Olympia 2014: Die deutschen Medaillengewinner von Sotschi

Olympische Winterspiele 2014, Sotschi: Das deutsche Olympiateam holt bei den Winterspielen 2014 in Sotschi (Russland) 19 Medaillen (8 Gold, 6 Silber, 5 Bronze).
01 / 32

Olympische Winterspiele 2014, Sotschi: Das deutsche Olympiateam holt bei den Winterspielen 2014 in Sotschi (Russland) 19 Medaillen (8 Gold, 6 Silber, 5 Bronze).

Weiterlesen nach der Anzeige
Gold (Nordische Kombination): Der Druck war groß, doch Eric Frenzel (Mitte) hielt ihm stand. Mit sechs Sekunden Vorsprung ging er nach dem Springen von der Normalschanze vor dem Japaner Akito Watabe (links) in die Spur. Der Rest des Feldes lag 27 Sekunden zurück. Auf dem letzten Anstieg setzte Watabe zum Angriff an - und scheiterte.
02 / 32

Gold (Nordische Kombination): Der Druck war groß, doch Eric Frenzel (Mitte) hielt ihm stand. Mit sechs Sekunden Vorsprung ging er nach dem Springen von der Normalschanze vor dem Japaner Akito Watabe (links) in die Spur. Der Rest des Feldes lag 27 Sekunden zurück. Auf dem letzten Anstieg setzte Watabe zum Angriff an - und scheiterte.

Gold (Skispringen):  Eigentlich hatte sie mit einer Silbermedaille geliebäugelt, weil "Takanashi immer so überlegen war. Ich bin stolz auf alle, die in meinem Team stehen“, sagte ein überglücklicher Bundestrainer Andreas Bauer nach Carina Vogts Gold-Flug von der Normalschanze. Sara Takanashi landete auf dem undankbaren vierten Platz.
03 / 32

Gold (Skispringen):  Eigentlich hatte sie mit einer Silbermedaille geliebäugelt, weil "Takanashi immer so überlegen war. Ich bin stolz auf alle, die in meinem Team stehen“, sagte ein überglücklicher Bundestrainer Andreas Bauer nach Carina Vogts Gold-Flug von der Normalschanze. Sara Takanashi landete auf dem undankbaren vierten Platz.

Gold (Skispringen): Carina Vogt (links) nimmt bei einem Empfang in Schloss Bellevue das Silberne Lorbeerblatt von Bundespräsident Joachim Gauck in Empfang.
04 / 32

Gold (Skispringen): Carina Vogt (links) nimmt bei einem Empfang in Schloss Bellevue das Silberne Lorbeerblatt von Bundespräsident Joachim Gauck in Empfang.

Gold (Skispringen):  Ende einer zwölf Jahre währenden Durststrecke. Das deutsche Skisprung-Team gewann in Sotschi die erste Goldmeidaille seit den Spielen in Salt Lake City. Als klar war, dass der Satz von Schlussspringer  Severin Freund (am Boden) reichte, stürmten Marinus Kraus (von links), Andreas Wank und Andreas Wellinger zu dem am Boden Liegenden und tollten durch den Schnee. „Das ist Belohnung für unsere harte Arbeit, die wir in der Vergangenheit zusammen geleistet haben", freute sich Bundestrainer Werner Schuster.
05 / 32

Gold (Skispringen):  Ende einer zwölf Jahre währenden Durststrecke. Das deutsche Skisprung-Team gewann in Sotschi die erste Goldmeidaille seit den Spielen in Salt Lake City. Als klar war, dass der Satz von Schlussspringer  Severin Freund (am Boden) reichte, stürmten Marinus Kraus (von links), Andreas Wank und Andreas Wellinger zu dem am Boden Liegenden und tollten durch den Schnee. „Das ist Belohnung für unsere harte Arbeit, die wir in der Vergangenheit zusammen geleistet haben", freute sich Bundestrainer Werner Schuster.

Weiterlesen nach der Anzeige
Gold (Skispringen): Der Olympiasieg von Andreas Wank (von links), Marinus Kraus, Andreas Wellinger und Severin Freund versöhnte Skisprung-Fans und den Deutschen Skiverband. Lange Zeit waren die DSV-Adler leer ausgegangen. Auf Platz zwei landete Team Österreich (links) Japan (rechts) holte Bronze.
06 / 32

Gold (Skispringen): Der Olympiasieg von Andreas Wank (von links), Marinus Kraus, Andreas Wellinger und Severin Freund versöhnte Skisprung-Fans und den Deutschen Skiverband. Lange Zeit waren die DSV-Adler leer ausgegangen. Auf Platz zwei landete Team Österreich (links) Japan (rechts) holte Bronze.

Gold (Rennrodeln): Felix Loch feiert seinen zweiten Olympiasieg im Einsitzer mit großem Vorsprung vor Platz zwei. Später soll im Teamwettbewerb noch eine dritte Goldmedaille hinzukommen.
07 / 32

Gold (Rennrodeln): Felix Loch feiert seinen zweiten Olympiasieg im Einsitzer mit großem Vorsprung vor Platz zwei. Später soll im Teamwettbewerb noch eine dritte Goldmedaille hinzukommen.

Gold (Rennrodeln): Ein starkes Team. Felix Loch (rechts) und Natalie Geisenberger empfangen Tobias Wendl (links) und Tobias Arlt im Ziel. Es ist 2014 in Sotschi der vierte Olympiasieg für die deutschen Rennrodler. Hinzu kommt die Silbermedaille von Tatjana Hüfner. Eine sehr gute Performance.
08 / 32

Gold (Rennrodeln): Ein starkes Team. Felix Loch (rechts) und Natalie Geisenberger empfangen Tobias Wendl (links) und Tobias Arlt im Ziel. Es ist 2014 in Sotschi der vierte Olympiasieg für die deutschen Rennrodler. Hinzu kommt die Silbermedaille von Tatjana Hüfner. Eine sehr gute Performance.

Gold (Rennrodeln): Von acht Goldmeidaillen gingen vier an die deutschen Rennrodler. Hier feiern Natalie Geisenberger (von links), Felix Loch, Tobias Wendl und Tobias Arlt mit ihrem Coach Norbert Loch (oben) den Team-Olympiasieg.
09 / 32

Gold (Rennrodeln): Von acht Goldmeidaillen gingen vier an die deutschen Rennrodler. Hier feiern Natalie Geisenberger (von links), Felix Loch, Tobias Wendl und Tobias Arlt mit ihrem Coach Norbert Loch (oben) den Team-Olympiasieg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Gold (Rennrodeln): Deutschlands Rennrodler waren auch im Doppelsitzer erfolgreich. Tobias Arlt (links) und Tobias Wendl feiern bei der Zieleinfahrt ihren Olympiasieg.
10 / 32

Gold (Rennrodeln): Deutschlands Rennrodler waren auch im Doppelsitzer erfolgreich. Tobias Arlt (links) und Tobias Wendl feiern bei der Zieleinfahrt ihren Olympiasieg.

 
Anzeige

Spiele

Das tägliche Kreuzworträtsel

Testen Sie ihr Allgemeinwissen und finden Sie das Lösungswort des Tages.

Anzeige