skip to Main Content

Kathrin Stirnemann

«Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter.»

Die Speed-Queen aus dem Aargau. Kathrin Stirnemann stammt aus einer radsportbegeisterten Familie. Ihr Vater war lange Zeit erfolgreicher Junioren-Nationaltrainer der Schweiz, ihr Bruder fährt ebenfalls in der Elite mit. 2017 holte sie sich das Regenbogen-Trikot im Eliminator. Zuvor wurde sie Schweizermeisterin in der Elite. Bezüglich Technik macht man ihr kaum was vor – die «Chickenline» kennt sie nur vom Hören sagen.
Im Herbst 2020 gab Kathrin Stirnemann den Rücktritt aus dem aktiven XCO-Sport. Dem Team bleibt sie jedoch erhalten – als E-Bike Ambassadorin des Teams nimmt die Vizeweltmeisterin in dieser Disziplin die diesjährigen Weltmeisterschaften als grosses Saison-Ziel.

Geburtstag 22.10.1989
Wohnort Gränichen
Profi 2012-2020 (XCO), seit 2021 im E-MTB
Teams
2006-2010 Merida Suisse Team
2011-2014 Sabine Spitz Haibike Pro Team
2015-2016 Haibike Ötztal Pro Team
2017 Radon Factory Racing
seit 2018 Thömus RN Swiss Bike Team
Lieblingsstrecken Gränichen, Rivera, Cairns, Mont Saint Ann
Hobbys Kaffee, Wein, Zeit mit Friends & Family verbringen

Grösste Erfolge

Vizeweltmeisterin E-MTB 2020
5. Rang XCT Weltcup 2018
XCE Weltmeisterin, XCE Europameisterin 2017
2. Rang XCE Weltmeisterschaft 2016
3. Rang XCE Weltmeisterschaft
XCE Weltmeisterin, XCE Worldcup Champion

Renn­kalender 2021

folgt.

Karriere

2018

5. Rang XCT Weltcup, La Bresse (FRA)
9. Rang XCT Weltcup, Nove Mesto (CZE)
7. Rang XCO Europameisterschaft Glasgow
28. Rang XCO Weltmeisterschaft Lenzerheide

2017

XCE Weltmeisterin
XCE Europameisterin
9. Rang XCO Europameisterschaft (ITA)
26. Rang XCO Weltmeisterschaft Cairns (AUS)

2016

2. Rang XCE Weltmeisterschaft (CZE)
12. Rang XCO Weltmeisterschaft (CZE) 
8. Rang
XCO Weltcup Cairns (AUS)
14. Rang XCO Weltcup La Bresse (FRA)
3. Rang XCO Schweizermeisterschaft

2015

3. Rang XCE Weltmeisterschaft Vallnord (AND)
1. Rang XCO Schweizermeisterschaft Langendorf
2. Rang European Games Baku
1. Rang XCE Europameisterschaft Alpago (ITA)
2. Rang XCE Schweizermeisterschaft Langendorf
3. Rang BMC Cup Gränichen

2014

XCE Weltmeisterin
XCE Worldcup Champion
9. Rang UCI Weltrangliste, Stand 31.12.14
6. Rang XCO Weltcup Cairns (AUS)
7. Rang XCO Europameisterschaft St. Wendel (GER)
2. Rang XCO Schweizermeisterschaft Lostdorf
1. Rang XCE Schweizermeisterschaft Lostdorf
1. Rang XCE Europameisterschaft St. Wendel (GER)
1. Rang XCE Weltcup Mont Sainte Anne (CAN)
1. Rang XCE Weltcup Albstadt (GER)
2. Rang XCE Weltcup Windham (USA)
2. Rang XCE Weltcup Nove Mesto (CZE)

2013

10. Rang UCI Weltrangliste, Stand 31.12.13
1. Rang
XC Eliminator Weltcup Vallnord (AND)
2. Rang Gesamtweltcup XC Eliminator
Vize-Europameisterin XC Eliminator, Bern
7. Rang XCO Weltmeisterschaft (RSA)
5. Rang XC Eliminator Weltmeisterschaft (RSA)
3. Rang XCO Schweizermeisterschaft
2. Rang Gesamtwertung BMC Cup

2012

1. Rang BMC Cup Tesserete Elite Frauen
3. Rang XC Eliminator Weltcup La Bresse (FRA)
5. Rang XC Eliminator WM Saalfelden (AUT)
15. Rang XC Weltcup Mont Saint Ann (CAN)
20. Rang XC Weltcup Windham (USA)
15 Rang XC EM Moskau (RUS)
26. Rang XC WM Saalfelden (AUT)

2011

2. Rang U23 Weltcup Dalby Forest (GB)
2. Rang U23 Weltcup Mont Saint Ann (CAN)
3. Rang U23 Weltcup Windham (USA)
4. Rang U23 Gesamt-Weltcup 2011
3. Rang Elite Frauen Gesamtwertung Swiss Cup
1. Rang U23 Gesamtwertung Swiss Cup

2010

Vize-Europameisterin U23
Vize-Schweizermeisterin U23
8. Rang U23 WM
1. Rang U23 Gesamtwertung Swiss Cup

2009

4. Rang U23 WM
Vize Schweizermeisterin U23
13. Rang U23 EM
1. Rang U23 Gesamtwertung Swiss Cup

2007

Jun. Europameisterin
Jun. Schweizermeisterin
4. Rang Jun. EM

2006

5. Rang Jun. WM
3. Rang Jun. SM

Back To Top