in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist bezogen auf die Verkaufsfläche mit 350.000 Quadratmetern eines der größten Einkaufszentren der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Mall · Mehr sehen »

Dubai Marina

Dubai Marina Dubai Marina ist ein Stadtteil in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, etwa 25 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Marina · Mehr sehen »

Dubai Masters 1988

Das Dubai Duty Free Masters 1988 war ein zur Snooker-Saison 1988/89 gehörendes Snookerturnier.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Masters 1988 · Mehr sehen »

Dubai Media City

Luftbild vom 1. Mai 2007 Die Dubai Media City ist eine Freihandelszone in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Media City · Mehr sehen »

Dubai Meydan City

Dubai Meydan City ist eine aktuell entstehende Stadt in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Meydan City · Mehr sehen »

Dubai Monorail

| Die Dubai Monorail, auch Palm Jumeirah Monorail genannt, ist eine für die Stadt Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) privat errichtete Einschienenbahn nach dem System Alweg.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Monorail · Mehr sehen »

Dubai Opera

Die Dubai Opera ist ein multifunktionales Kulturzentrum im Stadtteil Downtown Dubai in Dubai, welches für Opern-, Theater-, Ballet- und Konzertveranstaltungen sowie Konferenzen und Ausstellungen genutzt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Opera · Mehr sehen »

Dubai Sports City

Dubai Sports City ist eine im Bau befindliche olympiataugliche Sportthemenwelt in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Sports City · Mehr sehen »

Dubai Squash Cup 2014

Der Dubai Squash Cup 2014 fand vom 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Squash Cup 2014 · Mehr sehen »

Dubai Tour

Die Dubai Tour war ein Etappenrennen im Straßenradsport, das 2014 bis 2018 im Emirat Dubai ausgetragen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Tour · Mehr sehen »

Dubai Tour 2015

Die 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Tour 2015 · Mehr sehen »

Dubai Tour 2016

Die 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Tour 2016 · Mehr sehen »

Dubai Tour 2017

Die 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Tour 2017 · Mehr sehen »

Dubai Tour 2018

Die 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Tour 2018 · Mehr sehen »

Dubai Trolley

Die Dubai Trolley war eine eingleisige Straßenbahnstrecke in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Trolley · Mehr sehen »

Dubai Waterfront

Bauprojekte in Dubai, im Südwesten „Waterfront“ nach derzeitigem Planungsstand, Stand 2008 Dubai Waterfront ist der Name eines riesigen Bauprojektes im Emirat Dubai der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai Waterfront · Mehr sehen »

Dubai World

Dubai World ist eine Investmentgesellschaft der Regierung des Emirat Dubai und verwaltet eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Gesellschaften und Projekte aus den Branchen Transport, Logistik, Hafenbetrieb, Schifffahrt, Stadtentwicklung und Finanzdienstleistung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai World · Mehr sehen »

Dubai World Cup Night

Die Dubai World Cup Night ist ein Renntag mit acht Pferderennen, der jährlich auf dem Meydan Racecourse in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai World Cup Night · Mehr sehen »

Dubai-Marathon

Der Dubai-Marathon (offizieller Name Standard Chartered Dubai Marathon nach dem Hauptsponsor, der Standard Chartered Bank) ist ein mit dem IAAF Gold Label ausgezeichneter Marathon in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Dubai-Marathon · Mehr sehen »

DubaiLand

DubaiLand ist ein seit 2005 im Bau befindliches Urban Entertainment Center in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DubaiLand · Mehr sehen »

DubaiSat 1

DubaiSat 1 war der erste Erdbeobachtungssatellit der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DubaiSat 1 · Mehr sehen »

DubaiSat 2

DubaiSat 2 ist ein Erdbeobachtungssatellit der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und DubaiSat 2 · Mehr sehen »

E-volution Elektromobilitätskonzepte

Die e-volution Elektromobilitätskonzepte GmbH ist ein Kraftfahrzeughersteller aus Stainz (Österreich), der das zweisitzige Elektrofahrzeug Jetflyer produziert und vertreibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und E-volution Elektromobilitätskonzepte · Mehr sehen »

E. Sreedharan

E.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und E. Sreedharan · Mehr sehen »

E3 World

Die E3 WORLD GmbH (Eigennennung E3 Gruppe) ist eine 2017 als Holding gegründete internationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main im Bereich Ausstellungen, Veranstaltungen und Environments und hat ihre Wurzeln in der ET-Global GmbH.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und E3 World · Mehr sehen »

EADS Mako

Der EADS Mako war ein Projekt für einen Jet-Trainer, der für zahlreiche europäische Luftwaffen im Rahmen des Eurotrainer-Programms entwickelt, aber nicht realisiert wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und EADS Mako · Mehr sehen »

EarthTV

Eine Kamera in Macau Die earth television network GmbH betreibt ein Netzwerk von ferngesteuerten Kameras, die Impressionen von derzeit über 70 Standorten weltweit aufnehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und EarthTV · Mehr sehen »

Eastern SkyJets

Eastern SkyJets war eine Charterfluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate mit Sitz in Dubai und Basis auf dem Flughafen Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eastern SkyJets · Mehr sehen »

Ebtisam Abdulaziz

Ebtisam Abdulaziz (* 1975 in Schardscha, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine emiratische Mathematikerin, Künstlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ebtisam Abdulaziz · Mehr sehen »

Echtgazelle

Die Echtgazelle (Gazella gazella), auch Edmigazelle genannt, ist ein Säugetier aus der Familie der Hornträger.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Echtgazelle · Mehr sehen »

Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem

Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem ist im Bankwesen ein Zahlungsverkehrssystem für das Settlement von Transaktionen zwischen Finanzinstitutionen, insbesondere Kreditinstituten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem · Mehr sehen »

Eckhard Lübkemeier

Eckhard Lübkemeier (* 30. Januar 1951 in Bünde) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und ehemaliger Diplomat, der von 2014 bis 2016 Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eckhard Lübkemeier · Mehr sehen »

Ed Jones (Rennfahrer)

Long Pond 2018 Edward „Ed“ Jones (* 12. Februar 1995 in Dubai) ist ein Automobilrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ed Jones (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Eddie Johnson (Fußballspieler, März 1984)

Edward „Eddie“ Johnson (* 31. März 1984 in Bunnell, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eddie Johnson (Fußballspieler, März 1984) · Mehr sehen »

Edgar Bernhardt

Edgar Bernhardt (* 30. März 1986 in Nowopawlowka, Sowjetunion) ist ein kirgisischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Edgar Bernhardt · Mehr sehen »

Edgar Bruno da Silva

Edgar Bruno da Silva (* 3. Januar 1987 in São Carlos) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Edgar Bruno da Silva · Mehr sehen »

EDGE Group

Die EDGE Group PJSC ist ein Rüstungskonzern im Staatsbesitz der Vereinigten Arabischen Emirate mit Sitz in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und EDGE Group · Mehr sehen »

Edson Puch

Edson Raúl Puch Cortez (* 9. April 1986 in Iquique) ist ein chilenischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Edson Puch · Mehr sehen »

Efgani Dönmez

Efgani Dönmez (2013) Efgani Dönmez (* 30. Oktober 1976 in Kangal, Sivas, Türkei) ist ein österreichischer Sozialarbeiter, Unternehmensberater und Politiker türkischer Herkunft (derzeit parteilos; zuvor Die Grünen bzw. ÖVP).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Efgani Dönmez · Mehr sehen »

Egyptian Financial Group-Hermes

Die Egyptian Financial Group-Hermes (oder kurz EFG-Hermes) ist die größte ägyptische Investmentbank.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Egyptian Financial Group-Hermes · Mehr sehen »

Einkaufszentrum

''Galeries Lafayette'', Paris, 2009 Ein Einkaufszentrum, auch Shoppingmall/Shopping Mall (kurz Mall), Shoppingcenter/Shopping Center, ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls anderen Angeboten wie Fitnesszentren oder Kinos.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Einkaufszentrum · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2013

Die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2013 wurden durch die Internationale Eishockey-Föderation in fünf verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen durchgeführt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eishockey-Weltmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2019

Logo der IIHF Die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2019 wurden durch die Internationale Eishockey-Föderation in fünf verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen durchgeführt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eishockey-Weltmeisterschaft 2019 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2013

Die 77.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2013 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2019

Die 83.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2019 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2013

Die 37.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2013 · Mehr sehen »

Eishockeymeisterschaft des Golfes

Logo der Internationalen Eishockey-Föderation Die Eishockeymeisterschaft des Golfes war ein internationales Eishockeyturnier für Nationalmannschaften des Golf-Kooperationsrates (GCC).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eishockeymeisterschaft des Golfes · Mehr sehen »

Eishockeymeisterschaft des Golfes (Austragungen)

Logo der Internationalen Eishockey-Föderation Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse der Eishockeymeisterschaft des Golfes seit der ersten Austragung im Jahr 2010.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eishockeymeisterschaft des Golfes (Austragungen) · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate der Männer wird im März 2018 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 46 geführt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Eissa Meer Abdulrahman

Nour Eissa Meer Abdulrahman (* 16. Juli 1967) ist ein ehemaliger Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eissa Meer Abdulrahman · Mehr sehen »

Eissportverband der Vereinigten Arabischen Emirate

Der Eissportverband der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE Ice Sports Association – UAEISF) ist der nationale Eissportverband der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eissportverband der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Elbewerft EWB 300

Der Typ EWB 300 ist ein Containerschiffstyp der Elbewerft Boizenburg, der von 1994 bis 1996 in sechs Einheiten entstanden ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elbewerft EWB 300 · Mehr sehen »

Eldor Shomurodov

Eldor Azamat oʻgʻli Shomurodov (* 29. Juni 1995 in Jarkurgan, Surxondaryo) ist ein usbekischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eldor Shomurodov · Mehr sehen »

Elektrifizierung

Elektrische Kohlebogenlampen auf der Weltausstellung Paris 1878 Als Elektrifizierung (in der Schweiz auch Elektrifikation), veraltet auch ElektrisierungNach einem Gutachten der Gesellschaft für Deutsche Sprache von 1955 – erstellt wohl für die Deutsche Bundesbahn – ist „Elektrifizierung“ der zutreffende Ausdruck, da es bedeutet, etwas für den elektrischen Betrieb einzurichten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elektrifizierung · Mehr sehen »

Elenito Di Liberatore

Elenito Di Liberatore (* 17. Januar 1973) ist ein ehemaliger italienischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elenito Di Liberatore · Mehr sehen »

Elfriede Stumpf

Elfriede Stumpf (* 11. Mai 1921 in Wien als Elfriede Kern; † 14. Mai 2017 ebenda) war eine österreichische Malerin, Graphikerin und Designerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elfriede Stumpf · Mehr sehen »

Elhanan Tannenbaum

Elhanan Tannenbaum (auch: Elhanan Tenenboim und weitere Schreibweisen,; * 12. August 1946) ist ein israelischer Geschäftsmann und früherer Oberst der Israelischen Streitkräfte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elhanan Tannenbaum · Mehr sehen »

Elias Farah

Elias Farah (* 1927 oder 1928 in Aleppo, Syrien; † 6. Dezember 2013 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate), gelegentlich auch Elyas oder 'Ilyās Farah (arabisch الياس فرح), war ein panarabischer Philosoph und Chefideologe der (irakischen) Baath-Partei.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elias Farah · Mehr sehen »

Elierce Barbosa de Souza

Elierce Barbosa de Souza, genannt Souza, (* 8. März 1988 in Posse) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elierce Barbosa de Souza · Mehr sehen »

Elite Residence

Elite Residence ist ein Wolkenkratzer in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elite Residence · Mehr sehen »

Elmar Məhərrəmov

Elmar Məhərrəmov (* 10. April 1958 in Baku; oft Elmar Magerramov geschrieben) ist ein aserbaidschanischer Schachspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elmar Məhərrəmov · Mehr sehen »

Elmer Bonilla

Elmer Arturo Bonilla Ruiz (* 22. Oktober 1978) ist ein salvadorianischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elmer Bonilla · Mehr sehen »

Elson Becerra

Elson Evelio Becerra Vaca (* 26. April 1978 in Cartagena; † 8. Januar 2006 ebenda) war ein kolumbianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Elson Becerra · Mehr sehen »

Emaar Properties

Emaar Properties PJSC ist ein Immobilienunternehmen, das die Projektentwicklung und deren Projektvermarktung in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate betreibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emaar Properties · Mehr sehen »

Emiliano Alfaro

Emiliano Alfaro, vollständiger Name Emiliano Alfaro Toscano, (* 28. April 1988 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emiliano Alfaro · Mehr sehen »

Emir

Die Bezeichnung Emir (im europäischen Raum emīr ausgesprochen, über niederländisch emier 1728 ins Deutsche vermittelt; von, wie Admiral, abgeleitet vom Verbalstamm, über türk. emir) bedeutet „Befehlshaber“, „Herrscher“, „Fürst“, „Stammesfürst“, auch „Gouverneur“, und wird oder wurde entsprechend in mehreren islamischen Ländern verwendet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emir · Mehr sehen »

Emirat

Als Emirat (imāra, Mehrzahl imārāt) wird der Herrschaftsbereich eines Emirs bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirat · Mehr sehen »

Emirates

Emirates ist die staatliche Fluggesellschaft des Emirats Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Dubai und Basis auf dem Flughafen Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates · Mehr sehen »

Emirates Amateur Radio Society

Die Emirates Amateur Radio Society (EARS),, ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates Amateur Radio Society · Mehr sehen »

Emirates Club

Der Emirates Club ist ein Fußballklub aus den Vereinigten Arabischen Emiraten aus Ra’s al-Chaima.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates Club · Mehr sehen »

Emirates Crown

Emirates Crown ist ein 296 Meter hoher Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates Crown · Mehr sehen »

Emirates Hills

Emirates Hills ist ein neuer Stadtteil von Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates Hills · Mehr sehen »

Emirates Ice Hockey League

Die Emirates Ice Hockey League ist die höchste Eishockeyliga in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates Ice Hockey League · Mehr sehen »

Emirates Marina

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates Marina · Mehr sehen »

Emirates Palace Hotel

Das Emirates Palace Hotel (2013) Das Hotel von den Etihad Towers aus gesehen (2019) Das staatliche Emirates Palace Hotel in der emiratischen Hauptstadt Abu Dhabi gilt als eines der luxuriösesten Hotels der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates Palace Hotel · Mehr sehen »

Emirates-Flug 521

Emirates-Flug 521 (Flugnummer: EK521) ist ein Linienflug der Emirates von Thiruvananthapuram in Kerala/Indien nach Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emirates-Flug 521 · Mehr sehen »

Emivest Aerospace SJ30

Die Emivest Aerospace SJ30 der Emivest Aerospace Corporation (EAC) zählt zur Kategorie der leichten Geschäftsreiseflugzeuge.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emivest Aerospace SJ30 · Mehr sehen »

Emmanuel Emenike

Emmanuel Chinenye Emenike (* 10. Mai 1987 in Otuocha, Anambra) ist ein nigerianischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emmanuel Emenike · Mehr sehen »

Emsriver

Die Grona Aalsum ist ein Frachtschiff der Papenburger Reederei Grona Shipping.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Emsriver · Mehr sehen »

En+

En+ ist ein russisches, börsennotiertes Unternehmen im Rohstoff- und Energiesektor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und En+ · Mehr sehen »

Enemy (Film)

Enemy (engl. für „Feind“) ist ein spanisch-kanadischer Mystery-Thriller aus dem Jahr 2013, der auf dem 2002 erschienenen portugiesischen Roman Der Doppelgänger von José Saramago basiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Enemy (Film) · Mehr sehen »

Energiewende nach Staaten

Dieser Artikel befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Energiewende in einzelnen Staaten der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Energiewende nach Staaten · Mehr sehen »

Englische Cricket-Nationalmannschaft

Die englische Cricket-Nationalmannschaft vertritt England und Wales auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Englische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009/10

Die Spielserie der englischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009/10 fand vom 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009/10 · Mehr sehen »

Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2011/12

Die Spielserie der englischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2011/12 fand vom 7.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2011/12 · Mehr sehen »

Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2015/16

Die Spielserie der englischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2015/16 fand vom 13.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Englische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2015/16 · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Englische Sprache · Mehr sehen »

Eni (Unternehmen)

Die Eni S.p.A. ist ein italienischer Mineralöl- und Energiekonzern mit Sitz in Rom, der in den Bereichen Erdöl, Erdgas, Petrochemie, Chemie, Stromerzeugung und Erneuerbare Energien tätig ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eni (Unternehmen) · Mehr sehen »

Enklave

C ist eine Enklave umschlossen von A und eine Exklave von B. Eine Enklave (von) ist ein vom eigenen Staatsgebiet eingeschlossener Teil eines fremden Staatsgebietes (Büsingen am Hochrhein) oder ein eingeschlossener fremder Staat (Lesotho, San Marino oder Vatikanstadt).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Enklave · Mehr sehen »

Enova Facilities Management Services

Enova Facilities Management Services ist ein 2002 gegründetes Joint Venture von Veolia (Frankreich) und Majid Al Futtaim (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Enova Facilities Management Services · Mehr sehen »

Enthüllung von Geheimdokumenten des Pentagon 2023

---- Im Frühjahr 2023 wurden als geheim eingestufte US-amerikanische Dokumente auf einem Discord-Server veröffentlicht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Enthüllung von Geheimdokumenten des Pentagon 2023 · Mehr sehen »

Entisar Tower

Entisar Tower ist ein in Bau befindlicher Wolkenkratzer an der Sheikh Zayed Road in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Entisar Tower · Mehr sehen »

Episkopalkirche von Jerusalem und dem Nahen Osten

Die Episkopalkirche von Jerusalem und dem Nahen Osten ist eine Mitgliedskirche der Anglikanischen Gemeinschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Episkopalkirche von Jerusalem und dem Nahen Osten · Mehr sehen »

Equinix

Equinix, Inc. ist eine US-amerikanische Aktiengesellschaft, die netzbetreiberunabhängige Rechenzentrums- und Interconnection-Dienstleistungen anbietet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Equinix · Mehr sehen »

Erbil

Blick auf die Innenstadt Das Mudhafaria-Minarett Erbil (amtlich oder, historisch Arbela) ist die Hauptstadt und zugleich auch der Sitz der Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Erbil · Mehr sehen »

Erdbeben im Indischen Ozean 2004

Epizentren und betroffene Küsten Auftreffen des Tsunamis an der Küste Thailands, bei Ao Nang Abruf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Erdbeben im Indischen Ozean 2004 · Mehr sehen »

Erdbeben in Albanien am 26. November 2019

Das Erdbeben in Albanien am 26.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Erdbeben in Albanien am 26. November 2019 · Mehr sehen »

Erdbeben in Hormozgan 2022

Das Erdbeben in Hormozgan 2022 ereignete sich am 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Erdbeben in Hormozgan 2022 · Mehr sehen »

Eric Bolling

Eric Bolling spricht 2018 auf der CPAC im National Harbor in Maryland. Eric Bolling (* 2. März 1963 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Fernsehmoderator und -kommentator.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eric Bolling · Mehr sehen »

Erik Prince

Erik Prince (2015) Erik Dean Prince (* 6. Juni 1969 in Holland, Michigan) ist ein US-amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Erik Prince · Mehr sehen »

Erlangen

Blick vom Burgberg auf die Erlanger Innenstadt, 1732, … … 1860, … … und im Juni 2009. Stadtansicht 2012 Luftaufnahme von 2020. Erlangen rechts, in der Bildmitte der Regnitzgrund und im linken Hintergrund Alterlangen. Erlangen (Regional-Fränkisch: Erlanga) ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Erlangen · Mehr sehen »

Ernst Peter Fischer (Diplomat)

Ernst Peter Fischer ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ernst Peter Fischer (Diplomat) · Mehr sehen »

Erster Golfkrieg

Der Erste Golfkrieg war ein Krieg zwischen dem Irak und Iran, der vom 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Erster Golfkrieg · Mehr sehen »

Es war einmal … Amerika

Es war einmal … Amerika ist eine französische Zeichentrickserie, die 1991 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel Es war einmal … gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Es war einmal … Amerika · Mehr sehen »

Escobar: Paradise Lost

Escobar: Paradise Lost ist ein französisch-spanisch-belgisch-panamaisches Filmdrama aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Escobar: Paradise Lost · Mehr sehen »

Essalam-Moschee

Essalam-Moschee in der Bauphase (September 2006) Die Essalam-Moschee 2015 Die Essalam-Moschee ist eine von 2003 bis 2010 gebaute Moschee in Rotterdam im Stadtteil Feijenoord, in der Nähe des Fußballstadions De Kuip.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Essalam-Moschee · Mehr sehen »

Essel Group

Die Essel Group ist der größte Medienkonzern Indiens mit Sitz in Mumbai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Essel Group · Mehr sehen »

Esteban Alvarado Brown

Esteban Alvarado Brown, genannt Esteban, (* 28. Oktober 1989 in Siquirres) ist ein Fußballtorhüter aus Costa Rica.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Esteban Alvarado Brown · Mehr sehen »

Esteban Pavez

Esteban Andrés Pavez Suazo (* 1. Mai 1990 in Santiago) ist ein chilenischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Esteban Pavez · Mehr sehen »

Estudiantes de La Plata

Peñarol, Oktober 2014 Der Club Estudiantes de La Plata, kurz Estudiantes de La Plata oder einfach nur Estudiantes, ist ein Sportverein aus La Plata, Provinz Buenos Aires, Argentinien, der international vor allem wegen seiner Fußballabteilung bekannt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Estudiantes de La Plata · Mehr sehen »

Eteobalea sumptuosella

Eteobalea sumptuosella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eteobalea sumptuosella · Mehr sehen »

Etihad Airways

Etihad (‚Union‘) Airways ist die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate mit Sitz in Abu Dhabi und Basis auf dem dortigen Flughafen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etihad Airways · Mehr sehen »

Etihad Arena

Die Etihad Arena ist eine Mehrzweckhalle in der Stadt Abu Dhabi im gleichnamigen Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etihad Arena · Mehr sehen »

Etihad Rail

Bauabschnitte des Eisenbahnnetzes Etihad Rail ist die 2009 gegründete nationale Eisenbahngesellschaft der Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etihad Rail · Mehr sehen »

Etihad Ship Building

Etihad Ship Building LLC (ESB) ist eine Werft mit Sitz in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etihad Ship Building · Mehr sehen »

Etihad Towers

Etihad Towers ist der Name eines Gebäudekomplexes mit fünf Türmen in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etihad Towers · Mehr sehen »

Etisalat

Die staatliche Emiratische Gesellschaft für Telekommunikation (Eigenname Etisalat, früher Emirtel) wurde nach Beschluss des Bundesgesetzes Nr. 1 von 1976 der Vereinigten Arabischen Emirate gegründet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etisalat · Mehr sehen »

Etisalat Building

Das Etisalat Building ist ein 33-stöckiges Gebäude in Dubai, der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etisalat Building · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Hauptstadtnamen

Diese etymologische Liste der Hauptstadtnamen ist eine Ergänzung zu der etymologischen Liste der Ländernamen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etymologische Liste der Hauptstadtnamen · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Ländernamen

Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Währungsnamen

Joachimsthaler, Namensgeber für Taler und Dollar Kürzel (hervorgegangen aus „lb“) für das Gewichtsmaß Pfund Die Währung gehört(e) wie auch die Flagge zur Identität eines Staates und nimmt deshalb oft Bezug auf die Geschichte des jeweiligen Staatswesens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Etymologische Liste der Währungsnamen · Mehr sehen »

EU-Liste der nicht kooperativen Steuergebiete

Die EU-Liste der nicht kooperativen Steuergebiete (auch: Schwarze EU-Liste der Steuerparadiese) wird von den Finanzministern der Unionsmitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) beschlossen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und EU-Liste der nicht kooperativen Steuergebiete · Mehr sehen »

Eugen Adelsmayr

Eugen Adelsmayr (* 2. Juni 1959 in Geinberg, Österreich) ist ein österreichischer Anästhesist und Intensivmediziner, der zeitweise in den Vereinigten Arabischen Emiraten arbeitete.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eugen Adelsmayr · Mehr sehen »

Eugen-Biser-Stiftung

Die Eugen-Biser-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die dem Dialog aus christlichem Ursprung verpflichtet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eugen-Biser-Stiftung · Mehr sehen »

Euro Banking Association

Logo Die Euro Banking Association (EBA, nicht zu verwechseln mit der Europäischen Bankaufsichtsbehörde) ist ein Verband von knapp 200 europäischen Banken und spielt heute eine maßgebliche Rolle in der Finanzindustrie, vor allem als Initiator neuer europäischer Zahlungsverkehrssysteme und als Entwickler ihrer Infrastruktur.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Euro Banking Association · Mehr sehen »

EuroBrun ER189

EuroBrun ER189 in der Lackierung des Sponsors Jägermeister aus dem Sommer 1989. Der EuroBrun ER189 war der zweite Formel-1-Rennwagen des italienischen Teams EuroBrun Racing.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und EuroBrun ER189 · Mehr sehen »

EuroBrun Racing

EuroBrun war ein italienischer Formel-1-Rennstall aus den frühen Jahren der sogenannten neuen Saugmotorära.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und EuroBrun Racing · Mehr sehen »

Euronews

Vorstandsvorsitzender Michael Peters im Jahr 2018 Euronews (Eigenschreibweise auch: euronews) ist ein paneuropäischer Fernsehsender mit Sitz im französischen Lyon.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Euronews · Mehr sehen »

European Academy for Islamic Culture and Science

Die European Academy for Islamic Culture and Science (Europäische Akademie für Islamische Kultur und Wissenschaften) bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und European Academy for Islamic Culture and Science · Mehr sehen »

European Coatings Show

Die European Coatings Show (kurz: ECS) ist die weltweit größte Fachmesse für die Lackbranche.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und European Coatings Show · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und European Train Control System · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2023

Der 67.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eurovision Song Contest 2023 · Mehr sehen »

Eva-Maria Bundschuh

Eva-Maria Bundschuh, 1987 Eva-Maria Bundschuh (* 16. Oktober 1941 in Braunschweig) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Eva-Maria Bundschuh · Mehr sehen »

Evert Linthorst

Evert Linthorst (* 3. März 2000) ist ein niederländischer Fußballspieler, der aktuell für al-Ittihad in den Vereinigten Arabischen Emiraten spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Evert Linthorst · Mehr sehen »

Evertz Microsystems

Evertz Microsystems Ltd. ist ein kanadisches Unternehmen, welches verschiedene Filmproduktions- und Broadcastsysteme für die Fernseh- und Filmindustrie produziert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Evertz Microsystems · Mehr sehen »

ExecuJet Aviation Group

ExecuJet Aviation Group ist eine Businesscharterfluggesellschaft mit Sitz in Zürich und Basis am Flughafen Zürich.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ExecuJet Aviation Group · Mehr sehen »

Executive Order 13769

Die Unterzeichnung des Dekrets: Links Vizepräsident Mike Pence, rechts Verteidigungsminister James N. Mattis Die Executive Order 13769 (oft als Muslim (travel) ban, travel ban oder immigration ban bezeichnet) war ein Dekret des US-Präsidenten Donald Trump vom 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Executive Order 13769 · Mehr sehen »

Explorationsfahrt der Oruç Reis

Die erste Explorationsfahrt der Oruç Reis fand vom 10.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Explorationsfahrt der Oruç Reis · Mehr sehen »

Expo 2012

Die Weltausstellung Expo 2012 fand vom 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Expo 2012 · Mehr sehen »

Expo 2020

Die Weltausstellung Expo 2020 unter dem Motto Connecting Minds, Creating the Future (dt. Köpfe verbinden, die Zukunft schaffen) sollte ursprünglich vom 20. Oktober 2020 bis zum 3. April 2021 in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Expo 2020 · Mehr sehen »

Expo 98

Die Expo 98 war eine vom Bureau International des Expositions anerkannte Weltausstellung, die vom 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Expo 98 · Mehr sehen »

Exportquote

Die Exportquote ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis der Exporte zum Bruttoinlandsprodukt einer Volkswirtschaft wiedergibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Exportquote · Mehr sehen »

ʿAbd al-Madschīd an-Naddschār

Scheich ʿAbd al-Madschīd an-Naddschār (geboren am 28. Mai 1945 in Beni Khedache, Medenine), auch in der Schreibung Abdul Majid al-Najjar, ist ein auch von Frankreich aus wirkender tunesischer islamischer Rechtsgelehrter, Intellektueller und Hochschullehrer und eine Persönlichkeit des Islams in Europa.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ʿAbd al-Madschīd an-Naddschār · Mehr sehen »

ʿĪschī bilādī

ʿĪschī bilādī ist die Nationalhymne der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ʿĪschī bilādī · Mehr sehen »

F.A.M.E. (Album)

F.A.M.E. ist das vierte Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Chris Brown.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und F.A.M.E. (Album) · Mehr sehen »

F.A.M.E. Tour

Die F.A.M.E. Tour war die vierte Tournee des US-amerikanischen Musikers Chris Brown.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und F.A.M.E. Tour · Mehr sehen »

F1 2016

F1 2016 ist ein von Codemasters entwickeltes Rennspiel, das auf der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 basiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und F1 2016 · Mehr sehen »

Fabien Giroix

Fabien Giroix im Aston Martin V8 Vantage GT2 beim Petit Le Mans 2011 Fabien François Giroix (* 17. September 1960 in Saint-Maur-des-Fossés) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fabien Giroix · Mehr sehen »

Fabio Cannavaro

Fabio Cannavaro (* 13. September 1973 in Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fabio Cannavaro · Mehr sehen »

Fabrizio Buschiazzo

Fabrizio Buschiazzo, vollständiger Name Fabrizio Buschiazzo Morel, (* 7. Juli 1996 in Juan Lacaze) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fabrizio Buschiazzo · Mehr sehen »

Facetime

Facetime (Eigenschreibweise: FaceTime; deutsch sinngemäß Zeit für ein persönliches Gespräch / Treffen) ist ein kostenloser Chat-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Apple.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Facetime · Mehr sehen »

Facundo Silva

Facundo Silva, vollständiger Name Facundo Ariel Silva Scheeffer, (* 4. Juli 1996 in Artigas) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Facundo Silva · Mehr sehen »

Fadel Shaker

Fadel Shaker (eigentlich Fadel Abd ar-Rahman Schamandar;; geboren am 1. April 1969 im Libanon) ist ein libanesischer Sänger mit libanesischen und palästinensischen Wurzeln.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fadel Shaker · Mehr sehen »

Fahrprüfer

Der Fahrprüfer (in Deutschland: Fahrerlaubnisprüfer – Amtlich anerkannter Sachverständiger oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr) nimmt die theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung zum Erwerb des Führerscheins/Fahrerlaubnis ab.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fahrprüfer · Mehr sehen »

Fairmont Hotels and Resorts

Fairmont Hotels and Resorts ist ein kanadischer Betreiber von zahlreichen Luxushotels und Resorts weltweit.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fairmont Hotels and Resorts · Mehr sehen »

Falafel (Film)

Falafel (Arabisch: فلافل) ist ein libanesischer Film von Michel Kammoun (Regie und Drehbuch) aus dem Jahre 2006.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Falafel (Film) · Mehr sehen »

Falbkatze

Die Falbkatze oder Afrikanische Wildkatze (Felis lybica lybica, Syn.: Felis silvestris lybica) ist die Nominatform der Wildkatzenart Felis lybica und kommt in Afrika nördlich des Kongobeckens und des Rovumas, in der Levante und auf der Arabischen Halbinsel vor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Falbkatze · Mehr sehen »

FALCON

Karte der SEA-ME-WE 4-Kabels FALCON ist ein Seekabel eines Unterwasser-Glasfaser-Backbones, welches Indien mit mehreren Ländern im Persischen Golf verbindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FALCON · Mehr sehen »

Falcon Eye 1

Falcon Eye 1 („Falkenauge 1“) war ein Erdbeobachtungs- und Aufklärungssatellit der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Falcon Eye 1 · Mehr sehen »

Fall 39

Fall 39 (Originaltitel: Case 39) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Horror-Thriller aus dem Jahr 2009 von Christian Alvart, mit Renée Zellweger und Jodelle Ferland in den Hauptrollen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fall 39 · Mehr sehen »

FAMAS

FAMAS (übersetzt: Sturmgewehr der staatlichen Waffenfabrik St. Étienne) war die Ordonnanzwaffe verschiedener französischer Teilstreitkräfte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FAMAS · Mehr sehen »

Faneva Andriatsima

Faneva Imà Andriatsima (* 3. Juni 1984 in Antananarivo) ist ein madagassischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Faneva Andriatsima · Mehr sehen »

FAO-Münzen

FAO Münze aus Brasilien, 1975 FAO-Münzen sind ein Münzprogramm der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FAO-Münzen · Mehr sehen »

Fares Al Janahi

Fares Al Janahi (* 24. Januar 1999) ist ein emiratischer Tennisspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fares Al Janahi · Mehr sehen »

Farzaneh Fasihi

Farzaneh Fasihi (* 3. Januar 1993 in Isfahan) ist eine iranische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Farzaneh Fasihi · Mehr sehen »

Fast & Furious 7

Fast & Furious 7 (Originaltitel: Furious 7) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2015 von James Wan.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fast & Furious 7 · Mehr sehen »

Fatima al-Hosani

Fatima Youseff al-Hosani (* 5. November 1998 in Schardscha) ist eine Leichtathletin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die sowohl im Kugelstoßen, als auch im Diskuswurf an den Start geht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fatima al-Hosani · Mehr sehen »

Fawaz Jneid

Fawaz Jneid (* 1964 in Tripoli (Libanon)) ist ein ehemaliger Imam der salafistischen As-Soennah-Moschee in Den Haag.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fawaz Jneid · Mehr sehen »

Fábio Júnior Pereira

Fábio Júnior Pereira (* 20. November 1977 in Manhuaçu) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fábio Júnior Pereira · Mehr sehen »

Fédération Internationale des Véhicules Anciens

Die Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA) ist der Weltverband der Oldtimer-Clubs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fédération Internationale des Véhicules Anciens · Mehr sehen »

Föderation Arabischer Emirate

Die Föderation Arabischer Emirate oder Union Arabischer Emirate war ein geplanter Zusammenschluss der drei arabischen Golfstaaten Bahrain, Katar und Vertragsoman (d. h. die 1971 noch unter britischem Protektorat stehenden, aber selbständigen sieben Golfemirate Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra’s al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Föderation Arabischer Emirate · Mehr sehen »

Föderation Islamischer Organisationen in Europa

Die Föderation Islamischer Organisationen in Europa, eigentlich „Federation of Islamic Organisations in Europe“ (FIOE) ist eine Dachorganisation islamischer Organisationen aus europäischen Staaten, die der internationalen Bewegung der Muslimbruderschaft zugerechnet wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Föderation Islamischer Organisationen in Europa · Mehr sehen »

Föderativer Nationalrat

miniatur Der Föderative Nationalrat ist das Parlament im Einkammersystem der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Föderativer Nationalrat · Mehr sehen »

Fārūq Hamāda

Fārūq Hamāda (* 1950 in Tell Dahab, Gouvernement Homs, Syrien) ist ein Rechtsgelehrter und Autor, der sich mit islamischen Rechtsfragen, insbesondere der Anwendung der Scharia und des Hadith befasst.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fārūq Hamāda · Mehr sehen »

FC Bnei Sachnin

Der FC Bnei Sachnin ist ein israelischer Fußballverein in Sachnin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FC Bnei Sachnin · Mehr sehen »

FC Getafe

Heimspiel im ''Coliseum'' Der FC Getafe (offiziell Getafe Club de Fútbol S.A.D.) ist ein spanischer Fußballverein (Sport-Aktiengesellschaft) aus Getafe, einer Vorstadt von Madrid.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FC Getafe · Mehr sehen »

Februar 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2004.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Februar 2004 · Mehr sehen »

Februar 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2011.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Februar 2011 · Mehr sehen »

Februar 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2014.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Februar 2014 · Mehr sehen »

Februar 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2015.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Februar 2015 · Mehr sehen »

Februar 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2019.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Februar 2019 · Mehr sehen »

Februar 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2021.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Februar 2021 · Mehr sehen »

Februar 2022

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Februar 2022 · Mehr sehen »

Federal Union

Die Federal Union ist eine pro-europäische Föderalistische Gruppe, die im November 1938 im Vereinigten Königreich gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Federal Union · Mehr sehen »

Fehlende Frauen

Der Begriff fehlende Frauen bezeichnet das Frauendefizit in Bezug auf die erwartete Zahl der Frauen in einer Region oder einem Land.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fehlende Frauen · Mehr sehen »

Felix Airways

Felix Airways ist eine jemenitische Fluggesellschaft mit Sitz in Sanaa und Basis auf dem Flughafen Sanaa.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Felix Airways · Mehr sehen »

Fellype Gabriel de Melo e Silva

Fellype Gabriel de Melo e Silva, besser bekannt als Fellype Gabriel (* 6. Dezember 1985 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fellype Gabriel de Melo e Silva · Mehr sehen »

Femme Fatale Tour

Die Femme Fatale Tour ist eine Konzerttour der US-amerikanischen Popmusik-Sängerin Britney Spears, die am 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Femme Fatale Tour · Mehr sehen »

Fernandinho (Fußballspieler, November 1985)

Luiz Fernando Pereira da Silva, genannt Fernandinho, (* 25. November 1985 in Santa Bárbara d’Oeste) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fernandinho (Fußballspieler, November 1985) · Mehr sehen »

Fernando Viana

Fernando Viana Jardim Silva (* 20. Februar 1992 in Brasília), auch bekannt als Fernando Viana, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fernando Viana · Mehr sehen »

Ferrari World (Themenpark)

Achterbahn Formula Rossa Ferrari World ist ein Themenpark auf der Yas-Insel in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ferrari World (Themenpark) · Mehr sehen »

FeWas

FeWas ist eine Fernbedienbare Waffenstation, welche von Dynamit Nobel Defence GmbH entwickelt wurde, in Lizenz von der International Golden Group in den Vereinigten Arabischen Emiraten hergestellt und auf Oshkosh M-ATV bei der Militärintervention im Jemen seit 2015 eingesetzt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FeWas · Mehr sehen »

FIA-GT1-Weltmeisterschaft 2010

Die FIA-GT1-Weltmeisterschaft 2010 war die Debütsaison der FIA-GT1-Weltmeisterschaft, welche die Nachfolge der FIA-GT-Meisterschaft antrat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIA-GT1-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

FIA-GT1-Weltmeisterschaft 2011

Zwei Aston Martin DBR9 vor einem Lamborghini Murciélago LP670 R-SV auf dem Sachsenring Die FIA-GT1-Weltmeisterschaft 2011 war die zweite Saison der FIA-GT1-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIA-GT1-Weltmeisterschaft 2011 · Mehr sehen »

FIA-GT3-Europameisterschaft 2007

Die FIA-GT3-Europameisterschaft 2007 war die zweite Saison der FIA-GT3-Europameisterschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIA-GT3-Europameisterschaft 2007 · Mehr sehen »

FIA-GT3-Europameisterschaft 2008

Die FIA-GT3-Europameisterschaft 2008 war die dritte Saison der FIA-GT3-Europameisterschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIA-GT3-Europameisterschaft 2008 · Mehr sehen »

FIDE

Abgewandeltes Logo der FIDE Website: https://www.fide.com/ www.fide.com Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIDE · Mehr sehen »

FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005

Die FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005 waren eine Folge der Disqualifikation des amtierenden Schachweltmeisters, Garri Kasparow, durch den Weltschachbund FIDE.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005 · Mehr sehen »

FIFA 20

FIFA 20 ist ein Fußballsimulationsspiel, das von EA Sports entwickelt und von Electronic Arts am 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIFA 20 · Mehr sehen »

FIFA Mobile

FIFA Mobile (auch FIFA Fussball) ist ein von EA Mobile und EA Canada entwickeltes und von EA Sports für iOS und Android veröffentlichtes Fußballsimulationsspiel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIFA Mobile · Mehr sehen »

FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009

Die FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009 ist die fünfte Austragung des Weltmeisterschaftsturniers für Männer im Beachsoccer, welche von der FIFA organisiert wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009 · Mehr sehen »

FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2019

Die FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2019 war die 10.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2019 · Mehr sehen »

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

150px abruf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2017

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2017 war die 14. Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2017 · Mehr sehen »

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018 war die 15. Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018 · Mehr sehen »

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2021

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2021 war die 18. Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2021 · Mehr sehen »

Filipe Machado

Filipe José Machado (* 13. März 1984 in Gravataí; † 28. November 2016 in der Nähe von La Unión, Departamento de Antioquia, Kolumbien) war ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Filipe Machado · Mehr sehen »

Findelkind

Findelkind, Gemälde von Gabriel von Max Findelkind (Neutrum; teilweise auch Fundkind oder Findling, mittelhochdeutsch vundelinc für ausgesetztes, gefundenes Kind) ist eine Bezeichnung für ein aufgefundenes, in der Regel namenloses Kind, das zuvor von den unbekannten Eltern (meistens der Mutter) häufig kurz nach der Geburt aktiv ausgesetzt oder abgegeben wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Findelkind · Mehr sehen »

Fiorano GT Challenge

Fiorano GT Challenge im Freizeitpark Ferrari World in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) ist eine Racing-Stahlachterbahn des Herstellers Maurer Rides, die am 4. November 2010 eröffnet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fiorano GT Challenge · Mehr sehen »

FIPS 10

FIPS 10 ist die Bezeichnung für den U.S. Federal Information Processing Standard No.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FIPS 10 · Mehr sehen »

Firas Ben Larbi

Firas Ben Larbi (* 27. Mai 1996) ist ein tunesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Firas Ben Larbi · Mehr sehen »

Firefly (Autovermietung)

Firefly ist eine Tochter der Hertz Autovermietung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Firefly (Autovermietung) · Mehr sehen »

Fitness First

Die Fitness First Ltd. ist mit mehr als 1,4 Millionen Mitgliedern und über 500 Clubs einer der weltweit größten Betreiber von Fitnessstudios.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fitness First · Mehr sehen »

Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate wurde am 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Flaggen der Vereinigten Arabischen Emirate

Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate Diese Liste zeigt und erläutert die Flaggen der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flaggen der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Flüchtlinge des syrischen Bürgerkriegs

Flüchtlinge des syrischen Bürgerkriegs oder auch syrische Flüchtlinge sind oder waren in Syrien sesshafte Menschen, die ihr Land wegen des Bürgerkriegs in Syrien verlassen mussten und in einem anderen Land Asyl suchen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flüchtlinge des syrischen Bürgerkriegs · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016

Erstaufnahmeeinrichtung: Zeltlager ''Jenfelder Moorpark'' in Hamburg-Jenfeld im Juli 2015 Anzahl der Asylanträge in der EU insgesamt (schwarzweiß) und in neun europäischen Ländern (Deutschland hellviolett), Quelle: Eurostat Schutzsuchende gemäß Ausländerzentralregister am 31. Dezember 2017 – insgesamt (je 1000 Einwohner) Als Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 wird die im Zusammenhang mit der Einreise von über einer Million Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden nach Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 entstandene Situation für Staat und Gesellschaft bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Flüchtlinge nahe der Grenze zwischen Serbien und Ungarn (25. August 2015) Operation Triton (Juni 2015) Als Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 (auch Migrationskrise, Asylkrise) bezeichnet man die Fluchtbewegung von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 und die damit verbundenen Probleme.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 · Mehr sehen »

Flugabwehrpanzer

Flugabwehrkanonenpanzer Gepard Ein Flugabwehrpanzer ist ein gepanzertes Fahrzeug, das zur Flugabwehr und gegebenenfalls zur Luftraumüberwachung auf kurze und mittlere Distanzen verwendet wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flugabwehrpanzer · Mehr sehen »

Flugdienstberater

Ein Flugdienstberater ist ein Mitarbeiter einer Fluggesellschaft, der für die Flugvorbereitung und die bodenseitige Betreuung von Flügen zuständig ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flugdienstberater · Mehr sehen »

Flughafen Abu Dhabi

Haupthalle Der Flughafen Abu Dhabi ist der internationale Verkehrsflughafen von Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Abu Dhabi · Mehr sehen »

Flughafen Al-Ain

Der Flughafen Al-Ain ist der Flughafen der Stadt al-Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Al-Ain · Mehr sehen »

Flughafen Assab

Der Flughafen Assab (IATA-Code: ASA, ICAO-Code: HHSB) ist einer der internationalen Flughäfen Eritreas.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Assab · Mehr sehen »

Flughafen Düsseldorf

Airport City) Blick vom DFS-Kontrollturm auf das Flughafengebäude Der Flughafen Düsseldorf (Eigenbezeichnung Düsseldorf Airport) ist der wichtigste Flughafen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Düsseldorf · Mehr sehen »

Flughafen Dubai

Flughafen Layout Der Flughafen Dubai ist der Flughafen der Stadt Dubai und des gleichnamigen Emirates der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Dubai · Mehr sehen »

Flughafen Dubai-World Central

Der Flughafen Dubai-World Central, auch Flughafen Dubai-Al Maktum (IATA: DWC, ICAO: OMDW), ist ein Flughafen im Stadtteil Jebel Ali Village von Dschabal Ali in der Wüstenstadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der seit Juni 2010 für Frachtflüge und seit Oktober 2013 für Passagierflüge geöffnet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Dubai-World Central · Mehr sehen »

Flughafen Dublin

Der Flughafen Dublin ist der internationale Verkehrsflughafen der irischen Hauptstadt Dublin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Dublin · Mehr sehen »

Flughafen Kabul

Der Flughafen Kabul ist der internationale Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Kabul · Mehr sehen »

Flughafen Kukës

Hubschrauber der albanischen Luftwaffe auf dem Flugplatz – altes Terminal 2011 Der Flughafen Kukës, offiziell Kukës International Airport Zayed, ist Albaniens zweiter funktionstüchtiger ziviler Verkehrsflughafen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Kukës · Mehr sehen »

Flughafen Leipzig/Halle

Der Flughafen Leipzig/Halle, auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Leipzig/Halle · Mehr sehen »

Flughafen Poti

Der früher geplante Internationale Flughafen Poti liegt am Ostrand der Hafenstadt Poti in Georgien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Poti · Mehr sehen »

Flughafen Ra’s al-Chaima

Der Flughafen Ra’s al-Chaima (IATA: RKT, ICAO: OMRK) ist der internationale Flughafen des arabischen Emirats Ra’s al-Chaima.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Ra’s al-Chaima · Mehr sehen »

Flughafen Salala

Der neue Tower in Salala mit dem neu errichteten Verwaltungsgebäude der OAMC, Sitz der IT und der Trainingsabteilung der Flughafengesellschaft. Im Hintergrund das neue Terminal. Der Flughafen Salala (IATA: SLL, ICAO: OOSA), ursprünglich Militärflugplatz Salala, ist der zweitgrößte Flughafen in Oman nach dem Flughafen Maskat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Salala · Mehr sehen »

Flughafen Schardscha

Der Flughafen Schardscha ist der drittgrößte Flughafen der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Schardscha · Mehr sehen »

Flughafen Sokotra

Der Flughafen Sokotra, international als Socotra Airport bekannt, ist der Flughafen der jemenitischen Insel Sokotra.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Sokotra · Mehr sehen »

Flughafen Tscheljabinsk

Der Flughafen Tscheljabinsk (IATA-Code: CEK, ICAO-Code: USCC), nach dem Nachbarort gelegentlich manchmal Balandino genannt, ist der einzige Flughafen der Metropole Tscheljabinsk im südlichen Ural in der Russischen Föderation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Tscheljabinsk · Mehr sehen »

Flughafen Venedig-Tessera

Der Flughafen Venedig (ital. Aeroporto di Venezia-Tessera “Marco Polo”) ist der internationale Verkehrsflughafen der italienischen Stadt Venedig.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flughafen Venedig-Tessera · Mehr sehen »

Flugplatz Al-Bateen

Der Flugplatz Al-Bateen ist ein Flugplatz für den Geschäftsflugverkehr in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flugplatz Al-Bateen · Mehr sehen »

Fluss

Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus Beispiel für einen Naturfluss mit ungestörter Dynamik: Rapaälv im schwedischen Nationalpark Sarek Der Inn bei Ried im Oberinntal (Tirol, Österreich) Pilica, Tomaszów Mazowiecki, Polen Ein Fluss (von althochdeutsch fluz, zu fliozan „fließen“) ist ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf Landoberflächen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fluss · Mehr sehen »

Flutkatastrophe im Jemen 2008

archive-date.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flutkatastrophe im Jemen 2008 · Mehr sehen »

Fly Arna

Fly Arna ist eine armenische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Jerevan.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fly Arna · Mehr sehen »

Fly Jinnah

Fly Jinnah ist eine pakistanische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Karatschi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fly Jinnah · Mehr sehen »

Flydubai

Flydubai (Eigenschreibweise flydubai) ist die staatliche Billigfluggesellschaft des Emirats Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Dubai und Basis auf dem Flughafen Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flydubai · Mehr sehen »

Flying Coaster

Manta'' in SeaWorld F.L.Y.'' im Phantasialand Als Flying (Roller) Coaster (für Fliegende Achterbahn) bezeichnet man Stahlachterbahnen, bei denen die Wagen unter der Schiene hängen und bei denen die Mitfahrer während der Fahrt eine mehr oder weniger auf dem Bauch liegende, fliegende Position einnehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Flying Coaster · Mehr sehen »

Fokker 50

Die Fokker 50, kurz auch F50, ist ein Turboprop-Flugzeug mittlerer Größe des niederländischen Flugzeugbauers Fokker für Passagier- und Frachttransporte auf Kurzstrecken.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fokker 50 · Mehr sehen »

Folgen der globalen Erwärmung im Nahen Osten und Nordafrika

Die Folgen der globalen Erwärmung im Nahen Osten und Nordafrika beziehen sich auf Veränderungen des Klimas in der MENA-Region und die darauffolgenden Reaktionen, Anpassungs- und Minderungsstrategien der Länder in der Region.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Folgen der globalen Erwärmung im Nahen Osten und Nordafrika · Mehr sehen »

Ford Freestar

Der Ford Freestar ist ein Van, der von der Ford Motor Company von August 2003 bis November 2006 hergestellt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ford Freestar · Mehr sehen »

Formel 1 (Motorboot)

Start eines Formel-1-Rennens Die Formel 1 im Motorbootsport (auch F1 H2O) ist laut Weltdachverband UIM die schnellste Außenbord-Rennbootserie bei Rundstreckenrennen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel 1 (Motorboot) · Mehr sehen »

Formel 1 in der Schule

Formel 1 in der Schule – Rennbahn Formel 1 in der Schule (kurz: F1 in der Schule; international: F1 in Schools) ist Teil eines internationalen Schülerwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 19 Jahren, die als Gruppe bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel 1 in der Schule · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 2009

Titelverteidiger Lewis Hamilton gewinnt das Nachtrennen in Singapur 2009 Rennszene des GP Japan 2009 (vorne der spätere Sieger Sebastian Vettel) Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2009 war die 60.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel-1-Weltmeisterschaft 2009 · Mehr sehen »

Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2016/17

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2016/17 (offiziell F4 United Arab Emirates Championship Certified by FIA 2016/17) war die erste Saison der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2016/17 · Mehr sehen »

Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2017/18

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2016/17 (offiziell F4 United Arab Emirates Championship Certified by FIA 2017/18) war die zweite Saison der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2017/18 · Mehr sehen »

Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2019

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2019 (offiziell F4 United Arab Emirates Championship Certified by FIA 2019) war die dritte Saison der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2019 · Mehr sehen »

Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2020

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2020 (offiziell F4 United Arab Emirates Championship Powered by Abarth Certified by FIA 2020) war die vierte Saison der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2020 · Mehr sehen »

Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021 (offiziell F4 United Arab Emirates Championship Powered by Abarth Certified by FIA 2021) war die fünfte Saison der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021 · Mehr sehen »

Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2022

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2022 (offiziell F4 United Arab Emirates Championship Powered by Abarth Certified by FIA 2022) war die sechste Saison der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2022 · Mehr sehen »

Formula Rossa

Achterbahn Formula Rossa Formula Rossa im Freizeitpark Ferrari World in Abu Dhabi, VAE, ist eine Stahlachterbahn des Herstellers Intamin, die im November 2010 eröffnet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Formula Rossa · Mehr sehen »

Fran Crippen

Francis „Fran“ Crippen (* 17. April 1984 in Bryn Mawr; † 23. Oktober 2010 in Fudschaira, Vereinigte Arabische Emirate) war ein US-amerikanischer Schwimmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fran Crippen · Mehr sehen »

François Maher Presley

François Maher Presley AutogrammFrançois Maher Presley (* 1961 in Kuwait) ist ein deutscher Autor, Essayist, Fotograf, Kurator, Kunstkritiker, Kosmopolit und Philanthrop.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und François Maher Presley · Mehr sehen »

Francis D’Albenas

Francis D’Albenas, vollständiger Name Luis Francis D’Albenas Reyes, (* 11. Januar 1996 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Francis D’Albenas · Mehr sehen »

Francisco Montecillo Padilla

Francisco Montecillo Padilla (* 17. September 1953 in Cebu City) ist ein philippinischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Francisco Montecillo Padilla · Mehr sehen »

Francisco Yeste

Francisco Javier Yeste Navarro (* 6. Dezember 1979 in Bilbao, Spanien), kurz Yeste, ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Francisco Yeste · Mehr sehen »

Franco Acosta

Franco Acosta Machado (* 5. März 1996 in Montevideo; † 6. März 2021 in Canelones) war ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Franco Acosta · Mehr sehen »

Franco Pizzichillo

Franco Pizzichillo, vollständiger Name Franco Nicolás Pizzichillo Fernández, (* 3. Januar 1996 in Paysandú) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Franco Pizzichillo · Mehr sehen »

Frank Anderson (Schiedsrichter)

Frank Anderson (* 11. November 1975) ist ein US-amerikanischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frank Anderson (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Frank De Bleeckere

Frank De Bleeckere Frank De Bleeckere (* 1. Juli 1966 in Oudenaarde) ist ein ehemaliger belgischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frank De Bleeckere · Mehr sehen »

Frank Pagelsdorf

Frank Pagelsdorf (* 5. Februar 1958 in Hannover) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frank Pagelsdorf · Mehr sehen »

Frankenthal-Klasse

Die Boote der Frankenthal-Klasse gehören zur dritten Generation der deutschen Nachkriegsminenjagdboote.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frankenthal-Klasse · Mehr sehen »

Franz von Assisi

Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi, Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula-Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderbrüder (Ordo fratrum minorum, Franziskaner) und Mitbegründer der Klarissen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Franz von Assisi · Mehr sehen »

Franz Wassermann

Franz Wassermann (* 1963 in Hall in Tirol) ist ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Franz Wassermann · Mehr sehen »

Französische Luftstreitkräfte

Die Französischen Luft- & Weltraumstreitkräfte, bis 2020 Französische Luftstreitkräfte, sind eine der fünf Teilstreitkräfte des Französischen Streitkräfte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Französische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Französisches Heer (bis 2015)

Dieser Artikel beschreibt den Zustand der Französischen Landstreitkräfte bis Dezember 2015.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Französisches Heer (bis 2015) · Mehr sehen »

Frauenfußball

Frauenfußball bezeichnet die Sportart Fußball, wenn sie nur von Frauen ausgeübt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frauenfußball · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht

Annie Kenney (links) und Christabel Pankhurst demonstrieren während des Women’s Sunday für das Frauenwahlrecht in Großbritannien (1908) Veranstaltungshinweis zur Forderung nach dem Frauenwahlrecht (ca. 1908) Frauenwahlrecht bedeutet, dass Frauen eines Landes die Möglichkeit haben, an politischen Abstimmungen aktiv und passiv teilzunehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frauenwahlrecht · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht außerhalb Europas

Dem Erlangen des Frauenwahlrechts außerhalb Europas ging ebenso wie der Erlangung des Frauenwahlrechts in Europa ein langer Kampf der Frauenbewegung voraus, der im 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frauenwahlrecht außerhalb Europas · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht in Nordafrika und im Nahen Osten

Das Frauenwahlrecht in Nordafrika und im Nahen Osten steht im Zusammenhang mit der Geschichte des Kolonialismus.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frauenwahlrecht in Nordafrika und im Nahen Osten · Mehr sehen »

Frederik Obermaier

Frederik Obermaier (2019) Frederik Obermaier (* 1984 in Eggenfelden) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Frederik Obermaier · Mehr sehen »

Freihandelsabkommen der Europäischen Union

Vertragsverhandlungen auf Eis gelegt/ausgesetzt Die Europäische Union hat mit folgenden Ländern Freihandelsabkommen abgeschlossen oder steht in Verhandlungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Freihandelsabkommen der Europäischen Union · Mehr sehen »

Freitagspredigt

Versammlung von Gläubigen beim Hören einer Freitagspredigt in Daressalam Die Freitagspredigt oder eigentlich Freitagsansprache ist eine formale Ansprache, die im Islam vor dem Freitagsgebet in der Moschee nach bestimmten Regeln gehalten wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Freitagspredigt · Mehr sehen »

Freunde Syriens

Istanbul-Konferenz am 1. April 2012 dto. Gruppe der Freunde des syrischen Volkes, auch Freunde eines Demokratischen Syriens oder des Volkes von Syrien, nennt sich eine internationale Kontaktgruppe von Staaten und Körperschaften, die 2012 anlässlich des Bürgerkriegs in Syrien gegründet wurde und dem Syrischen Nationalrat sowie ihrer Freien Syrischen Armee nahesteht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Freunde Syriens · Mehr sehen »

Friedensvertrag zwischen Israel und Bahrain

Sajani, Netanjahu, Trump und Nahjan mit den Verträgen (v. l. n. r.). Sajani und Trump in Washington vor der Unterzeichnung Lageplan von Bahrain (grün) und Israel (orange). Wortlaut des Abkommens Die Erklärung des Friedens, der Zusammenarbeit und der konstruktiven diplomatischen sowie freundlichen Beziehungen zwischen dem Staat Israel und dem Königreich Bahrain wurde am 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Friedensvertrag zwischen Israel und Bahrain · Mehr sehen »

Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Der Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde am 15. September 2020 vor dem Weißen Haus in Washington unterzeichnet. Vor dem Weißen Haus mit dem Vertrag: Trump, Netanjahu, Nahjan und al-Sajani. Vor dem Weißen Haus mit dem Vertrag: Trump, Netanjahu, Nahjan und al-Sajani. Wortlaut des Abkommens Der Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten, offiziell Vertrag des Friedens, der diplomatischen Beziehungen und der vollständigen Normalisierung zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Staat Israel (auch Abraham-Abkommen genannt), wurde am 15. September 2020 vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. vom israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und dem Außenminister der Emirate Abdullah bin Zayid Al Nahyan in Anwesenheit von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Friedensvertrag zwischen Israel und Sudan

US-Präsident Trump telefoniert mit Burhan, Hamdok und Netanjahu, 23. Oktober 2020, im Oval Office des Weißen Hauses. Lageplan Israel (grün) und Sudan (gelb). Die Normalisierungsvereinbarung zwischen Israel und dem Sudan wurde nach Angaben der US-Regierung am 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Friedensvertrag zwischen Israel und Sudan · Mehr sehen »

Fritz Heckert (Schiff, 1960)

Die Fritz Heckert war ein durch den VEB Deutsche Seereederei Rostock bereedetes Kreuzfahrtschiff, das im DDR-Sprachgebrauch als FDGB-Urlauberschiff bezeichnet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fritz Heckert (Schiff, 1960) · Mehr sehen »

Fu Ming

Fu Ming (* 5. Januar 1983) ist ein chinesischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fu Ming · Mehr sehen »

Fußball in Burkina Faso

Flagge Burkina Fasos Fußball ist in Burkina Faso, dem ehemaligen Obervolta, Nationalsport und wird dort nachweislich seit 1935 gespielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball in Burkina Faso · Mehr sehen »

Fußball in Japan

Fußballspiel in Japan, Consadole Sapporo gegen Avispa Fukuoka im Atsubetsu-Stadion in Sapporo Fußball ist in Japan nach Baseball die zweitbeliebteste Mannschaftssportart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball in Japan · Mehr sehen »

Fußball-Asienmeisterschaft

Die frühere Trophäe bis 2015 Die Fußball-Asienmeisterschaft, auch kurz nur Asien Cup genannt, ist ein seit 1956 ausgetragenes kontinentales Turnier für Fußball-Nationalmannschaften zur Ermittlung des Asienmeisters im Fußball und nach der Copa América (erstmals 1916 ausgetragen), der zweitälteste Wettbewerb seiner Art.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Asienmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Asienmeisterschaft 1996

Die 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Asienmeisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Fußball-Asienmeisterschaft 2019

Die 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Asienmeisterschaft 2019 · Mehr sehen »

Fußball-Asienmeisterschaft 2019/Qualifikation

Die Qualifikation zur Fußball-Asienmeisterschaft 2019 fand vom 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Asienmeisterschaft 2019/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Irak

Dieser Artikel behandelt die Irakische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Irak · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Schweden

Feiern in Stockholm 18. Juli 1994. Die Schwedische Mannschaft fährt im Ehrengeleit durch die Stadt Dieser Artikel behandelt die schwedische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Schweden · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Marokko

Dieser Artikel behandelt die marokkanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Marokko · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Niederlande

Dieser Artikel behandelt die niederländische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Niederlande · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Paraguay

Dieser Artikel behandelt die paraguayische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Paraguay · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Schottland

Dieser Artikel behandelt die schottische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Schottland · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Südkorea

Dieser Artikel behandelt die südkoreanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Südkorea nahm zum neunten Mal an der Endrunde teil und zum ersten Mal an einer Endrunde in Südamerika.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Südkorea · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Argentinien

Dieser Artikel behandelt die argentinische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Argentinien · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Australien

Dieser Artikel behandelt die australische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Australien · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Ghana

Dieser Artikel behandelt die ghanaische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Ghana · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Japan

Dieser Artikel behandelt die japanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Japan · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Kanada

Dieser Artikel behandelt die kanadische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Kanada · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Marokko

Dieser Artikel behandelt die marokkanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Marokko · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation (AFC)

Der Kontinentalverband AFC Den Verbänden der asiatischen Fußballkonföderation (AFC) stehen vier feste Plätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zu.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation (AFC) · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Saudi-Arabien

Dieser Artikel behandelt die Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Südkorea

Dieser Artikel behandelt die südkoreanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Südkorea · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Schweiz

Dieser Artikel behandelt die Schweizer Fussballnationalmannschaft bei der Fussball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Schweiz · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2026/Qualifikation (AFC)

Der Kontinentalverband AFC Den Verbänden der asiatischen Fußballkonföderation (AFC) stehen acht feste Plätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 zu.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Weltmeisterschaft 2026/Qualifikation (AFC) · Mehr sehen »

Fußball-Westasienmeisterschaft

Die Fußball-Westasienmeisterschaft (englisch West Asian Football Federation Championship) ist ein Fußball-Wettbewerb des Westasiatischen Fußball-Verbandes WAFF (West Asian Football Federation), der seit 2000 eigentlich im Zweijahres-Rhythmus ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Westasienmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Westasienmeisterschaft 2023

Die Fußball-Westasienmeisterschaft 2023 (offiziell 2023 WAFF Championship) soll die zehnte Austragung des Turniers sein und sollte ursprünglich vom 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Westasienmeisterschaft 2023 · Mehr sehen »

Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen (englisch West Asian Football Federation Womens Championship) ist ein Fußball-Wettbewerb des Westasiatischen Fußball-Verbandes WAFF (West Asian Football Federation), der seit 2005 im Zweijahres-Rhythmus ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen 2010

Die Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen 2010 war die dritte Austragung des von der AFC Subkonföderation WAFF ausgetragenen Turniers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen 2010 · Mehr sehen »

Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen 2011

Die Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen 2011 war die vierte Austragung des von der AFC Subkonföderation WAFF ausgetragenen Turniers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußball-Westasienmeisterschaft der Frauen 2011 · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist das Männernationalteam der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Frauen)

Die Frauenfußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist eine Auswahlmannschaft der United Arab Emirates Football Association, die die Vereinigten Arabischen Emirate auf internationaler Ebene bei Frauen-Länderspielen vertritt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Frauen) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-17-Junioren)

Die U-17-Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist die Auswahl von Fußballspielern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten der Altersklasse U-17, die die UAE Football Association auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Junioren-Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der U-16-Asienmeisterschaft des Kontinentalverbandes AFC oder der U-17-Weltmeisterschaft der FIFA repräsentiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-20-Männer)

Die U-20-Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist eine Auswahlmannschaft von Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-20-Männer) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-23-Männer)

Die U-23-Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist eine Auswahlmannschaft emiratischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (U-23-Männer) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate bei Weltmeisterschaften.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate/Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Fuchs (Panzer)

Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fuchs (Panzer) · Mehr sehen »

Fudschaira

Fudschaira, auch als Fujairah (englisch) zu finden, ist die Hauptstadt des Emirats Fudschaira, eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fudschaira · Mehr sehen »

Fudschaira (Emirat)

Fudschaira, auch als Fujairah (englisch) zu finden, ist eines der sieben Emirate, die zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gehören.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fudschaira (Emirat) · Mehr sehen »

Fujairah-Club-Stadion

Das Fujairah-Club-Stadion ist ein Fußballstadion in der Stadt Fudschaira in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fujairah-Club-Stadion · Mehr sehen »

Fusion (Völkerrecht)

Fusion im Gegensatz zur Dismembration Eine Fusion (auch Verschmelzung oder Zusammenschluss) ist der Zusammenschluss von Staaten, die dabei ihre bisherige Staatlichkeit aufgeben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Fusion (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Futsal-Asienmeisterschaft

Die Futsal-Asienmeisterschaft (offiziell: AFC Futsal Championship) wird von der Asian Football Confederation organisiert und seit 1999 ausgetragen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Futsal-Asienmeisterschaft · Mehr sehen »

FWU AG

Die FWU AG ist ein international agierender Finanzdienstleistungskonzern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und FWU AG · Mehr sehen »

G20-Gipfel auf Bali 2022

Der G20-Gipfel auf Bali war das 17. Gipfeltreffen der Regierungschefs der G20.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und G20-Gipfel auf Bali 2022 · Mehr sehen »

G5 (Haubitze)

Die G5 ist eine gezogene Feldhaubitze des Kalibers 155 mm aus südafrikanischer Produktion.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und G5 (Haubitze) · Mehr sehen »

Ganggangsullae

Ganggangsullae (koreanisch: 강강술래) ist ein traditioneller, ritueller koreanischer Tanz mit Gesang, der ursprünglich zum Chuseok (추석), dem koreanischen Erntedankfest, getanzt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ganggangsullae · Mehr sehen »

Garangao

Garangao ist ein traditionelles Kinderfest, das in der 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Garangao · Mehr sehen »

Gargīʿān

Gargīʿān-Zeremonie im Museum für zeitgenössische Kunst in Ahvaz Gargīʿān-Zeremonie im Museum für zeitgenössische Kunst in Ahvaz Gargīʿān bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gargīʿān · Mehr sehen »

Garmin Würzburg

Die Garmin Würzburg GmbH ist ein Hersteller von Navigationssystemen, der im Jahr 1991 in Deutschland unter dem Namen Navigon gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Garmin Würzburg · Mehr sehen »

Garra Dembélé

Garra Dembélé (* 21. Februar 1986 in Gennevilliers, Frankreich) ist ein ehemaliger französisch-malischer Fußballspieler, der hauptsächlich als Stürmer eingesetzt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Garra Dembélé · Mehr sehen »

Gasstreit im Mittelmeer

Der Gasstreit im Mittelmeer ist ein Konflikt um fossile unterseeische Ressourcen, hauptsächlich Erdgas, vor der zyprischen Küste.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gasstreit im Mittelmeer · Mehr sehen »

Gastón Faber

Gastón Faber, vollständiger Name Gastón Faber Chevalier, (* 21. April 1996 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gastón Faber · Mehr sehen »

Gawdat al-Malt

Gawdat al-Malt ist ein ägyptischer Ökonom.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gawdat al-Malt · Mehr sehen »

GAZ-2975 Tigr

Der GAZ-2975 „Tigr“ ist ein moderner zweiachsiger Mehrzweckgeländewagen (4×4) des russischen Automobilherstellers GAZ.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und GAZ-2975 Tigr · Mehr sehen »

Gérard Depardieu

Gérard Depardieu, 2015 Gérard Xavier Marcel Depardieu (Gérard Depardieu; * 27. Dezember 1948 in Châteauroux, Indre) ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gérard Depardieu · Mehr sehen »

Günter Meyer (Geograph)

Günter Meyer Günter Meyer (* 25. August 1946 in Oldenburg) ist ein deutscher Geograph.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Günter Meyer (Geograph) · Mehr sehen »

GCC Champions League

Die GCC Champions League (Gulf Cooperation Council Champions League), bis 2010 bekannt unter der Bezeichnung Gulf Cup for Clubs, deutsch Golf-Vereinspokal, war ein seit 1982 mit wenigen Ausnahmen jährlich ausgetragener Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften der sechs arabischen Mitglieder des Golf-Kooperationsrats (Cooperation Council for the Arab States of the Gulf oder Gulf Cooperation Council – GCC) – Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten – der von der Union of Arab Football Associations (UAFA) organisiert wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und GCC Champions League · Mehr sehen »

GCC Standardization Organization

Logo der Organisation Die GCC Standardization Organization (GSO;; offiziell Die Standardisierungsorganisation des Kooperationsrates für die arabischen Golfstaaten) ist eine Standardisierungsorganisation, die durch den Beschluss des Golf-Kooperationsrat (GCC) in der 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und GCC Standardization Organization · Mehr sehen »

GCP Applied Technologies

GCP Applied Technologies ist ein US-amerikanisches Chemieunternehmen, das Betonzusatzmittel und Verpackungslacke herstellt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und GCP Applied Technologies · Mehr sehen »

Gebietsansprüche im Persischen Golf

Der Persische Golf Die vorderasiatischen Staaten Bahrain, Iran, Irak, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate erheben seit den 1930er Jahren umstrittene Gebietsansprüche auf Territorien und Gewässer im Persischen Golf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gebietsansprüche im Persischen Golf · Mehr sehen »

Gebr. Pfeiffer

Die Firma Gebr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gebr. Pfeiffer · Mehr sehen »

Geely GC9

Heckansicht Der Geely GC9 ist eine Limousine der oberen Mittelklasse des chinesischen Automobilherstellers Geely, die von Peter Horbury, dem ehemaligen Designer von Volvo, gestaltet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geely GC9 · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gefängnis · Mehr sehen »

Gelöbnix

Gelöbnix-Demonstration vor dem Auswärtigen Amt in Berlin 2012 Unter der Bezeichnung GelöbNix! protestieren verschiedene antimilitaristische, pazifistische, linksradikale und autonome Gruppen gegen das seit 1996 jährlich (mit Ausnahme von 1997 und 1998) stattfindende öffentliche Gelöbnis der Bundeswehr in Berlin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gelöbnix · Mehr sehen »

Gelbsteißbülbül

Der Gelbsteißbülbül (Pycnonotus xanthopygos) oder Vallombrosa-Bülbül ist ein Singvogel der Gattung der Echten Bülbüls (Pycnonotus) aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae), der im Süden der Türkei und in weiten Teilen des Nahen Ostens verbreitet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gelbsteißbülbül · Mehr sehen »

Gelmin Rivas

Gelmin Javier Rivas Boada (* 23. März 1989 in Cumaná, Sucre, Venezuela) ist ein venezolanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gelmin Rivas · Mehr sehen »

General Dynamics F-16

Die F-16 Fighting Falcon (auch: Viper) ist ein einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und General Dynamics F-16 · Mehr sehen »

Geo TV

Geo TV oder GEO Television ist ein pakistanischer Fernsehsender, der im Mai 2002 gegründet wurde und offiziell die Übertragung im Oktober 2002 begann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geo TV · Mehr sehen »

Geographie der Vereinigten Arabischen Emirate

Karte der Vereinigten Arabischen Emirate Satellitenbild (Oktober 2004) Topographische Karte der VAE Die Geographie der Vereinigten Arabischen Emirate ist die Beschreibung der Beschaffenheit des Staatsgebietes der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geographie der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Geographie Katars

Topographische Karte Katars Landkarte Katars Die Geographie Katars ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes von Katar sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geographie Katars · Mehr sehen »

Geographie Omans

Karte von Oman Die Geographie Omans ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes des Sultanats Oman sowie der hierdurch bedingten Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geographie Omans · Mehr sehen »

Georg Koch (Fußballspieler)

Georg Koch (* 3. Februar 1972 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballtorhüter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Georg Koch (Fußballspieler) · Mehr sehen »

George Weah

George Tawlon Manneh Oppong Ousman Weah (* 1. Oktober 1966 in Monrovia) ist ein ehemaliger liberianischer Fußballspieler und heutiger Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und George Weah · Mehr sehen »

Georgische Eishockeynationalmannschaft

Die georgische Eishockeynationalmannschaft vertritt den nationalen Eishockeyverband Georgiens im Eishockey bei internationalen Wettbewerben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Georgische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Geothermie

Nesjavellir-Kraftwerk in Island Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme (thermische Energie), sie kann aus dem Erdinneren stammen oder (beispielsweise in Frostböden) durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geothermie · Mehr sehen »

Gerard van der Lem

Gerard van der Lem (* 15. November 1952 in Amsterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gerard van der Lem · Mehr sehen »

Gergő Wöller

Gergő Wöller (* 18. März 1983 in Szombathely) ist ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gergő Wöller · Mehr sehen »

Gerhard Brügger

Gerhard Brügger (* 1953 in Bern, heimatberechtigt in Frutigen) ist seit Januar 2008 der Schweizerische Generalkonsul in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gerhard Brügger · Mehr sehen »

German Doner Kebab

German Doner Kebab (GDK) ist eine Fast-Casual-Kette, die sich auf Döner Kebab spezialisiert hat und seit 2017 unter des Managements von Hero Brands ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und German Doner Kebab · Mehr sehen »

Germán Arangio

Germán Arangio (* 23. Mai 1976 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Germán Arangio · Mehr sehen »

Germán Herrera

Germán Gustavo Herrera oder kurz Germán Herrera (* 19. Juli 1983 in Santa Fe) ist ein ehemaliger Fußballspieler aus Argentinien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Germán Herrera · Mehr sehen »

Geschichte Bahrains

Die Geschichte Bahrains umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Bahrain von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschichte Bahrains · Mehr sehen »

Geschichte der Architektur

Die Geschichte der Architektur umfasst ihre technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschichte der Architektur · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte der Piraterie

Die Geschichte der Piraterie befasst sich mit der historischen Entwicklung der Piraterie, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Piraterie ihrer Zeit ausübten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschichte der Piraterie · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Vereinigten Arabischen Emirate von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Geschichte Katars

Die Geschichte Katars umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Katar von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschichte Katars · Mehr sehen »

Geschichte Omans

Die Geschichte Omans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Sultanats Oman von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschichte Omans · Mehr sehen »

Geschichte Saudi-Arabiens

Darstellung der Moschee und der Kaaba in Mekka aus dem 18. Jahrhundert Die Geschichte Saudi-Arabiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Saudi-Arabien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschichte Saudi-Arabiens · Mehr sehen »

Geschlechterverteilung

Die Geschlechterverteilung ist das zahlenmäßige Verhältnis zwischen den männlichen und weiblichen Angehörigen einer Population.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geschlechterverteilung · Mehr sehen »

Geze (Unternehmen)

Hauptverwaltung in Leonberg Geze ist ein Deutsches Familienunternehmen, das Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik fertigt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Geze (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ghantoot Racing & Polo Club

Der Ghantoot Racing & Polo Club ist ein zwischen Abu Dhabi und Dubai gelegener weltweit bekannter Polo Club in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ghantoot Racing & Polo Club · Mehr sehen »

Ghasha-Konzession

Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee Chemische Struktur von H2S, Schwefelwasserstoff, Hauptbestandteil von Sauergas Ghasha-Konzession (auch Hail & Ghasha sour gas fields) bezeichnet das weltweit größte Offshore-Projekt zur Sauergas-Förderung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ghasha-Konzession · Mehr sehen »

Gheorghe Mihali

Gheorghe „Gică“ Mihali (* 9. Dezember 1965 in Băile Borșa) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gheorghe Mihali · Mehr sehen »

Gigaset AG

Die Gigaset AG mit Sitz in Bocholt ist die börsennotierte Führungsgesellschaft der Gigaset Communications GmbH.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gigaset AG · Mehr sehen »

Gilberto Oliveira Souza Júnior

Gilberto Oliveira Souza Júnior, auch Gilberto genannt, (* 5. Juni 1989 in Piranhas, AL) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gilberto Oliveira Souza Júnior · Mehr sehen »

Giovanni Bernardo Gremoli

Giovanni Bernardo Gremoli OFMCap (* 30. Juni 1926 in Poppi; † 6. Juli 2017 in Florenz) war ein italienischer Ordensgeistlicher und Apostolischer Vikar von Arabien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Giovanni Bernardo Gremoli · Mehr sehen »

GKK Al Fadhili

Die GKK Al Fadhili ist die erste in Saudi-Arabien im Ort Al Fadhili gelegene Gleichstromkurzkupplung (GKK), welche dazu dient, die Stromnetze im Rahmen der Gulf Cooperation Council Interconnection Authority (GCCIA) zwischen Saudi-Arabien, Bahrain, Kuwait, Vereinigte Arabische Emirate und künftig Oman zu verbinden, um den Austausch von elektrischer Energie zu ermöglichen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und GKK Al Fadhili · Mehr sehen »

Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije

Die Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (GRU) ist das leitende Zentralorgan des Militärnachrichtendienstes (Военная разведка) des russischen Militärs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije · Mehr sehen »

Global Energy Prize

Der Global Energy Prize ist eine internationale Auszeichnung, die herausragende wissenschaftliche Innovationen und Lösungen auf den Gebieten der Energietechnik und der Energiewirtschaft und die damit verbundenen ökologischen Herausforderungen würdigt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Global Energy Prize · Mehr sehen »

Global Gender Gap Report

Der Global Gender Gap Report ist ein vom Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum) seit 2006 jährlich erstellter umfangreicher wissenschaftlicher Bericht, der in mittlerweile 153 Ländern den Gender-Gap („Lücke, Kluft“) in der Gleichstellung der Geschlechter analysiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Global Gender Gap Report · Mehr sehen »

Global Green Growth Institute

Das Global Green Growth Institute (GGGI) ist eine auf Verträgen basierende internationale Organisation mit Sitz in Seoul, Südkorea.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Global Green Growth Institute · Mehr sehen »

Global Hotel Alliance

Die Global Hotel Alliance (GHA) ist ein 2004 gegründeter Zusammenschluss unabhängiger Hotelmarken.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Global Hotel Alliance · Mehr sehen »

Global Indian Film Award

Global Indian Film Award (GIFA) ist ein indischer Filmpreis für Bollywoodfilme.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Global Indian Film Award · Mehr sehen »

Glossar der färöischen geographischen Namen

Das Glossar der färöischen geographischen Namen listet die geographischen Namen in der färöischen Sprache auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Glossar der färöischen geographischen Namen · Mehr sehen »

Goldpreis

Der Goldpreis ist auf dem Goldmarkt der Marktpreis des Handelsobjekts Gold, überwiegend in US-Dollar notiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Goldpreis · Mehr sehen »

Golf von Oman

Der Golf von Oman (im Persischen häufig auch, oder) ist der nordwestliche Arm des Arabischen Meeres, der über die Straße von Hormus mit dem Persischen Golf verbunden ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golf von Oman · Mehr sehen »

Golf-Airline

Unter dem Begriff Golf-Airlines werden Fluggesellschaften mit Sitz in Ländern am Persischen Golf zusammengefasst.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golf-Airline · Mehr sehen »

Golf-Arabisch

Golf-Arabisch (خليجي Khalījī Aussprache: xɐˈliːdʒi, voller Name: el-lahja el-Khalijiyya اللهجة الخليجية elˈlɑhdʒɐ͜ lxɐˈliːdʒɪjjɐ) ist ein arabischer Dialekt, der an der Küste zum Persischen Golf in Bahrain, Irak, Kuwait, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, im Osten von Saudi-Arabien, in Teilen Irans und im Norden des Oman gesprochen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golf-Arabisch · Mehr sehen »

Golf-Kooperationsrat

Der Golf-Kooperationsrat (GKR,, GCC; offiziell Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes; arabisch مجلس التعاون لدول الخليج العربية, DMG Maǧlis at-taʿāwun li-duwal al-ḫalīǧ al-arabiyya,, CCASG), bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golf-Kooperationsrat · Mehr sehen »

Golf-Rupie

Banknote zu 10 Rupien Die Golf-Rupie ist eine ehemalige Währungseinheit, die in Bahrain, Katar, Kuwait, Oman und den sieben Emiraten des sogenannten Vertragsoman ab 1959 gesetzliches Zahlungsmittel war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golf-Rupie · Mehr sehen »

Golfpokal

Der Golfpokal,,, ist ein seit 1970 ausgetragener Fußballwettbewerb zwischen den Fußballnationalmannschaften der acht arabischen Mitgliedsstaaten des Arab Gulf Cup Football Federation (AGCFF).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golfpokal · Mehr sehen »

Golfpokal 1982

Die sechste Ausgabe des Golfpokals fand vom 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golfpokal 1982 · Mehr sehen »

Golfpokal 1994

Der 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golfpokal 1994 · Mehr sehen »

Golfpokal 2007

Die 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Golfpokal 2007 · Mehr sehen »

Gonzalo Latorre

Gonzalo Latorre, vollständiger Name Gonzalo José Latorre Bovio, (* 26. April 1996 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gonzalo Latorre · Mehr sehen »

Goran Bogunović

Goran Bogunović (* 28. Juni 1989 in Split, SFR Jugoslawien) ist ein kroatischer Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Goran Bogunović · Mehr sehen »

Gouvernement Sokotra

Sokotra ist ein Gouvernement des Jemen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gouvernement Sokotra · Mehr sehen »

GP2-Asia-Serie-Saison 2008

Die GP2-Asia-Serie-Saison 2008 war die erste Saison der GP2-Asia-Serie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und GP2-Asia-Serie-Saison 2008 · Mehr sehen »

GP2-Asia-Serie-Saison 2009/10

Die GP2-Asia-Serie-Saison 2009/10 war die dritte Saison der GP2-Asia-Serie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und GP2-Asia-Serie-Saison 2009/10 · Mehr sehen »

GP2-Serie 2010

Die GP2-Serie 2010 war die sechste Saison der GP2-Serie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und GP2-Serie 2010 · Mehr sehen »

Grafite

Grafite (* 2. April 1979 in Campo Limpo Paulista, SP; bürgerlich Edinaldo Batista Libânio) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Grafite · Mehr sehen »

Grauer Markt

Der Graue Markt ist in der Wirtschaft ein Markt, auf dem Handelsobjekte gehandelt werden, deren Vertriebswege durch die Hersteller oder Absatzketten nicht autorisiert sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Grauer Markt · Mehr sehen »

Greater Arab Free Trade Area

Mitgliedsstaaten (dunkelgrün) und Beitrittskandidaten (hellgrün) der GAFTA Die GAFTA – Greater Arab Free Trade Area – basiert auf einem Freihandelsabkommen der Staaten der Arabischen Liga, beginnend mit dem 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Greater Arab Free Trade Area · Mehr sehen »

Grenfell Tower

Der Grenfell Tower in London ist die Brandruine eines ehemaligen 24-geschossigen Wohnhochhauses im Stadtviertel North Kensington des Royal Borough of Kensington and Chelsea im Westen der Stadt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Grenfell Tower · Mehr sehen »

Grenke

Firmenzentrale in Baden-Baden Die Grenke AG (bis 2016 Grenkeleasing AG; Eigenschreibweise GRENKE) ist ein deutscher Finanzdienstleister mit Sitz in Baden-Baden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Grenke · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Griechen · Mehr sehen »

Grindrod (Unternehmen)

Grindrod Limited ist die Holding einer international tätigen und privatwirtschaftlich geführten Logistikunternehmensgruppe von Tochtergesellschaften, Joint Ventures und anderen Beteiligungen mit Sitz in Durban, Südafrika.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Grindrod (Unternehmen) · Mehr sehen »

Große Brăila-Insel

Die Große Brăila-Insel (oder Balta Brăilei) ist eine rund 710 km² große und 60 km lange Donauinsel in Rumänien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Große Brăila-Insel · Mehr sehen »

Großer Preis von Abu Dhabi 2022

Der Große Preis von Abu Dhabi 2022 (offiziell Formula 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix 2022) fand am 20.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Großer Preis von Abu Dhabi 2022 · Mehr sehen »

Großer Preis von Abu Dhabi 2023

Der Große Preis von Abu Dhabi 2023 (offiziell Formula 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix 2023) fand am 26.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Großer Preis von Abu Dhabi 2023 · Mehr sehen »

Grooverider

Grooverider (* 16. April 1967 in London als Raymond Bingham) ist ein britischer Drum-and-Bass-DJ und Produzent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Grooverider · Mehr sehen »

Groupe Doux

Doux S.A. ist eine französische Unternehmensgruppe der Fleischindustrie mit Hauptsitz in Châteaulin (Département Finistère, Bretagne).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Groupe Doux · Mehr sehen »

Gruppe der 77

Die Gruppe der 77 (G 77) ist ein Zusammenschluss von Staaten des Globalen Südens innerhalb der UNO.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gruppe der 77 · Mehr sehen »

Gudrun Weerasinghe

Gudrun Weerasinghe (* 20. Februar 1954 in Essen; † 7. Dezember 2010 ebenda) war eine deutsche Tierkommunikatorin, Autorin und seit 1985 freischaffende bildende Künstlerin, die sowohl durch Fernsehauftritte und Presseartikel, als auch durch Kunstausstellungen im In- und Ausland bekannt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gudrun Weerasinghe · Mehr sehen »

Guggenheim Abu Dhabi

Ein Modell des ''Guggenheim Abu Dhabi'' Das Guggenheim Abu Dhabi ist ein seit 2006 geplantes Kunstmuseum der Solomon R. Guggenheim Foundation in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Guggenheim Abu Dhabi · Mehr sehen »

Guinea

Galeriewald bei Simandou Guinea ist ein Staat in Westafrika, der (von Nordwesten aus im Uhrzeigersinn) an Guinea-Bissau, Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Liberia, Sierra Leone und den Atlantik grenzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Guinea · Mehr sehen »

Gulf Air

Gulf Air ist die staatliche Fluggesellschaft des Königreichs Bahrain mit Sitz in Muharraq und Basis auf dem Flughafen Bahrain.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gulf Air · Mehr sehen »

Gulf Livestock 1

Die Gulf Livestock 1 war ein zu einem Tiertransporter umgebautes Containerschiff, das am 2. September 2020 westlich der japanischen Insel Amami-Ōshima sank.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gulf Livestock 1 · Mehr sehen »

Gulf News

Gulf News ist ein Medienunternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gulf News · Mehr sehen »

Gulf Railway

| Die Gulf Railway, auch GCC Railway wobei GCC für die englische Bezeichnung Gulf Cooperation Council des Golfkooperationsrats steht, ist ein Eisenbahnsystem, das alle sechs Staaten des Golfkooperationsrats am Persischen Golf verbinden soll.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gulf Railway · Mehr sehen »

Gulf-Air-Flug 771

Auf dem Gulf-Air-Flug 771 (Flugnummer: GF771) ereignete sich am 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gulf-Air-Flug 771 · Mehr sehen »

Gupta-Familie

Die Gupta-Familie (englisch: Gupta family oder kurz Guptas) ist ein Familienverband indischer Abstammung, der seit 1993 in Südafrika lebte und das Land infolge strafrechtlicher Ermittlungen wieder verließ.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gupta-Familie · Mehr sehen »

Gustav Engvall

Gustav Per Fredrik Engvall (* 29. April 1996 in Kalmar) ist ein schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Gustav Engvall · Mehr sehen »

Guya Merkle

Guya Merkle (* 10. Februar 1986) ist eine deutsche Unternehmerin, Schmuckdesignerin und Umweltaktivistin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Guya Merkle · Mehr sehen »

Habib Ali al-Dschifri

Habib Ali al-Dschifri al-Habīb ʿAlī Zain al-ʿĀbidīn al-Dschifrī (* 20. April 1971) ist der Gründer und Leiter der Tabah Foundation (2005), Vereinigte Arabische Emirate und ein bekannter islamischer Fernsehprediger des arabischen Sprachraums.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Habib Ali al-Dschifri · Mehr sehen »

Habib Ben Yahia

Habib Ben Yahia bei einem Treffen des Weltwirtschaftsforums 2012 Habib Ben Yahia (* 30. Juli 1938 in Tunis) ist ein tunesischer Diplomat und Politiker der Sozialistischen Destur-Partei, der mehrmals Botschafter, zwischen 1991 und 1997 und erneut von 1999 bis 2004 Außenminister sowie zwischenzeitlich von 1997 bis 1999 Verteidigungsminister war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Habib Ben Yahia · Mehr sehen »

HackingTeam

HackingTeam war ein in Mailand gegründetes Unternehmen für Informationstechnik, das Software zur Überwachung und Intrusion an Regierungen, Strafverfolgungsbehörden und Unternehmen verkaufte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und HackingTeam · Mehr sehen »

Hadschar-Gebirge

Das Hadschar-Gebirge ist die Hochgebirgskette, die sich vom Norden zum Osten des Omans entlang zieht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hadschar-Gebirge · Mehr sehen »

Hadza

Hadza üben Bogenschießen Verbreitungsgebiet des Hadza-Volkes (dunkelgrau) in Tansania Die Hadza (auch Hadzabe, Hadzapi, Tindiga, Watindiga, Kindiga, Kangeju) sind eine Volksgruppe im zentralen Norden des ostafrikanischen Staates Tansania, deren Zahl heute auf ungefähr 1000 Menschen geschätzt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hadza · Mehr sehen »

Hafen Dschabal Ali

Der Hafen Dschabal Ali, auch bekannt als Port Jebel Ali oder Mina Dschabal Ali, ist ein Tiefwasserhafen in Dschabal Ali im Emirat Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hafen Dschabal Ali · Mehr sehen »

Hafis Bertschinger

Hafis am Strand von Dubai Hafis Joachim Bertschinger, genannt Hafis (* 12. August 1933 in Bhamdoun (Libanon)), ist ein Schweizer Künstler mit libanesischen Wurzeln.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hafis Bertschinger · Mehr sehen »

Hagen Reeck

Hagen Reeck (* 6. September 1959 in Wolfen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler im Sturm von Energie Cottbus und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hagen Reeck · Mehr sehen »

Haifischflossensuppe

Haifischflossensuppe Haifischflossensuppe, ein ursprünglich kantonesisches Regionalgericht, gehört zu den klassischen Gerichten der chinesischen Küche.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Haifischflossensuppe · Mehr sehen »

Hakuto-R M1

Hakuto-R M1 war der erste Einsatz eines Hakuto-R-Mondlanders des japanischen Raumfahrtunternehmens ispace.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hakuto-R M1 · Mehr sehen »

Halothamnus bottae

Halothamnus bottae ist eine Pflanzenart der Gattung Halothamnus aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Halothamnus bottae · Mehr sehen »

Hamad Abbas Janahi

Hamad Abbas Janahi auch Hamoud Abbas (* 4. August 1990 in Dubai) ist ein ehemaliger Tennisspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamad Abbas Janahi · Mehr sehen »

Hamas

Flagge der Hamas, eine Kalligrafie der Schahāda Emblem der Hamas mit zwei gekreuzten Schwertern, dem Felsendom und einer Karte des historischen Britisch-Palästina sowie zwei palästinensischen Nationalflaggen Die Hamas (‚Eifer‘, ‚Kampfgeist‘, zugleich Akronym aus) ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische Terrororganisation, die den Staat Israel vernichten und an seiner Stelle einen islamistischen Gottesstaat in Palästina errichten will.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamas · Mehr sehen »

Hamas-Grundsatzpapier

Das Hamas-Grundsatzpapier (gleichzeitig auf Englisch veröffentlicht als A Document of General Principles and Policies) ist ein programmatisches Dokument der islamistisch-terroristischen palästinensischen Organisation Hamas vom Mai 2017.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamas-Grundsatzpapier · Mehr sehen »

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamburger SV · Mehr sehen »

Hamdan al-Kamali

Hamdan Ismaeel Mohamed al-Kamali (* 2. Mai 1989 in Abu Dhabi) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamdan al-Kamali · Mehr sehen »

Hamdan Bin Mohammed Smart University

Die Hamdan Bin Mohammed Smart University (HBMSU), ehemals e-TQM College (electronic Total Quality Management) in Dubai ist die erste „virtuelle“ Universität und die erste „smart learning“-Institution im Mittleren Osten, die vom Ministerium für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung (MOHESR) in den Vereinigten Arabischen Emiraten lizenziert und anerkannt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamdan Bin Mohammed Smart University · Mehr sehen »

Hamdan bin Raschid Al Maktum

Scheich Hamdan bin Raschid Al Maktum (2003) Hamdan bin Raschid Al Maktum (* 25. Dezember 1945; † 24. März 2021) war ein arabischer Scheich und Angehöriger der Herrscherfamilie Maktum sowie stellvertretender Herrscher von Dubai und Minister für Finanzen und Industrie der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamdan bin Raschid Al Maktum · Mehr sehen »

Hamdan bin Zayed Al Nahyan

Hamdan bin Zayed Al Nahyan Scheich Hamdan bin Zayed bin Sultan Al Nahyan (* 1963) ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Politiker, Geschäftsmann und Angehöriger der Herrschaftsfamilie in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamdan bin Zayed Al Nahyan · Mehr sehen »

Hamid-Reza Assefi

Hamid-Reza Assefi (‎; * 26. April 1952 in Teheran) ist ein iranischer Diplomat im Ruhestand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamid-Reza Assefi · Mehr sehen »

Hamish Harding

Hamish Harding (* 24. Juni 1964; † 18. Juni 2023 im Nordatlantik) war ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiger britischer Unternehmer und Pilot.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamish Harding · Mehr sehen »

Hammad Badr

Hammad Badr Mohamed Bani (* 7. Januar 1984) ist ein Radrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hammad Badr · Mehr sehen »

Hammadi Agrebi

Mohammed Ben Rehaiem Agrebi (* 20. März 1951 in Sfax; † 21. August 2020 ebenda) war ein tunesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hammadi Agrebi · Mehr sehen »

Hamoud Ubad

Hamoud Muhammad Ubad ist ein jemenitischer Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamoud Ubad · Mehr sehen »

Hamza Yusuf

Hamza Yusuf im Jahr 2007 Hamza Yusuf Hamza Yusuf (* 1958 als Mark Hanson in Walla Walla, Washington, USA) ist ein US-amerikanischer islamischer Prediger und Gelehrter, der zu den einflussreichsten religiösen Autoritäten bei den angloamerikanischen Muslimen gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hamza Yusuf · Mehr sehen »

Handball-Asienmeisterschaft der Männer 2024

Die Handball-Asienmeisterschaft der Männer 2024, die 21.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Handball-Asienmeisterschaft der Männer 2024 · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2011

Die 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2011 · Mehr sehen »

Handel mit Wildtieren

Der Handel mit Wildtieren umfasst den legalen und illegalen Handel mit Wildtieren und Produkten die aus ihnen erzeugt werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Handel mit Wildtieren · Mehr sehen »

Hani Handschur

Hani Handschur Hani Handschur (nach englischer Umschrift Hani Saleh Hanjour; * 13. August 1972 in Taif, Saudi-Arabien; † 11. September 2001 in Arlington, Virginia, USA) war ein islamistischer Terrorist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hani Handschur · Mehr sehen »

Hanna Rahmé

Hanna Rahmé OLM (* 18. Juli 1960 in Aynata, Gouvernement Bekaa, Libanon) ist maronitischer Bischof von Baalbek-Deir El-Ahmar.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hanna Rahmé · Mehr sehen »

Hannes Arch

Hannes Arch (* 22. September 1967 in Leoben, Steiermark; † 8. September 2016 bei Heiligenblut am Großglockner, Kärnten) war ein österreichischer Kunstflug-Pilot und Betreiber einer Flugtransportfirma.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hannes Arch · Mehr sehen »

Hans-Burkhard Sauerteig

Hans-Burkhard Sauerteig (* 10. November 1946 in Mannheim) ist ein pensionierter deutscher Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hans-Burkhard Sauerteig · Mehr sehen »

Hans-Dieter Klingemann

Hans-Dieter Klingemann (* 3. Februar 1937 in Einbeck) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hans-Dieter Klingemann · Mehr sehen »

Hans-Peter Uerpmann

Hans-Peter Uerpmann (* 31. Oktober 1941 in Hohenlimburg) ist ein deutscher Archäozoologe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hans-Peter Uerpmann · Mehr sehen »

Hansa Stavanger

Die Hansa Stavanger war ein deutsches Containerschiff.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hansa Stavanger · Mehr sehen »

Haplogruppe T (Y-DNA)

Haplogruppe T Haplogruppe T ist in der Humangenetik eine Haplogruppe des Y-Chromosoms.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Haplogruppe T (Y-DNA) · Mehr sehen »

Harib al-Saadi

Harib Jamil Zaid al-Saadi (* 1. Februar 1990 in Rustaq) ist ein omanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Harib al-Saadi · Mehr sehen »

Harissa (Speise)

Arabische Harīsa Armenische Harissa mit Gemüse Harissa ist die Bezeichnung für zwei unterschiedliche Gerichte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Harissa (Speise) · Mehr sehen »

Harper’s Bazaar

Titelseite der Ausgabe vom 3. Oktober 1868 Harper’s Bazaar ist ein international erscheinendes Modemagazin aus den USA, das gegenwärtig (Stand: September 2023) mit 32 Ausgaben in 50 Ländern vertreten ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Harper’s Bazaar · Mehr sehen »

Hasan al-Mahri

Hasan Mohamed Hasan Abdulla Suqatri al-Mahri (* 8. Februar 1978) ist ein Fußballschiedsrichterassistent aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hasan al-Mahri · Mehr sehen »

Hasan Ismaik

Hasan Abdullah Mohamed Ismaik (* 14. August 1977 in Kuwait) ist ein jordanischer Geschäftsmann und Sportinvestor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hasan Ismaik · Mehr sehen »

Hasher Al Maktoum

Sheikh Hasher Al Maktoum (* 29. April 1985 in Dubai (speedcarseries.com)) ist ein Automobilrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hasher Al Maktoum · Mehr sehen »

Hassa al-Mansuri

Hassa al-Mansuri (geb. 13. Dezember 1983 in Al Wathba) ist ein Militärpilot und der erste Astronaut aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hassa al-Mansuri · Mehr sehen »

Hassan Maatouk

Hassan Maatouk Ansar (* 10. August 1987 in Beirut) ist ein libanesischer Fußballspieler, der seit dem Sommer 2019 beim heimischen al-Ansar unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hassan Maatouk · Mehr sehen »

Hassan Yebda

Hassan Yebda (* 14. Mai 1984 in Saint-Maurice, Département Val-de-Marne) ist ein ehemaliger französisch-algerischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hassan Yebda · Mehr sehen »

Hat (Goldschmied II)

Hat war ein altägyptischer Goldschmied („Goldschmied des Amun“), der im Neuen Reich (1550 bis 1070 v. Chr.) tätig war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hat (Goldschmied II) · Mehr sehen »

Hatta Club

Der Hatta Club ist ein Fußballklub aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in der Exklave Hatta im Emirat Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hatta Club · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hauptstadt · Mehr sehen »

Haus al-Falasi

Wappen von DubaiDas Haus al-Falasi hat zwei Bedeutungen: Zum einen bezeichnet es den Namen eines Stammes, zum anderen ist es der Name des Al Maktum-Zweigs, welcher die Herrscherfamilie von Dubai stellt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Haus al-Falasi · Mehr sehen »

Haus Maktum

Das Haus Maktum ist die regierende königliche Familie des Emirats Dubai und eine von sechs herrschenden Familien in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Haus Maktum · Mehr sehen »

Hausmannit

Hausmannit, veraltet auch als Blättricher Schwarz-Braunstein, Schwarz-Braunsteinerz, Schwarzmanganerz und Glanzbraunstein bekannt, ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil zwar reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hausmannit · Mehr sehen »

Hazza Bin Zayed Stadium

Das Hazza bin Zayed Stadion (englisch Hazza Bin Zayed Stadium) ist ein Fußballstadion in der Stadt al-Ain, Emirat Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hazza Bin Zayed Stadium · Mehr sehen »

Héber Lopes

Héber Lopes (2013) Héber Roberto Lopes (* 13. Juli 1972 in Londrina, Paraná) ist ein brasilianischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Héber Lopes · Mehr sehen »

Hélder Martins de Moraes

Hélder Martins de Moraes (* 21. März 1937 in Mauriti, Ceará) ist ein brasilianischer Journalist, Filmemacher und ehemaliger Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hélder Martins de Moraes · Mehr sehen »

Hélio dos Anjos

Hélio César Pinto dos Anjos (* 7. März 1958 in Janaúba) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballtorhüter und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hélio dos Anjos · Mehr sehen »

Höcker Polytechnik

Höcker Polytechnik ist ein internationales Technologie-Unternehmen mit Hauptwerk in Hilter am Teutoburger Wald und zahlreichen in- und ausländischen Niederlassungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Höcker Polytechnik · Mehr sehen »

Hörður Björgvin Magnússon

Hörður Björgvin Magnússon (* 11. Februar 1993 in Reykjavík) ist ein isländischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hörður Björgvin Magnússon · Mehr sehen »

Healthy Kidney 10K

Healthy Kidney 10K von 2007 Der Healthy Kidney 10K ist ein Volks- und Straßenlauf über 10 km im Central Park von New York City, der seit 2005 stattfindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Healthy Kidney 10K · Mehr sehen »

Heckler & Koch

Heckler & Koch (abgekürzt H&K) ist ein deutsches Rüstungsunternehmen mit Sitz in Oberndorf am Neckar, Baden-Württemberg.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Heckler & Koch · Mehr sehen »

Hekari United FC

(PRK) Hekari United FC ist ein Fußballklub aus der papua-neuguineischen Hauptstadt Port Moresby.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hekari United FC · Mehr sehen »

Hellmuth, Obata + Kassabaum

Die drei Gründer George Hellmuth, Gyo Obata und George Kassabaum (v. l., 1956) Der Tuntex Sky Tower in Kaohsiung Smithsonian Air and Space Museum Flughafen Riad Hellmuth, Obata + Kassabaum (HOK Group, Inc.) ist ein US-amerikanisches Architekturbüro mit Sitz in St. Louis (Missouri), das 1955 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hellmuth, Obata + Kassabaum · Mehr sehen »

Helmut Haller

Helmut Haller (* 21. Juli 1939 in Augsburg; † 11. Oktober 2012 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Helmut Haller · Mehr sehen »

Helmut Maletzke

Helmut Maletzke, im Mai 2016 Helmut Maletzke (* 8. Oktober 1920 in Neustettin; † 15. Oktober 2017 in Greifswald) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Helmut Maletzke · Mehr sehen »

Hendrik von Kuenheim

Hendrik von Kuenheim (* 24. Mai 1959 in Hannover) ist bei der BMW Group als Senior Vice President Region Asien, Pazifik und Südafrika tätig.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hendrik von Kuenheim · Mehr sehen »

Henrique Adriano Buss

Henrique Adriano Buss (* 14. Oktober 1986 in Marechal Cândido Rondon, Paraná), genannt Henrique, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Henrique Adriano Buss · Mehr sehen »

Henrique Luvannor

Luvannor Henrique de Sousa Silva (* 19. Mai 1990 in Campo Maior, PI), gemeinhin als Henrique Luvannor bekannt, ist ein brasilianisch-moldauischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Henrique Luvannor · Mehr sehen »

Herzfleckläufer

Die Herzfleckläufer (Thanatus) bilden eine artenreiche Gattung innerhalb der Familie der Laufspinnen (Philodromidae), die wiederum der Ordnung der Webspinnen angehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Herzfleckläufer · Mehr sehen »

Hess (Beleuchtung)

Hauptsitz der Hess AG in Villingen-Schwenningen Die Hess AG war ursprünglich ein mittelständisches Unternehmen der Leuchtenindustrie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hess (Beleuchtung) · Mehr sehen »

HHHR Tower

Der HHHR Tower, genannt auch Blue Tower, ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und HHHR Tower · Mehr sehen »

Hijack (Fernsehserie)

Hijack (Eigenschreibweise: H/JACK, dt.: „Entführen“) ist eine britische Miniserie mit Drama- und Thrillerelementen aus dem Jahr 2023.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hijack (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hinduismus · Mehr sehen »

Hinduracke

Die Hinduracke (Coracias benghalensis) ist eine in Süd- und Südostasien recht weit verbreitete und häufig vorkommende Rackenart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hinduracke · Mehr sehen »

Hiroyuki Kimura (Schiedsrichter)

Hiroyuki Kimura (2019) Hiroyuki Kimura (japanisch Kimura Hiroyuki; * 30. Januar 1982) ist ein japanischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hiroyuki Kimura (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Hitnrun Phase One

Hitnrun Phase One (stilisiert als HITnRUN Phase One; von „hit and run phase one“) ist das 38.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hitnrun Phase One · Mehr sehen »

Hochhaus

Das Majakka-Hochhaus in Kalasatama, Helsinki (in Bau 2019) Bahntower in Berlin, Potsdamer Platz (* 2000; Foto 2008) SKF in Schweinfurt (* 1962; 1970) Der Bautyp Hochhaus umfasst Bauwerke, die neben der Höhe auch über die Form definiert werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hochhaus · Mehr sehen »

Hochlohnland

Als Hochlohnland gelten Staaten, in denen die Arbeitskosten deutlich über dem Durchschnitt anderer Staaten liegen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hochlohnland · Mehr sehen »

Hofbrauhaus Wolters

Die Hofbrauhaus Wolters GmbH ist eine regionale Großbrauerei in Braunschweig und die größte Privatbrauerei Niedersachsens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hofbrauhaus Wolters · Mehr sehen »

Hogna

Die zahlenmäßig große Gattung Hogna zählt zur Familie der Wolfspinnen (Lycosidae) innerhalb der Familie der Webspinnen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hogna · Mehr sehen »

Hoher Adel

Hoher Adel oder Hochadel bezeichnet gewöhnlich die Adelsgeschlechter zumindest fürstlichen Ranges (im weiteren Sinne des Begriffes Fürst).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hoher Adel · Mehr sehen »

Holger Mahnicke

Holger Mahnicke (* 25. Februar 1960 in Hamburg) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Holger Mahnicke · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Holocaust · Mehr sehen »

Homophobie

Sit-in gegen Homophobie (Mailand, 2009) Homophobie (von altgriechisch homós „gleich“, und, über „Phobie“, von phóbos „Furcht, Schrecken, Flucht“) bezeichnet eine gegen lesbische und schwule Personen gerichtete soziale Aversion (Abneigung) oder Aggressivität (Feindseligkeit).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Homophobie · Mehr sehen »

Homosexualität in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Vereinigten Arabischen Emirate Jede sexuelle Aktivität außerhalb der heterosexuellen Ehe ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) illegal und wird mit mindestens einem Jahr Gefängnis bestraft (Artikel 356 des VAE-Strafgesetzes).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Homosexualität in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Homosexualität und Religion

Jonatan und König David (ca. 1300 n. Chr.). Im Gegensatz zur allgemeinen Tradition in Judentum und Christentum werden die beiden in einigen historischen Texten als männliche Geliebte beschrieben. So heißt es in dem Buch ''Leben von Edward II.'' (ca. 1326 n. Chr.):„In der Tat erinnere ich mich, gehört zu haben, dass ein Mann so andere liebte. Jonatan schätzte David, Achilles liebte Patroklos.“ Das Verhältnis von Homosexualität und Religion ist in vielen Religionen ein Diskussionsfeld.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Homosexualität und Religion · Mehr sehen »

Hormozgan

Hormozgan, auch Hormusgan, ist eine der 31 Provinzen des Iran.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hormozgan · Mehr sehen »

Hormus (Insel)

Lage der Insel Hormus („Ormuz“) Hormus oder Hormuz (älter auch Ormuz) ist eine zu Iran gehörige kahle Felseninsel im Persischen Golf und liegt 18 Kilometer östlich der Insel Qeschm in der Straße von Hormus.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hormus (Insel) · Mehr sehen »

Horst Köppel

Horst Köppel (* 17. Mai 1948 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Horst Köppel · Mehr sehen »

Horst Lechner

Horst Lechner 2011 Horst Lechner & Heinz Fischer (Würdigungspreis 1984) Wohnhaus in Kitzbühel, Österreich Wohn- und Atelierhaus Lechner in Salzburg, Österreich Horst Lechner (* 19. Juni 1959 in Villach; † 29. Dezember 2014 in Salzburg) war ein österreichischer Architekt, Innenarchitekt, Bühnenbildner und Ziviltechniker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Horst Lechner · Mehr sehen »

Horst Niesters

Horst Niesters (* 21. April 1937 in Köln; † 16. Oktober 2009 in Schmallenberg) war ein deutscher Wildfotograf, Umweltschützer und Falkner.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Horst Niesters · Mehr sehen »

Hotel

Hôtel Ritz Hotel Llao Llao in Bariloche (Argentinien) Porto Carras auf der Chalkidiki. Die Hotelanlage aus mehreren Einzelhotels wurde in den 1960er Jahren von Walter Gropius entworfen. Grand-Hotel im Zentrum von Helsinki, Finnland Ein Hotel ist ein Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb für Gäste gegen Bezahlung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hotel · Mehr sehen »

Hotel Imperial (Wien)

Das Hotel Imperial an der Wiener Ringstraße Hotel Imperial: Stiegenaufgang Das Hotel Imperial in der ursprünglichen Bauform, Aufnahme aus dem Jahr 1880 Hotel Imperial: Wappen des Herzogs von Württemberg Das Wiener Hotel Imperial ist ein Hotel in Wien und ein markantes Gebäude an der Ringstraße.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hotel Imperial (Wien) · Mehr sehen »

Hottentotta jayakari

''Hottentotta jayakari'', wohl Unterart ''H. j. salei'' Hottentotta jayakari ist eine Skorpionart aus der Familie der Buthidae.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hottentotta jayakari · Mehr sehen »

Howard McCalebb

Howard McCalebb (* 13. Mai 1947 in Indianola, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Bildhauer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Howard McCalebb · Mehr sehen »

HSBC Bank Middle East Limited

Die HSBC Bank Middle East Limited ist, gemessen an der Menge ihres Kapitals und der Anzahl ihrer Niederlassungen, die größte internationale Bank im Nahen bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und HSBC Bank Middle East Limited · Mehr sehen »

HSV-2 Swift

Die HSV-2 Swift war ein Hochgeschwindigkeits-Katamaran in militärischer Nutzung der United States Navy und gehörte zur Klasse der sogenannten High Speed Vessels (HSV).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und HSV-2 Swift · Mehr sehen »

Hubert Lang (Diplomat)

Hubert Lang (* 27. Juli 1946 in Achern) ist ein deutscher Diplomat, Arabist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hubert Lang (Diplomat) · Mehr sehen »

Hughes Aircraft

Der Gründer Howard Hughes (um 1940) Hughes Aircraft Company war eine der größten Verteidigungs- und Luftfahrtfirmen der USA.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hughes Aircraft · Mehr sehen »

Hugo Viana

Hugo Miguel Ferreira Gomes Viana (* 15. Januar 1983 in Barcelos), genannt Hugo Viana, ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hugo Viana · Mehr sehen »

Humaid Al Sabbagh

Humaid Mehrab Al Sabbagh (* 5. Juni 1972) ist ein Straßenradrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Humaid Al Sabbagh · Mehr sehen »

Humaid bin Raschid Al Nuaimi III.

Humaid bin Raschid Al Nuaimi III. (links) Scheich Humaid bin Raschid Al Nuaimi (* 1931 in Adschman) ist seit 1981 Emir und Herrscher des Emirates Adschman in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Humaid bin Raschid Al Nuaimi III. · Mehr sehen »

Hurtan Grand Albaycín

Der Hurtan Grand Albaycín ist ein Roadster des spanischen Automobilherstellers Hurtan auf Basis des Mazda MX-5 ND.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hurtan Grand Albaycín · Mehr sehen »

Husain Suhail Humaid Abdulla Al-Abri

Husain Suhail Humaid Abdulla Al-Abri (* 30. November 1978) ist ein ehemaliger Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Husain Suhail Humaid Abdulla Al-Abri · Mehr sehen »

Hussain Ghulum Abbas

Hussain Ghulum Abbas (nach englischer Umschrift häufig Hussain Ghuloum Abbas; * 24. September 1969) ist ein ehemaliger Fußballspieler der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hussain Ghulum Abbas · Mehr sehen »

Hussein Ammouta

Hussein Ammouta oder auch Lhoussaine Ammouta geschrieben (* 24. Oktober 1969 in Khémisset) ist ein ehemaliger marokkanischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hussein Ammouta · Mehr sehen »

Hussein Sadeqi

Hussein Sadeqi (* 1961) ist ein iranischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hussein Sadeqi · Mehr sehen »

Hussein Zaky

Hussein Ali Zaky, (* 1. März 1979 in Alexandria, Ägypten), ist ein ägyptischer Handballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hussein Zaky · Mehr sehen »

Hwang In-beom

Hwang In-beom (koreanisch 황인범; Hanja: 黃仁範; * 20. September 1996 in Daejeon) ist ein südkoreanischer Fußballspieler, der seit 2022 beim serbischen Club FK Roter Stern Belgrad unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hwang In-beom · Mehr sehen »

Hwang Ui-jo

Hwang Ui-jo (koreanisch 황의조; Hanja: 黃義助; * 28. August 1992 in Seongnam) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hwang Ui-jo · Mehr sehen »

Hydra (Schachcomputer)

Hydra ist ein Schachcomputer, der von dem Österreicher Christian „Chrilly“ Donninger, den Deutschen Ulf Lorenz und Christopher Lutz sowie der Firma PAL Computer Systems aus Abu Dhabi entwickelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hydra (Schachcomputer) · Mehr sehen »

Hyperloop

Schema des Hyperloops Längsschnitt des Hyperloops Modell des Hyperloop-Systems mit Solarzellen, zu Anschauungszwecken transparent dargestellt Der Hyperloop ist ein in der Entwicklung befindliches Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem, bei dem sich Kapseln in einer weitgehend luftleeren Röhre in Magnetfeldern, wie beim Transrapid gleitend, mit nahezu Schallgeschwindigkeit fortbewegen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hyperloop · Mehr sehen »

Hyperloop One

Hyperloop One XP-1 Hyperloop One (ehemals Virgin Hyperloop One und Hyperloop Technologies) war ein US-amerikanisches Unternehmen, das an der Entwicklung und Umsetzung des Hyperloop-Konzepts arbeitet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hyperloop One · Mehr sehen »

Hyundai Elantra

Der Hyundai Elantra ist ein Pkw-Modell der Kompaktklasse der Hyundai Motor Company.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hyundai Elantra · Mehr sehen »

Hyuri Henrique de Oliveira Costa

Hyuri Henrique de Oliveira Costa, genannt Hyuri, (* 26. September 1991 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Hyuri Henrique de Oliveira Costa · Mehr sehen »

I Am … Tour

Beyoncé während ihrer ''I Am … Tour'' Die I Am … Tour war die dritte Welttournee der US-amerikanischen R&B-Sängerin Beyoncé, die zum Zweck der Promotion für ihr drittes Studioalbum I Am … Sasha Fierce gestartet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und I Am … Tour · Mehr sehen »

I-Fly

I-Fly ist eine russische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Moskau und Basis auf dem Flughafen Moskau-Wnukowo.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und I-Fly · Mehr sehen »

Ian Richard Netton

Ian Richard Netton (* 3. Oktober 1948 in Singapur) ist ein britischer emeritierter Professor für Islamwissenschaft an der University of Exeter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ian Richard Netton · Mehr sehen »

Ibaditen

Beni Isguen, heilige Stadt der Mozabiten Die Ibaditen sind eine religiöse Sondergemeinschaft des Islams, die weder dem Sunnitentum noch der Schia angehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ibaditen · Mehr sehen »

Ibn Battuta Shopping Mall

Ibn Battuta Shopping Mall, Juni 2007 Die Ibn Battuta Shopping Mall ist ein großes Einkaufszentrum an der Sheikh Zayed Road im Südwesten Dubais in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ibn Battuta Shopping Mall · Mehr sehen »

Ibrahim El-Salahi

Ibrahim El-Salahi (* 5. September 1930 in Omdurman, Sudan) ist ein sudanesischer bildender Künstler und ehemaliger Angestellter im Kulturministerium und diplomatischen Dienst seines Heimatlandes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ibrahim El-Salahi · Mehr sehen »

Ibrahim Kamil al-Windawi

Ibrahim Kamil al-Windawi (* 9. September 1988) ist ein irakischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ibrahim Kamil al-Windawi · Mehr sehen »

Ibrahim Meer Abdulrahman

Nair Ibrahim Meer Abdulrahman (* 16. Juli 1967) ist ein ehemaliger Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ibrahim Meer Abdulrahman · Mehr sehen »

Ibrahim Salim Mohamed Al Musharrakh

Ibrahim Salim Mohamed Al Musharrakh (* 3. November 1961 in Abu Dhabi) ist ein Diplomat aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ibrahim Salim Mohamed Al Musharrakh · Mehr sehen »

Ibri

Ibri ist ein Regierungsbezirk sowie dessen größte Stadt im Gouvernement az-Zahira in Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ibri · Mehr sehen »

IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2014

Die IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2014 war die 26.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

ICAO-Flugplatzcode

ICAO-Flugplatzcodes (oder location indicators) dienen zur Identifizierung von Flugplätzen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICAO-Flugplatzcode · Mehr sehen »

ICC Future Tours Programm

Das ICC Future Tours Programm (oder kurz FTP) ist der vom International Cricket Council (ICC) vereinbarte Rahmenplan von internationalen Cricket-Touren zwischen den Vollmitglieder des Weltverbandes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC Future Tours Programm · Mehr sehen »

ICC Intercontinental Cup 2009–2010

Der ICC Intercontinental Cup 2009–10 war die fünfte Ausgabe des ICC Intercontinental Cups, des internationalen First-Class Cricket Wettbewerbs für Nationalmannschaften, die keinen Test Match Status besitzen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC Intercontinental Cup 2009–2010 · Mehr sehen »

ICC Men’s T20 World Cup 2021

Der ICC Men’s T20 World Cup 2021 wurde vom 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC Men’s T20 World Cup 2021 · Mehr sehen »

ICC Men’s T20 World Cup 2022

Der ICC Men’s T20 World Cup 2022 wurde vom 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC Men’s T20 World Cup 2022 · Mehr sehen »

ICC Men’s T20 World Cup Qualifier 2019

Der ICC T20 World Cup Qualifier 2019 war das Qualifikationsturnier für den ICC T20 World Cup 2020, der Weltmeisterschaft im Twenty20-Cricket und fand zwischen dem 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC Men’s T20 World Cup Qualifier 2019 · Mehr sehen »

ICC U19-Cricket-Weltmeisterschaft 2014

Die ICC U19-Cricket-Weltmeisterschaft 2014 war die siebte Austragung der vom International Cricket Council organisierten Junioren Cricket-Weltmeisterschaft und wurde vom 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC U19-Cricket-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

ICC Women’s T20 World Cup Qualifier 2022

Die ICC Women’s T20 World Cup Qualifier 2022 war das Qualifikationsturnier für den ICC Women’s T20 World Cup 2023, der Weltmeisterschaft im Twenty20-Cricket für Frauen und wurde zwischen dem 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC Women’s T20 World Cup Qualifier 2022 · Mehr sehen »

ICC World Cricket League Division Two 2011

Die ICC World Cricket League Division Two 2011 war die zweite Ausgabe dieses One-Day-Cricket-Wettbewerbes und fand zwischen dem 8.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC World Cricket League Division Two 2011 · Mehr sehen »

ICC World Twenty20 2010

Die ICC World Twenty20 2010 wurde vom 30.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC World Twenty20 2010 · Mehr sehen »

ICC World Twenty20 2012

Die ICC World Twenty20 2012 wurde vom 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC World Twenty20 2012 · Mehr sehen »

ICC World Twenty20 2014

Die ICC World Twenty20 2014 wurde vom 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC World Twenty20 2014 · Mehr sehen »

ICC World Twenty20 2016

Die ICC World Twenty20 2016 wurde vom 8.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC World Twenty20 2016 · Mehr sehen »

ICC World Twenty20 Qualifier 2010

Der ICC World Twenty20 Qualifier 2010 war das Qualifikationsturnier für den ICC World Twenty20 2010, das vom 9.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC World Twenty20 Qualifier 2010 · Mehr sehen »

ICC World Twenty20 Qualifier 2012

Der ICC World Twenty20 Qualifier 2012 war das Qualifikationsturnier für den ICC World Twenty20 2012 und fand zwischen dem 13.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC World Twenty20 Qualifier 2012 · Mehr sehen »

ICC World Twenty20 Qualifier 2013

Der ICC World Twenty20 Qualifier 2013 war das Qualifikationsturnier für den ICC World Twenty20 2014 und fand zwischen dem 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICC World Twenty20 Qualifier 2013 · Mehr sehen »

ICCROM

ICCROM-Mitgliedsstaaten Das ICCROM ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Rom, die sich der Denkmalpflege von Weltkulturerbe-Stätten mittels Training, Information, Forschung, Zusammenarbeit und Förderprogrammen widmet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ICCROM · Mehr sehen »

IFPI Middle East Awards

Flagge des Golf-Kooperationsrates Die IFPI Middle East Awards; auch GCC Awards (abgeleitet von der englischen Abkürzung für die Gulf Cooperation Council) sind Musikauszeichnungen der International Federation of the Phonographic Industry und prämieren im Mittleren Osten bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IFPI Middle East Awards · Mehr sehen »

Igor Rausis

Igor Rausis (* 7. April 1961 in Kommunarsk, Ukrainische SSR) ist ein Schachspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Igor Rausis · Mehr sehen »

Igor Sergeyev

Igor Vladimirovich Sergeyev (* 30. April 1993 in Taschkent), hauptsächlich bekannt als Igor Sergeev, ist ein usbekischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Igor Sergeyev · Mehr sehen »

IIHF Challenge Cup of Asia

Logo der Internationalen Eishockey-Föderation Der IIHF Challenge Cup of Asia war ein internationales Eishockeyturnier, das von 2008 bis 2019 ausgetragen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IIHF Challenge Cup of Asia · Mehr sehen »

IIHF Challenge Cup of Asia 2009

Der IIHF Challenge Cup of Asia 2009 war die zweite Austragung des durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF durchgeführten Wettbewerbs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IIHF Challenge Cup of Asia 2009 · Mehr sehen »

IIHF Challenge Cup of Asia 2014

Der IIHF Challenge Cup of Asia 2014 war die siebte Austragung des durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF durchgeführten Wettbewerbs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IIHF Challenge Cup of Asia 2014 · Mehr sehen »

IIHF Challenge Cup of Asia 2016

Der IIHF Challenge Cup of Asia 2016 war die neunte Austragung des durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF durchgeführten Wettbewerbs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IIHF Challenge Cup of Asia 2016 · Mehr sehen »

IIHF Ice Hockey U18 Asia and Oceania Championship

Die IIHF U18 Asia and Oceania Championship ist ein internationales Eishockeyturnier für Nationalmannschaften der Junioren unter 18 Jahren in Asien und Ozeanien, die nicht an Eishockey-Weltmeisterschaften teilnehmen oder dort in der untersten Spielklasse spielen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IIHF Ice Hockey U18 Asia and Oceania Championship · Mehr sehen »

IIHF Ice Hockey Women’s Asia and Oceania Championship

Die IIHF Ice Hockey Women’s Asia and Oceania Championship ist ein internationales Eishockeyturnier für Frauennationalmannschaften in Asien und Ozeanien, die nicht an Eishockey-Weltmeisterschaften teilnehmen oder dort in der untersten Spielklasse spielen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IIHF Ice Hockey Women’s Asia and Oceania Championship · Mehr sehen »

IIHF Women’s Challenge Cup of Asia 2019

Der IIHF Women’s Challenge Cup of Asia 2019 war die neunte Austragung des durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF durchgeführten Wettbewerbs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IIHF Women’s Challenge Cup of Asia 2019 · Mehr sehen »

IKCO Samand

Der IKCO Samand ist ein Automodell des iranischen Herstellers Iran Khodro, das auf dem Peugeot 405 basiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IKCO Samand · Mehr sehen »

Ilie Balaci

Ilie Balaci (* 13. September 1956 in Bistreț; † 21. Oktober 2018 in Craiova) war ein rumänischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ilie Balaci · Mehr sehen »

Ilie Stan

Ilie „Iliesta“ Stan (* 17. Oktober 1967 in Pogoanele, Kreis Buzău) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ilie Stan · Mehr sehen »

Ilja Igorewitsch Tschuikow

Ilja Igorewitsch Tschuikow (* 27. Februar 1998 in Podolsk) ist ein russischer Eishockeyspieler mit der Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, der seit 2023 bei den Abu Dhabi Storms in der Emirates Ice Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ilja Igorewitsch Tschuikow · Mehr sehen »

Imad Khalili

Imad Khalili (* 3. April 1987 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) ist ein ehemaliger schwedisch-palästinensischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Imad Khalili · Mehr sehen »

IMG Worlds of Adventure

IMG Worlds of Adventure ist ein Indoor-Freizeitpark in Dubai, der Hauptstadt des Emirats Dubai der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und IMG Worlds of Adventure · Mehr sehen »

Incanto

Incanto ist ein in Deutschland am 24.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Incanto · Mehr sehen »

Index der geschlechtsspezifischen Entwicklung

Lebens­erwartung ab Geburt von Frauen und von Männern (SDG 3) Der Index der geschlechtsspezifischen Entwicklung (kurz GDI) ist ein sozialer Indikator zur Gleichstellung der Geschlechter in den Ländern der Welt, der vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) seit 2014 jährlich veröffentlicht wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Index der geschlechtsspezifischen Entwicklung · Mehr sehen »

Index der geschlechtsspezifischen Ungleichheit

17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) – der GII enthält dazu einen Unterindex: den Frauen­anteil im Landes­parlament (SDG 5.5) Der Index der geschlechtsspezifischen Ungleichheit (kurz GII) ist ein sozialer Indikator zur Gleichstellung der Geschlechter in den Ländern der Welt, der vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) seit 2010 jährlich veröffentlicht wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Index der geschlechtsspezifischen Ungleichheit · Mehr sehen »

Indian Premier League

Der indische Nationalspieler Virat Kohli zählt zu den beliebtesten Spielern der IPL. Er spielt für das Franchise Royal Challengers Bangalore. Die Indian Premier League (Hindi: भारतीय प्रीमियर लीग) ist ein Wettbewerb für indische Cricketmannschaften, der im Twenty20-Format ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indian Premier League · Mehr sehen »

Indian Premier League 2014

Die Indian Premier League 2014 war die siebte Saison des im Twenty20-Format ausgetragenen Wettbewerbes für indische Cricket-Teams und fand zwischen dem 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indian Premier League 2014 · Mehr sehen »

Indian Premier League 2020

Die Indian Premier League 2020 (offiziell: Indian Premier League 2020) war die dreizehnte Saison des im Twenty20-Format ausgetragenen Wettbewerbes für indische Cricket-Teams und ursprünglich für den Zeitraum zwischen dem 29.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indian Premier League 2020 · Mehr sehen »

Indian Premier League 2021

Die Indian Premier League 2021 (offiziell: Vivo IPL 2021) war die vierzehnte Saison des im Twenty20-Format ausgetragenen Wettbewerbes für indische Cricket-Teams das zwischen dem 9.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indian Premier League 2021 · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indien · Mehr sehen »

Indisch-israelische Beziehungen

Die Indisch-israelischen Beziehungen sind die bilateralen Beziehungen zwischen Indien und dem Staat Israel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indisch-israelische Beziehungen · Mehr sehen »

Indische Cricket-Nationalmannschaft

Die indische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter den Spitznamen Team India und Men in Blue bekannt sind, vertritt Indien auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Indische Eishockeynationalmannschaft

Die indische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört zum indischen Eishockeyverband (Ice Hockey Association of India).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indischer Ozean · Mehr sehen »

Indischer Silberschnabel

Der Indische Silberschnabel (Euodice malabarica, Syn.: Lonchura malabrica), auch Malabarfasänchen genannt, ist eine Art aus der Familie der Prachtfinken (Estrildidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indischer Silberschnabel · Mehr sehen »

Indonesische Fußballnationalmannschaft

Die indonesische Fußballnationalmannschaft (indonesisch: Tim nasional sepak bola Indonesia) vertritt die südostasiatische Republik Indonesien im Fußballsport.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Indonesische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Ines Abassi

Ines Abassi (geboren 1982) ist eine tunesische Autorin, die für ihre Lyrik, ihre Kinderbücher und Romane bekannt ist, sie schreibt auf Arabisch.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ines Abassi · Mehr sehen »

Ingo Dubinski

Ingo Dubinski (* 16. Oktober 1963 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Journalist und Moderator.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ingo Dubinski · Mehr sehen »

Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks

Dieser Artikel behandelt Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks auf der Internetplattform WikiLeaks.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks · Mehr sehen »

Initiative für Nichtverbreitung und Abrüstung

Ministertreffen der NPDI in Den Haag (2013) Beteiligung 2013 mit dem deutschen Außenminister Guido Westerwelle Die Initiative für Nichtverbreitung und Abrüstung, englisch Non-Proliferation and Disarmament Initiative (NPDI), ist eine auf Initiative von Australien und Japan gebildete Koalition von Staaten, die nach der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages (NVV) im September 2010 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Initiative für Nichtverbreitung und Abrüstung · Mehr sehen »

Inji Efflatoun

Inji Efflatoun Inji Efflatoun (auch Eflatoun, Aflatoun; * 16. April 1924 in Kairo; † 17. April 1989 ebd.) war eine ägyptische Malerin, politisch-feministische Aktivistin und Autorin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Inji Efflatoun · Mehr sehen »

InnoTec TSS

Die InnoTec TSS AG ist ein Bauzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und InnoTec TSS · Mehr sehen »

Institut du monde arabe

5. Arrondissement von Paris Das Institut du monde arabe (IMA) (deutsch: „Institut der arabischen Welt“) befindet sich im 5. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Institut du monde arabe · Mehr sehen »

Intelsat 25

Intelsat 25 (früher: Chinasat 8 und ProtoStar 1) ist der Name eines geostationären Telekommunikationssatelliten des Unternehmens Intelsat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Intelsat 25 · Mehr sehen »

Intempo

Intempo-Hochhaus Intempo-Hochhaus Das Intempo ist ein 47-stöckiges sowie 202,5 Meter hohes Hochhaus für Wohnzwecke in Benidorm in Spanien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Intempo · Mehr sehen »

Interlaken

Interlaken ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Interlaken · Mehr sehen »

International Baptist Convention

Die International Baptist Convention (IBC) ist ein Bund von Baptistengemeinden, die in Europa, in Vorderasien und in Afrika beheimatet sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Baptist Convention · Mehr sehen »

International Billiards & Snooker Federation

Die International Billiards & Snooker Federation (IBSF) ist der Welt-Dachverband für Amateure in den Billardvarianten Snooker und English Billiards.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Billiards & Snooker Federation · Mehr sehen »

International Cricket Council

Der International Cricket Council (ICC) ist der Weltverband für die Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Cricket Council · Mehr sehen »

International Defence Exhibition

Leclerc-Panzer auf der IDEX Die International Defence Exhibition & Conference (kurz IDEX) ist die größte Wirtschaftsmesse der Rüstungsindustrie für Staatssicherheit und Rüstungsgüter im Nahen Osten, die alle zwei Jahre in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) stattfindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Defence Exhibition · Mehr sehen »

International Federation of Library Associations and Institutions

mini Die International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) ist die internationale Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen (so auch die offizielle deutsche Bezeichnung).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Federation of Library Associations and Institutions · Mehr sehen »

International Indian Film Academy Award

Die International Indian Film Academy Awards (kurz IIFA Awards) sind Preise der Hindi-Filmindustrie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Indian Film Academy Award · Mehr sehen »

International Petroleum Investment Company

Die International Petroleum Investment Company, kurz IPIC war ein Staatsunternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate mit Sitz in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Petroleum Investment Company · Mehr sehen »

International Power

Die International Power plc ist eine internationale Stromerzeugungsgesellschaft entstanden aus der Aufspaltung von National Power im Jahr 2001.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Power · Mehr sehen »

International Premier Tennis League

Die International Premier Tennis League (IPTL) war eine internationale Tennisliga, die von 2014 bis 2016 jährlich ausgetragen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und International Premier Tennis League · Mehr sehen »

Internationale Allianz gegen den Islamischen Staat

Ain al-Arab (Kobane) im November 2014 Die Internationale Allianz gegen den Islamischen Staat wurde gebildet, um die terroristisch agierende sunnitisch-islamistische Miliz Islamischer Staat (IS) zu bekämpfen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Allianz gegen den Islamischen Staat · Mehr sehen »

Internationale Anerkennung Israels

Länder, die Israel nie anerkannt haben Die internationale Anerkennung Israels bedeutet die völkerrechtliche Anerkennung eines Staates Israel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Anerkennung Israels · Mehr sehen »

