Snowactive Dezember 2018

Page 1

DE Z E M BE BER 2018

HOCH HINAUS FREES T YL E -T E AM M I T NE U ER AU S R Ü S T U NG U N D V I EL E L A N


Bitte Startnummer ziehen Audi quattro Ski Cup Verbier Davos

18. – 20.01.2019 22. – 24.02.2019

Infos unter www.audi.ch/aqsc


Editorial

Gute Breite – guter Sport! «Je mehr ich in die Breite gehe, desto weniger gelüstet es mich nach Sport», könnte, in Anlehnung an die No-Sports-Theorie von Winston Churchill, ein Zitat sein jener Zeitgenossen, die unter leiblichem Wohl etwas anderes verstehen. Breitensport hat damit nichts zu tun. Vielmehr beginnt auf dieser grossen Bühne und unzähligen Schauplätzen im Sommer und Winter der Spass und die Freude am Sport und später so manche erfolgreiche Sportlerkarriere. Der Grand Prix Migros ist die Talentschmiede der Skination Schweiz schlechthin. In den übrigen Alpenländern beneidet man uns um diesen Anlass, der in den ersten gut drei Monaten im Jahr über 6500 Skifahrer im Alter von acht bis 16 Jahren Jahren anzieht. Den Grand Prix gibt es seit 46 Jahren. Eine ähnlich erfolgreiche und lange Geschichte ist das Familienskirennen, getragen von verschiedenen Sponsoren, trägt aktuell den Namen Famigros Ski Day. Über 3500 Familien fahren jährlich für je 85 Franken einen Tag lang Ski, bestreiten ein freundschaftliches Rennen und haben Spass. Der dritte Klassiker heisst JUSKILA mit jährlich 600 Teilnehmern – seit 77 Jahren. Hinter diesen drei traditionellen Events und noch eine ganze Reihe weiterer Breitensportanlässe für alle Schneesportarten stehen Jahr für Jahr unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer aus Skiclubs und den Veranstaltungsorten selbst. Für die Grundlagen oder auf gut Englisch gesagt: die Basics selbst, sorgen ebenso viele Sponsoren, die sich, ihren Möglichkeiten entsprechend, einbringen und dafür sorgen, dass Breitensport auch morgen noch möglich ist. J O SE P H W E IBE L CH EF R EDA KTO R S N OWACT IV E

GIAN LUCA BARANDUN 1994–2018

Lieber Gian Luca So sehr habe ich dich bewundert für deine Art. Keinen furchtloseren Menschen als dich habe ich jemals getroffen. Dir beim Trainieren zuzusehen war so inspirierend. Jeden Tag hast du alles gegeben. Beeindruckend war deine Leidenschaft, dein Wille, deine Hingabe. Niemals habe ich dir dies direkt gesagt. Du hättest mir wohl nicht geglaubt, und doch wünschte ich heute, es dir trotzdem gesagt zu haben. Es waren nicht deine Worte, sondern deine Taten, welche dich ausgezeichnet haben. Kein einziges Mal hat man dich in schlechten Zeiten jammern hören. In guten Zeiten bist du stets bescheiden geblieben. Das Haar in deiner Suppe hast du ausnahmslos selbst gesucht und gefunden. Gelegentlich musstest du dir sogar eigenhändig eines ausreissen, dass überhaupt eines in der Suppe zu finden war. In solchen Momenten hätte ich dir gerne meine Augen ausgeliehen, damit du aus einer anderen Perspektive gesehen hättest, was für aussergewöhnliche Leistungen du erbracht hast! Unabbringbar, zielsicher und geradlinig bist du deinen Weg gegangen. Ja, ein Sturkopf warst du. Mein Gott, warst du stur. Wäre ich nicht gleichermassen dickköpfig, hätte ich vielleicht hin und wieder versucht, dich auf eine andere Bahn zu lenken. Mit dir war es immer so einfach. Oft hatte ich das Gefühl, es reiche der Augenkontakt zwischen uns, und beide wussten, wie oder was der andere dachte. Deswegen war es aber keineswegs still zwischen uns. Im Gegenteil, Tränen haben wir gelacht, wenn wir es lustig hatten miteinander. Zu wichtig hast du dich selber nie genommen. Darum konntest du auch problemlos über dich selbst lachen. Nicht viele Menschen verfügen über solche Qualitäten. Und trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen hast du immer ganz genau gewusst, wer du bist. Keine Sekunde hast du dich verstellt, niemals hast du dich verbogen. Keine Rolle hast du je spielen müssen, stets dich selbst bist du geblieben. Dir konnte ich alles anvertrauen. Deine Verlässlichkeit war einmalig. Ständig hattest du neue Projekte. Deine Neugier war gross und dein Wissen beachtlich. Damit brüsten musstest du dich nie. Deiner Qualitäten warst du dir bewusst. Wie du weisst, hatte ich immer viel Freude beim Skifahren. Was du leider nicht mehr erfahren wirst: Mit dir war die Freude jedes Training noch zehn Mal grösser – und ohne dich war ein Training nie ganz so toll. Nun werde ich nie mehr ohne dich auf den Ski stehen, weil ich ab jetzt jeden Schwung mit dir teile. Nie mehr wird es jedoch sein wie davor. Auch wenn du immer bei mir sein wirst, werde ich nun keine Tränen mehr vor Lachen vergiessen können mit dir. Ich werde dich vermissen, und niemals wird diese Lücke ganz geschlossen sein. Die Zeit mit dir war einzigartig. Für immer werde ich die unzähligen Geschichten, die ich mit dir erleben durfte, in meinem Kopf und vor allem in meinem Herzen behalten! Ich hoffe, es ist okay für dich, wenn du mich ab jetzt überallhin begleitest?! Indem wir dich gehen lassen müssen, behalten wir dich für immer bei uns. In Liebe dein Freund Gilles

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

1


8

46

58

30

44

2

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

28


Inhalt // Dezember 2018 F OKU S 8 // Breitensport Der hohe Stellenwert des Breitensports bei Swiss-Ski drückt sich jährlich mit zwölf grossen Veranstaltungen in allen Schneesportarten aus.

M IXE D Z ON E 20 // Biathlon Das Biathlon-Team von Swiss-Ski will in der neuen Saison an die letztjährigen Erfolge anknüpfen.

50

M E N S C HE N 24 // Quer Roland Brack gründete vor 24 Jahren das Onlinehandels-Unternehmen brack.ch. Wir haben den gradlinigen und erfolgreichen Firmenchef besucht. 28 // Legenden Hippolyt Kempf wurde 1988 Olympiasieger und ist heute nach wie vor ein Pionier und Macher an allen Fronten. 30 // Interview Er wurde mit dem Ski-Virus früh infisziert: Marco Odermatt, 21 Jahre alt und fünfacher Goldmedaillengewinner an der Junioren-WM in Davos.

AK TIV 35 // Weltcup Rekorde für die Ewigkeit: Ein Zahlenspiel durch den alpinen Skiweltcup. 44 // Skiclub Bachtel Der Skiclub Bachtel schreibt seit 84 Jahren Geschichte mit vielen Erfolgen auf internationalem Parkett. 46 // Backstage Wir haben hinter die Kulissen von David Hürzeler, «Hansdampf in allen Gassen», geschaut und porträtieren ihn aus einem anderen Blickwinkel.

S E RV IC E 50 // Schöffel Ski- und Outdoor-Bekleider Schöffel engagiert sich seit zehn Jahren in der Schweizer Ski- und Schneesportszene. Seit dieser Saison rüstet er das Freestyle-Team von Swiss-Ski aus.

24

58 // Medizin Arthrose mit Sport bekämpfen: Die Dosis machts.

Standards 01 // Editorial 04 // Panorama

D E Z E MB E R 2018

HOCH HINAUS

23 // Medizin-Kolumne 62 // Sechsmal aufgeschnappt

63 // Rätsel 64 // PS.

Titelbild Hoch hinaus und sicher hinunter: Ob Aerials, Moguls oder Skicross. Diese Athleten der Freestyle-Szene sind jung, dynamisch und erfolgreich und haben seit diesem Winter mit Schöffel einen neuen Ausrüster. Foto: Swiss-Ski

F R EES T Y L E-TEA M M I T N EU ER AU S R Ü S TU N G U N D V I EL EL A N

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

3


Panorama

4

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018


J US KILA Das grösste J+S-Schneesportlager der Schweiz – das ist das JUSKILA. Seit 78 Jahren zelebriert die prestigeträchtige Woche zum Neujahrsstart Lagerleben, Geselligkeit und Schneesport gleichermassen. 600 ausgeloste Jugendliche zwischen 13 und 14 Jahren geniessen für nur 120 Franken eine unvergessliche Wintersportwoche. In einer fröhlichen und unbeschwerten Atmosphäre lernen die Kinder viel mehr als nur Schneesport; sie lernen sich selbst und andere kennen und durchbrechen dabei sogar Sprachbarrieren. 150 ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen das Projekt. Das nächste JUSKILA findet vom 2. bis 8. Januar 2019 an der Lenk im Simmental statt.

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

5


Advertorial // Knecht Reisen

SKIFERIEN MIT STARS Wer hat nicht schon mal davon geträumt, mit einem Skiprofi auf die Piste und in den Tiefschnee zu gehen, vielleicht zusammen Ferien zu machen, gar eine ganze Woche lang zusammen beim Heliskiing zu powdern? knecht reisen macht es möglich! Der Schweizer Skireisen-Spezialist bietet exklusive Powdertrips mit Ski- und Snowboard-Stars sowie erstmals eine Heliskiing-Reise nach Kanada mit der Schweizer Schwinger-Legende Jörg Abderhalden an.

Neben diesen begleiteten Spezialtrips hat der führende Schweizer Skireisen-Spezialist Individualreisen in alle namhaften Heliskiing-Destinationen rund um den Globus im Angebot. In Kanada, dem Mutterland des Heliskiings, arbeitet der

Aargauer Reiseveranstalter seit vielen Jahren mit Canadian Mountain Holidays (CMH), Selkirk Tangiers und Last Frontier Heliskiing zusammen. Ausserdem sind Alaska, Island, Schwedenund Indien im Heliskiing-Programm. Darüber hinaus bietet knecht reisen Trips in sämtliche nordamerikanische Ski Resorts sowie Skitouren in Norwegen und begleitet Reisen nach Kanada, Norwegen und Japan zu Top-Konditionen an.

Die brandneue Powder-DreamsBroschüre für die Saison 2018/2020 ist jetzt erhältlich. Warten Sie nicht länger, kontaktieren Sie knecht reisen, um eine Kopie bei Ihnen zu Hause zu erhalten.

| Danny

Stoffe

l | CMH

FOTO: CMH, BRAD WHITE

Informationen und Buchungen: Im Internet auf www.powderdreams.ch sowie im «House of Sport» von knecht reisen Schaffhauserstrasse 130 8302 Kloten Tel.: +41 44 800 77 65 info@knecht-sportreisen.ch

Die von Schweizer Ski- und Snowboard-Stars sowie der Schweizer Schwinger-Legende Jörg Abderhalden begleiteten Reisen sind alle bei knecht reisen buchbar.

2018

6

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

s ream en. t der D Pow Spezialis vom bis 202

0

a Europ pan ien & Ja ska, As A und da, Ala nada, US Kana kiing Catskiing Ka Helis , Board rwegen. Ski & No ng uri Skito

.18

27.08

11:57


KA N A DA

FOTO : NIC O L AS MÜ L L E R

Week X mit Nicolas Müller 14. bis 23.12.2018 Der Snowboard-Profi Nicolas Müller weiss, wo der beste Schnee liegt. Schliesslich jagt er ihm schon seit seinem zehnten Lebensjahr hinterher. Zusammen mit einer exklusiven Gruppe von knecht reisen geht er

noch dieses Jahr auf die Suche nach dem perfekten Powder in Alberta und BC in Kanada. In Banff mit seinen drei legendären Ski Resorts Mt. Norquay, Banff Sunshine und The Lake Louise Resort kann man sich physisch und mental auf den absoluten Kick vorbereiten. Denn kurz danach geht es für fünf Tage in die Heliskiing-

Lodge von CMH Bobbie Burns in den Purcell Mountains. «Shred all day long», lautet das Motto. Der Snowboard-Crack und die Heliskiing-Guides wissen genau, worauf es beim Heliskiing und Heliboarden ankommt. Sie finden garantiert den perfekten Hang für grandiose Powder-Action. Preis ab CHF 6990.–.

J A PA N

FOTO: MIKE BAUR

Fusion-Trip mit Mike Baur 24.1. bis 8.2.2019 Japan ist bekanntlich der Tempel des weissen Goldes. Nirgends fällt soviel Schnee, wie im hohen Norden Japans und kaum einer kennt sich dort so gut aus wie der Freerider und Kenner des berühmten Japow,

Mike Baur. Abseits der üblichen Pfade bewegt sich die knecht reisen-Gruppe, die von ortskundigen Guides begleitet wird. Die kleinen Resorts Tohokus versinken im Schnee, doch kennt sie kaum einer. Die Nächte verbringen die Gäste in traditionellen, japanischen Gasthäusern, den sogenannten Ryokans, und in Onsen Hotels, die eigene Ther-

malbäder haben. Anschliessend geht es mit der Fähre auf die legendäre Nordinsel Hokkaido. Ob beim Catskiing, in Furano oder auf Japans Vulkanresort mit Powder-Garantie Asahidake – Mike Baur taucht mit seiner Gruppe von knecht reisen ganz tief ein – in Japans Kultur und in den einzigartigen Japow. Preis CHF 6975.–.

KA N A DA

FOTO: ROLF EICHER

Heliskiing mit Jörg Abderhalden 15. bis 25.3.2019 Der Schweizer Schwingerkönig ist nicht nur beim Gang ein echtes Ass, er steht auch mehr als ordentlich auf dem Ski. Wintersport ist eine seiner grossen Leidenschaften. Mit knecht reisen fährt Jörg Abderhalden nun

erstmals ins Mutterland des Heliskiings. Der Toggenburger begleitet eine exklusive Gruppe auf eine Ski-Rundreise durch den Westen Kanadas. Nach einem dreitägigen Warmfahren im berühmten Lake Louise im Banff Nationalpark geht es zum ultimativen Powder-Erlebnis. Heliskiing bei CMH Bobbie Burns bedeutet keine Warte-

zeiten auf den Heli und lange Abfahrten durch traumhafte Wälder und auf gigantischen Gletschern. In den Selkirkund Purcell-Mountains findet man fast immer grandiose Bedingungen vor. Nach fünf Tagen im Powder-Paradies geht es über Calgary zurück in die Schweiz. Preis ab CHF 12 750.–.

NORWEGEN

FOTO: UELI KEST ENH OLZ

Ski und Sail mit Ueli Kestenholz 20. bis 25.3. 2019 Er ist Snowboarder, Wellenreiter, Surfer, Fallschirmspringer und Speedrider. Doch am liebsten geht Ueli Kestenholz auf Skitour – genauer gesagt, auf Splitboard-Tour. Die Halbinsel

Lyngen, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, zählt zu den besten Skitouren-Regionen der Welt. Einige der wunderschönen Routen der Lyngenalpen sind ausschliesslich vom Wasser aus erreichbar. Wie praktisch, dass Kestenholz und elf knechtreisen-Gäste vier Tage lang mit dem Schiff durch die Fjorde

Nord-Norwegens schippern. Ski und Sail bedeutet, mit dem schwimmenden Hotel unterwegs zu sein, unter Deck vorzüglich zu speisen und tagsüber mit Fellen unter den Füssen Berge hinaufzulaufen und runterzufahren. Earn your Turns! Preis ab CHF 5350.–.

KA N A DA

FOTO: LORENZ RICHARD

Heliskiing mit Fanny Smith 8. bis 17.4.2019 Die Ski-Freestylerin weiss, was es heisst, actionreiche Turns und spektakuläre Jumps im Schnee zu fahren. Bei Olympia 2018 in Pyeongchang holte sie Bronze im Skicross, im Frühjahr 2019

fährt sie mit knecht reisen auf einen einmaligen Heliskiing-Trip nach Kanada. Zum Auftakt geht es jedoch zwei Tage lang nach Lake Louise, um sich warmzufahren und vorzubereiten auf das, was als nächstes kommt. Das Heliskiing-Areal der CMHLodge Bobbie Burns ist berühmt für die atemberaubenden

Schneebedingungen der Selkirk- und Purcell-Mountains. Auf der fast 2000 Quadratkilometer grossen Spielwiese können sich Fanny Smith und die knecht reisen-Gäste austoben und unvergessliche Abfahrten im Tiefschnee Kanadas erleben. Preis ab CHF 8750.–.

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

7


Fokus // Breitensport

FEU F

FOKUS

8

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018


Fokus // Breitensport

UER

FÜR DEN SCHNEESPORT MACHEN Der Breiten- und Nachwuchssport geniesst bei Swiss-Ski einen extrem hohen Stellenwert. Seit über zwei Jahren zeichnet der 39-jährige Walliser Roman Rogenmoser als Leiter Events & Projekte für sämtliche Breitensport-Projekte verantwortlich. DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

9


Fokus // Breitensport

D

en ganzen Winter über sitzen wir gespannt vor dem Fernseher und verfolgen die spannenden Weltcuprennen. Die Rennen in Adelboden und in Wengen gehören in unserem Land zu den grössten und wichtigsten Anlässen überhaupt und mutieren jeweils zu einem regelrechten Volksfest. Während die ganze Schweiz bei ihrem Nationalsport die Augen auf die Profis richtet, sind in diesen Tagen auch die Breitensportanlässe in ihre Hauptsaison gestartet. Seit Sommer 2016 ist Roman Rogenmoser als Leiter Events & Projekte bei Swiss-Ski für zwölf hauseigene Projekte im Breitensport verantwortlich. Dies bedeutet die Verantwortung von über 500 Eventtagen. «Es ist nicht ganz einfach, den Überblick über diese Menge zu behalten», gibt Rogenmoser unumwunden zu. Dafür steht dem 39-jährigen Walliser aber ein Team von Projektleitern zur Verfügung, welche mit ihm qualitativ starke Events auf die Beine stellen, denn: «Wo Swiss-Ski draufsteht, muss Qualität drin sein», betont Rogenmoser. Seit der Umstrukturierung nehmen die Swiss-SkiProjekte unter Rogenmoser vorab in kommunikativer Hinsicht Erfolgskurs auf, was in der

10

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Zunahme der Teilnehmerzahl um 14 Prozent auf mehr als 51 000 Personen zum Ausdruck kommt. «Jeder Event soll bei den Kindern das Feuer für den Schneesport entfachen.» Prägende Erlebnisse sind für die Zukunft massgebend. «Wenn wir stets am Puls der Zeit sind, die Digitalisierung nicht nur beobachten, sondern in unsere bestehenden Produkte miteinbinden, sind wir auf dem richtigen Weg.» Grand Prix Migros als Breitensport-Herzstück Roman Rogenmoser setzt bei sämtlichen Anlässen auf Innovation und Kreativität, damit die Ziele von Swiss-Ski Jahr für Jahr erreicht werden können. Dies ist auch beim Grand Prix Migros, dem Breitensport-Herzstück von Swiss-Ski, nicht anders. Der grösste Event im Bereich Ski alpin für Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren bietet für jeden Fahrer ein unvergessliches Erlebnis auf der Rennpiste. Vergangenes Jahr nahmen über 6500 Jugendliche am Grand Prix Migrosteil – und alle kamen auf ihre Kosten. Man handelte nach dem Motto «mehr als ein Skirennen» und bot den Teilnehmern auch nebst den eigentlichen Ren-

Mit unseren Events leisten wir natürlich vorab einen Beitrag zur Nachwuchsförderung. Roman Rogenmoser


FOTOS: Z VG.

Fokus // Breitensport

nen ein gebührendes Rahmenprogramm. Erfolgreich hier auch das Minirace, an welchem über 750 Kids im Alter von sechs und sieben Jahren erste Erfahrungen sammelten. Seit 1972 wird der Grand Prix durchgeführt, und seither haben unzählige skibegeisterte Schweizer, unter ihnen auch einige, die es bis ganz an die Spitze des Skirennsports geschafft haben, in ihrer Jugend die Rennen bestritten. Eine Lara Gut, Wendy Holdener oder Michelle Gisin, ein Beat Feuz oder ein Carlo Janka, sie alle haben ihre ersten Rennen am Grand Prix gefahren. Inzwischen gehört auch der Famigros Ski Day zur Erfolgsgeschichte. Der Famigros Ski Day ist ein Schneesporttag für die ganze Familie zu einem unschlagbaren Preis (85 Franken für Famigros- oder Swiss-Ski-Mitglieder). 2017 nahmen rund 3800 Familien teil und dieses Jahr waren von den 18 Skitagen bereits vor dem Saisonstart mehrere Anlässe ausgebucht. Gemeinsam absolviert jede Familie ein Plauschrennen, kann sich verpflegen lassen, und im Village finden stets spannende Spiele statt. Zudem gibt es für die Teilnehmenden Tageskarten für das entsprechende Skigebiet und einen LastMinute-Gratis-Check für Ski und Snowboard.

Ausserdem wird ein exklusives Rennvideo produziert, damit die Erinnerungen frisch bleiben. Investition für die Zukunft Bestens integriert ist von den Breitensportanlässen das Jugendskilager JUSKILA. Dieses vereint eine kleine Schweiz, leistet einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und bietet Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, für nur 120 Franken eine volle Wintersportwoche zu erleben. An der Lenk treffen sich Jahr für Jahr Anfang Januar 600 13- und 14-jährige Jugendliche aus allen Kantonen. Die Nachfrage ist derart hoch, dass die Teilnehmer seit Jahren per Los bestimmt werden und jeweils eine lange Warteliste besteht. Im grössten J&S-Winterlager lernen die Kinder viel mehr als nur Schneesport. In einer fröhlichen und unbeschwerten Atmosphäre durchbrechen sie dabei sogar Sprachbarrieren. 150 ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen dieses Swiss-SkiProjekt. Alle kommen auf ihre Kosten Neben dem eigentlichen Ziel von Swiss-Ski, die Schweizer auf den Berg zu bringen, ver-

folgen die Projekte noch anderen Nutzen. «Mit unseren Events leisten wir natürlich vorab einen Beitrag zur Nachwuchsförderung», ergänzt Rogenmoser. «Teilweise bilden diese einen integralen Bestandteil des Athletenwesens.» Eben ganz nach dem Motto: Ohne Breite keine Spitze. Und Swiss-Ski hat noch viele weitere Angebote im Programm. Denn auch wenn die Juniorenzeit vorbei ist, bietet die Regionalfahrer-Szene verschiedene Möglichkeiten, damit man seiner Leidenschaft weiterhin nachgehen kann. Weiterhin trainieren und sogar Rennen fahren? Dann ist zum Beispiel der Swiss Regio Cup das Richtige. Der Cup besteht aus drei Renntagen und einem Finaltag. So können alle Cracks nicht nur ihre ersten Erfahrungen im Wettkampfsport sammeln, sondern auch in Zukunft mit Swiss-Ski in Verbindung bleiben. Ob Gelegenheitslangläufer, zukünftiger Skirennstar, Geniesser, Schönwetterskifahrer, Snowboardcrack oder Nachwuchsskispringer, mit der vielfältigen Palette des Breitensportangebotes von Swiss-Ski kommen alle auf ihre Kosten. D A N I E L MA RT I N Y

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

11


Fokus // Breitensport

UND DER SIEGER HEISST … Weltcup-Luft schnuppern und unter Profi-Bedingungen am Audi quattro Ski Cup teilnehmen. Die 9-teilige Amateur-Skirennserie gastiert unter anderem in Verbier und Davos und endet für die Sieger im französischen Megève. Jetzt anmelden für die Schweizer Qualifikationsrennen. 12

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

A

udi bringt Hightech von der Rennstrecke auf die Strasse und verwandelt sportliche Höchstleistung in maximalen Fahrspass. Der Audi quattro Ski Cup folgt dem gleichen Erfolgsprinzip: Die Amateur-Skirennserie findet unter den Profi-Bedingungen des Audi FIS Ski Weltcups statt und gastiert in neun Stationen in Frankreich, Italien, der Schweiz und in Österreich.

Echte Wettkampfatmosphäre Der Audi quattro Ski Cup macht für alle möglich, was sonst nur den alpinen Skistars vorbehalten ist. Jeder Lauf wird professionell kommentiert, original Starthaus und Zielbogen aus dem Ski-Weltcup sorgen auf dem perfekt präparierten Riesenslalomkurs mit automatisierter Zeitmessung für ein authentisches Rennerlebnis. Mit über 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der letzten Saison traf der Audi quattro Ski Cup auf eine überwältigende Resonanz – und das gerade mal drei Jahre nach dem Start der Amateur-Skirennserie. Tipps vom Profi Skilegenden wie Didier Cuche, Mike von Grünigen oder Fränzi Aufdenblatten stehen den Teilnehmern mit Techniktipps und Analysen zur Seite. Zudem kann am Stand der Skiexperten von Head echtes Profi-Equipment getestet werden. Höhepunkt des Rahmenprogramms sind die Testdrives und «Driving Experiences», welche zum Teil auf Eis und Schnee stattfinden.

FOTOS: Z VG.

AU DI Q UAT T RO S K I C UP


Fokus // Breitensport

AUDI QUAT TRO SKI CUP – JETZT ANMELDEN Jetzt im Voraus online für das Rennen anmelden oder einfach ohne Voranmeldung am Event vorbeikommen. Die Teilnahme am Audi quattro Ski Cup ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind Skifahrerinnen und Skifahrer ab 18 Jahren, welche eine rote Piste bewältigen können. Der Erste jeder Kategorie qualifiziert sich für das Weltfinale in Megève (FRA) und vertritt dort das Team Schweiz, zusammen mit allen anderen Gewinnern. VIP-Programm Wer das Weltcupfeeling noch erweitern und erholt in das Rennen gehen will, bucht das VIP-Programm – mit Startnummernauslosung, Erholung pur in einem 5*-Partnerhotel, Podiumstalk mit Audi Ambassadoren und vielen weiteren spannenden Erlebnissen. Anmeldungen für das VIP-Programm in Verbier und Davos ab sofort möglich. Audi Quattro Ski Cups in der Schweiz Verbier, 18. bis 20. Januar 2019 Davos, 22. bis 24. Februar 2019 Mehr Infos auf www.audi.ch/aqsc

Weltfinale in Megève Ende März 2019 steht das absolute Highlight der kommenden Rennsaison an: Die französische Destination Megève erwartet die Sieger der Qualifikationsläufe zum Weltfinale des Audi quattro Ski Cups. Der umjubelte Saisonabschluss 2017/2018 in Kitzbühel in der prestigeträchtigen Weltcup-Station in den Tiroler Alpen verspricht auch für das diesjährige Weltfinale in Megève packende Skiaction und ein Audi-Eventfeuerwerk der alpinen Extraklasse.

NACHHALTIGER ERFOLG Gemeinsam mit seinen Wintersportpartnern schaut Audi aufmerksam in die Zukunft. Das gemeinsame Ziel: Nachhaltiger Erfolg durch Nachwuchsförderung und Begeisterung für das Thema Skisport im Hobby- und Amateurbereich. Daher unterstützt Audi nicht nur zahlreiche nationale Skiverbände mit eigenen Fahrzeugen – auch mit regelmässigen Event-Highlights und Aktionen vor Ort unterstreicht der Weltkonzern seine Präsenz im alpinen Skizirkus. www.audi.ch

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

13


Fokus // Breitensport

Grand Prix Migros, Famigros Ski Day oder JUSKILA: Hinter diesen drei Schneesportevents von Swiss-Ski steht immer der gleiche Sponsor: Migros. Der Schweizer Grossverteiler setzt seit Jahren auf beliebte Breitensportevents, die sich an Kinder, Jugendliche und auch Familien richten, ohne dabei sich selbst in den Vordergrund zu schieben. Caesar Keller, Projektleiter Sponsoring + Events von Migros, ist seit vielen Jahren ganz nahe an diesen Anlässen. CAESAR KELLER PROJEKTLEITER SPONSORING + EVENTS VON MIGROS

«Es gibt eigentlich nur Gewinner!» 14

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018


Fokus // Breitensport

FOTO: ZVG.

Caesar Keller, JUSKILA und der Grand Prix Migros richten sich explizit an Kinder, der Famigros Ski Day ist seit Jahrzehnten – früher mit anderem Namen – eine einzige Erfolgsgeschichte für Familien. Migros ist zum Teil seit vielen Jahren Sponsorin dieser drei Events. Was steckt hinter diesem Erfolg? Caesar Keller: Das Jugendskilager an der Lenk begleite ich seit 2009. Es ist jedes Jahr wieder eine Freude, in die leuchtenden Kinderaugen zu schauen. Das JUSKILA, sage ich aus guter Erfahrung, ist für die Kinder ein Erlebnis für lange Zeit. Deshalb unterstützen wir diesen Anlass seit 15 Jahren. Der Grand Prix Migros bringt Jahr für Jahr 6500 bis 7000 skisportambitionierte Kinder auf die Piste an 14 verschiedenen Orten. Das Nachwuchsrennen gilt längst als Talentschmiede. Migros fördert also die Stars von morgen? Wenn Sie das so sehen (schmunzelt). Der Grand Prix Migros ist eine Erfolgsgeschichte. Ich bin zwischenzeitlich nicht mehr so nah dran, weil ich die Projektleitung seitens Migros an einen Kollegen abgegeben habe, um mich auf den

Famigros Ski Day und das JUSKILA zu konzentrieren. Obwohl das eine mit dem anderen nicht direkt zu tun hat, hat sich zwischen dem Grand Prix Migros und dem Famigros Ski Day ein gutes Synergiepotenzial ergeben. Das heisst? In den letzten Jahren haben sich immer wieder Doppelveranstaltungen ergeben. Der Grand Prix Migros findet am Samstag statt, und am Sonntag führen wir gleichenorts einen Famigros Ski Day durch. Dabei gibt es mehrere Gewinner. Die organisierenden Skiclubs, SwissSki, wir und die anderen Eventpartner müssen den ganzen Eventbereich nur einmal aufbauen. Sowohl beim Grand Prix Migros als auch beim Famigros Ski Day bieten wir nebst dem Sportlichen und Kulinarischen auch ein umfangreiches Animationsprogramm für die Kinder. Den Famigros Ski Day in der heutigen Form gibt es seit vier Jahren. Kommende Saison kommt es zur fünften Austragung. Was für eine Zwischenbilanz ziehen Sie? Eine durchwegs positive Bilanz. Zusammen mit Swiss-Ski haben wir den Anlass mittler-

weile etwas entschlackt. Vor unserem Einstieg beim Familienskirennen fand es an bis zu 30 verschiedenen Orten mit einer zum Teil sehr mässigen Beteiligung statt. Es gab Veranstaltungen mit 50 oder weniger Familien. Deshalb haben wir uns mit Swiss-Ski entschlossen, die Anzahl Orte zu halbieren. Das hatte zur Folge, dass wir, drei Jahre nach Beginn unseres Engagements, bereits 2016/17 eine durchschnittliche Beteiligung von über 200 Familien erreichten. Vergangenes Jahr verzeichneten wir an 17 Event-Orten mit 3800 Familien und 16 000 Beteiligten neue Rekordwerte. Da dürfte der Zufriedenheitsgrad wohl sehr hoch sein. Gemäss einer Teilnehmerumfrage schon. 81 Prozent bewerten den Event als «sehr gut», 16 Prozent als «gut» und nur gerade 0,1% waren unzufrieden. Das kann sich doch sehen lassen. Der Preis ist immer noch gleich «heiss»? Richtig. Die ganze Familie fährt für 85 Franken einen Tag lang Ski. Sofern sie Famigros- oder Swiss-Ski-Mitglied ist. Und das sind die meis-

Anzeige

SWISS POWER. Spüre die Power eines starken Landes mit Hightech bis in die Zehenspitzen.

Das SWISS SKI Team gibt auf der Piste ihr Bestes. Top-Technologie unterstützt sie dabei – wie X-SOCKS® und X-BIONIC®. Sie reduzieren Muskelvibrationen, verbessern die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der Muskulatur und wärmen, wenn Sie frieren und kühlen, wenn Sie schwitzen. Grosse Erfolge beginnen mit perfekter Technik!

RESEARCH, DEVELOPMENT, DESIGN + COMMUNICATION DONE IN SWITZERLAND

MADE IN ITALY

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

15


Fokus // Breitensport

ten am Famigros Ski Day. Ansonsten kostet es 25 Franken mehr. Für alle gibt es eine warme Mahlzeit. Und alle Kinder, die ins Ziel kommen, erhalten eine Goldmedaille – unabhängig davon, in welcher Zeit die Teilnehmer einer Familie das Rennen bewältigt haben. Diese Auszeichnung hat sich schnell zum Renner entwickelt. Organisiert wird der Famigros Ski Day hauptsächlich von einem lokalen OK. Finden sich da alle Jahre genügend einsatzbereite Skiclubs? Das ist absolut kein Problem. Es gibt bei solchen Anlässen eigentlich nur Gewinner. Die Skiclubs profitieren, die Bergbahnen, das ört-

liche Gewerbe ebenso. Wir treffen jedes Mal sehr motivierte Helferinnen und Helfer an. Wie bewerben Sie die potenziellen Familien, die an einem der 18 Famigros Ski Days teilnehmen sollen? Das wichtigste Kommunikationsinstrument ist der Famigros-Newsletter. Insbesondere die Spezial-Edition zum Anmeldestart. Dazu gibt es weitere Online-Massnahmen, und natürlich verschicken wir jeweils auch ein Mail an die letztjährigen Teilnehmer. Im Printbereich nutzen wir das Migros Magazin auf der einen Seite und das zielgruppengerechte Snowactive auf der anderen Seite. Damit machen wir eigentlich sehr gute Erfahrungen.

Hinter Ihrem Engagement steckt natürlich auch eine klare Marketingstrategie. Nachdem Sie seit Jahren nachhaltig in den Breitensport investieren, scheint sich dieses Engagement auszuzahlen? Das Engagement im Skisport hat sich bewährt, ganz klar. Unser Commitment für den Breitensport ist ganz klar. Wir setzen unsere Marketinganstrengungen gegenüber Kindern gezielt, aber klar zurückhaltend ein. Ganzjährig engagieren wir uns auch bei Volksläufen, dem bekannten Slow up, dem Schwingsport und an Openairs. Ich denke, dass wir im Grossen und Ganzen gesehen auch in Zukunft an unserer Strategie «Sponsoring fürs Volk» festhalten werden. I NT E RV I EW: J O S E PH W E I B E L

NACHGEFRAGT BEI MICHAEL VON GRÜNIGEN N

«Eine Super-Sache»

War die Familie von Grünigen schon Gast am Famigros Ski Day? Leider gibt es ihn noch nicht so lange. Wir haben einmal am Vorgänger-Event teilgenommen. Da er mehr auf den Breitensport ausgerichtet ist, habe ich ihn bis jetzt als Rennsport-Koordinator noch nicht besucht. Es geht primär darum, den Teilnehmern den Schneesport näherzubringen, einen gemeinsamen Skitag zu erleben – eine Supersache für die Familie. 16

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Welchen Stellenwert hat für dich der Grand Prix Migros? Wir messen ihm grosse Bedeutung zu. Der Skiclub Schönried organisiert dafür interne Ausscheidungen. Ich glaube, wir sind der einzige Skiclub, der seit Anfang der Grand-Prix-Geschichte jeweils solche Qualifikationsrennen durchführt. Für uns war es immer ein Saisonziel, sich für die Finals zu qualifizieren. Besonders gefreut hat es mich, als beim GrandPrix-Migros-Finale 2010 in Schönried die Horneggli-Direttisima auf «Mike von Grünigen Run» getauft wurde. Du warst selber oft dabei? Ich habe an allen Rennen mitgemacht, an denen ich teilnehmen durfte, sicher fünf-, sechsmal. Sie waren damals noch nicht in so viele Jahrgangs-Kategorien gegliedert. Später

war ich als Vater meiner drei Söhne dabei, die alle ebenfalls mehrmals mitgemacht haben. Jetzt bin ich als Rennsportkoordinator von Fischer regelmässig anwesend, zumal der Anlass in meinen Tätigkeitsbereich fällt. Für einen jungen Rennfahrer stellt der Grand Prix Migros ein unvergessliches Erlebnis dar? Auf jeden Fall. Es ist das Rennen, das man als Kind einfach gefahren sein muss. Alle, die später im Weltcup gross geworden sind, haben daran teilgenommen. Der Grand Prix ist nach wie vor sehr populär, insbesondere bei den jüngsten Jahrgängen. Das erlebe ich persönlich immer wieder. R I CHA RD H E G G L I N

FOTO: B&S, ERIK VOGELSA NG

Mike von Grünigen, mit 23 Weltcupsiegen und zwei WM-Titeln der beste Schweizer Riesenslalom-Fahrer aller Zeiten, war Stammgast am grössten Schweizer alpinen Nachwuchsrennen. Als Familienvater mit dabei war er hingegen schon am Famigros Ski Day bzw. am Vorgängermodell.


HEFT SCHON WEG? KEIN PROBLEM! Alle unsere Angebote und viel Inspiration auch unter travelhouse.ch/snow

HELISKIING VOM SPEZIALISTEN 058 569 96 60 · TRAVELHOUSE.CH/SNOW · SNOW@TRAVELHOUSE.CH DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

17


Fokus // Breitensport

EVENT ÜBERSICHT GRAND PRIX MIGROS

JUSKILA JUS KILA

Das grösste Jugendskirennen der Welt für Skibegeisterte zwischen acht und 16 Jahren bietet für alle ein unvergessliches Erlebnis! Ob Beginner oder Ski-Crack: Beim Grand Prix Migros kommen alle auf ihre Kosten. Ganz nach dem Motto «mehr als ein Skirennen» wird den Teilnehmern auch neben dem Rennen jede Menge Drum und Dran geboten. Vergangenes Jahr nahmen über 6500 Jugendliche am Grand Prix Migros teil. Über 800 Kids starteten am Minirace, welches für 6und 7-Jährige bestimmt ist. š Ski alpin š Über 6500 Teilnehmer š Grösstes Kinderskirennen der Welt š 13 Qualifikationsrennen š 1 grosses Saisonfinale

Eine Woche Schneesport und Lagerleben für nur 120 Franken – das JUSKILA machts möglich! 600 Jugendliche verbringen jährlich eine Schneesportwoche an der Lenk. Und das seit 1941. š Ski alpin, Snowboard š Jugendskilager seit 1941 š Grösstes J+S Schneesportlager der Schweiz š 600 ausgeloste Jugendliche š 150 ehrenamtliche Mitarbeitende š Schneesportwoche an der Lenk für nur CHF 120.– www.juskila.ch

www.gp-migros.ch SWISSCOM SNOWDAY SCHOOL

SWISSCOM SWIS SC OM SNOWDAY FOR FAMILY & FRIENDS

Der neue Schneespasstag von Swisscom – der Swisscom SnowDay for family & friends bietet einen unvergesslichen Tag im Schnee in Meiringen-Hasliberg. Egal ob Anfänger oder Profi – beim Schneetag erleben alle einen Tag voller Möglichkeiten wie Geschicklichkeitsparcours, Skiunterricht oder Autogrammstunden mit Skistars. Swisscom-InOne-Kunden profitieren von exklusiven Vergünstigungen. š Unvergesslicher Schneespasstag am 23. März 2019 im Skigebiet Meiringen-Hasliberg š Spezialpreis für SwisscomInOne-Kunden: CHF 25.– Kinder / CHF 35.– Erwachsene š Kosten Nicht-InOne-Kunden: CHF 30.– Kinder / CHF 40.– Erwachsene š Die Kosten beinhalten Tageskarten sowie Mittagessen und Getränke

DARIO COLOGNA FUN PARCOURS

Mit der Schulklasse auf die schmalen Latten: Über 12 600 Schulkinder haben im Winter 2017/18 am Dario Cologna Fun Parcours teilgenommen und dabei von einer kostenlosen Langlauflektion und zur Verfügung gestelltem Material profitiert. š Langlauf š Langlauf-Schnuppertag für Schulklassen š 220 Eventtage š Über 12 600 Teilnehmer www.swiss-ski.ch/events/ dario-cologna-fun-parcours

SIMON AMMANN JUMP PARCOURS

www.swiss-ski.ch/snowday-family FAMIGROS SKI DAY

SUMMER CHALLENGE

Der Famigros Ski Day – ein Schneesporttag für die ganze Familie zum unschlagbaren Preis. Gemeinsam absolviert jede Familie ein Plauschrennen, kann von einer leckeren Mittagsverpflegung profitieren – und im Village warten lustige Spiele mit tollen Preisen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. š Ski alpin, Snowboard, Telemark š Ein Skitag für nur CHF 85.– š 18 Events š Über 3600 Familien www.famigros-ski-day.ch

Von klein auf Skifahren ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Viele Kinder – besonders solche, die in der Stadt aufwachsen oder aufgrund ihres Migrationshintergrunds wenig bis keinen Bezug zum Schneesport haben – standen noch nie auf einer Skipiste und haben noch nie einen Skilift aus der Nähe gesehen. Die Swisscom SnowDay school bietet genau solchen Kindern die Gelegenheit, einen Tag auf dem Schnee zu geniessen – inklusive Ski-/Snowboardlehrer, die Fahrt mit dem Car ins Skigebiet, Material und Mittagessen. š Ski alpin, Snowboard š Eintägiges Schneesporterlebnis für Schulklassen š Über 7300 Kinder š 95 Eventtage www.swiss-ski.ch/snowday-school

Die Swiss-Ski Summer Challenge ist ein Mix aus Sommertraining, Bewegung, Kameradschaft und Spass. Bei kreativen Disziplinen können Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren mit ihren Freunden ein tolles Sportfest erleben. Bei kreativen Disziplinen wie Pumptrack, Hindernisparcours oder Büchsenschiessen setzen die jungen Sportler in 5er-Teams ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis. š Polysportiver SommerTeamwettkampf š 7 Eventtage und ein grosses Saisonfinale š Über 2000 Teilnehmer www.summer-challenge.ch

18

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Mit dem Simon Ammann Jump Parcours ermöglicht Swiss-Ski jungen Höhenbegeisterten eine Einführung in die Sportart Skisprung. Schülerinnen und Schüler werden kostenlos mit Ski und Schuhen ausgerüstet und durch Experten in einfachem Gelände der faszinierenden Sportart nähergebracht. š Skispringen š Skisprung-Schnuppertag für Schulklassen š 38 Eventtage š Über 1700 Teilnehmer www.swiss-ski.ch/events/ simon-ammann-jump-parcours


Fokus // Breitensport

AUDI SNOWBOARD SERIES

Seit sechs Jahren hat sich die Audi Snowboard Series als nationale Snowboard-Tour in der Schweiz etabliert. Als Nachfolger der vormaligen Snow Series hat sie zum Ziel, aufstrebende Snowboardtalente und die Snowboardszene in der Schweiz zu fördern. š Snowboard š Nationale Snowboard-Tour š Über 2500 Teilnehmer š 51 Eventtage

Fokus // Breitensport

SWISS FREESKI TOUR

Seit der Saison 2014/15 koordiniert Swiss-Ski die nationale Freeski Tour. Zehn ein- oder zweitägige Contests bringen am Ende der Saison die beste Fahrerin und den besten Fahrer hervor. š Freeski š Nationale Freeski-Tour š 21 Eventtage š Über 650 Teilnehmer www.swissfreeskitour.ch

www.audisnowboardseries.ch

AUDI SHRED DAYS AUDI SKICROSS TOUR / SKI CROSS KIDS TOUR

Die Audi Skicross Tour von Swiss-Ski, welche im Jahr 2009 ins Leben gerufen wurde, bildet das Kernstück der nationalen Organisation in der Sportart Skicross. Die nationale Skicross Tour beinhaltet FIS-, Europacup- und Open-Rennen, die am Ende der Saison die Gesamtsiegerin und den Gesamtsieger hervorbringen. Den Ausgangspunkt und die Plattform für künftige Spitzenathleten bietet die Skicross Kids Tour, die den jungen Talenten den Einstieg in die faszinierende Sportart ermöglicht. š Skicross š Nationale Skicross-Tour š 12 Eventtage š Über 1000 Teilnehmer

Du bist ein begeisterter Snowboarder oder Freeskier, liebst das Fahren auf der Piste und im Park und möchtest weiter an deinen Tricks feilen? Dann komm an einen von unseren Audi Shred Days und erlebe mit vielen anderen jungen, schneesportbegeisterten Kindern einen Tag auf dem Schnee! š Freeski, Snowboard š Nationaler Schnuppertag im Bereich Snowboard und Freeski š 19 Eventtage š Über 370 Teilnehmer www.swiss-ski.ch/events/ audi-shred-days

www.audiskicross.ch

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

19


Fokus // Breitensport

Reto Hammer gewann im vergangenen Winter die Swiss-Loppet-Gesamtwertung bei den Männern. Zudem wurde der 26-jährige Berner Ende Juni an der Delegiertenversammlung von Swiss-Ski zum Swiss Loppet Gold Member ernannt, da er zu jenen neun Personen gehört, die im letzten Winter sämtliche zur Swiss Loppet Serie zählenden Volkslanglaufrennen absolviert haben. Was hat dich angetrieben, innerhalb von zweieinhalb Monaten knapp 250 km auf verschiedenen Schweizer Loipen zu absolvieren? Reto Hammer: «Ich bewege mich gerne. Zudem bieten die Swiss Loppet Events die Möglichkeit, sich mit anderen Leuten zu messen. Die Veranstaltungen sind jeweils toporganisiert, es sind nicht umsonst die grössten Volkslanglaufrennen der Schweiz. Mir kommt es entgegen, dass die Wettkämpfe meist am Sonntag stattfinden. Somit kann ich jeweils am Samstag anreisen. Die Wochenenden stehen bei mir jeweils ganz im Zeichen des Langlaufs. So kann ich vom Studium und der Arbeit abschalten, den Kopf etwas lüften und gleichzeitig Leute treffen, die meine Passion teilen.» War von Anfang an geplant, alle Rennen zu absolvieren? Oder hat sich das mit der Zeit ergeben? «Das komplette Programm war immer in meiner Planung. Früher habe ich FIS-Rennen ab20

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

solviert. Durch mein Studium (Betriebsökosök öko oRed.)) nomie an der Berner Fachhochschule, d. Red.) und die Arbeit war es jedoch nicht mehr mögmög mö glich, die FIS-Serie zu bestreiten.» Hattest du den Gesamtsieg von Anfang an im Blick? «Ja, der Gesamtsieg war mein grosses Saisonziel. Darauf habe ich schon im Sommer in den Trainings hingearbeitet. Da die Distanzen bei den Rennen der FIS-Serie kürzer sind, musste ich in der Vorbereitung Anpassungen vornehmen.» Welches war der schönste Moment für dich während der Loppet-Serie 2018? «Jeder Event ist grundsätzlich für sich schön und speziell, schliesslich findet jedes Rennen in einem tollen Langlauf-Gebiet statt. Ich geniesse es sehr, die verschiedenen Langlauf-Gebiete der Schweiz kennenzulernen. Besonders gefreut hat mich, dass ich das Franches Nordique in Les Breuleux im Fotofinish gewinnen konnte. Die Bedingungen waren durch nassen Neuschnee und starken Wind schwierig, das Rennen war hart umkämpft.» Und welches war der schwierigste Moment? «Der Kandersteger Volksskilauf ist fast ein Heimrennen für mich. Durch eine falsche Skiwahl wurde es für mich mit dem Sieg bereits früh schwierig. Ich habe schon während

des Rennens Ren Re nnens gemerkt, nnen geme ge merk rktt, dass das asss ich ich in in den den AbAbdes fahr fa hrte ten n gegen g ge ge g n meine mein me ine e Konkurrenten Konk Ko nkur urre rent nten en keine kein eiine ne fahrten Chan Ch ancce an ce h abe. ab e. Dies Die iess haben habe ha ben be n sie sie eiskalt e sk ei skal altt ausgeal ausg au sg ge Chance habe. nutzt, am Ende reichte es für mich als Favorit zu Platz 2.» Kennt man sich unter den regelmässigen Teilnehmern? Gibt es auch Kontakte über diese Wochenenden von Januar bis März hinaus? «Ja, die gibt es auf alle Fälle. Es entstehen auch Freundschaften. Wenn man sich eher im vorderen Teil der Rangliste befindet, kennt man einander. Man macht beispielsweise das Einund Auslaufen zusammen, wenn es nötig ist, hilft man sich auch gegenseitig, wie z.B. bei der Hotelzimmer-Suche oder bei der richtigen Skiwahl. Ich gehöre dem SAS (Schweizerischer Akademischer Skiclub) an. Wir schauen, dass wir jeweils gemeinsam als Team zu den Wettkämpfen anreisen.» Im kommenden Winter wird die Serie durch ein zweites Klassisch-Rennen, La Pachifica, erweitert. Wirst du nochmals alle Rennen, neu sind es elf, bestreiten? «Ich habe vor, den Titel erfolgreich zu verteidigen. Wegen des Studiums muss ich Ende Januar jedoch auf zwei Rennen verzichten. Die restlichen neun sind aber fest in meiner Planung.» I NT E RV I EW: RO MA N E B E RL E


Fokus // Breitensport

RETO HAMMER SWISS LOPPET Die Swiss Loppet Serie umfasst die grössten elf Volkslanglaufrennen der Schweiz. Im kommenden Winter neu zum Programm zählt La Pachifica, der 30-km-Lauf von La Diagonela. TERMINKALENDER 2019 6. Januar: Attraverso, Campra (21 km Skating) 13. Januar: Planoiras Volkslanglauf, Lenzerheide (25 km Skating) 19. Januar: La Diagonela (La Pachifica), Pontresina–Zuoz (30 km klassisch) 20. Januar: Rothenthurmer Volksskilauf, Rothenthurm (22,5 km Skating) 27. Januar: Surselva-Marathon, Sedrun (25 km Skating) 3. Februar: Kandersteger Volksskilauf, Kandersteg (21 km Skating) 10. Februar: Einsiedler Skimarathon, Einsiedeln (25 km Skating) 17. Februar: Franches Nordique, Les Breuleux (30 km Skating) 24. Februar: Gommerlauf, Obergoms (42 km Skating) 3. März: Mara, Sainte-Croix/Les Rasses (42 km klassisch)

Für die Teilnahme am Swiss Loppet ist die Mitgliedschaft bei Swiss-Ski Voraussetzung. Wer sich mit der P-Nr (= Mitglieder-Nummer auf dem Swiss-Ski-Ausweis) an einen Lauf anmeldet, wird automatisch in die Swiss-Loppet-Wertung aufgenommen. Rückwirkend werden keine Ergebnisse berücksichtigt. Wer sämtliche elf Swiss-Loppet-Langlaufrennen mit den insgesamt mehr als 320 zurückzulegenden Kilometern im selben Winter absolviert, wird zum Swiss Loppet Gold Member ernannt; wer die elf Swiss-Loppet-Volksläufe innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Jahren meistert, erhält die Swiss-Loppet-Member-Auszeichnung. Neben Ruhm und Ehre warten ein Diplom sowie das exklusive Odlo-Member-Langlaufgilet auf die Finisher. Der Swiss-Loppet-Pass für die Rennen kann gratis per Mail an breitensport@swiss-ski.ch bestellt werden. Zusätzlich ist er bei jeder Startnummernausgabe erhältlich. Die Preisverleihung der Swiss-Loppet-Gesamtwertung findet anlässlich der Delegiertenversammlung von Swiss-Ski statt. Eingeladen werden die ersten zehn pro Kategorie und die ersten 20 der Overall-Wertung. Alle Preisberechtigten werden persönlich eingeladen und erhalten neben ihrem berechtigten Preis ein wertiges Geschenk.

10. März: Engadin Skimarathon, Maloja–S-chanf (42 km Skating)

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

21


Mixed Zone

Cheftrainerin des Frauenteams ist neu die Österreicherin Sandra Flunger. Von 2013 bis 2016 war die

36-Jährige Trainerin der Biathletinnen beim Österreichischen Skiverband. Danach gründete sie zusammen mit ihrem Onkel Alfred Eder die Trainingsgruppe «Biathlonschmiede», zu welcher fünf österreichische Biathletinnen und Biathleten gehören – unter ihnen auch der viermalige WM-Medaillengewinner Simon Eder. Für positive Schlagzeilen abseits von Test-Wettkämpfen sorgte die Teamleaderin Selina Gasparin. Die Olympia-Zweite von 2014 im Einzel brachte am 14. Oktober ihr zweites Kind zur Welt. Die Engadinerin plant, im Optimalfall Ende Januar in den Weltcup zurückzukehren. In der vergangenen Saison hatte Benjamin Weger erstmals spezifi-

Skispringen

Telemark

NATIONALER TITEL ERNEUT AN KILLIAN PEIER

VORFREUDE AUF DIE WELTMEISTERSCHAFTEN IM URSPRUNGSLAND

Biathlon

AN DIE OLYMPIAERGEBNISSE ANKNÜPFEN Das Biathlon-Team von Swiss-Ski will den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre in der neuen Saison, die Anfang Dezember mit dem Weltcup in Pokljuka (SLO) beginnt, fortsetzen. Ziel ist es, die Olympia-Ergebnisse vom vergangenen Februar an den Weltmeisterschaften im schwedischen Östersund zu bestätigen.

Nach 2016 und 2017 behielt Killian Peier auch an den diesjährigen Schweizer Skisprung-Meisterschaften die Oberhand. Der 23-Jährige vom SC Vallée de Joux setzte sich Ende Oktober auf der AndreasKüttel-Schanze in Einsiedeln mit sechs Punkten Vorsprung gegenüber dem zweitplatzierten Simon Ammann (SSC Toggenburg) durch. Hinter Ammann, der den Meistertitel bei der Elite bereits sechsmal erringen konnte, klassierte sich Andreas Schuler im 3. Rang. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Athlet des SC Einsiedeln die Bronzemedaille umhängen lassen dürfen. Peier, der sich in der Saisonvorbereitung im Rahmen des SommerGrand-Prix bereits über zwei Podestplätze hatte freuen dürfen, lag bereits nach dem ersten Durchgang an der Spitze des Klassements. Im zweiten Umgang stiess Ammann auf Kosten Schulers noch in den Silber-Rang vor. Mitte Oktober hatte der nationale Titelkampf der Elite in Kandersteg wegen zu starken Windes abgebrochen werden müssen. Einzig der Probedurchgang konnte damals unter fairen Bedingungen ausgetragen werden. 22

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

sche Höhentrainingsblöcke absolviert. Da der zweimalige Olympia-Diplomgewinner daraus positive Rückschlüsse ziehen konnte, entschied er sich dazu, auch im Hinblick auf die neue Saison Höhentrainingslager zu absolvieren. Während zweimal drei Wochen diente dem Oberwalliser ein Höhenzimmer mit sauerstoffreduzierter Luft als Aufenthaltsort vor und nach den Trainingseinheiten. Das Saison-Highlight steht für die Biathletinnen und Biathleten diesmal in Östersund an; in Mittelschweden wird vom 7. bis 17. März 2019 um WM-Medaillen gekämpft. «Wir wollen dort an die Ergebnisse der Olympischen Spiele anknüpfen und uns nach Möglichkeit noch

Die Athleten von Swiss-Ski waren auch in der vergangenen Saison das Mass aller Dinge im TelemarkWeltcup: Mit 45 Podestplätzen

verteidigten sie Platz 1 in der Nationenwertung erfolgreich. Und das auch ohne ihre «Telemark-Königin» Amélie Wenger-Reymond, die im Frühling 2018 erstmals Mutter wurde und deshalb letzte Saison aussetzte. Auf die neue Saison hin kehrt die erfolgreichste FIS-Athletin aller Zeiten wieder ins Wettkampfgeschehen zurück. Der Weltcupstart erfolgt Mitte Januar in La Thuile (ITA). Vom 1. bis 3. März 2019 wartet auf die Schweizer Equipe mit dem Weltcup-Finale zu Hause in Villars ein erstes grosses Highlight. Die

Skicross

Arosa. Das Nachtrennen verspricht Spektakel und Action. Neben Arosa fungiert neu Veysonnaz (17. März 2019) als zusätzliche Schweizer Station im Weltcup-Kalender. Christoph Perreten, Chef Ski Freestyle von Swiss-Ski: «Wir freuen uns, dass mit Veysonnaz ein zweiter Heimweltcup auf dem Programm steht – und erst noch als WeltcupFinale zusammen mit den Snowboardcrossern.» Als grosses Saison-Highlight stechen die Weltmeisterschaften heraus. Austragungsort ist Solitude im US-Bundesstaat Utah. Das Skicross-Team hat gute Erinnerungen

WM IN DEN USA UND ZWEI HEIMWELTCUPS ALS HIGHLIGHT Mit der Zuversicht nach 13 Weltcup-Podestplätzen, zwei Olympiamedaillen durch Marc Bischofberger und Fanny Smith sowie Bischofbergers Gewinn der Disziplinenwertung startet das Schweizer Skicross-Team unter der Leitung von Cheftrainer Ralph Pfäffli Anfang Dezember in Val Thorens (FRA) in die neue Weltcupsaison. Sechs Weltcup-Events während zwei Wochen – und das an vier verschiedenen Destinationen: Das ist die Cross Alps Tour. Der zweite Tourstopp nach dem Start in Frankreich führt die weltbesten Skicrosser am 10./11. Dezember nach

verbessern», lautet die Zielvorgabe von Markus Segessenmann, Chef Biathlon bei Swiss-Ski. Bei den Winterspielen in PyeongChang resultierten für die Schweizer BiathlonEquipe sechs Diplom-Ränge und ein weiterer Top-10-Platz. RO MA N E B E RL E

Erwartungen für das Finale bringt Hans-Peter Birchler, Chef Telemark bei Swiss-Ski, klar auf den Punkt: «Wir möchten wiederum möglichst viele Weltcup-Kugeln vor heimischem Publikum in Empfang nehmen.» Drei Wochen später, vom 20. bis 23. März 2019, finden die Weltmeisterschaften statt. Austragungsort der Titelkämpfe ist kein geringerer als das Ursprungsland des Telemarks, Norwegen. «Unsere Absichten an den Weltmeisterschaften in Rjukan sind, die sensationellen Erfolge, die wir vor zwei Jahren feiern durften, zu wiederholen», gibt Birchler die Zielvorgabe bekannt. Damals kehrte das Team mit acht WM-Medaillen aus Frankreich S A BR I N A A E B I S C H E R zurück.

an diesen Ort, weiss Perreten, denn «vor zwei Jahren, im Februar 2017, reisten unsere Skicrosser anlässlich des Testevents als einziges europäisches Team nach Solitude. Diese Erfahrungen sind für uns jetzt sehr wertvoll, denn wir wissen, was uns erwartet. Wir sind überzeugt, dass uns diese Erfahrungen im Kampf um die Medaillen helfen werden.» Zusätzlicher Startplatz dank Regez Auf Stufe Europacup belegte das Schweizer Team letzte Saison den 1. Rang in der Nationenwertung. Mit dem Europacup-Gesamtsieger 2017/18 bei den Männern, Ryan Regez, erhielt ein Swiss-Ski Athlet für die anstehende Saison einen zusätzlichen fixen Startplatz im Weltcup. Ziel ist es, über den Europacup weiterhin Nachwuchsathleten erfolgreich an das Weltcup-Level heranzuführen. S A BR I N A A E B I S C H E R


Kolumne // Medizin

Der Meniskus Nähen oder nicht nähen?

Dr. med. Walter O. Frey Chefarzt Swiss-Ski Ärztlicher Leiter Balgrist Move>Med Zürich

Für Hans Hürlimann hat der Saisonauftakt des alpinen Skiweltcups in Sölden dieses Jahr eine ganz spezielle Bedeutung! Das erste Mal ist er live dabei, hat mit seiner Familie ein kleines Appartement gemietet und für alle Tribünentickets beschaffen können. Vor dem Riesenslalom der Damen am Samstag wollen sie selber noch ein paar elegante Schwünge in den Hang legen. Leider spielt das Wetter nicht mit – dichte Nebelschwaden behindern die Sicht. Und schon passiert es: Ein kleiner Verdreher in einer Neuschneemade verursacht einen Dolchstich auf der Innenseite des linken Kniegelenkes. Nur auf dem rechten Ski rutschend rettet sich Hans Hürlimann gerade noch in die Mittelstation. Mit der Gondel geht es nun talwärts. Ade schöne Tribünenplätze, ade spannendes Rennen. Am Montag humpelt er zum Hausarzt: «Vom Unfallmechanismus her und vom Schmerz im inneren Gelenkspalt könnte es eine Läsion des Innenmeniskus sein.» Für eine genaue Diagnose gehts ab in die «Röhre». Das MRI bestätigt den Verdacht: Grosser Riss am Innenmeniskus. Von alleine heilt der nicht mehr zusammen. Eine Operation ist nötig. So geht es nun zum auf Kniegelenke spezialisierten Orthopäden. «Was habe ich da überhaupt gerissen?», will Hans Hürlimann wissen. Das Kniegelenk ist ein Scharniergelenk. Ganz leicht kann es aber auch rotieren und seitlich abkippen. Damit es nicht überkippt, befindet sich radkeilartig auf der Innen- und Aussenseite je der aus Knorpel aufgebaute

Meniskus. Er ist somit für die Stabilität des Knies sehr wichtig. Ob er ihn aber «retten» kann, das bedeutet wieder zusammennähen, oder ob er so verletzt ist, dass man ihn nur noch entfernen kann, könne man erst während der Operation definitiv entscheiden. «Was bedeutet dies für mich?», fragt Hans Hürlimann nach. Bei einem entfernten Meniskus fehlt der Radkeil, die Stabilität des Gelenkes ist beeinträchtigt und es treten vermehrt Wackelbewegungen auf. Es steigt das Risiko einer Früharthrose. Kurzfristig habe das reine Entfernen aber den grossen Vorteil, dass die Rehabilitation viel kürzer dauert und ein Skifahren häufig schon nach wenigen Wochen wieder möglich ist. Ein genähter Meniskus hingegen erfordert eine komplexere und viel längere Rehabilitation, sodass an ein Skifahren frühestens nach Monaten zu denken ist. Dafür gewährleistet der genähte Meniskus weiterhin ein stabiles Kniegelenk. Hans Hürlimanns Meniskus konnte zum Glück genäht und erhalten werden. Allerdings weiss er erst nach Abschluss der Rehabilitation, ob die Naht auch sicher hält und man den Meniskus nicht nach zwei Monaten trotzdem herausnehmen muss. Hans Hürlimann hat als Skisportler einen optimistischen Grundcharakter und ist überzeugt, im Frühjahr schon wieder schöne Bogen in den Schnee zu carven. Darum startet er auch voll motiviert in die etwas länger dauernde Rehabilitationsphase.

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

23


Menschen // Quer

GRADLINIG, ERFOLGREICH UND AUCH MAL GANZ SCHÖN QUER Es ist nicht ganz einfach, beim Onlinehändler brack.ch ein Produkt zu finden, dass nicht lieferbar ist. Das tönt zwar ganz schön quer, ist aber Realität. 200 000 Artikel sind ständig am Lager in diesem Unternehmen, dass Mitbewerbern immer einen Schritt voraus ist. Dahinter steht ein Mann: Roland Brack (46) – und der steht ganz gerade auf seinen Beinen und ist seit diesem Winter neuer Partner von Swiss-Ski.

F

ragen Sie sich das manchmal auch: Warum sponsert ein Unternehmen einen Verband ohne scheinbare Affinität zur Tätigkeit dieses Verbands? Das habe ich Roland Brack gefragt. Einen 46 Jahre jungen Mann, der vor 24 Jahren eine kleine Firma gründete und für seine Kunden im elterlichen Dachstock Computerkomponenten für seine Kunden zusammenbaute. Heute führt er ein Unternehmen mit 630 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 665 Millionen Schweizer Franken. «Und nun fragen Sie mich, wieso wir Partner von Swiss-Ski geworden sind?» Die Spitzenleute von morgen Natürlich steckt die Marketingabteilung dahinter. «Sie haben richtigerweise erkannt, dass es für die Zukunft wichtig sein wird, an der Bekanntheit unserer Firma zu arbeiten.» Deshalb sponsert brack.ch schon länger die Nachwuchsarbeit im Schweizer Fussball und investiert seine Marketingfranken seit diesem Sommer auch in den Nachwuchs von SwissSki. Und wenn von diesem Hintergrund die Rede ist, schaltet sich Roland Brack wieder ein.

24

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

«Erstens», sagt er, «bin ich ein leidenschaftlicher Skifahrer seit Kindsbeinen an. Zweitens bilden wir jährlich 40 Lernende in verschiedenen Berufsgattungen aus: Mediamatiker, Informatiker, Detailhandelsfachangestellte und Logistiker. Und drittens ...», das betont er ganz besonders, «... sind die heutigen Nachwuchsleute die Spitzenleute von morgen.» Alles klar! Mit dem Unternehmen gewachsen Da stehen wir nun also. An der Hintermättlistrasse 3 im aargauischen Mägenwil und vor Roland Brack. Gefühlte 170 cm gross, sportliche Statur und mit einem eher zurückhaltenden Naturel geprägt. Als wir uns in die oberste Etage begeben, hellt sich der Blick von Roland Brack auf. «Wir befinden uns in einem Anbau und einer kleinen Denkfabrik, die aber auch zum ungezwungenen Aufenthalt einlädt. Im ganzen Raum stehen gleichförmige Kuben. Sie sind eine Grosskopie der Kleinroboter, die im grossen Logistiklager im luzernischen Willisau unermüdlich durch das Lager surren und bestellte Artikel am richtigen Ort abholen. Die Roboter-Imitate dienen als Sitzungszimmer,

Kaffeeecke oder einfach ein Plätzen zum Chillen. Das tönt jung, dynamisch. Und was steckt genau dahinter? Roland Brack lächelt. In den über 20 Jahren Unternehmertum habe er viel gelernt – vor allem mit der Firma zu wachsen. Und er sagt auch gleich warum. Lernen loszulassen «Mit 200 Mitarbeitenden hatten wir eine Grössenordnung erreicht, die noch einmal eine fundamentale Änderung in der Führungskultur nötig machte.» Er findet, ein Firmengründer müsse lernen loszulassen und Verantwortung abzugeben. Auch wenn andere Unternehmer vielleicht nicht so denken, findet er, dass man den Leuten den nötigen Freiraum geben müsse, damit sie sich entwickeln können und lernen mitzugestalten. «Hier in diesem Raum denken wir uns immer wieder neu die Zukunft aus.» Und mit GrossgruppenWorkshops mit dem gesamten Kader von über 100 Leuten werden – nicht nur hier – Strategien entwickelt. «Das nennt man partizipative Führung. Sie passt zu den heutigen Bedürfnissen», sagt Brack. >


Menschen // Quer

M

FOTOS: B& S, ERIK VOGELSANG

MENSCHEN

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

25


Menschen // Quer

Wie alles begann Schauen wir noch einmal hinter den Vorhang und auf die Anfänge des Unternehmers Roland Brack. Er lernte Elektromechaniker und studierte später Elektrotechnik. Er war ein PCFreak – zu einer Zeit, als der PC noch arg im Wachstumsalter war. Einen Plan, was aus dem studierten Elektrotechniker einmal werden sollte, hatte er aber nicht. Sicher war er sich indes schon Anfang der 90er-Jahre, dass die IT einmal die Welt verändern würde. Wie recht er doch hatte. Im elterlichen Dachstock im aargauischen Bözen begann er für seine Freunde und Verwandten Computerkomponenten zusammenzubauen. Daraus wurde eine Firma. Sein Credo war nicht Wachstum um jeden Preis, sondern für ihn stand die Kundenzufriedenheit im Vordergrund. «Ich will immer mehr halten als ich verspreche.» Es sei ihm wohl gelungen, die Firma in diese Richtung zu prägen. «Zufriedene Kunden kommen wieder», sagt er. Deshalb hat brack.ch nicht nur viele Stammkunden, sondern auch eine Retourenquote im tiefen einstelligen Bereich. Davon können seine Mitbewerber – und das sind bekanntlich nicht wenige – nur träumen. Licht und Schatten liegen nahe beieinander Der Onlinehandel ist alles andere als ein leichtes Geschäft. Roland Brack sagt es so: «Licht und Schatten sind nahe beieinander.» In den 24 Jahren hat sich Brack ein Alleinstellungsmerkmal – oder auf gut Englisch: einen USP – gesichert. Der Onlinehändler hat 200 000 Artikel ständig im Sortiment – oder ein Warenlager im Wert von rund 100 Millionen Franken. Es ist auch nicht selbstverständlich in der Branche, dass der USB-Stick, ein Schokoriegel und eine Bike-Hose in formgerechter Verpackung versandt werden und nicht drei kleine oder gar mittelgrosse Pakete mit je einem Produkt an den Endkonsument gelangen. Um diesen USP zu erreichen hat die Firma 20 Jahre gearbeitet. Gute Work-Life-Balance Auch wenn die Pensionierung des Mittvierzigers noch in weiter Ferne liegt, so hat er sich aus dem operativen Tagesgeschäft verabschiedet. Er habe aber schon immer eine gute Sensorik entwickelt für eine gute Work-Life-Balance. Er habe aus Fehlern anderer gelernt und am Notseil vorher gerissen, wenn es denn nötig war. Heute kann er sich auf Dinge konzentrieren, die er gerne macht. Er habe sein Hobby zum Beruf gemacht. Nun müsse er ein neues Hobby finden. Wo er recht hat ... Wenn er als Verwaltungsratspräsident seiner Competec-Firmengruppe (der unter anderem brack.ch gehört) nicht gerade Strategien entwickelt, macht er gerne Sport. «Nein. Ein Extremsportler bin ich nicht. Will ich auch nicht 26

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

ICH WILL IMMER MEHR HALTEN ALS ICH VERSPRECHE. DENN ZUFRIEDENE KUNDEN KOMMEN WIEDER. Roland Brack

sein.» Er sitzt gerne auf dem Bike, fährt seit vielen Jahren Offroad-Rallyes und im Winter Ski. Und wo bitte? Er hat in Engelberg eine Wohnung und ist oft dort. Ein Wochenende in die Alpen zu reisen ist für ihn der Eintritt in eine andere Welt und wie Ferien. «Und ja», reicht er betont nach, «Reisen in ferne Länder ist ein grosses Hobby von mir.» Eine ideale Geschäftskombination So richtig will der Privatmann Roland Brack nicht in Fahrt kommen. Auf die eher scheue Frage, wie es denn um das Privatleben, das soziale Umfeld gemeinhin stehe, liest man im Gesicht des Mannes die Gegenfrage: «Muss die sein?» Er war verheiratet und ist Vater von zwei Kindern im Teenageralter. Und wenn Papa zum Beispiel Skifahren geht, so sind die beiden oft mit dabei. Roland Brack spricht lieber über sein Lebenswerk. Er überlegt sich natürlich, wie die Zukunft der Firma aussehen könnte. Für sein unternehmen muss sie nicht anders aussehen als heute. Die Kombination vom traditionellen Onlinehandel und als Logistik-Vermieter von Mitbewerbern sei interessant und heute Vorbild in der Branche. In den Anfängen hagelte es Kritik. «Im damaligen traditionellen Denken hatte ein solches Modell keinen Platz.»

Ein Verkauf ist kein Thema Grosse Konkurrenz im Onlinehandel erwächst aus Asien, insbesondere China. Wenn nun ein grosser chinesischer Investor an Roland Brack gelangt und ihm ein überaus attraktives Kaufangebot macht. Was macht Roland Brack dann? «Ich habe noch immer sehr viel Freude an meiner Firma. Und deshalb wäre ein solches Angebot auch kein Thema.» Das gehört zu seinen Grundsätzen. Er wuchs jedes Jahr und setzte die erarbeiteten Gewinne fürs Wachstum ein. Für ihn ist wichtig, dass sein Unternehmen schlank geführt wird und so schnell Entscheidungen getroffen werden können. Angst ist ein schlechter Ratgeber Angst vor der Zukunft hat er jedenfalls nicht. Auch wenn die Weltwirtschaft und insbesondere die Weltpolitik heute labiler geworden sind, so macht ihm das keine schlaflosen Nächte. «Für Sachen, die man nicht selbst beeinflussen kann, sollte man keine Energie verschwenden. Es kommt so wie es muss.» Persönliche Ängste? «Ich bin in einfachen Verhältnissen aufgewachsen und entsprechend unkompliziert im Umgang. Wenn es gilt, den Gürtel enger zu schnallen, so tu ich das. Es geht immer. Angst ist heute in dieser doch eher turbulenten Zeit sowieso ein schlechter Ratgeber.» Und da hat er wirklich recht. J O S E PH W E I B E L

BRACK.CH NEUER PARTNER VON SWISS -SKI Brack.ch ist seit dieser Saison offizieller Nachwuchspartner Ski Alpin von Swiss-Ski und übernimmt unter anderem das Namenssponsoring «Brack.ch FIS-Rennen». Ein umfassendes Werbepaket an ausgewählten Schweizer FIS-Ski-Weltcuprennen stellt eine starke mediale Präsenz von BRACK.CH auf allen Kanälen sicher. Das OnlineHandelsunternehmen wird zudem Titelsponsor der alpinen Schweizermeisterschaft und tritt als offizieller Co-Sponsor des «Grand Prix Migros» auf. Weiter sichert sich BRACK.CH die Rechte als Individualsponsor ausgewählter Swiss-SkiAthletinnen und -Athleten. Das Engagement passt zur Philosophie des Gründers Roland Brack, der schon seit längerer Zeit Nachwuchstalente fördert – sei es in anderen Sportarten aber auch in der beruflichen Fortbildung.


RACING

ski: Dobermann GSR RB skiboot: Promachine 130 GW

DOBERMANN & PROMACHINE

DEZEMBER 2018

NORDICA.COM

SNOWACTIVE

#FITFORTHELONGRUN

27


Menschen // Legenden

Hippolyt Kempf Ein Pionier und Macher an allen Fronten

D

er Langlauf-Chef von Swiss-Ski und Sportökonom an der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen wird in der Öffentlichkeit noch 30 Jahre später darauf angesprochen. Dem Mann mit drei grossen Hüten: Familie, Magglingen und Swiss-Ski gehen die Ideen nie aus. Sein Umfeld fordert er ständig. «Am liebsten hätte ich drei Wintersportarten gleichzeitig gemacht», blickt der Sohn einer Sporthändler-Familie zurück zu den Anfängen seiner Ski-Karriere. Ski alpin, Langlauf und Skispringen hatten es Hippolyt Kempf schon im Kindesalter angetan. Erst 1979, als er an den Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften im Alter von 14 Jahren in der Nordischen Kombina28

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

tion einen Podestplatz erreicht hatte, wusste der Athlet des SC Horw, wo er im Sport die Prioritäten setzen wollte: «Mit dieser Medaille war klar, ich bin Nordisch-Kombinierer.» Man erwartet viel vom Olympiasieger Das Weltcup-Debüt feierte «Hippy» am 4. Januar 1986 in Schonach. Seine Rolle als «Pionier» erfüllte er am 30. Dezember 1986, als er in Oberwiesenthal seinen ersten Weltcup-Erfolg in einem Eintages-Wettkampf feierte. Normalerweise absolvierten die Nordisch-Kombinierer zu dieser Zeit an einem Tag das Springen auf der Normalschanze, am nächsten Tag stand der 15-km-Langlauf nach der Gundersen-Methode (Umrechnen der RückstandPunkte im Springen in Rückstand-Sekunden für den Langlauf-Start) auf dem Programm. Dieses Erlebnis kam ihm wohl auch in Calgary zugute, wo er kurz vor der Olympia-Schlussfeier den Langlauf seines Lebens absolvierte und als erster Schweizer Nordischer eine Olympia-Goldmedaille gewann. Zuvor hatte er zusammen mit Andreas Schaad und Fredy

Glanzmann im Teamwettbewerb schon Silber geholt. Diese Olympia-Erfolge wirken sich für ihn seither auch im täglichen Leben aus: «Man ist Olympiasieger, deshalb werden Spitzenleistungen erwartet. Man akzeptiert nichts anderes von mir», so Kempf, der heute auch von seinem Umfeld oft sehr viel abverlangt und manchmal missverstanden wird, wenn er wieder eine Idee hat oder ein Projekt lanciert. In der Ausführung ist der Macher dann mitunter schneller als im Einbezug und der Information der anderen Leute, die darin auch involviert sind. Erster Schweizer in Stams Meistens verzeiht man Hippolyt Kempf, der einst im Alter von 16 Jahren als erster Schweizer in die Fremde zog – ins mittlerweile als Olympia-Medaillen-Schmiede weltberühmte Skigymnasium in Stams in Tirol. «Ich wollte mehr trainieren, aber in der Kanti Luzern hatte ich keine Möglichkeit dazu, es gab Präsenzzeiten», so Kempf heute. «Damals kannten wir in der Schweiz noch keine Sportschulen oder

FOTOS: KEYSTON E

In einem Schaltjahr, 1988 in Calgary, war Hippolyt Kempf Olympiasieger geworden. Diese historische Goldmedaille verfolgt den 53-jährigen Luzerner noch heute.


Menschen // Legenden

Sportgymnasien, deshalb war Stams für mich die einzige Möglichkeit, um meinen Weg zu verfolgen.» In Stams war er beispielsweise in der gleichen Klasse mit Patrick Ortlieb, Abfahrts-Olympiasieger von 1992, oder Werner Schuster, dem späteren Schweizer Skisprungtrainer, und Klaus Sulzenbacher, seinem grössten Widersacher auf dem Weg zum Olympiasieg. Die Slalomfahrt zum Wirtschaftsstudium Der Weg in Stams und die Wettkampf-Karriere verliefen für den insgesamt fünffachen Kombinations-Weltcup-Sieger mehrheitlich zielgerichtet aufwärts an die Spitze. Eher einer alpinen Disziplin ähnelt die Slalomfahrt von Hippolyt Kempf zum Studienbeginn. «Ich wollte eigentlich in Zürich studieren, da hätte ich aber sieben Fächer nachholen müssen», so Kempf, der einen Weg aus dem Dilemma fand. Nach einem Jahr Studium von Biologie und Sportwissenschaften in Innsbruck konnte er an der Universität Freiburg quereinsteigen. «Mit dem Attest von Innsbruck war das möglich.» Dort erfolgte dann auch der Studienwechsel zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der ihm, wie seine heutige Tätigkeit als Sportökonom in Magglingen zeigt, zugute-

kommen sollte. Auch der Weg zum Doktortitel erfolgte nicht direkt: «Ich hatte mit einem Thema begonnen, bei welchem es unter anderem um Mikrokredite ging, habe dann aber nach einem Jahr etwas anderes in Angriff genommen» Warum? «Dölf Ogi sagte damals, wir brauchen mehr Sportökonomen, so habe ich halt, vereinfacht gesagt, den Weg des Geldes zum Sport untersucht», sagt er nicht ohne Stolz. Denn er war erst der zweite Doktorand in der Schweiz, der sich mit der Sportökonomie befasste. Also auch hier ein Pionier. Ehrgeizig und emotional Erfolgreiche Sportler sind oft nicht die einfachsten. Aber wenn sie nicht so wären, wären sie auch nicht erfolgreich. Dieser Schluss traf früher auf den Athleten Hippolyt Kempf zu und trifft auch heute auf den Sportökonomen und Langlaufchef Kempf zu. Dazu eine Reminiszenz: Als St. Moritz noch stolzer Weltcup-Ort in der Nordischen Kombination war, und deswegen jedes Jahr mehr als ein Dutzend Schweizer Journalisten anzog, lief es «Hippy» einmal im Langlauf schlecht; er verpasste das Podest als Vierter und war bitter enttäuscht von sich selbst. Dies warf bei der schreibenden Presse Fragen auf und sie hätte gerne mit ihm

gesprochen. Er verschwand aber in seiner Enttäuschung zunächst im Wald und ward nicht mehr gesehen. Erst als ihn seine damalige Freundin holen ging, konnten die Schreiberlinge ihre Notizblöcke mit den Kempf-Aussagen füllen. Ohne seine Frau ginge es nicht Hippolyt Kempf hat(te) damals wie heute seinen Schalk im Gesicht, kann aber auch mit ernster Miene die Leute mit seinen Aussagen verwirren. Meint er es nun ernst oder ist es nur Spass? Dabei muss er wohl oft nur Druck ablassen. Er hat ständig Ideen und Projekte im Kopf, die er umsetzen will, ist rastlos. Er sagt auch, dass er seit Jahren keine Zeit mehr für sich habe. Neben seinen beruflichen Jobs bei Swiss-Ski und in Magglingen ist er auch stolzer Familienvater, der auch einmal zuhause bleibt, damit seine Frau Pia Alchenberger, Verantwortliche Kindersport bei Swiss-Ski, auch arbeiten kann. Und die zwei Söhne Finn (13) und Noé (11) bewegen sich schon in den Fussstapfen des Vaters und fordern ihn als Trainer und Wettkampfbetreuer. «Ohne meine Frau könnte ich das gar nicht alles machen, was ich tue», zollt Hippolyt Kempf seiner Liebsten deshalb ein riesiges Lob. K U RT H E N AU E R

Die Sponsoren und Partner

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

29


Menschen // Marco Odermatt

Mit dem Ski-Virus wurde Marco Odermatt früh infiziert. Mit 26 Monaten stand der Nidwaldner erstmals auf Ski, als Viereinhalbjähriger bestritt er das erste Skirennen. Auch die ersten Erfolge liessen nicht lange auf sich warten. Mit dem Gewinn von fünf Goldmedaillen an der Junioren-WM in Davos liess er letzte Saison die Erwartungen an seine Person hochschnellen. Einige Wochen später überzeugte er auch beim Weltcup-Finale mit drei Klassierungen in den Top 15. Deshalb für viele als grosser Hoffnungsträger zu gelten, empfindet der 21-Jährige jedoch nicht als Belastung.

KEINE LAST, SONDERN

ANSPORN

Möglichst oft selbst auf den Ski stehen, dazwischen, in den Mittagspausen, vor dem TV bei den Weltcuprennen mitfiebern: Muss 30

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

man sich so ein Winter-Wochenende bei den Odermatts während deiner Kindheit vorstellen? Marco Odermatt: In etwa, ja. Wir haben zuhause jedes Rennen geschaut. Wenn wir unterwegs waren, haben wir das Rennen am Morgen jeweils aufgenommen und es uns am Abend, vor oder nach dem Essen, zeitversetzt angesehen. Als Bub habe ich jeweils von Hand einzelne Statistiken mit Listen geführt, die ich bei unserem Fernseher deponiert habe. Nach jedem Rennen habe ich die Siege bei der entsprechenden Nation und Skimarke nachgetragen. Natürlich habe ich mit den Schweizern mitgefiebert, speziell mit Didier Cuche, der mein grosses Vorbild war. Jedes seiner Resultate

habe ich aufgeschrieben. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich geweint habe, als Didier Cuche 2008 trotz 99 Punkten Vorsprung vor dem letzten Rennen die kleine Kristallkugel im Super-G noch Hannes Reichelt überlassen musste. Wann kam es zur ersten Begegnung mit deinem Jugend-Idol Didier Cuche? Schon relativ früh, lange bevor ich in ein Kader von Swiss-Ski kam. In der Lenzerheide nahm ich mehrmals am Silvano-Beltrametti-Skirennen teil. Der Sieger gewann einen Skitag mit Didier Cuche. Da ich das Rennen dreimal gewinnen konnte, habe ich ihn, als ich zwischen zehn und zwölf Jahre alt war, jeweils Ende Saison treffen dürfen.

FOTO: SWISS -SKI

F

akt ist: Alle, die bei den Junioren so erfolgreich waren und vier oder mehr Titel holten, haben sich auch im Weltcup durchgesetzt – heissen sie Henrik Kristoffersen, Benjamin Raich, Julia Mancuso, Maria Höfl-Riesch oder Anja Pärson. Marco Odermatt geht unbeirrt Schritt für Schritt seinen Weg. Die Gefahr, dass er die Bodenhaftung verliert, ist gleich null. Ein kleines Detail am Rande: Seine gelegentliche Mentaltrainerin heisst Monika Wicki. Sie hiess früher Monika Hess, war selber Weltcupsiegerin – und ist die Cousine von Erika Hess.


Menschen // Marco Odermatt

Wann reifte bei dir der Entschluss, eine Karriere als Profi-Skifahrer anzustreben? Das war ein Prozess über mehrere Jahre, es ging Schritt für Schritt. Nach der Primarschule wechselte ich ins Regionale Leistungszentrum Hergiswil und profitierte dort von der «Begabtenförderung Ski alpin», danach ging ich nach Engelberg an die Sportmittelschule. Solche Wechsel macht man natürlich nicht ohne Hintergedanken. Einen groben Plan gab es. Aber ich habe mich nicht darauf versteift, eines Tages Profi zu werden. Du hast in deiner Karriere bereits sehr viele Siege errungen. Welches Ski-Erlebnis hat dich am meisten geprägt? Für einen Skirennfahrer sind es schon die sportlichen Highlights, die einem einen zusätzlichen Motivationsschub verleihen. Ob es jetzt ein WM-Titel bei den Junioren ist, ein Podestplatz an den JO-Schweizer-Meisterschaften oder der Sieg beim Finale des Grand Prix Migros – es ist immer relativ zum Alter eine grosse Sache. Jeder Erfolg treibt weiter an. Spätestens seit der letzten Saison, als du an der Junioren-WM gleich fünfmal Gold gewonnen hast und danach beim WeltcupFinale dreimal unter die ersten 15 gefahren bist, giltst du für viele als die grösste Zukunftshoffnung der Ski-Nation Schweiz. Ist das für dich eher Last oder Ansporn? Für mich ist das keine Last, sondern eher Ansporn. Ich spüre keinen Druck. Dass ich als Hoffnungsträger gelte, höre ich häufig. Erstaunlicherweise kommt es aber nicht nah an mich heran. Ich betrachte es eher objektiv als subjektiv. Für mich ist es nicht belastend. Weisst du, wer alles bei den Junioren ähnlich erfolgreich war wie du? Ich habe das schon einige Mal gehört oder gelesen. Der eine oder andere wie Kristoffersen hat noch eine Silber- oder Bronzemedaille mehr. Aber mit fünf Titeln an einem Anlass bin ich der Einzige. Seit dem letzten Schweizer Weltcup-Podestplatz im Riesenslalom sind siebeneinhalb Jahre vergangen. Viele hoffen, dass du diese schwarze Serie beendest. Ich habe meine grobe Saisonplanung. Und die ist nicht darauf ausgerichtet, den ersten Schweizer Podestplatz seit Jahren zu holen. Trifft der Podestplatz trotzdem ein, nehme ich diesen Erfolg gerne entgegen. Man vergisst vielleicht: Die Junioren-WM ist gut und schön. Ich war der beste U21-Skifahrer auf der Welt. Aber im Weltcup messen sich die besten U40Skirennfahrer. Wenn ich im Weltcup der beste U21-Fahrer bin, klassiere ich mich vielleicht nicht einmal unter den ersten 30. Darum braucht es jetzt den nächsten Schritt.

Aber wir möchten daran erinnern, dass du beim Weltcup-Finale in Åre der einzige «U40-Rennfahrer» warst, der in drei Disziplinen in die Punkte fuhr. Den Super-G möchte ich in dieser Saison regelmässig ins Programm reinnehmen. Aber ich habe in dieser Disziplin keinen fixen Platz. Deshalb steht alles in den Sternen. Ich muss mich zuerst beweisen, ich muss interne Qualifikationen überstehen. Wenn es gut läuft, ist sicher vieles möglich. Das hat man in Åre gesehen. Aber ich möchte jene Rennen nicht überbewerten. Ich war damals wahrscheinlich im grössten Flow meines Lebens. Vielleicht wäre ich sogar im Slalom gut gefahren ... Das wäre die nächste Frage gewesen: Wie sieht es in dieser Disziplin aus? Ich trainiere Slalom ab und zu. Es tut gut für die Bewegung. Sofern ein Kombinationsrennen vorgesehen ist, werde ich am Start sein. Aber der Tag hat auch für mich nur 24 Stunden. Es ist nicht immer möglich, alles unter einen Hut zu bringen. Für die Abfahrt gilt vorläufig das Gleiche? Wenn ich Super-G fahren will, muss ich folglich ein Abfahrtstraining mitmachen. Aber das Ziel in diesem Jahr ist: Im Riesenslalom richtig Gas geben und in den Speed-Disziplinen Erfahrun-

Das Ziel in diesem Jahr ist: Im Riesenslalom richtig Gas zu geben.

gen sammeln und lernen. Da gehören auch Abfahrtstrainings dazu. Das hängt weitgehend von der Form ab. Sofern es funktioniert, liegt vielleicht mal eine Abfahrt drin. Das Saison-Highlight sind die Weltmeisterschaften im Februar in Åre. Zuletzt wurde dort 2007, als du neun Jahre alt warst, um WM-Medaillen gefahren. Welche Erinnerungen hast du an jene WM? Ich kann mich daran erinnern, dass Didier Cuche damals im Riesenslalom Bronze gewonnen hat – hinter Daniel Albrecht. Und dieser wurde in der Kombination gar Weltmeister. Bilder von dieser WM sind bei mir im Kopf fast keine hängengeblieben. Vor dem TV verfolgt habe ich die Rennen aber natürlich. Wenn man auf dein Palmarès und deine Resultate blickt, gewinnt man den Eindruck, es gehe bei dir stets aufwärts. Wegen einer in einem Europacup-Riesenslalom in Val d'Isère erlittenen Verletzung am Meniskus musstest du aber die Saison 2016/17 vorzeitig abbrechen und hast deshalb die Junioren-WM 2017 und die Heim-WM in St. Moritz verpasst. Auch Rückschläge sind dir nicht fremd. Bei solchen negativen Erlebnissen ist es immer auch eine Einstellungssache. Da es im Januar passiert ist, verpasste ich die Saison nicht komplett. Zuvor hatte ich mich im Weltcup zeigen können. Die Verletzung erlitt ich im letzten Maturajahr, auf eine Art hat sie irgendwie reingepasst. Quasi wenn schon, dann jetzt. Ich hatte so gezwungenermassen mehr Zeit für die Matura. Den Spruch, wonach man aus einer Verletzung stärker zurückkommt, würde ich nicht unterschreiben. Aber man lernt auf den eigenen Körper zu hören und Geduld zu haben. Und klar: Man schätzt es danach wieder umso mehr, wenn man gesund und verletzungsfrei ist. Du wirkst mental stark, arbeitest du daran? Ich mache in diesem Bereich seit ein paar Jahren etwas, aber nicht sehr oft. Wenn es nicht läuft, sollte man zur Sicherheit einen Plan B haben. Ich hatte das Glück, dass sich immer wieder mal Erfolge einstellten. Das motiviert, zum Beispiel im Konditionstraining kurz vor dem Erbrechen. Dann ist es Zeit, noch einmal ein Holzscheit aufzulegen. Was muss passieren, dass du im Frühling sagen kannst: Das war eine gute Saison? Die Startnummer stimmt in diesem Jahr. Ich habe eine gute Ausgangslage. Jetzt wäre der nächste Schritt, sich in den Top 30 zu etablieren. Gegen vorne lasse ich mir alles offen. Wenn ich nächste Saison in den Top 30 starten kann, war es eine gute Saison. I NT E RV I EW: RO MA N E B E RL E UND R I CHA RD H E G G L I N

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

31


Aktiv // Weltcup

SAVE THE DATE

32

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018


A AKTIV

SCHWEIZER WELTCUP-ANLÄSSE 2018/19 8./9. DEZEMBER 2018

| ST. MORITZ

15./16. DEZEMBER 2018

| DAVOS

Ski Alpin Damen

Langlauf Damen und Herren

08.12.

Super-G

15.12.

Sprint (Skating)

09.12.

Parallel-Slalom

16.12.

10 km (Skating) Damen 15 km (Skating) Herren

Swiss-Ski-Mitglieder: 50% Rabatt auf die Eintrittstickets www.skiweltcup-stmoritz.ch

10./11. DEZEMBER 2018

| AROSA

Skicross Damen und Herren 10.12.

Qualifikation

11.12.

Finals

Eintritt gratis Swiss-Ski-Mitglieder: 40% Rabatt auf VIP-Tickets www.davosnordic.ch

Eintritt gratis www.arosalenzerheide.swiss/skicross

1. JANUAR 2019

| VAL MÜSTAIR

Langlauf Tour de Ski Damen und Herren 01.01.

Sprint (Skating)

Eintritt gratis www.tour-de-ski.ch 14.–16. DEZEMBER 2018

| ENGELBERG

FOTO: KEYSTONE

Skispringen Herren 14.12.

Qualifikation

15.12.

1. Wettkampf

16.12.

2. Wettkampf

Swiss-Ski-Mitglieder: 50% Rabatt auf die Eintrittstickets www.weltcup-engelberg.ch

12./13. JANUAR 2019

| ADELBODEN

Ski Alpin Herren 12.01.

Riesenslalom

13.01.

Slalom

Swiss-Ski-Mitglieder: 20% Rabatt auf die Eintrittstickets (Kinder 6–15 Jahre: 50% Rabatt) www.weltcup-adelboden.ch DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

> 33


Aktiv // / Weltcup Weltcup

15.–19. JANUAR 2019

| LAAX

23./24. FEBRUAR 2019

Snowboard Damen und Herren

Ski Alpin Damen

15.01.

Qualifikation Slopestyle Herren

23.02.

Abfahrt

16.01.

Qualifikation Halfpipe

24.02.

Kombination

16.01.

Qualifikation Slopestyle Damen

17.01.

Halbfinals Slopestyle

18.01.

Finals Slopestyle

19.01.

Halbfinals und Finals Halfpipe

Swiss-Ski-Mitglieder: 40% Rabatt auf die Eintrittstickets www.skicm-cransmontana.ch

9. MÄRZ 2019

Eintritt gratis open.laax.com

18.-20. JANUAR 2019

| WENGEN

| SCUOL

Snowboard Damen und Herren 09.03.

Ski Alpin Herren

| CRANS-MONTANA

Parallel-Riesenslalom

Eintritt gratis www.scuol-snowboardworldcup.ch

18.01.

Kombination

19.01.

Abfahrt

20.01.

Slalom

Swiss-Ski-Mitglieder mit Skifahren: 50% Rabatt auf den Eintritt am Sonntag und 50% Rabatt auf das Skiticket «Grindelwald-Wengen» (Tageskarte) Familien-Special: Skitag für nur 85 Franken für die ganze Familie – 2 Erwachsene mit bis 3 Kindern (kombiniert mit der Aktion «Kinder gratis ans Lauberhorn-Rennen»). Wichtig: Das Eintrittsticket muss zusammen mit dem Skipass gekauft werden. Swiss-Ski-Mitglieder ohne Skifahren: 50% Rabatt auf den Eintritt am Sonntag; pro volljähriges Swiss-Ski-Mitglied können 3 Kinder bis 15 Jahre gratis profitieren.

16. MÄRZ 2019

| VEYSONNAZ

Snowboard Weltcup-Finale Damen und Herren 16.03.

Snowboardcross

Eintritt gratis www.sbxveysonnaz.com

17. MÄRZ 2019

| VEYSONNAZ

Skicross Weltcup-Finale Damen und Herren 17.03.

Finals

www.lauberhorn.ch Eintritt gratis www.veysonnaz.ch

29./30. MÄRZ 2019

| SILVAPLANA

Freeski Damen und Herren 29.03.

Qualifikation Slopestyle

30.03.

Finals Slopestyle

Eintritt gratis www.corvatsch.ch/freeski-world-cup-corvatsch 34

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018


Aktiv // Weltcup

REKORDE FÜR DIE EW IGK EIT?

Im alpinen Skiweltcup folgen die Highlights nun Schlag auf Schlag. Für einige steht, trotz der Weltmeisterschaften im schwedischen Åre, der Weltcup im Vordergrund. Lindsey Vonn hat ihren letzten Winter zur ultimativen Rekordjagd erklärt. Ihr Ziel sind Ingemar Stenmarks 86 Siege, eine vermeintliche Marke für die Ewigkeit. Vier Siege fehlen ihr noch. Auch Schweizer Ski-Cracks sind in der Rekord-Statistik prominent vertreten. Der Weltcup im Spiegel der Zahlen, Zeiten und Kuriositäten.

20

55 Siege

Jahre alt

mussten Lindsey Vonn, die weltweit erfolgreichste Skirennfahrerin, und Vreni Schneider, die beste Schweizerin aller Zeiten, werden, bis sie zum ersten Mal siegten. In der U-21-Statistik führt Annemarie Moser-Pröll das Ranking an mit 31 Siegen vor LiseMarie Morerod und Mikaela Shiffrin mit je 19 und Erika Hess mit 17 Siegen. In diesem Alter hatte die Spätzünderin Vonn ein einziges Mal gewonnen, Vreni Schneider zweimal.

zieren das Palmarès von «Vreni national». Ihre 34 Slalomsiege sind nur von Marlies Schild und Mikaela Shiffrin um eine Einheit übertroffen worden; im Riesenslalom ist sie mit 20 Siegen immer noch Rekordhalterin. Hinter Schneider sind Erika Hess (31), Michela Figini (26) und Maria Walliser (25) aus den goldenen 80er-Jahren die nächstbesten Schweizerinnen. Lara Gut hat mit 24 Siegen die Marken von Marie-Theres Nadig und Lise-Marie Morerod egalisiert.

war Piero Gros als jüngster männlicher Weltcupsieger. Der Italiener feierte 1972 in Val d'Isère gleich bei seinem ersten Weltcup-Einsatz einen Sieg im Riesenslalom und doppelte eine Woche später in Madonna di Campiglio im Slalom nach, bei seinem zweiten Rennen. Pirmin Zurbriggen gewann 1982 als jüngster Schweizer zehn Tage vor seinem 19. Geburtstag die Kombination von Wengen.

16

1

21

waren die jüngsten Siegerinnen im Weltcup. Christa Zechmeister gewann 1973 drei Tage nach ihrem 16. Geburtstag ihr erstes Rennen. Binnen zweier Monate liess sie drei weitere Siege folgen. Neun Athletinnen waren bei ihren Siegen noch keine 17, unter ihnen Annemarie Moser-Pröll und Bernadette Zurbriggen, die als 161/2-Jährige jüngste Schweizer Siegerin (Riesenslalom 1973 in Alaska) aller Zeiten ist. Lara Gut, die weltweit jüngste Super-G-Siegerin, war bei ihrem Triumph in St. Moritz 17 Jahre und acht Monate alt.

der besonderen Art geht auf das Konto von Pirmin Zurbriggen, vom nach wie vor erfolgreichsten Schweizer Weltcup-Fahrer. 40 Mal gewann er, einmal ohne einen einzigen Gegner. Der einfache Grund: 1987 überliess ihm die Konkurrenz kampflos den Kombi-Sieg von Wengen – kein anderer Abfahrer nahm am Slalom teil. Zurbriggen war in jenem Winter allen krass überlegen und gewann neben dem Gesamtweltcup auch die Disziplinenwertungen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Kombination – eine Bilanz ohne Vergleich.

jährig

Jahre alt

Sieg

18

Tage

benötigte Petra Kronberger 1990, um in Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G zu gewinnen, und setzte drei Wochen später mit einem Kombi-Sieg noch einen drauf. Neben ihr gelang dieses Kunststück – Weltcupsiege in allen fünf Disziplinen – nur Pernilla Wiberg, Anja Pärson, Janica Kostelic, Lindsey Vonn und Tina Maze. Sogar nur 16 Tage benötigte Bode Miller 2005 für diesen «Grand Slam». Sonst schafften das noch Pirmin Zurbriggen, Marc Girardelli, Günther Mader und Kjetil André Aamodt während der ganzen Karriere. >

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

35


Aktiv // Weltcup

27 Ränge

7

grosse Kristallkugeln

14

verbesserte sich Marc Berthod 2007 bei seinem denkwürdigen Riesenslalom-Triumph in Adelboden. Das war der erste Sieg des Männerteams nach 103 Rennen und 1073 Tagen – und zugleich das Ende der längsten Durststrecke. Inhaber des bisherigen Rekord-Sprungs war Benjamin Raich, der in Schladming vom 22. Platz aus siegte.

hat Marcel Hirscher in seiner Vitrine stehen, eine mehr als Annemarie Moser-Pröll. Fünfmal gewann Marc Girardelli den Gesamtweltcup, je viermal Pirmin Zurbriggen, Hermann Maier, Gustav Thöni und Lindsey Vonn. Neben vier grossen hat die Amerikanerin auch 16 kleine Kugeln, womit sie mit insgesamt 20 diese Wertung vor Stenmark (18) und Hirscher (17) anführt.

in einer Saison sind immer noch Rekord, aufgestellt von Vreni Schneider im Jahr 1989. Ingemar Stenmark, Hermann Maier und Marcel Hischer blieben auf 13 stehen, Mikaela Shiffrin und Lindsey Vonn schafften, wie Jean-Claude Killy im ersten Weltcup-Jahr 1967, je 12 Erfolge.

161,9

37½

40

beträgt die höchste je gemessene Geschwindkeit in einem Abfahrtsrennen. Der Franzose Johan Clarey raste 2003 mit diesem Tempo durch den HaneggSchuss. Das höchste Durchschnittstempo erreichte Armin Assinger mit 112,37 km/h 1993 in der Abfahrt in der Sierra Nevada.

alt war Didier Cuche 2012 im Super-G von Crans-Montana bei seiner Schweizer Abschiedsvorstellung – und trug sich damit als ältester Weltcupsieger in die Siegerliste ein. Mit 37 Jahren und fünf Monaten ist er auch ältester Abfahrtssieger. Bei den Frauen ist Lizz Görgl mit 33 Jahren und zehn Monaten die älteste Siegerin. Wenn Vonn in diesem Winter ein Rennen gewinnt, wird Görgl von der Amerikanerin abgelöst.

umfasst, wie schon erwähnt, der Schweizer Rekord von Pirmin Zurbriggen. Er ist damit hinter Stenmark (86), Hirscher (58), Maier (54) und Tomba (46) die Nummer 6 der Welt. Als nächstbester Schweizer folgt Peter Müller mit 24 Siegen, davon 19 in der Abfahrt. Hinter Klammer (25 Siege) ist «Pitsch» zweitbester Abfahrer.

100

82 Mal

86

ist die Zahl

Diese Quote erreichte Stenmark in jener Saison (1978/79), in der er sämtliche zehn Riesenslaloms gewann – und im Gesamtweltcup wegen der Streichresultate doch nur Fünfter wurde. Mit einem Sieg am Ende der Vorsaison sowie dreien zu Beginn der nächsten Saison schaffte er die längste ununterbrochene Serie – 14. Eine 100-Prozent-Saison-Quote in einer Disziplin erreichten sonst nur noch Jean-Claude Killy (5 Abfahrten 1967), Annemarie Moser-Pröll (8 Abfahrten 1973) und Vreni Schneider (7 Slaloms 1989).

war Lindsey Vonn bisher erfolgreich, davon 71 Mal in Speedbewerben. Das ist die Ausbeute von 392 Weltcuprennen. Annemarie Moser-Pröll (62 Siege), die bisherige Rekordhalterin, fuhr nur halb so viele Rennen. 28 davon gewann sie in Kombinationen und technischen Disziplinen. Und eine Saison liess sie aus, weil sie mit ihrem Ausrüster, wie sie sagt, «Wickel» (Krach) hatte.

welche Lindsey Vonn als ihr aktuelles Traumziel ernennt. Es wäre der Rekord von «König Ingemar», der lange Zeit unerreichbar schien. Sie gibt sich noch einen Winter Zeit, um den grossen Schweiger aus Tärnaby vom Sockel zu stürzen. Im letzten Jahr gewann Vonn vier Rennen. Mit dieser Quote würde sie Stenmark just egalisieren, wohl die schönste Variante im Phantom-Duell der Allzeit-Heros.

km/h

Prozent Erfolg

Jahre

4:42,18 5,20

Siege

Siege

3

Minuten

Sekunden

Ex-aequo-Siegerinnen

dauerte der längste Riesenslalom der Weltcup-Geschichte. Und ergab einen aussergewöhnlichen Sieger. Der Abfahrer Bernhard Russi entschied diesen Ausdauer-Test für sich. Es war sein einziger Triumph in einer technischen Disziplin neben Siegen in neun Abfahrten.

beträgt der Rekordvorsprung. Marie-Theres Nadig gewann 1979 mit diesem gigantischen Abstand den Riesenslalom von Furano vor Annemarie Moser-Pröll.

gab es im Riesenslalom 2002 in Sölden (Tina Maze, Andrine Flemmen und Nicole Hosp) sowie im Super-G 2006 in Hafjell (Nadia Styger, Lindsey Vonn und Michaela Dorfmeister). Die Vierte, Kelly Vanderbeek, lag nur eine Hundertstelsekunde zurück!

36

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018


Advertorial // Salomon

BORN FOR THE BLAST

FOTO: Z VG.

Es ist die Erregung, wenn wir unseren ersten Turn einleiten, die Beschleunigung, die Neigung und Kraft beim Fahren auf der Kante und die Geschwindigkeit dabei, welche das Skifahren zu einem intensiven Moment machen. Salomon nennt das den «Blast». Relativ wenige Skifahrer haben Zugang zu dem Erlebnis, auf der Kante zu fahren und den «Blast» zu fühlen. Also hat sich die Marke dahinter gesetzt und versucht diese emotionale Belohnung für alle Skifahrer zugänglich zu machen – das Konzept «Sons of a Blast». Das Ergebnis ist eine bahnbrechende Technologie, die allen Skifahrern einen besseren Zugang zum «Blast» erlaubt. Die Edge-Amplifier-Technologie ist ein neu designtes Ski- und Bindungssystem, dass die Kraft direkt an die Kante des Skis leitet, um unverzögerten Grip und effizientere Kurven zu ermöglichen. Durch die 100-prozentige Kraftübertragung erfährt der Skifahrer grösseren Halt an der Kante, ein verbessertes Gefühl für den Kontakt des Skis am Schnee

und einen leichteren Einstieg in die Kurve. Die Edge-Amplifier-Technologie ist das Herzstück von Salomons gesamter neuer Kollektion. Mit Salomons neuer Edge-Amplifier-Technologie ausgestattet wurde der S/Max-Blast-Ski, für alle entwickelt, welche die Piste mit Geschwindigkeit und Präzision attackieren wollen. Zusätzlich zu der innovativen Edge-Amplifier-Technologie verhilft der Holzkern zu optimaler Stabilität und perfektem Rebound, während er Vibrationen herausfiltert. Die zwei Lagen Titan, seine SandwichSeitenwandkonstruktion und das hochwertige Bindungssystem sorgen bei dem S/Max Blast für maximale Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmung. Die Form des Skis ermöglicht Präzision und Flow zwischen Turns, ausserdem eine extrem präzise Performance auf hartem Schnee und hilft dem Fahrer, seine eigene «Blast»Sensation zu entdecken. Der neue S/Max-130-Schuh verkörpert einen radikal neuen Weg zur Entwicklung alpiner Skischuhe. Das Kerngerüst des Schuhs besitzt ein dünneres Gehäuse mit einer eingebauten

Rahmenverstärkung, was den S/Max leichter, agiler und sensitiver macht als bisherige High-Performance Schuhe. Die neue Konstruktion bringt ausserdem verbessertes Bodengefühl und Kraftübertragung zu den Kanten. Das Markenzeichen Salomon-Fit ist vollständig anpassbar. Ein komplett neues, vorgeformtes und nahtloses Innenfutter verbessert den Komfort und der neue Custom-Shell-HD-Anpassungsprozess kann in nur 10 Minuten abgeschlossen werden. Der neue Allround-Ski für Salomons «Sons of a Blast»-Kollektiv ist der High-Performance S/Race-Rush-Ski. Ob man den gleichen Adrenalinkick wie ein alpiner Rennfahrer auf der Rennstrecke erleben, seine Skills am Wochenende testen oder einfach am frühen Morgen ein paar Kurven schneiden will: Das ist der Ski dafür. Ein Holzkern auf Rennbasis, zwei Lagen Titan und die vollständige Sandwich-Seitenwand-Konstruktion verleihen dem Ski Stabilität und Kraft bei hoher Geschwindigkeit. Der modern geformte S/Race Rush hat eine kompakte Spitze, die mehr Präzision und eine effiziente

Kurven-Einleitung ermöglicht, womit die Agilität des Skis von Turn zu Turn erhöht wird. Der S/Max-Carbon-Schuh wurde mit einem neuen Kerngehäuse ausgestattet, das eine eingebaute Carbon-Verstärkung besitzt, ummantelt von einer dünnwandigen Sensitive Shell. Die 130-Flex-Schuhe sind leichter, agiler und sensitiver als alle anderen in ihrer Klasse, ermöglichen ein verbessertes Bodengefühl und die optimale Kraftübertragung an die Kanten. Die neuen S/Max Sigma Goggles liefern besten Halt, klare Sicht und schnelle Scheibenwechsel, um mit dem Ski an seine Grenzen gehen zu können. Die Sigma-Scheibentechnologie erhöht den Farbkontrast und die Sicht bei allen Lichtverhältnissen, indem blaue und rote Wellenlängen verstärkt werden.

sonsofablast.salomon.com/de DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

37


Advertorial // Südtirol

WO DER GENUSS VIELE NAMEN HAT

Im Südtirol, der nördlichsten Provinz Italiens, im Herzen der Alpen, nach Süden hin offen, sprechen die Berge eine klare Sprache, eine schroffe Sprache, eine majestätische auch. Die vorteilhafte Lage des Südtirols beschert den 12 Skigebieten im Skiverbund Dolomiti Superski viel Schnee und noch mehr Sonne, rund 300 Sonnentage im Jahr sind es insgesamt. UNESCO-Welterbe und ein

Traum für jeden Schneesportler, perfekt präparierte Pisten, blaue, rote und schwarze, zahlreiche Funparks, moderne Bergbahnen und eindrucksvolle Skirunden, auf Wunsch alles verpackt in einen Skipass, den Dolomiti-Superskipass. Das Südtirol, ein Wunder der Natur und Heimat eines geselligen Volkes, dem das Wohl der Gäste am Herzen liegt. Hier trifft italienisches «Dolce Vita»

FOTO: CHRISTIAN TSCHURTSCHENTHALER

3 ZINNEN DOLOMITEN BEQUEMER SHUTTLE Hier liegt das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten, mehrfach preisgekrönt inmitten des UNESCOWelterbes, dort der Skiberg Kronplatz, erreichbar von vier Seiten, thront er über dem mittleren Pustertal. Dazwischen pendelt der Skizug «Ski Pustertal Express», bringt Schneesportler in nur 35 Minuten vom Skigebiet 3 Zinnen zum Kronplatz und eröffnet ihnen eine grossartige Skiwelt ohne lästiges Ausziehen von Skischuhen und mühsamer Autofahrt. 38

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Für Aufregung gesorgt Die «Holzriese» ist nicht nur eine Piste, sondern mit 72 Prozent Gefälle eine der steilsten Abfahrten der Alpen, tiefschwarz also und eine Herausforderung für jeden Schneesportler. Was sich diesen tagsüber bestens präpariert präsentiert, erfordert abends das Können eines erfahrenen Pistenfahrers. Hier müssen sogar «Schneekatzen Steigeisen tragen» und sich per Seilwinde in die schwarze Zone hinab-

auf alpine Verlässlichkeit, Heimatverbundenheit auf Weltoffenheit. Mit Italienisch, Deutsch und Ladinisch wird im Südtirol die Sprachenvielfalt gelebt. Eine Vielfalt, die in der Küche fortgeführt wird. Mediterrane Leichtigkeit küsst alpine Klassiker. Oder anders gesagt: In den Südtiroler Kochtöpfen brutzelt gratinierter Ziegenkäse im Südtiroler Speck, ein Lammfilet kommt mit Thymiansauce auf

den Teller, der RadicchioRisotto mit Parmesan. Aber auch Schlutzkrapfen, Speckknödel und Apfelstrudel werden serviert – immer frisch, immer regional, manchmal neu interpretiert, in der urigen Berghütte ebenso wie im edlen Restaurant, im FünfSterne Hotel genauso wie im traditionellen Gasthof. Erlesene Weine runden das Genusserlebnis ab.

lassen. Ganz Mutige setzen sich zum Pistenraupenfahrer ins Cockpit des 510 PS starken Pistenbully und fahren mit: «Free Fall Ride» heisst das Abenteuer, dauert rund 60 Minuten und ist ein Erlebnis für all jene, die

mit den Anforderungen an Mensch und Maschine auf Tuchfühlung gehen möchten – soz sagen «im freien Fall». Mehr Informationen unter www.dreizinnen.com/ski

FOTO: MANUEL KOT TERSTEGER

Hier zeichnen die Dolomiten ihre scharfen Kanten in den strahlend blauen Himmel, es sei die «schönste Architektur der Welt», sagte Le Corbusier. Und mitten drin: Viel Skispass auf traumhaften Pisten und noch mehr Genuss auf dem Teller.


ALTA BADIA WELTKLASSE die Gebirgsjäger-Tour. Das ganze Skivergnügen bettet sich in die schöne Dolomiten-Landschaft, darin verstreut, einladende Hütten mit vorzüglicher Gastronomie – das alles macht Alta Badia zum erlebenswerten Skigebiet – auch für Geniesser. Und für Familien: Da die Hälfte der Pisten nicht allzu anspruchsvoll ist, ist Alta Badia auch für Familien und Anfänger bestens geeignet. Fast alle Orte in Alta Badia verfügen über Kinderlifte, Kinderpisten und Ski-Kindergärten.

S K I W E LTC UP - ST I M M UN G Vom 16. bis 17. Dezember gastiert der alpine SkiWeltcup der Herren in Alta Badia und die ganze Welt blickt ins Südtirol.

Und dann ab in die Leitner ropeways VIP Lounge am Fusse der «Gran Risa». Hier schlürft man einen Cocktail in netter Gesellschaft, geniesst Kreationen aus der Sterneküche, lauscht ruhiger Musik und tritt dann hinaus auf die Terrasse, um das WeltcupSchauspiel aus nächster Nähe zu erleben. Auch cool: die Viles Lounge – in zwei nachgebauten ladinischen Viles (Weiler) mit traditionell ladinischen Köstlichkeiten. Oder die Red Bull Lounge – heuer direkt neben dem Zielgelände mit Terrasse und bestem Blick auf das Rennen. Mehr Informationen unter www.altabadia.org

F OTOS: FREDDY PLANI NSCHEK, ARM IN T ERZ ER, ALEX MOLI NG

PROGRAMM-CHECK

In einem breiten, sonnigen Becken am Fusse imposanter Dolomiten-Riesen liegen die Ortschaften von Alta Badia: Hier zeigt sich der Winter von seiner besten Seite – bei Skifans ist das Ski-Resort hoch im Kurs und bekannt für unbegrenzte Winterurlaubsfreuden. Zwischen 1300 und 2778 Meter bietet Alta Badia auf bestens präparierten Pisten optimale Skiverhältnisse, ohne Wartezeiten, ohne Gedränge. Zentral gelegen im weltgrössten Skikarussell Dolomiti Superski finden hier ambitionierte Skifahrer Anschluss zu zahlreichen Abfahrtsmöglichkeiten und den idealen Einstieg in die Skirunden Sellaronda oder

Am Sonntag absolvieren die Athleten den traditionellen Riesenslalom auf der «Gran Risa»-Piste, dort, wo Ski-Stars seit Jahren ihre Erfolge feiern, darunter Ingemar Stenmark, Ted Ligety, Mark Girardelli, Mike von Grünigen, Bode Miller, Marcel Hirscher und natürlich der erfolgreichste Rennläufer Italiens – Alberto Tomba. Die mehr als ein Kilometer lange Strecke mit einem Maximalgefälle von 60 Prozent, vielen Kurven, gewellten Ebenen und den sogenannten «Katzenbuckeln», der «gobes dl giat», gilt als eine der technisch anspruchsvollsten Skipisten des Skiweltcups. Jeder Ski-Fan träumt davon, sie mindestens einmal im Leben zu befahren. Beliebte Parallelen Auf den Renn-Sonntag folgt am Montag der nächtliche Parallelriesenslalom, bei dem die beleuchtete «Gran Risa» zur Bühne der grössten SkiStars wird. Hier ist bereits das Warm-up der Athleten auf der Doninz-Piste ein Spektakel und die Gelegenheit, Athleten hautnah zu erleben und das eine oder andere Autogramm und Foto zu ergattern.

Ski Weltcup Alta Badia (16.–17.12.2018) 15.12. Opening Party Ab 17.30 Uhr mit Unterhaltung, Startnummernverlosung, Autogrammstunde und World Cup Party 16.12. Riesenslalom der Herren Ab 9 Uhr sichern sich die Gäste die besten Plätze auf der Tribüne, mit musikalischer Unterhaltung und Vorführung des Skiclubs Ladinia 10 Uhr: Riesenslalom Herren, Erster Lauf 12 Uhr: Kopf hoch zur Flugshow «Frecce Tricolori» 13 Uhr: Riesenslalom Herren, Zweiter Lauf Ab 14 Uhr Partyzeit: Live-Konzert, DJ-Music und Überraschungsshow 17.12. Parallel-Riesenslalom der Herren 14.30 Uhr: Athleten-Warm-Up auf der Doninz-Piste 17 Uhr: «Warm Up Race Party» im beheizten Zelt «Fire Tent» 17.45/18.10 Uhr: Die Spannung steigt: Letzte Probefahrten der Athleten 18.15 Uhr: Es geht los: Start zum Parallel-Riesenslalom mit anschliessender Preisverleihung 20 Uhr «Giant Race Party» im «Les Viles» von Blizzard-Tecnica www.skiworldcup.it

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

39


Advertorial // Südtirol

EGGENTAL GEHEIMTIPP

Die wilde Bergkette Rosengarten und der einsame Latemar bilden eine aufregende Kulisse für zwei Skigebiete im Eggental, die den Bergriesen hier zu Füssen liegen: Carezza und Obereggen. Obereggen: Testsieger Vielfältige Pisten und gemütliche Skihütten garantieren Schneevergnügen von Ende November bis Ostern. Und alles perfekt präpariert: Das weltgrösste Testportal «Skiresort. de» kürte Obereggen zum Testsieger in der Kategorie «Pistenpflege» und zum Gesamtsieger in der Kategorie «Bestes Skigebiet bis 60 km». Obereggen gilt als Geheimtipp und gehört zu den 25 besten Skigebieten Europas. Carezza: Überschaubar Die flachen und sanften Pisten von Carezza zeigen sich bei Sonnenuntergang in blassem Rosa, sodass der Rosengarten hier seinem Namen alle Ehre macht. Auf grosse Abenteurer wartet hier die Panoramatour, kleine Abenteurer entdecken derweil die König-Laurin-Piste und tauchen in die spannende 40

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Sage rund um Zwergenkönig Laurin und seine Simhilde ein, während die jungen Wilden den Snowpark Carezza an der Tschein-Piste in Beschlag nehmen, der diesen Winter nochmals erweitert wird. Gut zu wissen: Mit einer Seilbahn gelangen Schneesportler von Carezza direkt nach Welschnofen, in wenigen Autominuten erreichen sie Tiers am Rosengarten. Praktisch Für Carezza und Obereggen gibt es einen Skipass, den Valle Silver, ein zusätzliches Angebot zum Skipass Dolomiti Superski und der Schlüssel zu zusätzlichen Abfahrten und modernen Aufstiegsanlagen. Rundumschlag An einem Tag das Beste aus zwei Skigebieten herausholen, das können Skibegeisterte jeweils am Donnerstag, wenn kundige Guides auf der «Latemar Ronda», die schwierigsten Pisten, die besten Hütten, und die eindrucksvollsten Ausblicke präsentieren. Mehr Informationen unter www.eggental.com

TOP 5 OBEREGGEN 1. Ausgezeichnet: Perfekt präparierte Pisten in Blau, Rot und Schwarz – mehrfach ausgezeichnet für ihren makellosen Zustand. 2. Licht an: Mit Flutlicht gibt es drei Mal wöchentlich Spass auf Piste, Rodelbahn und Snowpark. Lichterlöschen um 22 Uhr. 3. Freestyle: Einer der besten Funparks Italiens mit Halfpipe, Snowpark und Jibline. 4. Familienspass: Kleine Skihelden erobern Brunoland, Yeti Park, Kids Snowpark, Miniclub, Schneehaus sowie zwei Rodelbahnen. 5. Gaumenzauber: Zahlreiche Skihütten servieren traditionelle Südtiroler-Kost, abgeschmeckt mit mediterraner Leichtigkeit.

TOP 5 CAREZZA 1. Kinderleicht: Kids tauchen in das Reich von König Laurin mit Kinderparks, Themenpiste, Sagenparcours, Snowpark und Rodelbahnen. Mit Kinderbetreuung. 2. Nachhaltig: Carezzas Pisten sind dank intelligenten Beschneiungsanlagen ökologisch beschneit. 3. Überschaubar: Attraktive Pisten mehrheitlich in Rot und Blau – hier behalten Familien den Überblick. 4. Snowpark: Freestyle-Spass für Gross und Klein. 5. Sonnig: Im sonnigsten Skigebiet Südtirols erwartet am Ende des (Ski)-Tages ein «Sunset-Apero» bei «Enrosadira», dem magischen Alpenglühen.

F OTOS: STORYTELLERLABS, OBEREGGEN AG

BEST OF


ENTDECKEN SIE DAS EINMALIGE FAHRGEFÜHL DER DYNASTAR-SKI! INTENSE

Intense 12 & Look NX 12 Konect

©Dom Daher

Skifahrerinnen sind anspruchsvoll - und das zu Recht, wie die Linie INTENSE beweist. Auf der Suche nach der optimalen Kombination aus Zugänglichkeit und Leistung haben die Ingenieure von Dynastar Ski konzipiert, die sowohl leicht (Air Core-Technologie) als auch wendig (3D-Konstruktion) sind und dank einem Design aus irisierender Tinte eine sehr feminine Note haben. Ein Pistenspielzeug mit Charakter das Sie begeistern wird.

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

41


Aktiv // Skiclub Bachtel

Engagierte Bachtelianer Einst für Schneesport-Allrounder gegründet und inzwischen ein Top-Klub in den nordischen Disziplinen: Der Skiclub am Bachtel vollzog eine vom Zeitgeist aufgedrängte Wandlung. In seiner 83-jährigen Geschichte weist der Zürcher Verein eine Vielzahl Erfolge auf dem internationalen Parkett auf.

42

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018


Aktiv // Skiclub Bachtel

Stolz posieren die Skisprungtalente bei ihrer Schanze.

W

er denkt im Zusammenhang mit Wintersport ans Zürcher Oberland? Wohl nur Kenner der nordischen Szene. Sind Ihnen aber die Namen Fritz Kocher (er wechselte 1954 zum SC Altstetten und ist inzwischen verstorben), Sylvia Wigger-Honegger, Silke SchwagerBraun, Urs Kunz, Reto Burgermeister, Remo Fischer, Claudio Böckli und Michael Hollenstein ein Begriff? Je nachdem, zu welcher Generation Sie zählen, der eine oder andere vielleicht schon. Viel Ruhm und Ehre Diese acht Athletinnen und Athleten verliehen dem Skiclub am Bachtel viel Ruhm und Ehre. Alle von ihnen vertraten die Schweiz in den Sportarten Langlauf, Nordische Kombination, Skispringen oder Biathlon an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften und gewannen mit Ausnahme der in Deutschland aufgewachsenen Silke Schwager-Braun zumindest einen Schweizermeistertitel. Der ab 2002 für Davos gestartete Langläufer Reto Burgermeister und der Nordisch-Kombinierer Urs Kunz schafften als zweimalige Zweite respektive Dritte sogar den Sprung aufs Weltcup-Podest. Der Langläufer Remo Fischer – auch er trug ab 2004 die Farben anderer Clubs – gelangte mit der Staffel zu einem Weltcup-Triumph.

FOTOS: ZVG.

Ein Zehntel in einem Swiss-Ski-Kader Doch dies war (vor-)gestern. Heute präsentiert sich die Situation im Skiclub am Bachtel mit hoffnungsvollem Nachwuchs. Nicht weniger als elf Talente figurieren in oben erwähnten Sportarten in einem Swiss-Ski-Kader: ein Trio im C-Kader, ein Quintett in der KandidatenGruppe und ein Duo im Nationalen Leistungszentrum Einsiedeln. Eine eindrückliche Ausbeute für die 1962 gegründete, von einem rund 30-köpfigen Team trainierte und knapp 100 Kinder und Jugendliche umfassende Jugendorganisation. Die Hälfte fällt auf die Langläufer, je ein Viertel bilden die Biathleten respektive Skispringer und Nordisch-Kombinierer. Ski-OL, das jüngste «Kind» Das jüngste Kind der «Bachtelianer» ist der Ski-OL, welcher allerdings auch schon volljährig ist. In dieser Sparte misch(t)en die Zür-

Die jungen Biathletinnen und Biathleten scheinen für die neue Saison gerüstet zu sein. Die Biathleten während eines Trainings.

cher Oberländer ebenfalls an der Weltspitze mit. Der im Frühling 2016 zurückgetretene Christian Spoerry war mit zwei EM- und einer WM-Medaille gar der bisher erfolgreichste Schweizer Ski-OL-Läufer. Nach wie vor aktiv ist Gion Schnyder; der mehrfache Schweizer Meister und Teilnehmer an diversen internationalen Titelkämpfen gehört bei Swiss Orienteering dem A-Kader an und übt in dieser Sparte zusätzlich die Funktion des Cheftrainers Elite und Junioren aus. Jugendskiclub als Initialzündung Seit mehreren Jahren figurieren die Unterländer auf den Spitzenplätzen in den Gesamtwertungen der Helvetia Nordic Trophy – sowohl in der Rangliste der erfolgreichsten Clubs als auch was die Menge des teilnehmenden Nachwuchses betrifft. In der vergangenen Saison konnte sich die U16-Equipe der Langläufer rund um Cheftrainerin Sylvia Wigger-Honegger sogar als erfolgreichstes Team der Schweiz feiern lassen. Im Skiclub am Bachtel hat es aber auch Platz für den Breitensport. Von den 373 Mitgliedern im Alter von fünf bis 85 Jahren verfügt etwa ein Drittel über den Aktivstatus, zirka 30 Personen siedeln sich im Breitensport an und treffen sich wöchentlich. Daneben versammeln sich sämtliche Interessierte sechs Mal pro Jahr am «Bachtelianer»-Stamm zu einem gemütlichen Beisammensein und Fachsimpeln. Neues gemeinsam anpacken «Kameradschaft, Teamgeist und der Wille, Neues gemeinsam anzupacken, prägen das Clubleben», sagt Club-Präsident Stefan Keller. Dies war schon früher so. Die Initialzündung kam zwar von vier Sekundarschülern der Aussenwacht Bühl bei Wald, die 1933 einen Jugendskiclub ins Leben riefen. Hermann Hess

und Max Hohl waren es dann aber, die einen Skiclub für alle auf eine breitere Basis stellten. Sie versandten Einladungen, und am 14. Dezember 1935 fanden sich im Restaurant BühlGibswil zwölf «Bachtelianer» ein. Spontan gründeten sie den Skiclub am Bachtel. Die Mitgliederzahl nahm rasch zu, 1941 umfasste sie bereits 57 Aktive und 51 Passive. Während es zu den Anfangszeiten vorwiegend Athleten aus dem Dorf Wald und deren Nachbardörfern waren, so wurde das Einzugsgebiet immer grösser. Gar aus der ganzen Schweiz reisen Sportler und Sportlerinnen für Wettkämpfe ins Zürcher Oberland an: für die Nordic Days Bachtel der Langläufer und Biathleten, den Bachtel-Cup der Skispringer oder im Sommer den Fünf-Tage-Berglauf-Cup und den Panoramalauf. Den Höhepunkt in diesem Winter bilden der Leonteq Biathlon Cup Challenger mit der Vergabe der Schweizermeistertitel und der Volksbiathlon vom ersten Februar-Wochenende. Abwanderung der alpinen Skifahrer «Der Skiclub am Bachtel ist im Dorfleben von Wald und Gibswil nicht wegzudenken und geniesst einen guten Ruf als Organisator, der Unmögliches möglich macht», sagt Stefan Keller. Zudem weiss er schwierige Umstände zu meistern. Ausschliesslich auf die nordischen Disziplinen stellte er nämlich um, «weil mit dem Bauboom von Skiliftanlagen und vielen günstig gelegenen Hängen im Voralpengebiet die alpinen Skifahrer abwanderten und der damalige Vorstand erkannte, dass ein alpines JO-Training ohne Skilift kaum mehr durchführbar wurde», erklärt Stefan Keller. Dem alpinen Skisport im Skiclub am Bachtel war das Todesurteil unwiderruflich gesprochen und gleichzeitig der Grundstein für die Erfolge im nordischen Bereich gelegt. A N I TA F U C H S DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

43


Aktiv // Backstage

W IMMER ALS ERSTER AUF DEM BERG

enn frühmorgens die erste Gondel die Talstation verlässt, dann sitzt bestimmt David Hürzeler mit in der Kabine. «Ich will als Erster auf dem Berg sein und an mein Team die Funkgeräte verteilen. Schliesslich will ich auch die besten Bilder vom Sonnenaufgang schiessen», schmunzelt der 32-jährige Projektleiter von Swiss- Ski. Seine Zeit ist jetzt gekommen, und er wird bis in den April hinein quasi an jedem Wochenende auf seinem Snowboard stehen, um seine rund

ER IST EIN «HANSDAMPF IN ALLEN GASSEN»: DER 32-JÄHRIGE DAVID HÜRZELER IST BEI SWISS-SKI PROJEKTLEITER FREESTYLEEVENTS, IMMER UNTERWEGS, AUF DEN SKI ODER AUF DEM SNOWBOARD ZU HAUSE, ABER AUCH ÜBERAUS POLYSPORTIV. WENN DA NICHT NOCH DER BÜROJOB WÄRE …

44

SNOWACTIVE

NOVEMBER DEZEMBER 2018


Aktiv // Backstage

30 Anlässe in den Bereichen Snowboard, Freeski oder Skicross zu organisieren. «Nein, das ist nicht nur Arbeit, sondern auch Vergnügen. Ich geniesse das Privileg, meine Begeisterung und die Leidenschaft für den Sport mit meinem Job in Verbindung zu bringen.» Der Berner Oberländer zeigt dabei viel Herzblut und legt sich mächtig ins Zeug. Die Fangnetze werden nach seinen Anweisungen montiert, und die Werbetafeln der Strecke entlang stellt er gleich persönlich auf. Danach steht ein InfoMeeting auf der Piste mit dem Team und den Trainern auf der Tagesordnung. Stress pur? «Macht nichts. Wichtig ist mir, dass ich allen Teilnehmern ein positives Erlebnis bieten kann.» Der längste Tag Auf seinen Job bei Swiss-Ski angesprochen meint David Hürzeler sogleich: «Da gibt es zwei paar Schuhe. Den Bürojob und die

Arbeit an den Events. Sprechen wir doch lieber von meiner Outdoor-Arbeit, diese ist interessanter zum Erzählen. Die Kombination mit den Planungs- und Vorbereitungsarbeiten im Büro ist aber ideal!» Auf dem Berg wird es für den Projektleiter schliesslich erst dann etwas ruhiger, wenn der Contest am Laufen ist. Doch immer noch ist Hürzeler die Ansprechperson für alle Belange, bis hin zur finalen Rangverkündigung am späteren Nachmittag. Kommt jetzt nach neun Stunden Arbeit der verdiente Feierabend? «Ja, vielleicht ab 22 Uhr nachts. Zuvor gibt es die Teambesprechungen, das Captains-Meeting und bei den Zweitagesevents die Startauslosungen für den nächsten Tag.» Im Hotelzimmer angekommen, wird der Laptop hochgefahren, werden Berichte geschrieben, Fotos bearbeitet und Mails beantwortet. Die Tage seien sehr lang, und im Winter sei es eben ein Job von über 120 Prozent. Seit genau einem Jahr hat David Hürzeler die Stelle als Projektleiter inne, kümmert sich um Junioren-Anlässe ebenso wie um Europacuprennen und möchte keine Minute davon missen. «Ich habe früher Soziologie, Sport und Medienkommunikation studiert und arbeitete danach stets aktiv bei Swiss-Ski. Darum habe ich wahrscheinlich dieses organisatorische Flair in mir, das ich jetzt ausleben darf.»

INNERE WERTE

FOTOS: ZVG.

Innovation, Qualität und Verantwortung. AUS ÖSTERREICH.

Der Mann für alle Fälle Erst kürzlich hat sich David Hürzeler in Eventmanagement weitergebildet. Dies sei für seine aktuelle Arbeit sehr wertvoll: «Wenn Ende November der erste Renntermin in Les Diablerets auf dem Programm steht, bin ich bereit. Diese Arbeit macht mir grossen Spass. Ich verfolge konsequent alle Entwicklungen in unserem Sport, bin für alle Fälle gewappnet

ZÄHLEN.

NOVEMBER 2018

SNOWACTIVE

45


Aktiv // Backstage

WH

AT ’S

YO U

R

LI

MI

T?

und kann mit meiner Arbeit ebenso einen wertvollen Beitrag an die Nachwuchsförderung leisten.» Fast alle Schweizer Athleten, die jemals an Ski- oder SnowboardFreestyle-Wettbewerben teilgenommen haben, konnten schon vom grossen Know-how von David Hürzeler profitieren. Immerhin ist der in Thun wohnhafte Oberländer seit über acht Jahren bei Swiss-Ski angestellt und verfügt über einen immensen Erfahrungsschatz. Umso grösser ist dann jeweils die Freude, wenn ein ihm bekanntes Junioren-Talent es dank den perfekt organisierten Schweizer Events mal ganz an die Spitze schafft. Ski- oder Snowboard-Schuhe? Während der Hochsaison kommt das eigene Snowboardfahren für David Hürzeler etwas zu kurz. «Trotzdem bin ich viel auf dem Board und aktuell auch auf den Ski anzutreffen. Es ist doch viel glaubwürdiger, an Skievents mit demselben Sportgerät unterwegs zu sein.» Zum Arbeiten sei dies auch ganz praktisch. Obschon, mit den Snowboardschuhen sei man eben doch agiler unterwegs als mit schweren Skischuhen», schmunzelt Hürzeler. Nun freut er sich, dass der Saisonstart unmittelbar bevorsteht. Besonders faszinierend sei es für ihn, wenn nationale Events quasi vor seiner Haustüre stattfinden. «Grindelwald und Mürren haben gute FreestyleAnlässe zu bieten, und an der Lenk

ISPEED PRO SKI / EVO 16 BINDING / RAPTOR 140RS BOOT

.COM 46

SNOWACTIVE

NOVEMBER 2018

gibt es traditionelle Ski- und Snowboardcross-Anlässe. Seine bevorzugte Destination im Berner Oberland sei das Skigebiet Mürren-Schilthorn. Und weicht der Winter schliesslich dem Frühling und bald dem Sommer, bleibt David Hürzeler sportlich keineswegs untätig. Diverse Outdoor-Aktivitäten wie Kitesurfen, Kajakfahren und Stand-Up-Paddling stehen dann auf seinem Programm und gehören ganz einfach zu seinem Leben. «Stillsitzen ist nichts für mich. Langweilig wir es mir aber bestimmt nie.» Und so ganz nebenbei kümmert er sich um zwei Projekte aus seinem privaten Umfeld: Jeden Sommer organisiert er die Wohltätigkeitsveranstaltung «paddle4charity», und für seinen seinen älteren Bruder Samuel Hürzeler ist er mit ebensolcher Leidenschaft Präsident des Fanclubs. Zudem unterstützt er den Triathleten auch an Veranstaltungen, sofern es dem «Hansdampf in allen Gassen» eben die Zeit erlaubt. D A N I E L MA RT I N Y

RUND 30 ANLÄSSE IN DEN BEREICHEN SNOWBOARD, FREESKI ODER SKICROSS ORGANISIERT DAVID HÜRZELER PRO SAISON.


Advertorial // Atomic

FOTO: Z VG.

2018/2019 Ob Piste, Powder oder Weltcup – wo Ski gefahren wird, ist auch Atomic mit seinen Produkten, die den Skisport immer weiter vorantreiben. Für die Saison 2018/19 präsentiert Atomic zahlreiche Innovationen, wie die nächste Generation leichterer, stabilerer All-Mountain-Ski und -Skischuhe, die erste wirklich kompromisslose Bindung für alle Tourengeher und Alpinskifahrer, Redster-X-Modelle für die Piste, ein brandneues Freeski-Lineup und Helme mit bis zu 40 Prozent höherem Aufprallschutz als die Industrienorm fordert.

die leichte und effiziente Backland-Tourenschuh-Kollektion entwickelt wurde – auch bei den neuen Vantage-Ski und Hawx-Prime-Skischuhen zum Einsatz gebracht. Bei Prolite geht man genau umgekehrt dazu vor, wie leichte Skischuhe und Ski bisher konzipiert wurden. Reduzierte man bei einer Standardkonstruktion lediglich Material, um Gewicht zu sparen, funktioniert hier als Basis ein sehr dünnes Profil, bei dem dann Verstärkungen an den Schlüsselstellen integriert werden, zum Beispiel an der Rückseite der Skischuhe oder entlang der Skikanten.

Die neuen Vantage und Hawx Prime: Ein neuer Ansatz in der Skischuh- und Skikonstruktion Diese Saison hat sich Atomic mitunter zum Ziel gesetzt, All-Mountain-Equipment noch leichter und stärker zu machen. Dazu hat Atomic «Prolite» – seine revolutionäre Konstruktion, die ursprünglich für

Redster X: Pistenski mit Renntechnologie – von Athleten getestet Die Redster-X-Modelle richten sich an ambitionierte Pistenskifahrer, die sich ultimative Redster-Power und einen einzigen Ski für alle Pistentage wünschen. Sie sind mit Redster-Renntechnologien wie Servotec ausgestattet und mit

einem Multi-Radius-Sidecut für den perfekten Mix aus Riesenslalom- und SlalomPerformance mit einem einzigen Ski. Atomic hat für die kommende Saison ausserdem eine absolute Weltcup-Legende als offiziellen Redster-XBotschafter gewinnen können: Benni Raich! Als Rennläufer hat Benni sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom zahlreiche Titel eingefahren und verkörpert somit perfekt das, wofür die Redster-X-Ski stehen. Atomic Shift: Die erste wirklich kompromisslose Bindung Atomics Backland-Serie hat bei Tourengehern jede Menge Beliebtheitspunkte gesammelt und Atomic ist heute die am schnellsten wachsende Touring-Marke. Als Ergänzung der Backland-Kollektion präsentiert Atomic jetzt die Atomic Shift – eine Bindung, auf die Freerider und All-Mountain-Fahrer gewartet haben! Denn: Sie ist die erste echte Pin-Bindung für den Aufstieg und wird – wechselt man in den Abfahrtsmodus – zur waschechten FreerideBindung. Dank TÜV-zertifizierter Vorder- und Hinterbacken aus dem Alpinbereich ist sie mit allen gängigen ISO-genormten Skischuhen auf dem Markt kompatibel.

Atomic-Count-Helme und -Skibrillen: 40 Prozent höherer Schutz, 20 Prozent bessere Sicht Atomics Profiathleten, darunter Marcel Hirscher, haben diese Produkte bereits zu ihren neuen Lieblingen auserkoren. Die Count-Helme kombinieren herausragenden Schutz mit individueller Passform. Der Amid-Schaum (Atomic Multidirectional Impact Deflector) absorbiert Schläge aus unterschiedlichen Winkeln und lenkt sie vom Kopf weg, die inverse Hybrid-Konstruktion sorgt für bis zu 40 Prozent höheren Aufprallschutz als die bestehenden CE- und ASTMSicherheitsnormen fordern. Dazu setzen unsere neuen Count-Skibrillen neue Massstäbe in Sachen kristallklare Sicht, und zwar wegen der Kombination aus HD-Scheibentechnologie, Fusion Double Lens (FDL) und einem ultradünnen Live-Fit-Rahmen – für unglaubliche Kontraste, klare Sicht und ein 20 Prozent weiteres Sichtfeld. #weareskiing

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

47


Advertorial // Travelhouse Snow

NEUER GEHEIMTIPP UNTER SKIFAHRERN UND SNOWBOARDERN

Travelhouse Snow hat die Produktpalette erweitert und setzt auf das wildromantische Ski- und Snowboardparadies Pyrenäen.

48

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Wenn man Marc Fraefel, den Spezialisten für Heliski-Reisen zur Wahl des Gebietes befragt, werden die Vorteile schnell deutlich. Die Anreise Die Reise startet in Zürich und innerhalb kurzer Zeit erreicht man Toulouse, von dort aus sind es lediglich zwei Stunden

Transfer in das Skigebiet Val d'Aran, wo der Powderspass beginnt. Das Skigebiet Das Val-d'Aran-Gebiet liegt im Herzen der Pyrenäen und zählt zu den grössten Skigebieten der Region. Majestätisch, ja fast mystisch erheben sich die Gipfel zwischen Katalonien

und der Region Aragon. Hier findet man die perfekten Berge für ein unvergessliches Powder-Erlebnis, inmitten wildromantischer Natur und einer faszinierenden Tierwelt. Das Dorf mit den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten bietet unzählige TapasRestaurants, Bars für einen Absacker nach einem erfolg-

FOTOS: ZVG.

Ski- und Snowboardparadies Pyrenäen Dezember bis April z.B. 5 Tage ab CHF 3843.– pro Person travelhouse.ch/pyrenaen Tel. 058 569 96 60 snow@travelhouse.ch


Marc Fraefel, Product Director.

reichen Powdertag oder diverse Après-Ski-Optionen. Auch kulturell Interessierte kommen auf ihre Kosten, denn früher war das Gebiet von der Aussenwelt vollkommen abgeschieden und die noch heute vorhandenen gotischen Kirchen sowie Museen lassen die rauen Geschichten aus vergangen Zeiten aufleben und sorgen für ein Gefühl aus der Zeit der Vorfahren. Die Saison Die Wintersaison startet im Dezember und dauert bis April. In dieser Zeit erschliesst sich, sobald der erste Neuschnee die Gipfel bedeckt, eine atemberaubende Kulisse für alle Wintersportfans. Ein Anblick, bei dem alle Skifahrerund Snowboarderherzen höher schlagen und die Vorfreude steigt. Mit dem Saisonstart wird es Zeit, die Skier und das Snowboard aufzurüsten und die unberührten Hänge zu erkunden.

Für wen eignen sich die Reisen? Travelhouse Snow bietet diverse Pakete von drei bis fünf Tagen sowie einen Mix aus Touren/Freeride und Heliskiing an. Die Reisen lassen sich individuell für Gruppen- oder Alleinreisende anpassen und sorgen bei jeder Altersgruppe für eine spannende Abwechslung, denn Spass und Abenteuer werden bei diesen Reisen grossgeschrieben. Auch das Preis-LeistungsVerhältnis für ein Heliski-Abenteuer ist für viele attraktiv und daher nennenswert. Die Basis der Anbieter Pyrenees Heliski liegt auf 1000 Metern Höhe im Val d'Aran. 400 Quadratkilometer feinster Powder und ein abwechslungsreiches Gelände sind alles, was ein Wintersportlerherz begehrt. Die erfahrenen Guides sind mit Gruppen von jeweils vier Personen unterwegs, so ist individueller Heliski-Fun garantiert.

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

49


Service // Freestyle

S SERVICE

All in

Black Ski- und Outdoor-Bekleider Schöffel engagiert sich seit zehn Jahren in der Schweizer Ski- und Schneesportszene und rundet diese Bemühungen nun als Ausrüster der Swiss-Ski-Teams Skicross, Aerials und Moguls ab. «Athleten sind Vorbilder unserer Kinder. Die Sparte Freestyle ist ausserdem von viel Dynamik geprägt und kampfbetont. Das passt zu uns», bringt es Peter Jud, Geschäftsführer von Schöffel Schweiz auf den Punkt.

50

SNOWACTIVE

NOVEMBER 2018 DEZEMBER


Service // Freestyle

FOTOS: B& S, ERIK VOGELSANG

k NOVEMBER NOV NOVE DEZEMBER OV E MBER 2018

SNOWACTIVE

51


Service // Freestyle

52

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018


Service // Freestyle

M an könnte nun fragen: Wieso wurde für die Wärmebekleidung die Farbe Schwarz gewählt? «Bei keiner anderen Farbe ist das Spektrum so breit», sagt Peter Jud. «Sie wirkt kraftvoll, hochwertig und nachhaltig.» Alleine die Farbe macht noch keine Sieger, das weiss der Geschäftsführer von Schöffel Schweiz.

Es braucht das beste Team 2008 war es, als Peter Jud die neue Funktion bei Schöffel Schweiz annahm. Das Produkt eines deutschen Unternehmens, das seit Anbeginn von der Familie geführt wird, hatte damals in der Schweiz wenig Ausstrahlung. Jud suchte diese Herausforderung: «Wer etwas bewegen will, der braucht die richtigen Leute und den richtigen Partner.» Im appenzellischen Teufen richtete sich Schöffel Schweiz ein und verdoppelte in den letzten Jahren den Mitarbeiterbestand von sechs auf 13 Leute. Peter Jud setzte auf eine langfristige Strategie, die einerseits den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen sollte und andererseits sich natürlich in einem wesentlich höheren Absatz widerspiegeln sollte. «Dazu braucht es viel Freude und das beste Team der Welt.» Man muss wissen: Peter Jud versprüht eine optimistische Grundhaltung, die geradezu ansteckend wirkt. Schritt 1: Die Skiclubs Wo also sollte der «Feldzug» von Schöffel beginnen und vor allem: wohin sollte er führen? Peter Jud, selber ein begnadeter und begeisterter Skifahrer, weiss wo die Talente geschmiedet werden: im Skiclub. «Das war mein erster Lösungsansatz», erinnert er sich. Also sollte seine eigene Begeisterung für das Produkt und den Skisport sich wie ein Bazillus auf die Skiclubs übertragen, so sein Ansinnen. Schöffel Schweiz rüstete also zu guten Konditionen Skiclubs, landauf, landab, aus. Für den zweifachen Fa-

milienvater ist klar: «Wenn wir den Sport und die Jugend nicht sichern, so können wir als Bekleidungsmarke auch nicht überleben.» Schritt 2: Die Schneesportschulen Wer sind die Botschafter für unser Skisportland? Peter Jud stellt die Frage und verneint nicht, wenn sein Gegenüber ebenso fragend antwortet: «Unsere besten Skifahrer, vielleicht?» «Ja», erwidert Jud. «Das ist ein Ansatz. Aber Boschafter sind für mich auch die Hunderten von Schneesportschulen in der Schweiz und Tausenden von Schneesportlehrern.» Also machte sich Peter Jud auf und versuchte mit gleichem Elan wie bei den Skiclubs, auch Schneesportschulen für sein Vorhaben zu begeistern. Am Schluss waren das 60 bis 70 an der Zahl. Schneesportlehrer wurden so auch zu Markenbotschaftern und für den Schweizer Geschäftsführer von Schöffel hiess das: «Unsere Textilien erleben nun auch einen echten Härtetest.» Die Schneesportlehrer sind bei jedem Wind und Wetter draussen. Und? «Wir haben den Test bestanden», sagt Jud und lacht schallend. Schritt 3: Die Bergbahnen Die Geschichte des Wahl-Bündners ist noch nicht zu Ende. Er hebt den Zeigefinger fragend

vor dem Mund: «Wer trägt uns sonst noch in die Welt hinaus?» Er gibt die Antwort gleich selber: die Bergbahnen bzw. deren Mitarbeitende. «Auch das sind wieder überaus professionelle Partner. Sie sagen uns auch, wenn an unserer Bekleidung etwas fehlt.» ... und ab auf das Podest Schöffel als Bekleidungshersteller kennt man eigentlich in der ganzen Welt. Die Marke lebt über Generationen – seit über 200 Jahren genau. «Das verpflichtet», so Peter Jud. Wenn er mit «seiner» Marke in der ganzen Schweiz herumweibelt, so hat er auch immer dieses Commitment mit im Gepäck. Die Reise geht weiter. «Jetzt», sagt er und setzt wieder zu seinem befreienden Lachen an, «stimmt deine These. Nun sind wir da, wo die Talente geschmiedet und Medaillen gewonnen werden – direkt am Puls der Athleten, welche auf der ganzen Welt unsere Botschafter sind.» Ob auf Buckelpisten (Moguls), auf der Schanze (Aerials), im Skicross. Wie geht die Geschichte weiter? Peter Jud runzelt einen Moment die Stirn. «Sie wird weitergehen. Und ich erhoffe mir, dass wir weiterhin auf viele Endkonsumenten zählen dürfen, die unsere Leistung und Qualität schätzen. Dafür bin ich dankbar!» J O S E PH W E I B E L > DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

53


Service // Freestyle

Spektakel und Erfolge Es waren aufregende Läufe um den Einzug ins Skicross-Finale der Olympischen Spiele in PyeongChang (Südkorea). Skicross: die komplette Skisportart schlechthin; Adrenalin und Spektakel ist garantiert. Im Sog des Erfolgs sind auch die Schweizer Athletinnen und Athleten. Vor dem Start in die neue Saison haben wir Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerin Fanny Smith, Vizeolympiasieger Marc Bischofberger und Cheftrainer Ralph Pfäffli auf den Puls gefühlt.

FANNY SMITH

Anzeige

54

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Skicross ist spektakulär und die Schweizer mischen ganz vorne mit. Trotzdem nimmt man diese Skidisziplin mehr oder weniger nur alle vier Jahre anlässlich der Olympischen Spiele wahr. Was läuft falsch? Fanny Smith: Es gab und gibt Fernsehübertragungen von Skicross-Events. Und die Einschaltquoten lagen zum Teil über alpinen Skirennen. Bei den Events haben wir oft einen grossen Publikumsaufmarsch. Das Interesse wäre also durchaus vorhanden. Bei uns wird es bekanntlich nie langweilig. Die Atmosphäre ist wirklich unglaublich während der Rennen. In dieser Saison haben wir die Chance, zwei Events in der Schweiz zu veranstalten, am 11. Dezember in Arosa und am 17. März in Veysonnaz. Sie müssen wirklich kommen und uns unterstützen. Ralph Pfäffli: Das stimmt. Skicross vereint alles für eine grosse Publikumssportart. Aber es fehlen halt die Klassiker wie im Alpinen das Lauberhorn oder Kitzbühel. Obwohl unsere Sportart zweifellos in die alpine Sparte gehört, geniessen wir auf FIS-Ebene diese Stellung nicht. Es stimmt aber sehr zuversichtlich, dass wir mit dem Nachtevent in Arosa über einen Wettkampf zur Prime Time verfügen. Das ist schon mal ein Anfang. Dort ist auf der Sprintstrecke von lediglich 500 Metern für viel Action auf der Piste gesorgt. Marc Bischofberger: Arosa zeigt die Richtung, um für das nötige Publikumsspektakel zu sorgen. Ich denke, dass wir – wie im alpinen Skisport – mit City-Events Skicross noch näher an das Publikum bringen könnten.

MARC BISCHOFBERGER

Ralph Pfäffli: In einem Bericht in der «NZZ» wurde die Frage aufgeworfen, wieso die FIS ständig nach neuen Formen suche, wenn doch mit dem Skicross eine durchaus attraktive Bereicherung der Saison vorhanden wäre. Wie schwierig ist es, als Skicrossathlet Sponsoren zu finden? Fanny Smith: Es ist sicher nicht einfach, aber meine Sponsoren ermöglichen mir, dass ich von den Einkünften mein Leben bestreiten kann. Natürlich frage ich mich auch: Wie ist es möglich, dass eine alpine Skiathletin mit der Nummer 30 in der FIS-Liste gleich viel verdient, wie ich als erfolgreiche Skicrosserin? Ich hadere aber nicht mit dieser Frage – ich bin zufrieden mit der von mir gewählten Sportart. Marc Bischofberger: Ich habe vor einem Jahr den Schritt ins Profitum gewagt – und bis heute hat sich diese Veränderung für mich ausbezahlt. Meine verletzungsbedingte Pause hat mir den Abschluss meiner Polymechanikerlehre ermöglicht, sodass ich auf alle Fälle einen Abschluss in der Tasche habe. Bei der Sponsorensuche werde ich von einer Freundin unterstützt, die beruflich in dieser Sparte tätig ist. Eine solche Unterstützung ist nicht nur hilfreich, sondern sie ermöglicht mir, mich voll und ganz auf den Sport konzentrieren zu können. Fanny Smith: Die Erfahrung von Marc kann ich nur unterschreiben. Auch ich ging anfänglich selbstständig auf Sponsorensuche. Heute werde ich ebenfalls dabei unterstützt. Der Einstieg von Fanny Smith erfolgte extrem früh. Mit 17 war sie schon Gewinnerin eines olympischen Diploms ... Ralph Pfäffli: Als Fanny Smith einstieg, war ich noch die «personifizierte Skicross-Struktur» von SwissSki. Wir waren nicht darauf vorbereitet, so junge Fahrerinnen an den Weltcup heranzuführen. Fanny Smith wagte dann den Alleingang erfolgreich mit einem Privatteam. Zwischenzeitlich geniesst unsere Sportart wesentlich mehr Unterstützung durch den Verband – auch wenn wir innerhalb des Verbands nach wie vor eine eher «kleine Nummer» sind. Fanny Smith: Meine Überzeugung für die Sportart Skicross manifestierte sich schon sehr früh, sodass, wie Ralph es richtig sagt, eine Integration auf Weltcupstufe von der Logistik her nicht möglich war. Seit einem Jahr bin ich vollständig im Team integriert und sehr glücklich darüber.


Service // Freestyle

CHRISTIAN ZINGG, LEITER AUSRÜSTUNGSWESEN SWISS -SKI

Schöffel, unser Wunschpartner für Skicross, Aerials, Moguls Marc Bischofberger: Beim Einstieg in den Weltcup war ich älter als Fanny. Als ehemaliger Alpiner verspürte ich während einer Verletzungspause Lust auf Skicross. Schliesslich erhielt ich die Chance, FISRennen zu bestreiten, und so in den Weltcup aufzusteigen. Ralph Pfäffli strahlte viel Vertrauen aus, was meiner Karriere sehr zuträglich war. Erfolgt der klassische Einstieg nicht sowieso über den alpinen Skisport? Ralph Pfäffli: Das ist zweifellos so. Wir setzen nach wie vor eine Grundausbildung voraus. Daraus ziehen wir dann die nötigen Schlüsse, ob jemand gute Ansätze für Skicross mitbringt. Skicross ist komplex, der den Athleten alles abverlangt und auch wichtige Entscheidungen in Sekundenbruchteilen erfordert – eine gute Skitechnik sowieso ... Fanny Smith: ... und gute Kondition! Wir bestreiten an einem Tag neben einem Trainingslauf auch die Qualifikation und bis zu vier Läufe im Finaltableau. Die Fahrzeit pro Lauf beträgt dabei bis zu anderthalb Minuten. Da kann man sich gut vorstellen, wie stark die Physis beansprucht wird. Marc Bischofberger: Qualifizieren können sich nur die ersten beiden. Wer vorne mit dabei sein will, muss bis auf den letzten Meter alles geben. INT E RVIE W: PE TE R J. AE BI

RALPH PFÄFFLI

Seit dieser Saison ist Schöffel neuer Ausrüster der Sportarten Skicross, Aerials und Moguls. Die Traditionsmarke aus Deutschland ist somit auch in der Schweiz im Leistungssport angekommen. Christian Zingg stiess im vergangenen Jahr als Leiter des Ausrüstungswesens Swiss-Ski dazu und leitete den Prozess der Evaluation für einen neuen Ausrüster. Christian Zingg, Sie haben einen neuen Bekleidungsausrüster für die Freestylesportarten suchen müssen. Welche Kriterien spielen bei der Evaluation eine wichtige Rolle? Christian Zingg: Eine Grundvoraussetzung ist, dass der Ausrüster über qualitativ hochwertiges Material, speziell bei der Wärmebekleidung, verfügt. Ausserdem muss die Marke unserem Credo entsprechend und nachhaltig im globalen Markt positioniert sein. Und das ist bei Schöffel der Fall? Auf jeden Fall. Wir durften uns mit dem Geschäftsführer Peter Jud an der ISPO im Februar das erste Mal austauschen. Uns wurde sofort klar, dass wir auf der gleichen Wellenlänge sind. Wir spürten vor allem bei Peter Jud wie auch Firmenchef Peter Schöffel, dass der absolute Wille da ist, einen Top-Job zu machen. Schöffel, das darf ich heute so sagen, war ein Wunschpartner für diese Sportarten. Wie wurde die neue Marke in den Teams aufgenommen? Zusammen mit den Entscheidungsträgern aus dem Bereich Leistungs-

sport wurde bereits im Vorfeld geprüft, ob Schöffel den Ansprüchen der drei Sportarten entsprechen wird. Somit wurde die Vorarbeit diesbezüglich getätigt. Als der Entscheid dann gegenüber dem Team kommuniziert wurde, spürten wir überaus positive Reaktionen. Es waren alle gespannt, wie Schöffel Schweiz seine Rolle als neuer Ausrüster leben und spielen wird. Mit dem Abgabe-Event in SaasFee im Oktober durch Peter Jud und sein Team wurde allen klar, wie authentisch und echt diese Marke ist. Die Athleten, Trainer und Betreuer wollen eine Marke, welche aus Überzeugung ausrüstet. Somit bin ich mir sicher, dass Schöffel als neuer Ausrüster auf alle Seiten einer Win-WinSituation entspricht. Die Rennanzüge der Ski FreestyleTeams wurden bisher durch eine französische Textilfirma produziert und ausgeliefert. Bleibt diese Allianz? Nein. In der heimischen Textilbranche steckt nach wie vor viel Knowhow. Zudem arbeiten wir seit Jahren erfolgreich für den alpinen Bereich mit der Wams AG in Buchs SG zusammen. Sie beziehen den Stoff bei Schöller Textil, einem weiteren Schweizer Traditionsunternehmen aus Sevelen SG. Da ist es klar, dass eine Zusammenarbeit auch für die Skicross-Rennanzüge Sinn macht. Und damit ist die ganze Produktion des Rennanzuges zu 100 Prozent aus der Schweiz. Soviel Swissness macht uns sicher nochmals etwas schneller. I NT E RV I EW: J O S E PH W E I B E L

wivisions.c h

Anzeige

Sport Schuh Fitting … and you feel good! Beim Skischuhspezialisten Michael Rieble erhalten Sie neue Skischuhe nach Mass oder individuelle Anpassungen für bestehende Skischuhe aller Marken.

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

55


Ski. Sport. Spass.

SUCHEN

X-Bionic Langarmshirt Accumulator EVO SWISS Collection

127.–*

C+)É„ statt CHF 159.– Art. 600471 (In diversen Grössen)

dem Jetzt mit ACT1» e* «SNOW tieren! d o c s n o ofi Akti reisen pr von Top-P

ATOMIC Skischuh HAWX PRIME 130 S

479.–*

C+)É„ statt CHF 599.– Art. 806259 (In diversen Grössen)

X-Bionic Thermohose Accumulator EVO SWISS Collection

143.–*

C+)É„ statt CHF 179.– Art. 600475 (In diversen Grössen)

ATOMIC Ski REDSTER S9 + X 12 TL R

839.–*

C+)É„ statt CHF 1049.– Art. 806273 (In diversen Grössen)

*Für Aktionspreise den Aktionscode «SNOWACT1» bei Ihrer Online-Bestellung eingeben. Gültig bis 24. Dezember 2018 oder solange Vorrat. 3UHLVH LQNO É‹ 0Z6W 3UHLV¦QGHUXQJHQ XQG ΖUUW¾PHU YRUEHKDOWHQ 6WDWW 3UHLVH VLQG UHJXO¦UH %5$&. &+ 9HUNDXIVSUHLVH YRP 2NWREHU %5$&. &+ $* y +LQWHUP¦WWOLVWUDVVH y 0¦JHQZLO y EUDFN FK y LQIR#EUDFN FK y y EUDFN FK y #EUDFN y brackch 56

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Lieferung gegen Rechnung

Bis 17 Uhr bestellt, morgen geliefert – portofrei!

%LV É‹8KU EHVWHOOW heute noch abholen

Bester Kundenservice, kompetente Beratung


Service // Mitgliederangebote

Swiss-Ski Team

Bag Collection

Sichern Sie sich jetzt Ihren persĂśnlichen Bag und proďŹ tieren Sie als Swiss-Ski Mitglied vom Spezialpreis der qualitativ hochstehenden Modelle. Ob Business Bag, Hybrid Bag, Tube Bag, Gym Bag, Big Bag oder Premium Travel Bag: Die neue Swiss-Ski Team Bag Collection bietet fĂźr jeden Geschmack und jeden Bedarf die passende Reise-, Transport- oder Sport-Tasche.

W ET T BEWE R B

SWISS-SKI TEAM BUSINESS CHF 99.– statt 129.–

SWISS-SKI TEAM HYBRID CHF 89.– statt 119.–

SWISS-SKI TEAM BIG CHF 169.– statt 199.–

Der wetterfeste Business Bag ist mit seinen diversen Details perfekt auf den Business-Alltag zugeschnitten. Die Form und das widerstandsfähige Aussenmaterial sorgen dafßr, dass Dokumente stets geschßtzt sind. Das gepolsterte Notebookund Smartphone-Fach stellt sicher, dass auch die Electronical Devices immer am richtigen Platz sind.

Der Hybrid Bag ist der multisportive, leichte Rucksack, der ßber das gesamte Jahr immer im Einsatz steht – beispielsweise beim Biken, Wandern, Skifahren oder Einkaufen. Durch das speziell solide und leichte Aussenmaterial kann der Bag in eine kleine Tasche zusammengerollt und verstaut werden.

Der vielseitig einsetzbare Big Bag ßberzeugt durch seine Einfachheit, Funktionalität, das grosse Fßllvolumen und seine Strapazierfähigkeit. Er dient als perfekter Wegbegleiter fßr Reisen und Transporte mit grÜsserem Materialbedarf.

Frage beantworten und zu einem Sieger werden: Mach mit beim Online-Wettbewerb von Swiss-Ski! FRAGE: Wie viele Medaillen holten die Swiss-Ski-Athletinnen und -Athleten an den Olympischen Spielen in PyeongChang 2018? í˘ą Acht í˘˛ Dreizehn í˘ł FĂźnfzehn Teilnahme bis 31.12.2018 unter: swiss-ski.ch/wettbewerb Auf die Sieger warten attraktive Preise von Swisscom, Raiffeisen, Helvetia Versicherungen, OCHSNER SPORT, ODLO, StĂśckli, MSC Kreuzfahrten, BiXS, Famigros Ski Day, BRACK.CH und langlauf.ch im Wert von rund 14 000 Franken.

SWISS-SKI TEAM TUBE CHF 89.– statt 119.–

SWISS-SKI PREMIUM TRAVEL CHF 169.– statt 199.–

SWISS-SKI TEAM GYM CHF 29.– statt 49.–

Der Tube Bag besitzt die ideale GrĂśsse fĂźr den Gebrauch als Sportoder Reisetasche. Die eingebaute Kulturbeutel-Garage dient als speziďŹ sches Fach fĂźr alles MĂśgliche. Das mitgelieferte Necessaire kann zum individuellen Gebrauch genutzt werden.

Der Premium Travel Bag ist der ideale Begleiter fßr eine Städtereise oder einen Business-Trip. Mit seinen Massen passt er als Handgepäck in den Flieger. Zudem kann das ergonomische Tragesystem zu diesem Zweck verstaut werden.

Die Vielseitigkeit und Funktionalität des Gym Bags ist unbestritten. Der Bag kann Ăźber das ganze Jahr im Alltag verwendet werden – beispielsweise als Turnbeutel oder als kompakte Zusatztasche fĂźr spontane Einkäufe.

Bestellung unter: swiss-ski.ch/mitglieder-angebote DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

57


Service // Medizin

Die Dosis machts Die Tatsache, an einer Arthrose erkrankt zu sein, heisst noch lange nicht, dass kein Sport mehr betrieben werden kann. Im Gegenteil, gerade jetzt heisst es, gezielt dem Couch-Potato entgegenzuwirken!

bhängig davon ist zum einen sicherlich, wie stark die Arthrose ausgeprägt ist und welche Gelenke von der Arthrose betroffen sind. Zum anderen kommt es aber auch auf die Sportart an, die der oder die Betroffene ausüben möchte. Wenn wir Empfehlungen aussprechen, unterscheiden wir grundsätzlich zwischen High-Impact- und Low-ImpactSportarten. Beide können ausgeübt werden, jedoch steht dabei, wie es der englische Ausdruck beschreibt, das Ausmass der Belastung im Vordergrund. Schonend für Gelenke und Muskulatur sind Low-Impact-Sportarten. Hierzu gehören zum Beispiel Radfahren, Walking, Wandern, aber auch Pilates und Yoga. Weiter ist Sport im Wasser, wie Schwimmen und Aquafitness, sehr schonend. Zu den HighImpact-Sportarten zählen wir Ballsportarten, Kampfsportarten, Laufsport und Skifahren. Langlauf klassisch zählt zu den weniger belastenden Disziplinen, Skating hingegen fordert den Bewegungsapparat deutlich mehr. 58

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

FOTO: B& S, STOCKIM AGE

A


Service // Medizin

Skifahren – warum nicht? Wenn man nun beispielsweise an einer Arthrose am Knie- oder am Hüftgelenk leidet, kann das Skifahren durchaus in Betracht gezogen werden. Allerdings gilt es ein paar Regeln zu beachten (siehe Tipps). Harte Pisten, aber auch der sulzige Frühjahrsschnee sind deutlich mehr belastend für den Körper. Gleiches gilt auch für Buckel-Pisten. Generell wird empfohlen, eine individuelle Balance zwischen Belastung und Belastungsfähigkeit zu finden. Ähnlich einem Bankkonto: Wenn man immer nur abhebt (belastet) und nie etwas einzahlt (Regeneration, Low-Impact-Training), ist das Kostbarste, was wir besitzen, unsere Gesundheit, irgendwann aufgebraucht. Wenn man

EIN PAAR TIPPS š Achte auf deine allgemeine Fitness (regelmässiges Sporttreiben) š Versuche beweglich zu bleiben (regelmässige Gymnastik) š Schule deine Bewegungskoordination (z. B. Einbeinstand) š Trainiere abwechslungsreich (Kardio-Kraft-Beweglichkeit) š Plane Pausen ein š Achte auf dein Körpergewicht (ausgewogene Ernährung) š Tu deinem Körper «etwas Gutes» (Sauna, Massage)

jedoch bereit ist, die Belastung der Belastungsfähigkeit anzupassen – also die Dosis optimal zu wählen und sich mit den Einschränkungen zu arrangieren –, können auch mit einer degenerativen Gelenkserkrankung noch viele Jahre sportliche Aktivitäten ausgeübt werden. Auch mit Prothese Ähnliches gilt auch für diejenigen unter uns, die bereits eine Prothese haben. Hier gelten grundsätzlich die gleichen Empfehlungen wie bei den degenerativen Gelenkserkrankungen. Skifahren mit Prothese ist absolut kein Problem. Ganz im Gegenteil! Wenn durch Arthrose verursachte Schmerzen nach einer erfolgreichen Prothese-Operation nicht mehr spürbar sind, steht der sportlichen Aktivität nichts mehr im Wege. Aber Vorsicht! Es sollte berücksichtigt werden, dass nach einer Prothesen-Operation mindestens vier bis sechs Monate zugewartet werden sollte, bis zur vollen Belastungsfähigkeit. Ansonsten ist die Gefahr einer Lockerung, einer Ausrenkung (Luxation) oder eines Knochenbruches im Bereich der Prothese (periprothetische Fraktur)

deutlich erhöht. Eine gut trainierte Muskulatur und eine entsprechende Fitness sowie Beweglichkeit muss sich nach einer so grossen Operation erst einmal wiederaufbauen können. Meist haben die an Arthrose Erkrankten vor der Operation, schmerzbedingt, wenig Sport getrieben, was die Situation der Muskel-SehnenStruktur insgesamt noch verschlechtert hat. Ebenfalls gilt es, die psychische und mentale Komponente von Sport und Prothese nicht zu vergessen. Dies wird leider viel zu wenig thematisiert und oft unterschätzt. Fragen wie: Hält meine Prothese das aus? Mache ich etwas kaputt? Solche Fragen gehen uns durch den Kopf. Die Sicherheit und das Vertrauen, dass die Prothese auch wirklich der Belastung standhält, keine Schmerzen entstehen usw., muss erst Schritt für Schritt erarbeitet werden. Bis das Vertrauen in sich, seinen Körper und das «Ersatzteil» soweit wiedererlangt wurde, dass meist gar nicht mehr an die Prothese gedacht wird, kann es durchaus ein bis zwei Jahre dauern. Dies kann ich anhand von Gesprächen und auch aus meiner eigenen Erfahrung als Patient mit einer Hüftprothese bestätigen. Wenn allerdings dieser Prozess vollzogen und das Vertrauen entstanden ist, denke ich, ist man bereit für eine der schönsten Sportarten überhaupt, das Skifahren! D R . A ND R E A S G Ö S E L E , C RO S S K L I N I K , L E I T E R S WI S S O LY M PI C M E DI C A L C E N T E R

Dr. Andreas Gösele-Koppenburg Leiter Swiss Olympic Medical Center, crossklinik Basel

www.crossklinik.ch

Anzeige

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

59


Sechsmal aufgeschnappt 1

#partoftheteam: Offizielles Swiss-Ski-Outfit bei OCHSNER SPORT Ab auf die Skipiste im offiziellen Outfit der Schweizer Ski-Stars: Exklusiv bei OCHSNER SPORT gibt es die Swiss-Ski-Bekleidung von Descente für Damen und Herren in limitierter Auflage. Das offizielle Outfit der Schweizer Athleten für die Saison 2018/19 wurde

mit der innovativen Motion-3D-Technologie gefertigt. Dank ihr passen sich Jacke und Hose perfekt an die spezifischen Bewegungen seines Trägers an und ermöglichen eine optimale Leistung – egal bei welchem Wetter. Das DescenteSwiss-Ski-Set für Damen (Skihose und Daunenjacke) und Herren (Skihose und Daunenjacke oder Skijacke) bringt Sie in Sachen Kälteschutz und Ergonomie auf ein neues Level.

2

transtex das tut, was Löffler mit «Made for better» verspricht: Es macht dich besser. Löffler bietet die transtex-Unterwäsche in verschiedenen Modellen für jeden Einsatzbereich und jede Temperaturlage. Highlight der neuen transtex-Kollektion ist «transtex Hybrid», das es in neuen Designs gibt. Die innovative transtex-Hybrid-Technologie ermöglicht unterschiedliche Funktionszonen an einem Kleidungsstück. Dabei werden verschiedene Garne und Materialien kombiniert: innen Polypropylen, aussen ein Naturfasermix mit Tencel und Baumwolle. Für einen coolen Look, perfekten Schweisstransport, Wärmeisolation und Elastizität für ungebremste Bewegungsfreiheit.

40 Jahre transtex von Löffler Der Funktionswäsche-Klassiker transtex feiert 2018 das 40-Jahr-Jubiläum. Die transtex-Technologie wurde von Löffler 1978 in Ried im Innkreis in Oberösterreich entwickelt, wo sie auch heute noch gestrickt wird. Seither tragen und empfehlen Spitzensportlerinnen und -sportler transtexUnterwäsche von Löffler. Warum? Weil

Anzeige

60

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Einen exklusiven Einblick in die Produktion gibt Löffler mit dem Video «Factory inside» www.loeffler.at


auf whatsyourgoal.lange-boots.com ihr Profil und posten anschliessend unter dem Hastag #beonewithyourgoal Bilder und Videos ihrer Vorbereitung auf Instagram oder Facebook. Je mehr Updates die Community erhält, umso höher sind die Gewinnchancen. Der Gewinnerin winken 1000 Euro und eine hochwertige Skiausrüstung von Lange, Dynastar, Look und Kerma. Alle Teilnehmerinnen erhalten ausserdem kostenfrei ein «What´s your goal-Kit» bestehend aus T-Shirt, Cap sowie weiteren Give-aways. Mehr Infos auf whatsyourgoal.lange-boots.com

3

What´s your goal? Wintersportlerinnen aufgepasst! Egal, ob sie Teil eines Skiteams werden wollen, eine Ausbildung zur Schneesportlehrerin anstreben, den Mont Blanc besteigen oder einfach eine bestimmte Anzahl Skitage erreichen wollen, Lange hilft ambitionierten Power-Frauen bei der Verwirklichung ihres Ziels. Und so funktionierts: Teilnehmerinnen kreieren

4

Nocco – funktionelles Sportgetränk für aktiven Lifestyle Nocco ist eine Abkürzung für No Carbs Company – eine schwedische Getränkemarke, die sich auf die Gesundheit und Fitness fokussiert. Nocco brachte im Dezember 2014 sein erstes Produkt auf den Markt und ist heute in 31 Ländern erhältlich, seit 2017 auch in der Schweiz. Die leckeren und funktionellen Erfrischungsgetränke richten sich an aktive und sportbewusste Frauen und Männer. Nocco hält Partnerschaften zu zahlreichen Sportgrössen wie Marc Rochat, Freeskierin Elisabeth Gerritzen oder Ruderin Jeannine Gmelin. Der jüngste und prominenteste

Neuzugang in der NoccoFamilie ist Michelle Gisin. «Ich freue mich sehr über die neue Partnerschaft und darüber Teil des NoccoTeams zu sein. Mit der Unterstützung und dem Nocco-Spirit werde ich mich im alpinen Bereich weiterentwickeln können», so Michelle Gisin. www.nocco.com/ch

Anzeige

Unser Engagement

helvetia.ch/swiss-ski

Steilhang. Topspeed. Bestzeit. Mit Helvetia, offizieller Partner von Swiss-Ski, meistern Sie jede Herausforderung in Bestzeit.

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

61


Sechsmal aufgeschnappt

Fussballchef am BOSV-Abend

FOTO: RK-PHOTOGRAPHY

Rund 90 Angehörige des Berner Oberländischen Skiverbandes trafen sich Ende Oktober zum Infoabend des BOSV und folgten nach dem offiziellen Teil dem Podiumsgespräch, das Präsident Johny Wyssmüller mit Andreas Gerber führte, seit knapp zehn Jahren Sportchef des FC Thun. Dieser deckte interessante Parallelen in der Nachwuchsrekrutierung im

6

Training auf einer Wettkampfstrecke Das Loipennetz in Engelberg ist auf diesen Winter hin noch attraktiver geworden. Die bereits bestehende Skating- und Klassisch-Strecke auf der Gerschnialp (1300 Höhenmeter) wurde neu homologiert und entspricht nun den FIS-Bestimmungen. Die Loipe mit ihren rund zehn Kilometern Länge ist durch die veränderte Streckenführung und Geländeanpassungen insbesondere für sportliche Läufer sehr spannend geworden. Am 2. und 3. Februar 2019 sowie vom 29. bis 31. März 2019 finden auf der Strecke mit kurzen, intensiven Aufstiegen

Johny Wyssmüller, Präsident vom BOSV und Thomas Jampen mit Andres Gerber, Sportchef des FC Thun und Stefan Hubacher, seit Juni neuer Chef Marketing vom BOSV.

und flachen Passagen die EliteSchweizermeisterschaften im Langlauf statt. Wer dort trainieren möchte, wo Dario Cologna und Co. um den Schweizermeistertitel kämpfen, fährt mit der traditionsreichen, über 100-jährigen Standseilbahn von Engelberg hoch auf die wunderschön gelegene Gerschnialp. Infos zum Engelberger Loipennetz, der Schweizermeisterschaft sowie den Langlaufschulen gibt es unter www.engelberg.ch/nordic

Advertorial

Sonnenschutz ohne Wasser! Mit einem erbsengrossen Tropfen ans Ziel – dies ist nur mit dem Sonnenschutz Skinnies möglich. Denn diese kleine Menge reicht bereits aus, um Dein Gesicht, Hals

62

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

und Ohren den ganzen Tag vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Echt jetzt? Ja – denn Skinnies ist weltweit der einzige Sonnenschutz ohne Wasser!

Dadurch ist der Sonnengel ergiebig, zieht innert Sekunden ein, ist nicht fettig und nicht weiss. Ausserdem: bei niedrigen Temperaturen bleibt Skinnies angenehm auf

der Haut, denn ohne Wasser kann auch nichts gefrieren. Klingt gut? Ist es auch! Jetzt testen: www.skinnies.ch

FOTO: ENGELBERG-TITLIS TOURISMUS

5

Fussball zur Arbeit des BOSV auf und verriet, dass seine Organisation schon länger «ein wenig gegen den Strom» schwimme und bei den Junioren bewusst auf Qualität statt Quantität setze. Er unterstrich, dass «die Freude am Sport nicht verloren gehen dürfe» und «weniger manchmal mehr» sei. Obschon das Einzugsgebiet des FC Thun dasselbe sei wie beim BOSV, stellte Gerber klar, dass es materiell zum Fussballspielen viel weniger Aufwand benötige als im Skirennsport. Zudem sei der Fussball auf der ganzen Welt viel stärker verwurzelt als der Skisport.


Rätsel Gewinne einen Helm mit Brille: Jackson Mips und Article Vivid von GIRO Schwer

Der neue Jackson™-Helm fokusiert sich auf Design und Style. Das moderne ProďŹ l des Helms nutzt das neue Passive-AggressiveVenting-System, welches vom aerodynamischen Luftstrom von High-End-Autos inspiriert ist und verfĂźgt Ăźber die MipsTechnologie ÂŤMulti Directional Impact Protection SystemÂť. Die Article-Vivid-Brille mit Anti-Beschlag-Beschichtung fĂźgt sich nahtlos an den Helm an.

Teilnahme: ĹĄ 6HQGH GLH GUHL =LÄłHUQ LQ GHQ JHIĂ‹UEWHQ )HOGHUQ SHU ( 0DLO PLW %HWUHÄł Ĺ?5Ă‹WVHO 6QRZDFWLYHĹž DQ LQIR#VQRZDFWLYH FK ĹĄ 2QOLQH XQWHU ZZZ VQRZDFWLYH FK ZHWWEHZHUE ĹĄ 3HU 3RVW DQ 3URVHOO $* 6QRZDFWLYH *Ä…VJHUVWUDVVH 3RVWIDFK 6FKÄ…QHQZHUG Einsendeschluss ist der 6. Januar 2019

Mittel

ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN AN WETTBEWERBEN

=XU 7HLOQDKPH DQ GHQ 9HUORVXQJHQ LP 0DJD]LQ Ĺ?6QRZDFWLYHĹž LVW MHGH LQ GHU 6FKZHL] XQG /LHFKWHQVWHLQ ZRKQKDIWH 3HUVRQ EHUHFKWLJW XQWHU $XV VFKOXVV GHU 0LWDUEHLWHQGHQ YRQ Ĺ?6QRZDFWLYHĹž 6ZLVV 6NL VRZLH 3URVHOO $* GHUHQ 3DUWQHUÄąUPHQ XQG GHU EHDXIWUDJWHQ $JHQWXUHQ 'LH 7HLOQDKPH IULVW ZLUG IÄžU MHGHQ :HWWEHZHUE VHSDUDW GHÄąQLHUW

Leicht

6RIRUWJHZLQQHU ZHUGHQ PLW +LOIH HLQHV =XIDOOVDOJRULWKPXV DXVJHORVW XQG XPJHKHQG EHQDFKULFKWLJW 'LH =LHKXQJ GHV +DXSWSUHLVHV HUIROJW QDFK $EODXI GHU 7HLOQDKPHIULVW 1XU NRUUHNWH XQG YROOVWĂ‹QGLJH $QJDEHQ YRQ =XVWHOOXQJVGDWHQ 1DPH $GUHVVH 2UW EHUHFKWLJHQ ]XU 3UHLV]XVWHOOXQJ 'LH 3UHLVH ZHUGHQ GHQ *HZLQQHUQ SHU 3RVW DQ GLH DQJHJHEHQH $GUHVVH ]XJHVWHOOW 7HLOQDKPHPÄ…JOLFKNHLWHQ 3RVW (PDLO RGHU 2QOLQH

(V LVW ZHGHU HLQH %DUDXV]DKOXQJ QRFK HLQ 8PWDXVFK GHU JHZRQQHQHQ 3UHLVH PÄ…JOLFK 'LH 7HLOQHKPHU ZLOOLJHQ HLQ GDVV GLH ÄžEHUPLWWHOWHQ 'DWHQ GXUFK Ĺ?6QRZDFWLYHĹž XQG GHUHQ 3DUWQHU IÄžU 0DUNHWLQJDNWLYLWĂ‹WHQ ZHLWHU YHUZHQGHW ZHUGHQ NÄ…QQHQ

ÂśEHU GHQ :HWWEHZHUE ZLUG NHLQH .RUUHVSRQGHQ] JHIÄžKUW 'HU 5HFKWVZHJ LVW DXVJH VFKORVVHQ

DEZEMBER 2018

SNOWACTIVE

63


PS. Von «echten» und «halben» Ski-Schweizern

E

s ist schon einige Zeit her, da rief mich ein Kollege, Sportchef einer grossen Regionalzeitung, an und erkundigte sich: Fühlt sich Lara Gut als Schweizerin? Irritiert stellte ich die Gegenfrage: Was bezweckst du damit? Sie hat sich wiederholt geäussert, sie fahre für sich und nicht für die Schweiz! Das sagen andere auch, zu ihrem Selbstschutz, antwortete ich. Der Leistungsdruck ist ohnehin schon gross genug. Überdies ist Skifahren ein Einzelsport. Und nebenbei: Sie singt, obwohl sie eine «halbe» Italienerin ist, jeweils inbrünstig die Nationalhymne, auf italienisch eben, aber sie singt. Das Singen der Nationalhymne gilt für viele als ultimativer Beweis nationaler Identifikation. Die Spieler der Fussball-Nationalmannschaft können ein Lied davon singen. Weil viele eben die Hymne nicht singen. Ich begann vermehrt darauf zu achten, wer alles singt – oder eben nicht. Beim Unspunnen-Fest der Schwinger in Interlaken gab die vereinigte Schwingerschar am Morgen beim Abspielen der Hymne ein Bild ab wie das rotweisse Kicker-Team. Christian Stucki machte keinen Wank. Bei Matthias Sempach musste man mit der Lupe schauen, wie er die Lippen bewegt. Im Vergleich wäre Granit Xhaka ein Opernsänger. Auch die mehrfache Turn-Europameisterin Giulia Steingruber, ebenfalls eine Vertreterin aus einer eher konservativ geprägten Sportart, genoss ihre Erfolge in stiller Freude. Die Reck-Champions Pablo Brägger und Oliver Hegi ebenso.

Richard Hegglin war als Agenturjournalist während vier Jahrzehnten für den Skisport unterwegs und sass 20 Jahre im FIS-Weltcup-Komitee. Heute schreibt er für Snowactive und diverse Tageszeitungen.

Dann begann ich zu überlegen: Wann habe ich überhaupt letztmals die Nationalhymne gesungen. Ich musste lange nachdenken. Es war bei der Zentenarfeier des Kantons Zug – 600 Jahre Eidgenossenschaft. Ich war damals noch ein Kind. Dann fiel mir ein: Das war ja noch die alte Hymne «Rufst du, mein Vaterland». Der Psalm «Trittst im Morgenrot daher» ist erst 1981 zur offiziellen Nationalhymne erhoben worden. Als Erika Hess 1982 in Schladming dreifache Weltmeisterin wurde, spielte man irrtümlich noch die alte Hymne. Kaum jemand merkte es. Singen war damals noch nicht in Mode. An der Swiss-Ski-Delegiertenversammlung in Flims standen Ehrungen im Zentrum. Oder die die Aufnahme von «PluSport», der Fachstelle für den Behindertensport in der Schweiz, in den Verband. Alle waren dafür, mit Ausnahme einer Vertreterin aus dem Goms – Krankenschwester von Beruf. Immer wieder piepsten die Handys. Es war der Tag nach dem «Doppeladler»-WM-Spiel Schweiz – Serbien. Die neusten Infos machten die Runde. Das Doppelbürger-Thema mit den

«halben» Schweizern schlug auch in Flims Wellen. Zwei Tage später deckte der Tages-Anzeiger auf, dass Granit Xhaka gar kein Doppelbürger ist. Und nur einen Pass hat. Und, so die Kritik, das sei in der Kartei des Verbandes nicht einmal vermerkt. Wie sieht das überhaupt bei Swiss-Ski aus? Mit Lara Gut? Mit Dario Cologna? Mit Daniel Yule? Mit der Skicrosserin Fanny Smith? Mit Slopestyle-Olympiasiegerin Sarah Höfflin? Wer besitzt noch einen zweiten Pass? Swiss-Ski weiss es nicht genau, aber es gab auch noch nie Probleme, dass jemand aus Leistungsgründen den Verband wechseln wollte – mit einer Ausnahme. Vor den Olympischen Spielen machten die Briten Fanny Smith ein happiges Angebot und wollten eine Medaille einkaufen. Swiss-Ski drohte mit einer einjährigen Sperre und fand mit Smith eine Einigung. Sie holte in Pyeongchang Bronze für die Schweiz. Im Verband waren auch schon Stimmen zu hören, die eine Überprüfung aller Athleten in den regionalen Leistungszentren verlangten, um bei geleisteter Ausbildung den Absprung eines Talentes mit ausländischen Wurzeln zu verhindern. Bis jetzt gab es indes noch nie Probleme. Bei mir haperte es mit der «Überprüfung». Bei der letzten Auslandreise zeigte man mir an einer Hotelreception die rote Karte. Mein Pass ist abgelaufen. Ich bin staatenlos ... Trotzdem kann ich garantieren: Wenn Lara Gut, Dario Cologna und Co. gewinnen, werde ich mich freuen wie ein «echter» Schweizer. R I CHA RD H E G G L I N

IMPRESSUM Snowactive Dezember 2018, 52. Jahrgang; erscheint 4-mal jährlich ISSN 1661-7185 Herausgeber und Verlag Strike Media Schweiz AG, Gösgerstrasse 15, 5012 Schönenwerd, Telefon 062 858 28 20, Fax 062 858 28 29 in Kooperation mit Swiss-Ski, Postfach, 3074 Muri, Telefon 031 950 61 11, Fax 031 950 61 12 Redaktion Snowactive Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen, Telefon 058 200 48 28 Verlagsleitung Wolfgang Burkhardt Redaktionsausschuss Joseph Weibel (Leitung; j.weibel@snowactive.ch), Röbi Brandl, Wolfgang Burkhardt, Christian Stahl (Leitung; christian.stahl@swiss-ski.ch), Roman Eberle (roman.eberle@swiss-ski.ch), Annalisa Gerber (Sponsoring; annalisa.gerber@swiss-ski.ch)

64

SNOWACTIVE

DEZEMBER 2018

Fotoredaktion Erik Vogelsang Inserate Prosell AG, Schönenwerd, Rebekka Theiler (r.theiler@prosell.ch), Wolfgang Burkhardt (w.burkhardt@prosell.ch) Übersetzungen Syntax Übersetzungen AG, Thalwil Konzept, Design und Produktionsverantwortung Brandl & Schärer AG, Olten, Röbi Brandl, Kurt Schärer Aboservice Prosell AG, Schönenwerd, info@prosell.ch, Telefon 062 858 28 28 Jahresabonnement CHF 49.– für ein Jahr, CHF 89.– für zwei Jahre (inkl. MwSt.) Copyright Strike Media Schweiz AG, Gösgerstrasse 15, 5012 Schönenwerd Nachdruck Nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion gestattet www.snowactive.ch, feedback@snowactive.ch, info@snowactive.ch

Adressänderungen Alte und neue Adresse an Swiss-Ski, Postfach, 3074 Muri, Telefon 031 950 61 11, Fax 031 950 61 12

Das Team von Strike Media Schweiz wird ausgerüstet von:


CLUB PRICE

20% auf Ski & Snowboards, Ski- & Snowboardschuhe.

Carlo Janka Mauro Caviezel

Charlotte Chable

Exklusiv fĂźr CLUB Mitglieder und Neu-Mitglieder. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen und Top Price. Nicht gĂźltig auf bereits reduzierte Artikel.

Noch nicht OCHSNER SPORT CLUB Mitglied? Jetzt kostenlos in der Filiale oder unter ochsnersport.ch/club anmelden.

Dein Ziel ist unser Ziel.


K2 RECON 130 INTRODUCING THE NEW LEADER IN LIGHTWEIGHT PERFORMANCE SKI BOOTS! NEW POWERLITE SHELL - ONLY 1.650gr @ 26.5 NEW FASTFIT INSTEP - first one in the boot, last one back Powerfuse SpYne, 100% Heat moldable, Gripwalk compatible More Performance, Skiing and Fun!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.