Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zwiebelzöpfe und NidletäfeliDie besten Bilder vom Zibelemärit

Dieses Jahr werden an rund 100 Zwiebelständen etwa 32 Tonnen Zwiebeln feilgeboten. Insgesamt stehen am Montag in der oberen Altstadt 470 Stände.

Der diesjährige Zibelemärit ist bisher ruhig verlaufen. Die Kantonspolizei zieht eine erste positive Zwischenbilanz. Es seien kaum Interventionen nötig gewesen.

Eine Übersicht über die Ereignisse finden Sie in unserem Live-Ticker zum Berner Zibelemärit.

Konfetti-scheu darf man am Zibelemärit nicht sein.
Konfetti fast wie Sand am Meer: Der Waisenhausplatz am Nachmittag.
Oberzibelegringe unter sich: Nicole Loeb gratuliert Hans-Ulrich Müller.
Auch am frühen Nachmittag sind die Gassen noch voller Leute.
Zibelemärit-Tradition: Die Berner Dragoner ziehen hoch zu Ross durch die Altstadt.
Lauter Knall: Ehrensalve der Berner Stadtschützen.
Drei wichtige Zutaten für einen gelungenen Zibelemärit: Konfettipistole, Hämmerli und Täfelikette.
Konfetti überall: Ist es überhaupt möglich, vom Zibelemärit nach Hause zukommen, ohne dass Konfetti aus Haaren und Kleidern fallen?
Ein Konfettiteppich bedeckt den Boden in der Altstadt.
Nachschub holen am Konfetti-Stand.
Nicht nur am Bärenplatz sind Konfettischlachten in vollem Gang.
Dicht gedrängt lassen sich die Menschen durch die Altstadt treiben.
Mehr Konfetti als Zwiebeln in der Auslage: Bei diesem Stand gehen die Zöpfe zur Neige.
Die Blumen, mit denen die Zwiebelzöpfe geschmückt werden, gibt es auch als Bouquet.
Welcher ist der schönste Zopf? Fachsimpeln am Zwiebelstand.
Bäremutz und Glühwein dürfen am Zibelemärit selbstverständlich nicht fehlen.
Zucker gegen allfällige einsetzende Müdigkeit: Ein Berg Nidletäfeli.
Süsses hat am Zibelemärit neben den Zwiebeln und dem Glühwein Hochkonjunktur.
Ein Schnappschuss vom Bundeshaus im ersten Tageslicht.
Nicht nur Zwiebelzöpfe: Dieser Verkäufer hat sich gleich mitdekoriert.
Bunte Farbkleckse in der Dunkelheit: Die mit Blumen verzierten Zwiebelzöpfe.
Christine Wyss, Co-Gründerin und -Festivalleiterin des Buskers Bern, wurde mit dem «Bäredräck-Preis» ausgezeichnet.
Der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried bei seiner Laudatio für die Gewinnerin.
Süsses für um den Hals: Bonbonketten in allen Farben.
Die bunten Zwiebelzöpfe sind ein beliebtes Fotosujet.
Gut eingepackt gehen die Zwiebeln über den Ladentisch.
Der Bundesplatz ist bereits um kurz nach 6 Uhr gut gefüllt.
Auch Honig wird feilgeboten.
Montagmorgen früh: Die letzten Zwiebelzöpfe werden zurechtgerückt.
Viele Wochen Vorbereitung: Die Zwiebelzöpfe, die am Zibelemärit verkauft werden, entstehen durch aufwendige Handarbeit.
Die Seeländer Gemüsebäuerin Barbara Marti-Baumann beim Trütschlen, wie das Flechten auch genannt wird.
Die Anzahl Zwiebelzöpfe, die am Zibelemärit verkauft werden, sinkt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Newsletter

Die Woche in Bern

Erhalten Sie Infos und Geschichten aus Bern.