Giro d’Italia 2024Erstmals ins Hochgebirge - das ist die 8. Etappe

Sebastian Lindner

 · 11.05.2024

Das Profil der 8. Etappe des Giro d'Italia 2024
Foto: RCS
Vom 4. bis 26. Mai steht der Giro d’Italia im Rennkalender der Profis. Die 21 Etappen der 107. Auflage führen die Fahrer von Venaria Reale nach Rom. Das ist die 8. Etappe.

8. Etappe | Samstag, 11. Mai | Spoleto - Prati di Tivo | 152 Kilometer

Das Profil der 8. Etappe des Giro d'Italia 2024Foto: RCSDas Profil der 8. Etappe des Giro d'Italia 2024

Am zweiten Wochenende nimmt der Giro weiter richtig Fahrt auf. Es geht erstmals ins Hochgebirge. Von Spoleto, wo bisher vier Etappen der Italien-Rundfahrt ihren Ausgangspunkt nahmen, geht es einmal quer durch den Apennin. Direkt ab Start geht es ohne Pause rauf und runter. Und obwohl der Tag nur drei Bergwertungen - darunter lediglich eine der 1. Kategorie - mit sich bringt und nur 152 Kilometer lang ist, kommen 3850 Höhenmeter zusammen, die das Teilstück zu einem der schwersten der gesamten Rundfahrt machen.

Gen Südosten führt die hauptsächliche Fahrtrichtung. Nach gut 20 Kilometern, der erste Berg ist da bereits überquert, geht es dann hinauf zum Forca Capistrello. Der Anstieg ist mehr als 16 Kilometer lang, maximal zwölf Prozent steil und im Mittel 5,6 Prozent. Nur eine plateauähnliche Passage sowie eine kurze Abfahrt vorm Gipfel drücken den Schnitt, wodurch der Berg nur in die 2. Kategorie gesteckt wird.

Auch in der Folge geht es weiter nur Hoch und Runter, wenngleich auch etwas sanfter als zuvor. Bis etwa zur 100-Kilometer-Marke. Dann geht es hinauf zum Croce Abbio (3. Kategorie). An diesen Anstieg - und den Rest der Etappe - dürfte sich vor allem Alexey Lutsenko (Astana Qazaqstan) ziemlich gut erinnern. Denn auf den Tag genau vor einem Monat gewann der Kasache hier sozusagen die Generalprobe für die 8. Etappe des Giro.

Beim Abruzzen-Giro genau einen Monat vor der 8. Giro-Etappe siegte Alexey Lutsenko in Prati di Tivo.Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com / Massimo PaoloneBeim Abruzzen-Giro genau einen Monat vor der 8. Giro-Etappe siegte Alexey Lutsenko in Prati di Tivo.

Beim Giro d’Abruzzo bildeten die letzten 50 Kilometer ebenfalls das Finale. Lutsenko gewann die 3. Etappe und letztlich auch die Rundfahrt. 25 Kilometer Abfahrt warten auf ihn und den Rest des Feldes vom Croce Abbio, ehe es in den 14,6 Kilometer langen Schlussanstieg nach Prati di Tivo geht. Auch dieser Berg (1. Kategorie) wartet im Maximum mit 12 Prozent Steigung auf, im Schnitt sind es sieben. Das Ziel liegt auf 1450 Metern.



Sportliche Einschätzung zur 8. Etappe

Wo es viele Haarnadelkurven gibt, geht es meistens zur Sache. 22 davon warten am Schlussanstieg nach Prati di Tivo und werden die Favoriten auf die Gesamtwertung mächtig ins Schwitzen bringen. Und zeitlich gesehen weiter voneinander trennen. Allerdings könnten die Abstände geringer ausfallen, als es auf einer Etappe wie dieser möglich wäre. Denn der frühe schwere Berg dürfte für eine bergfeste Ausreißergruppe sorgen.

Kaliber wie Nairo Quintana (Movistar), die in der Gesamtwertung bereits weit zurück sind, könnten hier auf Etappensieg fahren - falls Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nicht weiter im “Kannibalen-Modus” fährt. Und wenn es nicht mehr um den Tagessieg geht, halten sich die GC-Fahrer vielleicht etwas zurück. Denn schwere Etappen, auf denen Zeit gut gemacht werden kann, warten im Laufe der Rundfahrt noch genug.

Giro d’Italia 2024 - 8. Etappe: Die wichtigsten Infos im Überblick

  • Bergetappe mit Bergankunft über 152 Kilometer
  • Bergwertungen: 3, Sprintwertungen: 3
  • Startzeit: 12:30 Uhr
  • Kalkulierte Zielankunft: zwischen 16:57 Uhr und 17:33 Uhr
  • TV: ab 12:15 Uhr Eurosport 1
  • Live-Stream: ab 12:15 Uhr Discovery Plus
  • Mehr Infos zu TV-Übertragung & Live-Stream

Giro d’Italia 2024: Die 8. Etappe im Liveticker

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport