Flyer Saisonabschluss 2024

Zweite fällt aus

Das letzte Saisonspiel der Zweiten morgen gegen Grasheim fällt aus. Grasheim kann aufgrund anderer zeitgleicher Verpflichtungen keine Mannschaft aufbieten.
Somit spielt morgen bei Fritz-Walter-Wetter nur die Erste um 15.30 Uhr gegen Weichering.

Flyer Saisonabschluss 2024

Erste mit Sieg in Feldkirchen, Zweite unterliegt in Steingriff

Die Zweite musste die Reise zum Tabellenvierten nach Steingriff antreten, die an diesem Tag bereits ihr letztes Saisonspiel absolvierten. Dabei schaute ihnen ihre Erste zu – wie so oft in dieser Saison traf der SVB auf die Zweite einer spielfreien Ersten. Von Beginn an merkte man, dass Steingriff ihre anschließenden Feierlichkeiten mit einem Sieg vergolden wollten. Sie drückten aufs Gaspedal und kamen zu vielen gefährlichen Angriffen, welche aber die vielbeinige und fleißige SVB-Elf immer wieder zu verhindern wusste. Mit dem ersten Angriff ging dann der SVB in der 8. Minute sogar in Führung. Robin Hilz schoss einen Freistoß aus 25 Metern ins Tor. Steingriff drückte weiter und kam in der 32. Minute zum Ausgleich, als Goalgetter Stach im Nachstochern erfolgreich war. Nach der Pause dasselbe Bild, Steingriff war optisch und spielerisch überlegen, doch der erste Nadelstich des SVB brachte die erneute Führung. Fabi Weigl setzte sich in der 49. Minute schön durch, sein Schuss ging an den Pfosten und prallte vom Rücken des Keepers ins Tor.  Dann brachten zwei Ecken in der 60. und 64. Minute die Führung für Steingriff, hier war man leider nicht konsequent genug am Mann und die Gegenspieler konnten relativ problemlos einnicken. Im Nachgang versuchte der SVB sein bestes, und Steingriff konterte. In der 89. Minute verwandelte Tyroller einen Freistoß direkt zum 4:2 Endstand. Dennoch ein Achtungserfolg für den SVB gegen einen starken Gegner, weil man mannschaftlich geschlossen über 90 Minuten dagegen hielt.

Die Erste konnte endlich wieder einen moralisch wichtigen Sieg einfahren, Patrick Berger feierte sein Comeback nach wochenlanger Verletzung. Die erste Hälfte plätscherte ohne nennenswerte Höhepunkte vor sich hin. In Halbzeit zwei war der SVB dann etwas zielstrebiger, zunächst aber ohne sich Chancen zu erspielen. Nach einer knappen Stunde war es dann aber so weit und Fabi  Werner drückte das Leder nach einem Eckball und Kopfballvorlage von Edu Baier zur Führung über die Linie.  Nur wenige Zeigerumdrehungen später spielte der SCF über die rechte Seite einen Konter aus, der durch ein Foul an der Strafraumkante gestoppt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Oliver Pallmann zum 1:1-Ausgleich. Der SVB war in einem durchschnittlichen Spiel die aktivere Mannschaft und spielte noch einmal nach vorne. In der 80. Spielminute erzielte Simon Clari nach Vorlage vom aufgerückten Basti Meixner mit einem Flachschuss aus 8 Metern den Siegtreffer für Lila-Weiß.

Flyer Saisonabschluss 2024

Schwarzes Wochenende für unsere Herrenmannschaften

SV Bayerdilling II – SC Rohrenfels II   0:5 (0:2)
Direkt zum Start kam der SVB gut ins Spiel und kommt nach einem schönen langen Ball von Tobias Hofgärtner auf die linke Seite mit Fabian Miehling frei in den 16er. Der Abschluss landet aber aus spitzem Winkel am Außennetz. In der 9. Minute dann die nächste gute Chance als Florian Müller nach tollem Steckpass von Tobias Hofgärtner frei vor dem Tor war. Leider konnte der Verteidiger aufschließen und die Situation noch klären. 5 Minuten später kam der SC Rohrenfels nach einem Freistoß das erste mal gut vors Tor. Der Stürmer konnte den freistehenden Kopfball aber nicht aufs Tor bringen. In der 16. Minute dann das Tor für den SC Rohrenfels. Tobias Berger konnte eine Flanke aus dem linken Halbfeld ins rechte untere Eck verwerten. 2 Minuten später dann das 2:0 als die Innenverteidigung unabgestimmt zum Ball ging uns sich selber aus dem Spiel nahm. Tobias Berger stand so frei vor dem Tor und legte den Ball auf Florian Kriegl quer, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. In der 30. Minute dann wieder eine gute Chance für den SVB also Florian Müller von rechts außen eine flache Flanke in die Mitte brachte. Leider kamen Markus Braun und Fabian Miehling jeweils einen Schritt zu spät und rutschten vorbei. In der 44. Spielminute dann wieder eine riesen Chance für Rohrenfels als Florian Kriegl quasi frei von links aufs Tor zulaufen konnte. Den strammen Schuss setzte er aber an den Querbalken. Im Gegenzug dann fast das 1:2 als Fabian Miehling super über rechts durchkam und den Ball perfekt in den Rückraum legte. Den freien Schuss konnte Markus Braun aber nicht verwerten und schoss lediglich den Torhüter an.
Kurz nach dem Wiederanpfiff dann sofort das 0:3. Tobias Berger stand nach einer Flanke von links am 5er frei und musste nur noch einschieben. Danach passierte bis zur 65. Minute erstmal nichts. Dann kam Rohrenfels gut über rechts durch und die flache Hereingabe landete beim Stürmer. Doch Tobias Wagner konnte den Schuss hervorragend parieren. In der 69. Spielminute dann die nächste gute Chance für Rohrenfels als wieder eine Flanke über links beim Stürmer landete. Aber wiederum konnte Tobias Wagner die Situation bereinigen. Dann innerhalb von 2 Minuten der Doppelschlag durch den SC Rohrenfels zum 0:5. Beide male ging ein schlechtes Abwehrverhalten voraus.

SV Bayerdilling – SV Sinning   0:3 (0:1)
Der SVB startete ordentlich in die Partie und kam nach 6 Minuten bereits zur ersten Chance. Die Verteidigung des SV Sinning unterschätzte einen Ball Richtung Torwart. Philipp Kefer schaltete am schnellsten und ging hinterher. Er konnte sich den Ball n der Grundlinie zurecht legen und in die Mitte spielen. Leider war der Ball zu unpräzise und ging ins Seitenaus zum Einwurf. Auch Sinning kam zu Beginn gut rein und hatte einige gute Aktionen, die jedoch auch zu nichts führten. Danach erstmal keine zwingenden Aktionen, ein Großteil des Spiels spielte sich im Mittelfeld ab. In der 38. Minute dann das 0:1 für den SV Sinning als die Bayerdillinger Verteidigung eine Flanke nicht verhindern konnte und Mauricio Cuffallo-Piscitello frei zum Schuss kam. Der Abschluss landete erst an der Unterkante der Latte und fand dann doch noch den Weg ins Tor. In der Nachspielzeit dann nochmal eine gute Chance durch einen Freistoß den Christian Buchhart knapp am linken Kreuzeck vorbeisetzte.
Nach dem Wiederanpfiff passierte erstmal lange gar nichts. Keine Vorteile für irgendeine Mannschaft. Vereinzelte Torchancen aber nichts zwingendes. In der 72. Minute dann das 0:2 für den SV Sinning durch Maximilian Jackel der rechts gut frei gespielt wurde und den Ball eiskalt im linken unteren Eck versenkte. Dann in der 82. Minute das 0:3 für den SV Sinning durch einen Sonntagsschuss von Alexander Tyebo, der nach einer Flanke den Ball am hinteren Eck des 16er auf den Fuß bekam und den Ball per Dropkick in den rechten oberen Winkel beförderte. Nach 84. Minuten ist es offensichtlich, dass der Aderlass durch die verletzen Spieler nicht zu kompensieren ist und die Mannschaft momentan nicht in der Lage ist, nach Rückständen nochmal den Bock umzustoßen. Kurz vor dem Ende der Partie dann nochmal 10 Minuten Zeitstrafe für Sinning, weil Sebastiano Cristiali an der Mittellinie unnötig nachschlug. Am Ende bleibt es leider beim verdienten 0:3, weil die Mannschaft aus Sinning einfach die Chancen nutzte und am Ende einfach griffiger war.

Flyer Saisonabschluss 2024

E2 mit Niederlage und Sieg

Am Donnerstag traf die E2 auf Neuburg. Nach einer durchwachsenen Leistung musste man sich dem keinesfalls besseren Gegner verdient mit 4:7 geschlagen geben. Die Tore erzielten 3x Ivan und ein Eigentor.

Am Samstag spielte man dann gegen Oberhausen. In einem guten Spiel von beiden Seiten fielen die Tore nach teilweise schon herausgespielten Angriffen. Am Ende hatte die SG mir 7:5 die Oberhand behalten. Die Tore erzielten 4x Ivan, 2x Alex und Raphael.

Als nächster Termin steht für die E-Teams am Ende der Pfingstferien am 1.6. ein Turnier in Eggelstetten auf dem Programm, die ihr 75-jähriges Bestehen feiern.

Flyer Saisonabschluss 2024

F2 mit verdientem Heimsieg

Unsere F2 empfing gestern die SG Region Burgheim und gewann hochverdient mit 4:2. Unser Team war von Beginn an besser im Spiel und verzeichnete gleich zwei Pfostenschüsse. Aus dem Nichts dann das 0:1 bei dem man in einen Konter lief. Weiterhin war es ein Spiel auf ein Tor, traf allerdings wieder nur das Alu. Mit dem nächsten Angriff war der Bann gebrochen und Leo schob überlegt zum 1:1 Ausgleich ein. Weitere Chancen von Leo und Toni blieben ungenutzt und so kam es dann, daß die Burgheimer mit ihrem 2. Angriff mit dem Halbzeitpfiff zum 1:2 trafen. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Unser Team drückte und Leo erzielte nach einem schönen Solo das 2:2. Kurz darauf scheiterte wiederum Leo erst mit einer Großchance, machte es aber danach besser und traf zur 3:2 Führung. Man spielte weiter über Toni nach vorne, dieser mit einer sauberen Vorlage zu Leo, der schließlich auf 4:2 erhöhte. Weitere Angriffe über Toni, Julia und Alex blieben ungenutzt und hinten hielt Philipp im Tor die wenigen Abschlüsse, so dass es beim verdienten, und nach einigen klaren Niederlagen in den letzten Wochen, wichtigen Sieg blieb.

Flyer Saisonabschluss 2024

E1 mit knappem Sieg gegen Echsheim

Das Rückspiel gegen Echsheim wurde zur Zitterpartie. Die Gäste waren zu Beginn besser ins Spiel, die SG war zu weit weg von den Gegenspielern und nahm die Sache etwas zu leicht. Logische Konsequenz war die 0:1 Führung nach einigen guten Gästeangriffen. Nach ein paar Minuten hatte sich die SG dann etwas gefangen und kam ein wenig besser in die Partie. So resultierte die 2:1 Führung durch zwei schöne Einzelaktionen von Ivan, das 3:1 per Kopfball von Alex nach einer Ecke und das 4:1 und 5:1 beide Male durch Gregor. Dann ging man in die Halbzeit. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs wurde es in der zweiten Halbzeit richtig schwer. Echsheim kam von Minute zu Minute besser rein und glaubte an seine Chance. Die  vom Echsheimer Torwart ausnahmslos hoch geschlagenen Bälle bereiteten der SG-Defensive viele Probleme. Aus einem 5:1 wurde sieben Minuten vor dem Ende ein 5:5, weil einfach fahrlässig  und nicht konsequent verteidigt wurde. Dann rappelte sich die SG tatsächlich nochmal auf und kam nach einer Flanke von Simon M. von der linken Seite durch ein Eigentor zur erneuten Führung. Alex stellte kurz vor dem Ende nach einer Ecke mit einem Schuss aus dem Rückraum den 7:5 Endstand her.

Flyer Saisonabschluss 2024

F2 unterliegt Neuburg City

Bereits am Freitag verlor unsere F2 Zuhause gegen Neuburg City klar mit 0:6. Die Gäste zwar mit mehreren Abschlüssen, allerdings oft neben das Tor. Erst in der 14. Minute das 0:1 nach einem Schuss aus der Drehung. Kurz darauf lief man in einen Konter und kassierte das 0:2. Hinten klärte oftmals David im letzten Moment. Nach der Pause erwischte Neuburg den besseren Start und erzielte durch einen Distanzschuss das 0:3. Weitere Möglichkeiten vereitelte Moritz R. im Tor der Heimelf. Gegen ein Frusteigentor zum 0:4 aus kurzer Distanz war er dann allerdings machtlos. Hinten lief Philipp einige Bälle ab und Vorne versucht man den Anschlusstreffer zu erzielen und lief somit kurz vor dem Ende noch in 2 Konter, die die Gäste zum 0:6 Endstand abschlossen.

Flyer Saisonabschluss 2024

Keine Auswärtspunkte für unsere Herrenteams

Keine Punkte gab es bei den heutigen Ausswärtsspielen der Ersten Mannschaft beim bisherigen Schlusslicht Oberhausen (1:0) und der Zweiten Mannschaft bei der DJK Langemosen 2 (2:0).

Unsere Zweite war diesemal besser in der Partie und startete nicht wie in in den Spielen zuvor mit einem Rückstand nach wenigen Minuten. Zwar lies man hinten mehrere Möglichkeiten zu, allerdings kam es nur selten zu gefährlichen Situationen. SVB-Torwart Tobias Wagner hielt 2x im 1 gegen 1 die Null, ansonsten verspielten sich Gastgeber zu sehr und schlossen oftmals teilweise weit neben das Tor ab. Vorne erspielte man sich immer wieder Abschlüsse durch Bastian Hudler, Philipp Kefer, Olli Emunds und Tilo Volgmann. Alle Schüsse waren jedoch zu unplatziert und kein Problem für den DJK-Keeper.
Nach dem Seitenwechsel scheiterte der eingewechselte Fabian Miehling erneut am DJK-Torwart. Auf der Gegenseite mehrere halbhohe Abschlüsse der Heimelf. Nach einer knappen Stunde dann das 1:0 für die Heimelf. Torwart Wagner unterschätzte einen abgefälschten, angeschnittenen Ball von Michael Kitzberger, der genau im Kreuzeck runterkam und unter der Latte durch die Hände ins Tor rutschte. Trotzdem spielte man weiter auf den Ausgleich, aber auch Markus Braun scheiterte nach einem Steckpass von Florian Müller am Torwart. 10 Minuten vor dem Ende dann das vorentscheidende 2:0, als Florian Söllner allein auf den Gästetorwart zulief, diesen umkurvte und dann den Ball ins Tor schob. Kurz vor dem Abpfiff knallte Kapitän Robin Hilz dann noch einen Freistoß an die Querlatte. Kurz darauf beendete der gut leitende Schiedsrichter das Spiel und man kassierte eine weitere unnötige Niederlage.

Für unsere Erste Mannschaft war es beim TSV Ober-/Unterhausen das erwartet schwere Spiel. Zwar war man zu Beginn etwas dominanter, die besseren Chancen verbuchte allerdings das Schlusslicht. Ein Weitschuss und eine Flanke verfehlten das Ziel. In der 24. Minute war dann SVB-Keeper Jan Sprater zur Stelle und hielt im 1 gegen 1. Vorne schoss Kapitän Fabian Werner neben das Tor. Weiterhin die Gastgeber mit den besseren Abschlüssen und im Angriff hatte man einfach zu wenig Durchschlagkraft. Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeit.
Aus dieser kam wiederum der TSV besser ins Spiel mit mehreren Abschlüssen neben das Tor. Wieder hielt der SVB Torwart seine Elf im Spiel und verhinderte den Rückstand. Nach einer knappen Stunde war er aber dann machtlos, als Stürmer Luis Ball einen weiten Ball ins lange Eck köpfte. Eine der wenigen Abschlüsse vom SVB hatte Edu Baier, dessen Freistoß allerdings genau auf den Torwart kam. Es spielte dann fast ausschließlich der TSV und erspielte sich mehrere hochkarätige Abschlüsse. Ein weiter Ball landete am Pfosten. Weitere, teilweise 1000%ige Einschussmöglichkeiten vereitelte der beste Bayerdillinger Spieler – Jan Sprater im Tor – mit sensationellen Paraden und verhinderte eine höhere Niederlage. Nachdem man vorne keinen Angriff gegen die gut verteidigende Heimelf zu Ende spielen konnte wurde es leider eine verdiente Niederlage, die die Heimelf auf einen Nichtabstiegsplatz bugsierte.

Flyer Saisonabschluss 2024

E1 gewinnt in Ried

Die E1 war gleich im Spiel und hatte durch Raphael die erste Chance, sein strammer Schuss aufs lange Eck wurde vom Rieder Keeper stark gehalten. Danach das vermeintliche 0:1 für die SG, als der Keeper eine. Rückpass durchlaufen ließ, Simon H. den freien Ball ins Tor schob. Doch der Schiedsrichter verweigerte dem Tor die Anerkennung. Kurze Zeit später dann das 0:1 durch Valentin, der aus dem Gewühl heraus erfolgreich war. So ging es in die Pause. Nach der Halbzeit hatte Ried die Riesenchance zum Ausgleich, doch der Stürmer traf aus kurzer Distanz zuerst den rechten Pfosten und setzte den Ball dann knapp links am Tor vorbei. Auf der Gegenseite dann das 0:2. Eine Hereingabe von der rechten Seite versenkte ein Rieder Verteidiger in Stürmermanier. Die SG hatte das Spiel dann eigentlich gut im Griff und versäumte es, noch ein Tor nachzulegen. So kam Ried noch zum 1:2, als sich die SG Abwehr einmal zu leicht überlaufen lies. Dies war der Endstand.

Flyer Saisonabschluss 2024

Knappe Niederlage für E1

Gegen Neuburg unterlag die E1 knapp mit 2:3. Es war von Beginn an das erwartet enge, aber sehr faire Spiel. Neuburg versuchte, durch ihr ausgeglichenes Team spielerisch Akzente zu setzen, was auch gelang, während die SG kämpferisch dagegen hielt. In der ersten Halbzeit hatte Neuburg zwei gute Gelegenheiten, die die SG gerade noch geklärt bekam. Die SG hatte bei einem Pfostenschuss und einer weiteren Chance auch nicht das Glück auf seiner Seite. So ging es torlos in die Pause. Nach der Halbzeit schlug der Keeper von Neuburg einen weiten Abschlag, den die SG-Abwehr unterschätzte, zwei Angreifer allein aufs Tor zu liefen und der Stürmer nach Querpass zum 0:1 versenkte. Kurze Zeit später bekam die SG einen berechtigten Elfmeter, den Simon H. sicher verwandelte. Danach ging Neuburg, wieder begünstigt durch die SG Abwehr, die die Situation nicht konsequent klärte, erneut in Führung, diese bauten die Gäste sogar noch zum 1:3 aus, weil sie einfach energischer den Abschluss suchten. Das 2:3 für die SG durch Raphael fiel aus dem Gewühl heraus, als er unten rechts einschob. Zu mehr reichte es aber nicht mehr. Alles in allem ein knapper, aber verdienter Sieg für eine technisch und spielerisch schon  etwas weiter entwickelte Neuburger Mannschaft.

Flyer Saisonabschluss 2024

Erste mit Remis gegen BiG 2 – Zweite unterliegt Ludwigsmoos

Heute Nachmittag standen für unsere Herrenmannschaften wieder 2 Heimspiele an. Unsere Zweite empfing den Tabellen-Dritten aus Ludwigsmoos und unterlag klar mit 0:4. Im Anschluss spielte die Erste gegen die 2. Garnitur vom BSV Berg im Gau und spielte nur 1:1.

Unsere Zweite stand von Beginn an unter Druck und so fiel bereits nach 5 Minuten das 0:1 für die Gäste. Ein langer Ball landete nach einem Abpraller bei Lucas Neff, der freistehend ins linke Eck einschieben konnte. Ludwigsmoos hatte die Partie im Griff und erspielte sich immer wieder Torchancen, die jedoch oftmals knapp am Tor vorbei gingen. In der 25. Minute dann die erste und einzige Möglichkeit für den SVB. Ein langer Ball von Fabian Braun konnte der Gästekeeper gerade noch klären. Oliver Emunds verpasste knapp den Nachschuss. Kurz darauf dann das 0:2. Nach einem Durcheinander im Strafraum des SVB kann Ralf Rechenauer aus kurzer Distanz abschließen. Bayerdilling fand sich dann nur noch am Verteidigen wieder. Mehrmals klärte SVB-Keeper Tobias Wagner und verhinderte einen höheren Rückstand.
Die zweite Hälfte begann wie die Erste aufhörte. Der SVL war am Drücker und der SVB kam übers Verteidigen nicht hinaus. Hatte man in der 54. Minute noch Glück, als ein Tor wegen Abseitsstellung aberkannt wurde, machten es die Gäste 2 Zeigerumdrehungen später besser. Nach scharfer Hereingabe brauchte Gabriel Valentin nur noch einschieben. Weiterhin nur die Gäste im Spiel und die Heimelf dezimierte sich die letzten 7 Minuten selbst. Tobias Haberl jr musste nach wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot vom Platz. Im Anschluss war erneut der SVB-Torwart zur Stelle und klärte zusammen mit Christian Meier in letzter Sekunde. Kurz vor dem Ende dann das 0:4. Wiederum Gabriel Valentin schlenzte einen Ball in lange Eck. Danach noch fast das 0:5, aber wiederum war Tobias Wagner auf dem Posten und verhinderte eine höhere Niederlage.

Das Spiel der Ersten Mannschaft gegen BiG 2 begann verhalten mit vorsichtigem Abtasten auf beiden Seiten. Erst nach gut 10 Minuten jeweils ein harmloser Abschluss auf beiden Seiten. Danach Berg im Gau mit leichten Vorteilen. Bastian Meixner klärt im 16er und ein Distanzschuss ging neben das Tor. Auf der Anderen Seite ein Distanzschuss vorn Tobias Maier, aber Torwart Matthias Seel klärt im Nachfassen. Hinten spielte SVB-Torwart Jan Sprater gut mit und entschärfte einen weiten Ball gut 20m vor dem Tor mit dem Kopf. In der 37. Minute dann die größte Chance für die Heimelf. Ein Seitfallzieher von Kapitän Fabian Werner landete am Lattenkreuz, den Abpraller setzte Tobias Maier knapp über das Tor. Mit der letzten Aktion der 1. Halbzeit setzte sich Maurice Pester mit schönem Solo in den Strafraum durch, sein Abschluss war dann jedoch zu harmlos.
Nach dem Seitenwechsel gleich ein guter Angriff der Heimelf, aber der Schuss von Christian Buchart wurde zur Ecke abgeblockt. Nach knapp einer Stunde dann eine Ecke für BiG, die allerdings knapp über das Tor geköpft wurde. Auf der anderen Seite setzte sich Kapitän Fabian Werner schön durch und seine scharfe Flanke netzte Tobias Maier aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. Die Gäste spielten weiter nach Vorne und ein Distanzschuss flog knapp über die Querlatte. Danach hielt der SVB-Keeper einen Schuss aus kurzer Distanz im Nachfassen. Im Gegenzug ein schöner Spielzug, wiederum über Fabian Werner, der frei vor dem Torwart auftauchte und dieser gerade noch zur Eck klären konnte. Aus dieser entwickelte sich die nächste die nächste gute Chance, die jedoch knapp neben das Tor gesetzt wurde. 15 Minuten vor dem Ende fast der Ausgleich, als Jonas Roger erst der Ball durchrutschte, der Stürmer am SVB-Schlussmann scheiterte und Jonas Roger den Nachschuss wieder klären konnte. Nur wenig später dann der 1:1 Ausgleich, als Andreas Knauer einen Abpraller auf nassem Boden ins Tor schieben konnte. Im Anschluss versuchte man noch den Siegtreffer zu erzielen, der jedoch nicht mehr gelingen wollte.

Flyer Saisonabschluss 2024

Beide E-Teams erfolgreich

Am gestrigen Freitagnachmittag mussten beide E-Teams daheim gegen Rennertshofen ran.

Den Anfang machte die E2. Sie durfte mit dem 5:3 verdient den ersten Erfolg der Rückrunde feiern. Mit einer geschlossenen Leistung kam man regelmäßig zu Toren und lies hinten vor allem in der zweiten Halbzeit wenig zu. Die Tore erzielten 3x Joseph, Jonas und Ludwig.

Die E1 begann im Anschluss schläfrig und hatte gegen einen kompakten und aggressiven Gegner zunächst seine Probleme. Folgerichtig das 0:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß nach Handspiel knapp außerhalb des Strafraums. Dann erste Angriffe der SG, einer davon führte zum 1:1 durch Ivan, der den Keeper umspielte und einschob. Kurze Zeit später fasste sich Alex ein Herz und sein Weitschuss schlug unten links zum 2:1 ein. Das 2:2 resultierte aus einer Unachtsamkeit in der Defensive. Kurz vor der Pause aber wieder die Führung für die SG, Simon H. mit dem Zuspiel für Ivan, der einsetzte. Nach der Pause war man nun auch robuster in den Aktionen und hielt besser dagegen. Die Folge waren etliche Chancen für die SG, darunter zwei Lattenkracher durch Ivan und Simon M. Das 4:2 erzielte dann Simon M. durch einen strammen Schuss aus spitzem Winkel. Den 5:2 Endstand besorgte Julian nach einem Alleingang übers ganze Feld.

Flyer Saisonabschluss 2024

F2 verliert in Lichtenau

Am heutigen Freitag Nachmittag trat unsere F2 in Lichtenau an und unterlag gegen einen sehr starken Gegner leider klar mit 8:0 (3:0). Man verteidigte von Beginn an und  mehrfach rettete der Pfosten. Elias und Gregor im Tor verhinderten zudem eine höhere Niederlage.  Oftmals war man aber gegen die Spielweise des Gegners chancenlos. Dieser stellte teilweise einen oder zwei Spieler direkt vor dem Torwart ab in wartete einfach auf lange Bälle. Trotzdem hatte man den ein oder anderen guten Spielzug.

Flyer Saisonabschluss 2024

Erste verliert in Wagenhofen

Das Spiel unserer Zweiten Mannschaft in Feldheim musste leider abgesagt werden. Man hat zur Zeit einfach zu viele angeschlagene bzw. abwesende Spieler.
Somit fand nur das Spiel der Ersten in Wagenhofen statt, dass man trotz 0:1 Führung noch mit 3:1 verlor.

Das Spiel begann kampfbetont mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Hier köpfte Max Neff nach gut einer Viertelstunde freistehend über das Tor. Auf der Gegenseite eine gute Chance für Tobi Maier, der den Torwart bereits umkurvte, aber der Abschluss letztendlich doch geblockt wurde. Besser machte es eine Zeigerumdrehung später Maurice Pester, der ebenfalls den Torwart umspielte, scharf quer auf Eli Lohner passte und dieser dann im Zweikampf den Ball ins Tor zur 0:1 Führung  traf. Im Anschluss dann Wagenhofen mit leichter Überlegenheit, aber ohne nennenswerten Abschluss. Kurz vor der Halbzeit dann zwei Gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Einmal konnte SVB Torwart Jan Sprater einen schwachen Abschluss sicher halten, kurz darauf klärte Jonas Roger im letzten Moment. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit.
Aus dieser kam wiederum Wagenhofen etwas besser ins Spiel, und man hielt bis zur 60. Minute die Führung. Das 1:1 lag aber in der Luft. Konnte Ame Billi einen gefährlichen Querpass noch abwehren, spielte man kurz darauf einen Rückpass von der Mittellinie in den Lauf des Gegners. Philipp Wallesch lies sich diese Chance nicht nehmen und glich zum 1:1 aus. Die Gasgteber drückten weiter. Torwart Jan Sprater klärte eine Flanke vor dem Stürmer, Ame Billi blockte den Nachschuss. Der Abpraller landete mit dem nächsten Schuss dann am Pfosten. Danach gab es eine Ecke, die in Ping-Pong-Manier dann  irgendwie zum 2:1 im Tor landete. Wiederum nur eine Minute später dann gar das 3:1, als ein Lupfer von Evan Lindemann über den SVB-Keeper im Tor landete. Diese 3 Tore in 5 Minuten zeigten Wirkung und es dauerte, bis man sich wieder gefangen hatte. 10 Minuten vor dem Ende hatte dann Jonas Roger 2 gute Einschussmöglichkeiten, der Anschlusstreffer sollte aber nicht mehr gelingen. Im Gegenteil: Kurz vor dem Ende fast das 4:1, als ein Distanzschuss in Wembley-Manier an die Unterkante der Latte ging.
Letztendlich eine unglückliche Niederlage, in der man in 5 schlechten Minuten das Spiel aus der Hand gab.

Flyer Saisonabschluss 2024

Erste im Derby siegreich, Zweite unterliegt Burgheim knapp

SV Bayerdilling 2 – TSV Burgheim 2
Am 30. Spieltag der B-Klasse Neuburg standen sich der SV Bayerdilling 2 und der TSV Burgheim 2 gegenüber. Die Heimelf startete denkbar schlecht in das Spiel als der TSV Burgheim nach 40 Sekunden einen Foulelfmeter zugesprochen bekam. Den fälligen Strafstoß verwandelte Manuel Blum zum 0:1. In der Folge war der TSV Burgheim sehr dominant und konnte sich einige gefährliche Situationen herausspielen bei denen aber nichts zwingendes geschah. Die Heimelf tat sich nach dem frühen Gegentor schwer. Erst kurz vor der Halbzeit die erste gefährliche Situation als Fabian Braun halbrechts im 16er frei zum Schuss kam. Den Schuss konnte der Torwart zur Ecke klären. So ging es mit 0:1 in die Halbzeit.

Kurz nach dem Wiederanpfiff das 0:2 durch Manuel Knöfele, als er den Ball 11m vor dem Tor frei links unten einschieben konnte. 5 Zeigerumdrehungen später fast das 0:3. Manuel Knöfele kam frei durch, aber unser Keeper Marco Irouschek konnte den schwachen Abschluss zur Ecke klären. Kurz nach der Ecke musste unser Keeper nach einem Schlag auf den Oberschenkel ausgewechselt werden. Neu für ihn im Tor Oliver Emunds der in der Jugend schon das Tor hütete. In der 59. Min dann eine riesen Chance für den SVB als Fabian Weigl frei vor dem Tor am Torwart scheiterte und Fabian Braun aus spitzem Winkel ebenfalls am Torwart scheiterte. 2 Min später kam Basti Hudler 20m frei zum Schuss, aber dieser wurde zur Ecke abgefälscht. In der 78. Min kam Fabian Miehling ins Spiel und kam direkt frei über rechts durch aber konnte seinen Abschluss nicht gut genug platzieren. Der Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei. Eine Minute später bekam Markus Braun am 16er frei zum Schuss konnte aber mit dem schwachen linken Fuss den Ball leider nur links über das Tor schießen. In der Folge plätscherte das Spiel so vor sich hin und wurde pünktlich nach 90 Minuten abgepfiffen.

SV Bayerdilling – FC Staudheim
Im zweiten Spiel ging es ins Rainer Classico, SV Bayerdilling gegen den FC Staudheim. Bereits in der 5. Minute die erste Torannäherung als Fabian Werner den Ball halb rechts erobern konnte und flach auf Johannes Gröger flankte. Dieser traf den Ball leider nicht gut und der Torschuss ging 2 Meter links über das Tor. In der 16. Minute war Tobi Maier frei durch und bereits am Torwart vorbei aber der Schiedrichter entschied auf Abseits. In der Folge plätscherte das Spiel etwas vor sich hin. In dieser Phase waren die Staudheimer etwas übermotiviert in den Zweikämpfen und zogen sich innerhalb kürzerster Zeit 3 Gelbe Karten. In der 38. Minute war der Ball dann im Staudheimer Tor, jedoch entschied der Schiedsrichter auf Foul kurz vor dem Tor. In der 43. Min dann eine flache scharfe Hereingabe durch Elias Lohner, die leider am Tor und allen Mitspielern vorbei ins Toraus rollte. Kurz darauf wieder zwei Gelbe Karten, je eine auf jeder Seite. Alles in allem war die erste Halbzeit des SVB durchaus stark und hätte ein Tor verdient gehabt. So ging es folglich mit 0:0 in die Halbzeit.
In der 50 Minute dann die Riesenchance auf das 1:0, als Johannes Gröger nach einem perfekten Diagonalball von Julian Lidl frei vor dem Tor auftauchte aber leider zu hoch abschloss. 5 Zeigerumdrehungen später dann das 1:0 für den SVB als Edu Baier im 16er zum Kopfball hochstieg und den Ball in hohem Bogen links ins Tor beförderte. 2 Minuten später fast das 2:0 aber Christan Buchhart konnte den Ball nicht im Tor unterbringen. Eine Minute später die nächste Chance als Tobi Maier einen frechen Lupfer von der Strafraumkante etwas zu hoch ansetzte. Weiterhin dominantes Spiel des SVB und wieder fast das 2:0 aber Tobi Maier scheitert in der 64. Minute freistehen vor dem Tor flach am Torhüter. Staudheim in der Partie bisher ohne nenneswerte Torchance, fiel ab der Stundenmarke mit etwas mehr Ballbesitz auf, der jedoch von der Verteidigung wegverteidigt wurde. Kurz darauf die Staudheimer für 10 Minuten zu 10., weil Markus Graf nach einem taktischen Foul eine Zeitstrafe bekam. Folglich dann wieder eine Chance für den SVB als sich Tobi Maier links im 1:1 gegen den Verteidiger durchsetzen konnte und aufs kurze Eck abschließen konnte. Der Torwart war jedoch zur Stelle und konnte den Ball klären. Kurz vor Schluss nochmal 10 Min Strafe für den SVB weil Jojo Gröger den Ball wegschlug. Der SVB konnte aber jegliche Angriffsbemühungen der Staudheimer gut wegverteidigen und konnte den Derbysieg am Ende verdient feiern.
Flyer Saisonabschluss 2024

E1 fällt aus, E2 unterliegt

Am Freitagnachmittag fiel die Partie der E1 gegen Neuburg dem widrigen Wetter zum Opfer. Diese Gelegenheit nutzte das Team, um gemeinsam mit den Jugendleitern ein Teamevent zu veranstalten. Nachdem man sich mit Pizza gestärkt hatte, ging es darum, in der Gruppe einen „Teamkodex“ zu erarbeiten, an den sich jeder einzelne in der Mannschaft zu halten hat, um so die Gruppe zu stärken. Dieser Kodex wurde von allen Kindern unterschrieben. Außerdem machte man sich Gedanken über NoGo‘s auf dem Feld und in der Gruppe.

Am Samstagvormittag war dann das Wetter zumindest etwas besser und die E2 trat gegen Feldheim an. Feldheim stand gut und versuchte, schnell die teilweise schläfrige Abwehr der SG zu überbrücken. Zur Halbzeit stand es 1:2. Daraus wurde nach der Pause schnell ein 1:4. Zwar bäumte sich die SG nochmal auf, aber zu mehr als dem 3:4 Anschluss reichte es nicht mehr. 2x Ivan und Aleks erzielten die Tore.

Flyer Saisonabschluss 2024

Erste mit unnötiger Derbyniederlage

Während unsere Zweite Mannschaft dieses Wochenende spielfrei war, trat unsere Erste zum Derby beim SV Holzheim/Münster 2 an und kassierte eine unnötige Niederlage. Zwar war man in der Anfangsphase größtenteils unter Druck, große Chancen für die Gastgeber kamen jedoch nicht zu Stande. In der 20. Minute verpasste man sogar die Führung. Julian Lidl schoss freistehend eine Flanke des starken Elias Lohner über das Tor. Hinten entschärfte SVB-Torwart Jan Sprater einen Flachschuss zur Ecke. Das glückliche 1:0 für Holzheim dann kurz vor der Pause. Der SVB-Keeper wollte einen Ball zum Aussenverteidiger spielen und traf unglücklich den Kopf eines Stürmers, von wo aus der Ball ins leere Tor ging. In der 2. Hälfte warf man dann alles nach Vorne und erspielte sich mehrer Abschlüsse. Ein Tor von Johannes Gröger wurde wegen vermeintlichem Abseits aberkannt. Christian Buchart traf nach einem Freistoß nur den Pfosten und Philipp Kefer köpfte nach einer Freistoßflanke direkt auf den Torwart. Nach hektischer Schlussphaße überstanden die Holzheimer das Spiel und gewannen knapp mit 1:0.

Flyer Saisonabschluss 2024

E1 siegreich, E2 unterliegt

Die E1 musste am Samstagvormittag nach Echsheim. Auf dem extrem kleinen Platz tat man sich zunächst schwer, weil sich gefühlt immer fünf Kinder auf den Füßen standen. Mit der Zeit kam man besser ins Spiel und führte zur Pause mit 0:3. Nach der Pause stellte man schnell auf 0:6, ehe nach einigen Umstellungen in der SG-Aufstellung und einem munteren Scheibenschießen auf beiden Seiten ein 4:10 Sieg für die SG herauskam. Die Tore erzielten 4x Ivan, 4x Simon H., Julian und Simon M.

Die E2 hat in Oberhausen mit 3:6 verloren. In der erste Halbzeit war man 0:3 zurück, nach kurzem Wachrütteln in der Halbzeit hat man drei Tore geschossen, aber dann auch wieder drei kassiert. Es waren genug Chancen für ein Unentschieden da, diese wurden aber nicht effektiv genug genutzt. Die Tore erzielten 2x Jonas und Matthias.

Flyer Saisonabschluss 2024

F2 siegreich gegen Burgheim

Unsere SG F2 ist am heutigen Mittwochnachmittag mit einem Erfolg in die Pflichtspielrunde gestartet. Gegen Burgheim gab es einen 3:1 Erfolg. Das 1:0 erzielte Julia. Das war auch der Halbzeitstand. Nach der Pause legte 2x Jonathan zur verdienten 3:0 Führung nach. Kurz vor dem Ende kam Burgheim noch zu seinem Tor.  Weiter so!

Flyer Saisonabschluss 2024

Kleinfeld startet in die Pflichtspiele

Unsere SG-Kleinfeldmannschaften starten diese Woche in die Pflichtspiel-Rückrunde. Folgende Partien stehen auf dem Programm:

F2 am Mittwoch 10.4. um 17.30 Uhr in Straß

F1 am Samstag 13.4. um 10.00 Uhr in Neuburg

E2 am Samstag 13.4. um 9.30 Uhr in Oberhausen

E1 am Samstag 13.4. um 11.00 Uhr in Echsheim

Wir drücken unseren Kindern die Daumen und wünschen ihnen vor allem viel Spaß am Spiel!!

Unterstützt die Kinder und bleibt dabei fair – getreut dem Motto:

Flyer Saisonabschluss 2024

Gebrauchter Spieltag für unsere Herrenteams

Nichts zu holen gab es am Wochenende für unsere beiden Herrenmannschaften gegen die Spitzenteams aus Rennertshofen und Straß.

Das Spiel der Zweiten war gerade angepfiffen, da stand es schon 0:1 für den Spitzenreiter nach einem Eigentor. In der dominanten Anfangsphase der Gäste bekam man kaum Zugriff auf das Spiel. In der 8. Minute dann das 0:2 durch Franko Hammerl mit einem platzierten Schuss aus 11 Metern. Mitte der 1. Hälfte verhinderte SVB Torwart Marco Irouschek das 0:3, als er glänzend reagierte und den Ball zur Ecke abwehren konnte. Weiterhin spielte nur der FCR, aber man verhinderte mit vereinten Kräften einen höheren Rückstand. Direkt nach dem Anspiel verhinderte ein Abseitspfiff das 0:3, welches allerdings nach einer Stunde fiel. Kurz darauf schickte dann Tobias Wagner den schnellen Fabian Miehling allein aufs Tor. Dieser verkürzte auf 1:3. Im Anschluss erspielten sich die Gäste weiter Chancen und der höhten in gleichmäßigen Abständen  auf den 1:6 Endstand.

Im Spiel der Ersten war der Tabellenzweite SV Strass sofort agil im Spiel. In der 13. Minute das 0:1. Nach einer guten Ablage von Spielertrainer Friedl schlenzte Brigth vom 16er das Spielgerät sehenswert in den Winkel. In der 48. Spielminute erhöhte dann Strass zum 2:0. Nach einer Unstimmigkeit in der SVB Hintermsnndchaft vollendete erneut Brigth. In der 50. Minute scheiterte dann Tobias Maier freistehend an Gästekeeper Nico Rechner. Die darauf folgende Ecke führt zum Anschlusstreffer. Bastian Meixner vollendete eine mustergültige Flanke von Tobias Maier per Kopf zum 1:2. Nach einem kapitalen Bock der SVB-Abwehr in der 62. Minute stellten die Gäste den 2 Tore Abstand wieder her. Spielertrainer Marco Friedl erhöht zum 1:3. Julian Lidl prüfte kurz darauf mit einem klasse Freistoß den Gästekeeper, der glänzend parierte. Auf der Gegenseite verhinderte SVB Keeper Jan Sprater mit mehreren guten Paraden einen höheren Rückstand verhinderte. Kurz vor Schluss erhöht Strass durch Mario Schanz zum 1:4 Endstand, nachdem die Heimabwehr aufgerückt war.

Flyer Saisonabschluss 2024

E-Jugend mit letzten Tests vor Pflichtspielstart

Am Samstag 6.4. haben die SG E-Teams ihre letzten Testspiele vor dem Pflichtspielstart absolviert.

Die E2 hatte ein Heimspiel gegen Burgheim und unterlag mit 3:6. Es war ein flottes Spiel, bei dem die SG sogar phasenweise besser war, jedoch die Chancen nicht so konsequent nutzte wie Burgheim. Die Tore erzielte 3x Jonas.

Die E1 hatte eine anstrengende Woche, insgesamt standen drei Trainings an, darunter zwei mit der künftigen D-Jugend-Konstellation. Aufgrund etlicher Absagen war man dann nur zu siebt beim Spiel in Oberndorf. Man kam aber gleich ganz ordentlich in die Partie und versuchte wieder, sich spielerisch nach vorne durchzusetzen. Daraus resultierte die 0:1  durch Ivan. Das 0:2 war ein richtig toller Spielzug, über die linke Abwehrseite spielte man sich nach vorne, nach einem geglückten Doppelpass stand Julian auf der linken Seite frei, passte nach innen zu Simon H., der erfolgreich abschloss. Man hatte selbst noch einige Chancen für Tore, darunter einmal Doppelpfosten, aber auch Oberndorf kam bei langen Abschlägen gefährlich durch, doch die Abwehr hielt stand. Nach der Pause setzte sich aber ein Angreifer gut durch, Fabian konnte im Tor noch 2x abwehren, der dritte Versuch des Stürmers war dann drin zum Anschlusstreffer. Dann spielte die SG wieder nach vorne und erzielte durch erneut Ivan und Simon H. sowie Simon M. den 1:5 Endstand. Nach 6 Wochen fleissiger Vorbereitung heißt es nun – auf geht’s in die Punktrunde.

Flyer Saisonabschluss 2024

Keine Punkte für unsere Herrenteams am Osterwochenende

Bereits am Karsamstag standen für unsere beiden Herrenmannschaften schwierige Auswärtspartien auf dem Spielplan.
Unsere 2. Mannschaft trat in Bergheim gegen die SpVgg Joshofen/Bergheim 2 an und verlor mit 3:0. Allerdings schaut das Ergebnis klarer aus, als es das Spiel hergab. So geriet man in der 1. Halbzeit durch zwei indiviuelle Fehler mit 2:0 in Rückstand, hätte aber leicht den Anschlusstreffer erzielen können. Tilo Volgmann und Rückkehrer Philipp Kefer gingen bei Kontern allein auf des Tor der Heimelf zu, brachten den Ball aber nicht im Tor unter. Weitere Chancen in der 2. Halbzeit brachten nichts ein und man schaffte dann sogar das Kunststück, den Ball auf der gegnerischen Torlinie zu klären. Kurz vor dem Ende dann der 3:0 Endstand für die Heimelf, als man einen Konter mit Zuhilfenahme der Hand erfolgreich abschloss.
Die Erste Mannschaft spielte im Anschluss beim VfR Neuburg 2 und machte in der 1. Halbzeit zwar das Spiel, 1:0 in Führung ging allerdings die Heimelf. In der 2. Hälfte drückte man weiter auf den 1:1 Ausgleich, den dann Spielertrainer Simon Clari gekonnt nach einer Flanke ins lange Eck erzielte. Wenige Minuten vor dem Ende dann der Siegtreffer für die Heimelf, als ein Stürmer nach einem Abwehrfehler aufs Tor von Jan Sprater zulief und den Ball in die Maschen drosch. Trotz aller Versuche wollte der Ausgleich jedoch nicht mehr gelingen.

Flyer Saisonabschluss 2024

Erste mit Sieg – Zweite mit Remis zum Rückrundenauftakt

Am heutigen Sonntag stand für unsere beiden Herrenmannschaften der Rückrundenstart an. Den Beginn machte unsere Zweite gegen die DJK Sandizell und spielte nur 1:1 gegen das Schlusslicht. Im Anschluss empfing unsere Erste Mannschaft die 2. Garnitur der TSG Untermaxfeld und gewann mit 2:0.

Unsere Zweite kam gut ins Spiel und hatte von Beginn an Ballbesitz und auch bereits nach 5 Minuten eine guten Abschluss durch Markus Braun. Sein Schuss aus 16 Metern ging jedoch knapp drüber. Im Anschluss spielten die Gäste nach vorne und kamen zum Abschluss. Aus einer unnötigen Ecke fiel dann das 0:1, als Sven Rechenauer unbedrängt einköpfte. In der Folge kam es zu mehreren Chancen für beide Seiten, wobei Sandizell etwas mehr vom Spiel hatte. Die größte Ausgleichschance hatte Fabian Weigl nach gut 35 Minuten, als er nach schönem Zuspiel von Markus Braun allein auf den Gästekeeper zulief, aber an diesem scheiterte. Hinten klärte Robin Hilz im letzten Moment und verhinderte das 0:2. Weitere Chancen bleiben ungenutzt, so dass es mit der knappen Gästeführung in die Pause ging.
Direkt nach Anspiel dann doch fast der Ausgleich, als Tilo Volgmann knapp am Tor vorbei schoss. Nach einer Stunde machte er es dann besser. Lukas Welt brauchte eine Flanke scharf rein. In der Mitte stand Tilo Volgmann richtig und köpfte wuchtig zum 1:1 ein. Direkt im Anschluss köpfte Fabian Braun knapp am linken Pfosten vorbei. Im Anschluss war das Spiel dann ausgeglichen. 10 Minuten vor dem Ende dann zwei Hundertprozentige Chancen zur SVB Führung. Erst scheiterte Marcel Pest aus kürzester Distanz am Keeper, ein Abpraller landete beim freistehenden Olli Emunds, der den Ball über das Tor schoss. Zu Schluss wollten beide Mannschaften den Siegtreffer, Aber der Lucky Punch wollte nicht mehr gelingen, so dass es beim 1:1 blieb.

Unsere Erste Mannschaft tat sich gegen einen mit mehreren Spielern aus der spielfreien Ersten Mannschaft verstärktem Gegner schwer. Man hatte man zwar die schöneren Spielzüge auf eigener Seite, konnte diese aber nicht konsequent zu Ende spielen. Der erste nennenswerte „Torschuss“ erst nach über einer halben Stunde, als ein Untermaxfelder Freistoß aus über 30 Metern direkt auf Torwart Jan Sprater kam. Im Anschluss hatten die Gäste dann leichte Feldvorteile. Kurz vor dem Pausenpfiff verpassten Florian Müller und Johannes Gröger einen schönen Freistoß von Tobias Maier. Mit dem torlosen 0:0 Unentschieden ging es dann in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff direkt ein SVB Angriff über Spiertrainer Simon Clari. In der Mitte verpasste man allerdings den Ball. Im direkten Gegenzug eine gute Gästemöglichkeit, aber Patrick Auerhammer verzog. In der 54. Minute dann ein Fehlpass direkt zum Gegner in der SVB Hintermannschaft, doch dieser nutzte das Geschenk nicht. Bastian Meixner blockte den Schuss ab. Die Partie wurde jetzt immer hitziger. Simon Clari verpasste einen langen Freistoß von Tobias Maier nur knapp mit dem Kopf. 15 Minuten vor dem Ende dann die größte Chance bisher. SVB Keeper Jan Sprater hielt stark einen Schuss aus 12 Metern von Patrick Aurnhammer. In der 78. Minute dann die Führung für die Heimelf. Simon Clari ging nach schönem Zuspiel von Edu Baier auf das Tor zu und erzielte das 1:0. Zwei Minuten vor dem Ende gab es dann Handelfmeter für den SVB, den Tobias Maier sicher zum 2:0 Endstand verwandelte.

Flyer Saisonabschluss 2024

Vorstandschaft verjüngt sich

SV Bayerdilling hält seine Generalversammlung mit Neuwahlen ab

Turnusgemäß konnte der Sportverein Bayerdilling seine Generalversammlung im Schwarzwirtsaal abhalten. Der Erste Vorstand Michael Koppold durfte hierzu 47 anwesende Mitglieder begrüßen.

Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht der Vorstandschaft. Koppold wies auf eine stabile Mitgliederzahl von 510 Mitglieder hin. Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen des 75-jährigen Gründungsjubiläums. Man feierte an drei wunderschönen Sommertagen das Vereinsjubiläum mit hochkarätigen Gästen (u.a. BFV-Präsident Christoph Kern), der gesamten Dorfbevölkerung sowie Gästen aus nah und fern. Vor den Feierlichkeiten wurde dem Sportheim noch ein neuer Anstrich verpasst, so dass es zum Fest in neuem Glanz erstrahlte. Koppold bedankte sich bei allen Beteiligten, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben. Er erwähnte zum Ende seiner Ausführungen auch noch die Papiersammelaktivitäten, deren Erlöse in vollem Umfang der Jugendarbeit zugutekommen.

Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm unter der Leitung von Susanne Biber-Reißner. Das Kinderturnen findet jeden Montag unter der Leitung von Anna Klas und Maria Gschwandner statt. Die Turn- und Spielstunden werden kreativ und vielseitig mit Turnübungen und Spielen für die begeisterten Kleinen gestaltet.

In der Tennisabteilung wurden notwendige Platzarbeiten planmäßig und reibungslos durchgeführt. Erfreulich ist, dass man wieder eine Damenmannschaft im Spielbetrieb hat. Die Seniorenmannschaft nahm erneut an der Kille-Cup Hobbyrunde teil. Für das Jahr 2024 will man den Spielbetrieb aufrechterhalten und wieder ein Schleifchenturnier abhalten.

Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Zudem gibt es für die Kleinsten ein Bambini-Training. Im August 2023 wurde auf dem Sportgelände das „SVB-Piratencamp“ mit 47 Teilnehmern durchgeführt. Vom 19. – 21. August 2024 findet erneut ein „SVB-Piratencamp“ für alle fußballbegeisterten Kinder statt, welches mit 48 Teilnehmern bereits jetzt ausgebucht ist. Im Mädchenfußball hat man eine eigenständige C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb. Die Damenmannschaft spielt in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Ehekirchen. In der letzten Saison gelang der Aufstieg, so dass sie in dieser Saison in der Bezirksliga spielen und dort aktuell einen hervorragenden 4. Platz belegen.

Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Von der D- bis zur A-Jugend hat man insgesamt zehn Mannschaften im Spielbetrieb. Tobias Hofgärtner schilderte den anwesenden Mitgliedern, welche Arbeiten alles in der Kooperation anfallen und wies darauf hin, dass man sich momentan neu organisiert, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.

Im Bereich Herrenfußball wurde nach dem Abschluss der Saison 2022/23 ein dreitägiger Ausflug mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Zweite Mannschaft beendete ihre Premierensaison in der B-Klasse auf dem 10. Tabellenplatz. Die Erste Mannschaft belegte in der A-Klasse einen sehr guten 3. Platz. Günter Schröttle wurde nach sieben erfolgreichen Jahren gebührend verabschiedet. Mit Simon Clari und Georg Kraus verpflichtete man ein Trainerduo, das sich schnell eingewöhnt hat und der Mannschaft neue Impulse und frischen Wind gibt.  Die Erste Mannschaft befindet sich aktuell auf Rang 7 und die zweite Mannschaft auf Rang 11.

Nach den Berichten der Abteilungen erfolgte der Kassenbericht. Manuela Berger durfte mit ihrer letzten Amtshandlung diesen vortragen. Der Verein befindet sich weiterhin in einer guten und soliden Finanzposition. Die Vorstandschaft wurde von der Mitgliederversammlung entlastet.

Im Anschluss folgten die Neuwahlen. Wichtige Positionen im Verein mussten neu besetzt werden. Manuela Berger (Kasse), Brigitte Förg (Leitung Sportheim), Stefan Klas (Fußball) und Maik Wöhner (Veranstaltungen) traten nicht mehr zur Wahl an. Mit Mathias Krüger, Carola Berger, Elias Lohner, Fabian Werner, Magdalena Steidle, Carina Hilz, Rebecca Königsdorfer, Anja Förg, Fabian Miehling und Robin Hilz fand man junge und engagierte Leute, die den Verein mit voranbringen wollen.

Den Wahlausschuss bildeten Anton Gritschneder und Peter Wegele. Der Großteil der Vorstandschaft stellte sich zur Wiederwahl (1. Vorstand Michael Koppold, 2. Vorstand Christian Modlmair, 3. Vorstand Stefan Bürle, Schriftführer Stefan Mergel) und wurde im Amt bestätigt. Den Posten des Kassiers übernimmt Mathias Krüger.

Die weiteren Positionen in der Vereinsführung wurden wie folgt besetzt:

Ausschussmitglieder: Florian Müller, Stephan Fischer, Fabian Miehling, Carola Berger, Heinz Vollmair, Andreas Huber, Tilo Volgmann, Gerhard Gritschneder

Beisitzer: Fabian Werner, Roman Zach, Tobias Hofgärtner, Robin Hilz, Elias Lohner, Magdalena Steidle, Carina Hilz, Rebecca Königsdorfer, Anja Förg

Kassenprüfer: Stefanie Kugler, Konrad Spies

Platzkassier: Robert Förg, Stefan Cyrus, Leonhard Stuber, Stefan Girstmair

Zum Abschluss der Wahlen bedankte sich der wiedergewählte Erste Vorstand Michael Koppold noch bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern und übereichte den Anwesenden ein Präsent.

Ebenfalls ist er stolz darauf, dass sich so viele junge Mitglieder bereit erklärt haben, in der Vorstandschaft mitzuwirken. Besonders erwähnenswert ist die positive Frauenquote.

Zum Ende der Versammlung wurde noch die Ehrung von Mitgliedern für ihre 25-, 40-, 50- und 60- jährige Vereinstreue vorgenommen. Für ihre erbrachten ehrenamtlichen Leistungen wurden Geord Braun, Franz Wagenstaller und Franz Girstmair zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Geehrte Mitglieder:

25 Jahre:             Hartmann Sabrina, Kapfer Veronika, Karl Stephan, Mayer Jasmin, Preis Simon, Stiglmair Ute, Wegele Julia

40 Jahre:             Seiler Anton

50 Jahre:             Reißner Manfred

60 Jahre:             Braun Max, Braun Georg, Girstmair Franz, Koller Georg sen., Wagenstaller Franz, Sauer Stefan

Flyer Saisonabschluss 2024

Zweite mit Unentschieden – Erste mit Niederlage gegen den BSV Neuburg

Am heutigen Sonntag fanden die Nachholspiele unserer beiden Herrenmannschaften gegen beide Vertretungen vom  BSV Neuburg statt.  Die Zweite konnte mit einem 0:0 Unentschieden immerhin ihre Niederlagenserie stoppen, während unsere Erste nach 0:2 Rückstand und 3:3 Ausgleich kurz vor dem Ende noch mit 3:4 unterlag.

Unsere 2. Mannschaft wollte den Hinspielerfolg gegen den Tabellennachbarn vom BSV Neuburg 2 wiederholen und kam auch gut ins Spiel und hatte bereits nach 5 Minuten die erste Einschussmöglichkeit, aber Tilo Volgmann brachte den Ball aus dem Gewühl raus nicht im Tor unter. Die Größte Chance hatte dann nach einer Viertelstunde Fabian Miehling. Nach einem Eckball wurde Oliver Emunds im Strafraum gefoult. Der fällige Elfmeter ging jedoch über das Tor. In der Folgezeit kamen die Neuburger besser ins Spiel und erspielten sich die ersten Chancen, welche aber immer das Tor verfehlten. Ausserdem klärte Tobias Haberl jr. oftmals in letzter Sekunde mit vollem Körpereinsatz.
Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause. Der Start der 2. Hälfte gehörte dann den Gästen, die immer wieder gefährlich vors Tor kamen. Allerdings wurde dieses entweder verfehlt bzw. SVB-Keeper Marco Irouschek war auf seinem Posten. 10 Minuten vor dem Ende dann die größte Chance für den BSV, als ein Angreifer allein auf den SVB Torwart zulief, dieser jedoch gekonnt zur Seite parieren konnte. Mit der letzten Aktion des Spiels ging dann Elias Lohner über links durch. Die Scharfe Hereingabe landete allerdings beim Gästetorwart. Somit blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.

Das Spiel der 1. Mannschaft begann ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Gäste gingen dann allerdings in der 15. Minute mit einem Chipball von Lukasz Bar über den Torwart mit 0:1 in Führung. Fast im Gegenzug verlängerte Spielertrainer Simon Clari den Ball auf Bastian Meixner, den Ball jedoch aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Auf der anderen Seite dann gar das 0:2, als nach einem Fehlpass in der Abwehr Mohammad Jalalzada einschob (28. Min). Unser Team lies sich aber nicht beeindrucken. Ein Clari Freistoß nach einer guten halben Stunde landete am Außenpfosten. Nur eine Zeigerumdrehung später wieder ein Angriff über den Spielertrainer. Dieser wurde beim Abschluss gefoult. Den fälligen Elfmeter nutzte Maurice Pester zum 1:2 Anschlusstreffer. Während hinten Bastian Meixner mehrmals klären konnte lief man in der Nachspielzeit einen Angriff, den Jojo Gröger zum 2:2 Ausgleich verwertete.
Der Start der 2. Hälfte gehörte dann den Gästen. Erst klärte SVB-Keeper Jan Sprater im 1 gegen 1 gegen einen Angreifer. Anschließend konnte man mehrere Abschlüsse abblocken und letztendlich klären. Nach einer knappen Stunde hatte man dann Glück, als der Schiedsrichter ein Abseitstor für den BSV zurückpfiff. In der 70. Minute dann doch der 2:3 Rückstand, als Lukasz Bar nach einer Ecke wuchtig einköpfte. 10 Minuten vor dem Ende eine Gute Chance für unser Team, aber aus dem Gewühl kam man nicht zum Abschluss. In der 86. Minute dann ein klass Pass von Simon Clari auf Jojo Gröger, der allein auf den Torwart zulief und zum 3:3 ausglich. Direkt im Gegenzug ein Angriff der Gästeelf über Rechts, aber Jan Sprater hielt einen Schuss aus kurzer Distanz. In der 90. Minute dann der 3:4 Siegtreffer für die Gäste, als wiederum Lukasz Bar einen Freistoß ins Kreuzeck wuchtete.

Flyer Saisonabschluss 2024

SG E-Jugend mit Niederlagen

Am Freitagnachmittag waren die SG E1 und E2 in Marxheim/Gansheim zu Gast. Während die E1 mit 0:4 unterlag, verlor die E2 mit 1:12.

Das Spiel der E1 war im Grunde genommen ausgeglichen. Marxheim zeigte sich als robuster Gegner, der aber in den Zweikämpfen aggressiver und spritziger zu Werke ging. Oft war die SG einfach zu behäbig und somit einen Schritt hinterher. Die Gegentore resultierten allesamt aus vorangegangenen Fehlern, die bei mehr Konzentration vermeidbar gewesen wären. Selbst hatte man in beiden Halbzeiten etliche gute Chancen, um das Spiel ausgeglichen zu gestalten, doch entweder war der gute Keeper aus Marxheim auf dem Posten oder aber die Verwertung der SG Jungs zu fahrlässig.

Bei der E2 zeichnete sich schnell eine klare Angelegenheit ab. Das Ehrentor erzielte Ludwig.

Jetzt heißt es wieder fleißig trainieren für nächste Woche gegen Oberndorf.

Flyer Saisonabschluss 2024

BSV Neuburg am Wochenende zum Nachholspieltag zu Gast


SV Bayerdilling II

BSV Neuburg II                              Anstoß: Sonntag 10.03. um 12 Uhr in Bayerdilling

SV Bayerdilling I
BSV Neuburg I                               Anstoß: Sonntag 10.03. um 14 Uhr in Bayerdilling


Am kommenden Wochenende empfangen unsere Herrenmannschaften die jeweiligen Teams aus der großen Kreisstadt des Nachbarlandkreises. Die Vorzeichen stehen für beide Teams ähnlich, denn mit einem Sieg könnte man einen Platz in der Tabelle steigen. Die Spiele dürften allerdings keine leichte Aufgabe werden, da die Gäste aus Neuburg auf Wiedergutmachung der Niederlagen aus der Hinrunde aus sein werden. Dort behielt man in intensiv geführten Partien durch viel Einsatz die Oberhand.


Jonas Roger und Fabian Werner sorgten für Stabilität in der Abwehr
und legten den Grundstein für den Erfolg der 1. Mannschaft  im Hinspiel.

Weitere Informationen zu allen Spielen am Wochenende können der digitalen Stadionzeitung entnommen werden, welche am Freitag erscheinen wird.

Flyer Saisonabschluss 2024

1. Mannschaft unterliegt unnötig hoch gegen Kreisklassisten

Am Wochenende testete unsere 1. Herrenmannschaft auf dem nagelneuen PVC-Geläuf der SpVgg Joshofen, gegen den in der Kreisklasse Neuburg angesiedelten SC Ried.  Kurz zusammengefasst zeigte sich sowohl Licht als auch Schatten im Spiel der stark ersatzgeschwächten Mannschaft.
In der ersten Halbzeit konnte man noch gut Paroli bieten und sich selbst durch gute Kombinationen im Angriffsspiel in Szene setzen. Durch eine Nachlässigkeit in der Abwehr und einen mehr als fragwürdigen Strafstoß musste man zwei Gegentreffer hinnehmen, allerdings konnte Florian Müller den zwischenzeitlichen Ausgleich markieren und somit seine Torflaute beenden. Nach dem Seitenwechsel ließen dann aber Kraft und Konzentration nach und Ried konnte durch den dritten Treffer ihres Spielertrainers Matthias Riedelsheimer auf 3:1 stellen. Wiederum Florian Müller konnte nach 60 gespielten Minuten den erneuten Anschluss markieren, als er allein aufs Tor zulaufend den Ball eiskalt einschob. Durch ein Slapstick Eigentor gerietet man abermals in einen zwei Tore Rückstand, welchen Elias Lohner in der 71. Minute erneut verkürzte. Leider konnte der Treffer unseren Jungs keinen Aufwind mehr verleihen.  In der Folgezeit war man immer den berüchtigten Schritt zu langsam und musst noch zwei weitere Gegentreffer zum Endstand von 6:3 hinnehmen.

Flyer Saisonabschluss 2024

E1 mit Testspiel, E2 bei Turnier in Thierhaupten

Unsere E1 absolvierte gestern ihr erstes Testspiel nach der Winterpause im Freien. Gegner war Rain, die Jungs, mit denen in der nächsten Saison gemeinsam in der D-Jugend ins Rennen geht. Das Spiel endete 3:3 (1:0). Die SG ging nach mehreren Chancen kurz vor der Pause mit 1:0 durch Ivan in Führung. Nach der Pause war Rain am Drücker, doch zunächst hielt die SG-Abwehr noch stand. Dann kam aber Rain zu zwei Treffern und zur Führung. Die SG steckte aber nicht auf und kam durch erneut Ivan und Simon H. zur Führung. Rain stellte kurz vor Schluss zum leistungsgerechten Unentschieden. Ein guter Test für beide Teams.

Die E2 belegte beim Turnier in Thierhaupten den 3. Platz von 5 Teams. Man spielte ein Mal 0:0, es gelang ein 3:0 Sieg, zweimal unterlag man mit 0:1. Die Tore erzielten Georg R., Lukas L. und Ludwig.

Flyer Saisonabschluss 2024

Letzter Test vor Nachholspieltag

Die diesjährige Rückrundenvorbereitung unserer Herren Teams wird von einem Nachholspieltag gegen die Mannschaften des BSV Neuburg unterbrochen und verläuft somit etwas anders als gewohnt. Bevor es in einer Woche aber gegen die Blau-Weißen aus der Großen Kreisstadt geht, steht am morgigen Samstag ein Testspiel gegen den in der Kreisklasse angesiedelten SC Ried auf dem Programm.
Auf dieses Spiel schauen die Mannschaftsverantwortlichen mit gemischten Gefühlen. Einerseits konnte man in der laufenden Testspielphase in den Spielen gegen Eggelstetten und Oberndorf schon mit Kreisklassisten mithalten. Trotz zweier knapper Niederlagen war man grundsätzlich mit dem sportlich gezeigten Niveau im Großen und Ganzen zufrieden. Andererseits gesellten sich drei weitere Spieler in das eh schon volle Spielerlazarett und sind vermutlich sogar für den offiziellen Rückrundenstart beim Heimspiel gegen Untermaxfeld fraglich.
Somit heißt es für alle anderen Kicker weiter zusammenrücken und im Training fleißig an Fitness und taktischer Ausrichtung arbeiten, um die entstandenen Lücken im Kader kompensieren zu können. Alle Spieler sollten das Mannschaftsziel weiter fest im Blick haben, denn für Leerlauf ist das Potential im Team deutlich zu hoch!

Mit von der Partie am morgigen Samstag natürlich auch Dauerbrenner und Abteilungsleiter Florian Müller.
Anstoß der Begegnung ist um 13 Uhr auf dem Kunstrasen der SpVgg Joshofen Bergheim.

Flyer Saisonabschluss 2024

SVB führt Informationsveranstaltung für alle Mitglieder durch

Am Mittwoch den 07.02.2024 fand im Schwarzwirtsaal eine Informationsveranstaltung für alle SVB Mitglieder sowie für alle Eltern aktiv kickender Kinder statt. Die Vorstandschaft hatte geladen zum Thema „SVB-Vereinsarbeit – Zukünftige Ausrichtung im Jugend- und Herrenfußball, Chancen und Perspektiven“. Alle Interessierten, die es leider nicht persönlich zum Info-Abend geschafft haben, können sich hier gerne noch nachträglich über die verlinkte Präsentation informieren.

Hier gehts zur     Präsentation SVB Infoveranstaltung

Flyer Saisonabschluss 2024

Jugendergebnisse Hallenturniere und neue Termine

Am vergangenen Wochenende traten die Jugendmannschaften zu verschiedenen Hallenturnieren an.

Die SG E2 belegte am 20. Januar beim Turnier des SV Grasheim den 4. Platz unter 10 Mannschaften.

Die SG F1 belegte am 20. Januar beim Turnier des FC Rennertshofen den 6. Platz unter 8 Mannschaften.

Die SG F2 belegte am 21. Januar beim Turnier des FC Rennertshofen den 5. Platz unter 8 Mannschaften.

Das Turnier der SG E1 am 21. Januar des SC Ried musste aufgrund defekter Heizung in der Halle in Neuburg leider ausfallen.

Für das kommende Wochenende stehen neue Turniere an:

SG F1/F2 am 27. Januar in Burgheim, Turnierbeginn 9.00 Uhr.

Die SG E1/E2 sind leider spielfrei. Ursprünglich war geplant, am 28. Januar ebenfalls beim Turnier in Burgheim anzutreten, doch trotz frühzeitig getätigter Anmeldung beim Veranstalter lief dort wohl etwas schief und man kann nun leider gar nicht antreten.

Flyer Saisonabschluss 2024

E- und F-Teams mit Hallenturniereinsätzen

Am kommenden Wochenende stehen jede Menge Hallenturniere an, bei denen sich unsere SG F- und E-Teams messen können:

Samstag 20.01.2024 ab 8 Uhr SG F1 in Rennertshofen

Samstag 20.01.2024 ab 10 Uhr SG E2 in Karlshuld

Sonntag 21.01.2024 ab 8.30 Uhr SG F2 in Rennertshofen

Sonntag 21.01.2024 ab 14.30 Uhr SG E1 in Neuburg

Die Kinder freuen sich über Eure Unterstützung!!!

Flyer Saisonabschluss 2024

E1 mit 5. Platz bei Hallenturnier in Bissingen

Am Samstag 13.01.2024 nahm unsere SG E1 an einem Hallenturnier in Bissingen teil und belegte am Ende Platz 5. In der Gruppe musste man sich mit Ederheim, Tapfheim (aktueller Kreismeister der E1) sowie Bissingen II messen. Im ersten Spiel der Gruppenphase gegen Ederheim unterlag man nach 0:1 Rückstand und zwischenzeitlichem Ausgleich durch Simon H. mit 1:3. Gegen Tapfheim unterlag man mit 1:4, den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte Ivan, man wehrte sich nach Kräften, die beiden letzten Gegentore fielen in den Schlussminuten. Im letzten Gruppenspiel gegen Bissingen II gewann man mit 4:0 durch Tore von Simon H., Simon M., Valentin und Matthias. Somit belegte man in der Gruppe den dritten Platz und durfte im Spiel um Platz 5 gegen Huisheim antreten. Dieses Spiel wurde mit 3:0 gewonnen, die Tore erzielten Ivan, Julian und Matthias. Erfreulich war, dass sich etliche unterschiedliche Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Im Finale standen sich letztlich mit Tapfheim und Ederheim die beiden Gegner aus der Vorrunde gegenüber. Tapfheim siegte mit 4:2.

Flyer Saisonabschluss 2024

E1 bei Vorbereitungsturnier in Tapfheim

Am Samstag 25.11.2023 hat unsere SG E1 an einem Vorbereitungsturnier in Tapfheim teilgenommen. Man durfte sich in 3 Spielrunden mit den Mannschaften aus Tapfheim und Rain messen. Zu Beginn merkte man unseren Kindern an, dass sie sich erstmal an die Halle gewöhnen mussten, es war die erste Trainingseinheit in der Halle. So unterlag man in Spielrunde 1 den starken Tapfheimern 3:8, von Rain trennte man sich trotz drückender Überlegenheit 0:0. In der zweiten Spielrunde unterlag man Tapfheim mit 0:5 und Rain mit 0:3. In der dritten Runde wollte man noch einmal vollen Einsatz zeigen. So kam es zur Überraschung und man besiegte die Tapfheimer mit 2:0 dank der mit Abstand besten Leistung des Tages. Im letzten Spiel gegen Rain schien alles auf ein 0:0 hinauszulaufen, doch zwei leichtfertige Abspielfehler im hinteren Bereich führten letztlich noch zum 0:2. Alles in allem war es ein gelungener Auftakt in die Hallensaison, der Dank geht wie immer an perfekt vorbereitete Tapfheimer Gastgeber, die alle Gäste bestens versorgten.

Flyer Saisonabschluss 2024

Damen unterliegen in torreichem Auswärtsspiel

Im letzten Spiel der Hinrunde konnten die Damen der Spielgemeinschaft keine Punkte mehr einfahren. Die Gäste kamen in einer offensiv geprägten Partie nach mehreren Rückschlägen jedes Mal zurück, konnten aber kein Unentschieden erreichen. Durch eine beeindruckende Leistung der Offensivakteurinnen von Thierhaupten lag man in der 42. Minute bereits mit 3:0 zurück. Durch zwei Kontertore vor und nach dem Halbzeitpfiff konnten Cecilia Königsdorfer und Luisa Harlander auf 3:2 verkürzen. Einen erneuten Gegentreffer der Heimmanschaft konnte Katharina Steiner in der 63. Minute mit einem weiteren Tor für die SG erwidern. Sarah Halbritter baute in der 73. Minute die Führung für den SVT wieder auf zwei Tore aus. Nach dem Anschlusstor von Caroline Wiedermann zum 5:4 in der 87. Minuten versuchte man noch auf den Ausgleich zu drängen, aber es geschah trotz großer Bemühungen kein Treffer mehr. Besonders zu erwähnen ist, dass alle erzielten Tore von neun verschiedenen Spielerinnen geschossen wurden.
Die Frauen der SG beendeten somit die Hinrunde mit 5 Siegen und 5 Niederlagen und liegen damit im Mittelfeld der Tabelle in der Bezirksliga Nord.

Flyer Saisonabschluss 2024

Knappe Niederlagen für unsere Herrenmannschaften

Gestern standen für unsere beiden Herrenteams die letzten Auswärtsspiele des Kalenderjahres an. Unsere Zweite verlor trotz 0:1 Führung mit 2:1 beim FC Zell/Bruck 2. Unsere Erste unterlag dem bisher ungeschlagenem Tabellenführer in Bertoldsheim mit 1:0.

Unsere Zweitvertretung hatte am gestrigen Sonntag beim Auswärtsspiel in Zell/Bruck eine schwere Aufgabe vor der Brust. Zur spielerischen Qualität des Gegners aus dem Neuburger Vorort, den man ja schon aus dem ersten Hinrundenspiel kannte kam noch eine dünne Personaldecke dazu. Die Vorzeichen waren also klar und so forderte das Trainerteam die Tugenden ein, welche bei einem Ligaspiel Ende November mit  widrigen Platzbedingungen gefordert sind. Von Anpfiff an zeichnete sich ab, wie schwierig das Spiel auf dem regengetränkten Geläuf sein würde. Während unser Team, wie in der Spielvorbereitung geplant, schnell über die Außenspieler agieren wollte, suchten die Hausherren mit Kurzpassspiel ihr Heil und versuchten so zum Erfolg zu kommen. Folgerichtig hatten die Zeller mehr Spielanteile. Diese konnten sie zwar für Torabschlüsse nutzen, akute Gefahr strahlten diese allerdings nur selten aus. In der 17. Minute wurde Felix Kessler bei einem unserer Angriffe über die linke Seite durch einen Steilpass in Szene gesetzt und konnte nur auf Kosten eines Eckballs aufgehalten werden. Die fällige Standardsituation wurde gefährlich vor das Tor getreten, wodurch der Heimtorwart mittelschwere Probleme bei der Balleinschätzung hatte und den Ball unterlief. Oli Emunds hingegen lief punktgenau ein und köpfte den Ball freistehend zur 0:1 Führung ins Tor. Die Heimelf war nur kurz verwirrt, behielt aber ihren Spielstil bei, welcher durchaus gefällig anzuschauen war, aber zum Glück der Gäste auch überwiegend sehr umständlich war wenn es in Richtung SVB-Tor ging. Dementsprechend war es bezeichnend, dass eine Standardsituation in der 26. Minute den durchaus verdienten 1:1 Ausgleich brachte. Julian Müller verwandelte aus 20 Metern einen Freistoß unhaltbar für Marco Irouschek ins Bayerdillinger Tor. Bis zur Halbzeit ereigneten sich auf beiden Seiten keine zwingenden Chancen mehr. Die meisten Aktionen ereigneten sich im stark umkämpften Mittelfeld.
Im zweiten Durchgang waren frische Kräfte gefordert um die Angriffe der Zeller weiter abwehren zu können, was ohne Anlaufphase sehr gut klappte. Die SVB-Abwehr zeigte sich gut geordnet, wodurch die Hausherren Probleme hatten, Angriffe auszuspielen. Weder durch Schnittstellenbälle, noch Abschlüsse aus der zweiten Reihe entstand Gefahr. Das Spiel war nun ausgeglichener und neben den Angriffsversuchen über die schnellen Flügelspieler konnte man auch gefälligen Spielaufbau durchs Zentrum platzieren. In der 72. Minute konnte sich ein Zeller Angreifer auf unserer linken Abwehrseite durchsetzen und frei in den Strafraum flanken. Die Hereingabe nutzte Tobias Kroll und köpfte den Ball aus kurzer Distanz zur 2:1 Führung ins Tor. Der Rückstand beeinflusste unser Team nur kurz und man versuchte das Ergebnis wieder auszugleichen. In der 80. Minute wurde der erst kurz davor eingewechselte Thomas Hartmann auf dem linken Flügel freigespielt. Seinem beherztes Dribbling auf Tor folgte ein gefährlicher Torabschluss. Den Schuss konnte der Torwart der Heimelf nur abfälschen, ein Abwehrspieler konnte den Ball Zentimeter vor der Torlinie entschärfen. In der Schlussphase versuchten sich alle Akteure des SVB um Druck auf das Tor der Zeller aufzubauen, welche nun nervös und fahrig agierten. Wahrscheinlich hatten sie noch die Ereignisse vom Hinspiel im Gedächtnis, als der Ausgleich noch in der Nachspielzeit fiel. Diesmal hatten unsere Jungs weniger Glück und auch nicht die nötige Durchschlagskraft und so musste man sich knapp geschlagen geben.

Unsere Erste reiste zum SV Bertoldsheim. In einer kampfbetonten Partie behielten die Gastgeber die Oberhand, verpasste es aber frühzeitig den Deckel drauf zu machen. Nach einer Ecke von Philipp Stadler konnten die Bayerdillinger gleich dreimal per Kopf auf der Linie klären. Trotz Gegenwind war die schwarz-roten die tonangebendere Mannschaft und drückten die Bayerdillinger in die eigene Hälfte zurück. Bayerdilling fand gegen die gut organisierte Abwehr der Heimischen nur selten Abschlüsse. Ein Freistoß von Spielertrainer Martin Riedl brachte schließlich das goldene Tor. Mit Hilfe des Windes fiel der Ball nach einer missglückten Abwehr Philipp Stadler vor die Füße, welcher aus vier Meter nur noch zur 1:0 Führung einschieben musste. Im Gegenzug beinahe der Ausgleich, als sich Eduard Baier nach einem Solo hinter der Mittellinie bis zum Tor der Heimelf durchtankte, aber der Schlenzer am langen Eck vorbei ging. Maurice Pesters Schuss aus ähnlicher Distanz verzog ebenfalls neben das Tor. Somit ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Mit Beginn der zweiten Hälfte hätte Spielertrainer Philipp Stadler für die Entscheidung sorgen müssen. Eine flache Hereingabe von Maximilian Hanel konnte er aber nicht im Tor unterbringen und scheiterte am guten Gästekeeper Tobias Wagner, der den verletzten Stammtorwart Jan Sprater vertrat. Der SV Bertoldsheim suchte die Entscheidung, konnte aber beste Einschusschancen nicht nutzen, weshalb es weiterhin spannend blieb. Nach einem durcheinander im Bertoldsheimer Strafraum konnte der Ball gerade noch von der Linie, für den bereits geschlagenen Torhüter Aaron Scheunig, geklärt werden. In einer zehnminütigen Schwächephase der Heimelf, dezimierte sich die Heimelf durch eine überflüssige gelb-rote Karte selbst. Dies wirkte allerdings wie ein Weckruf für den Tabellenführer, der die Unterlegenheit durch großen Kampf und Geschick egalisierte. Außer zwei gelb-roten Karten für die Bayerdillinger Tobias Maier und Maurice Pester passierte bis zum Schlusspfiff nichts dann mehr. Letzen Endes blieb es dann beim knappen Heimsieg des Spitzenreiters.

Nächsten Sonntag steht dann der letzte Spieltag 2023 auf dem Programm. Unsere Zweite empfängt um 12 Uhr den BSV Neuburg 2. Im Anschluss um 14 Uhrspielt die Erste gegen den BSV Neuburg 1. Hier heißt es für beide Teams nochmal Zähne zusammenbeißen, alles geben und mit einem positiven Ergebnis in die verdiente Winterpause zu gehen. Hier gilt es dann alle Verletzungen soweit möglich auszukurieren und im Frühjahr mit frischen Kräften nochmal durchzustarten.

Flyer Saisonabschluss 2024

F2 unterliegt in Feldheim

Am letzten Samstag trat unsere F2 zum Rückspiel  bei der SG Feldheim/Genderkingen an und verlor letztendlich mit 7:0. Die spielerisch bereits reifere Mannschaft aus Feldheim drückte unsere Mannschft nahezu über die komplette Spielzeit in der eigenen Hälfte fest. Erst nach 7 Minuten das 1:0 nach einem Schuss an den Innenpfosten. Die Heimelf drückte weiter, aber entweder entschärfte Torwart Tim die Bälle oder die Abwehr um Philipp H. und Philipp P. blockte ein ums andere Mal ab. In der 11. Minute dann das 2:0 durch einen Fernschuss. Nach einem Eckballmararthon für Feldheim ging es dann mit einem guten 2:0 in die Halbzeit. Nach der Pause münzte sich dann der Druck auch in Toren aus. So gelangen in regelmäßigem Abstand die weiteren Tore für die SG. Unserer Mannschaft gelangen leider nur selten Entlastungsangriffe in Richtung des Tores des Gegners. Trotz des hohen Ergebnisses ist die gute Abwehrarbeit zu erwähnen, denn hätte man sich nicht so in die Angriffe geworfen, wäre das Ergebnis um einige Tore höher ausgefallen.
Am nächsten Freitag steht dann auf heimischem Platz in Staudheim das letzte Spiel des Jahres gegen die DJK Brunnen 2 an.

Flyer Saisonabschluss 2024

BFV Ehrung für Modlmair Christian und Bürle Stefan

Am heutigen Sonntag fand im Parktheater im Kurhaus Göggingen der BFV-Bezirksehrenamtstag statt.

Bei dieser Veranstaltung wurden Modlmair Christian und Bürle Stefan für ihr über 15-jähriges Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet.

Ihnen wurde die Ehrenamtsurkunde und eine Uhr von BFV Präsident Dr. Christoph Kern überreicht.

Der SV Bayerdilling gratuliert seinem 2. und 3. Vorstand für diese Auszeichung. Weiter so…

Flyer Saisonabschluss 2024

Zweite mit unnötiger Niederlage – Erste im Pech

Einen Spieltag zum Vergessen hatten unsere beiden Herrenteams an diesem Sonntag Nachmittag. Die Zweite verlor bei den bis dahin sieglosen Grasheimern mit 4:1. Die Erste unterlag mit 3:1 beim Tabellendritten in Weichering.

Die Zweite wollte gegen den bisher sieglosen SV Grasheim 2 endlich wieder Punkte einfahren. Den besseren Start hatten allerdings die Gastgeber. Erst nach 10 Minuten kam man nach vorne und wurde prompt gefährlich. Peter Aschenmeier scheiterte am stark parierenden SVG-Torwart. Weitere Abschlüsse brachten jedoch nichts ein. Nach gut 25 Minuten nagelte die Heimelf, die stets durch Standards gefährlich war, einen Freistoß ans Lattenkreuz und den Nachschuss drüber. Im Gegenzug wurde ein Schuss von Florian Müller abgeblockt. Nach einer guten halbe Stunde entschied der Schiedsrichter nach einer Klärung im Strafraum für alle überraschend auf den Punkt. Der Elfmeter wurde dann sicher zum 1:0 verwandelt. Kurz darauf lies sich SVB-Torwart Lucas Förg bei einem Klärungsversuch auf einen Zweikampf ausserhalb des Strafraums ein und traf nur den Gegner. Für diese Aktion gab es die Rote Karte. Tobias Wagner sprang ein und kassierte bei dem fälligen Freistoß von der Straufraumkante sofort das 2:0 durch einen unhaltbaren Schuss über die Mauer genau unter die Latte. Nur wenig später das 3:0 für die Gastgeber, nachdem man eine Ecke nicht sauber klären konnte. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Im 2. Durchgang war man dann angetrieben von Amedeo Billi, obwohl spielerisch in Unterzahl,  mindestens ebenbürtig und erspielte sich einige Chancen. Aber entweder schloss man zu hastig ab oder traf das Tor nicht. Auf der anderen Seite waren die Grasheimer nur nach Freistößen gefährlich. 2x klärte SVB-Keeper Tobias Wagner in letzter Not. Bei einem weiteren Konter kurz vor dem Ende dann das überraschende 4:0. Elias Lohner konnte zwar nach einer Freistoßflanke noch auf 4:1 verkürzen, aber mehr war dann auch nicht mehr drin. Zumal man sich in der Schlußphase durch eine gelbrote Karte für Amedeo Billi weiter dezimierte.

Unsere Erste wollte in Weichering ihren positiven Lauf fortsetzen und den Abstand zum 3. Platz verkleinern. Wie so oft in Weichering tat man sich schwer und hatte das ganze Spiel über zudem das Pech auf seiner Seite. Weichering war vor allem durch lange Bälle gefährlich, mit denen die SVB Abwehr immer wieder ihre Probleme hatte. Nach einem Freistoß tauchte dann Philipp König freistehend vor dem SVB Tor auf und schloss zum 1:0 ab (15.). Die Heimelf hatte zwar weiter Feldvorteile, trotzdem köpfte Bastian Meixner vorne das vermeintliche 1:1 ins Tor, welches aber wegen Abseitsposition nicht gewertet wurde. Kurz vor der Pause dann gleich 3 Treffer. In der 39. Minute köpfte Mathias Weber nach einer Flanke unhaltbar zum 2:0 ein. Nur 3 Zeigerumderhungen später gar das 3:0 durch Simon Michael Waecker, als 2 Weicheringer plötzlich alleine aufs SVB-Torwart Jan Sprater zuliefen und ungefährdet einschieben konnten. Mit dem Halbzeitpfiff gelang dann Bastian Meixner nach einem schönen Freistoß von Tobias Maier mit dem Kopf der 3:1 Anschlusstreffer. Im 2. Durchgang entschärfte erst SVB Torwart Jan Sprater einen Flachschuss, ehe sich Tobias Maier in den gegnerischen Strafraum durchspielte und gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß nagelte er aber an die Latte und der Gegner klärte zur Ecke. Diese führe Maurice Pester aus und schlenzte den Ball wiederum an die Latte. Im Gegenzug wieder der SVW.  Ein Lupfer ging allerdings knapp neben das Tor. Im Anschluss spielte fast nur noch unser Team und erspielte sich einige, teilweise sehr gute Möglichkeiten, die allerdings immer wieder geblockt oder abgefangen wurden bzw. neben das Tor gingen, und somit nichts einbrachten. Kurz vor dem Ende dann Lattentreffer Nummer 3 durch einen schönen Schuss von Kapitän Fabian Werner. Den krönenden Abschluss in diesem Spiel mit sehr viel Pech gab es dann in der Schlussminute, als Keeper Jan Sprater nach einem Rückpass herauseilte mit seinem Gegenspieler in einen Pressschlag verwickelt wurde, bei dem (glücklicherweise) der Ball einiges abfing und danach kaputt war. Allerdings musste der SVB Keeper schwer angeschlagen das Feld verlassen. Im Anschluss war dann Ende und das Ergebnis Nebensache. Wir wünschen unserm Torwart eine Gute Besserung und hoffen, dass die Verletzung nicht so schwerwiegend ist.

Nächste Woche geht es dann zum Rückrundenauftakt weiter. Die Zweite muss beim FC Zell/Bruck 2 antreten. Im Anschluss spielt die Erste beim Spitzenreiter in Bertoldsheim.

Flyer Saisonabschluss 2024

E1 erfolgreich, E2 unterliegt

Die E2 hat ihr letztes Spiel der Hinrunde gegen Rain mit 1:11 verloren, Torschütze war Joseph.

Die E1  hat am vergangenen Freitag das letzte Punktspiel vor der Winterpause gegen Steingriff  mit 4 zu 2 gewonnen. Die Mannschaft hat nach der 1 zu 2 Niederlage im letzten Spiel gegen Oberhausen Reaktion gezeigt und war gegen einen wiederum starken Gegner von der ersten Minute hellwach. In den ersten 15 Minuten gab es wenig Torchancen auf beiden Seiten, da beide Mannschaften sehr konzentriert und intensiv verteidigten. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde unsere Mannschaft immer dominanter und belohnte sich kurz vor dem Pausenpfiff mit dem 1 zu 0 nach Pass von Ivan Torschütze Simon H. Kurz nach der Pause war unser Team wie des öfteren in dieser Saison unkonzentriert
was das 1 zu 1 zu folge hatte. Doch die Mannschaft ließ sich nicht von dem Gegentor beeindrucken und wurde von Minute zu Minute stärker. 2 zu 1 Torschütze Raphael. 3 zu 1 Simon H. Und nach schöner Vorarbeit von Raphael auf Simon M. schob der den Ball freistehend vor dem Torwart zum 4 zu 1 ins Tor! Steingriff erzielte noch das 4 zu 2 was auch den Endstand bedeutete. Besonders herauszuheben war eine starke Mannschaftsleistung von allen Spielern.

Flyer Saisonabschluss 2024

Damen gewinnen gegen Reimlingen

Im letzten Heimspiel der Hinrunde konnten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling erneut einen Sieg einfahren. Nach zuletzt zwei Niederlagen kam die Heimmannschaft gut ins Spiel und konnte in der 7. Minute durch einen Fernschuss von Luisa Harlander bereits in Führung gehen. Im Anschluss hatten die Gäste vom FSV Reimlingen mehr Spielanteile und konnten zum Halbzeitpfiff das Ergebnis auf 1:2 drehen. In der zweiten Hälfte sah man dann eine kämpferische Darbietung auf beiden Seiten, die aber bis zur hitzigen Schlussphase ohne Tor verlief. In der 89. Spielminute wurde dann eine Ehekirchener Stürmerin im Strafraum von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den Katharina Steiner verwandelte. In der dritten Minute der Nachspielzeitkonnte Judith Hubbauer durch einen platzierten Schuss die Heimmannschaft sogar noch zum Sieg schießen, was zu einem überraschenden Endstand von 3:2 führte. Am folgenden Sonntag steht nun das letzte Spiel vor der Winterpause gegen Thierhaupten an.