Nach der Gramfärbung erscheinen gram-positive Bakterien blau, da das mehrschichtige Murein die Farbe zurückhält. Gram-negative Bakterien dagegen haben nur eine ...
Spektrum: gram-positive und gram-negative anaerobe Bakterien und einige Parasiten. ... Reynolds A.V. et al. A comparison of the in vitro activity of metronidazole ...
Cefaclor ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine mit bakterizider Wirkung gegen grampositive und gramnegative Erreger.
Ceftibuten ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine mit bakterienabtötender Wirkung gegen gramnegative und grampositive Keime. Es wird zur ...
Sie sind bakterizid gegen aerobe und anaerobe grampositive und gramnegative Erreger. Die Wirkungen beruhen auf der Bindung an penicillinbindende Proteine und ...
Colistin: an antibiotic and its role in multiresistant Gram-negative infections. Acta Med Indones. 2015, 47(2), 157-68 Pubmed; Yahav D. et al. Colistin: new ...
Es ist hauptsächlich gegen gramnegative Bakterien wirksam. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese durch Bindung an die 30S ...
Meropenem ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Carbapeneme zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten. Es ist gegen grampositive und -negative ...
Clindamycin (ATC J01FF01 ) hat bakteriostatische bis bakterizide Eigenschaften gegen grampositive aerobe sowie grampositive und gramnegative anaerobe Bakterien.