Tour de Pologne 2023Strecke, Etappen & Reglement der Polen-Rundfahrt im Überblick

Thomas Huber

 · 28.07.2023

Die Polen-Rundfahrt 2023 auf der Karte
Foto: Veranstalter
Die Polen-Rundfahrt - oder auch Tour de Pologne - ist Teil des UCI-World-Tour und feiert in diesem Jahr ihr 95-jähriges Jubiläum. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Rennen.

Polen-Rundfahrt 2023

Die Tour de Pologne findet jährlich statt und besteht aus sieben oder acht Etappen. Sie ist in der Regel etwa 1200 Kilometer lang und findet zwischen Juli und August statt. Das Rennen wurde erstmals 1928 ausgetragen und gilt als das älteste und wichtigste Radrennen in Polen. Dariusz Baranowski, Andrzej Mierzejewski und Marian Wieckowski teilen sich den Rekord für die meisten Gesamtsiege mit jeweils drei. Auch zwei Deutsche haben bereits die Polen-Rundfahrt für sich entscheiden können: im Jahr 2006 Stefan Schumacher und Jens Voigt 2008.

Polen-Rundfahrt - Tour de Pologne 2023: Die Etappen im Überblick

2023 startet die Polen-Rundfahrt am 29. Juli in Posen mit einer Flachetappe und endet am 4. August in Krakau. Die Strecke im Überblick.

1. Etappe (Samstag, 29. Juli): Poznan - Poznan (183,7 Kilometer - 936 Höhenmeter)

tour/1-stage-profile-2000_9d1e6f060f4f9f0c0878092cd98b7530Foto: Veranstalter

2. Etappe (Sonntag, 30. Juli): Leszno - Karpacz (202,9 Kilometer - 2490 Höhenmeter)

tour/2-stage-profile-2000_fab9ab05fcfc760df7d248e4a36bb31fFoto: Veranstalter

Meistgelesene Artikel

1

2

3

4

5

6

3. Etappe (Montag, 31. Juli): Walbrzych - Duszniki-Zdroj (163,3 Kilometer - 3257 Höhenmeter)

tour/3-stage-profile-2000_573081a3397768710af7e9e56a7104edFoto: Veranstalter

4. Etappe (Dienstag, 1. August): Strzelin - Opole (199,1 Kilometer - 1076 Höhenmeter)

tour/polen-rundfahrt-4_63030423458b00402e37c70c16f745b1Foto: Veranstalter

5. Etappe (Mittwoch, 2. August): Pszczyna - Bielsko-Biala (198,8 Kilometer - 3040 Höhenmeter)

tour/5-stage-profile-2000_961e68253c68ebbaf2bf1e1f501244f7Foto: Veranstalter

6. Etappe (Donnerstag, 3. August): Katowice - Katowice (16,6 Kilometer, Einzelzeitfahren, 131 Höhenmeter)

tour/6-stage-profile-2000_4114231e797c66bd10417ce878073c46Foto: Veranstalter

7. Etappe (Freitag, 4. August): Zabrze - Krakow (166,6 Kilometer - 1137 Höhenmeter)

tour/7-stage-profile-2000_4283397af0eb02d9e95f3ee194a75b55Foto: Veranstalter


Polen-Rundfahrt - Tour de Pologne 2023 - auf der Karte

tour/tdp-etappen-2000_92bfc60f7a2a70e3632ead1aa3cd298eFoto: Veranstalter

Tour de Pologne: TV-Übertragung & Live-Stream der Polen-Rundfahrt

In Deutschland ist die Polen-Rundfahrt 2023 leider nicht im Fernsehen zu sehen. Es wird auch kein Live-Stream in Deutschland angeboten. Wer sich in Polen befindet, kann das Rennen bei TVP Sport bzw. TVP 1 sehen.

Teilnehmende Teams

AG2R-Citroën Team, Alpecin-Deceuninck, Astana Qazaqstan Team, Bahrain-Victorious, Bora-Hansgrohe, Cofidis, EF Education EasyPost, Groupama-FDJ, Ineos Grenadiers, Intermarche-Circus-Wanty, Jumbo-Visma, Movistar, Soudal - Quick Step, Arkea-Samsic, Team DSM, Team Jayco-AlUla, Trek-Segafredo, UAE Team Emirates, Lotto-Dstny, Human Powered Health, Q36.5 Pro Cycling Team, Team Novo Nordisk, Tudor Pro Cycling Team, Team Poland

Die Trikots der Polen-Rundfahrt - Tour de Pologne

tour/tdp-trikots-2000_2d7f16dfc7d2162908cccac892f7d3c0Foto: Veranstalter

Das Gelbe Trikot - die Gesamtwertung

Sitzt bei der Polen-Rundfahrt auf den Schultern des in der Gesamtwertung führenden Fahrers, der nach Addition der Zeiten aller Etappen die geringste Fahrzeit aufweist - Zeitbonifikationen und Strafen mit eingerechnet.

Das weiße Trikot - die Punktewertung

Trägt bei der Polen-Rundfahrt der Führende in der Punktewertung. Punkte gibt es im Ziel jeder Etappe zu gewinnen.

Der Punkteschlüssel für die Etappenankünfte 1-7: 20-19-18-17-16-15-14-13-12-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1 Punkte für die ersten zwanzig Fahrer.

Das blau-gepunktete Trikot - die Bergwertung

Wird durch die Addition der Punkte ermittelt, die an allen Anstiegen jeder der 7 Etappen erzielt wurden - mit Ausnahme des Einzelzeitfahrens auf der 6. Etappe.

Der Punkteschlüssel für die Bergwertungen

  • Kategorie 3: 3-2-1 Punkte
  • Kategorie 2: 5-3-2-1 Punkte
  • Kategorie 1: 10-7-5-3-2 Punkte

Das blaue Trikot - der aktivste Fahrer

An den Wertungen “LOTTO INTERMEDIATE SPRINT” erhalten die ersten drei Fahrer bei der Polen-Rundfahrt die folgende Anzahl von Punkten: 3, 2 und 1 Punkt.



Die bisherigen Sieger der Tour de Pologne

  • 1928 Feliks Wiecek (Polen)
  • 1929 Jozef Stefanski (Polen)
  • 1933 Jerzy Lipinski (Polen)
  • 1937 Boleslaw Napierala (Polen)
  • 1939 Boleslaw Napierala (Polen)
  • 1947 Stanislaw Grzelak (Polen)
  • 1948 Waclaw Wojcik (Polen)
  • 1949 Francesco Locatelli (Italien)
  • 1952 Waclaw Wojcik (Polen)
  • 1953 Mieczyslaw Wilczewski (Polen)
  • 1954 Marian Wieckowski (Polen)
  • 1955 Marian Wieckowski (Polen)
  • 1956 Marian Wieckowski (Polen)
  • 1957 Henryk Kowalski (Polen)
  • 1958 Boguslaw Fornalczyk (Polen)
  • 1959 Wiesław Podobas (Polen)
  • 1960 Roger Diercken (Belgien)
  • 1961 Henryk Kowalski (Polen)
  • 1962 Jan Kudra (Polen)
  • 1963 Stanislaw Gazda (Polen)
  • 1964 Rajmund Zielinski (Polen)
  • 1965 Jozef Beker (Polen)
  • 1966 Jozef Gawliczek (Polen)
  • 1967 Andrzej Blawdzin (Polen)
  • 1968 Jan Kudra (Polen)
  • 1969 Wojciech Matusiak (Polen)
  • 1970 Jan Stachura (Polen)
  • 1971 Stanislaw Szozda (Polen)
  • 1972 Jose Luis Viejo (Spanien)
  • 1973 Lucjan Lis (Polen)
  • 1974 Andre Delcroix (Belgien)
  • 1975 Tadeusz Mytnik (Polen)
  • 1976 Janusz Kowalski (Polen)
  • 1977 Lechoslaw Michalak (Polen)
  • 1978 Jan Brzezny (Polen)
  • 1979 Henryk Charucki (Polen)
  • 1980 Czeslaw Lang (Polen)
  • 1981 Jan Brzezny (Polen)
  • 1982 Andrzej Mierzejewski (Polen)
  • 1983 Tadeusz Krawczyk (Polen)
  • 1984 Andrzej Mierzejewski (Polen)
  • 1985 Marek Lesniewski (Polen)
  • 1986 Marek Kulas (Polen)
  • 1987 Zbigniew Piatek (Polen)
  • 1988 Andrzej Mierzejewski (Polen)
  • 1989 Marek Wrona (Polen)
  • 1990 Mieczyslaw Karlowicz (Polen)
  • 1991 Dariusz Baranowski (Polen)
  • 1992 Dariusz Baranowski (Polen)
  • 1993 Dariusz Baranowski (Polen)
  • 1994 Maurizio Fondriest (Italien)
  • 1995 Zbigniew Spruch (Polen)
  • 1996 Viatcheslav Djavanian (Russland)
  • 1997 Rolf Järmann (Schweiz)
  • 1998 Serguei Ivanov (Russland)
  • 1999 Tomasz Brozyna (Polen)
  • 2000 Piotr Przydzial (Polen)
  • 2001 Ondrej Sosenka (Tschechien)
  • 2002 Laurent Brochard (Frankreich)
  • 2003 Cezary Zamana (Polen)
  • 2004 Ondrej Sosenka (Tschechien)
  • 2005 Kim Kirchen (Luxemburg)
  • 2006 Stefan Schumacher (Deutschland)
  • 2007 Johan Vansummeren (Belgien)
  • 2008 Jens Voigt (Deutschland)
  • 2009 Alessandro Ballan (Italien)
  • 2010 Daniel Martin (Irland)
  • 2011 Peter Sagan (Slowakei)
  • 2012 Moreno Moser (Italien)
  • 2013 Pieter Weening (Niederlande)
  • 2014 Rafał Majka (Polen)
  • 2015 Ion Izagirre (Spanien)
  • 2016 Tim Wellens (Belgien)
  • 2017 Dylan Teuns (Belgien)
  • 2018 Michal Kwiatkowski (Polen)
  • 2019 Pavel Sivakov (Frankreich)
  • 2020 Remco Evenepoel (Belgien)
  • 2021 Joao Almeida (Portugal)
  • 2022 Ethan Hayter (Großbritannien)

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport