DE69631688T2 - Indanverbindungen mit relaxierender Wirkung auf die glatten Muskeln und/oder mit Mastzellen stabilisierender und/oder entzündungshemmender Wirkung - Google Patents

Indanverbindungen mit relaxierender Wirkung auf die glatten Muskeln und/oder mit Mastzellen stabilisierender und/oder entzündungshemmender Wirkung Download PDF

Info

Publication number
DE69631688T2
DE69631688T2 DE69631688T DE69631688T DE69631688T2 DE 69631688 T2 DE69631688 T2 DE 69631688T2 DE 69631688 T DE69631688 T DE 69631688T DE 69631688 T DE69631688 T DE 69631688T DE 69631688 T2 DE69631688 T2 DE 69631688T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
alkyl
formula
indan
compound according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69631688T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69631688D1 (de
Inventor
John Walsh
Neil Frankish
Helen Sheridan
William Byrne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Venantius Ltd
Original Assignee
Venantius Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Venantius Ltd filed Critical Venantius Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69631688D1 publication Critical patent/DE69631688D1/de
Publication of DE69631688T2 publication Critical patent/DE69631688T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/15Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/20Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having the nitrogen atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/08Bronchodilators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C13/00Cyclic hydrocarbons containing rings other than, or in addition to, six-membered aromatic rings
    • C07C13/28Polycyclic hydrocarbons or acyclic hydrocarbon derivatives thereof
    • C07C13/32Polycyclic hydrocarbons or acyclic hydrocarbon derivatives thereof with condensed rings
    • C07C13/45Polycyclic hydrocarbons or acyclic hydrocarbon derivatives thereof with condensed rings with a bicyclo ring system containing nine carbon atoms
    • C07C13/465Indenes; Completely or partially hydrogenated indenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/42Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups or hydroxy groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C215/44Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups or hydroxy groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton bound to carbon atoms of the same ring or condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C225/00Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones
    • C07C225/20Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/30Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by doubly-bound oxygen atoms
    • C07C233/32Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by doubly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/32Oximes
    • C07C251/34Oximes with oxygen atoms of oxyimino groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
    • C07C251/44Oximes with oxygen atoms of oxyimino groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with the carbon atom of at least one of the oxyimino groups being part of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/63Esters of sulfonic acids
    • C07C309/64Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C309/65Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton
    • C07C309/66Methanesulfonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/22Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system
    • C07C35/23Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings
    • C07C35/32Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings the condensed ring system being a (4.3.0) system, e.g. indenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/48Halogenated derivatives
    • C07C35/52Alcohols with a condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/18Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C43/188Unsaturated ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/62Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/65Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/74Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/657Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings
    • C07C49/665Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings a keto group being part of a condensed ring system
    • C07C49/67Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings a keto group being part of a condensed ring system having two rings, e.g. tetralones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/657Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings
    • C07C49/683Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings having unsaturation outside the aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/687Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen
    • C07C49/697Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/753Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C49/755Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing ether groups, groups, groups, or groups a keto group being part of a condensed ring system with two or three rings, at least one ring being a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/86Unsaturated compounds containing keto groups containing six-membered aromatic rings and other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/32Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups
    • C07C65/34Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups polycyclic
    • C07C65/36Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups polycyclic containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/007Esters of unsaturated alcohols having the esterified hydroxy group bound to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/013Esters of alcohols having the esterified hydroxy group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
    • C07C69/738Esters of keto-carboxylic acids or aldehydo-carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/84Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/92Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring with etherified hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/08One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane

Description

  • Die Verbindung betrifft Indanverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zusammensetzungen, die diese enthalten und ihre pharmakologische Verwendung.
  • Die Synthese von substituierten Indanverbindungen ist in J. Med Chem. 20, 1400-08 (1977) (D11), J Med. Chem. 27, 840-5 (1984) (D12) und in der DE-A-2448395 (D13) beschrieben worden.
  • Erfindungsgemäß wird eine Verbindung der Formel 7 zur Verfügung gestellt:
    Figure 00010001
    worin X für NR steht, worin R für H, Acyl, Alkyl oder Sulphonatgruppen steht;
    R2, 1R3, R8, R9, 1R9, 1R10, R11, 1R11, R12, 1R12 und R13 ausgewählt sind aus einem oder mehreren der gleichen oder verschiedenen von:
    H, Halo, Hydroxy, Alkoxy, Aryloxy, Acetoxy, Carboxy, Alkyl, Carbonyl, Hydroxylcarbonyl, Amino, Amido, Alkylamino, Hydroxylamino, C1-C10-Alkyl oder C3-C8-Cycloalkyl-Gruppen, jedwedes eine oder mehrere von R9, 1R9, 1R10, R11, 1R11, R12 1R12 zusammen Oxo darstellen können und pharmakologisch verträgliche Salze, Ester, Amide, Solvate und Isomere davon.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind das Alkyl oder Cycloalkyl mit einem oder mehreren der gleichen oder verschiedenen von Halo, Oxo, Hydroxy, Alkoxy, Aryloxy, Acetoxy, Carboxy, Carbonyl, Amino, Amido, Alkylamino, Hydroxylamino substituiert.
  • In Formel 7 bedeuten R10 und R11 bevorzugt Wasserstoff.
  • In Formel 7 sind solche Verbindungen wegen ihrer pharmakologischen Aktivität als Mastzellenstabilisatoren insbesondere bevorzugt, worin:
    • R2, 1R2 H, OH bedeuten;
    • X NR bedeutet;
    • R13 ein Benzyl bedeutet; und
    • R8 und R9 oder R8 und R12 zusammen eine Doppelbindung darstellen, oder X NR bedeutet, worin R H, Acyl, Alkyl, Allyl, Benzyl oder Sulphonat-Gruppen bedeutet, bevorzugt worin X NR bedeutet, worin R Alkyl bedeutet.
  • In Formel 7 sind solche Verbindungen wegen ihrer pharmakologischen Aktivität als entzündungshemmende Mittel insbesondere bevorzugt, worin
    X NR bedeutet, worin R Acyl bedeutet.
  • Die Erfindung betrifft die obigen Verbindungen, insbesondere bei der Herstellung von Medikamenten als Relaxanzien für den glatten Muskel und/oder als Mastzellen stabilisierende Mittel und/oder als entzündungshemmende Mittel.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls pharmazeutische Zusammensetzungen, die die Verbindungen enthalten, und ihre Verwendung in Verfahren zur Prophylaxe oder Behandlung insbesondere dafür, um eine relaxierende Aktivität des glatten Muskels und/oder maststabilisierende Aktivität und/oder entzündungshemmende Aktivität zu erreichen.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verbindungen per se, die im Anhang 2 angegeben sind.
  • Die Erfindung stellt ebenfalls verschiedene Verfahren zur Herstellung der Indanverbindungen, wie in den Ansprüchen ausgeführt, zur Verfügung. Diese Verfahren werden nun nachfolgend detaillierter beschrieben.