Internationale Bankkontonummer

Die Internationale Bankkontonummer (IBAN) ist eine internationale, standardisierte Notation für Kontonummern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Bankkontonummer · Mehr sehen »

Internationale Biologie-Olympiade

Die Internationale Biologie-Olympiade (IBO) ist ein internationaler Schülerwettbewerb, der das Interesse von Schülern insbesondere der Sekundarstufe II am Fachgebiet Biologie fördern will.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Biologie-Olympiade · Mehr sehen »

Internationale Chemieolympiade

Die Internationale Chemieolympiade (IChO) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schüler der höheren Schulstufen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Chemieolympiade · Mehr sehen »

Internationale Gartenbauausstellung 2003

Logo der Internationalen Gartenbauausstellung 2003 IGA 2003 Messehalle und Rotunde Die Internationale Gartenbauausstellung, kurz IGA, fand 2003 in Rostock statt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Gartenbauausstellung 2003 · Mehr sehen »

Internationale JuniorScienceOlympiade

Die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) ist ein Wettbewerb in Biologie, Chemie und Physik für Schüler, die 15 Jahre alt oder jünger sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale JuniorScienceOlympiade · Mehr sehen »

Internationale Mondforschungsstation

Die Internationale Mondforschungsstation (ILRS) ist ein Projekt der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas und ihrer Partnerorganisationen zur robotischen Erforschung des Mondes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Mondforschungsstation · Mehr sehen »

Internationale Organisation für erneuerbare Energien

Länder, die das Abkommen unterzeichnet aber bisher nicht ratifiziert haben Die Internationale Organisation für erneuerbare Energien (englisch: International Renewable Energy Agency; Abkürzung: IRENA) mit Hauptsitz in Masdar City in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist eine internationale Regierungsorganisation mit dem Ziel der Förderung der umfassenden und nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energien in aller Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Organisation für erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Internationale Organisation für Volkskunst

Die Internationale Organisation für Volkskunst (IOV) ist eine 1979 gegründete weltweit tätige Einrichtung, die sich mit dem Erhalt und der Verbreitung von Volkskultur und Volkskunst beschäftigt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationale Organisation für Volkskunst · Mehr sehen »

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung

Der Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (englisch International Fund for Agricultural Development, IFAD) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung · Mehr sehen »

Internationaler Kinderbuchtag

Der Internationale Kinderbuchtag ist ein internationaler Aktionstag, der die Freude am Lesen unterstützen und das Interesse an Kinder- und Jugendliteratur fördern soll.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationaler Kinderbuchtag · Mehr sehen »

Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011

Der internationale Militäreinsatz in Libyen umfasste bewaffnete Operationen zur Einrichtung einer Flugverbotszone, zum Schutz der Zivilbevölkerung in Libyen, zur Unterstützung der Aufständischen gegen die Regierungstruppen und zur Durchsetzung des Waffenembargos durch Marineschiffe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011 · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH;, ICC;, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationaler Strafgerichtshof · Mehr sehen »

Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie

Im Verlauf der COVID-19-Pandemie ordneten zahlreiche Regierungen Einreisebeschränkungen an, um die Ausbreitung des Virus zu unterbinden oder zu verlangsamen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Interpol

Die Internationale kriminalpolizeiliche Organisation – Interpol, kurz IKPO, ICPO-Interpol, Interpol (von englisch International Criminal Police Organization), ist ein Verein zur Stärkung der Zusammenarbeit nationaler Polizeibehörden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Interpol · Mehr sehen »

Intervention der Vereinigten Arabischen Emirate in Sokotra

Sokotra, Jemen Am 30.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Intervention der Vereinigten Arabischen Emirate in Sokotra · Mehr sehen »

Irakische Fußballnationalmannschaft

Die irakische Fußballnationalmannschaft ist eine vom Nationaltrainer getroffene Auswahl irakischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Irakische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iran · Mehr sehen »

Iran-Air-Flug 655

Iran-Air-Flug 655 (IR655) war ein Linienflug der Iran Air von Teheran über Bandar Abbas nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iran-Air-Flug 655 · Mehr sehen »

Iran-Aseman-Airlines-Flug 6895

Auf dem Iran-Aseman-Airlines-Flug 6895 (Flugnummer IATA: EP6895, ICAO: IRC6895), einem internationalen Charterflug von Bischkek nach Teheran, der von der kirgisischen Itek Air für die Iran Aseman Airlines durchgeführt wurde, verunglückte am 24.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iran-Aseman-Airlines-Flug 6895 · Mehr sehen »

Iranisch-israelische Beziehungen

Das Verhältnis zwischen dem Iran und Israel war bis zur Islamischen Revolution 1979 im Iran freundschaftlich.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iranisch-israelische Beziehungen · Mehr sehen »

Iranisch-saudi-arabische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien waren lange von einer strategischen Rivalität um die regionale Vorherrschaft im nahen und mittleren Osten geprägt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iranisch-saudi-arabische Beziehungen · Mehr sehen »

Iranische Diaspora

+ 1,000 Zur iranische Diaspora gehören iranische Staatsbürger und deren Nachkommen, die außerhalb des Iran leben, unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iranische Diaspora · Mehr sehen »

Iranisches Atomprogramm

Karte mit den wichtigsten Standorten der iranischen Atompolitik Das iranische Atomprogramm umfasst nach offizieller Verlautbarung die Bemühungen, die Energieversorgung des Landes um die Nutzung der Kernenergie zu ergänzen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iranisches Atomprogramm · Mehr sehen »

Ireland Tri-Nation Series 2019/20

Die Ireland Tri-Nation Series 2019/20 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ireland Tri-Nation Series 2019/20 · Mehr sehen »

Iris-Erkennung

Iriserkennung mit einem Handgerät Die Iriserkennung ist eine Methode der Biometrie zum Zweck der Authentifizierung oder Identifizierung von Personen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iris-Erkennung · Mehr sehen »

Irische Cricket-Nationalmannschaft

Die irische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter den Spitznamen Men in Green und Green and Whites bekannt sind, vertritt die Insel Irland auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Irische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Irische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2017/18

Die Spielserie der irischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2017/18 fand vom 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Irische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2017/18 · Mehr sehen »

Irische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2020/21

Die Tour der irischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2020/21 findet vom 8.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Irische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2020/21 · Mehr sehen »

Irische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2020/21

Die Tour der irischen Cricket-Nationalmannschaft in die Vereinigten Arabischen Emirate in der Saison 2020/21 fand vom 8.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Irische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2020/21 · Mehr sehen »

Irische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2021/22

Die Tour der irischen Cricket-Nationalmannschaft in die Vereinigten Arabischen Emirate in der Saison 2021/22 fand vom 7.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Irische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2021/22 · Mehr sehen »

Isaac Kiese Thelin

Isaac Kiese Thelin (* 24. Juni 1992 in Örebro) ist ein schwedischer Fußballspieler mit kongolesischen Wurzeln.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Isaac Kiese Thelin · Mehr sehen »

ISBN-Gruppennummer

Die Gruppennummer ist ein Bestandteil der International Standard Book Number (ISBN).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ISBN-Gruppennummer · Mehr sehen »

Ishak Belfodil

Ishak Belfodil (* 12. Januar 1992 in Mostaganem) ist ein algerisch-französischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ishak Belfodil · Mehr sehen »

Ishtar Airlines

Ishtar Airlines war eine Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Geschäftssitz im Stadtteil Deira in Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ishtar Airlines · Mehr sehen »

Islam in den Vereinigten Staaten

Muslimische US-Amerikaner: Keith Ellison, André Carson, Saqib Ali, Malcolm X, Siraj Wahhaj, Jermaine Jackson, Hamza Yusuf, Dave Chappelle, Kareem Abdul-Jabbar, Rasheed Wallace, Louis Farrakhan, Muhammad Ali, Mike Tyson, T-Pain, Lupe Fiasco Die Geschichte des Islam in den Vereinigten Staaten beginnt noch vor der Unabhängigkeitserklärung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islam in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Islamische Azad-Universität

Die Islamische Azad-Universität ist die größte private Hochschule mit verschiedenen Standorten bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islamische Azad-Universität · Mehr sehen »

Islamische Entwicklungsbank

Die Islamische Entwicklungsbank (IDB) ist eine supranationale Entwicklungsbank, die die Entwicklung der ärmeren Länder der arabischen Welt unterstützen soll.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islamische Entwicklungsbank · Mehr sehen »

Islamische Militärkoalition

Die Islamische Militärkoalition (Islamic Military Counter Terrorism Coalition, IMCTC) wurde am 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islamische Militärkoalition · Mehr sehen »

Islamische Universität Imam Muhammad ibn Saud

Die Islamische Universität Imam Muhammad ibn Saud, kurz al-Imam-Universität (IMSIU) in Riad, Saudi-Arabien, ist nach dem Stammesführer Muhammad ibn Saud (1710–1765), dem ersten Imam der Saud-Dynastie benannt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islamische Universität Imam Muhammad ibn Saud · Mehr sehen »

Islamischer Staat (Terrororganisation)

Flagge (Schwarzes Banner) Siegel Der sogenannte Islamische Staat (IS,; auch Daesch bzw. Daesh) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islamischer Staat (Terrororganisation) · Mehr sehen »

Islamischer Staat Afghanistan

Der Islamische Staat Afghanistan wurde am 28.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islamischer Staat Afghanistan · Mehr sehen »

Islamisches Emirat Afghanistan

Das Islamische Emirat Afghanistan ist ein international nicht allgemein anerkanntes islamisches Emirat, das von den Taliban ausgerufen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islamisches Emirat Afghanistan · Mehr sehen »

Islamistischer Terrorismus

11. September 2001'' ereigneten sich die schwersten und folgenschwersten Terroranschläge in der Geschichte. Ihre Folgen bestimmten Teile des Weltgeschehens bis in das 2010er Jahrzehnt hinein. Mit dem Begriff islamistischer Terrorismus (seltener auch islamischer Terrorismus) wird Terrorismus bezeichnet, der durch Islamismus motiviert ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Islamistischer Terrorismus · Mehr sehen »

Ismael Díaz (Fußballspieler, 1997)

Ismael Díaz de León (* 12. Mai 1997 in Panama-Stadt) ist ein panamaischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ismael Díaz (Fußballspieler, 1997) · Mehr sehen »

Ismail al-Hammadi

Ismail Salem Ismail Saeed al-Hammadi (* 1. Juli 1988 in Abu Dhabi) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ismail al-Hammadi · Mehr sehen »

Ismail Matar

Ismail Matar Ibrahim Khamis al-Mukhaini al-Junaibi (* 7. April 1983 in Abu Dhabi) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ismail Matar · Mehr sehen »

ISO 4217

ISO 4217 ist die von der Internationalen Organisation für Normung publizierte Norm für Währungs-Kurzzeichen, die im internationalen Zahlungsverkehr zur eindeutigen Identifizierung benutzt werden sollen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ISO 4217 · Mehr sehen »

Ispace

ispace ist ein japanisches Start-up-Unternehmen, das Mondlandegeräte entwickelt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ispace · Mehr sehen »

ISport International

iSport International ist ein britisches Motorsportteam, das von 2005 bis 2012 sowie 2014 in der GP2-Serie fuhr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ISport International · Mehr sehen »

ISS-Expedition 60

ISS-Expedition 60 ist die Missionsbezeichnung für die 60.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ISS-Expedition 60 · Mehr sehen »

ISS-Expedition 68

ISS-Expedition 68 ist die Missionsbezeichnung für die 68.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ISS-Expedition 68 · Mehr sehen »

ISS-Expedition 69

ISS-Expedition 69 ist die Missionsbezeichnung für die 69.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ISS-Expedition 69 · Mehr sehen »

Issiaka Ouédraogo

Issiaka Ouédraogo (* 19. August 1988 in Ouagadougou) ist ein burkinisch-österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Issiaka Ouédraogo · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Istanbul · Mehr sehen »

Istanbuler Kooperationsinitiative

Die Istanbuler Kooperationsinitiative wurde 2004 auf dem NATO-Gipfel in Istanbul als Ergänzung zum 1994 gegründeten Mittelmeerdialog ins Leben gerufen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Istanbuler Kooperationsinitiative · Mehr sehen »

Istithmar World

Die Istithmar World (arabisch für Investment) ist ein Investmentunternehmen mit Sitz in Dubai, gehört vollständig zu Dubai World und gilt als Private-Equity-Arm des Staatsfonds der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Istithmar World · Mehr sehen »

ITF Dubai

Das ITF Dubai (offiziell: Al Habtoor Tennis Challenge) ist ein Tennisturnier des ITF Women’s Circuit, das in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ITF Dubai · Mehr sehen »

ITU-Präfix

Das ITU-Präfix (ugs. auch Landeskenner) ist ein von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) vergebener international gültiger Bestandteil des Rufzeichens einer Sendeanlage bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ITU-Präfix · Mehr sehen »

Iury Lírio Freitas de Castilho

Iury Lírio Freitas de Castilho, auch einfach nur Iury (* 6. September 1995 in Rio de Janeiro), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Iury Lírio Freitas de Castilho · Mehr sehen »

Ivan Hašek senior

Ivan Hašek senior (* 6. September 1963 in Městec Králové) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ivan Hašek senior · Mehr sehen »

Ivan Jovanović (Fußballspieler, 1962)

Ivan Jovanović (kyrillisch: Иван Јовановић; * 8. Juli 1962 in Loznica, Serbien) ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ivan Jovanović (Fußballspieler, 1962) · Mehr sehen »

Ivan Leko

Ivan Leko (* 7. Februar 1978 in Split) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ivan Leko · Mehr sehen »

Ivan Mošić

Ivan Mošić (* 23. Dezember 1994 in Kragujevac, Serbien und Montenegro) ist ein serbischer Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ivan Mošić · Mehr sehen »

Ivan Tričkovski

Ivan Tričkovski (* 18. April 1987 in Skopje, SFR Jugoslawien) ist ein nordmazedonischer Fußballspieler, der seit 2016 bei AEK Larnaka auf Zypern unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ivan Tričkovski · Mehr sehen »

Izz ad-Din Ibrahim

Scheich Izz ad-Din Ibrahim (* 1928 in Kairo, Ägypten; † 30. Januar 2010 in London) war ein islamischer Gelehrter, der in den 1960er-Jahren in Katar arbeitete und die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate erwarb.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Izz ad-Din Ibrahim · Mehr sehen »

Jackals

Jackals ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Kevin Greutert aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jackals · Mehr sehen »

Jaffa (Unternehmen)

Jaffa, auch als Jaffa Crvenka bekannt, ist ein serbischer Nahrungsmittelkonzern mit Firmensitz in der Kleinstadt Crvenka, der Süßwaren und andere Lebensmittel produziert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jaffa (Unternehmen) · Mehr sehen »

Jahongir Saidov

Jahongir Saidov (Zweiter von links, 2019) Jahongir Saidov (* 7. August 1979) ist ein usbekischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jahongir Saidov · Mehr sehen »

Jailson Marques Siqueira

Jailson Marques Siqueira (* 7. September 1995 in Caçapava do Sul, Bundesstaat Rio Grande do Sul, Brasilien), kurz Jailson genannt, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jailson Marques Siqueira · Mehr sehen »

Jalal Yousef

Jalal Yousef Sulaiman (auch: Jalal al-Sarisi; * 21. Oktober 1979; † 12. April 2021) war ein venezolanischer Poolbillardspieler, der zeitweise für die Vereinigten Arabischen Emirate antrat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jalal Yousef · Mehr sehen »

Jalel Kadri

Jalel Kadri (* 14. Dezember 1971 in Tozeur) ist ein tunesischer Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jalel Kadri · Mehr sehen »

Jaloliddin Masharipov

Jaloliddin Qadomboy oʻgʻli Masharipov (* 1. September 1993 in Urganch) ist ein usbekischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jaloliddin Masharipov · Mehr sehen »

James Le Mesurier

James Gustaf Edward Le Mesurier OBE (* 25. Mai 1971 in Singapur; † 11. November 2019 in Istanbul) war ein britischer Offizier und Gründer von Nichtregierungsorganisationen und Stiftungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und James Le Mesurier · Mehr sehen »

James Manjackal

James Manjackal M.S.F.S. (* 18. April 1946 in Cheruvally bei Kottayam, Indien) ist ein römisch-katholischer Priester der Ordensgemeinschaft der Missionare des hl. Franz von Sales und ein bedeutender Mitarbeiter in der römisch-katholischen charismatischen Bewegung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und James Manjackal · Mehr sehen »

James Milner

James Philip Milner, MBE (* 4. Januar 1986 in Horsforth, City of Leeds) ist ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und James Milner · Mehr sehen »

James N. Mattis

James Mattis (2017) James Norman Mattis (* 8. September 1950 in Pullman, Washington) ist ein US-amerikanischer Militär.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und James N. Mattis · Mehr sehen »

Jan Kmoch

Jan Kmoch (* 19. September 1951 in Prag) ist ein tschechischer Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jan Kmoch · Mehr sehen »

Jan Marsalek

Polizeipräsidiums München Jan Marsalek (auch Maršálek; * 15. März 1980 in Wien) ist ein ehemaliges Vorstandsmitglied von Wirecard und ein mutmaßlicher Wirtschaftskrimineller.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jan Marsalek · Mehr sehen »

Jan Ostrowski

Jan Ostrowski (* 14. April 1999) ist ein luxemburgischer Fußballspieler mit polnischen Wurzeln.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jan Ostrowski · Mehr sehen »

Jana Švecová

Jana Švecová (* 26. Juli 1997) ist eine tschechische Sportkletterin, die besonders für das Bouldern in hohen Schwierigkeitsgraden bekannt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jana Švecová · Mehr sehen »

Janet A. Sanderson

Janet A. Sanderson (2006) Janet A. Sanderson (* 1955 in Tucson, Arizona) ist eine pensionierte amerikanische Diplomatin, die von 2000 bis 2003 ihr Land als Botschafterin in Algerien und von 2006 bis 2008 in Haiti vertrat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Janet A. Sanderson · Mehr sehen »

Janko Kučera

Janko Kučera (* 13. Juni 1987 in Zagreb, Jugoslawien) ist ein kroatischer Eishockeyspieler, der seit 2016 bei den Dubai White Bears in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Janko Kučera · Mehr sehen »

Januar 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2010.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Januar 2010 · Mehr sehen »

Januar 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2016.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Januar 2016 · Mehr sehen »

Januar 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2017.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Januar 2017 · Mehr sehen »

Januar 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2018.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Januar 2018 · Mehr sehen »

Januar 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2019.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Januar 2019 · Mehr sehen »

Januar 2022

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Januar 2022 · Mehr sehen »

Januar 2024

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2024.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Januar 2024 · Mehr sehen »

Japanische Fußballnationalmannschaft

Die japanische Fußballnationalmannschaft ist die nationale Fußballauswahl von Japan.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Japanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Japanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele

Die japanische Fußballnationalmannschaft bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Japanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele · Mehr sehen »

Japanische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der japanischen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Japanische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Jared Kushner

Jared Kushner (2017) Jared Corey Kushner (* 10. Januar 1981 in Livingston, New Jersey) ist ein amerikanischer Immobilienentwickler, Medienunternehmer, Finanzinvestor und Politikberater.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jared Kushner · Mehr sehen »

Jarltech

Jarltech Group GmbH ist ein internationaler Mehrwertdienst-Distributor für Informations- und Kommunikationstechnologie mit Firmensitz in Usingen, Deutschland.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jarltech · Mehr sehen »

Jassem Alwan

Alwan bei seiner Militärgerichtsverhandlung (1963) Platz in Jassem Alwans Geburtsort Deir ez-Zor mit einem (im Bürgerkrieg zerstörten) Denkmal an die Revolution vom 8. März 1963Das Denkmal war einer ebenfalls aus Deir ez-Zor stammenden Gruppe bedeutender Baathisten gewidmet Jassem Alwan oder Dschasim Alwan (* 1926 oder 1928 in Deir ez-Zor, Syrien; † 3. Januar 2018), fälschlich auch Qasim Alwan, war ein syrischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jassem Alwan · Mehr sehen »

Javad Kazemian

Javad Kazemian (* 23. April 1981 in Kaschan) ist ein ehemaliger iranischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Javad Kazemian · Mehr sehen »

Javad Nekounam

Javad Nekounam (//) (* 7. September 1980 in Rey) ist ein iranischer ehemaliger Fußballnationalspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Javad Nekounam · Mehr sehen »

Jawad El Hajri

Jawad El Hajri (* 1. November 1979 in Bergerac) ist ein französisch-marokkanischer Fußballspieler auf der Position des Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jawad El Hajri · Mehr sehen »

Jay Tuck

Jay Tuck Jay Tuck (eigentlich Jay Nelson Tuck, Jr.; * 25. April 1945 in Brooklyn, New York) ist ein US-Sicherheitsexperte, Journalist, Fernsehproduzent, Buchautor, Werbesprecher und Vortragsredner.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jay Tuck · Mehr sehen »

Ján Pivarník

Ján Pivarník (* 13. November 1947 in Cejkov) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ján Pivarník · Mehr sehen »

Józef Młynarczyk

Józef Młynarczyk (* 20. September 1953 in Nowa Sól) ist ein ehemaliger polnischer Fußballtorhüter der polnischen Nationalmannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Józef Młynarczyk · Mehr sehen »

Jörg Danielczyk

Jörg Danielczyk (* 28. Juni 1952 in Altzschillen, Deutsche Demokratische Republik) ist ein deutscher Formgestalter von Porzellanskulpturen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jörg Danielczyk · Mehr sehen »

Jörg Naeve

Jörg Naeve auf ''D'accord'' beim CSIYH* in Wiesbaden 2015 Jörg Naeve (* 19. März 1967) ist ein deutscher Springreiter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jörg Naeve · Mehr sehen »

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas (2014) Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jürgen Habermas · Mehr sehen »

Jürgen Spiegel

Jürgen Spiegel, Dubai Jazzfestival 2012 Jürgen Spiegel (* 3. Januar 1972 in Bremen) ist ein deutscher Schlagzeuger und Musikproduzent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jürgen Spiegel · Mehr sehen »

Jean Paul Pineda

Jean Paul Jesús Pineda Cortés (* 24. Februar 1989 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jean Paul Pineda · Mehr sehen »

Jebel Ali Free Zone

Jebel Ali Free Zone (JAFZ) ist der Name einer Freihandelszone im Emirat von Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jebel Ali Free Zone · Mehr sehen »

Jeffrén

Jeffrén Isaac Suárez Bermúdez (* 20. Januar 1988 in Ciudad Bolívar, Venezuela), kurz Jeffrén, ist ein venezolanisch-spanischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jeffrén · Mehr sehen »

Jeffrey Epstein

alternativtext.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jeffrey Epstein · Mehr sehen »

Jemen

Jemen (amtlich Republik Jemen) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jemen · Mehr sehen »

Jemen-Krise

Die Jemen-Krise ist eine Mischung interner Konflikte konfessioneller und politischer Natur, die seit Anfang des 21. Jahrhunderts im Jemen stattfinden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jemen-Krise · Mehr sehen »

Jens Paeslack

Jens Paeslack (* 25. Februar 1974 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jens Paeslack · Mehr sehen »

Jeremy Fragrance

Jeremy Fragrance (2016) Jeremy Fragrance (* 5. Februar 1989 in Oldenburg; zwischenzeitlich Jeremy Williams, bürgerlich Daniel Sredzinski, später Daniel Schütz) ist ein deutscher Unternehmer, Webvideoproduzent und Influencer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jeremy Fragrance · Mehr sehen »

Jessica Dawley

Jessica Lea Dawley (* 2. Februar 1983 in Louisville, Kentucky) auf 888poker.com, abgerufen am 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jessica Dawley · Mehr sehen »

Jiří Veselý

Jiří Veselý (* 10. Juli 1993 in Příbram) ist ein tschechischer Tennisspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jiří Veselý · Mehr sehen »

Jilin 1

Jilin 1 ist eine Serie von kommerziellen Erdbeobachtungssatelliten aus China.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jilin 1 · Mehr sehen »

Jitzchak Herzog

Jitzchak Herzog (2023) Jitzchak „Buji“ Herzog (deutsch auch Isaak Herzog; * 22. September 1960 in Tel Aviv) ist ein israelischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jitzchak Herzog · Mehr sehen »

Joan Oumari

Joan Noureddine Oumari (* 19. August 1988 in Berlin) ist ein momentan vereinsloser deutsch-libanesischer Fußballspieler, der sowohl als Innenverteidiger als auch als Außenverteidiger eingesetzt werden kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Joan Oumari · Mehr sehen »

Joaquín Larrivey

Joaquín Oscar Larrivey (* 20. August 1984 in Gualeguay, Entre Ríos) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Joaquín Larrivey · Mehr sehen »

João Victor (Fußballspieler, 1994)

João Victor (* 27. März 1994 in São José dos Campos; voller Name João Victor Santos Sá) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und João Victor (Fußballspieler, 1994) · Mehr sehen »

Joe Kinnear

Joe Kinnear (* 27. Dezember 1946 in Dublin) ist ein ehemaliger irischer Fußballspieler und zuletzt Trainer von Newcastle United.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Joe Kinnear · Mehr sehen »

Joe Root

Joseph Edward Root, MBE (* 30. Dezember 1990 in Sheffield, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Cricketspieler, der seit 2012 für die englische Nationalmannschaft spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Joe Root · Mehr sehen »

Joel Bregonis

Joel Bregonis, vollständiger Name Joel Iván Bregonis Mundo, (* 23. Januar 1996 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Joel Bregonis · Mehr sehen »

Joel Santana

Joel Natalino Santana (* 25. Dezember 1948 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Joel Santana · Mehr sehen »

Johan Boskamp

Johannes „Jan“ Boskamp (* 21. Oktober 1948 in Rotterdam) ist ein niederländischer Fußballtrainer und ehemaliger Nationalspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Johan Boskamp · Mehr sehen »

Jollibee

Die Jollibee Foods Corporation (kurz Jollibee) ist ein philippinisches Fastfoodunternehmen, das verschiedene Fastfoodketten betreibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jollibee · Mehr sehen »

Jonas Brothers Live in Concert World Tour 2010

Die Jonas Brothers Live in Concert World Tour 2010 war die siebente Tour der US-amerikanischen Band Jonas Brothers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jonas Brothers Live in Concert World Tour 2010 · Mehr sehen »

Jordanische Fußballnationalmannschaft

Die jordanische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des haschemitischen Königreichs Jordanien in Vorderasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jordanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Jorge Artigas

Jorge Artigas, vollständiger Name Jorge Ricardo Artigas Carrica, (* 16. Dezember 1975 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein ehemaliger argentinisch-uruguayischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jorge Artigas · Mehr sehen »

Jorge da Silva

Jorge Orosmán da Silva Echeverrito (* 11. Dezember 1961 in Maroñas, Montevideo), bekannt auch unter seinem Spitznamen Polilla, ist ein uruguayischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jorge da Silva · Mehr sehen »

Jorge Fossati

Jorge Daniel Fossati Lurachi (* 22. November 1952 in Montevideo) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jorge Fossati · Mehr sehen »

Jorginho (Fußballspieler, 1964)

Jorge José de Amorim Campos, genannt Jorginho (* 17. August 1964 in Rio de Janeiro), ist ein brasilianischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jorginho (Fußballspieler, 1964) · Mehr sehen »

Jose de Venecia junior

Jose De Venecia Jr. (2007) Jose De Venecia „JDV“ Jr. (* 26. Dezember 1936 in Dagupan City) ist ein philippinischer Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jose de Venecia junior · Mehr sehen »

Josef Hickersberger

Josef „Pepi“ Hickersberger (* 27. April 1948 in Amstetten, Niederösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Josef Hickersberger · Mehr sehen »

Josh Simpson

Joshua „Josh“ Simpson (* 15. Mai 1983 in Burnaby) ist ein ehemaliger kanadischer Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Josh Simpson · Mehr sehen »

Josiel da Rocha

Josiel da Rocha, genannt Josiel, (* 7. August 1980 in Rodeio Bonito, RS) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Josiel da Rocha · Mehr sehen »

Jowat

Firmensitz in Detmold Die Jowat SE ist ein Unternehmen mit Sitz in Detmold, das weltweit Klebstoffe für den industriellen Einsatz produziert und vertreibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jowat · Mehr sehen »

Jozef Chovanec

Jozef Chovanec (* 7. März 1960 in Považská Bystrica, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jozef Chovanec · Mehr sehen »

JT Touristik

JT Touristik war ein deutscher Reiseveranstalter mit Sitz in Berlin und eine Marke der Lidl Digital International GmbH & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und JT Touristik · Mehr sehen »

Ju-Jitsu International Federation

Die Ju-Jitsu International Federation (JJIF, bis 1998 International Ju-Jitsu Federation/IJJF) ist der internationale Dachverband der einzelnen Landesverbände im Jiu-Jitsu.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ju-Jitsu International Federation · Mehr sehen »

Juanfran (Fußballspieler, 1985)

Juanfran (* 9. Januar 1985 in Crevillente; bürgerlich Juan Francisco Torres Belén) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juanfran (Fußballspieler, 1985) · Mehr sehen »

Jubba Airways (Kenia)

Jubba Airways ist eine kenianische Fluggesellschaft mit Sitz in Nairobi und Basis auf dem dortigen Flughafen Jomo Kenyatta International.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jubba Airways (Kenia) · Mehr sehen »

Jubba Airways (Somalia)

Jubba Airways ist eine in Nairobi (Kenia), zuvor in den Vereinigten Arabischen Emiraten, ansässige Fluggesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Mogadischu, Somalia.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jubba Airways (Somalia) · Mehr sehen »

Judo-Grand-Slam-Turnier

Ein Judo-Grand-Slam-Turnier ist ein internationales Judo-Turnier.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Judo-Grand-Slam-Turnier · Mehr sehen »

Juli 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2003.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juli 2003 · Mehr sehen »

Juli 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2004.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juli 2004 · Mehr sehen »

Juli 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2005.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juli 2005 · Mehr sehen »

Juli 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2007.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juli 2007 · Mehr sehen »

Juli 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2020.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juli 2020 · Mehr sehen »

Julian Bullard

Sir Julian Leonard Bullard, GCMG (* 8. Mai 1928 in Athen; † 25. Mai 2006 in Oxford) war ein britischer Diplomat, der unter anderem zwischen 1984 und 1988 Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Julian Bullard · Mehr sehen »

Julián Ruiz

Julián Ruiz Gómez (* 25. Februar 1960 in Santander) ist ein spanischer Handballtrainer, Handballfunktionär und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Julián Ruiz · Mehr sehen »

Juma Al Dhaheri

Juma Al Dhaheri (* 15. Juli 1975) ist ein Eishockeyspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juma Al Dhaheri · Mehr sehen »

Juma Al-JouJou

Juma Al-JouJou (geboren am 30. September 1985 in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate) ist ein deutscher Spieleautor und Unternehmer, der seit 2011 Spiele entwickelt und in dem 2013 von ihm gegründeten Spieleverlag Karma Games veröffentlicht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juma Al-JouJou · Mehr sehen »

Jumeirah

Jumeirah vom Hotel Burj Al Arab, rechts Dubai Marina Jumeirah ist ein Stadtteil in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jumeirah · Mehr sehen »

Jumeirah Beach Hotel

Blick auf das Jumeirah Beach Hotel vom Wild Wadi Water Park aus Das Jumeirah Beach Hotel gilt als eines der besten und bekanntesten Hotels Dubais, Vereinigte Arabische Emirate und ist mit 598 Zimmern auch eines der größten des Emirats.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jumeirah Beach Hotel · Mehr sehen »

Jumeirah Beach Residence

thumb Jumeirah Beach Residence (übliche Kurzform „JBR“, arabisch: جميرا بيتش ريزيدنس) ist ein Wohnhauskomplex in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jumeirah Beach Residence · Mehr sehen »

Jumeirah Gardens

Jumeirah Gardens ist der Name eines Bauprojekts in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jumeirah Gardens · Mehr sehen »

Jumeirah Group

Die Jumeirah Group (bis 2005 Jumeirah International) ist eine internationale Hotelkette im Besitz der Herrscherfamilie von Dubai, Al Maktum, in Verantwortung von Hamdan bin Raschid al Maktum, dem jüngsten Sohn des verstorbenen Scheichs Raschid bin Said Al Maktum und Bruder von Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum (aktueller Herrscher des Emirats Dubai und Premierminister, Verteidigungsminister sowie Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jumeirah Group · Mehr sehen »

Jumeirah Islands

Lage der Jumeirah Islands (orange) im Stadtgebiet Dubais Jumeirah Islands im Mai 2007 Jumeirah Islands bezeichnet ein rund 3 km² großes Wohnbauprojekt in Dubai, der Hauptstadt des Emirats Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jumeirah Islands · Mehr sehen »

Jumeirah Lake Towers

Jumeirah Lake Towers im Bau (mittlerer Abschnitt von Westen), Juni 2007 Jumeirah Lake Towers im Februar 2012 Jumeirah Lake Towers (JLT) ist ein Stadtteil von Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jumeirah Lake Towers · Mehr sehen »

Jumper (Film)

Jumper (englisch für „Springer“) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller von Regisseur Doug Liman aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Jumper (Film) · Mehr sehen »

Juni 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2015.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juni 2015 · Mehr sehen »

Juni 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2017.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juni 2017 · Mehr sehen »

Juni 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2018.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juni 2018 · Mehr sehen »

Junior Fernándes

Antenor Junior Fernándes da Silva Vitoria, kurz Junior Fernándes (* 10. April 1988 in Tocopilla), ist ein chilenisch-brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Junior Fernándes · Mehr sehen »

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003

Die 14.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003 · Mehr sehen »

Junonia orithya

Linnaeus, 1758.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Junonia orithya · Mehr sehen »

Juraj Halenár

Juraj Halenár (* 28. Juni 1983 in Trnava; † 30. Juni 2018 in Bratislava) war ein slowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Juraj Halenár · Mehr sehen »

Justice – Nicht schuldig

Justice – Nicht schuldig (Originaltitel: Justice) ist eine US-amerikanische Anwaltsserie um Victor Garber, Kerr Smith, Eamonn Walker und Rebecca Mader, in der vier Anwälte aus der Kanzlei TNT&G versuchen ihre betuchte Kundschaft aus Konflikten mit dem Gesetz zu entlasten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Justice – Nicht schuldig · Mehr sehen »

Justin Mapp

Justin Sanders Mapp (* 18. Oktober 1984 in Brandon, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Justin Mapp · Mehr sehen »

JW Marriott Marquis Hotel Dubai

Das JW Marriott Marquis Hotel Dubai (bis 2013 als Emirates Park Towers bekannt) ist ein Gebäudekomplex von Zwillingstürmen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und JW Marriott Marquis Hotel Dubai · Mehr sehen »

K9 Thunder

Die K9 Thunder ist eine in Südkorea entwickelte Panzerhaubitze.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und K9 Thunder · Mehr sehen »

Kafala

Kafala bezeichnet ein System der Bürgschaft, das in der Arabischen Welt, vor allem aber in den arabischen Golfstaaten und in manchen anderen Staaten des Nahen Ostens bei Arbeitnehmern und Investoren aus Drittländern angewandt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kafala · Mehr sehen »

Kai Helenius (Diplomat)

Kai Helenius (* 1931) ist ein finnischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kai Helenius (Diplomat) · Mehr sehen »

Kaio Felipe Gonçalves

Kaio Felipe Gonçalves, oder einfach Kaio (* 6. Juli 1987 in Curitiba), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kaio Felipe Gonçalves · Mehr sehen »

Kaiserlich Iranische Marine

Die Kaiserlich Iranische Marine (persisch نیروی دریایی شاهنشاهی ایران; englisch Imperial Iranian Navy (IIN)) bildete von 1932 bis 1979 die Marinestreitkraft der Streitkräfte des Kaiserreichs Iran unter der Pahlavi-Dynastie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kaiserlich Iranische Marine · Mehr sehen »

Kalba

Kalba (grün, ganz im Osten) innerhalb Schardschas (rot) und der Vereinigten Arabischen Emirate Kalba (gelegentlich auch Chelbah oder ähnlich) ist eine Küstensiedlung im Osten der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kalba · Mehr sehen »

Kaluga-Hausen

Der Kaluga-Hausen oder Sibirische Hausen (Huso dauricus) ist eine der zwei Arten aus der Gattung der Hausen (Huso) aus der Fischfamilie der Störe (Acipenseridae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kaluga-Hausen · Mehr sehen »

KAMAZ

Eingang zu den KAMAZ-Werken Eine Produktionshalle von KAMAZ Dieselmotorenwerk KAMAZ Diesel KAMAZ (deutsch offiziell KAMAZ AG, jeweils abgekürzt für Камский автомобильный завод bzw. Kamski awtomobilny sawod, aufgrund ehemals genormter Typenbezeichnungen auch als KamAZ bekannt) ist ein russischer Fahrzeughersteller.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und KAMAZ · Mehr sehen »

Kamelfleisch

syrischen Kleinstadt Al-Dumair Fleischerei mit Kamelfleisch in Hebron, Palästina Als Kamelfleisch wird das Fleisch von zweihöckrigen Kamelen (Trampeltieren) und von Dromedaren bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kamelfleisch · Mehr sehen »

Kamelhof Rotfelden

Schild beim Kamelhof Rotfelden Der Kamelhof in Rotfelden war mit 94 (Juni 2009) Kamelen, hauptsächlich Altweltkamele, die größte Kamelfarm in Europa.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kamelhof Rotfelden · Mehr sehen »

Kamelmilch

Kamelmilch ist die Milch der Kamelstute.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kamelmilch · Mehr sehen »

Kamelrennen

Kamelrennen in Dubai Test von Jockeyrobotern für Kamelrennen Kamelrennen sind eine Alternative zum Pferderennsport, insbesondere in den arabischen Ländern und Australien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kamelrennen · Mehr sehen »

Kanadische Beteiligung am Krieg in Afghanistan

Der Einsatz der kanadischen Streitkräfte im Krieg in Afghanistan begann 2001.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kanadische Beteiligung am Krieg in Afghanistan · Mehr sehen »

Kanadische Cricket-Nationalmannschaft

Die kanadische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen Maple leafers bekannt sind, vertritt Kanada auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kanadische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Kanadische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Die kanadische U-17-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft kanadischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kanadische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

Karama Has No Walls

Karama Has No Walls ist ein jemenitischer Dokumentar-Kurzfilm von Sara Ishaq aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karama Has No Walls · Mehr sehen »

Karate-Weltmeisterschaft 2021

Die Karate-Weltmeisterschaft 2021 fand vom 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karate-Weltmeisterschaft 2021 · Mehr sehen »

Karatschi

Karatschi ist die größte Stadt Pakistans und Hauptstadt der Provinz Sindh; bis 1959 war sie die pakistanische Hauptstadt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karatschi · Mehr sehen »

Karbonatit

Lava des Ol Doinyo Lengai Als Karbonatit wird in der Geologie ein selten vorkommendes, stark an Siliciumdioxid untersättigtes magmatisches Gestein bezeichnet, das definitionsgemäß mehr als 50 Volumenprozent Karbonatminerale enthält.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karbonatit · Mehr sehen »

Karim Aouadhi

Karim Ben Hassan Aouadhi (* 2. Mai 1986 in Mégrine) ist ein tunesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karim Aouadhi · Mehr sehen »

Karim Bagheri

Karim Bagheri (* 24. Februar 1974 in Täbris) ist ein ehemaliger iranischer Fußballspieler, der zuletzt in den Diensten von Persepolis Teheran stand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karim Bagheri · Mehr sehen »

Karim Ziani

Karim Koceila Yanis Ziani (* 17. August 1982 in Sèvres, Frankreich) ist ein ehemaliger algerischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karim Ziani · Mehr sehen »

Karimeh Abbud

Karimeh Abbud Karimeh ʿAbbud (* 13. November 1893 in Bethlehem; † 27. April 1940 ebendort) war eine palästinensische Fotografin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karimeh Abbud · Mehr sehen »

Karl-Heinz Münzner

Karl-Heinz Münzner (* 14. April 1946 in Diepholz) ist ein Generalmajor außer Dienst des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karl-Heinz Münzner · Mehr sehen »

Karlovac (Schiff)

Karlovac ist ein Schubschiff­typ auf der Donau und wurde ab 1981 in zwei Einheiten gebaut.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Karlovac (Schiff) · Mehr sehen »

Kassoum Ouédraogo

Kassoum „Zico“ Ouédraogo (* 12. April 1966 in Burkina Faso) ist ein ehemaliger burkinischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kassoum Ouédraogo · Mehr sehen »

Katar

Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Katar · Mehr sehen »

Katar-Korruptionsskandal im Europäischen Parlament

Der Katar-Korruptionsskandal im Europäischen Parlament ist ein politischer Skandal, bei dem es um Vorwürfe geht, dass Abgeordnete und Beamte des Europäischen Parlaments, Lobbyisten und ihre Familien von den Regierungen Katars, Marokkos und Mauretaniens beeinflusst wurden und in Korruption, Geldwäsche und organisierte Kriminalität verwickelt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Katar-Korruptionsskandal im Europäischen Parlament · Mehr sehen »

Katar-Krise 2017 bis 2021

Grün: KatarRot: BoykotteureRosa: diplomatische EinschränkungenSchwarz: Libyen (nur eine Regierungspartei boykottierend) Die Katar-Krise 2017 bis 2021 war eine politische Krise in der arabischen Welt, in der unter anderem Saudi-Arabien dem Emirat Katar vorwarf, terroristische Gruppen in der Region zu unterstützen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Katar-Krise 2017 bis 2021 · Mehr sehen »

Katarische Fußballnationalmannschaft

Die katarische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft der Qatar Football Association aus dem Golfstaat Katar.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Katarische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Katholikat von Kilikien

Antelias, Sitz des armenischen Katholikats von Kilikien Das Katholikat von Kilikien (alias von Sis) ist eine eigenständige Teilkirche der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Katholikat von Kilikien · Mehr sehen »

Katina P

Die Katina P war ein Öltanker in griechischem Besitz unter maltesischer Flagge.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Katina P · Mehr sehen »

Königliche Familien der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Dynastien der Vereinigten Arabischen Emirate bestehen aus den sechs herrschenden Familien der sieben Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Königliche Familien der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Körperstrafe

Falaka (Bastonade) im Iran, frühes 20. Jahrhundert ''Wie ein ehrlicher Mann Prügel empfängt'', Daniel Chodowiecki Die Körperstrafe oder Züchtigung ist eine seitens der jeweils einschlägigen Rechtsordnung gebilligte Strafe, die gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person gerichtet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Körperstrafe · Mehr sehen »

Künstliche Insel

Palm Jumeirah'' Als künstliche Insel bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Künstliche Insel · Mehr sehen »

Kūdō

Kūdō (jap. 空道, früher Kakutō Karate (格闘空手); fälschlicherweise auch oft Daidōjuku oder ähnlich) ist eine japanische Mixed Martial Art (MMA, „Gemischte Kampfkunst“) und Budō-Sportart.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kūdō · Mehr sehen »

KB Uhren Rottweil

KB Uhren war ein deutscher Uhrenhersteller.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und KB Uhren Rottweil · Mehr sehen »

Kelechi Iheanacho

Kelechi Promise Iheanacho (* 3. Oktober 1996 in Imo) ist ein nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kelechi Iheanacho · Mehr sehen »

Kempinski

Weinhaus Kempinski, Cadiner Saal, Berlin Hotel Adlon Kempinski Berlin Grand Hotel Kempinski Vilnius Gedenktafel am Haus Fasanenstraße 21 in Berlin-Charlottenburg Aktie über 500 RM der Hotelbetriebs-AG vom 28. April 1927 Hotel im Palais Hansen in Wien Palace Hotel in Portorož Kempinski Hotels S.A. ist die älteste europäische Luxushotelgruppe, mit Wurzeln in Berlin und heutigem Sitz in Genf in der Schweiz.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kempinski · Mehr sehen »

Kenedy (Fußballspieler)

Kenedy (* 8. Februar 1996 in Santa Rita do Sapucaí, Minas Gerais; bürgerlich Robert Kenedy Nunes do Nascimento) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kenedy (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Kenneth Zeigbo

Kenneth Zeigbo (* 16. Juni 1977 in Enugu) ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kenneth Zeigbo · Mehr sehen »

Kenpo Kai

Kenpo Kai bedeutet „Wiedervereinigung der Faustmethoden“ (拳 ken.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kenpo Kai · Mehr sehen »

Kernenergie nach Ländern

Gegenwärtig (Stand: Dezember 2023) betreiben 32 Staaten weltweit 412 Kernreaktoren mit einer gesamten elektrischen Nettoleistung von 370,170 Gigawatt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kernenergie nach Ländern · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Barakah

Das Kernkraftwerk Barakah in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) befindet sich ca. 53 km westlich der Stadt Ruwais im Emirat Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kernkraftwerk Barakah · Mehr sehen »

Kersten Rosenau

Kersten Rosenau, 2018 Kersten Rosenau (* 12. Juni 1957 in Hamburg) ist ein Hamburger Unternehmer und ehemaliger Politiker der CDU und früheres Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kersten Rosenau · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Vereinigte Arabische Emirate)

In den Vereinigten Arabischen Emiraten werden nur Polizei- und Diplomatenkennzeichen landesweit einheitlich vergeben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kfz-Kennzeichen (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Khaled Al Qubaisi

Porsche 997 GT3 Cup 2011 in Monza Khaled Abdulla Al Qubaisi, auch Chalid al-Kubaisi,, (* 22. Dezember 1975 in Abu Dhabi), ist ein emiratischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khaled Al Qubaisi · Mehr sehen »

Khaled bin Mohamed Al Nahyan

Khalid bin Mohammed bin Zayed Al Nahyan, 2020 Sheikh Khaled bin Mohamed bin Zayed Al Nahyan (geboren am 8. Januar 1982) ist seit März 2023 Kronprinz von Abu Dhabi (Stand 7/2023).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khaled bin Mohamed Al Nahyan · Mehr sehen »

Khaleej Times

Titelseite der Ausgabe zum 40-jährigen Jubiläum Die Khaleej Times ist eine der größten englischsprachigen Tageszeitungen im Raum des persischen Golfs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khaleej Times · Mehr sehen »

Khaleej Times Trophy 2001/02

Die Khaleej Times Trophy 2001/02 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 26.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khaleej Times Trophy 2001/02 · Mehr sehen »

Khalfan Mubarak

Khalfan Mubarak Khalfan Obaid Alrezzi Al Shamsi (* 9. Mai 1995 in Adschman) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der beim Erstligisten al-Jazira Club unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalfan Mubarak · Mehr sehen »

Khalid al-Hajri

Khalid Khalifa Salim al-Hajri (* 10. März 1994 in Rustaq) ist ein omanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalid al-Hajri · Mehr sehen »

Khalid Al-Maaly

Khalid Al-Maaly (* 15. April 1956 in as-Samawa, Irak) ist ein deutscher Schriftsteller und Verleger irakischer Herkunft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalid Al-Maaly · Mehr sehen »

Khalid Al-Qassimi

Scheich Khalid Al Qassimi (* 18. Februar 1972) ist ein Rallyefahrer aus Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalid Al-Qassimi · Mehr sehen »

Khalid Ali Al Thani

Khalid Ali Al Thani (* 26. März 1980) ist ein Straßenradrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalid Ali Al Thani · Mehr sehen »

Khalid Ali Shambih

Khalid Ali Shambih (* 2. März 1980) ist ein Straßenradrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalid Ali Shambih · Mehr sehen »

Khalid ibn Abd al-Aziz

Khalid ibn Abd al-Aziz (* 1912 in Riad; † 13. Juni 1982 in Ta'if) war von 1975 bis 1982 König Saudi-Arabiens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalid ibn Abd al-Aziz · Mehr sehen »

Khalifa al-Hammadi

Khalifa Mubarak Khalfan Khairi Al-Hammadi (* 7. November 1998 in Abu Dhabi) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalifa al-Hammadi · Mehr sehen »

Khalifa University

Die Khalifa University ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, mit einem Satellitencampus in Sharjah.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khalifa University · Mehr sehen »

KhalifaSat

KhalifaSat (DubaiSat-3) ist ein Erdbeobachtungssatellit der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und KhalifaSat · Mehr sehen »

Khamis al-Marri

Khamis al-Marri (2011) Khamis Mohammed al-Marri (* 6. Juli 1984) ist ein katarischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khamis al-Marri · Mehr sehen »

Khamzat Chimaev

Khamzat Khizarovich Chimaev (russisch Хамзат Хизарович Чимаев; deutsche Transkription Chamsat Chisarowitsch Tschimajew; * 1. Mai 1994 in Beno-Jurt, Tschetschenien, Russland) ist ein in Russland geborener schwedischer professioneller Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und Freistilringer, der in der Ultimate Fighting Championship (UFC) im Weltergewicht und Mittelgewicht antritt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khamzat Chimaev · Mehr sehen »

Kharoti

Kharoti oder Charoti sind ein Stamm der Paschtunen in Afghanistan.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kharoti · Mehr sehen »

Khor Fakkan

Straßenszene in Khor Fakkan. Briefmarke für das Postgebiet Khor Fakkan vom 1. Mai 1966. Khor Fakkan (auch Chaur Fakkan oder Chūr Fakkan) ist eine Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khor Fakkan · Mehr sehen »

Khor Fakkan Club

Der Khor Fakkan Club ist ein Fußballklub aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Khor Fakkan.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khor Fakkan Club · Mehr sehen »

Khurram Khan

Khurram Khan (* 21. Juni 1971 in Multan, Pakistan) ist ein ehemaliger Cricketspieler der Vereinigten Arabischen Emirate und Mannschaftskapitän der Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Khurram Khan · Mehr sehen »

Kigali-Änderung

Die Kigali-Änderung (auch Kigali-Ergänzung genannt) des Montreal-Protokolls ist ein internationales Abkommen zur schrittweisen Reduktion des Verbrauchs und der Produktion von Fluorkohlenwasserstoffen (HFKW).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kigali-Änderung · Mehr sehen »

Kilian Albrecht

Kilian Albrecht (* 13. April 1973 in Au, Vorarlberg) ist ein ehemaliger alpiner Skirennläufer aus Österreich, der ab 2006 für Bulgarien startete.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kilian Albrecht · Mehr sehen »

Killer Elite

Killer Elite ist ein britisch-australischer Actionthriller des Regisseurs Gary McKendry aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Killer Elite · Mehr sehen »

Kim Jung-woo

Kim Jung-woo (* 9. Mai 1982 in Seoul) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kim Jung-woo · Mehr sehen »

Kim Min-jae (Fußballspieler)

Kim Min-jae (* 15. November 1996 in Tongyeong) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kim Min-jae (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Kimberley-Prozess

Mitgliedsstaaten Der Kimberley-Prozess ist ein komplexes System, das über staatliche Herkunftszertifikate den Handel mit sogenannten Blutdiamanten unterbinden soll.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kimberley-Prozess · Mehr sehen »

King Fahd Causeway

Der King Fahd Causeway (engl. Bezeichnung in Saudi-Arabien und Bahrain, Dschisr al-Malik Fahd, selten auch Bahrain Causeway, deutsch König-Fahd-Damm) ist eine kombinierte Brücken- und Dammverbindung zwischen Saudi-Arabien und Bahrain.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und King Fahd Causeway · Mehr sehen »

King Sonny Black

King Sonny Black ist eine Single des Berliner Rappers Bushido.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und King Sonny Black · Mehr sehen »

Kinnah Phiri

Kinnah Phiri (* 30. Oktober 1954 in Blantyre) ist ein ehemaliger malawischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kinnah Phiri · Mehr sehen »

Kish Air

Kish Air ist eine iranische Fluggesellschaft mit Sitz in Teheran und Basis auf dem Flughafen Teheran-Mehrabad.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kish Air · Mehr sehen »

Klaus-Peter Brandes

Klaus-Peter Brandes (* 13. März 1950 in Peine) ist ein deutscher Diplomat im Ruhestand und war zuletzt bis 2015 Botschafter in Malta.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Klaus-Peter Brandes · Mehr sehen »

Klöckner & Co

Die Klöckner & Co SE (häufig auch Klöckner, KlöCo oder KCO) mit Sitz in Duisburg ist ein börsennotierter, produzentenunabhängiger Stahl- und Metallhändler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Klöckner & Co · Mehr sehen »

Kleinstaat

Vatikanstadt – mit 0,44 km² kleinster Kleinstaat der Welt Als Kleinstaat bezeichnet man Staaten mit vergleichsweise geringem Staatsgebiet und/oder geringer Bevölkerungszahl.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kleinstaat · Mehr sehen »

Klemen Cehte

Klemen Cehte (* 10. Mai 1986 in Brežice, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger slowenischer Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Klemen Cehte · Mehr sehen »

Klimagipfel 2014

Der Climate Summit 2014, auch als Ban-Ki-moon-Gipfel bezeichnet, war ein Sondergipfel zum Klimawandel, den UN-Generalsekretär Ban Ki-moon im September 2013 angekündigt hatte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Klimagipfel 2014 · Mehr sehen »

Kloster von Sir Bani Yas

Das Kloster von Sir Bani Yas ist eine archäologische Ausgrabungsstätte in den Vereinigten Arabischen Emiraten und befindet sich auf der vorgelagerten Insel im Persischen Golf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kloster von Sir Bani Yas · Mehr sehen »

Kludi

''Kludi MarkenZentrum'' Die Kludi GmbH & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kludi · Mehr sehen »

Koalition der Willigen

Original-Liste vom 21. März 2003 Als Koalition der Willigen oder als Koalition der Wollenden (im englischen Original) bezeichneten insbesondere die US-amerikanischen Gründer dieser Koalition eine Allianz von Staaten, die den völkerrechtswidrigen Angriff der USA im Frühjahr 2003 auf den Irak im Dritten Golfkrieg politisch und militärisch unterstützten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Koalition der Willigen · Mehr sehen »

Kochi (Indien)

Kochi (Malayalam കൊച്ചി), früher Cochin, ist eine Stadt im Bundesstaat Kerala im Süden Indiens, an einem Naturhafen der Malabarküste gelegen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kochi (Indien) · Mehr sehen »

Kolumbianische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die kolumbianische U-20-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft kolumbianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kolumbianische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

Komlan Amewou

Komlan Amewou (* 15. Dezember 1983 in Lomé) ist ein ehemaliger togoischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Komlan Amewou · Mehr sehen »

Korea Computer Center

Das Korea Computer Center (KCC; Koreanisch 조선콤퓨터쎈터) ist ein am 24.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Korea Computer Center · Mehr sehen »

Korea Electric Power Corporation

Die Korea Electric Power Corp. (abgekürzt KEPCO) ist das staatliche Energieversorgungsunternehmen Südkoreas.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Korea Electric Power Corporation · Mehr sehen »

Korean-Air-Flug 801

Der Korean-Air-Flug 801 (Flugnummer: KE801) verunglückte am 6.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Korean-Air-Flug 801 · Mehr sehen »

Kortenaer-Klasse

Die Kortenaer-Klasse war eine Fregattenklasse der Königlich Niederländischen Marine.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kortenaer-Klasse · Mehr sehen »

Korund

Der Korund ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Korund · Mehr sehen »

Kostas Manolas

Konstantinos Manolas (* 14. Juni 1991 in Naxos) ist ein griechischer Fußballspieler, der seit September 2022 beim Sharjah FC unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kostas Manolas · Mehr sehen »

Kraftwerk Al Aweer

Das Kraftwerk Al Aweer ist ein Gasturbinenkraftwerk im Emirat Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, das sich ca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kraftwerk Al Aweer · Mehr sehen »

Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlage Dschabal Ali

Die Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlage Dschabal Ali ist ein mit einer Meerwasserentsalzungsanlage kombiniertes gas- und ölgefeuertes GuD-Kraftwerk südwestlich von Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlage Dschabal Ali · Mehr sehen »

Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlagenkomplex Al Taweelah

Der Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlagenkomplex Al Taweelah befindet sich im Emirat Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, ca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlagenkomplex Al Taweelah · Mehr sehen »

KrAZ Fiona

Die KrAZ Fiona ist ein geschütztes Fahrzeug, das als Mannschaftstransporter für bis zu 14 Personen dient.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und KrAZ Fiona · Mehr sehen »

KrAZ Spartan

Die KrAZ Spartan ist ein geschütztes Fahrzeug, das als Mannschaftstransporter für bis zu sechs Personen dient.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und KrAZ Spartan · Mehr sehen »

KrAZ-MPV Shrek One

Die KrAZ-MPV Shrek One oder kurz KrAZ Shrek One ist ein geschütztes Fahrzeug, das als Mannschaftstransporter für bis zu zehn Personen dient.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und KrAZ-MPV Shrek One · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kreuzigung · Mehr sehen »

Kropfgazelle

Die Kropfgazelle (Gazella subgutturosa) ist eine asiatische Gazellenart aus der Familie der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kropfgazelle · Mehr sehen »

Kukës

Kukës ist eine kleine Stadt in Nordalbanien mit 16.719 Einwohnern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kukës · Mehr sehen »

Kurzbahnweltmeisterschaften 2010

Die Kurzbahnweltmeisterschaften 2010 im Schwimmen fanden vom 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kurzbahnweltmeisterschaften 2010 · Mehr sehen »

Kurzbahnweltmeisterschaften 2021

Die 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kurzbahnweltmeisterschaften 2021 · Mehr sehen »

Kuwait

Der Staat Kuwait (auch, und „der Kuwait“) oder Staat Kuwait, deutsch auch Kuweit, ist ein Emirat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kuwait · Mehr sehen »

Kuwaitische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die kuwaitische Fußballnationalmannschaft der U-20-Männer ist die Auswahl kuwaitischer Fußballspieler der Altersklasse U-20, die die Kuwait Football Association auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Junioren-Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der U-19-Asienmeisterschaft des Kontinentalverbandes AFC oder der U-20-Weltmeisterschaft der FIFA repräsentiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kuwaitische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

Kwon Chang-hoon

Kwon Chang-hoon (kor.;* 30. Juni 1994 in Seoul) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kwon Chang-hoon · Mehr sehen »

Kwon Kyung-won

Kwon Kyung-won (* 31. Januar 1992 in Seoul) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kwon Kyung-won · Mehr sehen »

KylieX2008

KylieX2008 war die Bezeichnung für die zehnte Musiktournee der australischen Sängerin Kylie Minogue in den Jahren 2008 und 2009.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und KylieX2008 · Mehr sehen »

Kyocera Document Solutions

Hauptsitz von Kyocera Document Solutions in Osaka Kyocera Document Solutions ist ein Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Dokumentenmanagement und Enterprise-Content-Management.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Kyocera Document Solutions · Mehr sehen »

Lady Gaga

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lady Gaga · Mehr sehen »

Lamberto Zannier

Lamberto Zannier (2012) Lamberto Zannier (* 15. Juni 1954 in Fagagna) ist ein italienischer Diplomat und seit 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lamberto Zannier · Mehr sehen »

Lamjed Chehoudi

Lamjed Chehoudi (* 8. Mai 1986 in Dubai) ist ein tunesischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lamjed Chehoudi · Mehr sehen »

Langschwanz-Thun

gefangener Langschwanz-Thun Der Langschwanz-Thun (Thunnus tonggol) ist eine relativ kleine Thunfischart, die im Indopazifik vor allem nahe den Küsten der Arabischen Halbinsel, Indiens sowie Südostasiens und Australiens zu finden ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Langschwanz-Thun · Mehr sehen »

Lassana Diarra

Lassana Diarra (* 10. März 1985 in Paris), auch kurz Lass genannt, ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lassana Diarra · Mehr sehen »

Lasse Sobiech

Lasse Sobiech (* 18. Januar 1991 in Schwerte) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lasse Sobiech · Mehr sehen »

Latifa bint Muhammad Al Maktum

Latifa Al Maktum (2018) Prinzessin Latifa bint Muhammad Al Maktum (geboren am 5. Dezember 1985) ist ein Mitglied des Herrscherhauses von Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Latifa bint Muhammad Al Maktum · Mehr sehen »

Laura Bush

Laura Bush (2005) Laura Lane Welch Bush (* 4. November 1946 in Midland, Texas als Laura Lane Welch) ist die Ehefrau des ehemaligen amerikanischen Präsidenten George W. Bush und war damit von 2001 bis 2009 die First Lady der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Laura Bush · Mehr sehen »

Lauri Dalla Valle

Lauri Dalla Valle (* 14. September 1991 in Kontiolahti) ist ein ehemaliger finnischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lauri Dalla Valle · Mehr sehen »

L’Officiel Hommes

L’Officiel Hommes ist ein Magazin für Männermode.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und L’Officiel Hommes · Mehr sehen »

László Bölöni

László Bölöni (* 11. März 1953 in Târgu Mureș) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und László Bölöni · Mehr sehen »

Ländercodes im Briefdienst

Ländercodes im Briefdienst, offiziell Länderkennzeichen und Länderkürzel bei der Post in Deutschland und Österreich, sonst manchmal auch Nationalitätszeichen, zeigten den im Weltpostverein verbundenen nationalen Postdiensten das Zielland eines Poststücks an.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ländercodes im Briefdienst · Mehr sehen »

Ländervorwahlliste sortiert nach Nummern

Zone 9 (West-, Zentral- und Südasien) Liste der internationalen Vorwahlnummern im Telefonnetz sortiert nach Nummern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ländervorwahlliste sortiert nach Nummern · Mehr sehen »

Légion étrangère

Die Légion étrangère (deutsch Fremdenlegion) ist ein Großverband des französischen Heers und die Fremdenlegion Frankreichs.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Légion étrangère · Mehr sehen »

Lödige Industries

Die Lödige Industries GmbH ist ein Anbieter von Logistiksystemen und Aufzugsanlagen und ist mit Standorten in Europa, Asien, Amerika und dem Mittleren Osten international vertreten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lödige Industries · Mehr sehen »

LBC Express

LBC Express Inc, ursprünglich gegründet als Luzon Brokerage Company, ist ein philippinischer Kurier-Express-Paket-Dienst sowie ein Zahlungsdienstleister für Rücküberweisungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und LBC Express · Mehr sehen »

Lechner – Lechner – Schallhammer

Das Architektenteam (2005) lechner–lechner–schallhammer ist das gemeinsame Architekturbüro der Architekten Horst Lechner, Christine Lechner und Johannes Schallhammer in Salzburg, Österreich.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lechner – Lechner – Schallhammer · Mehr sehen »

Leclerc (Panzer)

Der Leclerc ist ein vom französischen Rüstungsbetrieb Nexter hergestellter Kampfpanzer, benannt nach dem Generalmajor des Zweiten Weltkrieges, Jacques-Philippe Leclerc de Hauteclocque.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leclerc (Panzer) · Mehr sehen »

Lee Ho

Lee Ho (* 22. Oktober 1984 in Seoul) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lee Ho · Mehr sehen »

Lee Seung-hee (Fußballspieler)

Lee Seung-hee (kor. 이승희; * 10. Juni 1988) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lee Seung-hee (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Lee Yong (Fußballspieler, 1986)

Lee Yong (kor. 이용; * 24. Dezember 1986 in Seoul) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lee Yong (Fußballspieler, 1986) · Mehr sehen »

Legatum Prosperity Index

Der Legatum Prosperity Index (PI) ist ein Wohlstandsindikator zu den Ländern der Welt, der von der konservativen Londoner Denkfabrik Legatum Institute seit 2007 jährlich veröffentlicht wird, zuletzt im November 2021.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Legatum Prosperity Index · Mehr sehen »

Legoland Deutschland Resort

Das Legoland Deutschland Resort ist ein Freizeit- und Themenparkresort in Günzburg im schwäbischen Landkreis Günzburg in Bayern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Legoland Deutschland Resort · Mehr sehen »

Legoland Dubai

Das Legoland Dubai ist ein Legoland-, Freizeit-, und Themenpark in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Legoland Dubai · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

rechts Der Leichtathletik-Verband der Vereinigten Arabischen Emirate stellte zwei Athleten bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Der Leichtathletik-Verband der Vereinigten Arabischen Emirate stellte eine Teilnehmerin und einen Teilnehmer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 im südkoreanischen Daegu.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Der Leichtathletik-Verband der Vereinigten Arabischen Emirate stellte einen Teilnehmer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Der Leichtathletikverband der Vereinigten Arabischen Emirate nominierte zwei Athletinnen für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 in der chinesischen Hauptstadt Peking.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 wurde von den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Athlet für die Weltmeisterschaften in London nominiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Der Leichtathletikverband von den Vereinigten Arabischen Emiraten nahm an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 in Doha teil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Die Vereinigten Arabischen Emirate nahmen an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 in Budapest mit einer Athletin teil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Leonardo Ferreira da Silva

Leonardo Ferreira da Silva (* 19. Juli 1980 in Alagoinhas), auch als Léo bekannt, ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leonardo Ferreira da Silva · Mehr sehen »

Leonardo Jardim

José Leonardo Nunes Alves Sousa Jardim (* 1. August 1974 in Barcelona, Venezuela) ist ein portugiesischer Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Leonardo Jardim · Mehr sehen »

Lexzau, Scharbau

Bremen-Häfen Lagerhalle LESCHACO in Minden Die Lexzau, Scharbau GmbH & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lexzau, Scharbau · Mehr sehen »

Libanesisch-osttimoresische Beziehungen

Die libanesisch-osttimoresischen Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis von Osttimor und dem Libanon.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Libanesisch-osttimoresische Beziehungen · Mehr sehen »

Libanesische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die libanesische Fußballnationalmannschaft der U-20-Männer ist die Auswahl libanesischer Fußballspieler der Altersklasse U-20, die die Fédération Libanaise de Football Association auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Junioren-Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der U-19-Asienmeisterschaft des Kontinentalverbandes AFC oder der U-20-Weltmeisterschaft der FIFA repräsentiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Libanesische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

Libanesische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Libanesische Nationalmannschaft (2019) Die libanesische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die Auswahlmannschaft des Libanesischen Fußball Verbandes (LFA), die 2005 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Libanesische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Libanesische Universität

Die Libanesische Universität (UL) ist eine Hochschule in Beirut.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Libanesische Universität · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Libanon · Mehr sehen »

Libiya, Libiya, Libiya

Libiya, Libiya, Libiya ist die Nationalhymne von Libyen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Libiya, Libiya, Libiya · Mehr sehen »

Libran N. Cabactulan

Libran N. Cabactulan, 2012 Libran Nuevas Cabactulan (* 20. Februar 1950 in Sagay, Camiguin) ist ein philippinischer Diplomat, der unter anderem zwischen 2004 und 2009 Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie von 2010 bis 2015 Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen in New York City war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Libran N. Cabactulan · Mehr sehen »

Library of Congress Country Studies

Die Country Studies (deutsch: Länderstudien) sind Werke, die von der Federal Research Division der Library of Congress der Vereinigten Staaten veröffentlicht werden und dem öffentlichen Gebrauch (Public domain) gewidmet sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Library of Congress Country Studies · Mehr sehen »

Ligalandshold

Die Ligalandshold ist eine Auswahl des dänischen Fußballverbandes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ligalandshold · Mehr sehen »

Lindsay Skoll

Lindsay Skoll, 2021 Lindsay Samantha Skoll, CMG (* 26. September 1970 in Manchester) ist eine britische Regierungsbeamtin und Diplomatin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lindsay Skoll · Mehr sehen »

Lindy Ave

Lindy Ave (* 9. Juli 1998 in Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) ist eine deutsche Leichtathletin in der Startklasse T38, die sich auf Kurz- und Langsprints sowie den Weitsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lindy Ave · Mehr sehen »

Lisa Höpink

Lisa Katharina Höpink (* 17. November 1998 in Herne) ist eine deutsche Schwimmerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lisa Höpink · Mehr sehen »

Liste asiatischer Fernsehsender in Europa

Die Liste asiatischer Fernsehsender in Europa enthält Fernsehsender aus Asien bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste asiatischer Fernsehsender in Europa · Mehr sehen »

Liste der am 2. Januar 2016 in Saudi-Arabien Exekutierten

Die Liste der 47 von Saudi-Arabien Exekutierten umfasst die Namen jener Personen, die am 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der am 2. Januar 2016 in Saudi-Arabien Exekutierten · Mehr sehen »

Liste der Amtssprachen

Liste der Amtssprachen (alphabetisch sortiert nach Sprachen).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Amtssprachen · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat während ihrer Amtszeit vom 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Vereinigten Arabischen Emirate

Standorte der diplomatischen Vertretungen der Vereinigten Arabischen Emirate Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularische Vertretungen der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Auslandsvertretungen der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Sierra Leones

Republik Sierra Leone Staaten, in denen die Republik Sierra Leone eine Vertretung unterhält Standarte der Sierra-leonischen Botschafter und Hochkommissare Diese Seite listet die diplomatischen Auslandsvertretungen der Republik Sierra Leone auf: Botschaften, Hochkommissariate, Konsulate und Ständige Vertretungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Auslandsvertretungen Sierra Leones · Mehr sehen »

Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der bevollmächtigte Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Oman

Leslie M. Tsou, derzeitige Botschafterin in Oman Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Oman ist der bevollmächtigte Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika im Sultanat Oman (bis 1952 Gesandter).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Oman · Mehr sehen »

Liste der brasilianischen Botschafter in Katar

Bis 2005 war der Botschafter in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) regelmäßig auch beim Emir von Katar akkreditiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der brasilianischen Botschafter in Katar · Mehr sehen »

Liste der Bundeswehrstandorte im Ausland

Dieser Artikel listet die Standorte und Dienststellen der Bundeswehr im Ausland auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Bundeswehrstandorte im Ausland · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Liste der deutschen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten enthält die Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der deutschen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der diplomatischen Vertretungen in Bonn

Die Liste der diplomatischen Vertretungen in Bonn stellt dar, welche Gebäude in der Bundesstadt Bonn, die von 1949 bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland war, und ihrer Umgebung von den Botschaften und weiteren diplomatischen Vertretungen genutzt wurden bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der diplomatischen Vertretungen in Bonn · Mehr sehen »

Liste der Dragster-Rennstrecken

Dies ist eine Liste der Dragster-Rennstrecken (Drag-Strips), geordnet nach Kontinenten und Ländern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Dragster-Rennstrecken · Mehr sehen »

Liste der durch die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate als terroristisch bezeichneten Organisationen und Vereinigungen

Dies ist eine Liste der durch die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate als terroristisch bezeichneten Organisationen und Vereinigungen, kurz: Terrorliste der VAE.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der durch die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate als terroristisch bezeichneten Organisationen und Vereinigungen · Mehr sehen »

Liste der Fernstraßen in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Liste der Fernstraßen in den Vereinigten Arabischen Emiraten enthält die als Emirates Routes (abgekürzt E-Routes) bezeichneten Autobahnen in den Vereinigten Arabischen Emiraten ebenso wie die D-Routes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Fernstraßen in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der Fernstraßen in Oman

Bis 1970 gab es in Oman 6 Kilometer asphaltierte Straße, nämlich in der Hauptstadt Maskat rund um den Palast von Sultan Said ibn Taimur.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Fernstraßen in Oman · Mehr sehen »

Liste der Fernstraßen in Saudi-Arabien

Fernstraßennetz in Saudi-Arabien Diese Liste zeigt die Fernstraßen in Saudi-Arabien auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Fernstraßen in Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen

Diese Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen enthält aktuell existente staatliche oder staatsähnliche Gebilde, die de facto durch eine dauerhafte hoheitsförmige Gewalt einen Grad an Stabilität und Unabhängigkeit erreicht haben, der dem eines international anerkannten Staates gleichkommt, denen eine solche Anerkennung der Souveränität jedoch (weitgehend) verweigert wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen · Mehr sehen »

Liste der Flugzeuginsignien

Die Liste der Flugzeuginsignien enthält Markierungen auf militärischen und anderen Luftfahrzeugen, die die nationale Zugehörigkeit wiedergeben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Flugzeuginsignien · Mehr sehen »

Liste der Fußball-Asienpokalsieger

250px Die Liste der Fußball-Asienpokalsieger enthält alle asiatischen Fußballvereine, die bisher mindestens einmal einen der vier, von der AFC seit 1967 organisierten Asienpokalwettbewerbe – die Champions League (bis 1971 Asian Champion Club Tournament, von 1986 bis 2002 Asian Club Championship), den Asienpokal der Pokalsieger (2003 in die CL eingegliedert), den AFC Cup oder den AFC President’s Cup (2015 in den AFC Cup eingegliedert) – gewannen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Fußball-Asienpokalsieger · Mehr sehen »

Liste der Gebiete mit begrenzter Anerkennung als Staat

UNO-Mitglied, aber von mindestens einem anderen UNO-Mitglied nicht anerkannt Diese Liste sammelt verschiedene geopolitische Einheiten, die nicht von allen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als selbständige Staaten anerkannt werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Gebiete mit begrenzter Anerkennung als Staat · Mehr sehen »

Liste der Goethe-Institute

Logo Diese Liste der Goethe-Institute gibt einen geographischen Überblick über alle 158 Standorte in 98 Ländern (Stand: Mai 2022).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Goethe-Institute · Mehr sehen »

Liste der größten Aluminiumproduzenten

Die wichtigsten Aluminiumproduzenten In der Liste der größten Aluminiumproduzenten werden Tabellen und Grafiken mit genauen Angaben zum Thema Aluminium dargestellt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der größten Aluminiumproduzenten · Mehr sehen »

Liste der größten Unternehmen im Nahen Osten

Die Liste der größten Unternehmen im Nahen Osten enthält die vom Wirtschaftsmagazin „Dinar Standard“ in der Liste „DS100 – Top 100 Companies of the Muslim World“ und von Dun & Bradstreet in der Liste „Dun's 100 – Israel's Largest Enterprises“ veröffentlichten umsatzstärksten Unternehmen im Nahen Osten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der größten Unternehmen im Nahen Osten · Mehr sehen »

Liste der größten Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Liste der größten Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten enthält die vom Forbes Magazine in der Liste Forbes Global 2000 veröffentlichten größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der größten Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der größten Zementhersteller

Die Liste der größten Zementhersteller führt die größten Produzenten von Zement nach Ländern und Unternehmen auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der größten Zementhersteller · Mehr sehen »

Liste der höchsten Achterbahnen der Welt

Dies ist eine Liste der höchsten Achterbahnen der Welt, inklusive der im Bau befindlichen höchsten Achterbahnen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der höchsten Achterbahnen der Welt · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten

Auflistung der aktuell drei (bei gleicher Höhe auch mehr) höchsten Bauwerke verschiedener Staaten (gemessen am höchsten Punkt), unabhängig von deren Verwendungszweck und Bauweise.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit

Diese Liste besteht aus drei Teilen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit · Mehr sehen »

Liste der höchsten Fußball-Länderspiel-Ergebnisse

Diese Liste enthält die höchsten in Fußball-Länderspielen erzielten Siege.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der höchsten Fußball-Länderspiel-Ergebnisse · Mehr sehen »

Liste der höchsten Gebäude in Dubai

Die Skyline Dubais mit dem Burj Khalifa Blick über einen Teil der Skyline Dubais von The Torch aus gesehen Der Artikel Liste der höchsten Gebäude in Dubai umfasst Listen von Wolkenkratzern in Dubai (VAE), die unter verschiedenen Gesichtspunkten zusammengestellt wurden: eine allgemeine Liste aller erbauten und im Bau befindlichen Gebäude sowie eine Liste der höchsten geplanten Hochhäuser.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der höchsten Gebäude in Dubai · Mehr sehen »

Liste der höchsten Punkte nach Land

Diese Liste enthält die höchsten Punkte aller Staaten, die von mindestens einem Mitglied der Vereinten Nationen diplomatisch anerkannt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der höchsten Punkte nach Land · Mehr sehen »

Liste der höchsten Sakralgebäude

Die Liste der höchsten Sakralgebäude führt zunächst die weltweit höchsten Kirchen über 85 m Höhe auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der höchsten Sakralgebäude · Mehr sehen »

Liste der IATA-Airline-Codes

Die IATA-Codes für Fluggesellschaften, auch bekannt als Zwei-Buchstaben-Codes (englisch two-letter codes), werden von der International Air Transport Association (IATA) aufgrund der Resolution 762 vergeben und bestehen aus einer Kombination von zwei Buchstaben und/oder Ziffern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der IATA-Airline-Codes · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/A

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „A“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der IATA-Codes/A · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/D

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „D“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der IATA-Codes/D · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/F

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „F“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der IATA-Codes/F · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/N

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „N“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der IATA-Codes/N · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/R

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „R“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der IATA-Codes/R · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/S

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „S“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der IATA-Codes/S · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/X

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „X“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der IATA-Codes/X · Mehr sehen »

Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1982)

Die Liste der Internationalen Meister des Jahres 1982 führt alle Schachspieler auf, die im Jahr 1982 vom Weltschachbund FIDE den Titel Internationaler Meister erhalten haben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1982) · Mehr sehen »

Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1984)

Die Liste der Internationalen Meister des Jahres 1984 führt alle Schachspieler auf, die im Jahr 1984 vom Weltschachbund FIDE den Titel Internationaler Meister erhalten haben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1984) · Mehr sehen »

Liste der Internationalen Meister der Frauen

Die Liste der Internationalen Meister der Frauen führt alle Schachspielerinnen auf, die den Titel Internationaler Meister der Frauen (WIM, englisch Woman International Master) tragen, unabhängig davon, ob sie noch einen höherwertigen Titel (zum Beispiel Großmeister) haben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Internationalen Meister der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Könige von Jerusalem

Wappen des Königreichs Jerusalem Die Liste der Könige von Jerusalem beinhaltet alle Könige und Königinnen des Königreichs Jerusalem von seiner Begründung nach dem ersten Kreuzzug im Jahr 1099 bis zu seinem Ende im Jahr 1291, sowie der Titularkönige von Jerusalem in Neapel, auf Zypern sowie deren Nachfolger bis heute.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Könige von Jerusalem · Mehr sehen »

Liste der Kernkraftwerke in Asien

Diese Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke in Asien, die zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Kernkraftwerke in Asien · Mehr sehen »

Liste der Landesbezeichnungen (Philatelie)

Diese Tabelle hilft bei der Zuordnung von Briefmarken zu den Ausgabe-Ländern anhand der Aufschrift.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Landesbezeichnungen (Philatelie) · Mehr sehen »

Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung

Die folgende Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung listet Staaten, Außengebiete und einige De-facto-Regime nach ihrer anteilsmäßigen ethnischen Bevölkerungszusammensetzung auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung · Mehr sehen »

Liste der Ländernamen im Japanischen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Ländernamen im Japanischen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der afghanischen Fußballnationalmannschaft

Früheres Logo der Afghanistan Football Federation (AFF) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der afghanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der afghanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der albanischen Fußballnationalmannschaft

Länderspiel am 11. Juni 2003 gegen die Schweiz in Genf Diese Liste enthält alle offiziell von der FIFA anerkannten Länderspiele der albanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der albanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der algerischen Fußballnationalmannschaft

Logo des algerischen Fußballverbandes Fédération Algérienne de Football (FAF) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der algerischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der algerischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der angolanischen Fußballnationalmannschaft

Logo der FAF Diese Liste soll alle offiziellen A-Länderspiele der angolanischen Fußballnationalmannschaft seit dem FIFA-Beitritt 1980 enthalten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der angolanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft

Russland (3:2) Diese Liste enthält alle Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft der Männer der Asociación del Fútbol Argentino, der Federación Argentina de Football (1912 bis 1914), der Asociación Amateurs de Football (1919 bis 1934) und der Liga Argentina de Football (1931 bis 1934).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der armenischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des armenischen Fußballverbandes ''Football Federation of Armenia'' (HFF) Diese Liste enthält alle Spiele der armenischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der armenischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der australischen Fußballnationalmannschaft

Früheres Logo der Football Australia (FA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der australischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der australischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ägyptischen Fußballnationalmannschaft

ägyptischen Fußballverbandes'' (EFA) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der ägyptischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der ägyptischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der bahrainischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Bahrain Football Association (BFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der bahrainischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der bahrainischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der bangladeschischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Bangladesh Football Federation (BFF) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der bangladeschischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der bangladeschischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des belarussischen Fußballverbandes ''Belaruskaja Federazyja Futbola'' (BFF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der bolivianischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des bolivianischen Fußballverbandes Federación Boliviana de Fútbol (FBF) Diese Liste enthält alle von der FIFA und der Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation (RSSSF) offiziell geführten Spiele der bolivianischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der bolivianischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der brasilianischen Fußballnationalmannschaft

Logo der ''Confederação Brasileira de Futebol'' (CBF) Diese Liste enthält alle Länderspiele der brasilianischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der brasilianischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der bruneiischen Fußballnationalmannschaft

Logo der National Football Association of Brunei Darussalam (NFABD) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der bruneiischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der bruneiischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft

bulgarischen Fußballverbandes'' (BFS) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft

Abzeichen der Federación de Fútbol de Chile Diese Liste enthält alle Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der chinesischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Chinese Football Association (CFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der chinesischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der chinesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft

Deutschen Fußball-Bundes (DFB) deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer, die vom DFB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Siebener-Rugby-Nationalmannschaft

Diese Liste enthält alle Länderspiele der deutschen Siebener-Rugby-Nationalmannschaft der Männer, die vom Deutschen Rugby-Verband als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der deutschen Siebener-Rugby-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der estnischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des estnischen Fußballverbandes ''Eesti Jalgpalli Liit'' (EJL) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der estnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der estnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft

Logo des finnischen Fußballverbandes Suomen Palloliitto (SPL) Olympisches Fußballturnier 1912 – Finnland gegen Großbritannien (Finnland in den dunklen Trikots) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo

Logo des Fédération Congolaise de Football-Association (FECOCA) Diese Liste enthält alle Spiele der Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Futsalnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Liste der Länderspiele der Futsalnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate enthält alle Länderspiele der Auswahl der Vereinigten Arabischen Emirate der Männer in der Hallenfußballvariante Futsal.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der Futsalnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der gabunischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Fédération Gabonaise de Football Diese Liste enthält alle offiziellen A-Länderspiele der Gabunischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der gabunischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der georgischen Fußballnationalmannschaft

Georgischen Fußballverbandes (GFF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der georgischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der georgischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft

Verbandslogo Die Liste der Länderspiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern sie in mindestens einer der folgenden Quellen angegeben sind: FIFA, RSSSF und ELO.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der guamischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Guam Football Association (GFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der guamischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der guamischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Hongkonger Fußballnationalmannschaft

Hong Kong Football Association (HKFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der Hongkonger Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der Hongkonger Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der indischen Fußballnationalmannschaft

Logo der All India Football Federation (AIFF) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der indischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der indischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der indonesischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Football Association of Indonesia (PSSI) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der indonesischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der indonesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der irakischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der irakischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der irakischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der iranischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Football Federation Islamic Republic of Iran (FFIRI) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der iranischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der iranischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der isländischen Fußballnationalmannschaft

Verbandslogo des Knattspyrnusamband Íslands Die Liste der Länderspiele der isländischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der isländischen Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern diese in den Liste des nationalen Verbandes Knattspyrnusamband Íslands enthalten sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der isländischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ivorischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo der ''Fédération Ivoirienne de Football'' (FIF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten und der RSSSF gelisteten Spiele der ivorischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der ivorischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der japanischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Japan Football Association (JFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der japanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der japanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der jemenitischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der jemenitischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der jemenitischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der jordanischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der jordanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der jordanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kambodschanischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der kambodschanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der kambodschanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kamerunischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo der ''Fédération Camerounaise de Football'' (FECAFOOT) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten und der RSSSF gelisteten Spiele der kamerunischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der kamerunischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des kanadischen Fußballverbandes ''Canadian Soccer Association'' (CSA) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten Spiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kasachischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der kasachischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der kasachischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der katarischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Qatar Football Association (QFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der katarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der katarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kirgisischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Football Federation of Kyrgyz Republic (FFKR) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der kirgisischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der kirgisischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kolumbianischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle Länderspiele der kolumbianischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der kolumbianischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kuwaitischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Kuwait Football Association (KFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der kuwaitischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der kuwaitischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der libanesischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der libanesischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der libanesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der liechtensteinischen Fussballnationalmannschaft

Die Liste der Länderspiele der Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft enthält alle Spiele der Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft der Männer, die vom Liechtensteiner Fussballverband (LFV) anerkannt werden sowie neun weitere inoffizielle Spiele, die in den Statistiken nicht berücksichtigt werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der liechtensteinischen Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der malaysischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der malaysischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der malaysischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der maledivischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Football Association of Maldives (FAM) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der maledivischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der maledivischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der maltesischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Malta Football Association Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten A-Länderspiele der maltesischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der maltesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der marokkanischen Fußballnationalmannschaft

Logo des marokkanischen Fußballverbandes Fédération Royale Marocaine de Football (FRMF) Diese Liste enthält alle vom Weltfußballverband FIFA und der Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation (RSSSF) geführten Spiele der marokkanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der marokkanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der moldauischen Fußballnationalmannschaft

moldauischen Fußballverbandes'' (FMF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der moldauischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der moldauischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der myanmarischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der myanmarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der myanmarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der nepalesischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der nepalesischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der nepalesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der neuseeländischen Fußballnationalmannschaft

neuseeländischen Fußballverbandes'' (NZF) Die Liste der Länderspiele der neuseeländischen Fußballnationalmannschaft enthält alle von der NZF gelisteten Spiele der neuseeländischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der neuseeländischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der nigerianischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten und der RSSSF gelisteten Spiele der nigerianischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der nigerianischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der nordjemenitischen Fußballnationalmannschaft

Flagge Nordjemens Diese Liste enthält alle offiziellen A-Länderspiele der nordjemenitischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der nordjemenitischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der nordkoreanischen Fußballnationalmannschaft

DPR Korea Football Association (PRKFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der nordkoreanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der nordkoreanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des norwegischen Fußballverbandes ''Norges Fotballforbund'' (NFF) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der omanischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Oman Football Association (OFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der omanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der omanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der omanischen Futsalnationalmannschaft

Die nachfolgende Liste enthält alle Länderspiele der omanischen Futsalnationalmannschaft der Männer, die der Fußballverband von Oman, die Oman Football Association (OFA), im Jahr 1991 gegründet hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der omanischen Futsalnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der osttimoresischen Fußballnationalmannschaft

Die Liste der Länderspiele der osttimoresischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der osttimoresischen Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern sie vom Weltfußballverband FIFA anerkannt oder für die Rangliste ELO berücksichtigt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der osttimoresischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der pakistanischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der pakistanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der pakistanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der palästinensischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Palestinian Football Association (PFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der palästinensischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der palästinensischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der peruanischen Fußballnationalmannschaft

Logo des peruanischen Fußballverbandes Federación Peruana de Fútbol (FPF) Diese Liste enthält alle Länderspiele der peruanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der peruanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der philippinischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Philippine Football Federation (PFF) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der philippinischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der philippinischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft

Logo des polnischen Fußballverbandes Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN) Die polnische Fußballnationalmannschaft vor ihrem ersten offiziellen Spiel am 18. Dezember 1921 gegen Ungarn in Budapest. Diese Liste enthält alle Spiele der polnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der russischen Fußballnationalmannschaft

Logo des russischen Fußballverbandes Rossijski Futbolny Sojus (RFS) Olympischen Spielen 1912 Diese Liste enthält alle offiziellen von der FIFA geführten Spiele der russischen Mannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der russischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der sambischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten und der RSSSF gelisteten Spiele der sambischen Fußballnationalmannschaft der Männer, sowie Spiele gegen Nicht-FIFA-Mitglieder bei offiziellen Turnieren nach der letzten Aktualisierung der RSSSF-Statistik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der sambischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der saudi-arabischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der saudi-arabischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der saudi-arabischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft

Logo des südafrikanischen Fußballverbandes ''South African Football Association'' (SAFA) Diese Liste enthält alle offiziellen A-Länderspiele der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der südkoreanischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der südkoreanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der südkoreanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der südsudanesischen Fußballnationalmannschaft

Logo der South Sudan Football Association (SSFA) südsudanesischen Fußballnational-mannschaft Diese Liste enthält alle Spiele der südsudanesischen Fußballnationalmannschaft der Männer, die von der Confédération Africaine de Football als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der südsudanesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft

Logo des schwedischen Fußballverbandes ''Svenska Fotbollförbundet'' (SvFF) Diese Liste enthält die Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft

Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) Diese Liste enthält alle Spiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer U-21-Fussballnationalmannschaft

Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) Diese Liste enthält Spiele der Schweizer U21-Fussballnationalmannschaft der Männer, sofern sie vom SFV als offizielle Spiele anerkannt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der Schweizer U-21-Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der senegalesischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der senegalesischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der senegalesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der serbischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle Länderspiele der serbischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der serbischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der singapurischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Football Association of Singapore (FAS) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der singapurischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der singapurischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der slowakischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des slowakischen Fußballverbandes ''Slovenský futbalový zväz'' (SFZ) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der slowakischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der slowakischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der sri-lankischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Football Federation of Sri Lanka (FFSL) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der sri-lankischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der sri-lankischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der syrischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der syrischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der syrischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der tadschikischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der tadschikischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der tadschikischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der taiwanischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der taiwanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der taiwanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der thailändischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der thailändischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der thailändischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft

Českomoravský fotbalový svaz'' (ČMFS) Mannschaft beim Spiel gegen Österreich 2014 Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die Liste enthält alle vom tschechischen Verband gezählten A-Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der tunesischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle, von der FIFA anerkannten Spiele der tunesischen Fußballnationalmannschaft der Männer seit dem Beitritt des tunesischen Fußballverbands zur FIFA.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der tunesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der turkmenischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der turkmenischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der turkmenischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft

MLSZ Diese Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der uruguayischen Fußballnationalmannschaft

Logo der ''Asociación Uruguaya de Fútbol'' (AUF) Diese Liste enthält alle Länderspiele der uruguayischen Fußballnationalmannschaft der Männer der Asociación Uruguaya de Fútbol, die von der FIFA und rsssf.com gelistet werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der uruguayischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der usbekischen Fußballnationalmannschaft

Früheres Logo der Oʻzbekiston Futbol Federatsiyasi (UFF) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der usbekischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der usbekischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der venezolanischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Federación Venezolana de Fútbol (FVF) Diese Liste enthält alle Länderspiele der venezolanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der venezolanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der vietnamesischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der vietnamesischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der vietnamesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der zyprischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des zyprischen Fußballverbandes ''Cyprus Football Association'' (CFA) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der Cyprus Football Association und der FIFA anerkannten, Spiele der zyprischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Länderspiele der zyprischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Luftseilbahnen

Diese Liste führt Luftseilbahnen in den angegebenen Ländern auf oder verweist auf die Liste der Luftseilbahnen im angegebenen Land.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Luftseilbahnen · Mehr sehen »

Liste der Marskrater/K

!Liste K Krater auf dem Mars/K.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Marskrater/K · Mehr sehen »

Liste der Mitgliedstaaten von Interpol

Interpol hat derzeit die 196 folgenden Mitgliedstaaten (Stand: November 2023).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Mitgliedstaaten von Interpol · Mehr sehen »

Liste der Mondelēz-Marken

Dies ist eine Liste der Mondelēz-Marken.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Mondelēz-Marken · Mehr sehen »

Liste der Nationalbibliotheken

Die Liste der Nationalbibliotheken führt die Nationalbibliotheken der Welt auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalbibliotheken · Mehr sehen »

Liste der Nationalflaggen

Flagge der Vereinten Nationen Diese Liste der Nationalflaggen enthält die Flaggen der von den Vereinten Nationen offiziell anerkannten souveränen Staaten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalflaggen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im 100-Meter-Lauf der Frauen

Der 100-Meter-Lauf ist die kürzeste Laufdistanz, die bei Olympischen Spielen oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im 100-Meter-Lauf der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im 1500-Meter-Lauf der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf ist eine Mittelstreckendistanz, die bei Olympischen Spielen oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im 1500-Meter-Lauf der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im 200-Meter-Lauf der Frauen

50.99 Der 200-Meter-Lauf ist eine Sprintdistanz, die bei Olympischen Spielen oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im 200-Meter-Lauf der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im 400-Meter-Lauf der Frauen

Der 400-Meter-Lauf ist eine Sprintdistanz, die bei Olympischen Spielen oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im 400-Meter-Lauf der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im 800-Meter-Lauf der Frauen

Der 800-Meter-Lauf ist eine Mittelstreckendistanz, die bei Olympischen Spielen oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im 800-Meter-Lauf der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im Dreisprung der Frauen

Diese Liste gibt einen Überblick über die Nationalrekorde im Dreisprung der Frauen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im Dreisprung der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im Hochsprung der Frauen

Der Hochsprung ist eine Sprungdisziplin, die bei Olympischen Spielen oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im Hochsprung der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im Stabhochsprung der Frauen

Der Stabhochsprung ist eine Sprungdisziplin, die bei Olympischen Spielen oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im Stabhochsprung der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalrekorde im Weitsprung der Frauen

Diese Liste gibt einen Überblick über die Nationalrekorde im Weitsprung der Frauen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalrekorde im Weitsprung der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Nationalwappen

Die Liste der Nationalwappen enthält die Staatswappen aller 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sowie die Wappen jener Staaten, die mindestens von einem UN-Mitglied als unabhängig anerkannt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Nationalwappen · Mehr sehen »

Liste der NATO-Ländercodes

Die Ländercodes der NATO sind in der STANAG 1059 „List of NATO-Country Codes“ festgeschrieben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der NATO-Ländercodes · Mehr sehen »

Liste der Notorious Markets 2020

Dies ist die Liste der berüchtigten Märkte (notorious markets), die vom Office of the United States Trade Representative zusammengestellt wurde, das behauptet, dass es sich um Märkte handelt, auf denen in großem Umfang gegen geistiges Eigentum verstoßen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Notorious Markets 2020 · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

Das emiratische NOC al-Ladschna al-ulimbiyya al-wataniyya bi-Daulat al-Imarat al-ʿarabiyya al-muttahida wurde 1980 vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der Ophiolithe

Ophiolithe sind eine Abfolge ultramafischer und mafischer Magmatite.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Ophiolithe · Mehr sehen »

Liste der Pluraliatantum

Diese Liste der Pluraliatantum ist eine Zusammenstellung von in der deutschen Sprache gebräuchlichen Pluraletantums.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Pluraliatantum · Mehr sehen »

Liste der portugiesischen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Liste der portugiesischen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten listet die Botschafter der Republik Portugal in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der portugiesischen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der Postleitsysteme

Die Liste der Postleitsysteme enthält nach Angaben des Weltpostvereins 117 Staaten, die ein Postleitsystem eingeführt haben (Stand: 2003).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Postleitsysteme · Mehr sehen »

Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen

Die Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen stellt die Reihenfolge der Auswahl der Raumfahrer chronologisch dar.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen · Mehr sehen »

Liste der Regierungschefs der Vereinigten Arabischen Emirate

Die nachfolgende Liste enthält alle Regierungschefs der Vereinigten Arabischen Emirate in chronologischer Reihenfolge seit der Unabhängigkeit von Großbritannien am 2. Dezember 1971.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Regierungschefs der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (1971)

Diese Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates nennt die 16 vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Jahr 1971 verabschiedeten Resolutionen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (1971) · Mehr sehen »

Liste der Schachgroßmeister

Anzahl der lebenden Großmeister pro Jahr. Der anfangs langsame Anstieg hat sich ab dem Jahr 1990 deutlich verstärkt (Stand der Grafik: 1. Januar 2011). Neu ernannte Schachgroßmeister pro Jahr seit 1950 (Stand der Grafik: 31. Dezember 2016). Die Liste der Schachgroßmeister führt sämtliche Schachspieler auf, die den Titel des Großmeisters (GM) erhalten haben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Schachgroßmeister · Mehr sehen »

Liste der schnellsten Achterbahnen der Welt

Die Liste der schnellsten Achterbahnen der Welt führt die zehn schnellsten Achterbahnen in Betrieb auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der schnellsten Achterbahnen der Welt · Mehr sehen »

Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts

Verlauf der Sonnenfinsternis vom 1. August 2008 im Abstand von jeweils 3 min fotografiert, aufgenommen in Nowosibirsk Diese Liste enthält alle Sonnenfinsternisse des 21.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste der Staaten Asiens

Die Liste der Staaten Asiens führt die Staaten und anderen Gebiete auf, die sich auf dem Kontinent Asien befinden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staaten Asiens · Mehr sehen »

Liste der Staaten der Erde

Weltkarte aller Staaten der Erde Die Liste der Staaten der Erde führt die derzeitigen Staaten der Erde auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staaten der Erde · Mehr sehen »

Liste der Staaten der Erde und ihrer Nachbarstaaten

Die Liste der Staaten der Erde und ihrer Nachbarstaaten gibt für alle allgemein anerkannte Staaten, sowie die umstrittenen und oft nur teils anerkannten Gebiete (De-facto-Regime, in kursiver Schrift) an, mit welchen Staaten (in alphabetischer Reihenfolge) sie gemeinsame Landgrenzen haben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staaten der Erde und ihrer Nachbarstaaten · Mehr sehen »

Liste der Staatsnamen und ihrer Nationennamen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsnamen und ihrer Nationennamen · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1971

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1971 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1972

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1972 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1973

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1973 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1974

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1974 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1975

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1976

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1976 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1977

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1977 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1978

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1978 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1979

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1979 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1980

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1980 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1981

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1981 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1982

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1982 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1983 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1984

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1984 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1985

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1985 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1986 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1987 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1988

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1988 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1989

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1989 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1990

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1990 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1991

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1991 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1992 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1993 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1994 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1995 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1996 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1997 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1998 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 1999 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2000

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2000 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2001

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2001 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2002 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2003 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2004 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2005 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2007

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2007 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2008 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2009

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2009 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2010

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2010 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2011

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2011 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2012

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2012 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2013

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2013 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2014

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2014 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2015

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2015 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2016

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2016 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2017

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2017 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2018

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2018 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2019

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2019 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2020

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2020 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2021

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2021 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2022

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2022 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2023

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2023 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2024

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter 2024 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter der Vereinigten Arabischen Emirate

Die nachfolgende Liste enthält alle Staatsoberhäupter und stellvertretenden Staatsoberhäupter der Vereinigten Arabischen Emirate in chronologischer Reihenfolge seit der Unabhängigkeit von Großbritannien am 2. Dezember 1971.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten

Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter von Spanien

Die Liste der Staatsoberhäupter von Spanien enthält die Könige und Präsidenten Spaniens, seit der Vereinigung des Königreichs Kastilien mit Aragón im 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Staatsoberhäupter von Spanien · Mehr sehen »

Liste der Städte in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Dies ist eine Liste der Städte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, kurz VAE.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Städte in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der Stützpunkte der United States Navy

Nachfolgend eine Liste aller größeren Basen, Stützpunkte und ausbildenden Einrichtungen der United States Navy.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Stützpunkte der United States Navy · Mehr sehen »

Liste der türkischen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Der Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten leitet die Botschaft der Türkei in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der türkischen Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der Ubisoft-Entwicklerstudios

Ubisoft ist ein französischer Publisher für Computerspiele mit Sitz in Montreuil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Ubisoft-Entwicklerstudios · Mehr sehen »

Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten

Die folgende Liste enthält die Unabhängigkeitsdaten souveräner Staaten der Erde, die ihre Unabhängigkeit von anderen übergeordneten staatllichen Gebilden erlangt haben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten · Mehr sehen »

Liste der Universitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Dies ist eine Liste der Universitäten in den Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Universitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste der World Trade Center

Die Liste der World Trade Center beinhaltet eine Auflistung aller World Trade Center weltweit.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der World Trade Center · Mehr sehen »

Liste der Zeitverschiebungen gegenüber MEZ

Die Liste ist in dieser Form inkonsistent und daher unbrauchbar.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Zeitverschiebungen gegenüber MEZ · Mehr sehen »

Liste der Zentralbanken

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der Zentralbanken · Mehr sehen »

Liste der zwischenstaatlichen Abkommen Deutschlands

Diese Liste fasst unvollständig einige der bilateralen oder multilateralen Abkommen beziehungsweise Verträge Deutschlands zusammen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste der zwischenstaatlichen Abkommen Deutschlands · Mehr sehen »

Liste festverdrahteter Heimvideospielkonsolen

Diese Liste festverdrahteter Heimvideospielkonsolen enthält stationäre Spielkonsolen der ersten Konsolengeneration.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste festverdrahteter Heimvideospielkonsolen · Mehr sehen »

Liste namibischer Auslandsvertretungen

Staaten, in denen Namibia nur eine konsularische Vertretung unterhält(nicht berücksichtigt sind Staaten, für die ein namibischer Vertreter akkreditiert ist, aber keinen Sitz dort hat) Diese Seite listet die diplomatischen Auslandsvertretungen der Republik Namibia auf: Botschaften, Hochkommissariate, Konsulate und Ständige Vertretungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste namibischer Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste staatlicher Organisationen, die islamische religiöse Stiftungen verwalten

Dies ist eine Liste staatlicher Organisationen, die islamische religiöser Stiftungen verwalten (waqf), d. h.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste staatlicher Organisationen, die islamische religiöse Stiftungen verwalten · Mehr sehen »

Liste subnationaler Verwaltungseinheiten

Diese Liste versucht, einen Überblick über die Vielfalt der Verwaltungseinheiten der Länder der Welt zu geben, seien es nun Bundesstaaten, Provinzen oder Regionen, um nur die häufigsten zu nennen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste subnationaler Verwaltungseinheiten · Mehr sehen »

Liste technischer Rekorde

In dieser Liste sind technische Rekorde aus unterschiedlichen Bereichen aufgeführt und kurz erläutert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste technischer Rekorde · Mehr sehen »

Liste von Brandkatastrophen

Die Liste von Brandkatastrophen umfasst eine Auswahl von katastrophalen Bränden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Brandkatastrophen · Mehr sehen »

Liste von Exklaven und Enklaven

Eine komplizierte Grenzziehung in Europa findet sich in der belgisch-niederländischen Kleinstadt Baarle. Die Liste von Exklaven und Enklaven führt Exklaven bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Exklaven und Enklaven · Mehr sehen »

Liste von Finanzaufsichtsbehörden

Die Liste von Finanzaufsichtsbehörden beinhaltet staatliche Organisationen, die sich mit der Finanzmarktaufsicht befassen, und ist alphabetisch sortiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Finanzaufsichtsbehörden · Mehr sehen »

Liste von Freizeitparks

Die Liste von Freizeitparks soll eine Übersicht über Freizeitparks weltweit geben; sie ist nicht vollständig und wird fortlaufend erweitert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Freizeitparks · Mehr sehen »

Liste von Kathedralen in Asien

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Kathedralen in Asien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Kraftwerke in den Vereinigten Arabischen Emiraten werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Kraftwerken in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Liste von Kreuzfahrtschiffen

Die Liste von Kreuzfahrtschiffen gibt einen Überblick über möglichst alle Seekreuzfahrtschiffe, unabhängig davon, ob sie sich noch im aktiven Dienst befinden oder nicht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Kreuzfahrtschiffen · Mehr sehen »

Liste von Ländern nach dem Frauenanteil im Landesparlament

Diese Liste von Ländern nach dem Frauenanteil im Landesparlament zeigt den Anteil von weiblichen Sitzen im Landesparlament von 193 Staaten der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Ländern nach dem Frauenanteil im Landesparlament · Mehr sehen »

Liste von Ländern nach LGBT-Toleranz und -Rechten

Diese Liste von Ländern nach LGBT-Toleranz und LGBT-Rechten zeigt zwei soziale Indikatoren zur Situation von '''L'''esbian, '''G'''ay, '''B'''isexual and '''T'''ransgender-Personen (lesbisch, schwul, bisexuell, transgender).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Ländern nach LGBT-Toleranz und -Rechten · Mehr sehen »

Liste von Ländern nach persönlicher Freiheit

Diese Liste von Ländern nach persönlicher Freiheit zeigt einen sozialen Indikator zur „Persönlichen Freiheit“ (Personal Freedom), der jährlich von der konservativen Londoner Denkfabrik Legatum Institute als Teil des umfassenden Wohlstandsindikators Legatum Prosperity Index (PI) veröffentlicht wird, zuletzt Ende 2019.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Ländern nach persönlicher Freiheit · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1980 bis 1989

Dies ist eine Teilliste von Luftfahrt-Zwischenfällen der Jahre 1980 bis 1989 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1980 bis 1989 · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1990 bis 1999

Dies ist eine Teilliste von Luftfahrt-Zwischenfällen der Jahre 1990 bis 1999 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1990 bis 1999 · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2000 bis 2009

Dies ist eine Teilliste von Luftfahrt-Zwischenfällen der Jahre 2000 bis 2009 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2000 bis 2009 · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2010 bis 2019

Dies ist eine Teilliste von Luftfahrt-Zwischenfällen der Jahre 2010 bis 2019 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2010 bis 2019 · Mehr sehen »

Liste von Marathonläufen 2009

Diese Liste umfasst bekannte Marathonveranstaltungen im Kalenderjahr 2009.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Marathonläufen 2009 · Mehr sehen »

Liste von Moscheen in der Schweiz

Die Liste von Moscheen in der Schweiz enthält Moscheen in der Schweiz.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Moscheen in der Schweiz · Mehr sehen »

Liste von Nationaltheatern

Dies ist eine Liste von Nationaltheatern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Nationaltheatern · Mehr sehen »

Liste von Panzermodellen nach 1945

Diese Liste enthält nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Panzerfahrzeuge, sortiert nach den jeweiligen Ursprungsländern (einschließlich Lizenzbauten) und ihrer Verwendung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Panzermodellen nach 1945 · Mehr sehen »

Liste von Regulierungsbehörden

Die Liste von Regulierungsbehörden führt staatliche Regulierungsbehörden in folgenden monopolgeneigten Bereiche auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Regulierungsbehörden · Mehr sehen »

Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1983

Die Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1983 erfasst Anschläge mit Sprengladungen und anderen Spreng- und Brandvorrichtungen gegen Einrichtungen und Ansammlungen von Menschen, die im Jahr 1983 passierten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1983 · Mehr sehen »

Liste von Staaten mit indigener muttersprachlich arabischer Bevölkerung

Arabisch wird von circa 240 Millionen Muttersprachlern und von ca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Staaten mit indigener muttersprachlich arabischer Bevölkerung · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Liste von Städten mit Straßenbahnen

350px Diese globale Liste von Städten mit Straßenbahnen führt alle Städte mit bestehenden Straßenbahnsystemen auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Städten mit Straßenbahnen · Mehr sehen »

Liste von Telekommunikations-Seekabeln

Dies ist eine Liste von Telekommunikations-Seekabeln.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Telekommunikations-Seekabeln · Mehr sehen »

Liste von Territorialstreitigkeiten

Ein alter Gebietsdisput: Kaschmir Dies ist eine Liste von bis heute andauernden Territorialstreitigkeiten, also sich entgegenstehender Gebietsansprüche zwischen Staaten oder anderen Gebieten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen im Jahr 1983

Die Liste von Terroranschlägen im Jahr 1983 enthält eine unvollständige Auswahl von Terroranschlägen, die im Jahr 1983 passierten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Terroranschlägen im Jahr 1983 · Mehr sehen »

Liste von Verkehrsmuseen

Die Liste von Verkehrsmuseen enthält alle bedeutenden, öffentlich zugänglichen Museen nach Ländern geordnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Verkehrsmuseen · Mehr sehen »

Liste von Verlagen in Syrien

Dies ist eine Liste von Verlagen in Syrien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Verlagen in Syrien · Mehr sehen »

Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Asien)

Die Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Asien) ist eine Auslagerung der Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden und enthält ausschließlich zum UNESCO-Welterbe ernannte Kirchengebäude in Asien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Asien) · Mehr sehen »

Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 707

Die Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 707 enthält eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen der Typen Boeing 707 und '''Boeing 720'''.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 707 · Mehr sehen »

Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 727

Die Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 727 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Boeing 727.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 727 · Mehr sehen »

Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 737

Die Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 737 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Boeing 737.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 737 · Mehr sehen »

Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-3

Die Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-3 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Douglas DC-3 und seiner militärischen Untervarianten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-3 · Mehr sehen »

Liu Kwok Man

Liu Kwok Man (2012) Liu Kwok Man (* 1. Juli 1978) ist ein Fußballschiedsrichter aus Hongkong.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liu Kwok Man · Mehr sehen »

Liwa-Oase

Lage der Liwa-Oase Die Liwa-Oase ist ein großes Oasengebiet im Emirat Abu Dhabi, das zu den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Liwa-Oase · Mehr sehen »

LNG-Terminal Brunsbüttel

Das LNG-Terminal Brunsbüttel ist ein Flüssigerdgasterminal in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und LNG-Terminal Brunsbüttel · Mehr sehen »

Lockheed Martin F-22

Die Lockheed Martin F-22 Raptor (für Greifvogel) ist ein Luftüberlegenheitsjäger der fünften Generation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Lockheed U-2

Cockpit einer U-2S Die Lockheed U-2 Dragon Lady ist ein einstrahliges, für den Einsatz in großen Höhen ausgelegtes, strategisches Aufklärungsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Lockheed.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lockheed U-2 · Mehr sehen »

LogoDIDACT

LogoDIDACT – die Schulserverlösung (LogoDIDACT) ist eine Server-Distribution für den Betrieb von informationstechnologischen Infrastrukturen an Schulen, vor allem eines pädagogischen Schulnetzes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und LogoDIDACT · Mehr sehen »

Loki-Schmidt-Garten

Freigelände Loki-Schmidt-Garten Tropengewächshäuser in Planten un Blomen am Dammtor Der Loki-Schmidt-Garten ist ein öffentlicher Botanischer Garten beim Biozentrum der Universität Hamburg in Hamburg-Osdorf am S-Bahnhof Klein Flottbek.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Loki-Schmidt-Garten · Mehr sehen »

Lommbock

Lommbock ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2017 von Christian Zübert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lommbock · Mehr sehen »

London Cable Car

Blick auf die Station ''Greenwich Peninsula'' (2022) Station ''Greenwich Peninsula'' Blick auf die Station ''Royal Docks'' Station ''Royal Docks'' London Cable Car ist eine Luftseilbahn, die im östlichen Teil Londons die Stadtteile Greenwich und Docklands verbindet und zwischen den Haltestellen Greenwich Peninsula und Royal Docks die Themse überquert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und London Cable Car · Mehr sehen »

Lore Bert

Lore Bert (* 2. Juli 1936 in Gießen) ist eine deutsche zeitgenössische Künstlerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lore Bert · Mehr sehen »

Lorenzo G. Vidino

Lorenzo G. Vidino (* 1977 in Mailand, Italien) ist Programmdirektor für Extremismus an der George Washington University und gibt Publikationen auf den Gebieten Radikalisation, Gegenradikalisierung sowie Islamismus heraus.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lorenzo G. Vidino · Mehr sehen »

Lorinser (Unternehmen)

Lorinser E-Klasse Sportservice Lorinser GmbH ist ein Unternehmen für Fahrzeugtuning von Mercedes-Benz-Fahrzeugen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lorinser (Unternehmen) · Mehr sehen »

Lothar Sippel

Lothar Sippel (* 9. Mai 1965 in Göttingen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lothar Sippel · Mehr sehen »

Loujain al-Hathloul

Loujain al-Hathloul (2016) Loujain al-Hathloul (geboren 31. Juli 1989) ist eine saudi-arabische Frauenrechtlerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Loujain al-Hathloul · Mehr sehen »

Loutfy Boulos

Loutfy Tawadros Boulos (* 14. Mai 1932 in Qina; † 27. April 2015 in Kairo) war ein ägyptischer Botaniker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Loutfy Boulos · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Louvre · Mehr sehen »

Louvre Abu Dhabi

Der Louvre Abu Dhabi ist ein Kunstmuseum in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Louvre Abu Dhabi · Mehr sehen »

LPP (Unternehmen)

Reserved-Filiale in Danzig LPP S.A. ist ein börsennotierter polnischer Bekleidungskonzern mit Sitz in Danzig.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und LPP (Unternehmen) · Mehr sehen »

Luan Pereira dos Santos

Luan Pereira dos Santos (* 11. September 1991 in Bagé), auch bekannt als Luan Santos, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Luan Pereira dos Santos · Mehr sehen »

Lubna Khalid al-Qasimi

Lubna Khalid al-Qasimi (2009) Lubna bint Khalid bin Sultan al-Qasimi (* 4. Februar 1962 in Dubai) ist eine Politikerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lubna Khalid al-Qasimi · Mehr sehen »

Luca Toni

Luca Toni (* 26. Mai 1977 in Pavullo nel Frignano) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Luca Toni · Mehr sehen »

Lucas Cândido (Fußballspieler)

Lucas Cândido Silva (* 25. Dezember 1993 in Uberlândia) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lucas Cândido (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Lucas Neill

Lucas Neill (* 9. März 1978 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lucas Neill · Mehr sehen »

Ludwig & Jakob Götz

Die Ludwig & Jakob Götz GmbH & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ludwig & Jakob Götz · Mehr sehen »

Luftfahrtmesse

MiG-29OWT (ILA 2006) Grumman E-2C-Hawkeye (Paris Air Show 2005) Airbus A300-600ST (Hamburg Airport Classics) Luftfahrtmessen sind Handelsmessen, bei denen Unternehmen der Luftfahrtbranche Produkte, vor allem neue Flugobjekte, ausstellen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Luftfahrtmesse · Mehr sehen »

Luftfahrzeugkennzeichen

Beispiel D-EBUT:D.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Lufthansa-Cargo-Flug 8460

Lufthansa-Cargo-Flug 8460 war ein Internationaler Frachtflug der deutschen Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo, welcher am 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lufthansa-Cargo-Flug 8460 · Mehr sehen »

Luis Tejada

Luis Carlos Tejada Hansell (* 28. März 1982 in Panama-Stadt) ist ein panamaischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Luis Tejada · Mehr sehen »

Luiz Eduardo Figueiredo

Luiz Eduardo Figueiredo, genannt Dudú (* 12. Mai 1991 in Curitiba, Paraná), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Luiz Eduardo Figueiredo · Mehr sehen »

Luka Milivojević

Luka Milivojević (* 7. April 1991 in Kragujevac) ist ein serbischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Luka Milivojević · Mehr sehen »

Luke Woodland

Luke Zantua Woodland (* 21. Juli 1995 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) ist ein philippinisch-englischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Luke Woodland · Mehr sehen »

Lukoil

Eine Lukoil-Tankstelle in Tula USA Lukoil (eigene Schreibweise LUKOIL) ist ein russischer Mineralölkonzern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lukoil · Mehr sehen »

Lusaka

Lusaka ist die Hauptstadt von Sambia und der Provinz Lusaka.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lusaka · Mehr sehen »

Lydia Bunk

Lydia Bunk (* 1970 in Berlin) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Lydia Bunk · Mehr sehen »

Maa (Goldschmied)

Maa war ein altägyptischer Goldschmied („Goldschmied des Amun“), der im Neuen Reich (1550 bis 1070 v. Chr.) tätig war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maa (Goldschmied) · Mehr sehen »

Madha

Madha oder Wadi Madha ist ein Distrikt des Sultanats Oman und gehört zum Gouvernement Musandam.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Madha · Mehr sehen »

Madjid Bougherra

Madjid Bougherra (* 7. Oktober 1982 in Longvic, Frankreich) ist ein ehemaliger algerisch-französischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Madjid Bougherra · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Madrid · Mehr sehen »

Magno Alves

Magno Alves de Araújo, genannt Magno Alves, (* 13. Januar 1976 in Aporá, BA) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Magno Alves · Mehr sehen »

Mahamud Ali Jussuf

Mahamud Ali Jussuf Mahamud Ali Jussuf (auch: Mahamoud Ali Youssouf, Somali Maxamuud Cali Yuusuf) ist ein Diplomat und Politiker aus Dschibuti.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mahamud Ali Jussuf · Mehr sehen »

Mahda

Mahda (auch Mahdah oder Mahadah) ist ein Dorf mit ca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mahda · Mehr sehen »

Mahmoud al-Mawas

Mahmoud al-Mawas (* 1. Januar 1993 in Hama) ist ein syrischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mahmoud al-Mawas · Mehr sehen »

Mahmoud Hammoud

Mahmud Hammud (* 1935 in Kfarkila, Distrikt Mardschajoun im südlichen Libanon; † 8. Mai 2018) war ein Karrierediplomat und Außenminister des Libanon.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mahmoud Hammoud · Mehr sehen »

Mahmoud-Nader Al Baloushi

Mahmoud-Nader Al Baloushi (* 30. Juni 1980 in al-Ain) ist ein ehemaliger Tennisspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mahmoud-Nader Al Baloushi · Mehr sehen »

Mai 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2017.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mai 2017 · Mehr sehen »

Maikon Leite

Maikon Fernando Souza Leite (* 3. August 1988 in Mogi das Cruzes, Brasilien) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maikon Leite · Mehr sehen »

Maitha Al Khayat

Maitha Al Khayat (* 1979 in Ras Al Khaimah, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine arabische Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maitha Al Khayat · Mehr sehen »

Majid Al Futtaim Group

Majid Al Futtaim (gesellschaftsrechtlich: Majid Al Futtaim Holding LLC) ist ein Immobilienunternehmen mit Firmensitz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Majid Al Futtaim Group · Mehr sehen »

Makhete Diop

Makhete Diop, (* 8. Juli 1988 in Louga) ist ein senegalesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Makhete Diop · Mehr sehen »

Maksim Sacharau

Maksim Jurjewitsch Sacharau (/Maxim Jurjewitsch Sacharow; * 22. März 1992 in Homel, Belarus) ist ein belarussischer Eishockeyspieler mit der Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, der seit 2023 erneut beim HK Lida in der belarussischen Extraliga unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maksim Sacharau · Mehr sehen »

Maktoum bin Rashid Al Maktoum Stadium

Das Maktoum Bin Rashid Stadium (auch Al-Shabab Stadium) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Dubai, der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maktoum bin Rashid Al Maktoum Stadium · Mehr sehen »

Maktum bin Raschid Al Maktum

Maktum bin Raschid Al Maktum Scheich Maktum bin Raschid Al Maktum (* 15. August 1943 in Schindagha, Dubai; † 4. Januar 2006 in Gold Coast, Australien) war Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und von 1990 bis zu seinem Tod Emir von Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maktum bin Raschid Al Maktum · Mehr sehen »

Malaysia

Malaysia, seltener Malaysien, ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie mit 34 Millionen Einwohnern, bestehend aus 13 Bundesstaaten in Südostasien auf der Malaiischen Halbinsel oder Westmalaysia mit der Hauptstadt Malaysias Kuala Lumpur und Ostmalaysia auf einem Teil der Insel Borneo.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Malaysia · Mehr sehen »

Malaysische Fußballnationalmannschaft

Die malaysische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft Malaysias.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Malaysische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Mall of Arabia (Dubai)

Die Mall of Arabia in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, ist ein geplantes Einkaufszentrum.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mall of Arabia (Dubai) · Mehr sehen »

Mamam Cherif Touré

Mamam Cherif Touré (* 13. Januar 1978 in Mango) ist ein ehemaliger togoischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mamam Cherif Touré · Mehr sehen »

Mamane Oumarou

Mamane Oumarou (* 1945 in Diffa) ist ein nigrischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mamane Oumarou · Mehr sehen »

Mambury Njie

Mambury Njie (* 27. Juni 1962) ist ein Diplomat und Politiker aus Gambia, der unter anderem 2012 Außenminister war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mambury Njie · Mehr sehen »

Mamdouh Adwan

Mamdouh Adwan (* 23. November 1941 in Qiroun bei Masyaf in Syrien; † 19. Dezember 2004) war ein syrischer Lyriker, Theaterautor, Autor von Fernsehserien und Übersetzer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mamdouh Adwan · Mehr sehen »

MAN Truck & Bus

MAN-Schriftzug bis 1972 Name an der Frontblende eines Lkw 2008 MAN Concept S (Studie 2010) Die MAN Truck & Bus SE (MAN Nutzfahrzeuge Gruppe) mit Sitz in München gehört zur VW-Nutzfahrzeugtochter Traton und ist einer der führenden internationalen Nutzfahrzeughersteller.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und MAN Truck & Bus · Mehr sehen »

Manama (Adschman)

Manama ist neben Masfut die kleinere der beiden Exklaven des Emirats Adschman in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit einer Fläche von 26 km².

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Manama (Adschman) · Mehr sehen »

Manchester City

Manchester City (offiziell Manchester City Football Club) – auch bekannt als The Cityzens, Man City oder einfach nur City – ist ein Fußballverein aus Manchester.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Manchester City · Mehr sehen »

Mandy Kunze

Mandy Kunze (* 15. März 1978 in Burgstädt) ist eine deutsche Malerin und eine Vertreterin der „Neuen Leipziger Schule“.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mandy Kunze · Mehr sehen »

Manfred A. Jäch

Manfred A. Jäch (* 1. September 1958 in Scheibbs, Niederösterreich) ist ein österreichischer Koleopterologe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Manfred A. Jäch · Mehr sehen »

Manoel Miluir

Manoel Miluir (* 15. April 1948 in Pedro Avelino, Rio Grande do Norte) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Manoel Miluir · Mehr sehen »

Mansory

Firmensitz in Brand Mansory Bugatti Veyron Mansory ist ein 1989 gegründeter Veredler und Tuner von Automobilen mit Sitz in Brand (Oberpfalz).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mansory · Mehr sehen »

Mansour bin Zayed Al Nahyan

Mansour bin Zayed Al Nahyan (2013) Scheich Mansour Bin Zayed Al Nahyan (* 20. November 1970 in Abu Dhabi) ist ein Sohn von Zayid bin Sultan Al Nahyan und Mitglied der Herrscherfamilie des Emirats Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mansour bin Zayed Al Nahyan · Mehr sehen »

Manuel Lanzini

Manuel „Manu“ Lanzini (* 15. Februar 1993 in Ituzaingó, Buenos Aires) ist ein argentinischer Fußballspieler, der als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Manuel Lanzini · Mehr sehen »

Maple Leaf

Der Maple Leaf ist eine kanadische Anlagemünze.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maple Leaf · Mehr sehen »

María Mercedes Álvarez Pontón

María Mercedes Álvarez Pontón (* 20. Juli 1976 in Revilla de Camargo, Kantabrien) ist eine spanische Distanzreiterin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und María Mercedes Álvarez Pontón · Mehr sehen »

Marcelo Cirino

Marcelo Cirino da Silva (* 22. Januar 1992 in Maringá), genannt Marcelo, ist ein brasilianischer Fußballspieler, der aktuell bei Athletico Paranaense unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marcelo Cirino · Mehr sehen »

Marcelo Corrales

Marcelo Enrique Corrales García (* 20. Februar 1971 in Santiago de Chile) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marcelo Corrales · Mehr sehen »

Marcio Benítez

Marcio Benítez, vollständiger Name Marcio Alejandro Benítez Albarracín, (* 3. Juni 1996 in Paysandú) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marcio Benítez · Mehr sehen »

Marco Granados

Marco Antonio Granados Villegas (* 29. September 1996 in Manzanillo, Colima) ist ein mexikanischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marco Granados · Mehr sehen »

Marcos Quintero

Marcos Quintero Huitron (* 21. April 1973) ist ein ehemaliger mexikanischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marcos Quintero · Mehr sehen »

Marcus Berg

Marcus Berg (* 17. August 1986 in Torsby) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marcus Berg · Mehr sehen »

Marella Voyager

Die Marella Voyager ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Marella Cruises.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marella Voyager · Mehr sehen »

Margit Schötschel-Gabriel

Margit Schötschel in Biesenthal mit den von ihr geschaffenen Hühner-Skulpturen, November 2012 Margit Schötschel-Gabriel (Künstlername), mit bürgerlichem Namen Margit Schötschel (* 26. März 1933 in Berlin-Weißensee; † 21. August 2017 in Biesenthal) war eine deutsche Künstlerin, die malte und bildhauerisch tätig war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Margit Schötschel-Gabriel · Mehr sehen »

Mariam al-Mansuri

Mariam al-Mansuri (* 1979 in Abu Dhabi) ist die erste Kampfpilotin der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mariam al-Mansuri · Mehr sehen »

Mariam al-Mheiri

Mariam al-Mheiri auf einer Konferenz in Washington D.C., Mai 2023 Mariam al-Mheiri (2018) Mariam bint Mohammed Saeed Hareb al-Mheiri (geb. 1979;, auch Mariam al-Mheiri) ist eine emiratische Politikerin und Ministerin für Klimawandel und Umwelt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mariam al-Mheiri · Mehr sehen »

Marianne Manda

Marianne Manda (* 17. Januar 1943 in Kempten (Allgäu)) ist eine zeitgenössische deutsche bildende Künstlerin, Aktionskünstlerin, Schriftstellerin und archäologische Zeichnerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marianne Manda · Mehr sehen »

Marientitel

Immaculata'', ''Königin'' und ''Schlangenzertreterin'' Marientitel sind hauptsächlich in der römisch-katholischen Kirche verwendete Bezeichnungen für Maria, die Mutter Jesu.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marientitel · Mehr sehen »

Marina Pinnacle

Marina Pinnacle ist ein Wolkenkratzer in der Stadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 73 Stockwerken und einer Höhe von 280 Metern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marina Pinnacle · Mehr sehen »

Mario Arpino

Mario Arpino (2016) Mario Arpino (* 20. Juli 1937 in Tarvis) ist ein italienischer General im Ruhestand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mario Arpino · Mehr sehen »

Mario Kasun

Marion Kasun (* 5. April 1980 in Vinkovci, SR Kroatien) ist ein ehemaliger kroatischer Basketballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mario Kasun · Mehr sehen »

Mario Lička

Mario Lička (* 30. April 1982 in Ostrava, Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mario Lička · Mehr sehen »

Marko Kvasina

Marko Kvasina (* 20. Dezember 1996 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler kroatischer Abstammung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marko Kvasina · Mehr sehen »

Markus Bickel

Markus Bickel (* 25. Juli 1971 in Venezuela) ist ein deutscher Redakteur, Reporter, Balkan- und Nahostkorrespondent und Publizist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Markus Bickel · Mehr sehen »

Markus Hennig (Jurist)

Markus Hennig (* um 1969) ist ein deutscher Jurist, der sich insbesondere auf Medienrecht und Krisenkommunikation spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Markus Hennig (Jurist) · Mehr sehen »

Markus Voigt

Markus Voigt (geb. 20. Januar 1966 in Karlsruhe) ist ein deutscher Unternehmer und Manager.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Markus Voigt · Mehr sehen »

Marquinhos Gabriel

Marcos Gabriel do Nascimento, genannt Marquinhos Gabriel, (* 21. Juli 1990 in Selbach, RS) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marquinhos Gabriel · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Marsien

Der Marsien ist ein Sportwagen der Marc Philipp Gemballa GmbH auf Basis des Porsche 992 Turbo S.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marsien · Mehr sehen »

Martín Lasarte

Lasarte im April 2015 Martín Lasarte, vollständiger Name Martín Bernardo Lasarte Arrospide, (* 20. März 1961 in Montevideo) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Martín Lasarte · Mehr sehen »

Marty Zeller

Martin „Marty“ Zeller (* 27. Juni 1957 in McHenry (Illinois)) ist ein US-amerikanischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marty Zeller · Mehr sehen »

Marvin Torrentera

Marvin César Torrentera Rivera (* 25. Februar 1971) ist ein ehemaliger mexikanischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marvin Torrentera · Mehr sehen »

Marwan al-Shehhi

Marwan al-Shehhi Marwan Yousef Mohamed Rashid Lekrab al-Shehhi (auch Alshehhi oder asch-Schihhi; * 9. Mai 1978 in Ra’s al-Chaima, Vereinigte Arabische Emirate; † 11. September 2001 in New York City) war der Suizidpilot, der bei den Anschlägen vom 11. September 2001 den United-Airlines-Flug 175 in den Südturm des World Trade Center flog.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Marwan al-Shehhi · Mehr sehen »

Maryah

Sowwah Square auf der Insel Maryah Die Insel Maryah (vormals Sowwah) befindet sich nordöstlich des Stadtzentrums von Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maryah · Mehr sehen »

Masdar City

Baustelle 2012 Masdar City ist ein ursprünglich im Zug der Weltfinanzkrise 2007–2008 unterbrochenes Stadtbauprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Masdar City · Mehr sehen »

Masfut

Masfut (auch oder) ist neben Manama die größere der beiden Exklaven des Emirats Adschman, des kleinsten Emirats der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Masfut · Mehr sehen »

Mashreq Bank

Die Mashreq Bank (&lrm) ist ein Kreditinstitut in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Firmensitz in Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mashreq Bank · Mehr sehen »

Masoud Shojaei

Masoud Shojaei-Soleimani (* 9. Juni 1984 in Schiras) ist ein iranischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Masoud Shojaei · Mehr sehen »

Massive Scar Era

Massive Scar Era ist eine ägyptische Metalcore-/Folk-Metal-Band aus Alexandria.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Massive Scar Era · Mehr sehen »

Matías Palacios

Matías Damián Palacios (* 10. Mai 2002 in General Pico) ist ein argentinischer Fußballspieler, der seit 2023 beim al Ain Club in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Matías Palacios · Mehr sehen »

Matías Pisano

Matías Pisano (* 13. Dezember 1991 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Matías Pisano · Mehr sehen »

Mate Krešimir Tomljenović

Mate Krešimir Tomljenović (* 3. August 1993 in Zagreb) ist ein kroatischer Eishockeytorwart mit Staatsangehörigkeit der Vereinigten Arabischen Emirate, der seit 2018 bei den Abu Dhabi Storms in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mate Krešimir Tomljenović · Mehr sehen »

Mateus Totô

Mateus Totô (* 8. Mai 1995 in Taiaçu, SP), mit vollständigen Namen Mateus Eduardo Inforsatti Araújo, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mateus Totô · Mehr sehen »

Mats Wahlstrom

Mats Wahlstrom (auch Wahlström oder Wahlstroem; * 18. November 1963 in Stockholm) ist ein schwedischer Unternehmer und Gründer der Puro Group, des Purobeach und des Purohotels.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mats Wahlstrom · Mehr sehen »

Matthew Conger

Matthew Conger, 2018 Matthew Conger (* 11. Oktober 1978 in Plano, Texas) ist ein neuseeländischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Matthew Conger · Mehr sehen »

Matthew Cream

Matthew James Cream (* 19. Juni 1975) ist ein australischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Matthew Cream · Mehr sehen »

Maurício Ramos

Maurício Donizete Ramos Júnior oder kurz Maurício Ramos (* 10. April 1985 in Piracicaba) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maurício Ramos · Mehr sehen »

Mauretanien

Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mauretanien · Mehr sehen »

Maurice Steijn

Maurice Steijn (* 20. November 1973 in Den Haag) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maurice Steijn · Mehr sehen »

Mauro Gianetti

Mauro Gianetti (1997) Mauro Gianetti (* 16. März 1964 in Lugano) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer und späterer Radsportmanager.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mauro Gianetti · Mehr sehen »

Mauro Vigliano

Mauro Vigliano (* 5. August 1975) ist ein argentinischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mauro Vigliano · Mehr sehen »

Maut

Maut ist ein aus dem Althochdeutschen mūta (vgl. gotisch mōta) abgeleiteter Begriff für eine Zollabgabe im Sinne eines Wegzolls.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maut · Mehr sehen »

Max (Restaurant)

MAX in Lund Max Hamburgerrestauranger AB ist ein schwedisches Unternehmen der Systemgastronomie und mit 112 Filialen (2017) die zweitgrößte Schnellrestaurantkette des Landes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Max (Restaurant) · Mehr sehen »

Max Baumert

Max Baumert (* 16. Juli 1992 in Berlin) ist ein deutscher Kickboxer und Weltmeister der WKA und der WKU.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Max Baumert · Mehr sehen »

Max Prodinger

Max Prodinger Max Prodinger (* 1976 in Tamsweg, Salzburg) ist ein österreichischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Max Prodinger · Mehr sehen »

Maximus Air Cargo

Maximus Air Cargo ist eine Frachtfluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Abu Dhabi und Basis auf dem Flughafen Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maximus Air Cargo · Mehr sehen »

Maxus (Automarke)

Maxus D90 Maxus G10 Maxus Mifa 9 Maxus T90 EV Maxus V70 Maxus Deliver 9 Elektrischer LKW EH300 Maxus ist eine Automarke aus der Volksrepublik China.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maxus (Automarke) · Mehr sehen »

May Calamawy

May Calamawy (2011) May El Calamawy (* 28. Oktober 1986 in Bahrain) ist eine ägyptisch-palästinensische Schauspielerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und May Calamawy · Mehr sehen »

Maya Jaouhari Tissafi

Maya Tissafi Maya Jaouhari Tissafi (* 1965 in Hamburg, heimatberechtigt in Bern) ist eine Schweizer Diplomatin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Maya Jaouhari Tissafi · Mehr sehen »

Márcio Rodrigues

Márcio Rodrigues, genannt Magrão, (* 20. Dezember 1978 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Mittelfeldspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Márcio Rodrigues · Mehr sehen »

März 2002

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2002.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und März 2002 · Mehr sehen »

März 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2003.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und März 2003 · Mehr sehen »

März 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2010.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und März 2010 · Mehr sehen »

März 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2015.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und März 2015 · Mehr sehen »

März 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2021.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und März 2021 · Mehr sehen »

März 2023

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2023.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und März 2023 · Mehr sehen »

