Anzeige

Kampf gegen Entwaldung Auf UN-Klimakonferenz beschlossen: Abholzung soll bis 2030 gestoppt werden

Symbolfoto für Abholzung: Das Luftbild zeigt eine abgeholzte Fläche in einem Amazonas-Gebiet in Brasilien
Das Luftbild zeigt eine verbrannte und abgeholzte Fläche in einem Amazonas-Gebiet in Brasilien. Das Land zählt ebenfalls zu den Unterzeichnern der Erklärung für einenAbholzungs-Stopp bis 2030.
© Fernando Souza / DPA
Mehr als 100 Staaten haben sich in Glasgow dazu verpflichtet, die Zerstörung von Wäldern und anderen Landschaften bis Ende des Jahrzehnts zu stoppen. Klimaaktivisten kritisierten das Zieldatum als zu spät.

Die Staats- und Regierungschefs bei der UN-Klimakonferenz COP26 wollen sich auf einen verstärkten Kampf gegen die Entwaldung verpflichten, um die Erderwärmung zu bekämpfen. Bis 2030 soll gemäß einer für Dienstag geplanten gemeinsamen Erklärung die Entwaldung gestoppt werden, wie die britischen Gipfelorganisatoren in der Nacht zum Dienstag mitteilten. Zu den Unterzeichnern zählen auch Brasilien und Russland. Klimaaktivisten kritisierten das Zieldatum als zu spät.

Laut vorab verbreitetem Redetext betonte der britische Premierminister Boris Johnson die Bedeutung der Wälder bei der Erreichung des Ziels, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. "Diese großen wimmelnden Ökosysteme, diese Kathedralen der Natur, sind die Lungen unseres Planeten", hieß es in dem Text. Mit der für Dienstag geplanten Verabschiedung der Selbstverpflichtung zum Waldschutz habe die Menschheit die Chance, vom "Eroberer" zum Hüter der Natur zu werden.

Ende der Abholzung wurde schon 2014 angekündigt

Der britischen Regierung zufolge stehen hinter der Erklärung mehr als einhundert Staats- und Regierungschefs, deren Länder gemeinsam mehr als 85 Prozent der Wälder weltweit beherbergen, darunter der boreale kanadische Wald, der Amazonas-Regenwald in Brasilien und der tropische Regenwald im Kongobecken. Unterstützt wird das Vorhaben mit fast 20 Milliarden Dollar (17 Milliarden Euro) an Finanzzusagen von öffentlichen und privaten Geldern.

Die britische Regierung bezeichnete das Vorhaben als "beispiellos". Allerdings hatten die Teilnehmer eines UN-Klimatreffens in New York bereits 2014 angekündigt, die Entwaldungsrate bis 2020 zu halbieren und die Entwaldung bis 2030 zu stoppen. Dennoch geht die Abholzung in industriellem Maßstab ungebremst  weiter, nicht zuletzt im Amazonas-Regenwald unter der Regierung des rechtsradikalen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro.

Gipfel-Pläne beinhalten auch Rechte von Ureinwohner

Allerdings zählt auch Brasilien zu den Unterzeichnern der für Dienstag geplanten Erklärung für einen Entwaldungs-Stopp bis 2030. Bolsonaro kündigte per Videobotschaft in Glasgow zudem an, die Treibhausgasemissionen seines Landes bis 2030 im Vergleich zu 2005 zu halbieren. Nach Angaben von Brasiliens Umweltminister Joaquim Leite will das Land bis 2050 Kohlenstoffneutralität erreichen.

Die Gipfel-Pläne, die Entwaldung bis 2030 zu stoppen, beinhalten auch Zusagen, die Rechte von Ureinwohnern zu wahren. So soll ihre "Rolle als Wächter der Wälder" anerkannt werden.

Ein Orang-Utan wird von Tierschützern im indonesischen Ketapang gefangen.

Herzzerreißende Bilder: Dieser Orang-Utan will seine zerstörte Heimat nicht verlassen

01:47 min

Die Naturschutzorganisation Greenpeace kritisierte die Glasgower Initiative. Damit werde praktisch grünes Licht gegeben "für ein weiteres Jahrzehnt der Entwaldung". Ureinwohner forderten zurecht, dass 80 Prozent des Amazonas bis 2025 geschützt werden müssten. "Das Klima und die Natur können sich diesen Deal nicht leisten", kritisierte Greenpeace.

jek AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel