Zum Inhalt springen

Doping Freispruch für Kappes

Der wegen Dopings suspendierte Radprofi Andreas Kappes ist freigesprochen werden. Grund: Seine erhöhten Nandrolonwerte sind auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzuführen.

Berlin - Der Rennfahrer aus dem Profi-Team Agro Adler Brandenburg ist vom Sportgericht des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) voll entlastet worden.

Bei den deutschen Bahnrad-Meisterschaften im Juli hatten Kappes´ A- und B-Proben einen zu hohen Nandrolon-Anteil aufgewiesen. Kappes, der sein Geld vor allem als erfolgreicher Sechstage-Fahrer verdient, hatte in Hamburg überlegen den Titel im Punktefahren gewonnen. Bei einer Verurteilung wäre ihm der Titel aberkannt worden.

Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Kappes das Nadrolon unbewusst zu sich genommen hatte. Mehrere Tests von unbelasteten Probanden haben nach Einnahme einer von Kappes benutzten Nahrungsergänzung ähnliche Nandrolon-Werte erbracht, wie sie bei Kappes bei einer Dopingprobe während der deutschen Bahnmeisterschaft festgestellt worden waren.


Positiver Test schon 1997


Bereits 1997 war Kappes als deutscher Meister im Punktefahren positiv getestet worden, hatte daraufhin den Titel verloren und war für sechs Monate gesperrt worden.

Der Profi-Radrennstall aus Cottbus hatte seinen Star Andreas Kappes nach dem Bekanntwerden der erneuten positiven Proben vorerst suspendiert. "Unsere Verträge ließen gar keine andere Möglichkeit. Nach dem Freispruch könnte er in der kommenden Saison durchaus wieder für uns fahren", sagte Teamchef Dirk Meier.

Die in Cottbus beheimateten Agro Adler Brandenburg haben allerdings als Ergebnis der Doping-Diskussionen schwierige Verhandlungen mit den Sponsoren hinter sich und werden die kommende Saison mit einem wesentlich geringeren Etat angehen. Das Team war im vergangenen Jahr rund um den erfolgreichen Sechstage- und Etappenfahrer Kappes aufgebaut worden.