Mærsk-H-Klasse

Die Mærsk-H-Klasse ist eine Klasse von Vollcontainerschiffen der dänischen Reederei Mærsk Line.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mærsk-H-Klasse · Mehr sehen »

Müllenheim

Wappen der Müllenheim Müllenheim (international oft Muellenheim, französisch Mullenheim, fälschlicherweise auch Mühlenheim) ist der Name eines alten Straßburger Patriziergeschlechts.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Müllenheim · Mehr sehen »

McArthur (Schiff, 1965)

Die McArthur (Kennung: S 330) ist ein ehemaliges Forschungsschiff der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und McArthur (Schiff, 1965) · Mehr sehen »

McDonnell Douglas F-15

Die F-15 Eagle (für Adler) ist ein zweistrahliger Luftüberlegenheitsjäger des US-Flugzeugbauers McDonnell Douglas (seit 1997 Teil von Boeing).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und McDonnell Douglas F-15 · Mehr sehen »

MDNA Tour

Die MDNA Tour war die neunte Konzert-Tournee der US-Musikerin Madonna.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und MDNA Tour · Mehr sehen »

Me Collectors Room Berlin

Ehemaliges Ausstellungshaus der Stiftung Olbricht Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin, das von Thomas Olbricht gegründet und am 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Me Collectors Room Berlin · Mehr sehen »

Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2004

Logo der Olympischen Sommerspiele 2004 mit den olympischen Ringen Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2004 · Mehr sehen »

Mediclinic International

Mediclinic International PLC (früher Medi-Clinic Corporation Ltd., im Sprachgebrauch nur Mediclinic) ist ein international tätiger Betreiber von Privatkrankenhäusern und Teil der Remgro-Holding, die von der Familie des Unternehmers Johann Rupert kontrolliert wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mediclinic International · Mehr sehen »

Medizintourismus

Medizintourismus ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die länderübergreifende Inanspruchnahme medizinischer Behandlungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Medizintourismus · Mehr sehen »

Meerwasserentsalzung

Meerwasserentsalzungs-Anlage in Adelaide, Australien Meerwasserentsalzung ist die Gewinnung von Trinkwasser und Betriebswasser für Industrie- oder Kraftwerksanlagen aus Meerwasser (Salzwasser) durch die Verringerung des Salzgehaltes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Meerwasserentsalzung · Mehr sehen »

Mehdi Abeid

Mehdi Abeid (* 6. August 1992 in Montreuil) ist ein französisch-algerischer Fußballspieler, der aktuell beim Khor Fakkan Club in den Vereinigten Arabischen Emiraten spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mehdi Abeid · Mehr sehen »

Mehdi Taremi

Mehdi Taremi (* 18. Juli 1992 in Buschehr) ist ein iranischer Fußballspieler, der seit August 2020 beim portugiesischen Erstligisten FC Porto unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mehdi Taremi · Mehr sehen »

Mehrdad Minavand

Mehrdad Minavand (* 30. November 1975 in Teheran; † 27. Januar 2021 ebenda) war ein iranischer Fußballspieler, der hauptsächlich auf der Position eines Mittelfeld- oder Flügelspielers zum Einsatz kam, aber auch als Linksverteidiger eingesetzt werden konnte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mehrdad Minavand · Mehr sehen »

Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer (abgekürzt MwSt., auch Mw.-St., in der Schweiz MWST, VAT, französisch TVA taxe sur la valeur ajoutée) ist eine auf mehreren Stufen der Wertschöpfung erhobene Steuer, für deren Festsetzung die Einnahmen von Unternehmen mit Ausgaben der Unternehmen verrechnet werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mehrwertsteuer · Mehr sehen »

Mehrzad Madanchi

Mehrzad Madanchi Mehrzad Madanchi,, (* 10. Oktober 1985 in Schiraz) ist ein ehemaliger iranischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mehrzad Madanchi · Mehr sehen »

Mendesantilope

Die Mendesantilope oder Addax (Addax nasomaculatus) ist eine afrikanische Antilope aus der Tribus der Pferdeböcke (Hippotragini).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mendesantilope · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Menschenrechte · Mehr sehen »

Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Vereinigten Arabischen Emirate Der Zustand der Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird von Nichtregierungsorganisationen immer wieder kritisiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Mensur Kurtiši

Mensur Kurtiši (* 25. März 1986 in Hotlane bei Kumanovo, SFR Jugoslawien) ist ein nordmazedonisch-österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mensur Kurtiši · Mehr sehen »

Mereworth Castle

Mereworth Castle im 18. Jahrhundert Capriccio mit einem Blick auf Mereworth Castle (1746) Mereworth Castle ist ein Landhaus im Dorf Mereworth in der englischen Grafschaft Kent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mereworth Castle · Mehr sehen »

Mero-TSK International

Mero-TSK International GmbH & Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mero-TSK International · Mehr sehen »

MERS-CoV

MERS-CoV ist eine im Jahr 2012 erstmals identifizierte Viren-Spezies aus der Familie Coronaviridae (Coronaviren s. l.), die beim Menschen eine schwere Infektion der Atemwege, Lungenentzündung und Nierenversagen verursachen kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und MERS-CoV · Mehr sehen »

Meterkonvention

Deutsches Reichsgesetzblatt vom 5. September 1876: ''Internationale Meterkonvention. Vom 20. Mai 1875.'' Die Internationale Meterkonvention, in der Schweiz Metervertrag, ist ein am 20.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Meterkonvention · Mehr sehen »

Metin2

Metin2 ist ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG), das im Jahr 2005 vom koreanischen Unternehmen Ymir Entertainment Co.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Metin2 · Mehr sehen »

Metro Dubai

Viaduktstrecke der Dubai Metro in Bau (November 2007) Zug der Metro Dubai am Eröffnungstag 10. September 2009 Transitstation ''BurJuman'' (damals ''Khaleed bin Waleed)'', September 2009 Hochbahntrasse Richtung ''Financial Centre'', März 2010 Als Metro Dubai (englisch Dubai Metro) wird das U-Bahn-Netz der Metropole Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Metro Dubai · Mehr sehen »

Micaela Di Catalano

Micaela Di Catalano (* in Münchberg bei Hof) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Micaela Di Catalano · Mehr sehen »

Michaël N’dri

Michaël N’dri (* 1. November 1984 in Salon-de-Provence) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michaël N’dri · Mehr sehen »

Michael Chopra

Rocky Michael Chopra (* 23. Dezember 1983 in Newcastle upon Tyne) ist ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michael Chopra · Mehr sehen »

Michael Collins (Diplomat)

Michael Collins (2017) Michael Collins (* 25. Juni 1953 in Dublin) ist ein irischer Diplomat und seit August 2013 Botschafter in Deutschland.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michael Collins (Diplomat) · Mehr sehen »

Michael Lierz

Prof. Dr. Michael Lierz; Foto: JLU-Pressestelle / Rolf K. Wegst Michael Walter Lierz (* 1971 in Korschenbroich) ist ein deutscher Tiermediziner, Hochschullehrer und Direktor der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der Justus-Liebig Universität Gießen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michael Lierz · Mehr sehen »

Michael Scheele

Michael Scheele (* 8. März 1948 in Höxter) ist ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michael Scheele · Mehr sehen »

Michael Schindhelm

Michael Schindhelm (* 1. Oktober 1960 in Eisenach) ist ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Kulturberater, Theaterintendant und Filmemacher.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michael Schindhelm · Mehr sehen »

Michael Thwaite

Michael Errol Thwaite (* 2. Mai 1983 in Brisbane) ist ein australischer Fußballspieler, der momentan bei Liaoning Hongyun unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michael Thwaite · Mehr sehen »

Michel Roggo

Michel Roggo, Unterwasserfotograf Michel Roggo (geboren am 13. September 1951 in Freiburg im Üechtland) ist ein Schweizer Fotograf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michel Roggo · Mehr sehen »

Michele J. Sison

Michele Sison (2018) Michele Jeanne Sison (* 2. Mai 1959 in Arlington, Virginia) ist eine amerikanische Diplomatin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Michele J. Sison · Mehr sehen »

Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union

Überlandrouten Die Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union bezeichnete den Zuwachs an Migranten aus Vorder- und Zentralasien sowie Nordafrika, die seit Juli 2021 versuchen, über die Grenze der Republik Belarus in die Europäische Union nach Lettland, Litauen und Polen (und von dort insbesondere nach Deutschland) zu gelangen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union · Mehr sehen »

Migros Ticaret

Die Migros Ticaret A.Ş, meist abgekürzt als Migros, ist die größte Supermarktkette der Türkei.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Migros Ticaret · Mehr sehen »

Miguel Álvarez Sánchez

Miguel Álvarez Sánchez (* 27. November 1982 in Ourense) ist ein deutsch-spanischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Miguel Álvarez Sánchez · Mehr sehen »

Miguel Yamuni Tabush

Miguel Yamuni Tabush (* 27. November 1915 in San José; † 2. Mai 2013) war ein costa-ricanischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Miguel Yamuni Tabush · Mehr sehen »

Mika Dagan Fruchtman

Mika Dagan Fruchtman (* 5. Dezember 2003) ist eine israelische Tennisspielerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mika Dagan Fruchtman · Mehr sehen »

Milad Mohammadi

Milad Mohammadi Keshmarzi (* 29. September 1993 in Teheran) ist ein iranischer Fußballspieler, der seit September 2021 beim griechischen Verein AEK Athen unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Milad Mohammadi · Mehr sehen »

Milan Máčala

Milan Máčala (* 4. Juli 1943 in Biskupice u Luhačovic) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Milan Máčala · Mehr sehen »

Mileiha

Mileiha im Südosten des Emirats Schardscha Mileiha ist ein Dorf in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Emirat Schardscha, in dessen Nähe sich mehrere umfangreiche archäologische Stätten aus verschiedenen Zeitperioden befinden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mileiha · Mehr sehen »

Militärbündnis

Ein Militärbündnis ist ein zwischen verschiedenen Staaten geschlossenes Bündnis mit dem Zweck, militärisch zu kooperieren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Militärbündnis · Mehr sehen »

Militärflugplatz Minhad

Der Luftwaffenstützpunkt Minhad ist ein ausschließlich militärisch genutzter Flugplatz südöstlich von Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Militärflugplatz Minhad · Mehr sehen »

Militärintervention im Jemen seit 2015

Die Militärintervention im Jemen seit 2015 ist eine militärische und politische Intervention einer von Saudi-Arabien angeführten Militärallianz im Jemen, der neben Saudi-Arabien weitere sunnitisch regierte Staaten aus Afrika und Asien angehören und die unter anderem von den USA, Frankreich und dem Vereinigten Königreich logistisch unterstützt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Militärintervention im Jemen seit 2015 · Mehr sehen »

Militärputsch in Ägypten 2013

Beim Militärputsch in Ägypten 2013 handelt es sich um einen Putsch des ägyptischen Militärs unter Führung des Militärratschefs Abd al-Fattah as-Sisi gegen die erste demokratisch gewählte Regierung Ägyptens unter Staatspräsident Mohammed Mursi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Militärputsch in Ägypten 2013 · Mehr sehen »

Militärputsch und Regierungsbildung im Sudan 2019

Umar al-Baschir (2009) Am 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Militärputsch und Regierungsbildung im Sudan 2019 · Mehr sehen »

Militärtechnisches Institut Belgrad

Das Militärtechnische Institut Belgrad (Abkürzung VTI) ist eine im ehemaligen Jugoslawien gegründete Behörde zur Entwicklung von Waffensystemen mit Sitz in Belgrad, Serbien, und wird vom Verteidigungsministerium gemanagt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Militärtechnisches Institut Belgrad · Mehr sehen »

Milton Coimbra

Milton Coimbra Sulzer (* 4. Mai 1975 in Santa Cruz de la Sierra) ist ein ehemaliger bolivianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Milton Coimbra · Mehr sehen »

Mina Al Arab

Mina Al Arab ist ein Bauprojekt in Ra’s al-Chaima in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mina Al Arab · Mehr sehen »

Minecraft Earth

Minecraft Earth ist ein von Microsoft entwickeltes Augmented-Reality-Spiel, welches 2019 in einer Vorabversion als mobile App für Android und iOS auf Free-to-play-Basis veröffentlicht wurde und auf dem erfolgreichsten Sandbox-Spiel Minecraft mit über 126 Millionen Spielern basiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Minecraft Earth · Mehr sehen »

Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine

Die Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine beruhen seit dem Ende der 1980er-Jahre auf einem einheitlichen Schiffsentwurf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine · Mehr sehen »

Mineralölunternehmen

MiRO Karlsruhe, gemeinsame Erdölraffinerie mehrerer Unternehmen Mineralölunternehmen (auch Mineralölgesellschaften) sind Konzerne, die in der Förderung, der Veredelung und dem Vertrieb von Mineralöl bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mineralölunternehmen · Mehr sehen »

Mini-Reviews in Medicinal Chemistry

Mini-Reviews in Medicinal Chemistry, abgekürzt Mini-Rev.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mini-Reviews in Medicinal Chemistry · Mehr sehen »

Mirage – Gefährliche Lügen

Mirage – Gefährliche Lügen (Originaltitel: Mirage) ist ein französisch-kanadisch-deutscher Agenten-Thriller der European Alliance aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mirage – Gefährliche Lügen · Mehr sehen »

Miralem Pjanić

Miralem Pjanić (* 2. April 1990 in Tuzla, SR Bosnien und Herzegowina, SFR Jugoslawien) ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Miralem Pjanić · Mehr sehen »

Mirdif

Communities im Emirat Dubai, Mirdif rot hervorgehoben Mirdif (auch Mardaff, Mardef oder Murdaf) ist eine der 132 Communities von Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, mit einer Fläche von 9,2 km².

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mirdif · Mehr sehen »

Mirel Rădoi

Mirel Matei Rădoi (* 22. März 1981 in Drobeta Turnu Severin) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mirel Rădoi · Mehr sehen »

Mirjalol Qosimov

Mirjalol Qoʻshoqovich Qosimov (* 17. September 1970 in Taschkent) ist ein ehemaliger usbekischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mirjalol Qosimov · Mehr sehen »

Mirko Vučinić

Mirko Vučinić (* 1. Oktober 1983 in Nikšić, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger montenegrinischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mirko Vučinić · Mehr sehen »

Miroslav Beránek

Miroslav Beránek (* 24. April 1957 in Benešov) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Miroslav Beránek · Mehr sehen »

Mishal Husain

Husain in 2010 Mishal Husain (* 11. Februar 1973 in Northampton, England) ist eine britische Nachrichtensprecherin für BBC Television und BBC Radio.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mishal Husain · Mehr sehen »

Mission Panda – Ein tierisches Team

Mission Panda – Ein tierisches Team ist ein russischer 3D-Animationsfilm aus dem April 2019.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mission Panda – Ein tierisches Team · Mehr sehen »

Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins

Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins (Originaltitel: Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One) ist ein US-amerikanischer Actionfilm von Regisseur Christopher McQuarrie, der am 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins · Mehr sehen »

Mission: Impossible – Fallout

Mission: Impossible – Fallout ist der sechste Teil der Mission-Impossible-Filmreihe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mission: Impossible – Fallout · Mehr sehen »

Mister Rod

Mr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mister Rod · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen

Beobachterstatus Den Vereinten Nationen (englisch United Nations, kurz UN) gehören seit 2011 insgesamt 193 Staaten an, zusätzlich gibt es zwei Beobachter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Mitja Drobnič

Mitja Drobnič (* 18. März 1951) ist ein slowenischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mitja Drobnič · Mehr sehen »

Mitsuru Nagata

Mitsuru Nagata (jap. 永田 充, Nagata Mitsuru; * 6. April 1983 in der Präfektur Shizuoka) ist ein ehemaliger japanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mitsuru Nagata · Mehr sehen »

Modern Music School

Die Modern Music School (MMS) ist eine private Musikschule auf der Basis eines Franchisesystems.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Modern Music School · Mehr sehen »

Modul University Vienna

Die Modul University Vienna ist eine Privatuniversität mit Sitz am Kahlenberg im 19. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Modul University Vienna · Mehr sehen »

Mohamad Fityan

Mohamad Fityan Mohamad Fityan (* 1. August 1984 in Aleppo, Syrien) ist ein syrischer Musiker und Komponist, der besonders für seine Virtuosität auf Nay und Kawala bekannt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamad Fityan · Mehr sehen »

Mohamed Abbas Darwish

Mohamed Abdullah Abbas Darwish (* 28. März 1986 in Dubai) ist ein Leichtathlet aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der sich auf den Dreisprung spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamed Abbas Darwish · Mehr sehen »

Mohamed Abdelwahab

Mohamed Abdelwahab (* 13. Juli 1983 in Madinat al-Fayyum, Ägypten; † 31. August 2006 in Kairo) war ein ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamed Abdelwahab · Mehr sehen »

Mohamed Al-Fayed

Mohamed Al-Fayed (2011) Wachsfigur von Al-Fayed im Londoner Harrods (2010) Mohamed Al-Fayed, eigentlich Mohamed Abdel Moneim Fayed (* 27. Januar 1929 in Alexandria; † 30. August 2023 in London) war ein ägyptischer Unternehmer und Milliardär.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamed Al-Fayed · Mehr sehen »

Mohamed al-Hammadi

Sultan Mohamed Saleh Yousif Alha al-Hammadi (* 18. Dezember 1984) ist ein Fußballschiedsrichterassistent aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamed al-Hammadi · Mehr sehen »

Mohamed Dräger

Mohamed Dräger (* 25. Juni 1996 in Freiburg im Breisgau) ist ein tunesisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamed Dräger · Mehr sehen »

Mohamed Hasan Al Marwi

Mohamed Hasan Al Marwi (* 13. September 1988) ist ein Radrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamed Hasan Al Marwi · Mehr sehen »

Mohamed Kallon

Mohamed Ajay Kallon (* 6. Oktober 1979 in Kenema) ist ein ehemaliger sierra-leonischer Fußballspieler und jetziger (Stand August 2017) Eigentümer und Präsident des nach ihm benannten FC Kallon.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamed Kallon · Mehr sehen »

Mohamed Zidan

Mohamed Abdullah Zidan (* 11. Dezember 1981 in Port Said) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler, der seit 2011 auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamed Zidan · Mehr sehen »

Mohammad Azharuddin

Mohammad Azharuddin (* 8. Februar 1963 in Hyderabad, Indien) ist ein ehemaliger indischer Cricketspieler und Mannschaftskapitän der indischen Nationalmannschaft, der nach seiner Karriere als Politiker Mitglied des indischen Parlaments Lok Sabha war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammad Azharuddin · Mehr sehen »

Mohammad Habash

Mohamed Habasch Mohammad Habash, auch Mohamed Habasch (* 1. Oktober 1962 in Damaskus), ist ein Islamgelehrter und bekannter Vertreter der Reformtheologie syrischer Prägung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammad Habash · Mehr sehen »

Mohammad Masjed Jamei

Mohammad Masjed Jamei (* 1954 (1332 im iranischen Kalender)) ist ein iranischer Diplomat im Ruhestand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammad Masjed Jamei · Mehr sehen »

Mohammad Nosrati

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammad Nosrati · Mehr sehen »

Mohammadreza Mansouri

Mohammadreza Mansouri bei der Asienmeisterschaft 2019 Mohammadreza Mansouri (* 23. April 1978 in Teheran) ist ein iranischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammadreza Mansouri · Mehr sehen »

Mohammed Abdel Wahab

Mohammed Abdel Wahab mit einer Cümbüş, ca. 1950 Mohammed Abdel Wahab, oder auch Mohammed Abd el-Wahaab (* 13. März 1907 in Kairo; † 3. Mai 1991 ebenda) war ein ägyptischer Sänger und Komponist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed Abdel Wahab · Mehr sehen »

Mohammed Abdullah Hassan Mohammed

Mohammed Abdullah Hassan Mohammed (links im Hintergrund als Vierter Offizieller bei der WM 2018) Mohammed Abdullah Hassan Mohammed (* 2. Dezember 1978) ist ein Fußballschiedsrichter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed Abdullah Hassan Mohammed · Mehr sehen »

Mohammed al-Joker

Mohammed al-Joker (* 11. Mai 1973) ist ein Snookerspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed al-Joker · Mehr sehen »

Mohammed bin Abdulrahman Al-Bishr

Mohammed bin Abdulrahman Al-Bishr (* 1955 in Riad) ist ein saudischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed bin Abdulrahman Al-Bishr · Mehr sehen »

Mohammed bin Rashid Gardens

Mohammed Bin Rashid Gardens ist ein geplanter Stadtteil in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed bin Rashid Gardens · Mehr sehen »

Mohammed bin Sulayem

Mohammed bin Sulayem (2012) Mohammed Ahmed bin Sulayem (geb. 12. November 1961 in Dubai) ist ein ehemaliger emiratischer Automobilrennfahrer und seit Dezember 2021 Präsident des Welt-Automobilverbandes FIA.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed bin Sulayem · Mehr sehen »

Mohammed Dahlan

Mohammed Dahlan (* 29. September 1961 im Flüchtlingslager Chan Yunis) ist ein palästinensischer Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed Dahlan · Mehr sehen »

Mohammed Hassan Achund

Achund (2022) Mohammed Hassan Achund, auch Mohammad Hassan Akhund (* zwischen 1945 und 1958 in Panjwai) ist ein führendes Mitglied der Taliban.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed Hassan Achund · Mehr sehen »

Mohammed Osman

Mohammed „Mo“ Osman (* 1. Januar 1994 in Qamischli) ist ein syrischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed Osman · Mehr sehen »

Mohammed Shehab

Mohammed Mustafa Shehab (* 11. Dezember 1976) ist ein Snookerspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed Shehab · Mehr sehen »

Mohammed-al-Amin-Moschee

Die Mohammed-al-Amin-Moschee ist eine sunnitische Moschee in Beirut und Freitagsmoschee der libanesischen Hauptstadt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohammed-al-Amin-Moschee · Mehr sehen »

Mohamud Muse Hersi

Mohamud Muse Hersi (2005) Mohamud Muse Hersi, auch Adde genannt (geboren im 20. Jahrhundert; gestorben am 8. Februar 2017 in den Vereinigten Arabischen Emiraten) war vom 8. Januar 2005 bis zum 8. Januar 2009 Präsident des faktisch autonomen Gebietes Puntland in Somalia.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohamud Muse Hersi · Mehr sehen »

Mohanad Salem

Mohanad Salem Ghazi Marzouq al-Amin al-Enazi (* 1. März 1985 in Abu Dhabi) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohanad Salem · Mehr sehen »

Mohd Amirul Izwan Yaacob

Mohd Amirul Izwan Yaacob (2019) Mohd Amirul Izwan Yaacob (* 25. April 1986) ist ein malaysischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mohd Amirul Izwan Yaacob · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Monarchie · Mehr sehen »

Mond (Heraldik)

Mondsichel mit menschlichem Antlitz, Wappen von Boswil, Kanton Aargau Der Mond ist eine gemeine Figur in der Heraldik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mond (Heraldik) · Mehr sehen »

Mondher Kebaier

Mondher Kebaier (* 2. April 1970 in Bizerte) ist ein tunesischer Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mondher Kebaier · Mehr sehen »

Mondi

Die Mondi plc Gruppe ist ein börsennotiertes Verpackungs- und Papierunternehmen mit Hauptsitzen in Wien, Österreich und Weybridge, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mondi · Mehr sehen »

Monika Hohlmeier

Monika Hohlmeier 2014 Monika Hohlmeier (* 2. Juli 1962 in München als Monika Strauß) ist eine deutsche Politikerin der CSU.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Monika Hohlmeier · Mehr sehen »

Monika Schneider

Monika Schneider (* 12. August 1983) ist eine ehemalige polnische Tennisspielerin und jetzige -trainerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Monika Schneider · Mehr sehen »

Morrison Hashii

Morrison Hashii (* 21. Mai 2001 in der Präfektur Tottori) ist ein japanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Morrison Hashii · Mehr sehen »

Mosambikanisch-portugiesische Beziehungen

Portugiesisches Straßenpflaster auf der Ilha de Moçambique Die mosambikanisch-portugiesischen Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis von Mosambik und Portugal.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mosambikanisch-portugiesische Beziehungen · Mehr sehen »

Motiongate

Motiongate ist ein Freizeitpark in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der am 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Motiongate · Mehr sehen »

Mouhanad Khorchide

Mouhanad Khorchide (2014) Khorchide (2. v. l.) beim Podium Theologisches Forum Christentum Islam, 2010. Rechts: Ulrike Bechmann Mouhanad Khorchide (* 6. September 1971 in Beirut) ist ein österreichischer Soziologe und Religionspädagoge.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mouhanad Khorchide · Mehr sehen »

Moussa Sow

Moussa Sow (* 19. Januar 1986 in Mantes-la-Jolie, Frankreich) ist ein senegalesischer ehemaliger Fußballspieler, der auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Moussa Sow · Mehr sehen »

MSCI Emerging Markets

Entwicklung des monatlichen Indexstands bis Ende 2020 Der MSCI Emerging Markets Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von etwa 1400 Aktien aus ausgewählten Schwellenländern der Emerging Markets abbildet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und MSCI Emerging Markets · Mehr sehen »

Mubadala Investment

Die Mubadala ist eine staatliche Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mubadala Investment · Mehr sehen »

Mubadala World Tennis Championship

Die Mubadala World Tennis Championship ist ein Herren-Tennisturnier in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mubadala World Tennis Championship · Mehr sehen »

Muʿādh al-Kasāsba

Muath al-Kasasbeh's Denkmal an der University of Jordan Muʿādh Sāfī Yūsif al-Kasāsba (geboren am 29. Mai 1988 in Karak; gestorben vermutlich am 3. Januar 2015 in ar-Raqqa) war ein jordanischer Kampfpilot.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muʿādh al-Kasāsba · Mehr sehen »

Muhammad Abd Al-Rahim Sultan-al-Ulama

Muhammad Abd al-Rahim Sultan-al-Ulama ist ein Wissenschaftler und Hochschullehrer in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muhammad Abd Al-Rahim Sultan-al-Ulama · Mehr sehen »

Muhammad as-Sahhaf

Muhammad as-Sahhaf während einer Fernsehansprache (1996) Muhammad as-Sahhaf (häufig auch al-Sahhaf; * 30. Juli 1940 in HillaRulers.org: bzw. Babylon, IrakRepublic of Iraq - Ministry of Foreign Affairs), auch Baghdad Bob oder Comical Ali genannt, war in der Regierung von Saddam Hussein Außenminister und später Informationsminister des Irak.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muhammad as-Sahhaf · Mehr sehen »

Muhammad bin Raschid Al Maktum

Muhammad bin Raschid Al Maktum (2012) Muhammad bin Raschid Al Maktum (* 15. Juli 1949 in Schindagha) ist Herrscher des Emirats Dubai und in Personalunion Vizepräsident, Premierminister und Verteidigungsminister der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muhammad bin Raschid Al Maktum · Mehr sehen »

Muhammad bin Zayid Al Nahyan

Muhammad bin Zayid Al Nahyan (2016) Muhammad bin Zayid bin Sultan Al Nahyan (vollständiger Name: Muhammad bin Zayid bin Sultan bin Zayid bin Chalifa bin Schachbut bin Dhiyab bin Isa bin Nahyan bin Falah bin Yas; * 11. März 1961) ist Herrscher von Abu Dhabi und seit dem 14.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muhammad bin Zayid Al Nahyan · Mehr sehen »

Muhammad-bin-Raschid-Al-Maktum-Solarpark

Der Muhammad-bin-Raschid-Al-Maktum-Solarpark ist ein teilweise in Betrieb befindlicher Solarpark in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muhammad-bin-Raschid-Al-Maktum-Solarpark · Mehr sehen »

Muhammad-bin-Raschid-Raumfahrtzentrum

Muhammad bin Raschid Al Maktum Das Muhammad-bin-Raschid-Raumfahrtzentrum, wegen der englischen Bezeichnung Mohammed Bin Rashid Space Centre im Ausland auch unter der Abkürzung „MBRSC“ bekannt, ist eine staatliche Einrichtung des Emirats Dubai, die einen großen Teil des Raumfahrtprogramms der Vereinigten Arabischen Emirate bestreitet, unter anderem das Astronautenprogramm der VAE und die Marsmission al-Amal.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muhammad-bin-Raschid-Raumfahrtzentrum · Mehr sehen »

Munas Dabbur

Munas Dabbur (* 14. Mai 1992 in Nazareth) ist ein israelischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Munas Dabbur · Mehr sehen »

Munawir Sjadzali

H.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Munawir Sjadzali · Mehr sehen »

Musa al-Taamari

Musa Suleiman al-Taamari (* 10. Juni 1997 in Amman) ist ein jordanischer Fußballspieler, der seit Juli 2023 beim französischen Erstligisten HSC Montpellier unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Musa al-Taamari · Mehr sehen »

Musandam

Telegraph Island in einem der Fjorde von Musandam mini Musandam ist ein Gouvernement (arabisch muḥāfaẓa) im Norden des Sultanats Oman mit einer Fläche von 1800 km² und 28.378 Einwohnern (Volkszählung 7. Dezember 2003).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Musandam · Mehr sehen »

Muscat-Mausschwanzfledermaus

Verbreitungsgebiet der Muscat-Mausschwanzfledermaus, jedoch nicht Indien Die Muscat-Mausschwanzfledermaus (Rhinopoma muscatellum) ist ein in Vorderasien verbreitetes Fledertier in der Familie der Mausschwanzfledermäuse.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muscat-Mausschwanzfledermaus · Mehr sehen »

Museum der Illusionen

Der Eingang zum Hamburger Museum Optische Täuschung nach Kokichi Sugihara Ein Museum der Illusionen ist ein Erlebnismuseum in der Tradition des Lachkabinetts.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Museum der Illusionen · Mehr sehen »

Museum der islamischen Zivilisationen

Museum der islamischen Zivilisationen oder Museum der islamischen Zivilisation bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Museum der islamischen Zivilisationen · Mehr sehen »

Museum der Zukunft (Dubai)

Das Museum der Zukunft, offiziell das Museum of the Future, ist ein Museum im Herzen der Stadt Dubai, der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Museum der Zukunft (Dubai) · Mehr sehen »

Music Nation

Music Nation Television war ein Fernsehsender, der hauptsächlich Musikvideos aus aller Welt und sehr unterschiedlichen Musikrichtungen spielte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Music Nation · Mehr sehen »

Musikantenstadl

Karl Moik (2011) Moderator Jörg Pilawa Moderatorin Francine Jordi Der Musikantenstadl (Kurzbezeichnung Stadl, Titel von 1981 bis 2015 Musikantenstadl, 2015 Stadlshow, 2016 Silvesterstadl, 2017 bis 2021 Die Silvestershow mit Jörg Pilawa, seit 2022 Die große Silvestershow) ist eine live ausgestrahlte Unterhaltungssendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen mit volkstümlicher Musik, Blasmusik, populärer Klassik, deutschen Schlagern und internationaler Unterhaltungsmusik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Musikantenstadl · Mehr sehen »

Muslimbrüder

Die Muslimbruderschaft oder Moslembruderschaft, genannt auch Muslimbrüder, ist eine der einflussreichsten sunnitisch-islamistischen Bewegungen im Nahen Osten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Muslimbrüder · Mehr sehen »

Mustafa Cerić

Mustafa Cerić (2011) Efendi Mustafa Cerić (* 5. Februar 1952 in Visoko) ist ein bosnischer Islamgelehrter sowie seit 29.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mustafa Cerić · Mehr sehen »

Mustapha Cherif

Mustapha Cherif (geb. 1950) ist ein algerischer Diplomat, Politiker, Akademiker und Essayist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mustapha Cherif · Mehr sehen »

Mustapha Jarju

Mustapha Alasan „Toubabo“ Jarju (* 18. Juli 1986 in Banjul; vereinzelt auch Mustapha Jarjue geschrieben), genannt „Toubabo“, ist ein ehemaliger gambischer Fußballer auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Mustapha Jarju · Mehr sehen »

Musulmans de France

Die Union des Organisations Islamiques de France (Abk. UOIF; dt. „Union islamischer Organisationen in Frankreich“; engl. Union of Islamic Organisations of France) ist eine 1983 gegründete muslimische Organisation in Frankreich.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Musulmans de France · Mehr sehen »

Myroslaw Slawow

Myroslaw Dmytrowytsch Slawow (* 8. September 1990 in Kiew) ist ein ukrainischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Myroslaw Slawow · Mehr sehen »

MZKT-741351

Der MZKT-741351 ist ein Schwerlasttransporter des belarussischen Herstellers Minski Sawod Koljosnych Tjagatschei (russisch Минский завод колёсныхтягачей, kurz MZKT bzw. МЗКТ).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und MZKT-741351 · Mehr sehen »

Nabil Shuail

Nabil Shuail (2006) Nabil Sulayman Dawod Shuail (* 1. Januar 1962) ist ein kuwaitischer Sänger.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nabil Shuail · Mehr sehen »

Nadine Reichert

Nadine Reichert geb.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nadine Reichert · Mehr sehen »

Nahwa

mini Nahwa ist ein Dorf der Vereinigten Arabischen Emirate im Emirat Schardscha.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nahwa · Mehr sehen »

Nahyan bin Mubarak Al Nahyan

Nahyan bin Mubarak Al Nahyan Nahyan bin Mubarak Al Nahyan ist ein Politiker der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nahyan bin Mubarak Al Nahyan · Mehr sehen »

Najat Makki

Najat Makki (* 1956 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine emiratische Künstlerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Najat Makki · Mehr sehen »

Najla al-Qasimi

Shaikha Najlaa Mohammad Salim Mohammad Al Qassimi (* 1970) ist eine Diplomatin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Najla al-Qasimi · Mehr sehen »

Najm Shwan Ali Al-Quraishi

Najm Shwan Ali Al-Quraishi (* 9. Juli 1997) ist ein irakischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Najm Shwan Ali Al-Quraishi · Mehr sehen »

Nakheel Properties

Nakheel Properties ist ein staatliches Projektentwicklungs- und Immobilienunternehmen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, das unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitäten im Auftrag der Regierung des Emirats Dubai entwickelt und managed.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nakheel Properties · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Namibia · Mehr sehen »

Namibische Cricket-Nationalmannschaft

Die namibische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen Eagles bekannt sind, vertritt Namibia auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Namibische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Nanopithecus

Nanopithecus ist eine ausgestorbene Gattung der Primaten aus dem Formenkreis der Meerkatzenartigen, die während des Pliozäns in Ostafrika vorkam.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nanopithecus · Mehr sehen »

Nasri Maalouf

Nasri Maalouf (Nasri Ma’luf,; * 11. Februar 1911 in Mashrae, Beirut, Libanon; † 2. April 2005 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) war ein libanesischer Politiker, der zu den „Vätern“ des Abkommens von Taif vom 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nasri Maalouf · Mehr sehen »

Nasser al-Shamrani

Nasser al-Shamrani (* 23. November 1983 in Mekka) ist ein saudi-arabischer Fußballspieler, der als Stürmer für Ittihad FC und die saudi-arabische Nationalmannschaft spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nasser al-Shamrani · Mehr sehen »

Naswar

Naswar Naswar ist eine Form des Kautabaks, die insbesondere in Süd- und Zentralasien verbreitet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Naswar · Mehr sehen »

Nathalie Pohl

Nathalie Pohl (2020) Nathalie Pohl (* 13. Oktober 1994 in Marburg an der Lahn) ist eine deutsche Freiwasserschwimmerin und Extremschwimmerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nathalie Pohl · Mehr sehen »

Nathan (Fußballspieler)

Nathan (* 13. März 1996 in Blumenau; eigentlich Nathan Allan de Souza) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nathan (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Nation Towers

Nation Towers ist der Name eines Gebäudekomplexes mit zwei Hochhäusern in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nation Towers · Mehr sehen »

Nation Towers Residential Lofts

Nation Towers Residential Lofts ist mit 268 Metern und 64 Etagen einer der höheren Wolkenkratzer in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nation Towers Residential Lofts · Mehr sehen »

Nationales Olympisches Komitee der Vereinigten Arabischen Emirate

Das Nationale Olympische Komitee der Vereinigten Arabischen Emirate ist das Nationale Olympische Komitee der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nationales Olympisches Komitee der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und NATO · Mehr sehen »

Naute-Damm

Der Naute-Damm ist eine Talsperre rund 50 Kilometer südwestlich von Keetmanshoop im Süden Namibias.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Naute-Damm · Mehr sehen »

Nayif-1

Nayif-1, FUNcube-5, EO-88 oder Emirates OSCAR 88 war ein Amateurfunksatellit aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nayif-1 · Mehr sehen »

Nazila Ghanea

Nazila Ghanea (2015) Nazila Ghanea (* vor 1993) ist eine iranische Juristin, Hochschullehrerin und Menschenrechtsexpertin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nazila Ghanea · Mehr sehen »

Nelson Valdez

Nelson Antonio Haedo Valdez (in Deutschland bekannter unter seinem zweiten Nachnamen Valdez; * 28. November 1983 in San Joaquín, Caaguazú) ist ein ehemaliger paraguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nelson Valdez · Mehr sehen »

Nenad Jestrović

Nenad Jestrović (serb.-kyrill.: Ненад Јестровић; * 9. Mai 1976 in Obrenovac) ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nenad Jestrović · Mehr sehen »

Nervecell

Nervecell ist eine Death-Metal-Band aus Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nervecell · Mehr sehen »

Neuman & Esser

Das Familienunternehmen Neuman & Esser mit Gründungssitz in Aachen (kurz NEA für Neuman & Esser Aachen) ist ein Hersteller von Kolbenkompressoren, Membrankompressoren und Mahlanlagen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Neuman & Esser · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Neuseeland · Mehr sehen »

Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft

Die neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter den Spitznamen Black Caps und Kiwis bekannt sind, vertritt Neuseeland auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009/10

Die Tour der neuseeländischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009/10 fand vom 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2009/10 · Mehr sehen »

Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15

Die Tour der neuseeländischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15 fand vom 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15 · Mehr sehen »

Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2018/19

Die Tour der neuseeländischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2018/19 fand vom 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2018/19 · Mehr sehen »

Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023

Die Tour der neuseeländischen Cricket-Nationalmannschaft in die Vereinigte Arabische Emirate in der Saison 2023 fand vom 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023 · Mehr sehen »

Neuseeländische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2017/18

Die Tour der neuseeländischen Cricket-Nationalmannschaft nach Pakistan in der Saison 2017/18 fand vom 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Neuseeländische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2017/18 · Mehr sehen »

New York Institute of Technology

Das New York Institute of Technology (auch NYIT und New York Tech) ist ein privates College in Old Westbury im Nassau County vor New York City.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und New York Institute of Technology · Mehr sehen »

New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche

Das New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, kurz „New Yorker Übereinkommen“ bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche · Mehr sehen »

NG-9000C

Die Schiffsklasse NG-9000C bezeichnet eine Klasse von Errichterschiffen, die vom niederländischen Unternehmen GustoMSC entwickelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und NG-9000C · Mehr sehen »

Niazi

Niazi ist ein paschtunischer Stamm, der dem Großstamm der Khan angehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Niazi · Mehr sehen »

Nicaragua-Kanal

retrobID.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nicaragua-Kanal · Mehr sehen »

Nicolas Anelka

Nicolas Sébastien Anelka (* 14. März 1979 in Le Chesnay bei Versailles) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nicolas Anelka · Mehr sehen »

Nicolas Marin

Nicolas Marin (* 29. August 1980 in Marseille) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nicolas Marin · Mehr sehen »

Nicolás Milesi

Nicolás Milesi, vollständiger Name Nicolás Milesi Van Vommel, (* 10. November 1992 in Young) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nicolás Milesi · Mehr sehen »

Niederländische Cricket-Nationalmannschaft

Die niederländische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter den Spitznamen Oranje und Flying Dutchmen bekannt sind, vertritt die Niederlande auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Niederländische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Nikosia

Nikosia (auch Leykosia) ist eine geteilte Stadt im Zentrum der Mittelmeerinsel Zypern und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nikosia · Mehr sehen »

Nilgans

Die Nilgans (Alopochen aegyptiaca) ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nilgans · Mehr sehen »

Nimr an-Nimr

Nimr Bāqir Amīn an-Nimr (* 1959 in al-Awamia; † 2. Januar 2016 in Saudi-Arabien) war ein saudi-arabischer schiitischer Kleriker (Ajatollah) und Bürgerrechtler in der östlichen Provinz asch-Scharqiyya.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nimr an-Nimr · Mehr sehen »

NIMR Automotive

Die NIMR Automotive LLC ist ein Militärfahrzeughersteller mit Sitz in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und NIMR Automotive · Mehr sehen »

Nitin Kumar

Nitin Kumar (* 14. November 1985 in Tamil Nadu) ist ein professioneller indischer Dartspieler, der an Turnieren der Professional Darts Corporation (PDC) teilnimmt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nitin Kumar · Mehr sehen »

NMC Health

NMC Healthcare ist ein nach britischem Recht organisierter Krankenhauskonzern mit Sitz in Abu Dabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und NMC Health · Mehr sehen »

Noël Studer

Noël Oliver Studer (* 18. Oktober 1996 in Bern) ist ein Schweizer Schachspieler, der seit 2017 Grossmeister (GM) ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Noël Studer · Mehr sehen »

Norbert Küpper (Grafikdesigner)

Norbert Küpper (* in Düsseldorf) ist ein deutscher Zeitungsdesigner, Grafikdesigner, Typograf und Leseforscher.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Norbert Küpper (Grafikdesigner) · Mehr sehen »

Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft

Logo Die Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft (Abk. NMI) dient dem Auf- und Ausbau der bilateralen Geschäftsbeziehungen mit den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens (MENA-Region).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft · Mehr sehen »

Nortal

Nortal ist ein multinationales Technologieunternehmen mit Unternehmenssitz in Tallinn, Estland, welches auf strategische Veränderungen spezialisiert ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nortal · Mehr sehen »

Notruf

911 wird in einigen Ländern des Kontinentes Amerikas genutzt112 ist die gemeinsame europäische Nummer Ein Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall professionelle Helfer wie Rettungsdienste, Feuerwehren oder die Polizei zu alarmieren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Notruf · Mehr sehen »

Novatic-Gruppe

Die Novatic-Gruppe ist eine aus dem VEB Lackfabrik Dresden sowie der 1862 gegründeten Farbenfabrik C. W. Pabst KG in Halle hervorgegangene Unternehmensgruppe mit europaweit acht Tochterunternehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Novatic-Gruppe · Mehr sehen »

November 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2004.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2004 · Mehr sehen »

November 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2008.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2008 · Mehr sehen »

November 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2009.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2009 · Mehr sehen »

November 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2010.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2010 · Mehr sehen »

November 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2014.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2014 · Mehr sehen »

November 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2016.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2016 · Mehr sehen »

November 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2017.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2017 · Mehr sehen »

November 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2019.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2019 · Mehr sehen »

November 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2020.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2020 · Mehr sehen »

November 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2021.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2021 · Mehr sehen »

November 2023

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2023.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und November 2023 · Mehr sehen »

NSN (Militärcodierung)

Ein Vorhängeschloss der Bundeswehr mit eingeprägter Versorgungsnummer Die NSN, National Stock Number oder NATO Stock Number ist eine international anerkannte Nummer, mit der die Armeen verschiedener Länder Produkte kennzeichnen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und NSN (Militärcodierung) · Mehr sehen »

NSO Group Technologies

NSO Group Technologies ist ein israelisches Technologieunternehmen, das für seine Spyware Pegasus bekannt ist, die die Fernüberwachung von Smartphones ermöglicht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und NSO Group Technologies · Mehr sehen »

Nune Tumanyan

Nune Tumanyan (2014) Nune Tumanyan (armenisch Նունե Թումանյան, geboren am 23. Oktober 1963 in Jerewan) ist eine armenische Künstlerin und Bildhauerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nune Tumanyan · Mehr sehen »

Nusrat Bhutto

Nusrat Bhutto Begum Nusrat Bhutto (* 23. März 1929 in Isfahan, Iran; † 23. Oktober 2011 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) war eine pakistanische Politikerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Nusrat Bhutto · Mehr sehen »

Obermeyer Gruppe

Die Obermeyer Gruppe ist eine deutsche Ingenieurgesellschaft und gehört zu den größten unabhängigen deutschen Planungsunternehmen in den Bereichen Gebäude, Verkehr, Technische Ausrüstung und Energie und Umwelt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Obermeyer Gruppe · Mehr sehen »

Occidental Petroleum

Occidental Petroleum Corporation (kurz Oxy) ist ein international tätiges US-amerikanisches Unternehmen, das auf dem Gebiet der Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas tätig ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Occidental Petroleum · Mehr sehen »

Occussi-Ambeno

Flagge des Sultanats Occussi-Ambenohttps://www.fotw.info/flags/tl!oec.html ''Ocussi Ambeno micronation'' auf dem Webportal ''Flags of the World'', abgerufen am 15. Juli 2019 (englisch). Occussi-Ambeno ist ein fiktives südostasiatisches Sultanat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Occussi-Ambeno · Mehr sehen »

Odair Hellmann

Odair Hellmann (* 22. Januar 1977 in Salete, Santa Catarina) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Odair Hellmann · Mehr sehen »

Oddo BHF

Die Oddo BHF SE (Eigenschreibweise: ODDO BHF; vormals: Oddo BHF Aktiengesellschaft, BHF-BANK Aktiengesellschaft) ist eine in Frankfurt am Main ansässige Privatbank, die 1970 aus der Fusion der Berliner Handels-Gesellschaft mit der Frankfurter Bank zur Berliner Handels- und Frankfurter Bank entstand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oddo BHF · Mehr sehen »

OF-40

Der OF-40 ist ein in Italien entwickelter Kampfpanzer, der ausschließlich für den Export bestimmt war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OF-40 · Mehr sehen »

OFC Champions League 2008/09

Die OFC Champions League 2008/09 war die achte Ausspielung eines ozeanischen Meister-Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball und fand vom 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OFC Champions League 2008/09 · Mehr sehen »

OFC Champions League 2009/10

200px Die OFC Champions League 2009/10 war die neunte Ausspielung eines ozeanischen Meister-Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball und fand vom 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OFC Champions League 2009/10 · Mehr sehen »

OFC Champions League 2018

Die OFC Champions League 2018 war die 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OFC Champions League 2018 · Mehr sehen »

OGame

OGame ist ein Browserspiel der Gameforge AG, in dem der Spieler im Weltraum friedlich und/oder kriegerisch ein Imperium aufbaut.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OGame · Mehr sehen »

Oh Ban-suk

Oh Ban-suk (kor. 오반석.; * 20. Mai 1988 in Gwacheon) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oh Ban-suk · Mehr sehen »

Ohood Bint Khalfan Al Roumi

Ohood Bint Khalfan Al Roumi (* im 20. Jahrhundert, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine emiratische Ministerin und Politikerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ohood Bint Khalfan Al Roumi · Mehr sehen »

OKA (Fahrzeughersteller)

OKA Tourbus der ''Coober Pedy Oodnadatta One Day Mail Run'' OKA der ''State Emergency Service of Western Australia'' 1995 OKA-Löschfahrzeug mit Mannschaftskabine, das früher vom New South Wales Rural Fire Service genutzt wurde, jetzt aber von einer privat betriebenen Event-Feuerwehr eingesetzt wird OKA war ein australischer Hersteller von Allradfahrzeugen in Bibra Lake, einem Vorort von Perth (Westaustralien).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OKA (Fahrzeughersteller) · Mehr sehen »

Oksana Mas

Oksana Mas mit ihrem Kunstwerk aus der ''Heart Transplant''-Serie Oksana Mykolajiwna Mas (* 5. September 1969 in Tschornomorsk, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Künstlerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oksana Mas · Mehr sehen »

Oktober 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2021.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oktober 2021 · Mehr sehen »

Olav Zipser

Olav Zipser (1995) Olav Zipser (* 12. März 1966 in Simmern, Deutschland) ist ein mehrfacher Weltmeister, Trainer von mehreren und mehrfachen Weltmeistern, Sport-Emmy-Preisträger und Pionier im Fallschirmspringen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olav Zipser · Mehr sehen »

Oleg Iwanowitsch Skripotschka

Oleg Iwanowitsch Skripotschka (* 24. Dezember 1969 in Newinnomyssk, Region Stawropol, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oleg Iwanowitsch Skripotschka · Mehr sehen »

Oliver Owcza

Oliver Owcza, rechts (2017) Oliver Owcza (* 2. Juli 1965 in Berlin) ist ein deutscher Diplomat und seit August 2021 Leiter der Deutschen Vertretung in den Palästinensischen Autonomiegebieten mit Sitz in Ramallah (Westjordanland).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oliver Owcza · Mehr sehen »

Olympische Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate

Das NOK der Vereinigten Arabischen Emirate, die al-Ladschna al-ulimbiyya al-wataniyya bi-Daulat al-Imarat al-ʿarabiyya al-muttahida, wurde 1979 gegründet und ein Jahr später vom IOC anerkannt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Sommerspiele 2018/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Jugend-Sommerspiele 2018/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Sudan)

Der Sudan nahm an den Olympischen Sommerspielen 1960 in der italienischen Hauptstadt Rom mit einer Delegation von zehn männlichen Sportlern an zehn Wettbewerben in vier Sportarten teil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Sudan) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Venezuela)

Venezuela nahm an den Olympischen Sommerspielen 1960 in der italienischen Hauptstadt Rom mit einer Delegation von 36 Sportlern, 31 Männer und fünf Frauen, an 26 Wettbewerben in neun Sportarten teil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Venezuela) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984

Die Olympischen Sommerspiele 1984 (offiziell Spiele der XXIII. Olympiade genannt) fanden vom 28.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 1984 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik – 100 m (Männer)

Los Angeles Memorial Coliseum Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles wurde am 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik – 100 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Die Vereinigten Arabischen Emirate nahmen an den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles mit einer Delegation von sieben männlichen Athleten an den Leichtathletikwettbewerben teil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 1984/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Die Vereinigten Arabischen Emirate nahmen an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona mit einer Delegation von dreizehn männlichen Athleten an neunzehn Wettkämpfen in drei Sportarten teil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2004/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 2004/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik

Die Leichtathletikwettbewerbe bei den XXXI. Olympischen Spielen 2016 fanden vom 12. bis zum 21. August 2016 statt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 1500 m (Frauen)

Rio Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 12., 14.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 1500 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

OM

OM steht als Abkürzung für.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OM · Mehr sehen »

Oman

Oman (oder der Oman,Oman kann sowohl neutralen (wie die meisten anderen Staatennamen) als auch maskulinen Geschlechts sein. Die Schreibweise als Maskulinum mit Artikel ist in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland oder Österreich amtlich. Im nichtamtlichen Gebrauch ist sie jedoch im gesamten deutschen Sprachraum anzutreffen. amtliche Vollform Sultanat Oman) ist ein Staat in Vorderasien im Osten der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oman · Mehr sehen »

Omar Abdulrahman

Omar Abdulrahman Ahmed Al Raqi Al Amoudi (* 20. September 1991 in Riad, Saudi-Arabien) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Omar Abdulrahman · Mehr sehen »

Omar al-Ali

Omar Mohamed al-Ali (* 16. Februar 1988) ist ein Fußballschiedsrichter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Omar al-Ali · Mehr sehen »

Omar al-Rasheedi

Omar al-Rasheedi (* 10. November 1984) ist ein Mittel- und Langstreckenläuferin für die Vereinigten Arabischen Emirate, der auch im Hindernislauf an den Start ging.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Omar al-Rasheedi · Mehr sehen »

Omar Awadhy

Omar Awadhy (auch Omar Alawadhi; * 16. Januar 1982 in Dubai) ist ein emiratischer Tennisspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Omar Awadhy · Mehr sehen »

Omar Jouma al-Salfa

Omar Jouma Bilal al-Salfa (* 15. Oktober 1989) ist ein ehemaliger Leichtathlet aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Omar Jouma al-Salfa · Mehr sehen »

Omar Khribin

Omar Khribin (* 15. Januar 1994 in Damaskus) ist ein syrischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Omar Khribin · Mehr sehen »

Omar-Moschee (Bethlehem)

Omar-Moschee an der Westseite des Krippenplatzes Die Omar-Moschee ist eine Moschee in der Stadt Bethlehem im Westjordanland.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Omar-Moschee (Bethlehem) · Mehr sehen »

Omni Aviation

Omni Aviation ist ein portugiesisches Luftfahrtunternehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Omni Aviation · Mehr sehen »

OMV

Der OMV-Hauptsitz in 1020 Wien im Hochhaus „Hoch Zwei“ Die OMV Aktiengesellschaft mit Sitz in Wien ist ein börsennotierter integrierter Erdöl-, Erdgas- und Petrochemiekonzern, der sowohl bei der Förderung als auch Verarbeitung aktiv ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OMV · Mehr sehen »

OPEC-Fonds für Internationale Entwicklung

Der OPEC-Fonds für Internationale Entwicklung (OPEC Fund, vormals OFID) ist eine internationale Organisation zur Finanzierung von Entwicklungshilfe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OPEC-Fonds für Internationale Entwicklung · Mehr sehen »

OPEC-Geiselnahme

Die OPEC-Geiselnahme begann am 21.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und OPEC-Geiselnahme · Mehr sehen »

Opel Astra G

Der Opel Astra G ist ein Fahrzeugtyp der Kompaktklasse der Adam Opel AG und wurde als Nachfolger des Opel Astra F in Deutschland von Februar 1998 bis Dezember 2005 gebaut.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Opel Astra G · Mehr sehen »

Opel Corsa

Der Corsa ist ein Kleinwagen des Rüsselsheimer Automobilherstellers Opel, der seit Herbst 1982 hergestellt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Opel Corsa · Mehr sehen »

Open-Skies-Abkommen

Open-Skies-Abkommen im Luftfahrtbereich sind internationale Vereinbarungen für die gegenseitige marktwirtschaftliche Liberalisierung des jeweiligen zivilen Luftfahrtsektors – verkörpert durch zivile Fluggesellschaften – zwischen den Vertragspartnern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Open-Skies-Abkommen · Mehr sehen »

Operation Decisive Storm

Operation Decisive Storm ist die von einer Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens gewählte Bezeichnung für die Anfangsphase der am 26.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Operation Decisive Storm · Mehr sehen »

Operation Praying Mantis

Operation Praying Mantis (deutsch: Operation Gottesanbeterin) war der Deckname des US-Militärs für ein Seegefecht, das am 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Operation Praying Mantis · Mehr sehen »

Operation Restoring Hope

Unter der Bezeichnung Operation Restoring Hope (oder: Renewal of Hope) wurde von einer Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens eine am 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Operation Restoring Hope · Mehr sehen »

Opernhaus

Opernhaus in Sydney Opernhaus Leipzig Ein Opernhaus (kurz: Oper) ist ein Gebäude für Musiktheater, in dem vor allem Opern, Operetten und Ballette aufgeführt werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Opernhaus · Mehr sehen »

Ophiolith

Schema Ophiolithe sind Bestandteile der ozeanischen Lithosphäre (spezifisch der ozeanischen Kruste), deren vor allem basische und ultrabasische Gesteinsserien des Ozeanbodens im Zuge einer Ozean-Kontinent-Kollision (Bsp. Anden) auf das Festland geschoben („obduziert“) wurden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ophiolith · Mehr sehen »

Orascom Hotels and Development

Orascom Hotels & Development S.A.E. (OHD) ist eine ägyptische Hotelgruppe und wird geleitet von Samih Sawiris, einem der Söhne von Onsi Sawiris.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Orascom Hotels and Development · Mehr sehen »

Orestes Júnior Alves

Orestes Júnior Alves (* 24. März 1981 in Lavras, Minas Gerais; genannt Orestes) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Orestes Júnior Alves · Mehr sehen »

Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten

Logo der OAPEC Der Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten (englisch Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) gehören heute 11 Mitglieder an.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten · Mehr sehen »

Organisation erdölexportierender Länder

OPEC-Zentrale in Wien Die Organisation erdölexportierender Länder (kurz OPEC, von) ist eine 1960 gegründete internationale Organisation mit Sitz in Wien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Organisation erdölexportierender Länder · Mehr sehen »

Orientalische Folkloretänze

Als Orientalische Folkloretänze gelten die traditionell überlieferten Volkstänze des Nahen Ostens im Unterschied zum Ende des 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Orientalische Folkloretänze · Mehr sehen »

Orlando Berrío

Orlando Enrique Berrío Meléndez (* 14. Februar 1991 in Cartagena) ist ein kolumbianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Orlando Berrío · Mehr sehen »

Ornithological Society of the Middle East

Die Ornithological Society of the Middle East (OSME) ging im April 1978 aus der Ornithological Society of Turkey (gegründet 1968) hervor und wurde im Jahr 2001 um den Kaukasus und Zentralasien erweitert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ornithological Society of the Middle East · Mehr sehen »

Osman Sow

Osman Sow (* 22. April 1990 in Stockholm) ist ein schwedisch-senegalesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Osman Sow · Mehr sehen »

Ostseeland

Die Ostseeland war die Staatsyacht der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ostseeland · Mehr sehen »

Otabek Shukurov

Otabek Gʻayrat oʻgʻli Shukurov (* 22. Juni 1996 in Chiroqchi, Qashqadaryo) ist ein usbekischer Fußballspieler, der seit Januar 2018 beim Sharjah FC in der UAE Arabian Gulf League unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Otabek Shukurov · Mehr sehen »

Otgonbayar Ershuu

Otgonbayar Ershuu, Konstanz 2009 accessdate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Otgonbayar Ershuu · Mehr sehen »

Oualid Ben-Amor

Oualid Ben-Amor Oualid Ben-Amor (* 24. Mai 1976 in Monastir) ist ein tunesischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oualid Ben-Amor · Mehr sehen »

Oumar Kalabane

Oumar Kalabane (* 8. April 1981 in Conakry) ist ein ehemaliger Fußballspieler aus Guinea.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oumar Kalabane · Mehr sehen »

Over (Cricket)

Over bezeichnet beim Cricket eine Serie von sechs nacheinander absolvierten Würfen durch denselben Bowler (Werfer).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Over (Cricket) · Mehr sehen »

Oxford Brookes University

Die Oxford Brookes University ist eine öffentliche Universität in Oxford.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Oxford Brookes University · Mehr sehen »

Paco Alcácer

Francisco „Paco“ Alcácer García (* 30. August 1993 in Torrent) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paco Alcácer · Mehr sehen »

Pakistan International Airlines

Pakistan International Airlines (kurz PIA) ist die staatliche Fluggesellschaft Pakistans mit Sitz in Karatschi und Basis auf dem Karachi/Jinnah International Airport.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistan International Airlines · Mehr sehen »

Pakistan Super League

Die Pakistan Super League (PSL) ist ein nationaler pakistanischer Twenty20-Cricket-Wettbewerb unter der Verwaltung des Pakistan Cricket Boards.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistan Super League · Mehr sehen »

Pakistan Super League 2016

Die Pakistan Super League 2016 war die erste Saison der im Twenty20-Format ausgetragenen Pakistan Super League für pakistanische Cricket-Franchises.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistan Super League 2016 · Mehr sehen »

Pakistan Super League 2016/17

Die Pakistan Super League 2016/17 war die zweite Saison der im Twenty20-Format ausgetragenen Pakistan Super League für pakistanische Cricket-Franchises.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistan Super League 2016/17 · Mehr sehen »

Pakistan Super League 2018

Die Pakistan Super League 2018 war die dritte Saison der im Twenty20-Format ausgetragenen Pakistan Super League für pakistanische Cricket-Franchises.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistan Super League 2018 · Mehr sehen »

Pakistan Super League 2019

Die Pakistan Super League 2019 war die vierte Saison der im Twenty20-Format ausgetragenen Pakistan Super League für pakistanische Cricket-Franchises.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistan Super League 2019 · Mehr sehen »

Pakistan Super League 2021

Die Pakistan Super League 2021 war die sechste Saison der im Twenty20-Format ausgetragenen Pakistan Super League für pakistanische Cricket-Franchises.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistan Super League 2021 · Mehr sehen »

Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft

Die pakistanische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter den Spitznamen Shaheens, Green Shirts, Men in Green und Cornered Tigers bekannt sind, vertritt Pakistan auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2022/23

Die Tour der pakistanischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2022/23 fand vom 24.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2022/23 · Mehr sehen »

Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2014/15

Die Tour der pakistanischen Cricket-Nationalmannschaft nach Neuseeland in der Saison 2014/15 fand vom 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2014/15 · Mehr sehen »

PAL (Fernsehnorm)

Das Phase-Alternating-Line-Verfahren, kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PAL (Fernsehnorm) · Mehr sehen »

Palm Islands

Bauprojekte in Dubai, Stand Januar 2010 ISS) Aufnahme von der ISS im Jahr 2005 Palm Islands (engl. für Palmeninseln) sind zwei (ursprünglich drei) künstliche Inselgruppen („The Palm, Jebel Ali“ und „The Palm, Jumeirah“), die seit 2001 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, gebaut werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Palm Islands · Mehr sehen »

Palm Tower

Der Palm Tower ist ein 240 Meter hohes Hochhaus in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Palm Tower · Mehr sehen »

Palmaria (Geschütz)

Palmaria ist eine von der italienischen Firma OTO Melara zwischen 1977 und 1981 entwickelte Panzerhaubitze.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Palmaria (Geschütz) · Mehr sehen »

Panagiotis Tachtsidis

Panagiotis Tachtsidis (* 15. Februar 1991 in Nafplio) ist ein griechischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Panagiotis Tachtsidis · Mehr sehen »

Paolo Martinelli (Bischof)

Wappen von Paolo Martinelli als Weihbischof Paolo Martinelli OFMCap (* 22. Oktober 1958 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Ordensgeistlicher und Apostolischer Vikar des Apostolischen Vikariats Südliches Arabien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paolo Martinelli (Bischof) · Mehr sehen »

Paolo Petrocelli

Paolo Petrocelli (2017) Paolo Petrocelli (* 15. Oktober 1984 in Rom) ist ein italienischer Kulturmanager und Opernintendant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paolo Petrocelli · Mehr sehen »

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Papua-Neuguinea · Mehr sehen »

Papua-neuguineische Cricket-Nationalmannschaft

Die papua-neuguineische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen Barramundis bekannt sind, vertritt Papua-Neuguinea auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Papua-neuguineische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019

Die Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 (auch Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten) waren die neunten Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften und fanden vom 7.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Parag Khanna

Parag Khanna (2012) Parag Khanna (* 27. Juli 1977 in Kanpur) ist ein indisch-amerikanischer Politikwissenschaftler, Strategieberater und Publizist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Parag Khanna · Mehr sehen »

Park Jong-woo

Park Jong-woo (* 10. März 1989 in Seongnam) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Park Jong-woo · Mehr sehen »

Pascal Feindouno

Pascal Feindouno (* 27. Februar 1981 in Conakry) ist ein ehemaliger guineischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pascal Feindouno · Mehr sehen »

Pascal Jansen

Pascal Jansen (* 27. Januar 1973 in London) ist ein niederländisch-englischer Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pascal Jansen · Mehr sehen »

Pascal Zuberbühler

Pascal Zuberbühler (* 8. Januar 1971 in Frauenfeld), genannt Zubi, ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pascal Zuberbühler · Mehr sehen »

Patria NEMO

Patria NEMO (von NEw MOrtar) ist ein turmgestütztes, ferngesteuertes 120-mm-Mörser-System, das vom finnischen Unternehmen Patria hergestellt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Patria NEMO · Mehr sehen »

Patricia Jaqueline

Patricia Jaqueline (* 16. Jänner 2004 in Wiener Neustadt) ist eine österreichische Künstlerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Patricia Jaqueline · Mehr sehen »

Paul Andreu

Paul Andreu (1996) mini Paul Andreu (* 10. Juli 1938 in Caudéran bei Bordeaux; † 11. Oktober 2018 in Paris) war ein französischer Ingenieur, Architekt und Autor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paul Andreu · Mehr sehen »

Paul Hinder

Bischof Paul Hinder Bischofswappen Paul Hinder OFMCap (* 22. April 1942 in Lanterswil-Stehrenberg in der Gemeinde Bussnang, Kanton Thurgau, Schweiz) ist Schweizer Ordensgeistlicher und emeritierter Apostolischer Vikar im Apostolischen Vikariat Südliches Arabien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paul Hinder · Mehr sehen »

Paul-José Mpoku

Paul-José Mpoku Ebunge (* 19. April 1992 in Kinshasa) ist ein belgisch-kongolesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paul-José Mpoku · Mehr sehen »

Paul-Mounged El-Hachem

Paul-Mounged El-Hachem (* 8. September 1934 in Akoura, Libanon; † 7. Oktober 2022 in Byblos, Libanon) war ein libanesischer Geistlicher und maronitischer Erzbischof.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paul-Mounged El-Hachem · Mehr sehen »

Paulo Rangel (Fußballspieler, 1985)

Paulo Rangel do Nascimento Gomes (* 4. Februar 1985 in Belém), auch einfach nur Paulo Rangel, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paulo Rangel (Fußballspieler, 1985) · Mehr sehen »

Pavit Gujral

Pavit Gujral (* vor 1990 in Kalkutta) ist eine indische Schmuckdesignerin und Gemmologin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pavit Gujral · Mehr sehen »

Paweł Gil

Paweł Gil (2016) Paweł Gil (* 28. Juni 1976) ist ein polnischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paweł Gil · Mehr sehen »

Paysafecard

paysafecard ist ein elektronisches Zahlungsmittel nach dem Prepaid-Prinzip für Zahlungen im Internet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Paysafecard · Mehr sehen »

PDC Asian Championship 2022

Die PDC Asian Championship 2022 war die erstmalige Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) ausgetragenen Darts-Turniers, welches als offizielle Asienmeisterschaft des Dartverbandes gilt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PDC Asian Championship 2022 · Mehr sehen »

Pedro Bispo Moreira Júnior

Pedro Bispo Moreira Júnior (* 29. Januar 1987 in Santana do Araguaia), auch als Pedro Júnior bekannt, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pedro Bispo Moreira Júnior · Mehr sehen »

Pedro Paulo de Oliveira

Pedro Paulo de Oliveira, genannt Pedrinho (* 29. Juni 1977 in Rio de Janeiro) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pedro Paulo de Oliveira · Mehr sehen »

Pegasus (Spyware)

Pegasus ist eine Spyware des israelischen Unternehmens NSO Group zum Ausspähen von iOS- und Android-Geräten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pegasus (Spyware) · Mehr sehen »

Pei Wei Asian Diner

Pei Wei Asian Diner ist eine US-amerikanische Restaurantkette, die sich auf asiatische Küche spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pei Wei Asian Diner · Mehr sehen »

Pelikan Group

Die Pelikan Group GmbH (vormals Pelikan AG und bis April 2015 Herlitz AG) ist ein deutscher Anbieter von Produkten aus den Bereichen Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) sowie Papeterie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pelikan Group · Mehr sehen »

Peniel Mlapa

Peniel Kokou Mlapa (* 20. Februar 1991 in Lomé, Togo) ist ein deutsch-togoischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Peniel Mlapa · Mehr sehen »

Pentominium

Das Pentominium ist eine Baustelle eines Wolkenkratzers in der Stadt Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pentominium · Mehr sehen »

Penzberg

Penzberg von Südwesten aus der Luft Bahnhofstraße von Norden Stadtzentrum, hier stand bis 2002 unter anderem die Traditionsgaststätte „Staltacher Hof“ Penzberg ist eine Kleinstadt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau und liegt rund 50 Kilometer südlich von München.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Penzberg · Mehr sehen »

Peres Jepchirchir

Peres Jepchirchir (* 27. September 1993) ist eine kenianische Langstreckenläuferin, die sich auf Straßenrennen spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Peres Jepchirchir · Mehr sehen »

Perim

Perim (oder) ist eine vulkanische Insel ohne Süßwasserquellen in der Meeresstraße Bab al-Mandab am Südeingang zum Roten Meer vor der Südwestküste des Jemen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Perim · Mehr sehen »

Perlenfischerei

Perlenfischer bei Mannar (Sri Lanka), 1735/1744 Sägefisch (1876) Perlenfischerei ist die Gewinnung von Perlen aus Muscheln vom Meeresgrund.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Perlenfischerei · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Persische Sprache · Mehr sehen »

Personal Rapid Transit

PRT-Kabine am London Heathrow Airport Mountain-Coaster Personal Rapid Transit (PRT) ist ein Konzept eines führerlosen, spurgeführten Personentransportsystems, das ohne Fahrplan Fahrgäste individuell auf Bestellung ohne Zwischenhalt vollautomatisch an ihr Ziel bringt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Personal Rapid Transit · Mehr sehen »

Petar Rajič

Erzbischof Petar Rajič (2019) Wappen von Petar Rajič Petar Antun Rajič (* 12. Juni 1959 in Toronto, Kanada) ist ein römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Petar Rajič · Mehr sehen »

Peter Withe

Peter Withe (* 30. August 1951 in Liverpool, England) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler und späterer -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Peter Withe · Mehr sehen »

Petersberger Klimadialog

Logo des 12. Petersberger Klimadiaglogs 2021 Der Petersberger Klimadialog (international ist die englische Bezeichnung Petersberg Climate Dialogue gebräuchlich) ist eine Serie jährlicher internationaler Konferenzen auf Ministerebene, die als Impulsgeber zur Vorbereitung der jährlichen UN-Klimakonferenzen dienen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Petersberger Klimadialog · Mehr sehen »

Petra Federau

Petra Federau (* 28. November 1969 in Schwerin) ist eine deutsche Politikerin (AfD).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Petra Federau · Mehr sehen »

Pfauenfeder

Aufgestellter Pfauenschwanz Mit Pfauenfedern sind umgangssprachlich vor allem die Schleppendfedern des Schwanzes erwachsener Hähne der zoologischen Gattung der Asiatischen Pfauen gemeint, die in einem als „Auge“ bezeichneten Muster enden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pfauenfeder · Mehr sehen »

Pfeifer Holding

Die Pfeifer Holding mit Sitz im oberschwäbischen Memmingen ist die Dachgesellschaft der verbundenen Unternehmen der Pfeifer-Gruppe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pfeifer Holding · Mehr sehen »

Pferdesport

Springreiten Porträt mit Rennpferd und Jockey, Johann Closterman, Öl auf Leinwand, um 1690 Der Pferdesport ist ein Teilbereich des Sports, der alle Sportarten umfasst, die mit dem Pferd als Partner ausgeübt werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pferdesport · Mehr sehen »

PGM (Rakete)

Die PGM ist eine britische Luft-Boden-Rakete die ab dem Jahr 1984 von der Firma GEC Marconi (heute MBDA), in verschiedenen Versionen, entwickelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PGM (Rakete) · Mehr sehen »

PGO Automobiles

PGO Automobiles ist ein französisches Unternehmen, das früher Automobile herstellte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PGO Automobiles · Mehr sehen »

Philia Forum

Gemeinsame Pressekonferenz zum Abschluss der Veranstaltung Unter dem Titel Philia Forum (auf) trafen sich am 11. Februar 2021 die Außenminister von drei europäischen und vier arabischen Staaten in Athen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Philia Forum · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Philippinen · Mehr sehen »

Phillerson

Phillerson (* 15. Dezember 1998), mit vollständigen Namen Phillerson Natan Silva de Oliveira, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Phillerson · Mehr sehen »

Phillip Cocu

Phillip John-William Cocu (* 29. Oktober 1970 in Eindhoven) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Phillip Cocu · Mehr sehen »

Piaggio Aerospace

Die Piaggio Aero Industries S.p.A. ist ein italienischer Flugzeughersteller mit Sitz in Villanova d’Albenga.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Piaggio Aerospace · Mehr sehen »

Pierre Maudet

Pierre Maudet (2017) Pierre-Henri Maudet (* 6. März 1978 in Genf) ist ein Schweizer Politiker (parteilos, zuvor FDP).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pierre Maudet · Mehr sehen »

Pilatus PC-21

Die Pilatus PC-21 ist ein einmotoriges Turboprop-Trainingsflugzeug, das für ein breites Schulungsspektrum ausgelegt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pilatus PC-21 · Mehr sehen »

Piraterie vor der Küste Somalias

Das chinesische Fischerboot ''Tian Yu 8'' in der Gewalt somalischer Piraten Operationsgebiet somalischer Piraten von 2005–2010 Die Piraterie vor der Küste Somalias am Horn von Afrika bedrohte vor allem in den Jahren 2000 bis 2011 wichtige internationale Schifffahrtsrouten sowie die Lieferung von Nahrungsmittelhilfe für Millionen Somalier.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Piraterie vor der Küste Somalias · Mehr sehen »

Pizzi (Fußballspieler)

Pizzi (* 6. Oktober 1989 in Bragança; bürgerlich Luis Miguel Afonso Fernandes) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pizzi (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Planes, Trains and Eric

Planes, Trains and Eric (auch Planes, Trains and Eric: The Music, The Stories, The People - Mid and Far East Tour 2014) ist ein Musikdokumentarfilm über Eric Claptons Musiktournee im Frühling 2014.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Planes, Trains and Eric · Mehr sehen »

Planstadt

Schema der Mannheimer Innenstadt Eine Planstadt ist eine Stadt oder ein Stadtteil, deren Grundriss ein deutlich erkennbarer Plan zugrunde liegt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Planstadt · Mehr sehen »

Plejaden

Die Plejaden (auch Atlantiden, Atlantiaden, Siebengestirn, Taube, Sieben Schwestern, Gluckhenne) sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Plejaden · Mehr sehen »

Politische und soziale Geschichte des Islams

Die Geschichte des Islam wird in diesem Artikel aus politischer, kultur- und sozialgeschichtlicher Sicht dargestellt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Politische und soziale Geschichte des Islams · Mehr sehen »

Portugiesen

Die Portugiesen sind die Staatsbürger Portugals und deren Nachkommen, die sich in anderen Ländern als eigene Ethnie definieren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Portugiesen · Mehr sehen »

Postbriefkasten

Hilf mit, die Farben der noch grau gekennzeichneten Länder einzutragen. Der Postbriefkasten dient dem Absender zur Übergabe von Briefen an ein Postunternehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Postbriefkasten · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Postgeschichte der Vereinigten Arabischen Emirate umfasst drei Phasen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Postgeschichte und Briefmarken der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl im Iran 2009

Erklärter Wahlsieger Mahmud Ahmadineschad am 16. Juni 2009 in Russland Die iranischen Präsidentschaftswahlen 2009 fanden am 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Präsidentschaftswahl im Iran 2009 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in der Türkei 2014

Wahlplakate der drei Kandidaten Recep Tayyip Erdoğan, Selahattin Demirtaş und Ekmeleddin İhsanoğlu (v. l.) Die Präsidentschaftswahl in der Türkei 2014 fand am 10. August 2014 statt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Präsidentschaftswahl in der Türkei 2014 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Syrien 2014

Präsidentschaftswahlen wurden am 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Präsidentschaftswahl in Syrien 2014 · Mehr sehen »

Predrag Vejin

Predrag Vejin (* 17. Dezember 1992 in Apatin, BR Jugoslawien) ist ein serbischer Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Predrag Vejin · Mehr sehen »

Presidential Flight

Presidential Flight ist die Betreibergesellschaft für die Regierung von Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Presidential Flight · Mehr sehen »

Priesterbruderschaft St. Pius X.

Emblem der Priesterbruderschaft St. Pius X.: die vereinten Herzen Jesu und Mariens unter einer Kreuzeskrone Die Priesterbruderschaft St.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Priesterbruderschaft St. Pius X. · Mehr sehen »

Prince Abdullah Al-Faisal Stadium

Das Prince Abdullah Al-Faisal Stadium ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Prince Abdullah Al-Faisal Stadium · Mehr sehen »

Prince Segbefia

Kossi Prince Segbefia (* 11. März 1991 in Lomé) ist ein togoischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Prince Segbefia · Mehr sehen »

Prince Tagoe

Prince Tagoe (* 9. November 1986 in Accra) ist ein ehemaliger ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Prince Tagoe · Mehr sehen »

Princess Tower

Der Princess Tower ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Princess Tower · Mehr sehen »

Projekt 11770

Projekt 11770, mit dem Decknamen „Serna“ (russisch „Серна“ für „Gämse“), ist eine Klasse von kleinen, schnellen Landungsbooten, deren Geschwindigkeit durch das Einpressen von Luft unter das Fahrzeug mittels einer Kombination aus hoher Geschwindigkeit und spezieller Rumpfform erhöht wird, was den Wasserwiderstand reduziert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Projekt 11770 · Mehr sehen »

Prosopis cineraria

Prosopis cineraria ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prosopis in der Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Prosopis cineraria · Mehr sehen »

Prostitution in Turkmenistan

Rechtliche Situation der Prostitution in Asien. (Rot.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Prostitution in Turkmenistan · Mehr sehen »

Prostitution nach Ländern

Prostitution nach Ländern beschreibt die juristische und gesellschaftliche Bewertung der Prostitution, die von kulturellen, ethischen und religiösen Werten abhängig ist und einem starken Wandel unterliegt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Prostitution nach Ländern · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von; zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes Gemeinwesen und abhängiges staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Protektorat · Mehr sehen »

Protestantismus in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Evangelische Kirche in Dubai (Jebel Ali Village) Der Protestantismus in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist eine Minderheitenreligion.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Protestantismus in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Proteste in Bahrain ab 2011

Demonstranten auf dem Perlenplatz (19. Februar 2011). Das 90 Meter hohe Monument wurde nach Auflösung der Proteste am 18. März 2011 abgerissen. Die Proteste in Bahrain seit 2011 richten sich gegen die politische Führung im Königreich Bahrain.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Proteste in Bahrain ab 2011 · Mehr sehen »

ProtoStar

ProtoStar war ein Satellitenbetreiber mit Sitz auf Bermuda.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ProtoStar · Mehr sehen »

Provinz asch-Scharqiyya

Seit kurzem gibt es ein 12. Gouvernorat ''al-Udayd'', das aus dem südöstlichen Teil des Gouvernorats al-Ahsa gebildet wurde Die Provinz asch-Scharqiyya (deutsch Östliche Provinz, auch englisch Eastern Province) ist die flächenmäßig größte Provinz in Saudi-Arabien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Provinz asch-Scharqiyya · Mehr sehen »

PSA World Series Finals 2015/16

Die 21.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PSA World Series Finals 2015/16 · Mehr sehen »

PSA World Series Finals 2016/17

Die 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PSA World Series Finals 2016/17 · Mehr sehen »

PSA World Series Finals 2017/18

Die 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PSA World Series Finals 2017/18 · Mehr sehen »

PSA World Series Finals der Damen 2015/16

Die 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PSA World Series Finals der Damen 2015/16 · Mehr sehen »

PSA World Series Finals der Damen 2016/17

Die 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PSA World Series Finals der Damen 2016/17 · Mehr sehen »

PSA World Series Finals der Damen 2017/18

Die 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PSA World Series Finals der Damen 2017/18 · Mehr sehen »

Punjab National Bank

Die Punjab National Bank (PNB) ist ein indisches multinationales Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Punjab National Bank · Mehr sehen »

Punjabis

Die Punjabis (Panjabi: پنجابی, IPA) sind eine ethnische Gruppe, die in der Punjab-Region, in der Punjabi, eine indoarische Sprache gesprochen wird, beheimatet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Punjabis · Mehr sehen »

Putschversuch in der Türkei 2016

Präsident Recep Tayyip Erdoğan Ministerpräsident Binali Yıldırım Fethullah Gülen Der Putschversuch in der Türkei 2016 in der Nacht vom 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Putschversuch in der Türkei 2016 · Mehr sehen »

Puzzle

Ein Puzzle (englisch Rätsel, Verwirrung) ist ein mechanisches Geduldspiel, genauer gesagt, ein Legespiel, bei dem versucht wird, einzelne Puzzleteile wieder zu einem Ganzen zusammenzusetzen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Puzzle · Mehr sehen »

Pyramids FC

Der Pyramids Football Club (Arabisch: نادي بيراميدز لكرة القدم), kurz Pyramids FC, ist ein ägyptischer Fußballverein mit Sitz in Kairo, Ägypten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Pyramids FC · Mehr sehen »

PZL W-3 Sokół

W-3WA – bewaffnete Version im polnischen Radom Frontansicht eines PZL W-3 W-3RL SAR-Version der tschechischen Luftwaffe Der PZL W-3 Sokół (dt. Falke) ist ein polnischer Mehrzweckhubschrauber, der von PZL Świdnik gefertigt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und PZL W-3 Sokół · Mehr sehen »

Qatar Airways

Qatar Airways ist die nationale Fluggesellschaft Katars mit Sitz in Doha und Basis auf dem Flughafen Hamad International.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Qatar Airways · Mehr sehen »

Qatar Central Bank

Die Qatar Central Bank ist die Zentralbank von Katar mit Sitz in Doha.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Qatar Central Bank · Mehr sehen »

Queen Elizabeth 2

''Queen Elizabeth 2'' hatte anfangs einen weißen Schornstein, hier 1973 vor Cuxhaven Landungsbrücken in Hamburg (2005) ''Queen Elizabeth 2'' auf dem Solent ''Queen Elizabeth 2'' im Geirangerfjord Die Queen Elizabeth 2, kurz QE2 genannt, ist ein ehemaliges britisches Passagierschiff.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Queen Elizabeth 2 · Mehr sehen »

Quique Sánchez Flores

Enrique „Quique“ Sánchez Flores (* 2. Februar 1965 in Madrid) ist ein spanischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Quique Sánchez Flores · Mehr sehen »

Ra’s al-Chaima

Ra’s al-Chaima (oft nach der englischen Transkription Ras Al Khaimah abgekürzt zu R.A.K. oder RAK, historischer Name: Julfar) ist die Hauptstadt des Emirats Ra’s al-Chaima, eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ra’s al-Chaima · Mehr sehen »

Ra’s al-Chaima (Emirat)

Blick auf Ra’s al-Chaima am Abend Ra’s al-Chaima (oft nach der englischen Transkription Ras Al Khaimah abgekürzt zu R.A.K. oder RAK) ist eines von sieben Emiraten, aus denen die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bestehen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ra’s al-Chaima (Emirat) · Mehr sehen »

Ra’Shad James

Ra’Shad James (* 26. Januar 1990) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ra’Shad James · Mehr sehen »

Raúl Orosco

Raúl Orosco Delgadillo (* 25. März 1979 in Cochabamba) ist ein bolivianischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raúl Orosco · Mehr sehen »

Rabih Ataya

Rabih Ataya (* 16. Juli 1989 in Beirut) ist ein libanesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rabih Ataya · Mehr sehen »

Rachid Tiberkanine

Rachid Tiberkanine (* 28. März 1985 in Antwerpen, Belgien) ist ein marokkanisch-belgischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rachid Tiberkanine · Mehr sehen »

Radio France Internationale

Radio France Internationale (RFI) ist der Auslandsdienst des öffentlichen Hörfunks in Frankreich.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Radio France Internationale · Mehr sehen »

Radio Free Asia

Logo von RFA seit 2021 Radio Free Asia ist ein von der US-Regierung finanzierter Radiosender mit Sitz in Washington, D.C. Der Sender strahlt Programme auf vier Kanälen in neun verschiedenen Sprachen nach Ost- und Südostasien aus.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Radio Free Asia · Mehr sehen »

Radio Mirchi

Radio Mirchi ist ein landesweites privates Radionetzwerk in Indien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Radio Mirchi · Mehr sehen »

Radio Sawa

Radio Sawa ist ein vom Kongress der Vereinigten Staaten finanzierter Radiosender, der ein Programm in arabischer Sprache für den Naher Osten und Ostafrika sendet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Radio Sawa · Mehr sehen »

Radosław Sikorski

Radosław Sikorski (2023) Radosław Tomasz Sikorski (* 23. Februar 1963 in Bydgoszcz), oft bezeichnet mit der Kurzform Radek Sikorski, ist ein polnischer Journalist und Politiker der liberal-konservativen Platforma Obywatelska (PO).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Radosław Sikorski · Mehr sehen »

Rafael Sóbis

Rafael Sóbis (* 17. Juni 1985 in Erechim, Brasilien; eigentlich Rafael Augusto Sóbis) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rafael Sóbis · Mehr sehen »

Rafael Silva (Fußballspieler, 1990)

Rafael Silva dos Santos, genannt Rafael Silva, (* 8. Oktober 1990 in Feira de Santana) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rafael Silva (Fußballspieler, 1990) · Mehr sehen »

Ragnarok Online

Ragnarok Online (abgekürzt RO) ist ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG), welches ursprünglich von Lead-Designer Kim Hakkyu, arbeitend für die Gravity Corp. mit Sitz in Südkorea entwickelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ragnarok Online · Mehr sehen »

Raha Moharrak

Raha Moharrak (2019) Raha Moharrak (* 1986 in Dschidda) ist eine saudi-arabische Bergsteigerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raha Moharrak · Mehr sehen »

Rahmstreif-Blaupfeil

Der Rahmstreif-Blaupfeil (Orthetrum chrysostigma) ist eine Libelle aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rahmstreif-Blaupfeil · Mehr sehen »

Raimondo Nonato De Azevedo

Raimundo Nonato de Azevedo ist ein ehemaliger brasilianischer Basketballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raimondo Nonato De Azevedo · Mehr sehen »

Rainer Zobel

Rainer Zobel (* 3. November 1948 in Wrestedt, Landkreis Uelzen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger -trainer sowie -funktionär.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rainer Zobel · Mehr sehen »

Rajiv Gandhi International Cricket Stadium (Dehradun)

Das Rajiv Gandhi International Cricket Stadium ist ein Cricket-Stadion in Dehradun, Indien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rajiv Gandhi International Cricket Stadium (Dehradun) · Mehr sehen »

RAK Airways

RAK Airways war die Fluggesellschaft des Emirats Ra’s al-Chaima der Vereinigten Arabischen Emirate mit Basis auf dem Flughafen Ra’s al-Chaima.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und RAK Airways · Mehr sehen »

RAK Tower

Der RAK Tower ist ein 43-stöckiges Hochhaus auf der Insel Reem in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und RAK Tower · Mehr sehen »

RAK-Halbmarathon

Der RAK-Halbmarathon ist ein Halbmarathon, der in Ra’s al-Chaima, Vereinigte Arabische Emirate, stattfindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und RAK-Halbmarathon · Mehr sehen »

Raketenangriff bei Marib

Ein Rakentenangriff bei Marib fand am 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raketenangriff bei Marib · Mehr sehen »

Ralf Schehr

Ralf Schehr Ralf Schehr (* 28. Oktober 1953) ist ein deutscher Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ralf Schehr · Mehr sehen »

Rallye Raid

VW Race Touareg 3 bei der Rallye Dakar 2011 Ein Rallye Raid (oder Marathonrallye) ist eine Off-Road Langstrecken-Rallye, die jedoch im Gegensatz zur traditionellen Rallye nicht auf Straßen und Pisten, sondern im Gelände (engl. Off-road) über offenes Wüstengelände oder unbefestigte Pisten und Wege ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rallye Raid · Mehr sehen »

Raman Haloutschanka

Raman Haloutschanka (2021) Raman Aljaksandrawitsch Haloutschanka (* 10. August 1973 in Schodsina, Weißrussische SSR) ist ein belarussischer Politiker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raman Haloutschanka · Mehr sehen »

Rambøll Group

Die Rambøll Group ist eine dänische, international tätige Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rambøll Group · Mehr sehen »

Ramin Haerizadeh

Ramin Haerizadeh (* 1975 in Teheran) ist ein iranischer Künstler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ramin Haerizadeh · Mehr sehen »

Ramsan Achmatowitsch Kadyrow

Kadyrow (2023) Ramsan Achmatowitsch Kadyrow (* 5. Oktober 1976 in Zentoroi, Tschetscheno-Inguschische ASSR) ist ein russischer Politiker (Einiges Russland), der der tschetschenischen Bevölkerungsgruppe in Russland angehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ramsan Achmatowitsch Kadyrow · Mehr sehen »

RARBG

RARBG war eine Website, die Torrent-Dateien und Magnet-Links bereitstellt, um den Peer-to-Peer-Dateiaustausch mit dem BitTorrent-Protokoll zu erleichtern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und RARBG · Mehr sehen »

Ras Al Khaimah Free Trade Zone

Die Ras Al Khaimah Free Trade Zone (RAK FTZ) ist eine Freihandelszone in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ras Al Khaimah Free Trade Zone · Mehr sehen »

Raschid bin Ahmad bin Raschid Al Mualla

Scheich Raschid bin Ahmad bin Raschid al-Muʿalla (auch Raschid III;; * 1930; † 2. Januar 2009 in London) war seit 1981 Emir und Herrscher des Emirates Umm al-Qaiwain in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raschid bin Ahmad bin Raschid Al Mualla · Mehr sehen »

Raschid bin Said Al Maktum

Raschid bin Said Al Maktum Scheich Raschid bin Said Al Maktum (* 11. Juni 1912 in Dubai; † 7. Oktober 1990 ebenda) war der erstgeborene Sohn von Scheich Said bin Maktum und achter Herrscher des Emirates Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raschid bin Said Al Maktum · Mehr sehen »

Rashid al-Dosari

Rashid Abdulrahman Saif Abdulla al-Dosari (* 24. März 1980) ist ein ehemaliger bahrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rashid al-Dosari · Mehr sehen »

Raul Campos e Castro

Raul Campos e Castro (* 6. Dezember 1947 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raul Campos e Castro · Mehr sehen »

Raumfahrtbehörde der Emirate

Die Raumfahrtbehörde der Emirate, wegen der englischen Bezeichnung United Arab Emirates Space Agency im Ausland auch unter der Abkürzung „UAESA“ bekannt, ist eine Bundesbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate mit Sitz in Madina Khalifa, Emirat Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Raumfahrtbehörde der Emirate · Mehr sehen »

Ravi Shastri

Ravishankar Jayadritha Shastri (* 27. Mai 1962 in Bombay, Indien) ist ein ehemaliger indischer Cricketspieler, der von 1981 bis 1992 in der indischen Nationalmannschaft spielte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ravi Shastri · Mehr sehen »

Razan Khalifa Al Mubarak

Razan Khalifa Al Mubarak beim Pariser Friedensforum 2019 Razan Khalifa Al Mubarak (* 1979 in Abu Dhabi) ist eine Unternehmerin und Umweltschützerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Razan Khalifa Al Mubarak · Mehr sehen »

Razzaq Farhan

Razzaq Farhan (* 1. Juli 1977 in Bagdad) ist ein ehemaliger irakischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Razzaq Farhan · Mehr sehen »

Róbert Waltner

Róbert Waltner (* 20. September 1977 in Kaposvár) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballspieler, der heute als -trainer in Erscheinung tritt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Róbert Waltner · Mehr sehen »

Rômulo (Fußballspieler, 1995)

Rômulo dos Santos de Souza, genannt Rômulo (* 28. April 1995 in Rio de Janeiro), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rômulo (Fußballspieler, 1995) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Römisch-Katholische Kirche in Dubai (Jebel Ali Village) ohne Glockenturm und Kreuz Die Römisch-katholische Kirche in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Römisch-katholische Kirche in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Rügen (Schiff, 1972)

Die Rügen war ein kombiniertes Kraftfahrzeug- und Eisenbahnfährschiff, die zwischen 1972 und 2004 auf der Königslinie (Sassnitz – Trelleborg) und auf der Strecke Sassnitz–Rønne eingesetzt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rügen (Schiff, 1972) · Mehr sehen »

Rüppellfuchs

Der Rüppellfuchs oder Sandfuchs (Vulpes rueppellii) ist eine Art der Echten Füchse (Vulpini) innerhalb der Hunde (Canidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rüppellfuchs · Mehr sehen »

Rüsseltiere

Die Rüsseltiere (Proboscidea) sind eine Ordnung der Säugetiere, der heute nur noch die Familie der Elefanten angehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rüsseltiere · Mehr sehen »

Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie ist der Wirtschaftszweig, der Ausrüstung für das Militär herstellt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rüstungsindustrie · Mehr sehen »

Rüstungsindustrie in Afrika

Die Rüstungsindustrie in Afrika ist in verschiedenen Staaten Afrikas vertreten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rüstungsindustrie in Afrika · Mehr sehen »

Real Madrid

Der Real Madrid Club de Fútbol, allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Real Madrid · Mehr sehen »

Rebal Alkhodari

Rebal während eines Konzerts in Amman Rebal Alkhodari (geboren am 18. November 1988) ist ein syrischer Sänger, Komponist, Produzent und Oud-Spieler, der zwischen seiner Heimat Ägypten und dem Libanon aufgewachsen ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rebal Alkhodari · Mehr sehen »

Rebin Sulaka

Rebin Sulaka (* 10. April 1992 in Ankawa), mit vollständigem Namen Rebin Ghareeb Sulaka Adhamat, ist ein irakisch-schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rebin Sulaka · Mehr sehen »

Recent Patents on Anti-Cancer Drug Discovery

Recent Patents on Anti-Cancer Drug Discovery, abgekürzt Recent Patents Anti-Canc.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Recent Patents on Anti-Cancer Drug Discovery · Mehr sehen »

Red Bull Air Race 2009

Die Red Bull Air Race 2009 Weltmeisterschaft war die 7.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Red Bull Air Race 2009 · Mehr sehen »

Reem Al Marzouqi

Reem Al Marzouqi ist eine emiratische Ingenieurin und die erste emiratische Frau, die in den USA ein Patent für ein Auto erhielt, das ohne Hände gefahren werden kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Reem Al Marzouqi · Mehr sehen »

Region Asien-Pazifik und Mittlerer Osten (Little League Baseball World Series)

Die Region Asien-Pazifik und Mittlerer Osten ist eine der acht internationalen Regionen, welche Teilnehmer an die Little League Baseball World Series, dem größten Baseball-Turnier für Jugendliche, entsendet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Region Asien-Pazifik und Mittlerer Osten (Little League Baseball World Series) · Mehr sehen »

Regionale Qualifikation zu den ICC Women’s World Cup Qualifiers 2022

Die Regionale Qualifikation zu den ICC Women’s World Cup Qualifiers 2022 besteht aus fünf regionalen Qualifikationsturnieren im WTwenty20-Cricket für den ICC Women’s T20 World Cup Qualifier 2022, bei der dann die Qualifikanten für den ICC Women’s T20 World Cup 2023 ermittelt wurden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Regionale Qualifikation zu den ICC Women’s World Cup Qualifiers 2022 · Mehr sehen »

Reichle & De-Massari

Die Reichle & De-Massari Holding AG (kurz: R&M) ist eine international tätige Unternehmensgruppe im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie mit Sitz in Wetzikon, Schweiz.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Reichle & De-Massari · Mehr sehen »

Reiner Ferreira Correa Gomes

Reiner Ferreira Correa Gomes oder kurz Reiner Ferreira bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Reiner Ferreira Correa Gomes · Mehr sehen »

Reiner Hollmann

Reiner Hollmann (2008) Reiner Hollmann (* 30. September 1949 in Walsum) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Reiner Hollmann · Mehr sehen »

Reinhard Fabisch

Reinhard Fabisch (* 19. August 1950 in Schwerte; † 12. Juli 2008 in Münster) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Reinhard Fabisch · Mehr sehen »

Renan Marques

Renan Augustinho Marques (* 8. März 1983 in Fernandópolis), auch Renan Marques genannt, ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Renan Marques · Mehr sehen »

Renan Silva

Renan Silva (* 2. Januar 1989 in Rio de Janeiro), mit vollständigen Namen Renan da Silva, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Renan Silva · Mehr sehen »

Renê Weber

Renê Carmo Kreutz Weber (* 16. Juli 1961 in Roque Gonzales, Rio Grande do Sul; † 16. Dezember 2020 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Renê Weber · Mehr sehen »

Reneé Schmidt

Reneé Schmidt (2022) Reneé Schmidt (* 8. September 1967 in Salzwedel) ist ein deutscher Radsporttrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Reneé Schmidt · Mehr sehen »

Resolution 3379 der UN-Generalversammlung

Die UN-Resolution 3379 mit dem Titel „Beseitigung aller Formen der Rassendiskriminierung“ wurde am 10.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Resolution 3379 der UN-Generalversammlung · Mehr sehen »

Resolution 46/86 der UN-Generalversammlung

Die Resolution 46/86 der UN-Generalversammlung wurde am 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Resolution 46/86 der UN-Generalversammlung · Mehr sehen »

Resolution ES-11/1 der UN-Generalversammlung

Die Resolution A/RES/ES-11/1 der UN-Generalversammlung wurde am 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Resolution ES-11/1 der UN-Generalversammlung · Mehr sehen »

Resolution ES-11/4 der UN-Generalversammlung

Die Resolution A/RES/ES-11/4 der UN-Generalversammlung wurde am 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Resolution ES-11/4 der UN-Generalversammlung · Mehr sehen »

Revesz-Syndrom

Das Revesz-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von aplastischer Anämie und Retinopathie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Revesz-Syndrom · Mehr sehen »

Revolution in Ägypten 2011

Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen Die Revolution in Ägypten 2011 (ägyptisch-arabisch ثورة 25 يناير, thawret 25 yanāyir; Revolution des 25. Januar) war ein durch die tunesische Jasminrevolution inspirierter politischer Umbruch in Ägypten, bei dem Massenproteste unterschiedlicher Teile der ägyptischen Bevölkerung eine Rolle spielten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Revolution in Ägypten 2011 · Mehr sehen »

Reza Sokhandan

Reza Sokhandan Reza Ebrahim Sokhandan (* 24. Januar 1974) ist ein ehemaliger iranischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Reza Sokhandan · Mehr sehen »

Rezeptionen, Positionen und Reaktionen zur uigurischen Frage

Die Rezeptionen, Positionen und Reaktionen zur uigurischen Frage fassen zusammen, wie verschiedene staatliche, überstaatliche oder sonstige international wirksam agierende Akteure die Situation der ethnischen und religiösen Minderheit der Uiguren in China wahrnehmen und beurteilen, dazu Stellung beziehen oder darauf mit Handlungen antworten, insbesondere mit Hinblick auf die Verfolgung und Umerziehung der Uiguren in China seit 2014, bei der es unter Xi Jinping zu einem verschärften Vorgehen des chinesischen Staates gegen Uiguren und andere turkstämmige und vorwiegend muslimische Minderheiten in Xinjiang gekommen ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rezeptionen, Positionen und Reaktionen zur uigurischen Frage · Mehr sehen »

RG-31

RG-31 ist ein für militärische Zwecke von der südafrikanischen Firma Land Systems OMS entwickeltes gepanzertes Fahrzeug und wird neben einer Vielzahl von Staaten auch von den Vereinten Nationen eingesetzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und RG-31 · Mehr sehen »

RG-32

RG-32 "Scout" ist ein für militärische Zwecke von dem südafrikanischen Hersteller Denel Vehicle Systems entwickeltes gepanzertes Fahrzeug.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und RG-32 · Mehr sehen »

Rhodes-Stipendium

Rhodes House, Oxford. Sitz des Rhodes Trust Das Rhodes-Stipendium (englisch: Rhodes Scholarship) ist ein Stipendium für ein Studium an der Universität Oxford in Großbritannien und gilt bis heute nach verbreiteter Einschätzung als eines der prestigeträchtigsten Stipendien der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rhodes-Stipendium · Mehr sehen »

Ricardo Jesus da Silva

Ricardo Jesus da Silva (* 16. Mai 1985 in Campinas), auch Ricardo Jesus genannt, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ricardo Jesus da Silva · Mehr sehen »

Ricardo Oliveira

Ricardo de Oliveira (* 6. Mai 1980 in São Paulo) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der aktuell beim Coritiba FC unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ricardo Oliveira · Mehr sehen »

Ricardo Quaresma

Ricardo Andrade Quaresma Bernardo (* 26. September 1983 in Lissabon) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ricardo Quaresma · Mehr sehen »

Richard Justin

Richard Justin Lado (* 5. Oktober 1979 in Khartum; in einigen Quellen auch Richard Gastin Lado) ist ein südsudanesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Richard Justin · Mehr sehen »

Richard Porta

Richard Porta, vollständiger Name Richard Aníbal Porta Candelaresi, (* 1. August 1983 in Fairfield City) ist ein Fußballspieler mit uruguayischer und australischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Richard Porta · Mehr sehen »

Richard Wolf (Unternehmen)

Die Richard Wolf GmbH ist ein Unternehmen für Endoskope und endoskopische Systeme.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Richard Wolf (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ricky Yacobi

Ricky Yacobi (* 12. März 1963 in Medan; † 21. November 2020 in Jakarta, bürgerlich Ricky bin Yacub) war ein indonesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ricky Yacobi · Mehr sehen »

Riesenrad

Riesenrad auf dem Santa Monica Pier im Pacific Park Das Riesenrad ist ein radförmiges Fahrgeschäft auf Volksfesten, das Passagiere an seinem Umfang auf eine Position mit guter Aussicht hebt, bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Riesenrad · Mehr sehen »

RIM-116 Rolling Airframe Missile

RAM-Starter auf dem Schnellboot ''Ozelot'' RIM-116 RAM, abgefeuert von der USS Bataan (LHD-5) Mecklenburg-Vorpommern'' RAM Alternative Launch System (RALS) in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz Die RIM-116 RAM (Rolling Airframe Missile) ist ein flugkörperbasiertes Nahbereichsverteidigungssystem (CIWS) für Schiffe, das in der Lage ist, unter anderem feindliche Seezielflugkörper abzufangen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und RIM-116 Rolling Airframe Missile · Mehr sehen »

Rinus Israël

Rinus Israël, 1982 Marinus David „Rinus“ Israël (* 19. März 1942 in Amsterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rinus Israël · Mehr sehen »

Ripple (Geldsystem)

Ripple ist ein Open-Source-Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk, basierend auf einer Idee des Webentwicklers Ryan Fugger, des Geschäftsmanns Chris Larsen und des Programmierers Jed McCaleb.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ripple (Geldsystem) · Mehr sehen »

Riwal

Riwal Holding Group bv ist ein internationales Unternehmen auf dem Gebiet der Höhenzugangstechnik mit Hauptsitz im niederländischen Dordrecht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Riwal · Mehr sehen »

Riyadh Air

Riyadh Air, ist eine geplante Fluggesellschaft in Saudi-Arabien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Riyadh Air · Mehr sehen »

Robert Dickson Crane

Robert Dickson Crane (* 26. März 1929 in Cambridge, Massachusetts, USA) ist ein US-amerikanischer Jurist und führender muslimischer Aktivist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Robert Dickson Crane · Mehr sehen »

Robert Reif

Robert Reif (* 4. Oktober 1987) ist ein österreichischer Politiker (NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Robert Reif · Mehr sehen »

Robert Renwick

Robert Renwick (* 21. Juli 1988 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) ist ein britischer Schwimmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Robert Renwick · Mehr sehen »

Roberto Acuña (Fußballspieler)

Roberto Miguel Acuña Cabello (* 25. März 1972 in Avellaneda, Argentinien) ist ein paraguayischer Fußballspieler (Mittelfeld).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Roberto Acuña (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Roberto Sosa (Fußballspieler)

Roberto Carlos Sosa (* 24. Januar 1975 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Roberto Sosa (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Roberto Trotta

Roberto Trotta (* 28. Januar 1969 in Pigüé, Argentinien) ist ein argentinischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Roberto Trotta · Mehr sehen »

Robinsons

Robinsons ist ein Einzelhandelsunternehmen, das Kaufhäuser in Singapur und Malaysia betreibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Robinsons · Mehr sehen »

Rocky Mountain Chocolate Factory

Die Rocky Mountain Chocolate Factory Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das in den Bereichen Einzelhandel, Franchisevergabe und Schokoladenherstellung aktiv ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rocky Mountain Chocolate Factory · Mehr sehen »

Rodrigo José Lima dos Santos

Rodrigo José Lima dos Santos (* 11. August 1983 in Monte Alegre, Pará), bekannt als Lima, ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, zuletzt in Diensten von Al-Ahli in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rodrigo José Lima dos Santos · Mehr sehen »

Rodrigo Junior Paula Silva

Rodrigo Junior Paula Silva (* 7. Mai 1988 in Duque de Caxias), auch Digão genannt, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rodrigo Junior Paula Silva · Mehr sehen »

Rodrigo Pimpão

Rodrigo Pimpão Viana, genannt Rodrigo Pimpão, (* 23. Oktober 1987 in Curitiba) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rodrigo Pimpão · Mehr sehen »

Rohingya

Lage des Rakhaing-Staates in Myanmar Rohingya im Rakhaing-Staat Die Rohingya sind eine Ethnie in Myanmar (ehemals Birma), deren Mitglieder als Muttersprache eine Varietät des indoarischen Chittagonischen sprechen, das zum bengalisch-assamesischen Zweig des Ostindischen gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rohingya · Mehr sehen »

Roland Andersson

Roland Andersson (* 28. März 1950 in Malmö) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Roland Andersson · Mehr sehen »

Rolf Sperling (Kameramann)

Rolf Sperling (geb. 17. April 1926) ist ein deutscher Kameramann, der vor allem mit DEFA-Trickfilmen und Dokumentarfilmen bekannt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rolf Sperling (Kameramann) · Mehr sehen »

Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft

Die Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft ist ein internationaler Rollstuhlbasketball-Wettbewerb, an dem die Herren- und Damen-Nationalmannschaften der Mitglieder des Internationalen Rollstuhlbasketball-Verbandes (IWBF), des globalen Sportverbands, teilnehmen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Romai-Sports

Romai-Sports ist eine 2012 in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründete Firma, die Sportkleidung vertreibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Romai-Sports · Mehr sehen »

Rose Tower

Der Rose Rayhaan by Rotana (auch bekannt als Rose Tower) ist mit einer Höhe von 333 Metern das derzeit (2022) fünfthöchste reine Hotelgebäude der Welt und befindet sich in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rose Tower · Mehr sehen »

Rosemarie Said Zahlan

Rosemarie Said Zahlan (geboren 20. August 1937 in Kairo; gestorben 10. Mai 2006 in London) war eine palästinensisch-amerikanische Historikerin und Sachbuchautorin, die sich auf die Beziehungen zwischen den Golfstaaten und Palästina spezialisiert hatte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rosemarie Said Zahlan · Mehr sehen »

Rosen-Gruppe

Die Rosen-Gruppe (Eigenschreibweise: ROSEN Gruppe) ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stans, das auf die Forschung, Entwicklung, Herstellung sowie den Einsatz von Inspektionsgeräten für Pipelines und weiteren komplexen technischen Anlagen spezialisiert ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rosen-Gruppe · Mehr sehen »

Rosewood Hotel (Abu Dhabi)

Das Rosewood Hotel in Abu Dhabi ist ein Hotelhochhaus auf der Insel Maryah vier Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rosewood Hotel (Abu Dhabi) · Mehr sehen »

Rosina-Fawzia Al-Rawi

Rosina-Fawzia Al-Rawi, geb.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rosina-Fawzia Al-Rawi · Mehr sehen »

Ross Taylor (Cricketspieler)

Luteru Ross Poutoa Lote Taylor (* 8. März 1984 in Lower Hutt, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Cricketspieler, der zwischen 2006 und 2022 für die neuseeländische Nationalmannschaft spielte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ross Taylor (Cricketspieler) · Mehr sehen »

Rotana Jet

Rotana Jet ist eine Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Abu Dhabi und Basis auf dem Flugplatz Al-Bateen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rotana Jet · Mehr sehen »

Rotax Max Challenge

Rotax Max DD2 kart Start des Rennens Auf der Rennstrecke Junior Rotax – 2010 US Grand Nationals Die Rotax MAX Challenge (RMC) ist die weltweit größte Rennserie im Kartsport.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rotax Max Challenge · Mehr sehen »

Rotschulterwürger

Der Rotschulterwürger (Lanius vittatus) ist ein Singvogel aus der Gattung Lanius in der Familie der Würger (Laniidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rotschulterwürger · Mehr sehen »

Route 1 (Oman)

Die Route 1, R1 oder Batinah Costal Highway ist eine Autobahn im Sultanat Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Route 1 (Oman) · Mehr sehen »

Route 2 (Oman)

Die Route 2 oder R2 ist eine Hauptverkehrsstraße im Sultanat Oman, genau genommen in der Exklave Musandam.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Route 2 (Oman) · Mehr sehen »

Route 21 (Oman)

Die Route 21 oder R21 ist eine Fernstraße im Sultanat Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Route 21 (Oman) · Mehr sehen »

Route 3 (Oman)

Die Route 3 oder kurz R3 ist eine Nebenstraße im Sultanat Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Route 3 (Oman) · Mehr sehen »

Route 5 (Oman)

Die Route 5 oder kurz R5 ist eine Autobahn im Sultanat Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Route 5 (Oman) · Mehr sehen »

Route 7 (Oman)

Die Route 7 oder R7 ist eine Autobahn im Sultanat Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Route 7 (Oman) · Mehr sehen »

Route 8 (Oman)

Die Route 8 oder R8 ist eine Fernverkehrsstraße im Sultanat Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Route 8 (Oman) · Mehr sehen »

Route 9 (Oman)

Die Route 9 oder R9 ist eine Fernverkehrsstraße im Sultanat Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Route 9 (Oman) · Mehr sehen »

Roy Señeres

Roy Señeres, 2015 Roy Villareal Señeres (* 6. Juli 1947 in Mambusao; † 8. Februar 2016 in Taguig City) war ein philippinischer Politiker und Diplomat, der 2016 für die Arbeiter- und Bauernpartei (Partido ng Manggagawa at Magsasaka) zur Präsidentschaftswahl seines Heimatlandes antreten wollte, jedoch circa drei Monate vor der Wahl starb.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Roy Señeres · Mehr sehen »

Royal Jet

Royal Jet ist eine Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Abu Dhabi und Basis auf dem Flughafen Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Royal Jet · Mehr sehen »

Royal Military Academy Sandhurst

Die Royal Military Academy Sandhurst Die Royal Military Academy Sandhurst (RMAS, deutsch Königliche Militärakademie) befindet sich im südenglischen Sandhurst in Berkshire, etwa 60 Kilometer südwestlich von London.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Royal Military Academy Sandhurst · Mehr sehen »

Royal Opera House Muscat

Das Royal Opera House Muscat ist ein Opernhaus im Stadtteil Schati al-Qurm in Maskat, Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Royal Opera House Muscat · Mehr sehen »

Royal Saudi Air Force

Die international als Royal Saudi Air Force (RSAF) bezeichneten Luftstreitkräfte des Königreiches Saudi-Arabien sind die dritte von fünf Teilstreitkräften der Streitkräfte Saudi-Arabiens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Royal Saudi Air Force · Mehr sehen »

RUAG

Die RUAG International Holding AG ist ein Schweizer Technologiekonzern mit Sitz in Bern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und RUAG · Mehr sehen »

Rub al-Chali

Die typischen Schotterebenen und Sanddünen wechseln sich in der Rub al-Chali ab Die Rub al-Chali (englische Transkription auch Rub al-Khali) ist die größte Sandwüste der Erde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rub al-Chali · Mehr sehen »

Rudisten

Die Rudisten (Hippuritoida) (von) sind eine fossile Ordnung der Muscheln (Bivalvia) in der Unterklasse Heterodonta.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rudisten · Mehr sehen »

Rudolph Logistik Gruppe

Die Rudolph Logistik Gruppe ist ein international tätiger Logistikdienstleister.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rudolph Logistik Gruppe · Mehr sehen »

Rugby-Junioren-Weltmeisterschaft

Die Rugby-Junioren-Weltmeisterschaft findet seit 2008 als Turnier mit 16 U20-Nationalmannschaften statt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rugby-Junioren-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Rula Ghani

Rula Ghani Rula Ghani (* 1948 als Rula Saade in Beirut, Libanon) ist eine afghanisch-libanesische Politikwissenschaftlerin und Journalistin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rula Ghani · Mehr sehen »

Russian Direct Investment Fund

Der Russian Direct Investment Fund (RDIF) ist eine staatliche russische Private-Equity-Gesellschaft, die ein Anlagevermögen von zehn Mrd.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Russian Direct Investment Fund · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russischer Waschsalon

Als russischer Waschsalon (engl/international: Russian Laundromat, russ. Российский ландромат) und russische Waschmaschine werden aufgedeckte Geldwäscheprozeduren bezeichnet, bei der in den Jahren von 2010 bis 2014 umgerechnet zwischen 22 und 80 Milliarden US-Dollar Schwarzgeld aus Russland geschleust und, über Moldau, Lettland und Estland transferiert, in Großbritannien und 95 weiteren Staaten gewaschen wurde.Ed Cesar: In The New Yorker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Russischer Waschsalon · Mehr sehen »

Russisches Staatsballett

Das Moskauer Staatstheater für Russisches Ballett ist ein international erfolgreiches Ballett-Ensemble aus Moskau, das außerhalb Russlands als „Staatliches Russisches Ballett Moskau“ auftritt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Russisches Staatsballett · Mehr sehen »

Rustam Nurgalijewitsch Minnichanow

Rustam Nurgalijewitsch Minnichanow (2006) Rustam Nurgalijewitsch Minnichanow (* 1. März 1957 in Nowy Arysch, Rajon Rybno-Slobodski, Tatarische ASSR, RSFSR) ist ein russischer Politiker und Motorsportler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Rustam Nurgalijewitsch Minnichanow · Mehr sehen »

Ruwais

Die Hafen- und Industriestadt Ruwais (auch Ruweis, ar-Ruwais) in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde 1982 gegründet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ruwais · Mehr sehen »

Ryūji Satō (Schiedsrichter)

Ryūji Satō (japanisch 佐藤 隆治; * 16. April 1977 in Nagoya) ist ein japanischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ryūji Satō (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Ryszard Przybysz

Ryszard Stanisław Przybysz (* 8. Januar 1950 in Koło; † 23. Februar 2002 in Łódź) war ein polnischer Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ryszard Przybysz · Mehr sehen »

S7 Airlines

S7 Airlines (bis März 2006 Siberia Airlines) ist eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Moskau und Basen auf den Flughäfen Nowosibirsk-Tolmatschowo, Moskau-Domodedowo und Irkutsk.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und S7 Airlines · Mehr sehen »

Sackgasse

Unbeschilderte Sackgasse Beschilderte Sackgasse Bei einer Sackgasse (alternativ Stichstraße) handelt es sich um eine für Anliegerverkehr bestimmte Straße, die nur von einem Ende her zugänglich ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sackgasse · Mehr sehen »

Sadiq al-Mahdi

Sadiq al-Mahdi, 1964 Sadiq al-Mahdi, 1987 Imam Sayyid Sadiq al-Mahdi, auch als bekannt, (* 25. Dezember 1935 in Omdurman, Sudan; † 26. November 2020 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) war ein sudanesischer Politiker und zweimaliger Ministerpräsident seines Heimatlandes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sadiq al-Mahdi · Mehr sehen »

Saeb Erekat

Saeb Erekat mit Tzipi Livni (2014) Saeb Erekat (Ṣāʾib ʿUraiqāt; * 28. April 1955 in Abu Dis; † 10. November 2020 in Jerusalem) war ein palästinensischer Politiker (Fatah), Generalsekretär der PLO und langjähriger Chefunterhändler in den palästinensisch-israelischen Verhandlungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saeb Erekat · Mehr sehen »

Saeed Ahmed Ali

Saeed Ahmed Ali (* 10. Februar 1982) ist ein Straßenradrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saeed Ahmed Ali · Mehr sehen »

Saeed-Ahmed Saeed

Saeed-Ahmed Saeed (* 28. November 1967) ist ein Schachspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saeed-Ahmed Saeed · Mehr sehen »

Saettia-Klasse

Die Saettia-Klasse ist eine von Fincantieri entwickelte Patrouillenbootklasse, die einige Baureihen oder Unterklassen umfasst, darunter die Diciotti-Klasse.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saettia-Klasse · Mehr sehen »

Saʿud ibn Saqr al-Qasimi

Saʿud ibn Saqr al-Qasimi Scheich Saʿud ibn Saqr al-Qasimi (auch: Sheikh Saud bin Saqr Al Qasimi;; * 10. Februar 1956 in Dubai) ist Herrscher des Emirats Ra’s al-Chaima, eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saʿud ibn Saqr al-Qasimi · Mehr sehen »

Safiya Al Sayegh

Safiya Al Sayegh (* 23. September 2001) ist eine Radrennfahrerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Safiya Al Sayegh · Mehr sehen »

Sagi Muki

Sagi Muki 2019 Sagi Muki, (* 17. Mai 1992 in Netanya) ist ein israelischer Judoka und zweimaliger Europameister: 2015 in Baku (in der Klasse bis 73 kg) und 2018 in Tel Aviv (in der Klasse bis 81 kg).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sagi Muki · Mehr sehen »

Sahnūn ibn Saʿīd

Sahnūn ibn Saʿīd at-Tanūchī (geb. 776 in Qairawān; gest. 854 ebenda) führte die malikitische Rechtsschule (Madhhab) des Schulgründers Mālik ibn Anas in Nordafrika ein und begünstigte ihre Ausbreitung bis nach al-Andalus.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sahnūn ibn Saʿīd · Mehr sehen »

Said bin Buti

Said bin Buti († 1859) wurde 1852 nach dem Tod seines Bruders Scheich Maktum bin Buti Herrscher von Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Said bin Buti · Mehr sehen »

Said ibn Taimur

Said bin Taimur Al Said (belutschisch Saíd bin Temúr; * 13. August 1910 in Maskat; † 19. Oktober 1972 in London) war von 1932 bis 1970 Sultan von Maskat und Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Said ibn Taimur · Mehr sehen »

Sakerfalke

Der Würgfalke (Falco cherrug), auch Sakerfalke oder Saker genannt, ist ein großer Falke der Steppen und Waldsteppengebiete Osteuropas und Zentralasiens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sakerfalke · Mehr sehen »

Salamander (Schuhe)

Der Name Salamander und das Logo mit dem Feuersalamander ist eine Marke, die sich der in Bad Buchau gebürtige Berliner Lederhändler Rudolf Moos, ein Verwandter Albert Einsteins, am 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Salamander (Schuhe) · Mehr sehen »

Salé

Salé ist die Nachbarstadt von Rabat am nördlichen Ufer des Bou-Regreg an der Atlantikküste von Marokko.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Salé · Mehr sehen »

Saleh Salem

Abdul Rahman Saleh Salem (* 4. Januar 1993 in Schardscha) ist ein Schachspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saleh Salem · Mehr sehen »

Salifou Mody

Salifou Mody (* 18. Oktober 1962 in Zinder; auch Salifou Modi) ist ein nigrischer General und Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Salifou Mody · Mehr sehen »

Salik

Salik ist der Name des automatisierten Maut-Systems in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Salik · Mehr sehen »

Salsali Private Museum

Das Salsali Private Museum (SPM) in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, ist das erste private Museum für zeitgenössische orientalische und internationale Kunst in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Salsali Private Museum · Mehr sehen »

Salvarani

Vereinigten Arabischen Emiraten Salvarani war ein italienisches Radsportteam, das von 1963 bis 1972 bestand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Salvarani · Mehr sehen »

Sam Sunderland

Sam Sunderland (* 15. April 1989 in Poole) ist ein britischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sam Sunderland · Mehr sehen »

Sama Airlines

Sama LelTayaran Company Limited (kurz Sama) war eine saudi-arabische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Riad und Heimatbasis auf dem Flughafen Dammam.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sama Airlines · Mehr sehen »

Samair

Samair (offiziell Sayegh Aviation Europe) war eine slowakische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Bratislava, die ihre Flugzeuge im Wet-Leasing auch für andere Fluggesellschaften einsetzte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Samair · Mehr sehen »

Samho Jewelry

Die Samho Jewelry ist ein mittlerweile unter dem Namen TSM Dubhe fahrender Produkten- und Chemikalientanker.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Samho Jewelry · Mehr sehen »

Sami Al-Haj

Sami al-Haj bei seiner Ankunft in Doha Ende Mai 2008 Sami Mohy El Din Muhammed Al Hajj (auch bekannt als Sami Al-Haj; * 15. Februar 1969 in Khartum) ist ein sudanesischer Staatsbürger und Kameramann des Fernsehsenders Al Jazeera, der fast sechs Jahre ohne Anklage und Gerichtsverfahren im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base auf Kuba gefangen gehalten wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sami Al-Haj · Mehr sehen »

Samih Sawiris

Samih Sawiris im Mai 2010 Samih Onsi Sawiris (auch Sawires,; * 28. Januar 1957 in Kairo) ist ein ägyptisch-montenegrinischer Unternehmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Samih Sawiris · Mehr sehen »

Samuel Rosa Gonçalves

Samuel Rosa Gonçalves (* 25. Februar 1991 in São Borja), auch Samuel oder Samuel Rosa genannt, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Samuel Rosa Gonçalves · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sand · Mehr sehen »

Sandrasselottern

Die Sandrasselottern (Echis) sind eine Gattung der wüstenbewohnenden Vipern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sandrasselottern · Mehr sehen »

Sandskiing

Sandski am Monte Kaolino (2019) Sandskiing (auch Sand Skiing oder Sand-Skiing; auf Deutsch auch Sandskifahren) ist eine Extremsportart ähnlich dem Skifahren, findet aber auf Sand statt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sandskiing · Mehr sehen »

Sandwip

Sandwip ist eine Insel im Osten von Bangladesch und liegt im Delta des Meghna im Golf von Bengalen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sandwip · Mehr sehen »

Sanjivani Jadhav

Sanjivani Babur Jadhav (* 12. Juli 1996 in Nashik, Maharashtra) ist eine indische Leichtathletin, die sich auf den Langstreckenlauf spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sanjivani Jadhav · Mehr sehen »

Santa’s Slay – Blutige Weihnachten

Santa’s Slay – Blutige Weihnachten (Alternativ-Titel Very Bad Santa) ist eine US-amerikanische Horrorkomödie aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Santa’s Slay – Blutige Weihnachten · Mehr sehen »

Saqr ibn Muhammad al-Qasimi

Saqr ibn Muhammad al-Qasimi Scheich Saqr ibn Muhammad al-Qasimi (auch: Sakr Bin Mohammed Al Kassimi * 9. April 1918 in Ra’s al-Chaima; † 27. Oktober 2010 ebenda) war der Herrscher des Emirats Ra’s al-Chaima.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saqr ibn Muhammad al-Qasimi · Mehr sehen »

Sara Tröster Klemm

Sara Tröster Klemm (* 1980 in Basel) ist eine deutsch-schweizerische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sara Tröster Klemm · Mehr sehen »

Sarah al-Amiri

Sarah al-Amiri (2019) Sarah bint Yousef al-Amiri (geboren 1987 in der Islamischen Republik Iran) ist eine Politikerin und Wissenschaftlerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sarah al-Amiri · Mehr sehen »

Sascha Horvath

Sascha Horvath (* 22. August 1996 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers, der beim LASK unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sascha Horvath · Mehr sehen »

Sasol

Sasol (ursprünglich in) ist ein transnationales Unternehmen der Erdöl- und chemischen Industrie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sasol · Mehr sehen »

Saud bin Raschid Al Mualla

Scheich Saud bin Raschid bin Ahmad bin Raschid Al Mualla (* 1. Oktober 1952) ist seit 2009 Emir und Herrscher des Emirates Umm al-Qaiwain in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saud bin Raschid Al Mualla · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

SaudiGulf

SaudiGulf ist eine private saudi-arabische Fluggesellschaft mit Sitz in Dammam und Heimatbasis auf dem Flughafen Dammam.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SaudiGulf · Mehr sehen »

Sawakin

Sawakin (auch: Suakin) ist eine Hafenstadt im sudanesischen Bundesstaat al-Bahr al-ahmar und war vom 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sawakin · Mehr sehen »

Sayidat al-Bahr

Sayidat al-Bahr (internationaler Titel: Scales) ist ein international produziertes Filmdrama aus dem Jahr 2019 in Schwarz-Weiß.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sayidat al-Bahr · Mehr sehen »

Säbelantilope

Jungtier Die Säbelantilope (Oryx dammah) ist eine einst in der Sahara beheimatete Art der Oryxantilopen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Säbelantilope · Mehr sehen »

Sächsischer Mt. Everest Treppenmarathon

Start der Alleingänger beim Treppenmarathon 2018 Nach dem Start geht’s die Treppe runter, auf die Hoflößnitz zu Vom Weinbergstor ''Goldener Wagen'' nach links zum Wendeplatz Spitzhaustreppenläufer (2013) Der Sächsische Mt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sächsischer Mt. Everest Treppenmarathon · Mehr sehen »

Säuglingsnahrung

Säuglingsnahrung, genannt auch Babynahrung, ist der Oberbegriff für alle Lebensmittel, die für die Ernährung von Säuglingen, die Säuglingsernährung, geeignet sind, dafür vorgesehene Zutaten und daraus zubereitete Speisen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Säuglingsnahrung · Mehr sehen »

Sénégal Airlines

Sénégal Airlines war die 2009–2016 operierende nationale Luftfahrtgesellschaft des Senegal mit Sitz in Dakar und Basis auf dem Flughafen Dakar-Léopold Sédar Senghor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sénégal Airlines · Mehr sehen »

Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft

Die südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft, auch bekannt als Proteas (früher Springboks), vertritt Südafrika auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2010/11

Die Spielserie der südafrikanischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2010/11 fand vom 26.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2010/11 · Mehr sehen »

Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2013/14

Die Spielserie der südafrikanischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2013/14 fand vom 14.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2013/14 · Mehr sehen »

Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft in Australien in der Saison 2014/15

Die Tour der südafrikanischen Cricket-Nationalmannschaft in Australien in der Saison 2014/15 fand vom 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft in Australien in der Saison 2014/15 · Mehr sehen »

Südafrikanische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15

Die Tour der südafrikanischen Frauen-Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15 fand vom 13.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Südafrikanische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2014/15 · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Südkorea · Mehr sehen »

Schachbut bin Sultan Al Nahyan

Der Emir im Jahr 1961 Schachbut bin Sultan Al Nahyan (* 1. Juni 1905; † 11. Februar 1989 in Al-Ain) war von 1928 bis 1966 der Emir von Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schachbut bin Sultan Al Nahyan · Mehr sehen »

Schacholympiade 1986/Frauen

Die 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schacholympiade 1986/Frauen · Mehr sehen »

Schaiba (Ölfeld)

Schaiba, auch Shaybah, ist ein Ölfeld in Saudi-Arabien und liegt im östlichen Teil der Wüste Rub al-Chali, unweit der Grenze zu den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schaiba (Ölfeld) · Mehr sehen »

Schalung (Beton)

Die Schalung ist die Gussform, in die Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen eingebracht wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schalung (Beton) · Mehr sehen »

Schamal al-Batina

Schamal al-Batina ist eines der elf Gouvernements Omans.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schamal al-Batina · Mehr sehen »

Schardscha

''Sharja City'' im Nordwesten des Emirats Schardscha (hocharabische Aussprache asch-Schāriqa, lokal asch-Schārdscha; alternative Schreibweise Shariqah) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Emirats Schardscha der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schardscha · Mehr sehen »

Schardscha (Emirat)

Schardscha (hocharabische Aussprache asch-Schāriqa, lokal asch-Schārdscha; alternative Schreibweise Shariqah) ist eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schardscha (Emirat) · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Scharia · Mehr sehen »

Schatt al-Arab

Der Schatt al-Arab, auch Arvandrud, ist ein Fluss im Irak und Iran, der zum Teil die Grenze dieser beiden Staaten bildet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schatt al-Arab · Mehr sehen »

Scheich-Khalifa-International-Stadion

Das Scheich-Khalifa-International-Stadion ist ein Stadion in al-Ain.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Scheich-Khalifa-International-Stadion · Mehr sehen »

Scheich-Zayid-Moschee

Scheich-Zayid-Moschee Die Scheich-Zayid-Moschee ist eine Moschee in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Scheich-Zayid-Moschee · Mehr sehen »

Schiebel Elektronische Geräte

Camcopter S-100 Die Schiebel Elektronische Geräte GmbH ist ein österreichischer Hersteller von Minensuchgeräten und unbemannten Luftfahrzeugen mit Sitz in Wien-Margareten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schiebel Elektronische Geräte · Mehr sehen »

Schienenverkehr in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Der Schienenverkehr in den Vereinigten Arabischen Emiraten befindet sich seit ungefähr dem Jahr 2000 im Aufbau.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schienenverkehr in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Schienenverkehr in Kuwait

In Kuwait gibt es derzeit keine Eisenbahnen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schienenverkehr in Kuwait · Mehr sehen »

Schienenverkehr in Oman

Schienenverkehr in Oman besteht – bis auf ein touristisches Angebot – nicht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schienenverkehr in Oman · Mehr sehen »

Schlacht um Zumar

Die Schlacht um Zumar war eine Schlacht zwischen dem Islamischen Staat (IS) und den Streitkräften der Autonomen Region Kurdistans, den Peschmerga, die im Jahre 2014 stattfand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schlacht um Zumar · Mehr sehen »

Schlafmohn

Schlafmohn (Papaver somniferum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schlafmohn · Mehr sehen »

Schottische Cricket-Nationalmannschaft

Die schottische Cricket-Nationalmannschaft vertritt Schottland auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schottische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Schuldgefängnis

Schuldturm in Nürnberg Ein Schuldgefängnis (auch „Schuldturm“) war bis ins 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schuldgefängnis · Mehr sehen »

Schwedische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Die schwedische U-17-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schwedische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schwefel · Mehr sehen »

Schwimmweltmeisterschaften 2013

Die 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schwimmweltmeisterschaften 2013 · Mehr sehen »

Schymkent

Schymkent (und. Auf Usbekisch Chimkent; bis 1992 Чимкент/Chimkent/Tschimkent) ist eine Großstadt in Kasachstan.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Schymkent · Mehr sehen »

SCL Group

Die SCL Group (Abkürzung für Strategic Communication Laboratories Group) war ein britisch-US-amerikanisches Unternehmen für Verhaltensforschung und Strategische Kommunikation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SCL Group · Mehr sehen »

Scorpions

Scorpions ist eine deutsche Hard-Rock-Band aus Hannover, die 1965 als Nameless gegründet wurde, 1972 ihr erstes Album veröffentlichte und bis heute besteht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Scorpions · Mehr sehen »

SDEK

SDEK ist ein russisches Unternehmen für Expressversand von Dokumenten und Lasten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SDEK · Mehr sehen »

Sea Trucks Group

Sea Trucks Group ist ein weltweit tätiges Unternehmen das Assistant-Dienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie anbietet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sea Trucks Group · Mehr sehen »

SEA-ME-WE 4

SEA-ME-WE 4 oder South-East Asia – Middle East – Western Europe 4 ist ein Seekabel, das Europa und Asien miteinander verbindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SEA-ME-WE 4 · Mehr sehen »

SEA-ME-WE 5

SEA-ME-WE 5 oder South-East Asia – Middle East – Western Europe 5 ist ein Seekabel, das Europa und Asien miteinander verbindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SEA-ME-WE 5 · Mehr sehen »

Seawater Greenhouse

Das Seawater Greenhouse (für Meerwassergewächshaus) ist ein Gewächshaus, das eine Meerwasserentsalzungsanlage enthält und dessen Wasserbedarf daher mit Salzwasser gedeckt werden kann, womit es vor allem für aride, wasserarme Regionen geeignet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Seawater Greenhouse · Mehr sehen »

SeaWorld

Logo SeaWorld ist eine Kette von Meeres-Themenparks in den Vereinigten Staaten mit Einrichtungen in Orlando, San Diego und San Antonio.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SeaWorld · Mehr sehen »

Sef Vergoossen

Sef Vergoossen (* 8. Mai 1947 in Echt-Susteren) ist ein niederländischer Fußballtrainer, der in seiner Karriere als Trainer zahlreiche niederländische wie ausländische Mannschaften trainiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sef Vergoossen · Mehr sehen »

Seid al-Hussein

Seid al-Hussein (2006) Seid bin Ra’ad Seid Al-Hussein (* 26. Januar 1964 in Amman) ist ein jordanischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Seid al-Hussein · Mehr sehen »

Selimchan Abdumuslimowitsch Jandarbijew

Selimchan Abdumuslimowitsch Jandarbijew (2000) Selimchan Abdumuslimowitsch Jandarbijew (tschetschenisch Яндарби́н Абду́л-Муслима́н ка́нт Зели́мха, * 12. September 1952 in Wydricha, Oblast Ostkasachstan, Kasachische SSR, Sowjetunion; † 13. Februar 2004 in Doha, Katar) war ein tschetschenischer Separatistenführer, Dichter, Literaturwissenschaftler, Kinderbuchautor (englisch) und hatte von 1996 bis 1997 kommissarisch das Amt des Präsidenten der von Russland abtrünnigen so genannten Tschetschenischen Republik Itschkerien inne.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Selimchan Abdumuslimowitsch Jandarbijew · Mehr sehen »

September 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2019.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und September 2019 · Mehr sehen »

September 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2020.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und September 2020 · Mehr sehen »

September 2022

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2022.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und September 2022 · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Kusnezow

Sergei Alexandrowitsch Kusnezow (* 5. Januar 1991 in Tscheljabinsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler mit der Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, der seit 2022 bei den Dubai White Bears in der Emirates Ice Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sergei Alexandrowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Sergio Mattarella

Unterschrift von Sergio Mattarella Sergio Mattarella (* 23. Juli 1941 in Palermo auf Sizilien) ist ein italienischer Jurist und Politiker (PD).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sergio Mattarella · Mehr sehen »

Sergiu Toma

Sergiu Toma (2016) Sergiu Toma (* 29. Januar 1987 in Chișinău, Moldauische SSR) ist ein ehemaliger moldauischer Judoka, der seit 2013 für die Vereinigten Arabischen Emirate antritt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sergiu Toma · Mehr sehen »

Seychelles People’s Defence Force

Die Seychelles People’s Defence Force (kurz: SPDF) ist das 420 (Stand 2020) Angehörige umfassende Militär der Seychellen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Seychelles People’s Defence Force · Mehr sehen »

Shaanxi Heavy-duty Automobile Group

Logo der chinesischen Marke Shaanxi Logo der Marke Eurostar Logo der arabischen Marke Shacman Motors Ein Shacman-Lkw in Russland Die Shaanxi Heavy-duty Automobile Group Co., Ltd. (陕汽重卡集团有限公司) ist mit 13.000 Arbeitnehmern einer der größeren Arbeitgeber innerhalb der Volksrepublik China.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Shaanxi Heavy-duty Automobile Group · Mehr sehen »

Shams-1

Shams 1 ist ein Sonnenwärmekraftwerk in Abu Dhabi, das 2013 in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Shams-1 · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Shanghai · Mehr sehen »

Sharjah Cricket Association Stadium

Das Sharjah Cricket Association Stadium (oft nur Sharjah Cricket Stadium) ist ein Cricketstadion in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sharjah Cricket Association Stadium · Mehr sehen »

Sharjah Cup 2001/02

Der Sharjah Cup 2001/02 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 8.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sharjah Cup 2001/02 · Mehr sehen »

Sharjah FC

Der Sharjah FC ist ein Verein aus Schardscha, Vereinigte Arabische Emirate, welcher 1966 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sharjah FC · Mehr sehen »

Sharjah International Cycling Tour

Die Sharjah International Cycling Tour (auch Sharjah Tour oder Sharjah Cycling Tour genannt) ist ein Straßenradrennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sharjah International Cycling Tour · Mehr sehen »

Sharjah International Cycling Tour 2016

Die 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sharjah International Cycling Tour 2016 · Mehr sehen »

Sharjah Stadium

Das Sharjah Stadium ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Schardscha, Emirat Schardsa, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sharjah Stadium · Mehr sehen »

Sheepworld

Sheepworld (dt. Schafwelt, gegründet 1997) ist eine der größten deutschen Geschenkartikel-Firmen mit europaweitem Verkauf und dem Hauptsitz in Ursensollen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sheepworld · Mehr sehen »

Sheikh Mohammed bin Zayed Road

Sheikh Mohammed bin Zayed Road Die Sheikh Mohammed bin Zayed Road (Bis Ende 2012 Emirates Road) (E 311, شارع ﺇ ٣١١) ist eine Autobahn in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sheikh Mohammed bin Zayed Road · Mehr sehen »

Sheikh Zayed Book Award

Der Sheikh Zayed Book Award ist ein Literaturpreis der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sheikh Zayed Book Award · Mehr sehen »

Sheikh Zayed Cricket Stadium

Das Sheikh Zayed Stadium ist ein Cricketstadion in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sheikh Zayed Cricket Stadium · Mehr sehen »

Sheikh Zayed Road

Skyline nachts Die Sheikh Zayed Road (früher Trade Center Road) ist die größte und bekannteste Straße Dubais (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sheikh Zayed Road · Mehr sehen »

Sheikh-Zayed-Brücke

Die Sheikh-Zayed-Brücke ist eine von drei Brücken, die die Stadt Abu Dhabi mit dem Festland verbinden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sheikh-Zayed-Brücke · Mehr sehen »

Sheraton Warschau

Die dem ''Plac Trzech Krzyży'' zugewandte westliche Schulter des Hotels. Links neben dem verglasten Hotelrestaurant wurde ein sich der Architektur des anschließenden Taubstummeninstituts anpassender Verbindungsbau errichtet Die Ostschulter des Hotels an der Kreuzung ''Bolesława Prusa'' und ''Marii Konopnickiej''. Hier befinden sich Konferenzräume und die Einfahrt zur Tiefgarage Eingangsbereich/Vorfahrt des Hotels an der ''Prusa'' Das Sheraton Warschau (Eigenname: Sheraton Warsaw Hotel) ist ein 5-Sterne-Hotel im Innenstadtdistrikt von Warschau.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sheraton Warschau · Mehr sehen »

Sian Proctor

Sian Proctor (2021) Sian Hayley Proctor (* 28. März 1970 in Hagåtña, Guam) ist eine US-amerikanische Wissenschaftskommunikatorin, Künstlerin, Geologieprofessorin und Weltraumtouristin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sian Proctor · Mehr sehen »

Sibirischer Goldregenpfeifer

Sibirischer Goldregenpfeifer im Ruhekleid Der Sibirische Goldregenpfeifer (Pluvialis fulva), auch Tundra-Goldregenpfeifer oder Pazifischer Goldregenpfeifer genannt, ist eine monotypische Art aus der Familie der Regenpfeifer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sibirischer Goldregenpfeifer · Mehr sehen »

SIBOS

Die SIBOS (SWIFT International Banking Operations Seminar) ist eine von SWIFT organisierte Fachmesse.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SIBOS · Mehr sehen »

Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft

Die Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft ist der wichtigste sportliche Wettkampf im Siebener-Rugby, einer olympischen Variante des Rugby Union.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft 2009

Die fünfte Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft fand vom 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft 2009 · Mehr sehen »

Sietas Typ 28

Der Typ 28 ist ein Küstenmotorschiffstyp der Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sietas Typ 28 · Mehr sehen »

Sigrid Herrmann-Marschall

Sigrid Herrmann-Marschall (* 14. Januar 1964 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Bloggerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sigrid Herrmann-Marschall · Mehr sehen »

Sila (Vereinigte Arabische Emirate)

Sila ist eine Grenzstadt am westlichen Ende des Emirates Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sila (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Silviu Lung

Silviu Lung (* 9. September 1956 in Sânmiclăuș) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Silviu Lung · Mehr sehen »

Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2017/18

Die Tour der simbabwischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2017/18 findet vom 5.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2017/18 · Mehr sehen »

Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2020/21

Die Tour der simbabwischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2020/21 fand vom 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft gegen Afghanistan in der Saison 2020/21 · Mehr sehen »

Simon Lount

Simon Lount (* 18. September 1981) ist ein neuseeländischer Fußballschiedsrichter-Assistent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Simon Lount · Mehr sehen »

Sinai-Agame

Die Sinai-Agame (Pseudotrapelus sinaitus, Syn.: Agama sinaita) ist eine Art der Agamen, die im Nordosten Afrikas, in der Levante sowie in Teilen der Arabischen Halbinsel vorkommt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sinai-Agame · Mehr sehen »

Singapore Tri-Nation Series 2019/20

Die Singapure Tri-Nation Series 2019/20 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 27.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Singapore Tri-Nation Series 2019/20 · Mehr sehen »

Sir Abu Nuʿair

Sir Abu Nuʿair ist eine Insel im östlichen persischen Golf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sir Abu Nuʿair · Mehr sehen »

Sir Bani Yas

Sir Bani Yas ist eine Insel 250 km südwestlich von Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sir Bani Yas · Mehr sehen »

Sisi (Fernsehserie)

Sisi ist eine von Story House Pictures produzierte Fernsehserie von Robert Krause, Andreas Gutzeit und Sven Bohse mit Dominique Devenport als Elisabeth von Österreich-Ungarn und Jannik Schümann als Franz Joseph I. Premiere war am 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sisi (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Skanderbeg-Platz

Uhrturm, Et’hem-Bey-Moschee, Ministerien und Skanderbeg-Statue Der Skanderbeg-Platz ist der Hauptplatz der albanischen Hauptstadt Tirana.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Skanderbeg-Platz · Mehr sehen »

Skidmore, Owings and Merrill

Skidmore, Owings and Merrill LLP (SOM) ist eines der größten Architekturbüros der Welt aus Chicago, mit Zweigstellen in Los Angeles, New York, San Francisco, Washington, D.C., London, Hongkong, Shanghai, Dubai und Mumbai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Skidmore, Owings and Merrill · Mehr sehen »

Skihalle

Tetraeder aus gesehen Eine Skihalle ist eine geschlossene Halle mit Gefälle, deren Boden mit Kunstschnee oder mit natürlichem Schnee, der aus Schneegebieten geholt wird, bedeckt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Skihalle · Mehr sehen »

Sky Lobby

Eine Sky Lobby (vom englischen sky für Himmel und Lobby als Empfangshalle) ist ein Stockwerk in Hochhäusern, das vorrangig Besuchern zum Wechseln des Aufzugs dient.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sky Lobby · Mehr sehen »

Sky News Arabia

Sky News Arabia ist der arabischsprachige Ableger von Rupert Murdochs TV-Nachrichtensender Sky News, dessen Korrespondentennetz es nutzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sky News Arabia · Mehr sehen »

Sky Tower (Abu Dhabi)

Der Sky Tower ist ein Wolkenkratzer in Abu Dhabi, der Hauptstadt der VAE.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sky Tower (Abu Dhabi) · Mehr sehen »

Skydive Dubai-Al Ahli Club

Das Skydive Dubai-Al Ahli Club ist ein Radsportteam in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Skydive Dubai-Al Ahli Club · Mehr sehen »

SkyWay

mini SkyWay ist eine Unternehmensgruppe, die sich mit der Entwicklung und Aufbau neuartiger Hängebahnen beschäftigt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SkyWay · Mehr sehen »

Slowakische Fußballnationalmannschaft

Die slowakische Fußballnationalmannschaft der Herren repräsentiert die Slowakei im Allgemeinen sowie den slowakischen Fußballverband im Speziellen im Nationalmannschaftsfußball.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Slowakische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Small Arms Master Plan

Der Small Arms Master Plan (dt. „Übersichtsplan für Handfeuerwaffen“; abgekürzt SAMP) war ein US-amerikanisches Entwicklungsprogramm in den 1990er-Jahren, in dem revolutionäre neue Infanteriewaffen für die United States Army erarbeitet werden sollten, was teilweise misslang.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Small Arms Master Plan · Mehr sehen »

SMArt 155

Schnittmodell eines SMArt-155-Projektils SMArt 155 (Suchzünder-Munition für die Artillerie, SubMunition for Artillery) ist eine Cargomunition mit Submunitionen zur Bekämpfung schwer oder leicht gepanzerter Ziele auf mittlere Entfernung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SMArt 155 · Mehr sehen »

Snøhetta (Architekturbüro)

Das „Petter Dass Museum“ in Alstahaug wurde von Snøhetta gestaltet. Snøhetta Arkitektur og Landskap A/S (internationale Schreibweise auch Snoehetta; übersetzt: Schneekappe Architektur und Landschaft) ist ein norwegisch/US-amerikanisches Büro für Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Brand Design mit Hauptsitz in Oslo (Norwegen) und weiteren Niederlassungen in New York City (USA), San Francisco (USA) und Innsbruck (Österreich).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Snøhetta (Architekturbüro) · Mehr sehen »

Sniper ATP

B-1B ''Lancer'' Das Sniper ATP (Advanced Targeting Pod, JETDS-Bezeichnung: AN/AAQ-33) ist ein externer Behälter (engl. pod) zur Navigation, Zielerfassung und Zielbeleuchtung für moderne Kampfflugzeuge.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sniper ATP · Mehr sehen »

Snooker-Asienmeisterschaft 2008

Die ACBS-Snookerasienmeisterschaft 2008 war ein kontinentales Snookerturnier zur Ermittlung des Asienmeisters, das vom 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Snooker-Asienmeisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Snooker-Asienmeisterschaft 2014

Die Snooker-Asienmeisterschaft 2014 war die 30.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Snooker-Asienmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Snoopy Island

Snoopy Island oder Snoopy Rock (wegen der Ähnlichkeit mit der auf dem Rücken liegenden Comicfigur Snoopy) ist eine kleine Felseninsel vor dem nördlichen Küstenabschnitt des Emirats Fudschaira (Vereinigte Arabische Emirate) am Golf von Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Snoopy Island · Mehr sehen »

So Undercover

So Undercover ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2012 mit Miley Cyrus in der Hauptrolle.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und So Undercover · Mehr sehen »

Softbank

Softbank K.K. (Eigenschreibweise: SoftBank, japanisch ソフトバンク株式会社 Sofutobanku Kabushiki kaisha), gelistet im Nikkei 225 und Sitz in Tokio, ist ein japanischer Telekommunikations- und Medienkonzern mit Unternehmensbereichen im Breitbandfernsehen, Festnetz-Telekommunikation, E-Commerce, Internet, Robotik, Technologie Service, Finanzen, Medien und Vermarktung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Softbank · Mehr sehen »

Sofyan Amrabat

Sofyan Amrabat (* 21. August 1996 in Huizen, Niederlande) ist ein marokkanisch-niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sofyan Amrabat · Mehr sehen »

Sojus MS-10

Sojus MS-10 war ein abgebrochener Flug des russischen Raumschiffs Sojus zur Internationalen Raumstation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sojus MS-10 · Mehr sehen »

Sojus MS-12

Sojus MS-12 war ein Flug des russischen Raumschiffs Sojus zur Internationalen Raumstation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sojus MS-12 · Mehr sehen »

Sojus MS-15

Sojus MS-15 war ein Flug des russischen Sojus-Raumschiffs zur Internationalen Raumstation (ISS).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sojus MS-15 · Mehr sehen »

Sokotra

Gouvernements Hadramaut Sokotra (auch Socotra oder Sukutra,; Bezeichnungen der Insel in der Antike: altgr. Dioskouridou, lat. Dioscoridus) ist eine Inselgruppe im nordwestlichen Indischen Ozean, die offiziell zur Republik Jemen gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sokotra · Mehr sehen »

Sokotra (Insel)

Sokotra (auch Socotra) ist eine Insel im nordwestlichen Indischen Ozean.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sokotra (Insel) · Mehr sehen »

Solar Impulse

Solar Impulse war ein Flugzeugprojekt der Schweizer Bertrand Piccard und André Borschberg sowie die Bezeichnung der zwei gebauten Solarflugzeuge.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Solar Impulse · Mehr sehen »

Solarkraftwerk Al Dhafra

Das Solarkraftwerk Al Dhafra ist ein Photovoltaikkraftwerk im Emirat Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, das sich ca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Solarkraftwerk Al Dhafra · Mehr sehen »

Solarkraftwerk Noor Abu Dhabi

Das Solarkraftwerk Noor Abu Dhabi ist ein Photovoltaikkraftwerk im Emirat Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, das sich ca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Solarkraftwerk Noor Abu Dhabi · Mehr sehen »

Solon (Unternehmen)

Logo der Solon SE (bis 2008) Solon ist ein deutscher Solarmodulhersteller.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Solon (Unternehmen) · Mehr sehen »

Somali-See

Seychelles | salinity.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Somali-See · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/400 m

Die Ergebnisliste der 400-Meter-Läufe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/400 m · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Diskuswurf

Die Ergebnisliste der Diskuswurf-Wettbewerbe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Diskuswurf · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Kugelstoßen

Die Ergebnisliste der Kugelstoß-Wettbewerbe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Kugelstoßen · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Powerlifting

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sommer-Paralympics 2004/Powerlifting · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2008/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

hochkant.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sommer-Paralympics 2008/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

Sonderwirtschaftszone

Eine Sonderwirtschaftszone bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sonderwirtschaftszone · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. September 2081

SE2081Sep03TMglobalC Die totale Sonnenfinsternis vom 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sonnenfinsternis vom 3. September 2081 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 7. Oktober 2135

SE2135Oct07TMglobalC Die totale Sonnenfinsternis vom 7.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sonnenfinsternis vom 7. Oktober 2135 · Mehr sehen »

Sonnenröschen

Die Sonnenröschen (Helianthemum) historisch auch Sonnengünsel, Zwerg-Cistus oder Cisten-Rößlein genannt sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sonnenröschen · Mehr sehen »

Sonnenwärmekraftwerk

Solarwärmekraftwerk PS10 bei Sevilla, Spanien Sonnenwärmekraftwerk Ivanpah, Kalifornien, USA Andasol, Spanien Khi Solar One Ein Sonnenwärmekraftwerk oder Solarwärmekraftwerk (auch solarthermisches Kraftwerk) ist ein Kraftwerk, das die Wärme der Sonne als primäre Energiequelle verwendet, entweder durch Absorption von deren Strahlung oder durch Nutzung warmer Luft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sonnenwärmekraftwerk · Mehr sehen »

Sonu Nigam

Sonu Niigaam (2008) Sonu Nigam (auch Sonu Niigam;; * 30. Juli 1973 in Faridabad, Haryana) ist ein indischer Musiker und Sänger.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sonu Nigam · Mehr sehen »

Soqotri

Soqotri, auch Saqatri, Sokotri, Suqutri oder Socotri, ist eine semitische Sprache, die vor allem auf der Insel Sokotra vor der Küste des Jemen gesprochen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Soqotri · Mehr sehen »

Soufiane Alloudi

Soufiane Alloudi (* 1. Juli 1983 in El Gara) ist ein marokkanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Soufiane Alloudi · Mehr sehen »

Soufiane Bouftini

Soufiane Bouftini (* 3. Mai 1994 in Casablanca) ist ein marokkanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Soufiane Bouftini · Mehr sehen »

Soul Plane

Soul Plane ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2004 mit Kevin Hart und Tom Arnold in den Hauptrollen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Soul Plane · Mehr sehen »

Souleymane Tandia

Souleymane Tandia (* 30. August 1987 in Dakar) ist ein senegalesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Souleymane Tandia · Mehr sehen »

Soumbeyla Diakité

Soumbeyla Diakité (* 25. August 1984 in Djicoroni-Para, Bamako) ist ein malischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Soumbeyla Diakité · Mehr sehen »

Space Adventures Explorer

Beim Space Adventures Explorer handelte es sich um ein Konzept eines Raumflugzeugs für Suborbitalflüge von Touristen, das auf dem Raumflugzeugkonzept „C-21“ basierte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Space Adventures Explorer · Mehr sehen »

SpaceX Crew-6

SpaceX Crew-6 ist die Bezeichnung des sechsten operativen NASA-Crew-Flugs eines Crew-Dragon-Raumschiffs mit Besatzung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und SpaceX Crew-6 · Mehr sehen »

Spangdahlem Air Base

F-16C-Kampfflugzeuge im Februar 2010 C-5 problemlos auf der Air Base landen F-117 Nighthawk in Spangdahlem im Februar 2005 F-22 Raptor im August 2018 auf der Spangdahlem Air Base kurz vor ihrem Rückflug nach Florida F-35A landet im Juli 2019 auf Spangdahlem B-1B wird im Oktober 2021 auf Spangdahlem betankt Die Air Base Spangdahlem ist eine Einrichtung der US-Luftwaffe (US-Air Force), die an den Ort Spangdahlem in Rheinland-Pfalz zwischen Bitburg, Trier und Wittlich grenzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Spangdahlem Air Base · Mehr sehen »

Spanische Monarchie

Die Spanische Monarchie (Spanisch: Monarquía Española), verfassungsrechtlich bezeichnet als Die Krone (Spanisch: La Corona) ist die parlamentarische Monarchie Spaniens und das höchste Amt des Landes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Spanische Monarchie · Mehr sehen »

Spannungen im Golf von Oman 2019

Ungefähre Position der beiden Öltanker am 13. Juni 2019 gegen 08:00 UTC Im Golf von Oman ist es 2019 zu diplomatischen und militärischen Spannungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich und den USA auf der einen und dem Iran auf der anderen Seite gekommen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Spannungen im Golf von Oman 2019 · Mehr sehen »

Spar

Spar (Eigenschreibweise SPAR) ist der weltweit größte freiwillige Zusammenschluss von Händlern zu einer Handelskette, die unter gleichem Namen und mit einheitlichem Logo auftreten, rechtlich jedoch eigenständige Gesellschaften sind (Franchise).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Spar · Mehr sehen »

Spec Ops: The Line

Spec Ops: The Line ist ein Third-Person-Shooter des deutschen Entwicklerstudios Yager Development.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Spec Ops: The Line · Mehr sehen »

Special Olympics Namibia

Special Olympics Namibia ist der namibische Verband von Special Olympics International, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Special Olympics Namibia · Mehr sehen »

Special Olympics Ruanda

Ruandische Damenfußballmannschaft bei den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin Special Olympics Ruanda (englisch Special Olympics Rwanda) ist der ruandische Sportverband von Special Olympics International mit Sitz in Kigali.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Special Olympics Ruanda · Mehr sehen »

Special Olympics Vereinigte Arabische Emirate

Special Olympics Vereinigte Arabische Emirate (englisch Special Olympics United Arab Emirates (UAE)) ist der von den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründete Verband von Special Olympics International mit Sitz in Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Special Olympics Vereinigte Arabische Emirate · Mehr sehen »

Special Olympics World Summer Games 2019

Die Special Olympics World Summer Games 2019 waren die 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Special Olympics World Summer Games 2019 · Mehr sehen »

Sphingonaepiopsis nana

Sphingonaepiopsis nana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sphingonaepiopsis nana · Mehr sehen »

Spiked (Magazin)

Spiked (auch bekannt als spiked oder sp!ked) ist ein britisches Online-Magazin mit politischen und kulturellen Themen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Spiked (Magazin) · Mehr sehen »

Splinternet

Splinternet, auch Cyber-Balkanisierung oder Internet-Balkanisierung, ist die Bezeichnung für die Aufteilung des Internets nach nationalen, kommerziellen oder technologischen Gesichtspunkten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Splinternet · Mehr sehen »

Sportjahr 1972

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sportjahr 1972 · Mehr sehen »

Sportjahr 2012

Die Formel-1-Saison 2012 war die 63.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sportjahr 2012 · Mehr sehen »

Sportjahr 2022

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sportjahr 2022 · Mehr sehen »

Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft

Die sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen The Lions bekannt sind, vertritt Sri Lanka auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 1990/91

Die Tour der sri-lankischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 1990/91 fand vom 20.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 1990/91 · Mehr sehen »

Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2011/12

Die Spielserie der sri-lankischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2011/12 fand vom 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2011/12 · Mehr sehen »

Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2013/14

Die Spielserie der sri-lankischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2013/14 fand vom 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2013/14 · Mehr sehen »

Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2017/18

Die Tour der sri-lankischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2017/18 fand vom 28.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft gegen Pakistan in der Saison 2017/18 · Mehr sehen »

Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2014/15

Die Tour der sri-lankischen Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2014/15 fand vom 26.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2014/15 · Mehr sehen »

Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft in Pakistan in der Saison 2008/09

Die Tour der sri-lankischen Cricket-Nationalmannschaft nach Pakistan in der Saison 2008/09 fand vom 20.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft in Pakistan in der Saison 2008/09 · Mehr sehen »

Staatsangehörigkeit der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Staatsangehörigkeit der Vereinigten Arabischen Emirate bestimmt die Zugehörigkeit einer Person zu dieser Föderation sieben kleiner Staaten am persischen Golf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Staatsangehörigkeit der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Staatskrise in Ägypten 2013/2014

Nachdem seit November 2012 wiederkehrende Proteste gegen den Staatspräsidenten Mohammed Mursi im Juni 2013 zunehmend gewalttätig geworden waren, putschte am 3. Juli 2013 das Militär, stürzte die Regierung, setzte die Verfassung außer Kraft und übernahm die Macht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Staatskrise in Ägypten 2013/2014 · Mehr sehen »

Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Beblawi)

Nach dem Militärputsch vom 3. Juli 2013, bei dem das ägyptische Militär in Allianz mit Justiz und Sicherheitsapparat den gewählten Staatspräsidenten Mohammed Mursi gestürzt, die Verfassung außer Kraft gesetzt und das Parlament aufgelöst hat, setzte das ägyptische Militär eine anti-islamistische und nicht gewählte Übergangsregierung unter Interimsministerpräsident Hasim al-Beblawi ein, während der Militärchef Abd al-Fattah as-Sisi als tatsächlich entscheidender machtpolitischer Akteur hinter Putsch und Übergangsregierung angesehen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Beblawi) · Mehr sehen »

Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Mahlab)

Seit dem Militärputsch vom 3. Juli ließ der Putschistenführer, Militärratschef Abd al-Fattah as-Sisi, der den ersten demokratisch gewählten Präsidenten Ägyptens Mohammed Mursi unter Abstreitung eigener Ambitionen auf die Präsidentschaft gestürzt und eine anti-islamistische, nicht gewählte Übergangsregierung installiert hatte, die Anhänger des gestürzten Präsidenten verfolgen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Mahlab) · Mehr sehen »

Standard Chartered Bank

Standard Chartered Bank, kurz SCB, gelistet an der London Stock Exchange im FTSE 100, ist ein Finanzunternehmen aus Großbritannien mit Hauptsitz in London und Operationen in vielen Ländern, insbesondere in Asien und Afrika.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Standard Chartered Bank · Mehr sehen »

Star Air (Sierra Leone)

Star Air war eine im westafrikanischen Sierra Leone registrierte jordanische Charter-Fluggesellschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Star Air (Sierra Leone) · Mehr sehen »

Starbucks

Starbucks Corp. (NASDAQ: SBUX) ist ein auf Kaffeeprodukte spezialisiertes, international tätiges US-amerikanisches Einzelhandelsunternehmen und Franchisegeber.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Starbucks · Mehr sehen »

Starward

Die Starward war ein 1968 in Dienst gestelltes Kreuzfahrtschiff der Norwegian Caribbean Lines (später Norwegian Cruise Line), das für die Reederei bis 1995 im Einsatz stand.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Starward · Mehr sehen »

Stéphane Ziani

Stéphane Ziani (* 9. Dezember 1971 in Nantes) ist ein französischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stéphane Ziani · Mehr sehen »

Stecker BS 1363

Bei dem britischen Steckverbinder, Typ G, auch BS 1363, „British 3-Pin“ oder „Commonwealth-Stecker“, handelt es sich um ein aus dem Vereinigten Königreich stammendes elektrisches Steckersystem, das bei der elektrischen Energieversorgung von Haushalten und allgemein im Niederspannungsnetz Anwendung findet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stecker BS 1363 · Mehr sehen »

Stecker-Typ D

Stecker-Typ D und Sockel / Steckdose Der Stecker-Typ D ist ein elektrischer Steckverbinder, der früher in Großbritannien üblich war und noch heute in Indien und Südafrika gebraucht wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stecker-Typ D · Mehr sehen »

Stefan Brasas

Stefan Brasas (* 31. August 1967 in Münster) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und derzeitiger Torwarttrainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stefan Brasas · Mehr sehen »

Stefan Roos (Stuntman)

Stefan Roos, 2010 Heli Bungy mit (v. l. n. r.) Vitali Klitschko, Stefan Roos, Wladimir Klitschko Jetboot bei einem Hamilton Spin Heli-Stunt „Vertical Skywalk“ Show Stefan Roos (* 23. November 1963 in Ingolstadt) ist ein deutscher Stuntman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stefan Roos (Stuntman) · Mehr sehen »

Stefania Bojica

Stefania Bojica (* 10. März 2005 in Schardscha, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine rumänische Tennisspielerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stefania Bojica · Mehr sehen »

Steinigung

Marx Reichlich: Steinigung des hl. Stephanus, gemalt 1506 Die Steinigung (von lapis ‚Stein‘) ist eine jahrtausendealte Art der Hinrichtung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Steinigung · Mehr sehen »

Steppenspötter

Der Steppenspötter (Iduna rama, Syn.: Hippolais rama) ist ein Singvogel aus der Familie der Rohrsängerartigen (Acrocephalidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Steppenspötter · Mehr sehen »

Sterling-Airways-Flug 296

Sterling-Airways-Flug 296 (Flugnummer: NB296) war ein Charterflug der dänischen Fluggesellschaft Sterling Airways vom Flughafen Colombo zum Flughafen Kopenhagen mit Zwischenstopps in Bombay, Dubai und Ankara.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sterling-Airways-Flug 296 · Mehr sehen »

Steueroase

Als Steueroase oder Steuerparadies werden Staaten oder Gebiete bezeichnet, die keine oder besonders niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Steueroase · Mehr sehen »

Stolen and Lost Travel Documents Database

Die Stolen and Lost Travel Documents Database (SLTD, Datenbank verlorener und gestohlener Reisedokumente) ist eine im Jahr 2002 von Interpol eingerichtete und seither laufend aktualisierte Datensammlung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stolen and Lost Travel Documents Database · Mehr sehen »

Stoltera (Schiff, 1946)

Das Frachtschiff Stoltera war ein Handelsschiff der DDR-Staatsreederei VEB Deutsche Seereederei Rostock (DSR).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stoltera (Schiff, 1946) · Mehr sehen »

Straße von Hormus

Die Straße von Hormus ist eine an der schmalsten Stelle zwischen den gegenüberliegenden Festlandsküsten 55 Kilometer (30 Seemeilen) breite Meerenge, die den Persischen Golf im Westen mit dem Golf von Oman, dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean im Osten verbindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Straße von Hormus · Mehr sehen »

Straßenbahn Dubai

Die Straßenbahn Dubai (arabisch ترامدبي, englisch Dubai Tram) ist ein Straßenbahnsystem in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Straßenbahn Dubai · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2022

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2022 wurden vom 18.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2022 · Mehr sehen »

Strategische Ellipse

Die Bezeichnung strategische Ellipse ist ein Begriff aus der Zeitschrift Osteuropa.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Strategische Ellipse · Mehr sehen »

Streifenhyäne

Die Streifenhyäne (Hyaena hyaena) ist eine Raubtierart aus der Familie der Hyänen (Hyaenidae).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Streifenhyäne · Mehr sehen »

Streit um die israelisch-libanesische Seegrenze

Der Streit um die israelisch-libanesische Seegrenze war ein territorialer Streit zwischen dem Staat Israel und der Republik Libanon um die Gasfelder Qana und Karisch.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Streit um die israelisch-libanesische Seegrenze · Mehr sehen »

Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate

Eine Mirage 2000 der Luftwaffe der Vereinigten Arabischen Emirate (2009) Die Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate bestehen im Wesentlichen aus der Union Defence Force (UDF), die sich aus Heer (44.000 Mann), Marine (2.500 Mann), Luftwaffe (4.500 Mann) und Präsidialgarde (12.000 Mann) zusammensetzt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Streitkräfte des Libanon

Die Streitkräfte des Libanon (Bezeichnung) bestehen aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine mit einer Gesamtstärke von ca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Streitkräfte des Libanon · Mehr sehen »

Streitkräfte Libyens

Die Libysch-Nationale Armee (LNA) und das Militär der Regierung der Nationalen Übereinkunft (Government of National Accord – GNA) sind zwei im zweiten libyschen Bürgerkrieg in Opposition zueinander stehende Streitkräfte in Libyen, welche sich nach dem Sturz Muammar al-Gaddafis bildeten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Streitkräfte Libyens · Mehr sehen »

Streitkräfte Pakistans

Die Streitkräfte Pakistans sind das Militär von Pakistan.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Streitkräfte Pakistans · Mehr sehen »

Streitkräfte Somalias

Die Streitkräfte Somalias (Somali: Xoogga Dalka Soomaaliyeed) befinden sich nach dem Staatszerfall Somalias um das Jahr 1991 seit 2012 im Wiederaufbau.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Streitkräfte Somalias · Mehr sehen »

Stuart Gulliver

Stuart Gulliver Stuart Thomson Gulliver (* 9. März 1959) ist ein britischer Bankmanager und ehemaliger Konzernchef von HSBC.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Stuart Gulliver · Mehr sehen »

Students for the Exploration and Development of Space

SEDS-Logo Students for the Exploration and Development of Space (SEDS) ist eine internationale, von Studenten getragene unabhängige Organisation, deren Ziel es ist, die Weltraumforschung und weltraumbezogene Projekte zu fördern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Students for the Exploration and Development of Space · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sudan · Mehr sehen »

Sudan-Airways-Flug 139

Der Sudan-Airways-Flug 139 (Flugnummer IATA: SD139, ICAO: SUD139, Funkrufzeichen: SUDANAIR 139) war ein Linieninlandsflug der Fluggesellschaft Sudan Airways vom Flughafen Port Sudan zu dem knapp 700 km entfernten Flughafen Khartum.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sudan-Airways-Flug 139 · Mehr sehen »

Sudhir Vyas

Sudhir Vyas auf der ITB in Berlin im Jahr 2010 Sudhir Vyas (* 1953) ist ein indischer Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sudhir Vyas · Mehr sehen »

Sulafa Tower

Der Sulafa Tower ist ein Wolkenkratzer in Dubai (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sulafa Tower · Mehr sehen »

Sulaiman al-Fahim

Sulaiman Abd al-Karim Mohammad al-Fahim (* 1977 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) ist ein Milliardär und Geschäftsführer von Hydra Properties.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sulaiman al-Fahim · Mehr sehen »

Sulaiman Baba Timbo

Sulaiman Baba Timbo (* 14. August 1938 in Rokulan) ist ein ehemaliger sierra-leonischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sulaiman Baba Timbo · Mehr sehen »

Sultan Ahmed Al Jaber

Sultan Al Jaber (2023) Sultan Ahmed Al Jaber (dt. Schreibweise „al-Dschaber“; * 31. August 1973 in Umm al-Qaiwain (UAE);„Sultan“ hier nicht Titel, sondern Teil des Vornamens) ist seit 2016 Minister für Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), außerdem Chief Executive Officer (CEO) der staatlichen Ölgesellschaft der VAE, Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sultan Ahmed Al Jaber · Mehr sehen »

Sultan al-Nejadi

Sultan Saif al-Nejadi (geb. 23. Mai 1981 in Umm Ghafa) ist Informationstechniker und einer von zwei Astronauten der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sultan al-Nejadi · Mehr sehen »

Sultan bin Mohamed al-Qasimi

Sultan bin Mohamed al-Qasimi, 2014 Sultan bin Mohamed al-Qassimi III. (* 2. Juli 1939) ist der Herrscher des Emirats Schardscha und Mitglied des Obersten Rates der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sultan bin Mohamed al-Qasimi · Mehr sehen »

Sun Tower (Abu Dhabi)

Sun Tower ist der Name eines Hochhauses auf der Insel Reem in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sun Tower (Abu Dhabi) · Mehr sehen »

Super Vikings

Mit Super Vikings (auch als Super-Klasse bezeichnet) wurde eine aus vier Schiffen bestehende Fährschiffsklasse der britischen Reederei Townsend Thoresen bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Super Vikings · Mehr sehen »

Supercars Championship

Die Supercars Championship ist die populärste australische Tourenwagenrennserie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Supercars Championship · Mehr sehen »

Sveinung Nygaard

Sveinung Nygaard (geboren in Bergen, Norwegen) ist ein norwegischer Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Sveinung Nygaard · Mehr sehen »

Syrisch-katholische al-Tahira-Kathedrale

Die Syrisch-katholische al-Tahira-Kathedrale, die Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria (auch, „die innere al-Tahira-Kirche“ im Gegensatz zur syrisch-orthodoxen „äußeren al-Tahira“ am Rande der Altstadt;Pascal Meguesyan: Mesopotamia Heritage, Juni 2018.), ist eine Kirche in der irakischen Stadt Mossul, die im Jahre 1672 erstmals erwähnt und 1862 durch einen neuen Kirchenbau ergänzt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Syrisch-katholische al-Tahira-Kathedrale · Mehr sehen »

Syrisch-katholische Kirche St. Thomas

Die Syrisch-katholische St.-Thomas-Kirche (auch) oder kurz Mār Tūmā ist eine Kirche in der irakischen Stadt Mossul, die im Jahre 1863 geweiht wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Syrisch-katholische Kirche St. Thomas · Mehr sehen »

Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien

Ignatius Ephräm II. Karim, ''Patriarch von Antiochien und dem ganzen Orient'' der Syrisch-Orthodoxen Kirche, seit 2014 Georgskathedrale in Damaskus, Sitz des Patriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche Patriarchensitz (links) der syrisch-orthodoxen Kirche von 1160 bis 1932 Die Syrisch-Orthodoxe Kirche ist eine selbständige orientalisch-orthodoxe Kirche, erwachsen aus dem altkirchlichen Patriarchat von Antiochien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien · Mehr sehen »

Syrische Fußballnationalmannschaft

Die syrische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Syrischen Arabischen Fußballverbandes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Syrische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

T38 Stilet

Die T38 Stilet ist ein Flugabwehrraketensystem, das von der belarussischen Firma Tetraedr entwickelt und hergestellt wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und T38 Stilet · Mehr sehen »

Tabah Foundation

Die Tabah Foundation (‚Tabah-Stiftung‘) ist eine 2005 von Habib Ali al-Dschifri (al-Jifri) gegründete und geleitete Non-Profit-Organisation in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tabah Foundation · Mehr sehen »

Tahitische Beachsoccer-Nationalmannschaft

Die tahitianische Beachsoccer-Nationalmannschaft der Männer vertritt Tahiti bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tahitische Beachsoccer-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Tahnoun bin Mohammed Stadium

Das Tahnoun Bin Mohamed Stadium ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in al-Ain im Emirat Abu Dhabi.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tahnoun bin Mohammed Stadium · Mehr sehen »

Tai-Völker

Zur Gruppe der Tai-Völker werden Ethnien in Südostasien und in Süd-China zusammengefasst, die Sprachen aus dem Tai-Zweig der Tai-Kadai-Sprachfamilie sprechen (von denen angenommen wird, dass sie von einer gemeinsamen Proto-Tai-Sprache abstammen) und zum Teil ähnliche Traditionen und Gebräuche befolgen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tai-Völker · Mehr sehen »

Taiwanische Fußballnationalmannschaft

Die taiwanische Fußballnationalmannschaft tritt bei internationalen Wettbewerben als Fußballnationalmannschaft von Chinese Taipei an (siehe dazu: Chinese Taipei).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Taiwanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Taiwo Awoniyi

Taiwo Michael AwoniyiSiehe Seite 15, Spieler Nr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Taiwo Awoniyi · Mehr sehen »

Tajik Air

Tajik Air (früher Tajikistan Airlines) ist die staatliche Fluggesellschaft Tadschikistans mit Sitz in Duschanbe und Basis auf dem Flughafen Duschanbe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tajik Air · Mehr sehen »

Tajikistan-Airlines-Flug 3183

Tajikistan-Airlines-Flug 3183 war ein internationaler Charterflug der Tajikistan Airlines von Duschanbe nach Schardscha, der Hauptstadt des gleichnamigen Emirats Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), bei dem am 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tajikistan-Airlines-Flug 3183 · Mehr sehen »

Taktisches Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“

Das Taktische Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ (TaktLwG 71 „R“) ist ein Traditionsverband der Luftwaffe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Taktisches Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ · Mehr sehen »

Tala Tower

Der Tala Tower ist ein Hochhaus auf der Insel Reem in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tala Tower · Mehr sehen »

Taliban

Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Taliban · Mehr sehen »

Talsperre Hatta

Die Talsperre Hatta liegt im Hadschar-Gebirge bei der Stadt Hatta, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Talsperre Hatta · Mehr sehen »

Tameer Commercial Tower

Der Tameer Commercial Tower ist der Name eines Wolkenkratzers auf der Insel Reem in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, der sich derzeit in einer Phase des Baustopps befindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tameer Commercial Tower · Mehr sehen »

Tamzin Merchant

Tamzin Merchant (2011) Tamzin Merchant (* 4. März 1987 in Haywards Heath, West Sussex) ist eine britische Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tamzin Merchant · Mehr sehen »

Taqa Morocco

Taqa Morocco S.A. ist ein marokkanisches Unternehmen mit Sitz in Casablanca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Taqa Morocco · Mehr sehen »

Taqi Usmani

Taqi Usmani in London (2016) Ulama Mufti Mohammed Taqi Usmani (Uthmani) (* 1943 in Deoband, Indien) ist ein islamischer Gelehrter in Pakistan, der von 1982 bis 2002 das Amt des Richters im Scharia-Senat (Shariah Appellate Bench) des Höchsten Gerichtes Pakistans (Supreme Court of Pakistan) ausgeübt hat, und von 1980 bis 1982 ebenfalls als Richter im Bundes-Scharia-Gerichtshof von Pakistan (Federal Shariat Court of Pakistan) vertreten war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Taqi Usmani · Mehr sehen »

Tarīqa ʿAlawīya

Die Tarīqa ʿAlawīya oder Ba'alawi ist ein von al-Faqīh Muqaddam As-Saiyid Muhammad ibn ʿAlī (1178–1255) gegründeter Sufiorden, dessen Zentrum in Hadramaut, Jemen, liegt, der jetzt aber über die gesamten Küstenzonen des Indischen Ozeans verbreitet ist, zusammen mit der Hadramitischen Diaspora.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tarīqa ʿAlawīya · Mehr sehen »

Tarek Salman

Tarek Salman Suleiman Odeh (* 5. Dezember 1997 in Doha) ist ein katarischer Fußballspieler, der seit Juli 2018 beim Erstligisten al-Sadd SC unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tarek Salman · Mehr sehen »

Tareq Al Suwaidan

Tareq Al Suwaidan in 2019 Scheich Tareq Mohammed Al-Suwaidan (* 1953 in Kuwait) ist ein kuwaitischer islamischer Autor, Redner und Unternehmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tareq Al Suwaidan · Mehr sehen »

Tarim (Jemen)

Tarim, auch Terim, ist eine Stadt im Hadramaut im Südosten des Jemen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tarim (Jemen) · Mehr sehen »

Tarut

Tarut ist eine Insel im Westen des Persischen Golfs, die zu Saudi-Arabien gehört.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tarut · Mehr sehen »

Tatort: Das goldene Band

Das goldene Band ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD, des SF und des ORF.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tatort: Das goldene Band · Mehr sehen »

Tatra Trucks

Tatra-Werbung an der Karl-Marx-Allee in Berlin (2009) Die Tatra Trucks a.s. ist ein tschechischer Automobilhersteller mit Sitz in Nesselsdorf/Mähren (Kopřivnice). Tatra ist einer der ältesten noch bestehenden KFz-Produzenten der Welt. Bekanntheit erlangte Tatra durch die Entwicklung des Zentralrohrrahmens sowie besonders durch aerodynamische Modelle wie den Tatra 77 und den Tatra 87 mit luftgekühltem Heckmotor. Diese technischen Entwicklungen gelten unter anderem auch als Grundlage für den späteren Volkswagen Käfer. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Tatra verstaatlicht; planwirtschaftliche Stellen schrieben Tatra vor, den Pkw-Bau zu unterlassen, um die Werkskapazitäten vermehrt für geländegängige Lastkraftwagen zu nutzen. In der Zwischenzeit ergab sich in internationalen Regierungskreisen ein Mangel an repräsentativen Limousinen, so dass 1956 der Tatra 603 entwickelt wurde. Mit dem Tatra 700 kam 1996 der letzte Personenwagen auf den Markt, der letzte lief 1999 vom Band. Seither werden bei Tatra nur noch Lastkraftfahrzeuge hergestellt, die auch am Africa Eco Race oder der Rallye Dakar teilnehmen. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln gehört Tatra zur Czechoslovak Group.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tatra Trucks · Mehr sehen »

Tax Justice Network

Das Tax Justice Network (TJN) ist ein unabhängiges internationales Netzwerk, das zu Problemen wie Steuervermeidung, Steuerhinterziehung, Steuerwettbewerb, Finanzintransparenz und Steueroasen arbeitet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tax Justice Network · Mehr sehen »

Técnicas Reunidas

Técnicas Reunidas, S.A. (TRSA) ist ein spanischer Generalunternehmer, der die Entwicklung, Akquisition und Konstruktion von Industrie- und Kraftwerken anbietet, insbesondere für die Erdölbranche.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Técnicas Reunidas · Mehr sehen »

TD Cars

TD 2000 Seitenansicht TD Cars (Malaysia) Sdn Bhd ist ein malaysischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und TD Cars · Mehr sehen »

TEAMS

TEAMS (The East African Marine System) ist ein Glasfaser-Seekabel, das von der kenianischen Regierung als Antwort auf das unter südafrikanischer Ägide stehende, konkurrierende EASSy-Kabel vorangetrieben wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und TEAMS · Mehr sehen »

Technoform

Technoform ist ein deutsches, international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kassel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Technoform · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Teheran · Mehr sehen »

Telefonanschluss

Ein Telefonanschluss bezeichnet die betriebsfähig bereitgestellte technische Infrastruktur durch einen Netzbetreiber für einen Teilnehmer, an der ein Telefon betrieben werden kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Telefonanschluss · Mehr sehen »

Telenovela

Die Telenovela (spanisch und portugiesisch telenovela, Fernsehroman, in brasilianischem Portugiesisch novela) ist eine spezielle Form der Fernsehserie, die aus Lateinamerika stammt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Telenovela · Mehr sehen »

Tephroit

Tephroit, auch Mangan-Peridot genannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tephroit · Mehr sehen »

Terminal High Altitude Area Defense

Das Terminal High Altitude Area Defense (THAAD; früher Theater High Altitude Area Defense) ist ein Raketenabwehrsystem der United States Army gegen ballistische Raketen, die einen Kriegsschauplatz oder eine Region bedrohen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Terminal High Altitude Area Defense · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Tevita Makasini

Tevita Makasini (* 26. November 1976) ist ein Fußballschiedsrichter-Assistent aus Tonga.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tevita Makasini · Mehr sehen »

Thaer Bawab

Thaer Fayed al-Bawab (* 1. März 1985 in Amman) ist ein jordanisch-spanischer Fußballspieler libanesisch-palästinensischer Abstammung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Thaer Bawab · Mehr sehen »

Thailand Premier League 2002/03

Die 2002/03 Thailand Premier League hieß offiziell GSM Thai League und wurde zwischen zehn Mannschaften ausgespielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Thailand Premier League 2002/03 · Mehr sehen »

Thawb

mini Der Thawb (von), in Oman, Kuwait, Irak und Katar Dischdascha (auch Dishdasha), in den Vereinigten Arabischen Emiraten Kandura, in Saudi-Arabien Qamis (auch Khameez) oder in Libyen Suriyah genannt, ist ein luftiges, knöchellanges, in der Regel langärmeliges, baumwollenes (seltener wollenes) und meist weißes Gewand, das traditionell in den Wüstenregionen der Arabischen Halbinsel und verschiedenen Nachbargebieten vorwiegend von Männern getragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Thawb · Mehr sehen »

The Address The BLVD

The Address The BLVD ist ein Wolkenkratzer in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Address The BLVD · Mehr sehen »

The Cheesecake Factory

New York The Cheesecake Factory (für Die Käsekuchenfabrik) ist ein US-amerikanisches Gastronomieunternehmen mit Sitz in Calabasas, Kalifornien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Cheesecake Factory · Mehr sehen »

The Finest Hours (2016)

The Finest Hours ist ein US-amerikanisches Historien-Drama von Craig Gillespie, das auf dem Roman The Finest Hours − The True Story of the U.S. Coast Guard’s Most Daring Sea Rescue von Michael J. Tougias und Casey Sherman aus dem Jahr 2009 basiert, am 29.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Finest Hours (2016) · Mehr sehen »

The Grand Tour

The Grand Tour ist ein britisches Fernsehmagazin rund um das Thema Automobil, welches von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May präsentiert wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Grand Tour · Mehr sehen »

The Hourglass

The Hourglass war eine 2002 gegründete Heavy-Metal-/Thrash-Metal-Band aus Homs, Syrien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Hourglass · Mehr sehen »

The Index

The Index ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Index · Mehr sehen »

The Landmark

The Landmark ist ein Wolkenkratzer in Abu Dhabi, der Hauptstadt der VAE.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Landmark · Mehr sehen »

The National (Abu Dhabi)

The National ist eine englischsprachige, von der Regierung aufgekaufte Tageszeitung aus Abu Dhabi, deren Auflage bei ca.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The National (Abu Dhabi) · Mehr sehen »

The New Arab

The New Arab ist ein 2014 gegründetes englisch- und arabischsprachiges Online- und Zeitungsmedium mit Sitz in London.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The New Arab · Mehr sehen »

The Ocean Race

Ericsson 4 (der Gesamtsieger 2008/09, links) und Ericsson 3 in Stockholm am 17. Juni 2009 The Ocean Race (vormals Volvo Ocean Race, davor The Whitbread Round the World Race) ist eine seit 1973 alle vier und seit 2006 alle drei Jahre durchgeführte Segelregatta, die einmal um die ganze Welt verläuft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Ocean Race · Mehr sehen »

The Real Housewives

The Real Housewives ist eine US-amerikanische Reality-TV-Franchise, die aus 21 separaten Serien besteht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Real Housewives · Mehr sehen »

The Square (Dubai)

Dubai Square ist ein in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Planung befindliches Einkaufszentrum, das zum Zeitpunkt seiner Eröffnung mit einer Bruttofläche von 750.000 Quadratmetern Bruttofläche die größte Mall der Welt wäre.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Square (Dubai) · Mehr sehen »

The Twiolins

Freiburg Christoph Dingler Marie-Luise Dingler Die ZMF Klassik Matinee 2023 The Twiolins und Robeat auf dem ZMF 2023 The Twiolins sind ein Violinduo aus Mannheim, bestehend aus den beiden Violinisten Marie-Luise Dingler (* 30. Dezember 1984 in Bühl) und Christoph Dingler (* 3. Februar 1986 in Baden-Baden).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Twiolins · Mehr sehen »

The Universe

Das Projekt in der Nähe von ''The World'' The Universe ist das im Januar 2008 angekündigte Projekt einer geplanten künstlichen Inselgruppe vor der Küste Dubais, Vereinigte Arabische Emirate, welche die Fläche des Emirats um weitere 3000 Hektar erweitern soll.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The Universe · Mehr sehen »

The World (Inselgruppe)

Luftbild von 2010 Bauprojekte in Dubai (Stand 2010) Jumeirah Beach aus dem All, Juli 2006, links The World, rechts The Palm Jumeirah Modellinsel, bebaut vom Projektträger, Dezember 2007 Inseln von The World im Oktober 2007 The World ist eine auf der Basis von Felsschüttungen aus verdichtetem Sand aufgespülte künstliche Inselgruppe in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 4–10 km vor der Küste des Stadtteils Jumeirah.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The World (Inselgruppe) · Mehr sehen »

The World’s Most Powerful People

The World’s Most Powerful People ist eine seit dem Jahr 2009 von der Zeitschrift Forbes jährlich erstellte Liste der mächtigsten Menschen der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und The World’s Most Powerful People · Mehr sehen »

Theo Bücker

Theo Bücker (* 10. Juli 1948 in Bestwig) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Theo Bücker · Mehr sehen »

Theyab Awana

Theyab Awana Ahmed Hussein Al Musabi (* 8. April 1990 in Abu Dhabi; † 25. September 2011 ebenda) war ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der sowohl in der Jugend als auch im Erwachsenenalter bei Baniyas SC aktiv war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Theyab Awana · Mehr sehen »

Thiago Cardozo

Thiago Cardozo, vollständiger Name Thiago Gastón Cardozo Brugman, (* 31. Juli 1996 in Juan Lacaze) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Thiago Cardozo · Mehr sehen »

Thiago Ferreira dos Santos

Thiago Ferreira dos Santos (* 12. Juli 1987 in Linhares), auch Thiago Santos genannt, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Thiago Ferreira dos Santos · Mehr sehen »

Thitz

Thitz (* 30. Dezember 1962 in Frankfurt am Main als Matthias Schemel) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Thitz · Mehr sehen »

Thomas J. Barrack Jr.

Thomas J. „Tom“ Barrack Jr. (geboren 28. April 1947 in Los Angeles) ist ein Immobilieninvestor und der Gründer und Vorstandsvorsitzender von Colony Northstar.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Thomas J. Barrack Jr. · Mehr sehen »

Thuraya

Die Thuraya Satellite Telecommunications Company ist eine Telekommunikationsfirma, die das Satellitenkommunikationsnetz Thuraya betreibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Thuraya · Mehr sehen »

Tilo Jung

Tilo Jung (2023) Tilo Jung (* 21. Oktober 1985 in Malchin) ist ein deutscher Journalist, Podcaster und Webvideoproduzent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tilo Jung · Mehr sehen »

Tim Matavž

Tim Matavž (* 13. Januar 1989 in Šempeter pri Gorici) ist ein slowenischer Fußballspieler, der seit Januar 2023 beim kroatischen Verein HNK Gorica unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tim Matavž · Mehr sehen »

Timmi Trinks

Timmi Trinks (* 13. Februar 1994 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Timmi Trinks · Mehr sehen »

Timothy Clement-Jones, Baron Clement-Jones

Clement-Jones 2011Timothy Francis Clement-Jones, Baron Clement-Jones CBE, (* 26. Oktober 1949 in Wales) ist ein britischer Politiker der Liberal Democrats und Life Peer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Timothy Clement-Jones, Baron Clement-Jones · Mehr sehen »

Tin Jedvaj

Tin Jedvaj (* 28. November 1995 in Zagreb) ist ein kroatischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tin Jedvaj · Mehr sehen »

TIP-Bericht über Menschenhandel

Länder nach Einschätzung der TIP-Berichts 2019 Der Bericht über den Menschenhandel oder der TIP-Bericht (englisch: Trafficking in Persons Report) ist ein Jahresbericht des US-Außenministeriums zur Überwachung und Bekämpfung des Menschenhandels.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und TIP-Bericht über Menschenhandel · Mehr sehen »

Tischtennisweltmeisterschaft 2016

Die 61.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tischtennisweltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Tite (Fußballtrainer)

Tite, bürgerlich Adenor Leonardo Bacchi (* 25. Mai 1961 in Caxias do Sul), ist ein brasilianischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tite (Fußballtrainer) · Mehr sehen »

Titularbistum Gaza

Das Bistum Gaza ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Titularbistum Gaza · Mehr sehen »

Titularbistum Macon

Das Bistum Macon ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Titularbistum Macon · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tokio · Mehr sehen »

Tola (Maßeinheit)

Die Tola ist eine in Asien gebräuchliche Maßeinheit.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tola (Maßeinheit) · Mehr sehen »

Tony Tan Caktiong

Tony Tan Caktiong, 2016 Tony Tan Caktiong (chin. 陳覺中) (* 5. Januar 1953) ist ein philippinischer Unternehmer chinesischer Abstammung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tony Tan Caktiong · Mehr sehen »

Toshka-Projekt

Die Lage des Nassersees und der Toshka-Senke in Ägypten Unten rechts der Nasser-See, oben links die geflutete Toshka-Senke Als Toshka-Projekt (auch Südägyptisches Entwicklungsprojekt) wird ein Vorhaben der ägyptischen Regierung bezeichnet, das die Wüste im Südwesten des Landes durch Bewässerung für die Landwirtschaft nutzbar machen soll.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Toshka-Projekt · Mehr sehen »

Tourismus in Oman

Corniche von Matrah In Tourismus in Oman gibt es einen Abriss der Reisemöglichkeiten in Oman.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tourismus in Oman · Mehr sehen »

Toyota Land Cruiser

Toyota Land Cruiser: Modell J45 Toyota Land Cruiser der Rally Dakar, 1992 in Paris Der Toyota Land Cruiser ist ein seit 1951 gebauter Geländewagen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Toyota Land Cruiser · Mehr sehen »

Tra-Typ

Der Tra-Typ ist ein Schwergutschiffstyp der niederländischen Reederei BigLift Shipping.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tra-Typ · Mehr sehen »

Traglufthalle

Schematischer Aufbau einer Traglufthalle Tennis-Traglufthalle in der Nacht Augsburg-Haunstetten (Zustand bis 2007) DHfK in Leipzig im Jahr 1968 Eine Traglufthalle, auch Pneu genannt, ist eine über einer festen Bodenplatte (meist aus Beton oder Tartan) aufgeblasene elastische luftdichte Hülle.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Traglufthalle · Mehr sehen »

Tragophylloceras

Tragophylloceras ist eine Gattung involuter, nur undeutlich berippter Ammoniten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tragophylloceras · Mehr sehen »

Translandia

Die Translandia war ein Fährschiff des Sietas-Typs 90, das von der finnischen Eckerö Line (Tochter von der Rederiaktiebolaget Eckerö) vom 18. Mai 2004 bis zum 30. Dezember 2012 im Verkehr zwischen Helsinki, Vuosaari (Hafen im östlichen Teil der Stadt) und Reval (D-Terminal im Vanasadam – dt. Alter Hafen) eingesetzt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Translandia · Mehr sehen »

Travco

Die Travco Group ist ein Reise- und Touristikkonzern aus Ägypten mit Sitz in der Stadt des 6. Oktobers (einem Vorort der Stadt El-Sheikh Zayed nordwestlich von Kairo im Gouvernement al-Dschiza).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Travco · Mehr sehen »

Travelex

Die Travelex Group ist eine von Lloyd Dorfman gegründete Devisengesellschaft mit Sitz in London.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Travelex · Mehr sehen »

Treibhausgas

Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 Verteilung des Wasserdampfs in der Erdatmosphäre an einem bestimmten Tag. Die Wasserdampfmenge der gesamten Luftsäule über der Erdoberfläche wird als Dicke einer daraus kondensierbaren Wasserschicht in cm angegeben. Anteil verschiedener Treibhausgas-Emissionen nach menschlichen Verursachern im Jahr 2000. Große Grafik: alle Treibhausgase Treibhausgase (THG) sind Spurengase, die zum Treibhauseffekt eines Planeten beitragen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Treibhausgas · Mehr sehen »

Trident Support

Trident Support ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Fahnenmasten spezialisiert hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Trident Support · Mehr sehen »

Triple Crown (Hochschulakkreditierung)

Der Begriff Triple Crown wird vor allem im Hochschulbereich verwendet, wenn eine Wirtschaftshochschule (im Ausland häufig genannt: Business School) von den drei einflussreichen Akkreditierungsstellen aus Kontinentaleuropa, den USA und England akkreditiert ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Triple Crown (Hochschulakkreditierung) · Mehr sehen »

Troyden Prinsloo

Hercules Troyden Prinsloo (* 16. November 1985) ist ein südafrikanischer Schwimmsportler, spezialisiert auf die langen Freistilstrecken.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Troyden Prinsloo · Mehr sehen »

Trust Tower

Der Trust Tower ist ein Wolkenkratzer in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, der sich zurzeit im Bau befindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Trust Tower · Mehr sehen »

Tsukasa Shiotani

Tsukasa Shiotani (jap. 塩谷 司, Shiotani Tsukasa; * 5. Dezember 1988 in Präfektur Tokushima) ist ein japanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tsukasa Shiotani · Mehr sehen »

Tunb-Inseln

Die Tunb-Inseln (Tonb-e Bozorg va Tonb-e Kutschak,, engl. Greater and Lesser Tunbs, dt. Große und Kleine Tunb; /Tonb bedeutet „hügeliger Ort“) sind zwei zwölf Kilometer voneinander entfernt liegende kleine Inseln im östlichen Persischen Golf, die derzeit faktisch als Teil der iranischen Provinz Hormozgan verwaltet werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tunb-Inseln · Mehr sehen »

Tupolew Tu-154

Die Tupolew Tu-154 (NATO-Codename: Careless) ist ein dreistrahliges Verkehrsflugzeug mittlerer Reichweite für 150 bis 180 Passagiere des russischen, ehemals sowjetischen Flugzeugherstellers Tupolew.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Tupolew Tu-154 · Mehr sehen »

Turbat

Turbat ist eine Stadt im Südwesten der Provinz Belutschistan, Pakistan.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Turbat · Mehr sehen »

Turki al-Binali

Turkī al-Binʿalī,, Kunya: Abū Sufyān, Pseudonyme Abū Humām Bakr ibn ʿAbd al-ʿAzīz al-Atharī und Abū Chuzaima al-Mudarī (* 3. September 1984 in Bahrain; † 31. Mai 2017), war ein salafistisch-dschihadistischer Ideologe, Scheich, Prediger und Mufti der Terrormiliz Islamischer Staat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Turki al-Binali · Mehr sehen »

Turner Construction

Turner Construction gehört zu den größten Bauunternehmen in den Vereinigten Staaten mit Firmensitz in New York City, New York.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Turner Construction · Mehr sehen »

U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 1990

Die vierte U-16-Fußball-Asienmeisterschaft wurde 1990 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2008/Qualifikation

Die Qualifikation zur U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2008 wurde zwischen dem 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2008/Qualifikation · Mehr sehen »

U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2010/Qualifikation

Die Qualifikation zur U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2010 wurde ausgetragen, um die 16 Teilnehmer zu ermitteln.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-16-Fußball-Asienmeisterschaft 2010/Qualifikation · Mehr sehen »

U-17-Fußball-Asienmeisterschaft

Die U-17-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: AFC U17 Asian Cup), von 1985 bis 1990 sowie von 2008 bis 2021 U-16-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: AFC U-16 Championship), ist ein Fußballwettbewerb zwischen den besten asiatischen Nationalmannschaften für männliche Fußballspieler unter 17 Jahren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-17-Fußball-Asienmeisterschaft · Mehr sehen »

U-17-Fußball-Asienmeisterschaft 2002

Die zehnte U-17-Fußball-Asienmeisterschaft wurde 2002 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-17-Fußball-Asienmeisterschaft 2002 · Mehr sehen »

U-17-Fußball-Europameisterschaft 2013

Die Endrunde der 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-17-Fußball-Europameisterschaft 2013 · Mehr sehen »

U-17-Fußball-Südamerikameisterschaft 2013

Die U-17-Fußball-Südamerikameisterschaft 2013 fand vom 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-17-Fußball-Südamerikameisterschaft 2013 · Mehr sehen »

U-17-Fußball-Weltmeisterschaft

Die FIFA U-17-Weltmeisterschaft, oder nur kurz U17-WM (englisch: FIFA U-17 World Cup) genannt, ist ein Fußballturnier für männliche Jugendliche unter 17 Jahren, das vom Weltfußballverband FIFA organisiert wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-17-Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2013

Die 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 1985

Die 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 1985 · Mehr sehen »

U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2010

Die U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2010 (offiziell: AFC U19 Championship 2010) war die 36.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2012

Die U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2012 (offiziell: AFC U-19 Championship 2012) ist die 37.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2012 · Mehr sehen »

U-20-Fußball-Asienmeisterschaft

Logo der U-19-Fußball-Asienmeisterschaft Die U-20-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: AFC U20 Asian Cup), bis 2021 U-19-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: AFC U-19 Championship) ist ein Fußballwettbewerb zwischen den besten asiatischen Nationalmannschaften für männliche Fußballspieler unter 20 Jahren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-20-Fußball-Asienmeisterschaft · Mehr sehen »

U-20-Fußball-Weltmeisterschaft

Die FIFA-U-20-Weltmeisterschaft (ehemals FIFA-Junioren-Weltmeisterschaft) oder nur kurz U20-WM, (englisch: FIFA U-20 World Cup), genannt, ist der Fußballwettbewerb zwischen den besten Nationalmannschaften für männliche Fußballspieler unter 20 Jahren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-20-Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2013

Die 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2021

Die U-20-Weltmeisterschaft 2021 sollte in Indonesien stattfinden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2021 · Mehr sehen »

U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2016/Qualifikation

An der Qualifikation zur U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2016 beteiligten sich 43 der insgesamt 47 Mitgliedsverbände der AFC.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2016/Qualifikation · Mehr sehen »

U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2018/Qualifikation

Die Qualifikation zur U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2018 fand vom 15.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2018/Qualifikation · Mehr sehen »

U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2022/Qualifikation

Die Qualifikation zur U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2022 fand vom 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2022/Qualifikation · Mehr sehen »

UAE

UAE steht für.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE · Mehr sehen »

UAE Arabian Gulf League 2014/15

Die UAE Arabian Gulf League 2014/15 ist die zweite Spielzeit der höchsten Fußballliga aus den Vereinigten Arabischen Emiraten unter diesem Namen und die insgesamt 41.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Arabian Gulf League 2014/15 · Mehr sehen »

UAE Arabian Gulf League 2015/16

Die UAE Arabian Gulf League 2015/16 war die dritte Spielzeit der höchsten Fußballliga aus den Vereinigten Arabischen Emiraten unter diesem Namen und die insgesamt 42.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Arabian Gulf League 2015/16 · Mehr sehen »

UAE Arabian Gulf League 2016/17

Die UAE Arabian Gulf League 2016/17 war die 43.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Arabian Gulf League 2016/17 · Mehr sehen »

UAE Cup

Der UAE Cup ist ein Straßenradrennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Cup · Mehr sehen »

UAE First Division League

Die UAE First Division League ist die zweithöchste Spielklasse im Fußball in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE First Division League · Mehr sehen »

UAE League 2008/09

Die UAE League Saison 2008/09 war die 35.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE League 2008/09 · Mehr sehen »

UAE Pro League

Die UAE Pro League, aus Sponsoringgründen als ADNOC Pro League bekannt, ist die höchste Spielklasse im Fußball in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Pro League · Mehr sehen »

UAE Pro League 2017/18

Die Saison 2017/18 der UAE Pro League war die 44.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Pro League 2017/18 · Mehr sehen »

UAE Pro League 2022/23

Die UAE Pro League 2022/23 war die 48.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Pro League 2022/23 · Mehr sehen »

UAE Pro League 2023/24

Die UAE Pro League 2023/24 ist die 49.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Pro League 2023/24 · Mehr sehen »

UAE Team ADQ

Das UAE Team ADQ ist ein Radsportteam im Frauenradsport.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Team ADQ · Mehr sehen »

UAE Team Emirates

UAE Team Emirates ist ein Radsportteam, das bis 2016 unter italienischer und seit 2017 unter der Lizenz der Vereinigten Arabischen Emirate fährt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Team Emirates · Mehr sehen »

UAE Tour

Die UAE Tour ist ein Etappenrennen im Straßenradsport das in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Tour · Mehr sehen »

UAE Tour (Frauenrennen)

Die UAE Tour im Frauenradrennsport wurde erstmals im Jahr 2023 in den Vereinigten Arabischen Emirate ausgetragen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Tour (Frauenrennen) · Mehr sehen »

UAE Tour 2021

Die UAE Tour 2021 war die 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Tour 2021 · Mehr sehen »

UAE Tour 2022

Die UAE Tour 2022 war die 4. Austragung des Etappenrennens in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Tour 2022 · Mehr sehen »

UAE Tour 2023

Die UAE Tour 2023 war die 5. Austragung des Etappenrennens in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UAE Tour 2023 · Mehr sehen »

UBT Ocean

Die UBT Ocean ist der ehemalige Name eines Tankers der norwegischen Reederei Brøvigtank.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UBT Ocean · Mehr sehen »

Udo Heinrich

Udo A. Heinrich (* 1947 in Dinslaken) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Udo Heinrich · Mehr sehen »

Udo Ulfkotte

Udo Ulfkotte (2007) Udo Konstantin Ulfkotte (* 20. Januar 1960 in Lippstadt; † 13. Januar 2017) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Udo Ulfkotte · Mehr sehen »

UDRP

Die Uniform Domain-Name Dispute-Resolution Policy (UDRP) ist ein von der ICANN entwickeltes Schlichtungsverfahren zur Lösung von Domain-Streitigkeiten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UDRP · Mehr sehen »

Uhenfels (Schiff, 1959)

Die Uhenfels war über mehrere Jahre das weltweit größte Schwergutschiff.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Uhenfels (Schiff, 1959) · Mehr sehen »

Ukrain

300px Ukrain ist ein von der Wiener Firma Nowicky Pharma vertriebener und deren eigener Angabe zufolge „spezieller flüssiger Schöllkrautwurzelextrakt“.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ukrain · Mehr sehen »

Ukraine-Air-Alliance-Flug 4050

Auf dem Ukraine-Air-Alliance-Flug 4050 (Flugnummer ICAO: UKL4050, Funkrufzeichen: UKRAINE ALLIANCE 4050) verunglückte am 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ukraine-Air-Alliance-Flug 4050 · Mehr sehen »

Ultimate Fighting Championship

Ultimate Fighting Championship (UFC) ist eine US-amerikanische Mixed-Martial-Arts-Organisation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ultimate Fighting Championship · Mehr sehen »

Umberto Barberis

Umberto Barberis (* 5. Juni 1952 in Sion) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Umberto Barberis · Mehr sehen »

Umerziehungslager in Xinjiang

Die Umerziehungslager in Xinjiang (amtlich) sind von der Volksrepublik China (VR China) organisierte, insbesondere auf die uigurische und andere in Xinjiang lebende muslimische Minderheiten ausgerichtete Internierungseinrichtungen in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Umerziehungslager in Xinjiang · Mehr sehen »

Umm

Umm („Mutter“) ist ein Bestandteil weiblicher arabischer Beinamen mit der Bedeutung „Mutter (von)“.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Umm · Mehr sehen »

Umm al-Qaiwain

Umm al-Qaiwain, oft als Umschrift der dialektalen Aussprache auch Umm al-Quwain oder Umm al-Qiwain geschrieben, ist die Hauptstadt des gleichnamigen Emirats Umm al-Qaiwain, eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Umm al-Qaiwain · Mehr sehen »

Umm al-Qaiwain (Emirat)

Umm al-Qaiwain, oft als Umschrift der dialektalen Aussprache auch Umm al-Quwain oder Umm al-Qiwain geschrieben, ist eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Umm al-Qaiwain (Emirat) · Mehr sehen »

Umm an-Nar

Umm an-Nar (Umm an-Nār) ist eine Insel mit archäologischen Ausgrabungsorten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, südöstlich von Abu Dhabi gelegen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Umm an-Nar · Mehr sehen »

Umm-an-Nar-Kultur

Die Umm-an-Nar-Kultur ist eine bronzezeitliche archäologische Kultur, die sich während des Zeitraums 2700/2600 bis 2000 v. Chr. in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Norden Omans entfaltete.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Umm-an-Nar-Kultur · Mehr sehen »

UN-Waffenregister

Das UN-Waffenregister ist eine durch Resolution 46/36L vom 6. Dezember 1991 beschlossene UN-Institution.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UN-Waffenregister · Mehr sehen »

Unbemanntes Luftfahrzeug

RQ-4B ''Global Hawk'' im Flug MQ-9A „Reaper“'' der United States Air Force Russische Frachtdrohne VRT-300 AirRobot AR 100-B im Flug Ziviler Einsatz automatischer Helikopterdrohnen: Eine sogenannte Spritzdrohne über einem Steillagenweinberg zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Ein unbemanntes Luftfahrzeug (oft Teil eines umfassenderen Systems, engl. unmanned aircraft system, UAS) ist ein Luftfahrzeug, welches ohne eine an Bord befindliche Besatzung autark durch einen Computer oder vom Boden über eine Fernsteuerung betrieben und navigiert werden kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Unbemanntes Luftfahrzeug · Mehr sehen »

UNESCO-Preise

Die UNESCO-Preise sind Auszeichnungen, die in der Regel jährlich oder zweijährlich von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in verschiedenen Themengebieten verliehen werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UNESCO-Preise · Mehr sehen »

United Arab Emirates Football Association

Die United Arab Emirates Football Association ist der im Jahr 1971 gegründete Fußballverband der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United Arab Emirates Football Association · Mehr sehen »

United Arab Emirates Tri-Nation Series 2017/18

Die United Arab Emirates Tri-Nation Series 2017/18 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United Arab Emirates Tri-Nation Series 2017/18 · Mehr sehen »

United Arab Emirates Tri-Nation Series 2019/20

Die United Arab Emirates Tri-Nation Series 2019/20 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 8.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United Arab Emirates Tri-Nation Series 2019/20 · Mehr sehen »

United Arab Emirates Tri-Nation Series 2021/22

Die United Arab Emirates Tri-Nation Series 2021/22 waren zwei Cricket-Turniere, die in den Vereinigten Arabischen Emirate im ODI-Cricket ausgetragen wurden und Bestandteil der ICC Cricket World Cup League 2 2019–2023 waren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United Arab Emirates Tri-Nation Series 2021/22 · Mehr sehen »

United Arab Emirates Tri-Nation Series 2022/23

Die United Arab Emirates Tri-Nation Series 2022/23 war ein Cricket-Turnier, das in den Vereinigten Arabischen Emiraten im ODI-Cricket ausgetragen wurde und Bestandteil der ICC Cricket World Cup League 2 2019–2023 war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United Arab Emirates Tri-Nation Series 2022/23 · Mehr sehen »

United Arab Emirates University

Die United Arab Emirates University wurde 1976 gegründet von Scheich Zayid bin Sultan Al Nahyan und ist die älteste der drei öffentlichen Universitäten der Vereinigten Arabischen Emirate zusammen mit der Zayed University und den Higher Colleges of Technology.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United Arab Emirates University · Mehr sehen »

United Arab Shipping Company

Die United Arab Shipping Company (UASC) war eine arabische Reederei.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United Arab Shipping Company · Mehr sehen »

United States Central Command

Das United States Central Command (CENTCOM; deutsch Zentralkommando der Vereinigten Staaten) ist eines von elf Unified Combatant Commands der US-Streitkräfte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United States Central Command · Mehr sehen »

United-Airlines-Flug 175

United-Airlines-Flug 175 (Flugnummer: UA175 bzw. UAL175) war ein Linienflug der US-Fluggesellschaft United Airlines, der planmäßig von Boston nach Los Angeles führen sollte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und United-Airlines-Flug 175 · Mehr sehen »

Universal Destinations & Experiences

Universal Destinations & Experiences (früher Universal Parks & Resorts), auch bekannt als Universal Studios Theme Parks oder Universal Theme Parks, ist die Themenparkabteilung von NBCUniversal, eine Tochtergesellschaft von Comcast.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Universal Destinations & Experiences · Mehr sehen »

Universität Paris IV

Eingang Universitätskapelle Sainte-Ursule Die Universität Paris-Sorbonne (Paris IV) war nach der Aufteilung der Universität von Paris 1970/71 eine der dreizehn Pariser Universitäten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Universität Paris IV · Mehr sehen »

Universität Schardscha

Die Universität Schardscha/University of Sharjah (UOS oder Sharjah University) ist eine private Universität in Schardscha, in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Universität Schardscha · Mehr sehen »

University of St Andrews

Universitätskirche St Salvators Chapel Die Universität St Andrews zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten Großbritanniens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und University of St Andrews · Mehr sehen »

University of Wollongong

Die University of Wollongong, kurz UOW, ist eine Universität in Wollongong im australischen Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und University of Wollongong · Mehr sehen »

Uptown Dubai

Uptown Dubai ist ein in Bau befindlicher Wolkenkratzer in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Uptown Dubai · Mehr sehen »

Ural Airlines

Ural Airlines (russisch: Уральские Авиалинии) ist eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Jekaterinburg und Basis auf dem Flughafen Jekaterinburg.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ural Airlines · Mehr sehen »

Urdu

Übrige indische Bundesstaaten, in denen vereinzelt Urdu gesprochen wird, es aber keinen Status als Amtssprache genießt. Urdu (persisch:; kurz für) ist eine indoarische Sprache und gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Urdu · Mehr sehen »

Urheberrecht (Vereinigte Arabische Emirate)

Das Urheberrecht ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein vergleichsweise junges Rechtsgebiet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Urheberrecht (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und US-Dollar · Mehr sehen »

USS Porter (DDG-78)

Die USS Porter (DDG-78) ist ein amerikanischer Zerstörer der ''Arleigh-Burke''-Klasse.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und USS Porter (DDG-78) · Mehr sehen »

UTC+4

UTC+4: Farblegende UTC UTC+4 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 60° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UTC+4 · Mehr sehen »

UWC in Mostar

Das United World College in Mostar (UWC Mostar, bosnisch, kroatisch, serbisch Koledž Ujedinjenog svijeta u Mostaru) wurde im Jahre 2006 durch Königin Noor von Jordanien als zwölftes United World College eröffnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und UWC in Mostar · Mehr sehen »

Uwe Schramm (Diplomat)

Uwe Schramm (* 31. Dezember 1941 in Bremen) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat, der zwischen 1988 und 1991 Botschafter in Ruanda, von 1991 bis 1994 Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, zwischen 1998 und 2001 Botschafter in Bangladesch sowie zuletzt von 2001 bis 2006 Botschafter in Georgien war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Uwe Schramm (Diplomat) · Mehr sehen »

V wie Vendetta (Comic)

Logo der Graphic Novel (englisch) V wie Vendetta, im Original V for Vendetta (von ‚Blutrache‘), ist eine Graphic Novel des Autors Alan Moore, die zum größten Teil von David Lloyd gezeichnet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und V wie Vendetta (Comic) · Mehr sehen »

VAE

VAE steht für.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und VAE · Mehr sehen »

VAE-Dirham

Der VAE-Dirham (amtlich: Dirham der Vereinigten Arabischen Emirate, 1 Dh.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und VAE-Dirham · Mehr sehen »

Valaris

Valaris Limited (ehemals Ensco International) ist ein britischer Betreiber von Bohrschiffen mit Sitz in London und operativer Hauptzentrale in Houston im Bundesstaat Texas.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Valaris · Mehr sehen »

Valdomiro Duarte de Macedo

Valdomiro Duarte de Macedo, kurz Valdomiro, (* 6. Dezember 1979 in Salvador da Bahia) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Valdomiro Duarte de Macedo · Mehr sehen »

Valentin Kovalenko

Valentin Kovalenko (2018) Valentin Anatolyevich Kovalenko (* 9. August 1975) ist ein ehemaliger usbekischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Valentin Kovalenko · Mehr sehen »

Valentino Lazaro

Valentino Lazaro (* 24. März 1996 in Graz) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers, der auch als Verteidiger oder Stürmer spielen kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Valentino Lazaro · Mehr sehen »

Vandinho (Fußballspieler, 1978)

Vandinho (* 15. Januar 1978 in Cuiabá; bürgerlich Vanderson Válter de Almeida) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vandinho (Fußballspieler, 1978) · Mehr sehen »

Vasile Iordache

Vasile Iordache (* 9. Oktober 1950 in Iași) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und späterer -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vasile Iordache · Mehr sehen »

Víctor Hugo Montaño

Víctor Hugo Montaño (* 1. Mai 1984 in Cali) ist ein kolumbianischer Fußballspieler, der derzeit für Deportivo Toluca spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Víctor Hugo Montaño · Mehr sehen »

Venezolanische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Die venezolanische U-17-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft venezolanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Venezolanische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks

Logo von Wikileaks Die Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks ab dem 28.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten (Begriffsklärung)

Vereinigte Staaten bezeichnet: Heutige Staaten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigte Staaten (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Vereinigung der Universitäten der islamischen Welt

Die Vereinigung der Universitäten der islamischen Welt (englisch: Federation of the Universities of the Islamic World Abk.: FUIW; arabisch) ist eine Organisation im Rahmen der Islamischen Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Islamic Educational, Scientific and Cultural Organization; Abk.: ISESCO), um Universitäten und Institutionen für höhere Bildung in der islamischen Welt zu unterstützen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigung der Universitäten der islamischen Welt · Mehr sehen »

Vergleich europäischer Verkehrszeichen

„Absolutes Haltverbot“, wie es in fast allen europäischen Staaten gängig ist Der Vergleich europäischer Verkehrszeichen bezeugt die in vielen Bereichen sehr offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit der Verkehrszeichen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vergleich europäischer Verkehrszeichen · Mehr sehen »

Verkehrszahlen des Flughafens München

Flugbewegungen, Fluggastaufkommen und Luftfracht am Flughafen München seit 1949. Die Liste Verkehrszahlen des Flughafens München gibt einen jährlichen Überblick über Passagierzahlen, Luftbewegungen, Luftpost und Luftfracht der Münchner Flughäfen München-Riem (1949 bis 1992) und Franz Josef Strauß (ab 1992) mit den prozentualen Änderungen zum Vorjahr.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Verkehrszahlen des Flughafens München · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 539/2001 (EU-Visum-Verordnung)

Die EU-Visum-Verordnung (teilweise auch EU-Visa-Verordnung genannt, amtlich: Verordnung (EG) Nr. 539/2001 des Rates vom 15. März 2001 zur Aufstellung der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein müssen, sowie der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind) war eine Rechtsvorschrift der Europäischen Union, die regelte, welche Drittstaatsangehörigen zum Einreisen in den Schengen-Raum für Kurzaufenthalte ein Visum in ihrem Nationalpass benötigten und welche visumfrei einreisen konnten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Verordnung (EG) Nr. 539/2001 (EU-Visum-Verordnung) · Mehr sehen »

Verordnung (EU) 2018/1806 (EU-Visum-Verordnung)

Die EU-Visum-Verordnung (teilweise auch EU-Visa-Verordnung genannt, amtlich: Verordnung (EU) 2018/1806 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. November 2018 zur Aufstellung der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein müssen, sowie der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die regelt, welche Drittstaatsangehörigen zum Einreisen in den Schengen-Raum für Kurzaufenthalte ein Visum in ihrem Nationalpass benötigen und welche visumfrei einreisen können.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Verordnung (EU) 2018/1806 (EU-Visum-Verordnung) · Mehr sehen »

Vertikale Landwirtschaft

Designbeispiele für Farmscraper Vertikale Landwirtschaft (engl. vertical farming) ist ein Begriff der Zukunftstechnologie, die eine tragfähige Landwirtschaft und Massenproduktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse im Ballungsgebiet der Städte in mehrstöckigen Gebäuden (sogenannten Farmscrapers) ermöglichen soll.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vertikale Landwirtschaft · Mehr sehen »

Vertrag über die Energiecharta

Der Energiecharta-Vertrag (englisch Energy Charter Treaty, ECT) ist ein internationaler Vertrag, der nach dem Ende des Kalten Kriegs ursprünglich die Integration der Energiesektoren der Nachfolgestaaten der Sowjetunion und Osteuropas in die europäischen und globalen Märkte zur Aufgabe hatte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vertrag über die Energiecharta · Mehr sehen »

Vertragsoman

Als Vertragsoman (oder Trucial Oman, amtlich Trucial States of the Coast of Oman, von englisch de) wurden die Staaten an der südlichen Küste des Persischen Golfes im 19.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vertragsoman · Mehr sehen »

Vertretung der Gliedstaaten

In allen Staatenbünden und in vielen Bundesstaaten besteht zumindest ein Organ, um eine Vertretung der Gliedstaaten zu gewährleisten (im eigentlichen Sinn Länderkammer) oder im weiteren Sinn auch ein die Bevölkerung der Einzelstaaten repräsentierendes Organ (Senatsmodell).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vertretung der Gliedstaaten · Mehr sehen »

Verwandtenheirat

Verwandtenheirat oder Verwandtenehe bezeichnet die Eheschließung zwischen engen Blutsverwandten, wobei sich die Nähe oder der ''Grad'' der Verwandtschaft aus der gemeinsamen biologischen Abstammung der Ehepartner ergibt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Verwandtenheirat · Mehr sehen »

Verzeichnis der Mitgliedsländer des Weltpostvereins

Mitgliedsländer mit Stand Januar 2012 (rot.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Verzeichnis der Mitgliedsländer des Weltpostvereins · Mehr sehen »

Veselin Vujović

Veselin „Vujo“ Vujović (* 19. Januar 1961 in Cetinje, SR Montenegro, SFR Jugoslawien) ist ein montenegrinischer Handballtrainer und ehemaliger jugoslawischer Handballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Veselin Vujović · Mehr sehen »

Vicente Arze

Vicente Arze Camacho (* 22. November 1985 in Santa Cruz de la Sierra) ist ein ehemaliger bolivianischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vicente Arze · Mehr sehen »

Vier-Kontinente-Meisterschaften

Daisuke Takahashi, Sieger der Jahre 2008 und 2011,später erfolgreich im Eistanzen Die Vier-Kontinente-Meisterschaften (Four Continents Figure Skating Championships; abgekürzt 4CC) sind ein jährlich Anfang oder Mitte Februar stattfindender Eiskunstlauf-Wettbewerb.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vier-Kontinente-Meisterschaften · Mehr sehen »

Viktor Pečovský

Viktor Pečovský (* 24. Mai 1983 in Brezno) ist ein slowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Viktor Pečovský · Mehr sehen »

Villa Kampffmeyer

Villa Kampffmeyer Die Villa Kampffmeyer in Potsdam ist ein repräsentatives denkmalgeschütztes Gebäude in unmittelbarer Nähe der Glienicker Brücke.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Villa Kampffmeyer · Mehr sehen »

Vinícius Lopes

Vinícius Silva Lopes Souto (* 29. Januar 1988 in Brasilia) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vinícius Lopes · Mehr sehen »

Vinod Kambli

Vinod Ganpat Kambli (* 18. Januar 1972 in Bombay, Indien) ist ein ehemaliger indischer Cricketspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vinod Kambli · Mehr sehen »

Violence Prevention Network

Violence Prevention Network ist eine deutsche Nichtregierungsorganisation, die im Bereich Extremismus­prävention sowie Deradikalisierung extremistisch motivierter Gewalttäter tätig ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Violence Prevention Network · Mehr sehen »

Viorel Moldovan

Viorel Dinu Moldovan (* 8. Juli 1972 in Bistrița, Kreis Bistrița-Năsăud) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Viorel Moldovan · Mehr sehen »

Virgilio Martínez Véliz

Virgilio Martínez Véliz (2011) Virgilio Martínez Véliz (* 31. August 1977 in Lima, Peru) ist ein peruanischer Chefkoch und Unternehmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Virgilio Martínez Véliz · Mehr sehen »

Virgin Australia Airlines

Virgin Australia Airlines Pty.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Virgin Australia Airlines · Mehr sehen »

Virgin Megastore

Virgin Megastores ist eine internationale Einzelhandelskette, die von Sir Richard Branson als Plattenladen in der Londoner Oxford Street im Frühjahr 1976 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Virgin Megastore · Mehr sehen »

Virgin Mobile

Virgin Mobile ist der Markenname mehrerer Mobilfunkanbieter in Großbritannien, Australien, Chile, Indien, Irland, Italien, Kanada, Kolumbien, Mexiko, Polen, Spanien, Südafrika, Saudi-Arabien, Uruguay, Vereinigte Arabische Emirate und den USA.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Virgin Mobile · Mehr sehen »

Visa-Informationssystem

Das Visa-Informationssystem (VIS oder EUVIS) ist ein System zum Austausch von Daten über Kurzzeit-Visa zwischen den Mitgliedstaaten des Schengenraums.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Visa-Informationssystem · Mehr sehen »

Vision Tower

Der Vision Tower ist ein 260 Meter hoher Wolkenkratzer in Dubai.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vision Tower · Mehr sehen »

Visum

deutschen Reisepass Transitvisum in einem entwerteten deutschen Reisepass (Bulgarien 1982) Wie an diesem älteren Reisepass aus Österreich zu sehen ist, erfolgen Eintragungen diverser Visa unter anderem auch durch das Einkleben von Vignetten. Vereinigten Arabischen Emiraten in einem deutschen Reisepass Israel stempelt Pässe westlicher Touristen nicht mehr, sondern vergibt Einlegezettel Ein Visum ist eine – normalerweise in einen Reisepass eingetragene – Bestätigung eines fremden Landes, dass Einreise, Durchreise oder Aufenthalt des Passinhabers erlaubt sind.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Visum · Mehr sehen »

Vitalij Lux

Vitalij Lux (* 27. Februar 1989 in Karabalta, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein kirgisischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vitalij Lux · Mehr sehen »

Vitesse Arnheim

Stichting Betaald Voetbal Vitesse (SBV Vitesse), allgemein bekannt als Vitesse, und im deutschen Sprachraum Vitesse Arnheim, ist ein niederländischer Fußballverein aus Arnhem.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vitesse Arnheim · Mehr sehen »

Vitronic

Die Vitronic Dr.-Ing.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vitronic · Mehr sehen »

Volkach (Volkach)

Volkach ist der Hauptort der Stadt Volkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Volkach (Volkach) · Mehr sehen »

Volker Wulff

Volker Wulff (* 7. Januar 1957 in Bremen) ist ein deutscher Landwirt, Agrarwissenschaftler und Unternehmer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Volker Wulff · Mehr sehen »

Volleyball-Weltmeisterschaft 2006

Publikum bei der WM Die Volleyball-Weltmeisterschaft 2006 fand vom 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Volleyball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Vorderasiatische Archäologie

Die Vorderasiatische Archäologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich auf Grundlage archäologischer Quellen mit der möglichst umfassenden Erforschung des Alten Orients befasst.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vorderasiatische Archäologie · Mehr sehen »

Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021

Gebietskontrolle der Taliban in Afghanistan zum 15. August 2021.Grau: unter Kontrolle der Taliban, al-Qaida u. a.Rot: unter Kontrolle der Regierungstruppen oder verbündeten MilizenGrün: umkämpft oder Gebietskontrolle unklarDie jeweiligen Daten der Einnahme von Städten sind in der Nahansicht der Karte einsehbar. Seit Beginn des Abzugs der US- und NATO-Truppen aus Afghanistan im Mai 2021 hatten die islamistischen Taliban, die bereits von 1996 bis 2001 im Land geherrscht hatten, aber im Krieg seit 2001 zurückgedrängt worden waren, schnell wieder enorme Gebietsgewinne verzeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021 · Mehr sehen »

Voxtron

Die Voxtron GmbH war ein deutsches IT- und Software-Unternehmen mit Sitz in Ahlen, Nordrhein-Westfalen und gehört heute zu Enghouse Systems Limited.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Voxtron · Mehr sehen »

VW Atlas

Der VW Atlas ist eine siebensitzige Geländelimousine der deutschen Volkswagen AG, die im Werk Chattanooga, Tennessee in den Vereinigten Staaten gebaut wird und in den USA und Kanada auf dem Markt ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und VW Atlas · Mehr sehen »

Waar (Film)

Waar (Wār;, aus dem Englischen übersetzt „angreifen“) ist ein pakistanischer Action-Thriller aus dem Jahr 2013 unter der Regie von Bilal Lashari.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Waar (Film) · Mehr sehen »

Wachtberg

Wachtberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern im Rhein-Sieg-Kreis im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wachtberg · Mehr sehen »

Wachtelfrankolin

Wachtelfrankolin auf einem Ast Der Wachtelfrankolin ist eine typische Art der indischen Kulturlandschaft. Der Wachtelfrankolin (Ortygornis pondicerianus, Syn.: Francolinus pondicerianus) ist eine Hühnervogelart aus der Gattung der Frankoline (seit 2021 aus der Gattung der Ortygornis).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wachtelfrankolin · Mehr sehen »

Wadi ad-Dawasir

Wadi ad-Dawasir ist eine Stadt im südlichen Zentrum Saudi-Arabiens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wadi ad-Dawasir · Mehr sehen »

Wadi-Wuraya-Schutzgebiet

mini Das Wadi-Wuraya-Schutzgebiet liegt in den Vereinigten Arabischen Emiraten im nördlichen Teil des Emirats Fudschaira in der Küstenregion des Golfs von Oman einige Kilometer vor der Küste, bereits im Hadschar-Gebirge, einige Kilometer südwestlich des Küstendorfes al-Bidiya.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wadi-Wuraya-Schutzgebiet · Mehr sehen »

Wagner-Rennmaus

Die Wagner-Rennmaus oder Rauschwanz-Rennmaus (Gerbillus dasyurus, Syn.: Dipodillus dasyurus) ist eine Art der Rennmäuse.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wagner-Rennmaus · Mehr sehen »

Wahl zum libyschen Nationalkongress 2012

Unabhängige, 120 Sitze Die Wahl zum libyschen Allgemeinen Nationalkongress 2012 Spiegel Online, 6.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wahl zum libyschen Nationalkongress 2012 · Mehr sehen »

Wahlen zum Föderativen Nationalrat in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2006

Die Wahlen zum Föderativen Nationalrat der Vereinigten Arabischen Emirate 2006 begannen erstmals in der Geschichte der VAE im Dezember 2006.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wahlen zum Föderativen Nationalrat in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2006 · Mehr sehen »

Wail al-Habashi

Wail Sulaiman al-Habashi (* 24. August 1964) ist ein ehemaliger kuwaitischer Fußballspieler, der auch in der Nationalmannschaft gespielt hat.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wail al-Habashi · Mehr sehen »

Walid Abbas

Walid Abbas Murad Yousuf al-Balooshi (* 11. Juni 1985 in Dubai) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Walid Abbas · Mehr sehen »

Walid Azaro

Walid Azaro (geb. 11. Juni 1995 in Aït Melloul) ist ein marokkanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Walid Azaro · Mehr sehen »

Wallace Fortuna dos Santos

Wallace Fortuna dos Santos, genannt Wallace, (* 14. Oktober 1994 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wallace Fortuna dos Santos · Mehr sehen »

Walter Zenga

Walter Zenga (* 28. April 1960 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Fußballtorhüter und jetziger Trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Walter Zenga · Mehr sehen »

WAM

WAM steht als Abkürzung für.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WAM · Mehr sehen »

Wander Luiz Bitencourt Junior

Wander Luiz Bitencourt Junior (* 30. Mai 1987 in Lamim), auch Wander Luiz genannt, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wander Luiz Bitencourt Junior · Mehr sehen »

Wanderley (Fußballspieler, 1988)

Wanderley Santos Monteiro Júnior, genannt Wanderley, (* 11. Oktober 1988 in Campinas) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wanderley (Fußballspieler, 1988) · Mehr sehen »

Wang Yilin

Wang Yilin Wang Yilin (* September 1956) ist ein chinesischer Unternehmer und Ölmagnat, der Chair of the Board der China National Petroleum Corporation (CNPC) und von PetroChina war.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wang Yilin · Mehr sehen »

Wappen der Vereinigten Arabischen Emirate

Das Wappen der Vereinigten Arabischen Emirate wurde 1973 angenommen und 2008 leicht verändert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wappen der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Waqar Younis

Waqar Younis (geb. 1971) ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler und ehemaliger Test- und ODI-Kapitän der pakistanischen Nationalmannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Waqar Younis · Mehr sehen »

War Machine (2017)

War Machine ist ein US-amerikanischer satirischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2017, der auf dem Buch The Operators: The Wild and Terrifying Inside Story of America’s War in Afghanistan des Journalisten Michael Hastings basiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und War Machine (2017) · Mehr sehen »

Wasa Express

Die Wasa Express ist eine Anfang der 1980er-Jahre als Travemünde gebaute Ro-Pax-Fähre.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wasa Express · Mehr sehen »

Wasserorgel

Wasserorgel Europa-Park Rust Lasershow auf einer Wasserwand Unter einer Wasserorgel versteht man heutzutage meist eine Einrichtung, mit der eine größere Anzahl von Wasserfontänen erzeugt und gesteuert werden kann.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wasserorgel · Mehr sehen »

Wasserpark

Innenansicht von Tropical Islands Teil des Indoor-Bereichs von Rulantica Ein Wasserpark (auch Erlebnisbad genannt) ist ein Freizeitpark, welcher sich auf die Themen Schwimmen und Wasserattraktionen fokussiert.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wasserpark · Mehr sehen »

Wassertaxi

New York Wassertaxi Als Wassertaxi wird ein Wasserfahrzeug bezeichnet, das, ähnlich einem Taxi, dem Öffentlichen Personennahverkehr auf Gewässern dient.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wassertaxi · Mehr sehen »

Wasted Land

Wasted Land ist eine saudi-arabische Melodic-Death-Metal-Band aus Dschidda, die im Jahr 2005 gegründet wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wasted Land · Mehr sehen »

Wüstenschwalbe

Die Wüstenschwalbe (Ptyonoprogne obsoleta) ist eine Vogelart aus der Familie der Schwalben (Hirundinidae), die in Marokko, Mauretanien, Algerien, Libyen, Niger, Tschad, Sudan, Eritrea, Äthiopien, Somalia, Ägypten, Israel, Libanon, Türkei, Iran, Irak, Jemen, Saudi-Arabien, Oman, Vereinigte Arabische Emirate, Afghanistan, und Pakistan verbreitet ist.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wüstenschwalbe · Mehr sehen »

Wüstenuhu

''Bubo ascalaphus'', Sammlung Museum von Toulouse Der Wüstenuhu oder Pharaonenuhu (Bubo ascalaphus) ist eine Art in der Familie der Eigentlichen Eulen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wüstenuhu · Mehr sehen »

Wüstenwaran

Historische Illustration zur Schädel-Anatomie des Wüstenwarans Der Wüstenwaran (Varanus griseus) ist eine Echse aus der Gattung der Warane.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wüstenwaran · Mehr sehen »

Weißaugenmöwe

Die Weißaugenmöwe (Ichthyaetus leucophthalmus) ist eine Art der Möwen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weißaugenmöwe · Mehr sehen »

Weibliche Genitalverstümmelung

Straßenplakat in Uganda gegen Genitalverstümmelung Weibliche Genitalverstümmelung (kurz FGM), weibliche Genitalbeschneidung (englisch female genital cutting, kurz FGC) oder Verstümmelung weiblicher Genitalien bezeichnet die teilweise oder vollständige Amputation beziehungsweise Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ohne medizinische Indikation.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weibliche Genitalverstümmelung · Mehr sehen »

Weiden (M 1060)

Die Weiden war ein deutsches Minenjagdboot der Frankenthal-Klasse (Klasse 332).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weiden (M 1060) · Mehr sehen »

Weldon Santos de Andrade

Weldon Santos de Andrade (* 6. August 1980 in Santo André), besser bekannt als Weldon, ist ein brasilianischer Fußballspieler, der seit Sommer 2014 als Stürmer bei SC Olhanense in der portugiesischen Segunda Liga unter Vertrag steht.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weldon Santos de Andrade · Mehr sehen »

Welliton

Welliton (* 22. Oktober 1986 in Conceição do Araguaia, Pará; gebürtig Welliton Soares Morais) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler (Stürmer) und galt als eines der größten Sturmtalente Brasiliens.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Welliton · Mehr sehen »

Welterbe in den Vereinigten Arabischen Emiraten

65px Zum Welterbe in den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört (Stand 2017) eine UNESCO-Welterbestätten des Weltkulturerbes.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Welterbe in den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Weltkonferenz gegen Rassismus

Die Weltkonferenz gegen Rassismus (englisch: World Conference against Racism; abgekürzt WCAR) ist eine internationale Konferenz der Vereinten Nationen, die politische Maßnahmen zur weltweiten Bekämpfung des Rassismus fördern soll.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weltkonferenz gegen Rassismus · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften 2021

Als Weltmeisterschaft 2021 oder WM 2021 werden folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 2021 stattfanden, bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weltmeisterschaften 2021 · Mehr sehen »

Weltpostkongress

Der Weltpostkongress ist die oberste Autorität des Weltpostvereins.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weltpostkongress · Mehr sehen »

Weltpostkongress 2008

Ursprünglich sollte der 24.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weltpostkongress 2008 · Mehr sehen »

Weltraumressource

Scherzhafte Darstellung einer Art von ''Orbit Engineering'' Als eine Weltraumressource werden im Weltall gewonnene Stoffe oder Energie verstanden, die der nachhaltigen oder verbrauchenden Nutzung durch Menschen im Weltall oder auf der Erde zugeführt werden sollen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weltraumressource · Mehr sehen »

Weltrisikobericht

Globales Katastrophenrisiko gemäß Weltrisikoindex im Weltrisikobericht 2022 Der Weltrisikobericht ist ein jährlich erscheinender Fachbericht zu globalen Katastrophenrisiken.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weltrisikobericht · Mehr sehen »

Weltverband der Diamantbörsen

Der Weltverband der Diamantbörsen ist der Dachverband von weltweit 29 Diamantbörsen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weltverband der Diamantbörsen · Mehr sehen »

Weltweite Promillegrenzen im Straßenverkehr

Dies ist eine Liste der Promillegrenzen im Straßenverkehr weltweit.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Weltweite Promillegrenzen im Straßenverkehr · Mehr sehen »

West Indies Cricket Team

Das West Indies Cricket Team, verkürzt auch als The West Indies oder The Windies bezeichnet, ist eine internationale Cricket-Mannschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und West Indies Cricket Team · Mehr sehen »

West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2001/02

Die Tour des West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2001/02 fand vom 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2001/02 · Mehr sehen »

West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2008/09

Die Tour des West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2008/09 fand vom 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2008/09 · Mehr sehen »

West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2016/17

Die Tour des West Indies Cricket Teams gegen Pakistan in der Saison 2016/17 fand vom 23.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und West Indies Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2016/17 · Mehr sehen »

West Indies Cricket Team in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023

Die Tour des West Indies Cricket Teams in die Vereinigte Arabische Emirate in der Saison 2023 fand vom 4.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und West Indies Cricket Team in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Saison 2023 · Mehr sehen »

West Indies Women’s Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2018/19

Die Tour des West Indies Women’s Cricket Teams gegen Pakistan in der Saison 2018/19 fand vom 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und West Indies Women’s Cricket Team gegen Pakistan in der Saison 2018/19 · Mehr sehen »

Wettbetrug im Cricket

Unter Wettbetrug im Cricket versteht man das Manipulieren von Cricket-Matches.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wettbetrug im Cricket · Mehr sehen »

Wetterbeeinflussung

Hagelkanonen auf einem internationalen Kongress, 1901 ''Schönwettermaschine im Jahr 2000.'' Sammelbildchen der Schokoladenfirma Theodor Hildebrand & Sohn aus dem Jahr 1900 Wetterbeeinflussung ist die gezielte Erzeugung gewünschter Wetterlagen oder die beabsichtigte Abwehr schädlicher Wetter- oder Witterungseinflüsse auf Menschen oder auf wertvolle Einrichtungen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wetterbeeinflussung · Mehr sehen »

Whatever Lola Wants

Whatever Lola Wants ist ein französisch-kanadisches Filmdrama aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Whatever Lola Wants · Mehr sehen »

Where The Hell Is Matt?

Matt Harding im Yoyogi-Park, Tokio (2007) Where The Hell Is Matt? ist eine Serie kurzer Videoclips.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Where The Hell Is Matt? · Mehr sehen »

Wiener Matrizen-Test 2

Der Wiener Matrizen-Test in der 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wiener Matrizen-Test 2 · Mehr sehen »

Wiktor Anatoljewitsch But

Wiktor But (2010) Wiktor Anatoljewitsch But (oft auch in französischer Transkription Viktor Bout oder Viktor But; * 13. Januar 1967 in Duschanbe, Tadschikische SSR) ist ein russischer Transportunternehmer und Waffenhändler und früherer Sowjetoffizier.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wiktor Anatoljewitsch But · Mehr sehen »

Wild Wadi Water Park

Wild Wadi Waterpark vor dem Jumeirah Beach Hotel Wild Wadi Water Park ist ein etwa 49.000 m² großer Wasservergnügungspark im Stadtteil Jumeirah von Dubai, Vereinigte Arabische Emirate nahe dem Burj al Arab und dem Jumeirah Beach Hotel.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wild Wadi Water Park · Mehr sehen »

Wilder Cartagena

Wilder José Cartagena Mendoza (* 23. September 1994 in Chincha Alta) ist ein peruanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wilder Cartagena · Mehr sehen »

Wilhelm Hankel

Wilhelm Hankel (* 10. Januar 1929 in Danzig-Langfuhr; † 15. Januar 2014 in KölnEcho Online:, 18. Januar 2014.) war ein deutscher Ökonom und Bankmanager.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wilhelm Hankel · Mehr sehen »

Willi Reimann

Willi Reimann (* 24. Dezember 1949 in Schwagstorf (Fürstenau)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Willi Reimann · Mehr sehen »

William Perry

William Perry (1993) William James Perry (* 11. Oktober 1927 in Vandergrift, Westmoreland County, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der dem Kabinett von Präsident Bill Clinton vom 3. Februar 1994 bis zum 23. Januar 1997 als Verteidigungsminister angehörte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und William Perry · Mehr sehen »

Willian Farias

Willian Roberto de Farias, genannt Willian Farias, (* 6. Juni 1989 in Curitiba) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Willian Farias · Mehr sehen »

Wills Trophy 1991/92

Die Wills Trophy 1991/92 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wills Trophy 1991/92 · Mehr sehen »

Wills Trophy 1992/93

Die Wills Trophy 1992/93 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wills Trophy 1992/93 · Mehr sehen »

Willy Delajod

Willy Delajod (2019) Willy Delajod (* 25. September 1992 in Cornier) ist ein französischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Willy Delajod · Mehr sehen »

Winfried Schäfer

Winfried Anton Schäfer, bekannt geworden unter seinem Rufnamen Winnie Schäfer (* 10. Januar 1950 in Mayen), ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Winfried Schäfer · Mehr sehen »

Wirtschaft Äthiopiens

Die Wirtschaft Äthiopiens ist bislang landwirtschaftlich geprägt und ihr wichtigstes Exportgut ist zurzeit Kaffee.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wirtschaft Äthiopiens · Mehr sehen »

Wirtschaft Dschibutis

Die noch wenig entwickelte Wirtschaft Dschibutis hängt von einer großen Gemeinschaft an Expatriaten, vom Hafen in Dschibuti, dem Flughafen und vom Betrieb der Eisenbahnlinie von Addis-Abeba nach Dschibuti ab.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wirtschaft Dschibutis · Mehr sehen »

Wirtschaft Kirgisistans

Die Wirtschaft Kirgisistans basiert auf verschiedenen Sektoren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wirtschaft Kirgisistans · Mehr sehen »

Wirtschaft Madagaskars

Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts pro Kopf ab 1950 Die Wirtschaft Madagaskars weißt die üblichen Merkmale eines Entwicklungslandes auf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wirtschaft Madagaskars · Mehr sehen »

Wirtschaft Sierra Leones

Die Wirtschaft Sierra Leones basiert vor allem, wie für ein Entwicklungsland typisch, auf selbstversorgender Landwirtschaft.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wirtschaft Sierra Leones · Mehr sehen »

Wirtschaft Somalias

Die Wirtschaft Somalias nimmt insofern eine Sonderstellung ein, als sie seit dem Ausbruch des somalischen Bürgerkrieges 1991 bis zumindest 2000 im einzigen Staat der Welt ohne Regierung existierte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wirtschaft Somalias · Mehr sehen »

Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien

Die Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien (engl. Economic and Social Commission for Western Asia, ESCWA oder UN-ESCWA) ist eine der fünf regionalen Kommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen (ECOSOC).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien · Mehr sehen »

Witteveen+Bos

Witteveen+Bos ist ursprünglich ein niederländisches Beratungs- und Ingenieurbüro, das Dienstleistungen in den Bereichen Infrastruktur, Wasserbau, Umwelt und Bauwesen erbringt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Witteveen+Bos · Mehr sehen »

Wizz Air

Wizz Air, eigentlich Wizz Air Group, ist eine ungarische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Budapest.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wizz Air · Mehr sehen »

Wizz Air Abu Dhabi

Wizz Air Abu Dhabi ist eine Billigfluggesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wizz Air Abu Dhabi · Mehr sehen »

Wochenende

Der Begriff Wochenende (abgekürzt WE) bezeichnet im Allgemeinen den Zeitraum zwischen dem Abschluss einer üblichen Arbeitswoche und dem Beginn der neuen Arbeitswoche.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wochenende · Mehr sehen »

Wolfgang Fürniß

Wolfgang Fürniß (* 8. Juli 1944 in Heidelberg; † 21. April 2017 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wolfgang Fürniß · Mehr sehen »

World Association of Chefs Societies

Die World Association of Chefs´ Societies (WACS, auch W.A.C.S. ist zu finden; wörtl.: „Welt-Verband der Chefkoch-Vereine“; dt.: Weltbund der Kochverbände, auch „Weltkochverband“ genannt; frz.: Fédération mondiale des Sociétés de cuisiniers; span.: Asociacion Mundial de Sociedades de Cocineros) ist ein 1928 gegründetes internationales Netzwerk von nationalen Kochverbänden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Association of Chefs Societies · Mehr sehen »

World Association of Zoos and Aquariums

Logo Die World Association of Zoos and Aquariums (WAZA) ist der internationale Dachverband aller größeren Zoos und Aquarien der Welt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Association of Zoos and Aquariums · Mehr sehen »

World Competitiveness Yearbook

Das World Competitiveness Yearbook (oder World Competitiveness Ranking) ist eine Rangliste der 60 wettbewerbsfähigsten Länder der Welt, die globale Beachtung und hohe Akzeptanz erfährt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Competitiveness Yearbook · Mehr sehen »

World Cup 1996

Der Castrol-Honda World Cup 1996 war ein Snooker-Einladungsturnier, das vom 29.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Cup 1996 · Mehr sehen »

World Cup of Skateboarding

World Cup of Skateboarding, kurz WCS, ist eine Organisation die regelmäßig international anerkannte Pro-Skateboard Wettbewerbe und Events veranstaltet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Cup of Skateboarding · Mehr sehen »

World Games 2017/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)

Die Vereinigten Arabischen Emirate nahmen in Breslau an den World Games 2017 teil.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Games 2017/Teilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate) · Mehr sehen »

World Pool-Billiard Association

Mitgliedsstaaten der Unterorganisationen der WPA Die World Pool-Billiard Association (kurz WPA) ist der Weltverband für alle Bereiche des Poolbillards.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Pool-Billiard Association · Mehr sehen »

World Rally-Raid Championship

Die World Rally-Raid Championship (Rallye-Raid-Weltmeisterschaft, kurz W2RC) ist eine von der Amaury Sport Organisation (A.S.O.) sowie der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) und der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) veranstaltete Rally-Raid-Serie.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Rally-Raid Championship · Mehr sehen »

World Series of Darts 2013

Die World Series of Darts 2013 war eine Serie von Einladungsturnieren der Professional Darts Corporation (PDC), die im Jahr 2013 zum ersten Mal ausgetragen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Series of Darts 2013 · Mehr sehen »

World Series of Darts 2014

Die World Series of Darts 2014 war eine Serie von Einladungsturnieren der Professional Darts Corporation (PDC), die nach 2013 zum zweiten Mal ausgetragen wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Series of Darts 2014 · Mehr sehen »

World Series of Darts 2015

Die World Series of Darts 2015 war eine Serie von Einladungsturnieren der Professional Darts Corporation (PDC).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Series of Darts 2015 · Mehr sehen »

World Series of Darts 2016

Die World Series of Darts 2016 war eine Serie von Einladungsturnieren der Professional Darts Corporation (PDC).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Series of Darts 2016 · Mehr sehen »

World Series of Darts 2017

Die World Series of Darts 2017 war eine Serie von Einladungsturnieren der Professional Darts Corporation (PDC).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Series of Darts 2017 · Mehr sehen »

World Travel Monitor

Der World Travel Monitor (WTM) (in Europa European Travel Monitor (ETM) (Europäischer Reisemonitor)) ist ein weltweites touristisches Informationssystem zum Auslandsreiseverhalten der jeweiligen Wohnbevölkerung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und World Travel Monitor · Mehr sehen »

WorldSkills

10. Internationaler Berufswettbewerb in Duisburg 1961, Eingang zur Firma Rheinstahl für die Wettbewerbe Stahlverarbeitende Berufe WorldSkills ist ein Leistungsvergleich nicht-akademischer Berufe für Teilnehmer bis zu 23 Jahren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WorldSkills · Mehr sehen »

WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft

Die WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft ist die von der World Pool-Billiard Association veranstaltete Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 8-Ball.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2007

Die WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2007 (offiziell: WPA Damas World 8-Ball Championship 2007) war die dritte Austragung der von der World Pool-Billiard Association veranstalteten Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 8-Ball.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2007 · Mehr sehen »

WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2008

Die WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2008 (offiziell: WPA Damas World 8-Ball Championship 2008) war die vierte Austragung der von der World Pool-Billiard Association veranstalteten Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 8-Ball.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2008 · Mehr sehen »

WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2010

Die WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2010 (offiziell: WPA Damas World 8-Ball Championship 2010) war die fünfte Austragung der von der World Pool-Billiard Association veranstalteten Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 8-Ball.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2011

Die WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2011 (offiziell: WPA Etisalat World 8-Ball Championship 2011) war die sechste Austragung der von der World Pool-Billiard Association veranstalteten Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 8-Ball.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2011 · Mehr sehen »

WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2012

Die WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2012 (offiziell: WPA Etisalat World 8-Ball Championship 2012) war die siebte von der WPA ausgetragene Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 8-Ball.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2012 · Mehr sehen »

WSP Global

Unternehmenssitz in Montreal WSP Global ist ein kanadisches, weltweit operierendes Unternehmen, das Ingenieur- und Beratungsleistungen anbietet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WSP Global · Mehr sehen »

WTA Dubai

Hauptplatz (2006) Das WTA Dubai (offiziell: Dubai Duty Free Tennis Championships) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der Stadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Dubai · Mehr sehen »

WTA Tour 2001

Die WTA Tour 2001 (offiziell: Sanex WTA Tour 2001) war der 31.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2001 · Mehr sehen »

WTA Tour 2002

Die WTA Tour 2002 (offiziell: Sanex WTA Tour 2002) war der 32.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2002 · Mehr sehen »

WTA Tour 2003

Die WTA Tour 2003 war der 33.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2003 · Mehr sehen »

WTA Tour 2006

Auf der WTA Tour 2006 (offiziell: Sony Ericsson WTA Tour 2006) im Damentennis wurden von der Women’s Tennis Association 61 Turniere in 36 Ländern veranstaltet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2006 · Mehr sehen »

WTA Tour 2007

Die WTA Tour 2007 (offiziell: Sony Ericsson WTA Tour 2007) war der 37.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2007 · Mehr sehen »

WTA Tour 2008

Die WTA Tour 2008 (offiziell: Sony Ericsson WTA Tour 2008) war der 38.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2008 · Mehr sehen »

WTA Tour 2009

Die WTA Tour 2009 (offiziell: Sony Ericsson WTA Tour 2009) war der 39.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2009 · Mehr sehen »

WTA Tour 2010

Die WTA Tour 2010 (offiziell: Sony Ericsson WTA Tour 2010) war der 40.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2010 · Mehr sehen »

WTA Tour 2011

Die WTA Tour 2011 war der 41.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2011 · Mehr sehen »

WTA Tour 2012

Die WTA Tour 2012 war der 42.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2012 · Mehr sehen »

WTA Tour 2013

Die WTA Tour 2013 war der 43.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2013 · Mehr sehen »

WTA Tour 2014

Die WTA Tour 2014 war der 44.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2014 · Mehr sehen »

WTA Tour 2015

Die WTA Tour 2015 war der 45.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2015 · Mehr sehen »

WTA Tour 2016

Die WTA Tour 2016 war der 46.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2016 · Mehr sehen »

WTA Tour 2017

Die WTA Tour 2017 war der 47.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2017 · Mehr sehen »

WTA Tour 2018

Die WTA Tour 2018 war der 48.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2018 · Mehr sehen »

WTA Tour 2019

Die WTA Tour 2019 war der 49.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2019 · Mehr sehen »

WTA Tour 2020

Die WTA Tour 2020 war der 50.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2020 · Mehr sehen »

WTA Tour 2021

Die WTA Tour 2021 war der 51.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2021 · Mehr sehen »

WTA Tour 2022

Die WTA Tour 2022 (offiziell: Hologic WTA Tour 2022) war der 52.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2022 · Mehr sehen »

WTA Tour 2023

Die WTA Tour 2023 war der 53.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2023 · Mehr sehen »

WTA Tour 2024

Die WTA Tour 2024 ist der 54.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und WTA Tour 2024 · Mehr sehen »

Wu Yanhua

Wu Yanhua, * Oktober 1962 in Baili, Provinz Anhui, ist ein chinesischer Raumfahrtingenieur und Verwaltungswissenschaftler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wu Yanhua · Mehr sehen »

Wundergecko

miniatur Der Wundergecko (Teratoscincus scincus) ist eine Echse aus der Ordnung der Geckoartigen (Gekkota).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wundergecko · Mehr sehen »

Wunschkennzeichen

Ein Wunschkennzeichen ist ein Kraftfahrzeugkennzeichen, bei dem der Fahrzeughalter Einfluss auf die Vergabe der Registrierungsnummer nehmen kann, um beispielsweise sein Kennzeichen zu personalisieren.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Wunschkennzeichen · Mehr sehen »

X-Press Pearl

Die X-Press Pearl war ein Containerschiff vom Typ Super Eco 2700.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und X-Press Pearl · Mehr sehen »

Xbox Game Pass

Xbox-Game-Pass-Logo PC-Game-Pass-Logo Xbox Game Pass (die PC-Version: PC Game Pass) ist ein Abonnement-Dienst von Microsoft für Videospiele und kann mit der Xbox One, Xbox Series und Microsoft Windows ab Version 10 verwendet werden.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Xbox Game Pass · Mehr sehen »

Xbox Network

Xbox Network, ehemals Xbox Live, ist ein Onlinedienst von Microsoft für die Xbox-Produktreihe.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Xbox Network · Mehr sehen »

Xetra

Xetra Logo Xetra (ETR, Marktidentifikationscode XETR) ist ein börslicher Handelsplatz der Deutsche Börse AG.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Xetra · Mehr sehen »

Ximena Lamadrid

Ximena Lamadrid (* 5. Juni 1996 in Cancún) ist eine mexikanische Schauspielerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ximena Lamadrid · Mehr sehen »

Ya’akov Schabtai

Ya’akov Schabtai (2018) Ya’akov „Kobi“ Schabtai (* 11. November 1964 in Aschkelon) ist ein israelischer Polizist und seit dem 17.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Ya’akov Schabtai · Mehr sehen »

Yahya Jabrane

Yahya Jabrane (geboren am 18. Juni 1991 in Settat) ist ein marokkanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yahya Jabrane · Mehr sehen »

Yalova

Yalova (in der Antike Pylai) ist die Hauptstadt der türkischen Provinz Yalova und zugleich Zentrum eines direkt dem Gouverneur (Vali) unterstellten Kreises, des zentralen Landkreises (Merkez).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yalova · Mehr sehen »

Yang Yung-wei

Yang Yung-wei (Chinesisch: 楊勇緯; * 28. September 1997 in Shizi) ist ein taiwanischer Judoka.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yang Yung-wei · Mehr sehen »

Yanni

Yanni 2007 Yiannis Hryssomallis (* 14. November 1954 in Kalamata; eigentlich Giánnis Chrysomállis), bekannt unter seinem Künstlernamen Yanni, ist ein griechischer Komponist, Pianist, Keyboarder und Musikproduzent.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yanni · Mehr sehen »

Yao Junior Sènaya

Yao Junior Sènaya (* 19. April 1984 in Lomé) ist ein ehemaliger togoischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yao Junior Sènaya · Mehr sehen »

Yas Marina Circuit

Yas Marina Circuit (teilweise auch Yas Island Circuit genannt) ist eine im Oktober 2009 fertiggestellte permanente Motorsport-Rennstrecke auf Yas Island in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yas Marina Circuit · Mehr sehen »

Yas-Insel

Die Insel Yas ist nach der Hauptinsel eine der größeren natürlichen Inseln in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yas-Insel · Mehr sehen »

Yashir Islame

Yashir Armando Pinto Islame (* 6. Februar 1991 in Santiago de Chile), bekannt als Yashir Islame, ist ein chilenisch-palästinensischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yashir Islame · Mehr sehen »

Yasmine Akram

Yasmine Akram (* 11. März 1982 in Schardscha, Emirat Schardscha, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine irische Schauspielerin, Theaterautorin und Komikerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yasmine Akram · Mehr sehen »

Yasmine Al-Bustami

Yasmine Al-Bustami (* 6. November 1993 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yasmine Al-Bustami · Mehr sehen »

Yassine Meriah

Yassine Meriah (* 2. Juli 1993 in Ariana) ist ein tunesischer Fußballspieler, der auf der Position des Innenverteidigers spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yassine Meriah · Mehr sehen »

Yassir al-Qahtani

Yassir Saʿid al-Qahtani (nach englischer Umschrift häufig Yasser Saeed Al-Kahtani; * 10. Oktober 1982) ist ein saudi-arabischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yassir al-Qahtani · Mehr sehen »

Yūto Nagatomo

Yūto Nagatomo (jap. 長友 佑都, Nagatomo Yūto; * 12. September 1986 in Saijō) ist ein japanischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yūto Nagatomo · Mehr sehen »

Yūya Ōsako

Yūya Ōsako (jap. 大迫 勇也, Ōsako Yūya; * 18. Mai 1990 in Kaseda, Präfektur Kagoshima) ist ein japanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yūya Ōsako · Mehr sehen »

YJ-1

Die YJ-1 ist ein Seezielflugkörper aus der Volksrepublik China.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und YJ-1 · Mehr sehen »

Yohan Cabaye

Yohan Cabaye (* 14. Januar 1986 in Tourcoing) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yohan Cabaye · Mehr sehen »

Yohan Goutt Goncalves

Yohan Carlos Goutt Goncalves (* 20. Dezember 1994 in Suresnes, Frankreich)Sochi, abgerufen am 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yohan Goutt Goncalves · Mehr sehen »

Yossi Cohen

Yossi Cohen (2016) Josef Meir „Yossi“ Cohen (* 10. September 1961 in Jerusalem) ist ein israelischer Offizier und war von 2016 bis Mai 2021 Direktor des Auslandsgeheimdienstes Mossad.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Yousef Al Otaiba

Yousef Al Otaiba Yousef Al Otaiba (* 1974 in Abu Dhabi) ist ein arabischer Diplomat und seit 2008 der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yousef Al Otaiba · Mehr sehen »

Yousef Mirza Bani Hammad

Yousef Mirza Bani Hammad (* 8. Oktober 1988 in Khor Fakkan) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yousef Mirza Bani Hammad · Mehr sehen »

Youssef Mohamad

Youssef Wasef „Dodo“ Mohamad (* 1. Juli 1980 in Beirut, Libanon) ist ein ehemaliger libanesischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Youssef Mohamad · Mehr sehen »

Yusuf al-Qaradawi

Yusuf al-Qaradawi im Januar 2018 Yūsuf ʿAbdallāh al-Qaradāwī, auch Jussuf al-Karadawi (* 9. September 1926 in Saft Turab, Königreich Ägypten; † 26. September 2022 in Doha, Katar) war ein islamischer Rechtsgelehrter, Multifunktionär, Fernsehprediger und Autor.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yusuf al-Qaradawi · Mehr sehen »

Yvonne Simon

Yvonne Simon (geboren 1917 in Troyes, Département Aube, Frankreich; gestorben am 16. August 1992, möglicherweise ebenfalls in Troyes) war eine französische Automobil-Rennfahrerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Yvonne Simon · Mehr sehen »

Zabeel-Stadion

Das Zabeel-Stadion ist ein Mehrzweckstadion in Zabeel, einem Teil der Stadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zabeel-Stadion · Mehr sehen »

Zahlungsbilanzdefizit

Ein Zahlungsbilanzdefizit entsteht durch Außenhandel in der Zahlungsbilanz, wenn der Geldwert der Importe höher ist als der Geldwert der Exporte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zahlungsbilanzdefizit · Mehr sehen »

Zahoor Khan

Zahoor Khan (* 25. Mai 1989 in Faisalabad, Pakistan) ist ein Cricketspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der seit 2017 für die Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate spielt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zahoor Khan · Mehr sehen »

Zahra Lari

Zahra Lari (geboren am 3. März 1995 in Abu Dhabi) ist eine Eiskunstläuferin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zahra Lari · Mehr sehen »

Zak Whitbread

Zak Benjamin Whitbread (* 4. März 1984 in Houston, Texas, Vereinigte Staaten) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zak Whitbread · Mehr sehen »

Zakāt

Bedürftige in Indien beim Warten auf den Erhalt von Almosen Die Zakāt ist die für Muslime verpflichtende Abgabe eines bestimmten Anteils ihres Besitzes an Bedürftige und andere festgelegte Personengruppen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zakāt · Mehr sehen »

ZALA KUB-BLA

In Kiew niedergegangene, nicht explodierte KUB-BLA, 23. März 2022 Mutmaßlicher Angriff einer KUB-BLA auf eine ukrainische Einheit bei Bachmut, Mai 2022. Die Einheit ist mit US-amerikanischen M777-Haubitzen ausgerüstet. Das Video zeigt den Sturzflug, die Explosion des Sprengkopfs der Drohne sowie die Einschläge der Spittler. Die KUB-BLA ist ein unbemanntes kampffähiges Luftfahrzeug vom Typ Loitering Munition („Lauerdrohne“) zur Bekämpfung von Bodenzielen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und ZALA KUB-BLA · Mehr sehen »

Zara (Sängerin)

Zara (2017) Zara (eigentlich Зарифа Пашаевна Мгоян Sarifa Paschajewna Mgojan); (* 26. Juli 1983 in Leningrad, RSFSR), ist eine russische Popsängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zara (Sängerin) · Mehr sehen »

Zara Rutherford

Zara Rutherford (* 5. Juli 2002 in Brüssel) ist eine belgisch-britische Pilotin, die als 19-Jährige vom 18. August 2021 bis zum 20. Januar 2022 eine Solo-Weltumrundung mit einem Ultraleichtflugzeug durchführte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zara Rutherford · Mehr sehen »

Zayed-Sports-City-Stadion

Das Zayed-Sports-City-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Abu Dhabi, der Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zayed-Sports-City-Stadion · Mehr sehen »

Zayid bin Sultan Al Nahyan

Zayid bin Sultan Al Nahyan Scheich Zayid bin Sultan Al Nahyan (* 6. Mai 1918 in al-Ain; † 2. November 2004 in Abu Dhabi) war seit 1966 der Emir von Abu Dhabi und bis zu seinem Tod der erste Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) seit der Unabhängigkeit im Jahr 1971.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zayid bin Sultan Al Nahyan · Mehr sehen »

Zaynab Dayibekova

Zaynab Kazbekovna Dayibekova (* 19. November 2002 in Nukus) ist eine usbekische Fechterin.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zaynab Dayibekova · Mehr sehen »

Zeitzone

Weltkarte mit '''realen Zeitzonen''' als mehrheitlich ausgefranste Süd-Nord-Streifen gleicher Farbe (Benennungen in englischer Sprache) Meridianen: ''Die vertikalen, hell gezeichneten Linien sind die Bezugsmeridiane der Zeitzonen in deren jeweiliger Mitte.'' Eine Zeitzone ist ein sich auf der Erde zwischen Süd und Nord erstreckendes, aus mehreren Staaten (und Teilen von größeren Staaten) bestehendes Gebiet, in denen die gleiche, staatlich geregelte Uhrzeit, also die gleiche Zonenzeit, gilt (siehe nebenstehende Abbildung).

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zeitzone · Mehr sehen »

Zell am See

Zell am See ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Land Salzburg mit Einwohnern (Stand). Sie ist sowohl der Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes als auch des Bezirksgerichtes Zell am See.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zell am See · Mehr sehen »

Zeman International

Die Zeman Gruppe ist ein Stahlbau-Konzern mit Sitz in Wien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zeman International · Mehr sehen »

Zenith (Schiff)

Die Zenith war ein auf der Meyer-Werft in Papenburg für Celebrity Cruises gebautes und 1992 an die amerikanische Reederei abgeliefertes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zenith (Schiff) · Mehr sehen »

Zentralarabien

Als Zentralarabien wird das Gebiet im Innern der Arabischen Halbinsel bezeichnet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zentralarabien · Mehr sehen »

Zhejiang International Circuit

Der Zhejiang International Circuit (chinesisch 浙江国际赛车场) ist eine 2016 eröffnete, permanente Rennstrecke, im Verwaltungsgebiet Shaoxing, in der Volksrepublik China.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zhejiang International Circuit · Mehr sehen »

Zomato

Märkte, in denen Zomato aktiv ist Zomato ist ein international operierender Onlineanbieter von Lieferdienstleistungen für Gastronomien mit Sitz in Gurugram, Indien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zomato · Mehr sehen »

Zuhair Bakheet

Zuhair Bakheet Bilal (* 13. Juli 1967 in Dubai) ist ein ehemaliger Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zuhair Bakheet · Mehr sehen »

Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Hier zulässige Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h Die zulässige oder erlaubte Höchstgeschwindigkeit, auch Geschwindigkeitsbeschränkung oder Geschwindigkeitsbegrenzung, ist ein verbindlicher Grenzwert für die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, der nicht überschritten werden darf.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zulässige Höchstgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Zweiter Golfkrieg

Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt) begann mit der Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zweiter Golfkrieg · Mehr sehen »

Zwillingsstadt

Rivera (Uruguay) an Als Zwillingsstädte bezeichnet man eigenständige, jedoch aneinandergrenzende Städte.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zwillingsstadt · Mehr sehen »

Zwillingsturm

Ringkirche in Wiesbaden Der Zwillingsturm (Singular) bezeichnet in der Architektur einen besonderen Bautypus, der sich durch die Krönung eines einzigen Gebäudes mit zwei Türmen auszeichnet, während Zwillingstürme (Plural) ein charakteristisches Ensemble von zwei beieinander stehenden Turmbauten bezeichnet, die meist anderen als technischen Zwecken dienen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zwillingsturm · Mehr sehen »

Zwischenfall im Arabischen Meer 2021

Zu einem Zwischenfall im Arabischen Meer kam es in der Nacht zum 30.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zwischenfall im Arabischen Meer 2021 · Mehr sehen »

Zwischenfall vor dem Sitz der Republikanischen Garde in Kairo

Bei einem Zwischenfall vor dem Sitz der Republikanischen Garde vom 8.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zwischenfall vor dem Sitz der Republikanischen Garde in Kairo · Mehr sehen »

Zyklon Gonu

Zyklon Gonu (JTWC-Bezeichnung: 02A, auch als Super Cyclonic Storm Gonu bekannt) war der stärkste bisher bekannte tropische Wirbelsturm im Arabischen Meer und gemeinsam mit einem anderen Zyklon auch der stärkste bekannte Wirbelsturm im nördlichen Indischen Ozean überhaupt.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und Zyklon Gonu · Mehr sehen »

.ae

.ae ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und .ae · Mehr sehen »

.sa

.sa ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) des Staates Saudi-Arabien.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und .sa · Mehr sehen »

1. Minensuchgeschwader

Wappen des 1. Minensuchgeschwaders Das 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 1. Minensuchgeschwader · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 11. November · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Abu Dhabi

Das 12-Stunden-Rennen von Abu Dhabi (im Original Gulf 12 Hours genannt) ist ein Sportwagen-Langstreckenrennen, das auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi abgehalten wird.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 12-Stunden-Rennen von Abu Dhabi · Mehr sehen »

13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation

Die 13.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

14. November

Der 14.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 14. November · Mehr sehen »

1971

1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 1971 · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 1972 · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 1974 · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 1981 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 1995 · Mehr sehen »

2. Dezember

Der 2.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 2. Dezember · Mehr sehen »

2011

Das Jahr 2011 war besonders geprägt vom sogenannten Arabischen Frühling.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 2011 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 2019 · Mehr sehen »

2020er

Die 2020er-Jahre (ungenau auch Zwanzigerjahre genannt) haben am 1.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 2020er · Mehr sehen »

21. Jahrhundert v. Chr.

Das 21.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 21. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

22. Jahrhundert v. Chr.

Das 22.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 22. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

23 Marina

23 Marina ist der Name eines Wolkenkratzers in der Wüstenmetropole Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 23 Marina · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 25. Mai · Mehr sehen »

2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie

Emblem der 2500-Jahr-Feier Die 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie vom 12.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie · Mehr sehen »

2S31

2S31 Wena ist ein russischer 120-mm Panzermörser auf dem Chassis des BMP-3 Schützenpanzers, die in der Stadt Perm in den Motowilichinskije sawody entwickelt wurde.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 2S31 · Mehr sehen »

3. Minensuchgeschwader

Das 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 3. Minensuchgeschwader · Mehr sehen »

3. September

Der 3.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 3. September · Mehr sehen »

33. America’s Cup

Die beiden Yachten während des ersten Wettkampfes am 12. Februar 2010 BMW-Oracle-Racing-Jacht BOR 90 Alinghi 5 Der 33.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 33. America’s Cup · Mehr sehen »

3rdEyeGirl

3rdEyeGirl, auch 3rdeyegirl oder 3RDEYEGIRL geschrieben, war eine US-amerikanische Funk-, Pop- und Rock-Band.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 3rdEyeGirl · Mehr sehen »

5e régiment de cuirassiers

Das Régiment de cavalerie etrangère (aktuell 5e régiment de cuirassiers - 5. Kürassierregiment) ist ein Kavallerieverband des Ancien Régime bzw.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 5e régiment de cuirassiers · Mehr sehen »

7-Eleven

7-Eleven (sprich) ist ein international tätiger US-amerikanischer Einzelhandels­konzern mit Sitz in Dallas (USA), dessen Inhaber die japanische Seven & I Holdings Co., Ltd.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 7-Eleven · Mehr sehen »

70000 Tons of Metal

Logo von 70000 Tons of Metal Die ''Majesty of the Seas'' (2011–2014) Liberty of the Seas (2015) Independence of the Seas (2016–2020) Freedom of the Seas (ab 2023) 70000 Tons of Metal (kurz „70000 Tons“, Eigenschreibweise „70000TONS OF METAL“) ist ein Metal-Musikfestival, das jährlich auf einem Kreuzfahrtschiff stattfindet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 70000 Tons of Metal · Mehr sehen »

70000 Tons of Metal (2013)

Logo des 70000 Tons of Metal Die ''Majesty of the Seas'' Das 70000 Tons of Metal Musikfestival (kurz: 70000 Tons) wurde 2013 zum dritten Mal ausgerichtet.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 70000 Tons of Metal (2013) · Mehr sehen »

96K6 Panzir

Panzir ist ein modernes russisches Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 96K6 Panzir · Mehr sehen »

9K79 Totschka

Die 9K79 Totschka (Totschka, übersetzt ‚Punkt‘) ist eine taktische ballistische Boden-Boden-Rakete aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Vereinigte Arabische Emirate und 9K79 Totschka · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Al-Imārāt al-ʿArabiyya al-Muttaḥida, Dawlat al-Imārāt al-ʿArabiyya al-Muttaḥida, Staat der Vereinigten Arabischen Emirate, United Arab Emirates, V.A.E., Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »