Pisa Top Sehenswürdigkeiten

Karte wird geladen...
Piazza dei Miracoli
Touristenattraktionen
Pisa
Campo dei Miracoli
Basilica di San Piero a Grado
Architektonische Highlights
San Piero a Grado
Basilica di San Piero a Grado
Orto Botanico
Botanische Gärten & Parks
Pisa
Camposanto
Touristenattraktionen
Pisa
Camposanto
Santa Maria della Spina
Architektonische Highlights
Pisa
Battistero
Architektonische Highlights
Pisa
Battistero
Duomo
Architektonische Highlights
Pisa
Duomo
Murale di Pisa
Touristenattraktionen
Pisa
Palazzo dei Cavalieri
Architektonische Highlights
Pisa
Palazzo dell'Orologio
Architektonische Highlights
Pisa
Museo Nazionale di San Matteo
Museen
Pisa
Piazza dei Cavalieri
Touristenattraktionen
Pisa
San Nicola
Architektonische Highlights
Pisa
Palazzo della Sapienza
Architektonische Highlights
Pisa
San Paolo a Ripa d'Arno
Architektonische Highlights
Pisa
La torre di Pisa
Architektonische Highlights
Pisa
Torre di Pisa
Toscana In Tour - Pisa
Touristenattraktionen
Pisa
Pisa Walking Tours
Touristenattraktionen
Pisa
Toskanische Küste
Landschaftliche Highlights
Toskana
    • Campo dei Miracoli© MAIRDUMONT

    Piazza dei Miracoli

    Touristenattraktionen
    • Campo dei Miracoli© MAIRDUMONT
    Campo dei Miracoli© MAIRDUMONT

      Der "Platz der Wunder" liegt am Westtor der mittelalterlichen Stadtmauern. Bereits während der Bauarbeiten wurde deutlich, dass sich das Schwemmland nicht als Baugrund eignete. Das beweist der berühmte schiefe Turm nur allzu deutlich. Hier befinden sich auch das Baptisterium und der Dom zu Pisa.

      • Basilica di San Piero a Grado© Glow Images

      Basilica di San Piero a Grado

      Architektonische Highlights
      • Basilica di San Piero a Grado© Glow Images
      Basilica di San Piero a Grado© Glow Images

        Die dreischiffige Basilika aus dem 11.Jh. steht dort, wo Petrus erstmals italienischen Boden betreten haben soll. Die Wände des Mittelschiffs sind im Innern mit herrlichen Fresken dekoriert.

        • © Dmitry Naumov, Shutterstock

        Orto Botanico

        Botanische Gärten & Parks
        • © Dmitry Naumov, Shutterstock
        © Dmitry Naumov, Shutterstock

          Ein wunderbarer Ort für eine Pause. Der Botanische Garten, einer der weltweit ältesten, wurde 1543 angelegt, damit die medizinische Fakultät Heilpflanzen für Lehrzwecke hatte.

          • Camposanto© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal

          Camposanto

          Touristenattraktionen
          • Camposanto© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal
          Camposanto© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal

            Vervollständigt wird das Marmorensemble des Campo die Miracolis auf rasengrünem Grund vom Camposanto, dem monumentalen Friedhof innerhalb rechteckiger Mauern. Die spätantiken Sarkophage waren anfangs rings um den Dom aufgestellt und wurden als Gräber benutzt. Die Wandfresken wurden im Zweiten Weltkrieg beschädigt. Erhalten blieb der restaurierte Freskenzyklus von Buonamico Buffalmacco aus dem 14.Jh. mit den Episoden Triumph des Todes, Jüngstes Gericht und Leben der Eremiten.

            • © cge2010, Shutterstock

            Santa Maria della Spina

            Architektonische Highlights
            • © cge2010, Shutterstock
            © cge2010, Shutterstock

              Der steingewordene Reliquienschrein für einen Dorn der Christuskrone war 1230 auf dem Kiesbett des Arno errichtet worden. 1871 wurde das Kirchlein umgesetzt - der Arno war ihm zu nahe gekommen. Der Bau mit seinen Statuen, Spitztürmchen und Giebel ist ein herrliches Beispiel für gotische Architektur.

              • Battistero© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal

              Battistero

              Architektonische Highlights
              • Battistero© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal
              Battistero© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal

                Die Fassade des Baptisteriums von 1152 gegenüber hat dieselben Blendarkaden und Säulengalerien wie der Dom. Im prächtigen Inneren bestechen das Taufbecken (1246), der Altar mit Einlegearbeiten und die sechseckige Kanzel von Nicola Pisano als erstes Beispiel gotischer Bildhauerei in Italien.

                • Duomo© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal

                Duomo

                Architektonische Highlights
                • Duomo© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal
                Duomo© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal

                  Der 1118 geweihte Dom in Form eines lateinischen Kreuzes ist das Meisterwerk pisanisch-romanischer Architektur. Spektakulär die Fassade mit vier Galerien feingliedriger Marmorsäulen, die Bronzetüren vorne und hinten mit Szenen aus dem Neuen Testament sowie die ovale Kuppel. Sie ist im Inneren mit byzantinischen Mosaiken geschmückt. Bemerkenswert sind auch die zweifarbigen Spitzbögen, die beidseitig das Langhaus durchziehen, die gotische Kanzel von Giovanni Pisano (1301-1311) mit szenischen Reliefs, das Grabmal des deutschen Kaisers Heinrich VII. sowie der Bronzeleuchter, mit dessen Hilfe Galileo Galilei dem Geheimnis der Pendelbewegung auf die Spur gekommen sein soll.

                • Murale di Pisa

                  Touristenattraktionen

                    Hier beweist die Stadt, dass sie nicht in ihrer Geschichte gefangen ist: 1989 gab sie Keith Haring den Auftrag, die Mauer des Convento Sant'Antonio beim Bahnhof mit seinen typischen Strichzeichnungen zu schmücken.

                    • © Marc Lechanteur, Shutterstock

                    Palazzo dei Cavalieri

                    Architektonische Highlights
                    • © Marc Lechanteur, Shutterstock
                    © Marc Lechanteur, Shutterstock

                      Der eindrucksvolle, mit Sgraffitomalerei geschmückte Palazzo dei Cavalieri wurde 1562 radikal von Giorgio Vasari umgestaltet und ist heute Sitz der Eliteuni "Scuola Normale Superiore".

                      • © Massimo Parisi, Shutterstock

                      Palazzo dell'Orologio

                      Architektonische Highlights
                      • © Massimo Parisi, Shutterstock
                      © Massimo Parisi, Shutterstock

                        Der Palazzo dell'Orologio (Uhrenpalast) entstand 1605 aus zwei verfallenen Türmen, darunter der "Hungerturm", wo 1289 ein hochmütiger Stadthauptmann eingekerkert gewesen und verhungert sein soll.

                      • Museo Nazionale di San Matteo

                        Museen

                          Das ehemalige Benediktinerkloster am Arnoufer beherbergt mehr als 200 Tafelbilder der Pisaner Schule und einen Flügelaltar (1321) von Simone Martini.

                          • © Gabriele Maltinti, Shutterstock

                          Piazza dei Cavalieri

                          Touristenattraktionen
                          • © Gabriele Maltinti, Shutterstock
                          © Gabriele Maltinti, Shutterstock

                            Sieben Gassen münden auf den hochherrschaftlichen Platz, der im Mittelalter das Zentrum der weltlichen Macht war. Eindrucksvoll ist der mit Sgraffitomalerei geschmückte Palazzo dei Cavalieri, 1562 radikal von Giorgio Vasari umgestaltet und heute Sitz der Eliteuni Scuola Normale Superiore.

                          • San Nicola

                            Architektonische Highlights
                            • Palazzo della Sapienza

                              Architektonische Highlights
                                • © pisaphotography, Shutterstock

                                San Paolo a Ripa d'Arno

                                Architektonische Highlights
                                • © pisaphotography, Shutterstock
                                © pisaphotography, Shutterstock
                                  • Torre di Pisa© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal

                                  La torre di Pisa

                                  Architektonische Highlights
                                  • Torre di Pisa© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal
                                  Torre di Pisa© Thomas P. Widmann, DuMont Reisebildportal

                                    Der 56 m hohe, schiefe Glockenturm besitzt 294 Stufen und zahllosen Säulen in seiner Fassade. Kurz nach Baubeginn 1173 gab der Boden nach. Man versuchte, die Neigung durch Krümmung auszugleichen - vergeblich.

                                  • Toscana In Tour - Pisa

                                    Touristenattraktionen

                                      Zu zweit auf dem Tandem verliert ihr euch nicht im Gewusel. Aber auch per Rikscha oder Rad ist Pisa recht bequem.

                                      • © Poogie, Shutterstock

                                      Pisa Walking Tours

                                      Touristenattraktionen
                                      • © Poogie, Shutterstock
                                      © Poogie, Shutterstock

                                        Die zweistündige Tour auf Englisch lässt kein Geheimnis in den Gassen unentdeckt.

                                        • © Massimax, Shutterstock

                                        Toskanische Küste

                                        Landschaftliche Highlights
                                        • © Massimax, Shutterstock
                                        © Massimax, Shutterstock

                                          Das Mittelalter und die Renaissance haben hier viele charaktervolle Städte und Städtchen geprägt; allen voran Florenz, lange Zeit politisches und künstlerisches Zentrum (11.–16.Jh.).