  • 1. Verknüpfung von Cyclopentylaminderivaten an 3-Bromindanonderivate für Verbindungen in Formel 7, worin X Stickstoff ist.
  • Die allgemeine Reaktionsprozedur für diese Umsetzung ist wie folgt: Es wurden Cyclopentylaminderivate in trockenem DCM gelöst, und dazu wurde ein Äquivalent 3-Bromindanon gegeben. Die Reaktionslösung wurde dann auf 0°C abgekühlt, und es wurde Triethylamin als tertiäre Base hinzugegeben. Man ließ die Lösung bei 0°C für 3 Stunden rühren. Das Produkt wurde über eine Blitzsäulenchromatographie gereinigt.
  • 2. N-Alkylierung der Produkte aus der Reaktionsprozedur Nr. I
  • Die Verbindung wurde in DCM gelöst, und dazu wurde Triethylemin als tertiäre Base gegeben. Das gewünschte Alkylierungsmittel wurde dann hinzugegeben, und man ließ die Lösung bei Raumtemperatur für 3 Stunden rühren. Das Reaktionsgemisch wurde dann über eine Blitzsilikasäule gegeben, und das Produkt wurde eluiert.
  • 3. Sulfonylierung der Produkte aus der Reaktionsprozedur Nr. 1
  • Die Verbindung wurde in DCM gelöst, und dazu wurde p-Toluolsulfonylchlorid und Triethylamin gegeben. Man ließ die Lösung bei 0°C für 15 Minuten rühren, und dann bei Raumtemperatur für eine weitere Stunde. Pyridin wurde dann in die Reaktionslösung gegeben, und man ließ die Reaktion für weitere zwei Stunden rühren. Das rohe Reaktionsgemisch wurde durch eine Blitzsilikasäule gegeben.
  • 4. N-Acylierung der Produkte aus der Reaktionsprozedur Nr. 1
  • Die Verbindung wurde in DCM gelöst, und dazu wurde Triethylamin und Acetanhydrid gegeben. Zu dieser Lösung wurde unter Rühren DMAP gegeben. Die Reaktion ließ man bei Raumtemperatur für 3 Stunden rühren. In das Reaktionsgemisch wurde eine 2 molare Lösung wässriger HCl gegeben, und das Lösungsmittel wurde unter Verwendung von Toluol entfernt. In das Rohmaterial wurde eine wässrige NaHCO3-Lösung gegeben, und das Produkt wurde in Ether extrahiert, die organischen Schichten wurden vereint und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohmaterial wurde dann durch eine Blitzsilikasäule für die Reinigung gegeben.
  • 5. Natriumborhydridreduktion der Verbindungen in Formel 7
  • Die erforderliche Verbindung wurde in Ethanol gelöst, und es wurde Natriumborhydrid in die Reaktion in kleinen Portionen über 10 Min. gegeben. Die Reaktion wurde dann bei Raumtemperatur für 3 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser (20 ml) gegossen und in Diethylether (3 × 20 ml) extrahiert. Die Blitzsäulenchromatographie über Silikagel ergab das Produkt.
  • 6. Oximsynthese der Verbindungen in Formel 7
  • Diese Prozedur ist insbesondere anwendbar auf die Synthese von Oximderivaten von Ketonverbindungen, die Wasserstoffatome in α-Stellung zum Keton aufweisen. Im Allgemeinen war die Prozedur wie folgt.
  • Die Ketonverbindung wurde in einer Lösung aus Methanol : Pyridin (4:1) gelöst, und in diese Lösung wurde dann Hydroylaminhydrochlorid gegeben. In Abhängigkeit der spezifischen Keton verbindung wurde die Reaktion entweder bei Raumtemperatur oder bei Rückfluss durchgeführt.
  • 7. O-Alkylierung des Oxims der Verbindungen in Formel 7
  • Diese Prozedur ist insbesondere anwendbar auf die O-Alkylierung der synthetisierten Oximderivate. Im Allgemeinen war die Prozedur wie folgt.
  • Eine Lösung aus der Oximverbindung wurde in Ether:tert.-Butanol 3:1, gelöst. Benzylbromid wurde im Allgemeinen als Alkylierungsmittel verwendet, und es wurde in die Reaktionsmischung gegeben. Kalium-tert.-butoxid, 1 Äq., wurde tropfenweise in diese Lösung bei Raumtemperatur gegeben. Nach dem Aufarbeiten unter Verwendung von wässrigen Ammoniumchlorid und Ether der gewünschte Oximether nach der Chromatographie isoliert.
  • 8. α-Alkylierung von O-Benzyloximen der Verbindungen in Formel 7
  • Diese Prozedur ist insbesondere auf die α-Alkylierung der Oximetherderivate anwendbar.
  • Die Prozedur war wie folgt.
  • Eine Lösung aus dem Oximether wurde in trockenem Ether gelöst und auf –78°C abgekühlt. In diese Lösung wurde n-Butyllithium gegeben, gefolgt von Benzylbromid im Überschuss. Die Reaktion wurde im Allgemeinen mit Wasser abgeschreckt. Das Produkt wurde mit Ether extrahiert und über eine Blitzsäulenchromatographie gereinigt.
  • 9. Acetylierung der Hydroxylverbindungen in Formel 7
  • Die Prozedur bestand im Allgemeinen darin, die Verbindung für die Acetylierung in DCM zu lösen und Acetanhydrid als Acetylierungsmittel mit Triethylamin als Base und DMAP als Acylierungskatalysator zu verwenden.
  • 10. Hydrolyse eines Esters der Verbindungen der Formel 7
  • Der erforderliche Ester wurde in einer Lösung aus 1,45 Mol Na-OH in THF:MeOH:H2O (6:3:2) gelöst, die dann unter Rückfluss gehalten wurde. Nach 20 Minuten zeigte die TLC, dass die Hydrolyse des Esters vollständig war. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches wurde eine gesättigte Lösung aus wässrigen Ammoniumchlorid, wässriger HCl (2 Mol) und Ether hinzugegeben. Die organische Schicht wurde isoliert, und die wässrige Schicht wurde mit Ether extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden mit Na2SO4 getrocknet und filtriert. Bei der Verdampfung des Lösungsmittels verblieb die Säure.
  • Synthese von 7C3
    Figure 00080001
  • In eine Lösung aus 3-Bromindan-1-on (200 mg, 0,95 mMol) in DCM (10 ml) wurde Triethylamin (200 mg, 1,98 mMol) und Cyclopentylamin (80 mg, 0,94 mMol) gegeben. Man ließ die Lösung bei 0°C für 1 Stunde rühren. Das Rohreaktionsgemisch wurde durch eine Blitzsilikasäule gegeben und mit Petroleumether:Ethylacetat, 1:1, eluiert. Nach der Verdampfung des Lösungsmittels wurde das 7C3 als Öl isoliert (175 mg, 85,8 %).
  • Figure 00080002
  • Synthese von 7C4
    Figure 00090001
  • 7C3 (200 mg, 0,93 mMol) wurde in Methanol gelöst, und dazu wurden 2 Mol wässrige HCl (15 ml) gegeben. Toluol wurde dann hinzugefügt und das Lösungsmittel bis zur Trockne verdampft, wobei man einen gelben Feststoff erhielt. Der Feststoff wurde dann in Wasser gelöst, und Ethylacetat wurde hinzugefügt, um irgendwelche organischen Verunreinigungen, die vorhanden waren, zu entfernen. Die wässrige Phase wurde extrahiert und bis zur Trockne eingedampft. Der Feststoff wurde dann in einer Minimalmenge von Methanol gelöst, und es wurde Ethylacetat hinzugegeben. Das Produkt ließ man dann auskristallisieren, und man erhielt das 7C4 als weißes Pulver (200 mg, 85,8 %).
  • Figure 00090002
  • Synthese von 7C5
    Figure 00100001
  • 7C3 (1,0 g, 4,65 mMol) wurde in DCM (10 ml) gelöst, die Lösung wurde dann auf 0°C abgekühlt, und in den Kolben wurde Triethylamin (0,55 g, 0,76 ml, 5,45 mMol) gegeben und es wurde Methyljodid (6,60 g, 2,90 ml, 0,046 Mol) hinzugefügt. Die Reaktion ließ man bei 0°C für 1 Stunde rühren, und dann ließ man die Lösung auf Raumtemperatur für weitere 15 Minuten kommen. Das Rohreaktionsgemisch wurde dann durch eine Blitzsilikasäule gegeben, wobei mit Petroleumether:Ethylacetat, 1:1, eluiert wurde. Das Produkt 7C5 erhielt man als Öl (850 mg, 78,7 %).
  • Figure 00100002
  • Massenspektroskopie geringer Auflösung
  • M+ 229
  • Synthese von 7C6
    Figure 00110001
  • 7C3 (200 mg, 0,093 mMol) wurde in DCM (10 ml) gelöst, und dazu wurden Triethylamin (110 mg, 0,11 mMol) und Allylbromid (1,12 g, 0,930 mMol) gegeben. Man ließ die Lösung bei 0°C für 1 Stunde rühren und dann bei Raumtemperatur für weitere 2 Stunden. Ein zweites Äquivalent von sowohl Triethylamin als auch Allylbromid wurde hinzugefügt, und man ließ die Reaktion für eine weitere Stunde rühren. Die Rohreaktion wurde durch eine Blitzsilikasäule gegeben, und man erhielt das Produkt 7C6 als gelbes Öl (198 mg, 83,5 %).
  • Figure 00110002
  • Synthese von 7C7
    Figure 00120001
  • 7C3 (1,0 g, 4,65 mMol) wurde in DCM (10 ml) gelöst, die Lösung wurde dann auf 0°C gekühlt, und in den Kolben wurden Triethylamin (0,55 g, 0,76 ml, 5,45 mMol) und Benzylbromid (7,95 g, 5,53 ml, 0,046 mol) gegeben. Man ließ die Reaktion bei 0°C für 1 Stunde rühren, und dann ließ man die Lösung auf Raumtemperatur für weitere 15 Minuten kommen. Das Rohreaktionsgemisch wurde über eine Blitzsilikasäule gegeben, wobei mit Petroleumether:Ethylacetat, 7:3, eluliert wurde. Man erhielt das Produkt 7C7 als Öl (900 mg, 64,3 %).
  • Figure 00120002
  • Synthese von 7C8
    Figure 00130001
  • In eine Lösung von 7C3 (200 mg, 0,93 mMol) und p-Toluolsulfonylchlorid (1,45 g, 7,60 mMol) in DCM (10 ml) wurde unter Rühren Triethylamin (0,09 g, 0,13 ml, 0,91 mMol) gegeben. Man ließ die Lösung bei 0°C für 15 Minuten rühren. Man ließ die Lösung bei Raumtemperatur für eine weitere Stunden rühren, und in diese Lösung wurde Pyridin (0,26 ml) gegeben, und man ließ die Reaktion für weitere 2 Stunden rühren. Das Rohreaktionsgemisch wurde über eine Blitzsilikasäule gegeben, wobei mit Petroleumether:Ethylacetat, 1:4, eluiert wurde. 7C8 wurde als gelber Feststoff isoliert.
  • Synthese von 7C9
    Figure 00140001
  • 7C3 (700 mg, 0,325 mMol) wurde in DCM (5 ml) gelöst, und dazu wurde Triethylamin (0,657 g, 0,90 ml, 6,51 mMol) und Acetanhydrid (664 mg, 0,613 ml, 6,51 mMol) gegeben. Dann wurde in die Lösung unter Rühren DMAP (476 mg, 0,390 mMol) gegeben. Man ließ das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur für 3 Stunden rühren. In das Reaktionsgemisch wurde 2 molare wässrige HCl (5 ml) und 10 ml DCM gegeben. Man erhielt die organische Schicht und wusch sie mit Wasser. In die organische Schicht wurde eine 10 %ige NaHCO3-Lösung (30 ml) gegeben. Die organische Phase wurde gesammelt, und die wässrige Schicht mit DCM gewaschen. Alle organischen Schichten wurden vereint und über Na2SO4 getrocknet. Die Rohreaktion ließ man dann über eine Blitzsilikasäule, wobei mit Petroleumether, 100 % und mit einer Abstufung aus Petroleumether:Ethylacetat, 1:4, eluiert wurde. Das Produkt 7C9 erhielt man als bräunlichen Feststoff (450 mg, 53,8 %)
  • Massenspektroskopie geringer Auflösung
  • M+ 257
    Figure 00140002
  • Synthese von 7C10
    Figure 00150001
  • Die Verbindung 7C5 (100 mg) wurde in trockenem Methanol (5 ml) gelöst, trockenes HCl-Gas wurde durch die Lösung für 5 Minuten geblasen. Das Methanol wurde dann verdampft, und es verblieb ein weißer Feststoff. Man ließ den Feststoff zwischen Wasser und Ether aufteilen. Die wässrigen Schichten wurden vereint und bis zur Trockne verdampft. Der weiße Feststoff 7C10, der verblieb, wurde an einer Vakuumleitung getrocknet (95 %).
  • Synthese von 3-Azido-indan-1-on
    Figure 00150002
  • In eine Lösung aus 3-Bromindan-1-on (400 mg, 1,90 mMol) in DMF (5 ml) wurde tropfenweise Natriumazid (1,98 g, 0,03 Mol) gegeben. Man ließ die Reaktion bei Raumtemperatur für 15 Minuten rühren. Das Produkt ließ man zwischen Wasser (10 ml) und Ether (10 ml) aufteilen. Die Etherschichten wurden vereint, und das Rohreaktionsgemisch über eine Blitzsilikasäule gegeben, wobei mit Petroleumether:Ethylacetat (9:1) eluiert wurde. Das Produkt wurde als orangefarbiges Öl (283 mg, 86 %) isoliert. Vmax/cm–12101 (N3)
  • Figure 00160001
  • Selbstverständlich umfassen die Verbindungen ebenfalls die pharmakologisch annehmbaren Salze, Ester, Isomere und Solvate davon. Ein Beispiel für einen möglichen Ester ist ein Salicylat in mindestens einer oder möglicherweise verschiedenen geeigneten Positionen an der Verbindung. Dieses eröffnet die Möglichkeit einer Kombinationstherapie unter Verwendung einer Indanverbindung und Aspirin in einem einzigen Molekül. Das Gewichtsverhältnis der Basisindanverbindung zu Aspirin kann gewählt werden, indem ein Salicylat bei einer Anzahl von ausgewählten Positionen an der Verbindung vorgesehen wird.
  • Es sollte selbstverständlich sein, dass die Verbindungen ein oder mehrere chirale Zentren besitzen und somit als Enatiome renpaar oder als Diastereomerenmischung vorliegen. Diese kann eine Wirkung auf die pharmakologischen Eigenschaften haben.
  • Es sollte auch selbstverständlich sein, dass für pharmazeutische Zwecke die aktiven Verbindungen in jeder gewünschten Form unter Anwendung geeigneter Arzneistoffträger und/oder Träger formuliert sein können. Beispielsweise kann insbesondere für die Anwendung zur Erreichung einer entzündungshemmenden Wirkung die Verbindung in einer pharmazeutischen Zusammensetzung formuliert sein, die für die topische/transdermale Anwendung geeignet ist.
  • PHARMAKOLOGIE
  • Einführung
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben eine starke Mastzellenstabilisierungsaktivität, eine Relaxansaktivität für glatte Muskeln und eine entzündungshemmende Aktivität. Die Verbindungen sind deshalb potentielle anti-asthmatische Mittel mit Bronchodilatoraktivität. Die Mastzellenstabilisierungsaktivität der Verbindungen legen ihre potentielle Anwendung bei der Behandlung von allergischer Rhinititis, allergischer Konjunktivitis und anderen anaphylaktischen oder allergischen Erkrankungen nahe. Die enzündungshemmende Aktivität kann Anwendungen bei Gicht, rheumatischen Erkrankungen, ankylosierter Spondylitis, Polymyalgia rheumatika, temporärer Arteritis, Polyarteritis nodosa, Polymyositis und systemischer Lupus arteriosis und anderen entzündlichen Erkrankungen aufweisen. Topische Anwendungen können umfassen: atopische Ekzeme, „weeping" Ekzeme, Exema psoriasis, chronische Discoid lupus erythematosus, Flech te simplex chronicus, hypertrophischer Lichen planus, Palmare plantare pustulosis. Sie können ebenfalls ein Potential bei der Behandlung einiger maligner Erkrankungen und als Immunsuppressoren aufweisen.
  • Die Relaxanzaktivität für glatte Muskeln der Verbindungen kann ein Potential bei der Behandlung von Bluthochdruck und artheriosklerotischer Gefäßerkrankungen, wie das intermittierende Hinken beim Reynaud's-Syndrom und anderen Herz- und Gefäßerkrankungen, wie die kongestive Herzinsuffizienz, Angina pektoris, zerebrale Gefäßerkrankungen und Lungenhochdruck, aufweisen. Diese Verbindungen sind ebenfalls für eine potentielle Anwendung bei der Behandlung gewisser Erkrankungen des Verdauungsextraktes, wie divertikuläre Erkrankungen und Reizcolon, indiziert sein. In ähnlicher Weise können diese Verbindungen ein Potential als Mittel für die Behandlungen von Erkrankungen des Genital-Harn-Trakts, wie verfrühte Wehen, Inkontinenz, Nierenkoliken und Erkrankungen, die mit dem Durchgang von Nierensteinen zusammenhängen, aufweisen. Mitglieder dieser Gruppe von Verbindungen können ebenfalls ein Potential als Diuretika, Analgetika, Antipyretika, lokale Anästhetika, Beruhigungsmittel des zentralen Nervensystems und Hypoglycämica aufweisen.
  • Die Verbindungen wurden auf ihre Fähigkeit, die Mastzellmembranen in vitro zu stabilisieren, untersucht. Es wurden Mastzellen, die mit den Verbindungen behandelt waren und nichtbehandelte Mastzellen dahingehend stimuliert, dass sie Histamin freigeben. Eine Reduktion der Histaminfreigabe durch die behandelten Zellen im Vergleich zu den nichtbehandelten Zellen zeigt eine Stabilisierung der Membran an. Die Verbindungen wurden ihre Fähigkeit, glatte Muskeln in vitro zu relaxieren, untersucht. Der glatte Muskel des Darms wurde unter Verwendung von Calciumchlorid zur Kontraktion stimuliert und anschließend mit den Verbindungen behandelt, und die Relaxation der Kontraktion wurde für jede Verbindung gemessen. Die Wirkungen der Verbindungen wurden ebenfalls auf die Relaxierung des Trachealmuskels des Guineaschweins untersucht. Beim Ohrödemtest bei der Maus wurden die Verbindungen topisch vor der Induktion der Entzündung durch die topische Anwendung von Arachidonsäure verabreicht. Die Breite des Ohrs wurde sowohl vor als auch nach der Behandlung als Index für ein Ödem bestimmt.
  • Es folgen Protokolle von jedem dieser Assays und eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Abkürzungen
    BSS Puffersalzlösung
    CaCl2 Calciumchlorid
    CO2 Kohlenstoffdioxid
    DMSO Dimethylsulfoxid
    DSCG Dinatriumcromoglycat
    cH2O destilliertes Wasser
    HCl Chlorwasserstoffsäure
    HEPES N-2-Hydroxyethylpiperazin-N-2-
    ethansulphonsäure
    KCl Kaliumchlorid
    λem Emissionswellenlänge
    λex Anregungswellenlänge
    Mol Molar
    MgCl2 Magnesiumchlorid
    Min Minuten
    ml Milliliter
    mMol Millimolar
    NaCl Natriumchlorid
    NaHCO3 Natriumhydrogencarbonat
    NaH2PO Natriumhydrogenphosphat
    NaOH Natriumhydroxid
    O2 Sauerstoff
    OPT o-Phthaldialdehyd
    S.E.M. mittlerer Standfehler
    w/v Gewicht pro Volumen
    v/v Volumen pro Volumen
  • Methoden
  • Histaminfreisetzungsassay
  • Es wurde vorher die Puffersalzlösung (BSS) hergestellt (NaCl 137 mMol; KCl 2,7 mMol; MgCl2 1,0 mMol; CaCl2 0,5 mMol; NaH2PO4 0,4 mMol; Glucose 5,6 mMol; HEPES 10 mMol). Dieses wurde in Teströhrchen verteilt und auf 37°C erhitzt, wobei jedes Teströhrchen 4,5 ml BSS enthielt. Die Lösungsmittelblindprobe wurde mit 0,5 % (v/v) Dimethylsulfoxid (DMSO) oder 0,5 % (v/v) destilliertem Wasser (dH2O) ergänzt. Die beiden positiven Kontrollen wurden mit 0,5 % (v/v) dH2O ergänzt. Die zwei positiven Kontrollen wurden mit 0,5 % (v/v) dH2O/2×10–5 Dinatriumcromoglycat (DSCG) und 0,5 % (v/v) DMSO/2×10–5 Mol DSCG ergänzt. Die Teströhrchen für die Inkubation mit den Verbindungen enthielten 2 × 10–5 Mol Testverbindung / 0,5 % (v/v) DMSO. Die Inkubationsröhrchen für die Basisfreisetzung, maximale Freisetzung und den Gesamthistamingehalt enthielten keine Zugaben.
  • Weibliche Wistar-Ratten (200–300 g) wurden in einer Atmosphäre gesättigtem CO2 getötet. Es wurde vorgewärmte BSS (10 ml) i.p. injiziert, und der Bauch wurde für 3 Minuten massiert. Die BSS mit den suspendierten Mastzellen und anderen Zellen wurde dem Mittellinieneinschnitt folgend angesaugt. Das Aspirat wurde für 5 Minuten bei 400 g zentrifugiert und der Überstand entfernt. Die Zellen wurden in BSS bei 4°C resuspendiert und wie zuvor zentrifugiert. Die Zellen wurden auf diese Weise insgesamt 3 Mal gewaschen. Nach dem letzten Waschen wurden die pelletisierten Zellen bei 4°C gelagert, um sie dann sobald als möglich zu verwenden.
  • Die Zellen wurden in 7 ml BSS resuspendiert. Davon wurden 0,5 ml Aliquots in jede der Inkubationsröhrchen übertragen. Nach 10 Minuten bei 37°C unter leichtem Rühren wurde die Verbindung 48/80 bis zu einer Endkonzentration von 2 mg/ml gegeben, um die Histaminfreisetzung zu stimulieren. Die Zellstimulierung wurde nach 2 Minuten durch die Zugabe von 0,5 ml eiskalter BSS gestoppt, die Inkubationsröhrchen wurden dann in ein Eisbad überführt. Die Zellsuspensionen wurden für 5 Minuten bei 400 g zentrifugiert. Das Röhrchen mit dem "Gesamthistamingehalt" wurde bei 100°C für 2 Minuten vor der Zentrifugation stehengelassen. Die Überstände wurden für den Histaminassay genommen.
  • Zu den 2 ml Überstand aus jedem Röhrchen wurden 0,4 ml 1 Mol NaOH und 0,1 ml oPT (1 % (w/v) in Methanol) gegeben. Dieses wurde bei Raumtemperatur für etwa 4 Minuten inkubiert. Die Reaktion wurde durch die Zugabe von 0,2 ml 3 Mol HCl gestoppt. Der Überstand aus jedem Inkubationsröhrchen wurde zwei Mal untersucht und gleichzeitig mit einer Standardkurve im Bereich von 0 – 1.000 ng/ml laufen gelassen. Die Gegenwart des fluoreszierenden Produkts der Reaktion wurde mit einem Shimadzu RF-1501 Spektrofluorophotometer, das bei λex = 360 nm, λem =450nm eingestellt war, gemessen.
  • Jeder Wirkstoff wurde bei mindestens fünf Tieren (n = 5) getestet. Die Ergebnisse wurden als die Prozentzahl der maximalen Inhibierung der von der Verbindung 48/80 induzierten Histaminfreisetzung in der Lösungsmittelblindprobe ausgedrückt. Jeder Wirkstoff wurde gegenüber DSCG auf den gleichen Geweben verglichen. Die Basishistaminfreisetzung in den nicht behandelten Fällen wurde aufgenommen und als Prozentzahl des Gesamthistamingehalts in Suspension ausgedrückt. Das durch die Zellen freigesetzte maximale Histamin als Antwort auf die Verbindung 48/80 wurde in der relevanten Lösungsmittelblindprobe in der gleichen Weise ausgedrückt. Überall betrug die mittlere Basisfreisetzung 9,60 % (S.E.M. = 1,02) des Gesamthistamingehalts der Zellen (n = 55). Die maximal stimulierte Histaminfreisetzung betrug 67,38 % (S.E.M. = 2,90) in Gegenwart von 0, 5 % (v/v) dH2O und 54, 87 % (S.E.M. = 2,69) in Gegenwart von 0,5 % (v/v) DMSO des Gesamthistamingehalts der Zellen (n=55).
  • Wirkungen auf glatte Muskeln
  • Guinea-Schweine (350 g etwa) von jedem Geschlecht wurden in einer Atmosphäre aus gesättigtem CO2 getötet. Der Bauch wurde mit einem Mittellinieneinschnitt geöffnet, und der Dünndarm wurde entfernt. Die Trachea wurde entfernt und zwischen den Knorpelringen durchgeschnitten, die dann zerteilt wurden.
  • Es wurden Ileumsegmente (1–1,5 cm) in Krebs-Puffer mit hohem Kaliumgehalt und ohne Calcium (NaCl 160,4 mMol; KCl 45 mMol; MgCl2 0,54 mMol; NaH2PO4 0,89 mMol; NaH2CO3 24,9 mMol; Glucose 11,1 mMol) suspendiert. Die Tracheaschnitte wurden in normalem Krebs-Puffer (NaCl 236,5 mMol; KCl 4,7 mMol; CaCl2 2,5 mMol; MgCl2 0,54 mMol; NaH2PO4 0,89 mMol; NaHCO3 24,9 mMol; Glucose 11,1 mMol) suspendiert. Diese Lösungen wurden bei 37°C in einem Außenwandorganbad gehalten und mit 95 % O2 und 5 % CO2 begast. Die Gewebe wurden mit einem Faden am Boden des Organbads verankert und von Kraftstellungsgebern unter einer Ruhespannung von etwa 1 g für das Ileum und etewa 4g für die Trachea suspendiert. Es wurden die isotonischen Kontraktionen unter Verwendung eines MacLab/4e-Systems zusammen mit dem Chart 3.3.1 Softwarepackage aufgenommen. Überflüssiges Gewebe wurde bei 4°C in Krebs-Puffer für maximal 48 Stunden aufbewahrt.
  • Es wurden vier Gewebesegmente suspendiert und gleichzeitig beobachtet. Die Kontraktionen wurden durch Zugabe von 25 μl 1 Mol CaCl2 (Endkonzentration von 2,5 mMol) initiiert. Die Kontraktionen stabilisierten sich mit der Zeit, 10 – 15 Minuten und konnten bis zu 45 Minuten von der Zugabe des CaCl2 an aufrechterhalten werden.
  • Vorratslösungen mit dem Wirkstoff wurden zu 10–3 Mol in 50 (v/v) DMSO hergestellt. Diese wurden verdünnt, um 10–4 Mol in 5 (v/v) DMSO und 10–5 Mol in 0,5 % (v/v) DMSO herzustellen. Bei Fällen geringer Löslichkeit wurde der 10–3 Mol Vorrat in höheren Konzentrationen von DMSO hergestellt. Lösungsmittel-"blindproben"lösungen wurden hergestellt, die 50 %, 5 % und 0,5 % (v/v) DMSO (oder entsprechend geeignet) hielten. Ein kummulativer Dosis-Antwort-Assay wurde im Bereich von 5 × 10–8 Mol bis 10–5 Mol durchgeführt. Ein zweiter kumulativer Dosis-Antwort-Assay wurde durchgeführt, wobei nur die DMSO-"Blindproben"-Lösungen verwendet wurden.
  • Jeder Wirkstoff wurde zweimal bei mindestens drei verschiedenen Tieren (n=3) getestet. Die Ergebnisse wurden als Prozentzahl der Inhibierung der durch CaCl2 induzierten Kontraktion für das Ileumgewebe und Prozentzahl der Relaxation für das Tracheagewebe, für jedes Gewebe, bei jeder Konzentration des Wirkstoffs in DMSO ausgedrückt. Der Effekt von DMSO für jedes Gewebe bei jeder Konzentration wurde von dem Effekt des Wirkstoffs in DMSO abgezogen, womit man den Effekt des Wirkstoffs allein erhielt. Eine log-Kurve Dosis gegen Antwort wurde für jeden Wirkstoff unter Verwendung des Mittels und des Standardfehlers des Mittels für die gesamten Ergebnisse aufgetragen.
  • In vivo Entzündung
  • Das Ohrödemmodell bei der Maus wurde unter Verwendung von Laca-Mäusen (25 – 35 g) von jedem Geschlecht durchgeführt. Die Tiere wurden mit Fentanyl/Fluanison (Hypnorm, Janssen) sediert. Ein Ohr wurde durch die topische Anwendung einer der Testverbindungen, Indomethacin oder Dexamethazon (alle zu 300 μg Ohr in Aceton)-Wirkstoff, behandelt. Nach 30 Minuten wurde das Ödem durch die topische Anwendung von Arachidonsäure (10 μl bei 0,4 g/ml in Aceton)induziert. Die Dicke von jedem Ohr wurde gemessen, sowohl vor und 60 Minuten nach der Induktion des Ödems, wobei eine Mikrometerschraubenlehre verbunden wurde. Das Ohrödem wurde berechnet, indem die Ohrbreite vor und nach der Induktion des Ödems verglichen wurde, und es wurde als Prozentzahl normal ausgedrückt.
  • Ergebnisse
  • Mastzellenstabilisierungsaktivität
  • Die Ergebnisse der Assays über die Histaminfreisetzung und den Effekt auf den glatten Muskel sind in den anliegenden Ergebnistabellen zusammengefasst. Diese Ergebnisse zeigen, dass diese Verbindungen eine große Vielzahl von Wirkungen bei der Relaxierung des glatten Muskels und der Mastzellenstabilisierung zeigen, und dass diese beiden Effekte nicht miteinander verwandt sind (das heißt, ein guter Mastzellenstabilisator ist nicht notwendigerweise ein gutes Relaxans für den glatten Muskel und umgekehrt).
  • Figure 00260001
  • Entzündung
  • Ödemmodell am Ohr der Maus
  • Antworten des Mausohrs auf Einzeldosen einer Anzahl von Verbindungen im Vergleich zur Antwort auf Indomethacin und Dexamethason, jeweils bei einer Dosis von 300 μg pro Ohr, topisch verabreicht 30 Min vor der Verabreichung von 400 μg Arachidonsäure. Die Werte werden als Prozentzahl des Anstiegs der Ohrdicke eine Stunde nach Verabreichung der Arachidonsäure (alle n=4, außer 8C4 (n=5)) und der Lösungsmittelkontrollen (n=8) aufgedrückt. Die Ergebnisse legen nahe, dass die entzündungshemmende Aktivität nicht mit der Mastzellenstabilisierungsaktivität zusammenhängt.
  • Figure 00270001
  • Die Erfindung ist nicht auf die zuvor beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, die jeweils im Detail verändert werden können. ANHANG 1 Liste der verwendeten Abkürzungen
    AlCl3 Aluminiumchlorid
    aq wässrig
    b.p. Siedepunkt
    BrCH2C6H4CO2CH3 Methyl 4- (brommethyl)benzoat
    BrCH2CO2CH3 Brommethylacetat
    BSS Puffersalzlösung
    CaCl2 Calciumchlorid
    C2H5I Jodethan
    C6H3 (CH3) Br (CH3) Brom-m-xylol
    C6H5CH2Br Benzylbromid
    CDCl3 Chloroform-d
    CF3SO3Si(CH3)3 Trimethylsilyltrifluormethansulfonat
    (TMS-Triflate)
    CH(OCH3)3 Trimethylsilylorthoformat
    CH3C6H4SO3H.H20 p-Toluolsulfonsäure
    CH3I Jodmethan
    ClCH2CH2COCl [3-Chlorpropionylchlorid
    CO2 Kohlendioxid
    CS2 Kohlenstoffdisulfid
    [(C6H5)3P]3RhCl Tris (triphenylphosphin) rhodium (1) Chlorid
    (Wilkinson-Katalysator)
    [(CH3)3CO]3Al Aluminium-tri-tert.-butoxid
    DCM Dichlormethan
    dH2O destilliertes Wasser
    DMSO Dimethylsulfoxid
    DSCG Dinatriumcromoglycat
    Et2O Ether
    Et3N Triethylamin
    EtOAc Ethylacetat
    EtOH Ethanol
    H2C=CHCH2Br Allylbromid
    H2NNH2. H2O Hydrazinhydrat. Monohydrat
    H2O Wasser
    H2SO4 Schwefelsäure
    HCl Chlorwasserstoffsäure
    HEPES N-2-Hydroxyethylpiperazin-N-2-
    ethansulfonsäure
    HOCH2CH2OH Ethylenglykol
    IR Infrarot
    KCl Kaliumchlorid
    LDA Lithiumdiisopropylamid
    Mol Molar
    MgCl2 Magnesiumchlorid
    Min Minuten
    μl Mikroliter
    mMol Millimolar
    m.p. Schmelzpunkt
    N2 Stickstoff
    NaBH4 Natriumborhydrid
    NaCl Natriumchlorid
    NaCN(BH3) Natriumcyanoborhydrid
    NaHCO3 Natriumhydrogencarbonat
    NaHCO3 Natriumbicarbonat
    NaH2PO Natriumhydrogenphosphat
    NaOH Natriumhydroxid
    Na2SO4 Natriumsulfat
    NH4Cl Ammoniumchlorid
    NMR Kernmagnetresonanz
    O2 Sauerstoff
    oPT o-Phthaldialdehyd
    Pd Palladium
    RT Raumtemperatur
    tBuOH tert.-Butanol
    tBuOK Kalium-tert.-butoxid
    S.E.M. mittlerer Standardfehler
    THF Tetrahydrofuran
    TLC Dünnschichtchromatographie
    μl Mikroliter
    Triflic Acid Trifluormethansulfonsäure
    TMS Triflate Trimethylsilyltrifluormethansulfonat
    v/v Volumen pro Volumen
    w/v Gewicht pro Volumen
    ZnI2 Zinkjodid
    λem Emissionswellenlänge
    λ2ex Anregungswellenlänge

Claims (11)

  1. Verbindung der Formel 7:
    Figure 00310001
    worin X für NR steht, worin R für H, Acyl-, Alkyl- oder Sulfonat-Gruppen steht; R2, 1R3, R8, R9, 1R9, 1R10, R11, 1R11, R12, 1R12 und R13 ausgewählt sind aus einem oder mehreren der gleichen oder verschiedenen von: H, Halo, Hydroxy, Alkoxy, Aryloxy, Acetoxy, Carboxy, Alkylcarbonyl, Hydrocarbonyl, Amino, Amido, Alkylamino, Hydroxylamino, C1-C10-Alkyl- oder C3-C8-Cycloalkyl-Gruppen, jedwedes eine oder mehrere von R9, 1R9, 1R10, R11, 1R11, R12, 1R12 zusammen Oxo darstellen können und pharmakologisch verträgliche Salze, Ester, Amide, Solvate und Isomere davon.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, worin das Alkyl oder Cycloalkyl substituiert ist mit einem oder mehreren der gleichen oder verschiedenen von Halo, Oxo, Hydroxy, Alkoxy, Aryloxy, Acetoxy, Carboxy, Carbonyl, Amino, Amido, Alkylamino und Hydroxylamino.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, worin R10, 1R10 und/oder R11, 1R11 Wasserstoff darstellen.
  4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin R2, 1R2 H, OH darstellen.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin R13 Benzyl darstellt.
  6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin R8 und R9 oder R8 und R12 zusammen eine Doppelbindung darstellen.
  7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin X für NR steht, worin R für H, Acyl-, Alkyl-, Allyl-, Benzyl- oder Sulfonat-Gruppen steht.
  8. Verbindung nach Anspruch 7, worin X N substituiert durch Alkyl-Gruppen darstellt.
  9. Verbindung ausgewählt aus: 3-(N-Cyclopentylamino)-indan-1-on 3-(N-Cyclopentylamino)-indan-1-on-Hydrochlorid 3-(N-Cyclopentyl-N-methylamino)-indan-1-on 3-(N-Cyclopentyl-N-prop-2-enylamino)-indan-1-on 3-(N-Cyclopentyl-N-benzylamino)-indan-1-on N-Cyclopentyl-N-3-indan-1-onyl p-toluensulfonamid N-Cyclopentyl-N-3-indan-1-onyl-ethanamid 3-(N-Cyclopentyl-N-methylamino)-indan-1-on-Hydrochlorid.
  10. Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend eine Verbindung der Formel 7, wie nach einem der Ansprüche 1 bis 9 definiert, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  11. Verwendung einer Verbindung der Formel 7, wie nach einem der Ansprüche 1 bis 10 definiert, bei der Herstellung eines Medikamentes zum Erreichen von Glattmuskel-relaxierender Aktivtät und/oder Mastzellen-stabilisierender Aktivität und/oder antiinflammatorischer Aktivität.
DE69631688T 1995-12-06 1996-12-06 Indanverbindungen mit relaxierender Wirkung auf die glatten Muskeln und/oder mit Mastzellen stabilisierender und/oder entzündungshemmender Wirkung Expired - Fee Related DE69631688T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE950922 1995-12-06
IE950922 1995-12-06
IE960762 1996-10-31
IE960762 1996-10-31
PCT/IE1996/000082 WO1997020806A1 (en) 1995-12-06 1996-12-06 Indane compounds with smooth muscle relaxing and/or mast cell stabilising and/or anti-inflammatory activity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69631688D1 DE69631688D1 (de) 2004-04-01
DE69631688T2 true DE69631688T2 (de) 2005-01-20

Family

ID=26319864

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69631688T Expired - Fee Related DE69631688T2 (de) 1995-12-06 1996-12-06 Indanverbindungen mit relaxierender Wirkung auf die glatten Muskeln und/oder mit Mastzellen stabilisierender und/oder entzündungshemmender Wirkung
DE69629390T Expired - Fee Related DE69629390T2 (de) 1995-12-06 1996-12-06 Indandimerverbindungen mit relaxierender wirkung auf die glatten muskeln und/oder mit mastzellen stabilisiernder und/oder entzuendungshemmender wirkung
DE69629387T Expired - Lifetime DE69629387T2 (de) 1995-12-06 1996-12-06 Dimere indan verbindungen und ihre pharmazeutische verwendung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69629390T Expired - Fee Related DE69629390T2 (de) 1995-12-06 1996-12-06 Indandimerverbindungen mit relaxierender wirkung auf die glatten muskeln und/oder mit mastzellen stabilisiernder und/oder entzuendungshemmender wirkung
DE69629387T Expired - Lifetime DE69629387T2 (de) 1995-12-06 1996-12-06 Dimere indan verbindungen und ihre pharmazeutische verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (3) US6300376B1 (de)
EP (3) EP0873301B1 (de)
JP (3) JP2000506497A (de)
KR (2) KR19990072007A (de)
AT (3) ATE260241T1 (de)
AU (3) AU1169397A (de)
CA (2) CA2239853C (de)
DE (3) DE69631688T2 (de)
DK (1) DK0865419T3 (de)
GB (3) GB2322858A (de)
IE (1) IE960865A1 (de)
IL (3) IL124756A0 (de)
WO (3) WO1997020805A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2458697A (en) 1996-04-18 1997-11-07 Alcon Laboratories, Inc. Calcium channel blockers as human conjunctival mast cell degranulation inhibitors for treating ocular allergic conditions
WO1998055439A1 (en) * 1997-06-05 1998-12-10 Venantius Limited Indane compounds and their pharmaceutical use
JP2001064202A (ja) * 1999-08-25 2001-03-13 Kissei Pharmaceut Co Ltd 心不全予防治療剤
DE10142660A1 (de) 2001-08-31 2003-03-20 Aventis Pharma Gmbh Verwendung von Derivaten von C2-substituierten Indan-1-ol-Systemen zur Herstellung von Medikamenten zur Prophylaxe oder Behandlung von Obesitas
DE10142663B4 (de) * 2001-08-31 2004-08-19 Aventis Pharma Deutschland Gmbh C2-Disubstituierte Indan-1-ol-Systeme
DE10142667B4 (de) 2001-08-31 2004-06-09 Aventis Pharma Deutschland Gmbh C2-substituierte Indan-1-ole und ihre Derivate und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10142666A1 (de) 2001-08-31 2003-03-20 Aventis Pharma Gmbh Verwendung von C2-substituierten Indan-1-ol-Systemen zur Herstellung von Medikamenten zur Prophylaxe oder Behandlung von Obesitas
DE10142668A1 (de) 2001-08-31 2003-03-20 Aventis Pharma Gmbh Verwendung von C2-substituierten Indan-1-on-Systemen zur Herstellung von Medikamenten zur Prophylaxe oder Behandlung von Obesitas
DE10142722A1 (de) * 2001-08-31 2003-03-27 Aventis Pharma Gmbh C2-substituierte Indan-1-one und ihre Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10142661B4 (de) * 2001-08-31 2004-06-09 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Mehrfach substituierte Indan-1-ol-Systeme und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10142665B4 (de) 2001-08-31 2004-05-06 Aventis Pharma Deutschland Gmbh C2-Disubstituierte Indan-1-one und ihre Derivate
DE10142659A1 (de) 2001-08-31 2003-03-20 Aventis Pharma Gmbh Verwendung von mehrfach substituierten Indan-1-ol. Systemen zur Herstellung von Medikamenten zur Prophylaxe oder Behandlung von Obesitas
DE10142662B4 (de) 2001-08-31 2004-07-08 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Derivate von C2-substituierten Indan-1-ol-Systemen und ihre Verwendung als Arzneimittel
US10517839B2 (en) * 2008-06-09 2019-12-31 Cornell University Mast cell inhibition in diseases of the retina and vitreous
US9260376B2 (en) 2011-07-22 2016-02-16 Venantius Limited Compounds for use in the treatment of immune related inflammatory disease
CN103764608B (zh) 2011-07-22 2016-02-03 贝南蒂乌斯有限公司 用于治疗炎性肠病的茚衍生物
WO2013014660A1 (en) * 2011-07-22 2013-01-31 Venantius Limited Indane dimers for use in the treatment of autoimmune inflammatory disease
WO2013174917A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Venantius Limited Compounds for use in the treatment of autoimmune inflammatory disease
EP2855416A1 (de) * 2012-05-24 2015-04-08 Venantius Limited Indandimere zur verwendung bei der behandlung von autoimmunentzündlichen krankheiten
TWI799691B (zh) * 2019-03-29 2023-04-21 景凱生物科技股份有限公司 具有側鏈烷基與烯基延伸的苯基衍生物及包括有其的藥學組合物
CN111533764B (zh) * 2020-05-12 2023-06-06 杭州师范大学 一种利用多米诺反应制备硅氧基茚衍生物的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205537B (de) * 1961-08-19 1965-11-25 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur Herstellung neuer Steroidester
US3668258A (en) * 1969-03-17 1972-06-06 Uniroyal Inc Sulfur-containing polyaryl polyphenolic compounds and process
SE421305B (sv) * 1973-10-12 1981-12-14 Merck & Co Inc Forfarande for framstellning av 1-hydroxi-5-indanyloxiettiksyror

Also Published As

Publication number Publication date
KR19990071978A (ko) 1999-09-27
AU1169297A (en) 1997-06-27
GB2322859A (en) 1998-09-09
CA2239694A1 (en) 1997-06-12
DE69629387T2 (de) 2004-06-24
JP2000502328A (ja) 2000-02-29
US6297399B1 (en) 2001-10-02
AU1169397A (en) 1997-06-27
EP0874800B1 (de) 2003-08-06
US6423752B1 (en) 2002-07-23
IL124756A (en) 2006-04-10
KR19990072007A (ko) 1999-09-27
US6300376B1 (en) 2001-10-09
EP0865419A1 (de) 1998-09-23
JP2000502072A (ja) 2000-02-22
CA2239694C (en) 2008-05-06
JP2000506497A (ja) 2000-05-30
AU1169197A (en) 1997-06-27
DE69629390D1 (de) 2003-09-11
EP0874800A1 (de) 1998-11-04
IL124795A0 (en) 1999-01-26
WO1997020806A1 (en) 1997-06-12
ATE260241T1 (de) 2004-03-15
IL124756A0 (en) 1999-01-26
DE69629390T2 (de) 2004-06-24
DK0865419T3 (da) 2003-11-10
WO1997020802A1 (en) 1997-06-12
DE69631688D1 (de) 2004-04-01
CA2239853A1 (en) 1997-06-12
WO1997020805A1 (en) 1997-06-12
DE69629387D1 (de) 2003-09-11
GB9812213D0 (en) 1998-08-05
ATE246670T1 (de) 2003-08-15
EP0873301A1 (de) 1998-10-28
EP0873301B1 (de) 2004-02-25
EP0865419B1 (de) 2003-08-06
IL124795A (en) 2001-01-28
GB2322858A (en) 1998-09-09
US20020052530A1 (en) 2002-05-02
GB9812216D0 (en) 1998-08-05
ATE246668T1 (de) 2003-08-15
AU724648B2 (en) 2000-09-28
CA2239853C (en) 2006-11-28
IE960865A1 (en) 1997-06-06
GB2323088A (en) 1998-09-16
GB9812215D0 (en) 1998-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631688T2 (de) Indanverbindungen mit relaxierender Wirkung auf die glatten Muskeln und/oder mit Mastzellen stabilisierender und/oder entzündungshemmender Wirkung
EP0149242B1 (de) 1-(2-Hydroxyaryl)-alkan-1-on-oxime, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0600949B1 (de) Neue 3,5-di-tert.butyl-4-hydroxyphenyl-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
EP0228045B1 (de) Aromatische Thioether
EP0308364A2 (de) Neue Dicarbonsäure-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-Triiodanilide), Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
LT3967B (en) New chroman and thiochroman derivatives
DE3042466A1 (de) N-substituierte (omega) -(2-oxo-4-imidazolin-l-yl)-alkansaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE19602964A1 (de) Neue Morphinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE4102103A1 (de) Substituierte benzoxazepine und benzthiazepine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
DD242802A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer w(2'-naphthoxy)-hydroxamsaeuren enthaltende pharmazeutische zubereitungen und ihren salzen
DE10024939A1 (de) Neue Diphenylmethanderivate für Arzneimittel
DE3830060A1 (de) 2-phenylbenzimidazole - verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3103372A1 (de) Neue indanyl-derivate, ihre herstellung und verwendung
EP0150015B1 (de) Norbornan- und Norbornencarbonsäureamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE3107743A1 (de) Neue klasse von acylderivaten des carnitins, verfahren zu deren herstellung sowie ihre therapeutische verwendung
DE19502753A1 (de) Neue 9H-Pyrido[3,4-b]indol-Derivate
DE2737738A1 (de) Derivate der 3-minothiophen-4-carbonsaeure, herstellungsverfahren und mittel cyclische verbindungen
JPS61263980A (ja) 7−オキサビシクロヘプタン置換アリ−ルアミノプロスタグランジン類縁体並びにその血小板凝集および気管支収縮の抑制用途
DD295846A5 (de) Verfahren zur herstellung weiterer neuer alkanophenone
DE3819052A1 (de) Neue sulfonamid-derivate, ihre herstellung und verwendung
DE60112917T2 (de) Neue polyzyklische indanylimidazole mit alpha2 adrenergik aktivität
DE19803003A1 (de) 5-Aroylnaphthalinderivate
AT391866B (de) Verfahren zur herstellung neuer s-triazolo (1,5-a) pyrimidine
DE3323077A1 (de) Racemische und optisch aktive eburnan-oxim-ether, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische praeparate, welche diese enthalten
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee