ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Fahrzeug für 75 km täglich gesucht

Fahrzeug für 75 km täglich gesucht

Themenstarteram 14. August 2023 um 15:10

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Auto und bin mit der Auswahl wirklich maßlos überfordert.

Folgende Eckdaten:

- tägliche 35 km einfach zur Arbeit, davon sind 28 km auf der Autobahn

- moderne bzw. ansprechende Ausstattung (z. B. Parksensor hinten)

- E-Auto ist nicht möglich

- es muss nicht wirklich viel transportiert werden außer man fährt einmal in den Urlaub

- max. 25.000 km und Baujahr ab 2019

- max. 17.000 Euro

Ich habe nun die folgenden Fahrzeuge in Auge:

Opel Corsa Turbo Edition 100 PS

Renault Clio 5 91 PS

Ford Fiesta 101 PS

Mazda 2 M-Hybrid 90 PS

Was sagt ihr denn zu den Fahrzeugen bzw. bin ich da vollkommen auf der falschen Fährte und ihr würdet andere Fahrzeuge empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ja. Geht.

wenn du den Corsa F mit 101PS meinst, den würde ich nicht unbedingt mit in die Auswahl nehmen, der Motor ist für seine Problematik mit dem Zahnriemen im Ölbad bekannt (genau wie alle mit dem gleichen Triebwerk aus dem PSA-Konzern).

Ich finde den Mini noch ganz ok,, der fährt sich überraschend erwachsen und ist auch in der Grösse mit den Jahren gewachsen. Die üblichen PKW aus dem VAG-Konzern (VW, Skoda, Seat) sind immer eine Option, die 1 Liter 3-Zylinder laufen ganz kultiviert und zuverlässig.

Die Koreaner (Kia/ Hyundai) sind noch zu erwähnen (Rio, Ceed, i20, i30 usw.), da hat man lange Garantiezeiten und die Motoren sind auch nicht für besondere Auffälligkeiten bekannt, die Turbo-Benziner machen aber durchweg mehr Spass.

Ich würde wegen den Garantien folgende Fahrzeuge in Betracht ziehen :

Hyundai ( 5 Jahre)

Mazda ( 6 Jahre)

Kia (7 Jahre)

Skoda Fabia und Seat Ibiza wurden oft direkt mit Anschlussgarantie (meist 5 Jahre) verkauft und könnten daher auch eine Überlegung sein

Beim Corsa F (Puretech) und beim Fiesta (Ecoboost) bis Ende 19 wurden Motoren mit Zahnriemen im Ölbad verbaut, welche genaue Einhaltung der Ölwechsel-Vorschriften erfordern und dessen Ersatz nach 10 J. (beim Puretech weiss man's nicht genau, eher früher) recht teuer kommt. Der neue Ecoboost im Fiesta mit Steuerkette scheint auch nicht problemfrei und hat für die Ölpumpe weiterhin einen ZR im Ölbad.

 

Von daher würde ich eher zu Clio oder Mazda raten, wobei der Renault im Werterhalt traditionell schlechter abschneidet.

 

Darf man fragen, weshalb die Vorgaben 2019 / 25 tkm? PDC hinten gab's ja schon früher... Zumal den Corsa E bis 2019 könnte man nehmen, da werkelten noch Opel-Motoren drin.

Themenstarteram 14. August 2023 um 18:18

Zitat:

@Railey schrieb am 14. August 2023 um 20:03:20 Uhr:

Beim Corsa F (Puretech) und beim Fiesta (Ecoboost) bis Ende 19 wurden Motoren mit Zahnriemen im Ölbad verbaut, welche genaue Einhaltung der Ölwechsel-Vorschriften erfordern und dessen Ersatz nach 10 J. (beim Puretech weiss man's nicht genau, eher früher) recht teuer kommt. Der neue Ecoboost im Fiesta mit Steuerkette scheint auch nicht problemfrei und hat für die Ölpumpe weiterhin einen ZR im Ölbad.

Von daher würde ich eher zu Clio oder Mazda raten, wobei der Renault im Werterhalt traditionell schlechter abschneidet.

Darf man fragen, weshalb die Vorgaben 2019 / 25 tkm? PDC hinten gab's ja schon früher... Zumal den Corsa E bis 2019 könnte man nehmen, da werkelten noch Opel-Motoren drin.

Schonmal vielen Dank für die Hinweise. Die Vorgabe 2019/25 tkm stammt von einem Bekannten. Aber korrigiere mich da auch gerne, wenn das vollkommener Quatsch ist und man auch mit mehr km bzw. einem älteren Fahrzeug gute Erfahrungen machen kann.

entscheidender als die geringe Laufleistung ist, ob der Wagen eher im Kurz- oder Langstrecken-Verkehr (nennen wir es mal "Mittelstrecke") unterwegs war.

26Tkm in 4 Jahren gefahren von jemand der 5 Tage/Woche berufstätig ist, deutet eher auf ungünstige Kurzstrecke hin, da wird der Motor im Winter nie richtig warm.

Da ist es besser, "Opa Heinrich" ist einmal pro Woche 100km zur Familie kutschiert, auch die Kupplung und der Anlasser (Start/Stop-Automatik) leiden mehr auf der Kurzstrecke, zumindest in der Stadt im Stop-and-go.

Und 10Tkm mehr oder weniger werden kaum einen Unterschied machen, selbst bei 50Tkm hätte ich keine Bauchschmerzen.

edit:

auf eine lückenlose Wartungshistorie sollte man achten, evtl. ist sogar eine Anschlussgarantie drin wenn man beim Händler kauft.

Themenstarteram 14. August 2023 um 18:43

Danke dir für die Erklärung, das klingt sehr verständlich und ist für mich nachvollziehbar. Dann berücksichtige ich das bei meiner weiteren Suche.

Wie viel PS würdest du bzw. ihr denn empfehlen bei Hyundai und Kia?

im i20 oder Rio die 1,0L Turbo-Motoren mit 101 oder 120PS, das sind recht quirlige Gesellen.

Den i30 oder den C'eed gibt es auch mit diesen Motoren, aber nur in der 120PS-Variante. Der 1.4er mit 99PS ist ziemlich "gemütlich" unterwegs, setzt aber auf eine einfachere Texhnik, was nicht unbedingt ein Nachteil für die Haltbarkeit ist (kein Turbo, kein Direkteinspritzer).

Aber das würde ich mal bei einer ausgiebigen Probefahrt testen, jeder Jeck ist bekanntlich da anders eingestellt.

Und mehr geht auch immer.

so geht es preislich los:

Rio

I20

I30

Ceed

Den Rio mit dem 1.0 T-GDI bin ich letztes Jahr Probe gefahren, der fuhr sich sehr angenehm!

Schön elastisch bis 100 km/h (schneller bin ich nicht gefahren), auch mit zwei Personen und hügeliger Strecke völlig souverän und unaufgeregt.

 

Das mit dem Baujahr würde ich flexibel sehen, und die km- Obergrenze ist Blödsinn! Rechne Dir doch mal aus, was DU im Jahr fährst! Dürften so 13-14 TKM sein. Und jetzt das mit vier (Anzahl der Jahre von 2019 bis Jetzt) multipliziert...Merkst Du was?

 

Worauf Du evtl. achten könntest: daß das Auto der Wahl ein Facelift hinter sich hat. Da werden so manche Wehwehchen ausgemerzt und die Ausstattung (meist) auf einen neueren Stand gebracht.

Ich habe das identische Fahrprofil. Gönn dir comfort! Empfehle dir eine C Klasse. 220d 4matic, OM654, 194 Ps

 

Gruß

Bei der nicht allzu großen Strecke braucht's eigentlich keinen Diesel.

Honda Jazz GK 1.3 Liter oder vielleicht sogar den 1.5er Dynamic:

https://www.autouncle.de/.../Jazz?...

https://www.autouncle.de/.../Jazz?...

Sind 4 Zylinder Sauger sehr sparsam, geringe Wartungskosten.

Viel Spaß bei der Suche Gruß aus dem Honda Lager!

Bei 17t€ Budget würde ich keinen vier Jahre alten Kleinwagen mehr nehmen....; sorry.

Es gibt bereits für unter 20t€ einen neuen Ceed, der eine Klasse höher ist, komplett neu mit 7 Jahren Garantie.

Für 17t€ gibt es inkl. Rabatt aber auch schon Kleinwagen a la i20 etc. neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Fahrzeug für 75 km täglich gesucht