Direkt zum Inhalt

Neuartige Influenza A (H1N1)

Die EFSA verfolgt aufmerksam den Ausbruch des neuartigen Influenzavirus A (anfänglich als „Schweinegrippe“ bezeichnet), der mit Bezug auf Menschen zuerst in Mexiko und den USA gemeldet und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitgeteilt worden ist. Die EFSA beobachtet entsprechend ihrer Aufgabenstellung insbesondere die Entwicklungen mit Blick auf die Tiergesundheit und die Lebensmittelsicherheit.

Das Virus, das für den aktuellen Ausbruch der Grippe beim Menschen (humane Influenza) verantwortlich ist und zudem in einem Schweinebestand in Kanada gefunden wurde, ist ein neuer Stamm Subtyp eines Mikroorganismus, der durch seine genetische Zusammensetzung definiert ist; im Falle von Escherichia coli O157 beispielsweise bezieht sich der Teil „O157“des Namens auf den Stamm. des H1N1-Influenzavirus. Dieser neue Virustyp weist Bestandteile von Schweinegrippeviren, Vogelgrippeviren sowie humanen Grippeviren auf, die in einer zuvor nicht beobachteten Kombination auftreten. Dieses neue Virus zeichnet sich durch neukombinierte RNA Eine im Körper vorhandene Nukleinsäure, die der DNA ähnelt, jedoch nur aus einem Strang besteht. Die bekannteste Funktion der RNA (dt.: Ribonukleinsäure – RNS) ist die Übermittlung von Informationen von der DNA an die für die Produktion von Proteinen zuständige Zellmaschinerie.-Segmente von Viren aus, die seit 1998 zwischen in Europa, Asien und Amerika beheimateten Schweinen zirkulieren.

Typ-A-Influenzaviren können Menschen (humane Influenza) und eine Vielzahl von Tieren einschließlich Schweine (Schweineinfluenza) sowie Vögel und Geflügel (aviäre Influenza) infizieren. Influenzaviren befallen im Allgemeinen die Atemwege, die Übertragung der Viren erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt mit infizierten Menschen oder Tieren oder durch unmittelbare Nähe zu infizierten Menschen oder Tieren.
Der EFSA liegen keinerlei wissenschaftliche Beweise dafür vor, dass durch den Verzehr von Fleisch, wie etwa Schweinefleisch oder Schweinefleischerzeugnisse, Influenzaviren auf den Menschen übertragen werden können.

Aufgabe der EFSA

Die Aufgabe der EFSA ist es, den europäischen Risikomanagern objektive wissenschaftliche Beratung zu Aspekten der Tiergesundheit und des Tierschutzes, zu Zoonosen sowie zu Fragen der Lebensmittelsicherheit anzubieten. Die EFSA steht in engem Kontakt mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten sowie mit der Europäischen Kommission; sie ist bereit, bei Bedarf weitere wissenschaftliche Empfehlungen auszusprechen.

EFSA steuert darüber hinaus Fachwissen zur Entwicklung von Versuchen bei, um herauszufinden, ob Schweine anfällig für die Ansteckung mit dem neuen H1N1 Virus sind und ob die Möglichkeit der Ausbreitung des Virus unter Schweinen besteht. Entsprechende Studien werden zur Zeit vom Gemeinschaftlichen Referenzlaboratorium unter finanzieller Beteiligung der Generaldirektion Forschung sowie von nationalen Forschungszentren durchgeführt.

Am 9. Juni 2009 nahm die EFSA an einem Treffen von Wissenschaftlern, Risikobewertern und Risikomanagern zu der neuen Influenza A (H1N1) teil, bei dem die gemeinsame Problembewältung im Zusammenhang mit der Influenza- Pandemie Epidemie, die sich großflächig ausbreitet und eine Region, einen Kontinent oder die ganze Welt betrifft. im Vordergrund stand. Dieser Workshop wurde von der Europäischen Kommission durchgeführt, die ihrerseits vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten ECDC und der EFSA unterstützt wurde. Kernthema der Sitzung waren die denkbaren Risiken, die von dem Virus im Hinblick auf eine mögliche Übertragung zwischen Menschen und Tieren ausgehen. Ebenfalls anwesend waren Wissenschaftler der Bereiche öffentliche Gesundheit, Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit aus der Europäischen Union, den USA, aus Kanada und aus Russland.

Kann das neuartige Influenzavirus des Typs A (H1N1) durch den Verzehr von Schweinefleisch oder Schweinefleischerzeugnissen auf den Menschen übertragen werden?

Das Virus, das für den aktuellen Ausbruch der Grippe beim Menschen verantwortlich ist, ist ein neuer Stamm des H1N1-Influenzavirus. Die Übertragung des Virus erfolgt üblicherweise durch direkten Kontakt mit oder unmittelbare Nähe zu infizierten Menschen oder Tieren. Der EFSA sind keine wissenschaftlichen Belege dafür bekannt, dass durch den Verzehr von Fleisch, wie etwa Schweinefleisch oder Schweinefleischerzeugnissen, Influenzaviren auf den Menschen übertragen werden können.

Selbst wenn Schweine diesem neuen Virus ausgesetzt wären und es in Schweinefleisch nachgewiesen würde, ließe sich das Virus — ebenso wie andere Viren und Bakterien — durch gründliches Erhitzen des Schweinefleisches (auf eine Innentemperatur von 70°C) abtöten.

In Bezug auf den Umgang und das Zubereiten von Fleisch und Fleischprodukten gibt es keine besonderen zu ergreifenden Vorkehrungen, welche über die üblichen Richtlinien der guten Lebensmittelhygienepraxis hinausgingen

Wie steht es mit dem Verzehr von rohem Schweinefleisch?

Der EFSA liegen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber vor, dass beim Verzehr von Schweinefleisch gleich welcher Art Untergliederung der Gattung, eine Gruppe eng verwandter und ähnlicher aussehender Organismen; z.B. steht im Falle des Homo sapiens (Mensch) der zweite Teil des Namens (sapiens) für die Art. irgendein Risiko von Influenzaviren ausgeht. Auch wenn der Verzehr von rohem Fleisch bei einigen Verbrauchern beliebt ist, wird seit langem im Interesse der Lebensmittelsicherheit empfohlen, kein rohes Fleisch zu essen, um einem eventuellen Risiko lebensmittelbedingter Erkrankungen vorzubeugen. Richtiges Durchgaren von Fleisch tötet etwaige in Lebensmitteln enthaltene Bakterien oder Viren ab. Es ist in jedem Falle zu empfehlen, im Umgang mit Lebensmitteln eine gute Hygienepraxis in der Küche zu verfolgen, die Hände zu waschen sowie sämtliche Arbeitsflächen, Oberflächen und Arbeitsgeräte im Anschluss an deren Gebrauch und die Zubereitung von rohem Fleisch mit Wasser und Seife zu reinigen.

Was versteht man unter Schweineinfluenza (Schweinegrippe)?

Schweineinfluenza ist eine verbreitete Virusinfektion bei Schweinen, die durch den Influenzavirus des Typs A verursacht wird. Die Sterblichkeitsrate ist gering, und üblicherweise tritt innerhalb von 7-10 Tagen eine Besserung ein. Menschen können sich in Einzelfällen durch Kontakt mit oder unmittelbare Nähe zu Schweinen mit den Schweineinfluenzaviren infizieren, was aber in der Regel nicht zu einer schweren Erkrankung führt. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch tritt — im Gegensatz zum Influenzaviraus A (H1N1) — im Allgemeinen nicht auf.

Informationsquellen über den Ausbruch der neuen Influenza A (H1N1) (auch als „Grippe A“ oder „Nordamerikanische Grippe“ bezeichnet):

Informationen über die klassische Schweineinfluenza (Schweinegrippe):