Bewertungen
4,8
5.361 Rezensionen
Kümmerliches Bäumchen
· Rezension bereitgestellt von digitec.ch · 14. Februar 2022
Dies ist der zweite Bonsai den ich aus Klemmbausteinen baue. Den ersten fand ich bei Marumine, diesen bei LEGO. Der LEGO Bonsai hat die Hälfte an Teilen mehr als den der asiatischen Konkurrenz - kostet aber auch weit über das doppelte. Wobei angemerkt werden sollte, dass für die Erde schon etwas über 100 Teile benötigt werden, die man lose in die Schale schüttet. Weitere knapp 100 für eine der beiden Laubvarianten. Und genau hier finde ich, hat LEGO gespart. Es stehen für eine grüne sowie für eine weiss/rosa Belaubung viel zu wenige Bauteile zur Verfügung. So wirkt dieses Bäumchen, egal ob grün oder weiss/rosa, etwas kränklich. Stellt man diesen nun zum Modell von Marumine, verblasst dieses von LEGO. Ich habe fast etwas Mitleid. Die grüne Belaubung wirkt optisch noch einigermassen, die weiss/rosa ist einfach nur peinlich. Nebst pinkfarbenen Blüten auf weissen Zweigen schlägt LEGO aller ernstes vor, Rosa Frösche auf den Baum zu klemmen. Nicht einen, sondern mehrere dutzend. Was soll das?
Mit knapp 14cm (nur Baum ohne Schale) ist dieses Modell zudem extrem klein geraten. Echte Bonsais sind so klein nicht - meistens zumindest. Ich habe die grüne Variante gewählt und die Pinkfarbenen Blüten für die zweite Variante genommen. So habe ich ein paar Farbakzente gesetzt. Jetzt frage ich mich nur, was ich mit diesen vielen rosa Fröschen anfangen soll?
Die Klemmkraft ist wie von LEGO nicht anders zu erwarten, gut. Farbabweichungen sind mir keine aufgefallen und die Bauanleitung lässt keine Fragen offen. Für den Preis habe ich aber mehr erwartet als diesen kränklich anmutenden Mini Baum. Das Modell ist OK, aber definitiv kein Highlight in der Vitrine.
Grüner Daumen
Thome· Rezension bereitgestellt von mediamarkt.de · 25. Dezember 2023
Mit dem "LEGO Icons 10281 Bonsai Baum Bausatz, Mehrfarbig" klappt es auch ohne Grünen Daumen, nur schnell aufbauen und man kann lange was davon haben. Erfordert keinerlei Vorkenntnisse in Bonsaikunde oder Botanik und auch kein japanisch oder irgendwelche winzigen Scheren. Der Bonsai überlebt den Urlaub auch ohne Nachbarn oder Mama. Wasser braucht es nur noch zum Befeuchten der Staubtücher, wobei die Legonupsies das entstauben nicht unbedingt einfach machen. Durch den klobigen Kübel etwas weniger filigran als die vielen anderen Grünprodukte von Lego aber, genau wie die Lego Bouquets, trotzdem ein super Geschenk für die Schwägerin (auch wenn sie einen Grünem Daumen hat).
Preis-Leistung
USER· Rezension bereitgestellt von LEGO · 13. Januar 2021
Also das Set an sich ist wirklich schön vom Design her. Das Problem mit den Spritzpunkten kann durch drehen der Teile optisch geändert werden, das entspricht aber nicht der Aufmachung und der Erwartung an ein Set mit verhältnissmäßig sehr hohem Teilepreis, ohne Lizenz. Allerdings haben die längeren Fliesen schon immer einen Spritzpunkt gehabt, ein Hinweis wäre aber angebracht, und ehrlicher. Auf der Packung hat es den Anschein, die Blätter wären in einem dunkleren Grün, was vermutlich auch mehr nach Baum aussehen würde. Genauso wie im Baumhaus-Set, meiner Meinung nach der falsche Farbton, das verwendete Grün ist zu hell, man müsste es schon wie auf der Packung speziell beleuchten. Das Hauptproblem sehe ich in der Anleitung, die so schlecht gedruckt ist, dass sich aus dem Bild in schwarzweiß die selbe Information ergeben würde, wenn man nachschaut welche Teile man da hat. der Druck, also der Kontrast zwischen Farben ist echt unterirdisch. Und ich will keine Downloaddatei haben, ich will eine richtige Legoanleitung!!! Zusammenfassen muss man sagen, dass es ein sehr schönes Legoset ist, dass aber der Preis einfach zu hoch ist (allein 200 runde 1x1 Teile). Wer den Bonsai mag, sollte eine Rabattaktion abwarten. Die Frösche kann man auch mit kleinen Blütenblättern ersetzen, wenn sie einem zu augenfällig sind, nur als TIP.
Schönes und anspruchsvolles Modell
LEGO-Fan· Rezension bereitgestellt von mueller.de · 9. November 2022
Der Bonsai war das erste LEGO-Modell welches ich aus der Themenwelt Pflanzen gebaut habe. Das optische Ergebnis entspricht voll und ganz meinen Erwartungen, die ich an diesen Bausatz hatte. Während das Podest und die Schale noch sehr einfach zu bauen warne, ist der eigentliche Bonsai schon ein wenig anspruchsvoll. Dies ist insbesondere auch der Instabilität von Stamm und Ästen geschuldet. Nachdem ich den Bonsai endlich fertig hatte, hat er einen entsprechenden Platz bei mir auf der Fensterbank erhalten, und wurde auch von Gästen sehr gelobt. Diese hatten das Modell auf den ersten Blick tatsächlich für einen echten Bonsai gehalten. Als ich die Zweige mit den grünen Blättern später durch die blühende Version austauschen wollte schlug die Instabilität des Modells wieder zu, so daß ich unzählige Teile in Händen hielt, die ich erneut wieder mühselig in eine stabile Form bringen musste. Einen erneuten Austausch werde ich auf alle Fälle nicht vornehmen.
Ergebnisse 5–8 von 5361
Seite 2